418
beeidigt werden können. Die definitive Bildung des Kabinets war am 4. März in Turin bekannt. Die ursprüngliche Liste hat nur eine, aber eint ganz wesentliche Veränderung erfahren: Ratazzi hat außer dem Vorsitze und dem Ministerium des Auswärtigen auch noch provisorisch das Ministerium des Innern übernommen und Cordova mit dem Justiz⸗Ministerium abgefunden. Das neue Ka— bmet besteht jetzt aus folgenden Personen: Ratazzi, Auswärtiges und interimistisch Inneres; Pepoli, Handel; Depretis, öffentliche Arbeiten; Sella, Finanzen; Mancini, Unterricht; Cordova, Justiz; General Petitti, Krieg, und Admiral Persano, Marine.
Nach der „Patrie“ sind die Hauptpunkte des Programmes, welches das Kabinet Ratazzi noch im Laufe dieser Woche veröffent⸗ lichen wird, folgende: Dasselbe würde im Innern eine feste Politik verfolgen, die im Stande sei, den Bemühungen der geheimen Gesell— schalten zu widerstehen. Was seine aäͤußere Politik anbelangt, so würde es sich den Agitgtionen in der römischen Frage widersetzen, die nur auf friedliche Weise und in Uebereinstimmung mit Frank— reich geordnet werden könne; Betreffs der diplomatischen Lösung der römischen Frage wird es bei allen europäischen Combinationen die, Initiative ergreifen.
Türkei. Konstantinopel, 6. März. Die Nachricht, daß die Pforte von Neuem sich zur Ausführung von Reformen ver— pflichtet und das betreffende Programm nach London an die Ueber— nehmer der neuen Anleihe, deren Abschluß jetzt als gesichert zu be— trachten sein, eingesandt habe, bestätigt sich.
Amerika. New-⸗Vork, 16. Februar.“ (per „Hansa“. Es liegen jetzt die amtlichen Berichte uod die t . der Bundestruppen in Nord-Carolina vor. Der erste Bericht ist von dem Brigade-General Burnside an den General M'lellan von Roanoke Island vom 10. Februar datirt. Er lautet in der Hauptsache also: „General! Ich habe vie Ehre, zu berichten, daß ein kombinirter Angriff auf diese Insel am 7ten Morgens durch die Land- und Seetruppen dieser Expedition unternommen worden ist, welcher zum Ergebniß gehabt hat, daß sechs Forts, 40 Ge— schütze, uber 2000 Gefangene und mehr als 3000 Gewehre ge— nommen worden sind. Unter den Gefangenen ist Oberst Shaw, der Kommandant der Insel, und O. Jennings Wise, der Befehls— haber der Legion Wise, Letzterer war tödtlich verwundet und ist seitdem gestorben. Die ganze Arbeit wurde am 8. Nachmittags nach einem harten eintägigen Kampfe durch einen glänzenden An⸗ griff im Centrum der Insel und durch die schnelle Verfolgung des Feindes bis zur Nordspitze der Insel beendigt, wobei die oben erwähnten Gefangenen gemacht wurden. Wir haben keine Zeit gehabt, sie zu zählen, aber ihre Anzahl wird auf beinahe 3500 geschätzt.!“ Der General entschuldigt sich, wegen der eiligen Ab— sendung der Depesche keine Details über das Gefecht geben zu können und giebt seinen Verlust an Todten auf 30 und an Ver— wundeten auf ungefäͤbr 200, worunter vermuthlich 16 tödtlich Ver— wundete, an. Getsdtet wurden Oberst Russell vom 10. Connee— ticut-Regiement und Oberst Lieutenantsde Monteil von den Epe— neuil⸗Zuaven. .
