1862 / 57 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

proz. Metalliques 70.40. 43proz. Metalliꝗ t re. 91.25. Staats Eisenbahn- Actien-Certisiate 275.00. Kredit-Actien 199.20. Lon-

S828. Nordbahn 215.20. 1851er don 137.80. Hamburg 103.00. Paris 51.60.

155.00. LTombardischè Eisenbahn 272.00. Kreditloose 128.90. 1860er

Loose 91.00.

Amesterdam, 5. Mär, Nachmittags 4 Uhr.

Bur.) Im Allgemeinen wenis Geschäft. Der Cours der 3pror. Rente aus Paris 70.20, der des Credit mobilier 752 gemeldet.

Sproz. Oesterreichische National- Anleihe 574. Lit. B. J0. 5proz. Metalliques AIiis. 21prou. Metalliques 25. 1proz. Spanier 433. Zproz. Spanier 484. 5prot. Russen 79 35. 5proz. Stieg- lit, de 1855 923. Mexikaner 3333. Holländische Integrale 633. . Im Getreide markt GGehlussbericht: Weizen und. Roggen unver- 9

Raps April 84, Oktober 74.

andert bei geringem Geschäkt.

Mai 433, Herbst 413.

HEHoOndcdom, 5. März, Nachmittags 3 Uhr.

Silber 613 - 613. Consols 933. 5proz. Russen 99. 43 pro. Russen 93.

Der Dampfer Amerika« ist aus New-Vork eingetroffen. Der Dampfer aus Rio- Janeiro ist angekommen. Getreide markt (Schlussbericht): In Weizen beschränkter Um-—

satz; sonst Markt unverändert.

Liwvwerpodcl, 5. März, Mlittags 12 Uhr,

Baumwolle: Surate 8.

4000 Ballen Umsatz. Upland

den ist. KEanrfäs, 5. März, Nachmittags 3 Uhr,

12 Uhr waren 93 eingetroffen.

[406] Steckbriefs⸗-Erledigung,

Der unter dem 23. Januar er. hinter den Dienstknecht Karl Petermann erlassene Steck— brief ist erledigt.

Berlin, den 26. Februar 1862.

Königliches Kreisgericht, Erste (Kriminal- Abtheilung.

[Lags]! Domainen⸗ Verpachtung.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 22. November v. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die im Kreise Sorau belegene Domaine Sablath, bestehend aus den Vorwerken: Sablath, Billendorf, Jehsen, Meiersdorf und Rodtstock mit einem Gefammtareal von 5088 Mrg. 88 MRth., worunter circa 40 Mrg. 46 UIRth. Gärten, 2415 Mrg. 8 IRth. Acker, 94 Mrg. 57 Rth. Wiesen, 1410 Mrg. 90 MRtb. Hütung, 5 Mrg. 169 GRth. bespannte Teichflaͤche, 19 Mrg. 61 Mth. Hof⸗ und Baustelle und 163 Mrg. 17 AMRth. unnutzbares Land, von Johannis 1867 ab auf 18 Jahre anderweit im Wege der Licitation verpachtet werden soll.

Das Ausgebot erfolgt alternativ: im Ganzen und in zwei Theilen. Im letztern Falle bilden die Vorwerke Sablath, Billendorf und Jehsen mit 185 Mrg. 128 AM Rth. Grundstücken bei Meiersdorf die eine, die Vorwerke Meiersdorf und Rodtstock, ausschließlich der von ersterem abgezweigten Grundstücke die andere Pachtung.

Das Areal besteht:

a2) beim Vorwerk Sablath überbaupt aus 1137 Mrg. 8 MIRth., worunter an Gärten cirea 10 Mrg. 151 MRth., an Acker 508 Mrg. 65 MRth, an Wiesen 160 Mrg. 37 AMIRth., an Hütungen 425 Mrg. 111 QRuthen, an Teichfläche 5 Mrg. 169 MRth., an Hof⸗ und Baustelle 5 Mrg. 129 MRth., an unnutzbarem Lande 20 Mrga 66 AMfRtb. ; bei den Vorwerken Billendorf und Jebsen unter Zurechnung von 185 Mrg. 128 MINth., bei Meiersdorf aus 2166 Mrg. 135 IRth., worunter an Gärten circa 13 Mrg. 35 IRtb., an Acker tz Mrg. 56 MRth, an Wiesen 281 Mrg. 113 MRth,', an Hütung 845 Mrg. 11 UnMth, an Hof- und Baustelle 6 Mrg. 103 AMRth. und an unnutzbarem Lande 43 Mrg. 177 MRtb. bei der Theilpachtung ad a. und b., überhaupt 3303 Morgen 143 AMuthen;