Dem Berichte schließt sich der Bericht des Flaggen -⸗Offiziers Goldborough an den Marine⸗Secretair Wells vom 9. Februar
an. Derselbe lautet unter Vorbehalt näherer Meldung folgender- Die Militair⸗-Behörden haben
maßen: Roanoke Island ist unser. gestern vor uns ihre Flagge gestrichen. Ihre Vertheidigungsmittel waren wahrhaft furchtbar und sie wurden mit einer Enischlossenheit verwendet, die einer bessern Sache würdig gewesen wäre. Sie be⸗ standen aus zwei sorgfältig entworfenen Schanzen, Ganzen mit 22 schweren Geschüuͤtzen, darunter 3 gezogenen 100,
Pfündern, armirt waren; vier andere i
; eren Batterien von zusammen icht 36 G
3. * h 8 = 89 — * *. wecke b 9 l 3 2 sᷓ 8 z S ri
2, großentheils ebenfalls schweren und zum Tbeil gezogenen Ka- K, ö, ĩ ur Abtragung internationaler Forderungen.
nonen; acht Dampfschiffen, jedes mit 2 Kanonen und 4 ge— zogenen Geschuͤtzen von dem Diameter eines 32⸗Pfünders bewaff—
net; einem langen Damme von versenkten Fahrzeugen und einge
schlagenen Pfählen, welcher unser Vorrücken hindern sollte, und
zählte, von denen jetzt 3000 unsere Gefangenen find.
begann am 7ten um ungefähr 11 Uhr Morgens und dauerte bis Dunkelwerden. Am folgenden Tage wurde er früh Morgens
wieder aufgenommen und dauerte bis tief in den Nachmittag hin. ein, wo ein kühner Angriff unseres Heeres die Rebellen-Flagge nötbigte, sich zu senken und unsere eigene überall auf der Insel an n 8 Kein Angriff hätte vollständiger ausgeführt werden können und derselbe wurde ganz genau so aus- geführt, wie es den vor Abgang der Expedition von Cap Hatteras
deren Stelle aufgezogen wurde.
gemachten Anordnungen entsprach.“
. Am 10ten meldet der Flaggen⸗Offizier Goldborough dem Ma— rine-Secretair, daß er gerade am Schluß seiner Depesche dom vorher⸗ gehenden Tage die zuverlässige Nachricht bekommen habe, daß die
Xal . DP f s ch iff 7 don Roanoke Island entkommenen Rebellen-Dampfschiffe sich nach
Elizabeth City begeben haben und daß er daher sofort den Com 2 auswärtigen Angelegenheiten Goddaeus zu verfolgen und wenn thunlich, zugleich oben am North River 6. .
mander Rowan mit 13 Kononenböten abgeschickt habe, um dieselben
welche im
ein Verbindungsglied des Albema . gsg rle und Chesapeake stanals z Ueber den Erfolg seiner Sendung berichtet Commander Row in einem an den Flaggenoffizier Goldborough gerichteten Rap x Folgendes: „Dampfschiff „Delaware“ vor Elizabeth City un 190. Februar. Mein Herr! es freut mich zu melden, daß sch v diesem Orte um 9 Uhr heute Morgen auf den Feind gestoßen ie und daß es mir nach einem lebhaften Gefechte gelungen ist ö. ganzes Geschwader zu zerstören oder zu nehmen und seine Bat auf Cobb's Point zu demontiren und zu vernichten. Das 6 vor der Vernichtung bewahrte Fahrzeug ist der „Ellis“ Cen J. M. Cook, welcher verwundet und als Gefangener am n meines Schiffes ist. Ich habe noch andere Gefangene. Es fr ; mich, daß wir, in Betracht der Heftigkeit des feindlichen deln nur geringen Verlust gehabt haben, etwa zwei oder drei Tobe 9 einige Verwundete.“ Commander Rowan meldet, daß er mit ; 6 einiger Schiffe vor Elizabeth City die verschiehe 6. besuchen und überhaupt in der Umgegend rekognoszimn — 18. Februar. Bei der (bereits gemeldeten) Eroberum des Forts Donnelson soll . 