c) beim Vorwerk Meiersdorf ausschließlich der

ues 61.75. Bank-Actien

1pros. Spanier 435. Mexikaner 343. Sardinier 81.

125, New - Orleans 13, Die New-Vorker Berichte vom 18. v. M. über wiederholte ? . . ;

Erfolge seitens der Union bewirkten, dass der Markt ruhiger gewor-

(Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. Rente eröffnete zu 7020, wich auf 70.05, hob sieh auf die Nachricht von der Zurückziehung des Dotationsprojekts abermals bis 70.20, schloss aber in träger Haltung zur Notiz.

410

National- Anlehen 81.0. ] Spanier 48. Actien 505.

Gold —. Elisebethbahn

Schluss- Course: 3proz. Rente 69.90. 4zproz. Rente 99. ]0. 3pror 1proz. Spanier 423. Oesterreichische Credit-Actien —. 755. Lombardische Eisenbahn-Actien 545.

Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Cre dit- mobilier- Actien

(Wolff's Tel. von Mittags 17 Uhr war proz. Metalliques

Anfang 7 Uhr.

Rübõl

(Wolll's Tel. Bur.) stattfinden.)

Sprache:

(Wollf 's Tel. Bur.)

G. zu Putlitz.

Gonsols von Mittags

1üche

abgezweigten 185 Mrg. 128 ARth. über⸗ haupt aus 9290 Mrg. 95 MRth., worunter an Gärten circa 14 Mrg. 74 UMRtih., an Acker 389 Mrg. 111 MRth., an Wiesen 306 Mrg. 65 sIRth., an Hütung 151 Mrg. 107 NURth., an Hof- und Baustelle 3 Mrg. 1297 URih und an unnutzbarem Lande 54 Mrg. 151 AMIRth.;

) beim Vorwerk Rodtstock überhaupt aus 864 Morgen 30 N Rth., worunter an Gärten reg l nrg. e nthe, an Ader ih Morgen 136 QUMRth., an Wiesen 226 Mrg. 22 ([IRth., an Hütung 48 Mrg. 41 MMRth., an Hof- und Baustellen 3 Mrg 62 Mth. und an unnutzbarem Lande 43 Mrg 163 UAURuthen bei der zweiten Theilpachtung ad e und d, im Ganzen 1784 Morgen 125 MRth.

Das Pachtzinsminimum ist für die Gesammt— pachtung auf 5500 Thlr., für Sablath, Billen⸗ dorf und Jehsen auf 3500 Thlr., für Meiers— dorf und Rodtstock auf 2000 Thlr. festgesetzt.

Pachtbewerber haben, um zum Mitbieten zu— gelassen zu merden, sich über den Besit eines disponiblen Vermögens für die ganze Domaine von 28.000 Thlr., für die größere der beiden Theilpachtungen von 19,000 Thlr. und für die kleinere von 11,000 Thlr. auszuweisen.

Zur Entgegennahme der Gebote haben wir Termin auf den 24. April d. J., Vormittags 10 Ubr, in dem Königlichen Regierungs-Gebäude Wil⸗ helmsplatz Nr. 19 hierselbst vor dem Herrn Regierungs-Rath Winckler angesetzt. Pacht— bewerber werden hierzu mit dem Bemerken ein— geladen, daß die Verpachtungs-Bedingungen nebst den Regeln der Licitation, wovon auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien Abschrift mitgetbeilt werden soll, so wie Karten und Vermessungs⸗-Register vom 1. k. Mts. ab täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können.

Frankfurt a. /O, den 18. Februar 1862. Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Bennecke.

405 Oeffentliche Bekanntmachung.

5 81 ö In das Firmen⸗Register des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen: ö.

Sonnabend, 8. März. Im Opernhause. der Signora Ristori mit ihrer Gesellschaft.) Maria Stuarda. tradotta in Italiano da Andrea Maflei.

mne Frei,,

Die bestellten und reservirten Billets sind sämmtlich von g bis 107 Uhr an der Tageskasse des Opernhauses abzuholen. Von 11 Uhr an findet der Verkauf der nicht abgeholten, so wie aller übrigen Billets statt. .

Im Schauspielhause. helm von Oranien in Whitehall. Schauspiel in 5 Aufzügen von

Königliche Schauspiele. Freitag, 7. März. Im Opernhause. Auf Begehren: Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. tastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Ballet— meister P. Taglioni. .

(44ste Vorstellung. Phan⸗

Mußsik vom Königlichen Hoflomponisten Hertel.

Mittel Preise. Schauspielhause. Lebensmüden, Lustspiel in 5 Auzügen von E. Raupach. Kleine Preise. (Wegen Erkrankung des Fräuleins Ellen Franz kann die Vorstellung des Lustspiels „Viel Lärmen um Nichts“ nicht

(65ste Abonnements-Vorstellung.) Die

18

*

Gweite Vorstellung 3. esell In italienischer Tragedia in 5 atti di F. Schiller,

(66ste Abonnements-Vorstellung.) Wil—

Kleine Preise. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

er Anzeiger.

Nr. 13.

, . ö. Firmen⸗Inhabers: dtaufmann Uhde Philipp Veit zu Berli Ort der r fn g. . . .

Berlin. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Veit & Co. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1862, am selbigen Tage. (Akten über das Firmen⸗Register Band 1, S. 15.) Hintz, Secretair ö dintz, Secretair.

,, des Firmen-Inhabers: ittwe Henriette Simon, geb. Vei li Ort der Niederlassung: , , nn Berlin. Bezeichnung der Firma: Philipp Veit Eidam Simon. Zeit, der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung bom 1. März 1862, am selbigen Tage. (Akten über das Firmen⸗Register Bd. 1, S. 20) Hintz, Secretair. In das . ist einge⸗

tragen: Nr. 10.

Bezeichnung des Prinzipals: , ö Veit zu Berlin. ezeichnung der Firma, welche ist zu zeichnen bestellt ! , Gebrüder Veit & Co. Ort der Niederlassung: ö, erweisung auf das Firmen⸗ fts⸗ ga, g auf Firmen⸗ oder Gesellschafts Die Firma ist eingetragen sub No. 15 des Firmen⸗Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Carl Berthold Simon. Zeit, der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1862, am 1. März 18623 (Akten über die Prokuren-Register Bd. 1 S. 10. Schmidt, Secretair. Nr.

Bezeichnung des Prinzipals: Henriette Simon, geb. Veit. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Philip Veit Eidam Simon. Ort der Niederlassung: Berlin.

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ ister: J . 21 . Firma Philip Veit Eidam Simon ist eingefragen unter Rr. 16 des Firmen⸗Re—⸗

gisters. . Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Uhde Philip Veit,

Kaufmann Carl Berthold Simon. Kaufmann Siegfried Herrmann Simon. Zeit der Eintragung: —. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom . März

1863, am 3. März 1862 9 über das z Register Bd. 1. S. ) ; , m n, Schmidt, Secretair. Berlin, den 4. März 1862. . abnigi. ö y f. Civilsachen. Kehßner.

59 Oeffentliche Vorladung,

Gegen den Schuhmachermeister Julius Dymong aus Peiß ist von seiner Ehefrau, Charlotte geb. Fabian zu Peitz, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt worden. ;

Der Schuhmachermeister Julius Dymong wird hiermit vorgeladen, ; nerram 26 April 1862, Vormittags

11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Ar. 2, vor dem Kreisgerichts-Nath Passow persöͤnlich oder durch einen zulässigen legitimirten Bevollmäch⸗ tigten, wozu ihm die Justiz⸗ Räthe Behm und Hagen und die Rechtsanwalte Kobligk und Struck hierselbst vorgeschlagen werden, zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die bös⸗ liche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der Der: klagte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. . Cottbus, den 2. Januar 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

ö.