9 g listen 40,009 Mann betragen haben, von denen Ih tödtet und 600 verwundet wurden, 100 andere werden ö. mißt. Die Stärke der Konföderirten ist noch nicht genau n mittelt, ihr Verlust soll ebenfalls bedeutend gewesen sein. Genen Grant, welcher den Angriff leitete, ist zum General⸗Major ; fördert worden. Die Einnahme des Forts hatte allen halben in der Union große Begeisterung erweckt. z Kongreß wurde die Nachricht mit lautem Freudenruf ij genommen, und für den 22. Februar werden zablllose Massn meetings vorbereitet, um den Kup festlich zu begehen. Ein mander Foote ist mit 2 Fanonen— und 8 Mörferbooten mn Fort Donnelson den Cumberland River hinaufgefahren, um Ela field in Tenessee zu erobern. Dort werden, wie man vermutst die Konföderirten abermals Widerstand leisten. Bowling Green ⸗ bon ihnen vollständig geräumt, und man glaubt, daß sie ihre gin Macht am Cumberland River konzentrirt haben, wo der foöderalss . sche General Buell gleichfalls 80.000 Mann beisammen hat waͤhrcj zwei andere föderalistische Generale, Nielson und Mitchell, ih Franklin gegen Nashville vorrücken. — In Missouri wurde Gen ral . immer durch die Föderalisten verfolgt, die in . und eine beträchtliche Anzahl Gemeiner abgefun Der „Independiente“ (das halbamtliche Regierungs-Orgw
von Caracas giebt in seiner —RNummer vom 6. Februar eine ii Uebersicht über den Stand der Dinge in Venezuela. Ein Provinzen, wie Merida, Trujillo, Maracaibo, Varacui, Guahmm Maturin und Margarita, genießen des Friedens, in Portuguest Guarico und Carabobo hat das Parteiwesen sehr abgenommn in anderen weichen die Insurgenten ihrer Gewohnheit gemäß jern Zusammenstoß mit den Regierungstruppen aus, und wo ein Gefeth zu Stande kommt, unterliegen sie. So wurde der Insurgenten General Herreta in einem Gefecht bei Piritu (in der Provinz Bun celona) gefangen genommen und der größere Theil seiner Mam schaft hatte entweder dasselhe Schicksal oder wurde getödtet. In den Bürgerkrieg zu raschem Ende zu bringen, ist die Regier üg mit der Reorganisirung des Heeres beschäftigt und hat auch j Dampfschiff zur Verstärkung der Marine im Auslande ankauf lassen. Mit den fremden Mächten stehen Paez und seine Regi rung auf dem besten Fuße und zahlen, um sich das Vertrauen d selben zu sichern, allmonatlich eine feste Summe an den zu diest
, ) Der Finanzstand ziemlich unverändert. Die Bank von Venezuela leistet der Rey rung wichtige Dienste; sie hat ihr, wie der „Independiente. theilt, in wenigen Monaten die Summe von 600,000 Doll. voth
einer Truppenmacht, die im Ganzen kaum weniger als 5000 Mann streckt. Außerdem wird die Regierung bald wieder die jetzt!
Der Kampf
Abzug kommenden 5606 pCt. des Ertrages der Zellstätten von? Guayra und Puerto Cabello zu ihrer Verfügung haben. Asien. Die am 5. März in Trie st eingetroffene Ueberlan post enthält Nachrichten aus Calcutta vom 10., Bo mbn 12. Februar. Acht einheimische Regimenter der Madras ⸗ Amt wurden aufgelöst. Der Major Stewart geht im Auftrage des he neralgouverneurs als besonderer Bevollmaͤchtigter nach Persien, n mit der dortigen Regierung wegen Verlängerung der Telegraphih Linie von Bagdad über Teheran nach Kurrachee zu verhandeln.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau. Kassel, Freitag, 7. März, Morgens. Der Minister e . ; ist vom Kurfütth mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt worden.
419
Wien, Donnerstag, 6. März, Abends. Die Abendausgabe der „Presse“ enthält ein Telegramm aus Triest vom heutigen Tage, nach welchem eingegangene Nachrichten aus Griechenland vom 22 melden, daß die Jnsurgenten in Nauplia behufs Capitulation in Unterhandlung ständen; der König wolle nur vom Feldwebel ab⸗ wärts Amnestie ertheilen. Im ganzen übrigen Lande herrsche Ruhe
und ungestörter Verkehr.