341 Bekanntmachung. : Behufs Verdingung einer Lieferung von circa 300 Centner Modell⸗Eisen zu Ruderjochen, Masten⸗ füßen, Moornigschäkeln, Brookbolzen, Kettenstop⸗ pern 2c. haben wir einen Termin auf,

ben 12. März er, Mittags 12 Uhr in unserem Geschäftslokal' (Neugarten Nr. 28) anberaumt und werden Lieferungslustige auf⸗ gefordert, ibre Offerten mit der Aufschrift: ; Submission auf die Lieferung von Modelleisen bis dahin portofrei bei uns einzureichen.

Die Bedingungen, welche den genauen Bedarf und die Lieferungs⸗ Termine enthalten, liegen, sowie die bezüglichen Zeichnungen in unserer Registratur zur Einsicht aus und werden gu portofreie Anträge gegen Entrichtung der Co⸗ pialien in Abschrift resp. Abdruck mitgetheilt.

Danzig, den 24. Februar ö

Königliche Intendantur der Marine⸗Station

. der Ostsee.

346 Bekanntmachung. 9. 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung von 50 Schachtruthen Bruchsteinen und zur Be⸗ 700 Schachtruthen Ziegelstein⸗ tonirung brocken J im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offer⸗ ten verfiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf Bruchsteine resp. Ziegelsteinbrocken“

bis zu der oben angegebenen Zeit an die Hafen⸗

bau⸗Kommission einzureichen. 6 . Die im Kommissionsbüreau zur Einsicht aus⸗ gelegten Lieferungsbedingungen werden auf Ver⸗ langen auch durch die Post übersendet. Heppens, den 35. Februar 1866. . Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

410 91 beiden Chausseegeld⸗Hebestellen bei Wrießen und bei Freienwalde auf der Wrietzen⸗Freien⸗ walder Kunststraße sollen ö. Montag, am 24. März 1862, Vormittags 10 Uhr,

411

mit Vorbehalt des Zuschlages vom 1. Juli d. J. ab, auf die darauf folgenden Drei Jahre, ein⸗ zeln verpachtet werden. Rur dispositionsfähige Personen, welche vorher sich darüber auszuweisen haben, daß sie für eine zu pachtende Hebestelle eine Caution von 200 Thlr. zu bestellen vermögen, werden zum Bieten zugelassen werden. Die Pachtbedingungen können bei dem Herrn, Beigeordneten Bamler in Wrietzen eingesehen, sollen aber auch im Licitations-Termin vorgelegt werden.

Wrietzen, den 4. März 1862.

Das Comité

der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.

lac önigliche Niederschlesich— Märkische Eisenbahn.

Mit Bezug auf §. 12 al. 3 des mit dem ersten k. V. in Kraft tretenden Betriebs⸗Regle⸗ ments vom 17. d. M. bringen wir hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß die in dem §. 12 al. 2 des Reglements feftgesetzten Lieferfristen für die Zeit der Frankfurter Messen, und zwar brei Wochen vor dem gesetzlichen Einläuten bis zum zehnten Tage nach dem Einläuten der Messen, für Güter Transporte nach und von Frankfurt zwischen allen Stationen verdoppelt werden.

Berlin, den A. Februar 1862.

Köoͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung, ner Eisenbahn.

Die Einlbsung der am 14. April d. J, fällig werdenden Zinscoupons zu den Prioritats⸗Obli⸗ gationen und zwar ö.

Nr 18 der I. Emission, K , ö erfolgt in der Zeit vom 1. bis incl. 15. April er., mit Ausnahme der Sonntage von 9 bis 12 Uhr,

in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft,

in Stettin bei dem Bankhause S. Abel un, ; .

in sen bei dem Bankhause Moritz & Hartwig Mamroth,

in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse.

Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer⸗ halb sinden nicht statt. .

Breslau, den 1. März 1862.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

. 1

3X

as zum 1. März 1862 in

Kraft tretende neue deutsche Handels⸗ Gefetzbuch und neue Betriebs⸗Reglement, ist unser Tarif für den Local⸗Verkehr um⸗ gearbeitet worden, und in der neuen Redaction, 5 d. 1. März 1862, welche von da ab zur Gel⸗ tung kommt, auf allen unsern Stationen zum Preise von 3 Sgr. kãuflich zu haben. .