Wien, Donnerstag 6. März, Abends. Hier eingetroffene Nachrichten aus Athen vom J. d. melden, daß die königlichen Truppen den Angriff gegen die Verschanzungen der Insurgenten nicht erneuert haben und Verstärkungen erwarten. Der Golf von Argos ist in Blokadezustand erklärt. Ein königliches Dekret ge— währt allen schuldigen Militairs, mit Ausnahme der Anstifter, Amnestie, so lange das Bombardement Nauplia's noch nicht begon⸗ nen. Der auf Urlaub anwesende griechische Gesandte in London, Trieupis, soll von dem Könige beauftragt sein, in Begleitung des französischen Gesandten Bourre nach Nauplia zu gehen, um den Insurgenten Vorschläge zu machen.
Wie „Scharff's Korrespondenz“ vernimmt, werde die militai— rische Steuerexecution in Siebenbürgen gleichfalls suspendirt wer— den und die Steuererhebung wie in Ungarn stattfinden.
Brüssel, Freitag, 7. März. Nach der, Indépendance“ hätte Vimercati ein eigenhändiges Schreiben des Kaisers Napoleon nach Turin überbracht, worin die letzte Rede Rica soli's lebhaft getadelt wird; diese Thatsache wird als Grund für den Rücktritt des vorigen Ministeriums bezeichnet.
7. März, Vormittags. Weitere Nach⸗ richten aus New-Vork vom 2lsten v. Mts. melden, daß zwei Regimenter Konföoöderirter, von Clarksville kommend, im Fort Donnelson eingetroffen seien und sich den Unionisten ergeben haben. Man versichert, die Tennesseer würden nicht gestatten, daß die Konföderirten sich bei Nashville in eine Schlacht einlassen. Offiziere und Bürger aus Tennessee erklären, daß Ten— nessee bald zur Union zurückkehren werde. — Miramon war in Havannah eingetroffen und wird auf dem Dampfer „Edinburgh“ nach Europa zurückkehren.
In New-Vork war der Wechselcours auf London 114, Baumwolle sehr gesucht 22— 23. In Fonds bedeutendes Geschäft, Illinois 65, Goldagio 33 — 34, Bodstoffe matt.
London, Freitag,
Paris, Donnerstag 6. März, Abends. Der Kaiser sagte in der Antwort an die Deputation des Senats, welche ihm die Adresse überreichte, unter Anderem: Er sei über die Einmüthigkeit, mit welcher der Senat die Adresse votirt habe, erfreut; es sei dies ein neuer Beweis, daß in den Kammern wie im Lande die Majoritaten sich stets auf die Seite der Klugheit stellten, indem sie die n n Meinungen ausschließen. Nach den mit Heftigkeit geführten De⸗ batten habe er mit Vergnügen die gemessene Sprache in der Adresse bemerkt, die fast alle Stimmen in sich vereinigt und die den beih nn ten Grundsatz Bossuet's bestäͤtigt, daß Mäßigung, auf Wahrheit beruhend, die festeste Stütze der menschlichen Dinge sei. Der Kaiser schloß: Empfangen Sie meinen aufrichtigen Dank, denn nichts ist dem ruhigen und regelmäßigen Gange der Regierung zuträglicher, als das gute Einvernehmen zwischen den großen Staatsgewalten.
*
Die Rede wurde mit Acclamation aufgenommen.
Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 8gr. 15 Sgr. und 7 Thlr.
Her Gentner Heu 28 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr- Kartoffeln, der Scheffel 27 Sh. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr- 6 Pf, metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Ek. und 1 Sgr. 6 Ek.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per s8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Plate am 28. Febr. 1862 1. März ohne Fass-
EKerliner et reid ehärse vom T. März.
81 Thlr., hoch-
Weinen loco 65 — 82 Thlr., fein gelb schles. bunt poln. 85 Thlr. ab Bahn ber. . ö .
Roggen loco, galig. 515 — 4 Thh., 80 — 83pfd. 52 — 53 Tl ab Bahn ber,, März 5ilJ — * Thir. bez. u., Br. 7 6., Frühjahr 50t- bis 503 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 50 — —* Thlr. bez. u. G., 508 G., Juni - Juli 503 - Thlr. bez, z Br., 3 G., Juli August 505 — 3 Thlr. bez. ö.
Gerste, grosse und kleine 35 - 38 Thlr. pr. 1750pfd.