Bei dieser Gelegenheit sind in den Güter⸗ Klassen J. (Normal) und II. A. die An⸗ und Abroll⸗Gelder für die Stgtionen Aachen, Rheydt, Gladbach, Düsseldorf, Crefeld aus dem Fracht⸗Tarife ausgeschieden worden, und werden daher nach den Sätzen des 8. 30 künftig be sonders zugesetzt und erhoben werden, so⸗— weit nicht eine Selbst⸗ An- und Abfuhr Seitens des Publikums eintritt.

Aachen, den 24. Februgr 1862.

Königliche Direction der Aachen-Düsseidorf Ruhrorter Eisenbabn— von Duering.

auf hiesigem Rathhause an den Meistbietenden

Magdeburg icsbergesche Eisenbahn.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 31. Januar d J. bringen wir hiermit zur oͤf⸗ fentlichen Kenntniß, daß bei der am 28. v. M. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli dieses Jatres ab zur Tilgung gelangen⸗ den 16 200 Thir. in 162 Stück Prioritãts⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft folgende Nummern gezogen worden sind: . ö

263. 615. 666. 1500. 1516. 1635. 1666.

1953. 19589. 2182. 2561. 2612. 3055. 3324. 35336. 35601. 3539. 4263. 4405. 3. 1515. 18560. 4564. 506. 5988. 5489. 56539. 5856. 6167. 6194. 6275. 6440. 5. 571i. 6627. 6635. 6750. 6791. 6b89l. 6932. 7656. 7091. 7525. 7540. 7601. 65. 7625. 850. S004. S036. 899]. 8145. SI57. S596. S657. 9102. 9263. M]2. g51I7. g518. S541. NMi8. M39, 9765. Isg2z. 160, 136. 10232. 10372. 10,388. 2. 16,715. 10,733. 10,959. 10,966. 11,0695. 11,135. 11,145. 11,174. 114492. 11,632. 11,724. 11,818. 13.563. 12.119. 12,195. 12,236. 133258. 13,354. 12380. 124491. 12.5173. 13, 152. 13.202. 13,320. 13551. 153,563. 133141. 13,935. 13,969. 14,187. 14,5292. 14,452. 145601. 14,665. 14, 145. 14, 8M. 15,1657. 15,142. 15,236. 15,270. 15400. 15,527. 15,513. 15,625. 15.335. 16,098. 16,152. 16,409. 16568. 17,905. 17911. 17, M2. 17568. 17.676. 17728. 17, 740. 17768. 17811. 18919. 18,264. 18,951. 19,473. 19235. 19.297. 19.493. 19.7131. 19796. 19,821.

Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe bom 1. Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischer-Ufer Nr. 20 / 21, zu erbeben, mit welchem Tage auch die Verzinsung jener Obli⸗ gationen aufhört. . .

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß au der Verloosung des Jahres 1856 die

Nummern:

106583. 10,318. 12.251. 12,445. 16.421. aus der Verioosung des Jahres 1857 die Nummern: 3466. 5950. 7445, aus- der Verloosung des Jahres 1 die Nummer: 5648, aus der Verloosung des Jahres Nummern: ( 5906. 11,532. 11,850. 18. 892, aus der Verloosung des Jahres Nummern: e. 1484. 1488. 10,546. 13,538. 18.857. und aus der Verloosung des Jahres 18861 die Nummern: . 7589. 793. 2629. 3659. 17,33 noch nicht zur Zahlung präsentirt sind. Magdeburg, den 3. März 1862. Dire ctorium . der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisendabn Gesellschaft.

Berlin -Potsdam⸗ Magde⸗ burger Eisenbabn

1èVekann

3 X ö 11 2 8

5 * * & 2 2 Den

rn de

In Gemäßdeit , 1. Dezemder unterer Geklledant 22 8e rd * 3 Zweck der Amorn ? zwar

a) Dom den

8 w 1 . 2 Nr. GVJ.

, . .../)/)) 2 *

... See