Haker 160 23 — 25 Thlr., gelb sichs. 21 — * Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. März 23 Thlr, Br., März - April do., Frühjahr 23 Thlr. bez. u. Bre, Mai-Juni 24 Thlr. Br., Juni-Juli 245 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Eutterwaare A6 — 57 Thlr.
Rüböl loco 1314 Thlr. bez., März u. Märr - April 133 Thi. Br. 131 G., April-Mai 13 — Thlr. ber., Br. u. G., Mai- Juni 13 4 — bis 33 Thlr. bez. u. Br., a G. Juni - Juli 135 Thlr. Br., 135 d= September - Oktober 1275 — 13 Thlr. bez. u. Br., 124 G.
Leinöl loco 123 Thlr., Lieferung 12 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 177 Thr. bez., März u. März - Apr 1158 — * Thlr. bez, u. G., Mn Br., April - Mai 113 — * Thy, ber. n. G., . Br., Mai- Juni 1754 — * Thlr. bez. u. Br., G., Juni - Jasi 18 — 4 Thlr. bez. u. Br., 18 G., Juli -August 18 — n IR. n. Pr., * G., August-September iS3 - 3 Thlr. bez. u. Br. 6.
Weizen unverändert fest. Roggen, disponible war 3 ber Frage genügend zugesichert und würde zu gut behauptete dem Markt genommen. Termine eröffneten matt, wurden nm ein wenig besser bezahlt und schliessen ruhiger. Hafer matter setzte unter dem gestrigen Schlusscourse ein, begegneten aber 1m
des Geschäfts einer guten Kauflust und wurde Besonders der Herhst termin sicher bezahlt mit ruhigem Schluss. Spiritus verkehrte in matter Stimmung und musste durch vermehrtes Angebot im Werthe etwas nachgeben.
Leipzig, 5. März. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 3 zig Dresdener 225 G. Löbau-lLittauer Litt. A. 315 Br.; ds Magdeburg Leipziger 224 Br. Thüringische 113 6. Pank - Ackien — Weimariseche Bank- Actien —
Anleihe 605 G.
Hreslan, J. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitta-s des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 13 r Stamm- Actien 120 Br. Oberschlesische Actien Litt,. . 40. Litt. B. 1247 Br. Oberschlesische Prioritãts Oblisatb proz., 987 Br.; do. Litt. F.. 4zprot., 101 66 87 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 48 KAetien 685 G. Oppeln-Tarnonxitzer Stamm- Ac 5pror. Anleihe von 1859 1083 Br. ;
Spiritus pr. 8000 pet. Trallee 18 76 — 88 Sgr. gelber J — X 83 bis 40 Sgr. Hafer R — W Ser
Eisenbahn- Aetien ser esa sische und Tarnowitzer. OQesterrs
stettin. J. Mears ĩ
v —— —
Marktpreise.
Berlin, den 6. Märn. Ju Lande: Roggen 2 Lhlr. 4 —;
und 2 Thlr. Grosse Gente L Thlö. 13 Sgr. 9 Ef- aueh J hlr. 1k, sr.
3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. uch 1 Thlr. und N Sęgr. 6 Et, Zu Wasser: Weinen 3 Thlr. It Sgr. 3 Pe.
6 Pf. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef. Roggen 2 TůThlr. 8 Sgr. 9 f., au
2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 PF. Grosse Gerste
18 8gr. 9 pF. auch 1 Thlr. 16 Sgr. F Pf. und 4 Uhle; 13 Sgr.
Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch W Sgr. 9 pf. Erbsen 2 Thlr.
6 PR., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. uttererbsen 2 Thlr. L Sgr.“
8 Sgr. 9 Ef., auch 2 Thlr. 5 Sgr.
auch 3 Thlr. 7 Sgr. auchn
des Staats - Anteigers) Wenken
49 – 50. Mär 8. Fühjahr Bl der ber-Okiober 1X da. Opirstis
1E RIMbDIIrTeg . Mar
gesehnüftslos
ðehluss
101. Nor ddentsede
nier 5]. pro Sa nel
Rheinische Si. Nerddan Getreidenmark
b auswärts GRe wenn
el 2. 82
* nurse
Un vor ander . . ww Re Ein, T Een R ard m, w,.