1862 / 61 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

440

§. 3. Unser Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung der

gegen ing Verordnung beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 11. März 1862. (L. S.) (gez) Wilhelm. von AuersUwald. von der Heydt. von Patow. Graf Pückler. Graf von Schwerin. von Roon. von Bernuth.« Graf von Bernstorff.

Verordnung, betreffend die Auflösung des Hauses der Abgeordneten und die Vertagung des Herrenhauses.

Mecklenburg. Schwerin, 10. März. Heute findet die feierliche Beisetzung der irdischen Hülle Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Auguste nach dem vorgeschriebenen Programme statt. Es sind hier angekommen: Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, Se. Hoheit der Herzog Ernst von Altenburg und Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Albrecht von Preußen. Sämmtliche hohe Gäste sind im großherzoglichen Schlosse abgestiegen. Ferner sind im Laufe des gestrigen Tages Ihre Durchlauchten die Fürsten von Reuß: Heinrich LXXIV., Heinrich IX., Heinrich VII. und XV., so wie Se. Erlaucht der Graf v. Stolberg hier angelangt. Ihre Hoheit die Herzogin Mutter von Altenburg ist am Sonn— abend hier eingetroffen und im Palais der Frau Großherzogin— Mutter Fönigliche Hoheit abgestiegen. (Meckl. Ztg.)

Sach sen. Weimar, 10. März. In der heutigen Sitzung des Landtages wurde der Antrag des Vicepräfidenten Fries und Genossen auf Wiederaufhebung der auf Grund der Bundesbeschlüsse von 1854 erlassenen Preß⸗ und Vereinsgesetze, da der Bund nicht rechts beständig gewesen, angenommen. Ber Staatsminister erklärte, daß die Regierung nicht darauf eingehen werde. Der Vermittlungs— antrag des Abgeordneten Bran, auf eine Modification der Bun— desbeschlüsse hinzuwirken, wurde verworfen.

Frankreich. Paris, 9. März. Der „Moniteur, giebt heute der polytechnischen Schule folgende Ehrenerklärung: „Bei Gelegenheit der neuerdings im Schulviertel vorgekommenen Wuͤh— lereien ist behauptet worden, auch die Zöglinge der polytechnischen Schule seien confignirt worden. Dies ist nicht der Fall gewesen. Die polytechnische Schule blieb wie immer der Disciplin und 23 Ordnung treu und hat keinen Augenblick aufgehört, sich ihrer

usgangstage zu erfreuen.“

Italien. Turin, 9. März. Ueber die (bereits im gestrigen Blatte telegraphisch erwähnte) Comité⸗Versammlung des Provvedi— mento zu Genua berichtet die „Italie“ noch Folgendes: Herr Cunea sagte, die Anwesenheit Garibaldi's werde vor Europa die Einträch— tigkeit der gesammten italienischen Demokratie bezeugen, deren Pro— gramm allein die Ausführung des Plebiszits vom 20. Oktober sei. Die Regierung, statt sich zu beunruhigen, sollte sich beglückwünschen wegen dieser Vereinigung. Wir werden immer, setzte er hinzu, mit der Regierung sein, so lange diese, wie wir, die Einheit des Vater— landes will, welche wir mit allen legalen Mitteln anstreben wer— den Rom zu unserer Hauptstadt nehmend. Diese Worte riefen Beifall hervor. Bei Verlesung des Protokolles der vorigen Sitzung rief ein Passus in Betreff der Zurückberufung Mazzini's die Rufe: „Es lebe Mazzini!“ hervor.

Ein dem Könige vor ein paar Tagen zur Unterschrift vor— gelegtes Dekret betrifft eine Vermehrung der Artillerie. Dieselbe wird fortan 72 Batterieen mit 432 Kanonen Feldgeschuͤtz umfassen, nebst 8 Batterieen mit 48 Depot-Kanonen.

Türkei. Alexandria, 9. März. Der neue franzöfische Heneral-stonsul, Herr Mellinet, ist heute hier eingetroffen. Ver Vicekönig hat mit dem Hause Oppenheim eine Anleihe von 10 Mil— lionen Franks abgeschlossen.

Rußland und Polen. Am 9. März, dem Jahrestage der Thronbesteigung des Kaisers, erschien in War schausein Extra⸗ blatt des „Dziennik“, in welchem 41 Befreiungen von Strafe und 32 Strafmilderungen, sämmtlich wegen leichter Vergehungen, enthalten waren. Die dem Belieben der Privaten überlassene Illumination der Stadt fiel spärlich aus. Die Stadt war ruhig.

Dänemark. Kopenhagen, 10. März. Der Antrag auf Ausschließung der schleswigschen Abgeordneten Hansen von Grumby und Thomsen von Oldensworth wurde heute in zweiter * r , nl ans ohne Debatte vom Reichsrath angenommen.

Amerika Nach Berichten aus New-Pork vom 26. . M. waren über die Räumung Nashvilles seitens der Konföderirten und die Besetzung dieser Stadt durch die Bundestruppen sich wider— sprechende Gerüchte in Umlauf. In der Nachbarschaft von Nash— bille wurde eine Schlacht erwartet. Die Ernennung des General Scott zum bevollmächtigten Minister in Mexico ist dem Senate zur Ratification unterbreitet worden.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Montag, 10. März, Abends. Der Gemeindeges t⸗ Entwurf hat die Kaiserliche Sanktion erhalten.

Paris, Montag, 10. März, Abends. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer antwortete Baroche auf die Rede Darim on's in Betreff des allgemeinen Sicherheitsgesetzes: Wenn ich Leidenschaftlichkeit in die Debatten bringen wollte, dann würde ich Thatsachen zur Kenntniß der Kammer bringen, von welchen die Justiz Kunde hat. Man hat ein Programm in Beschlag genom— men, welches die Ueberschrift führt: Kein Kaiserreich! Keinen Kaiser! mit der Bestimmung, daß fortan nur der ausgezeichnetste Bürger den Staat erben solle. Der Minister hofft, daß die ver— hafteten Individuen sich rechtfertigen werden, andernfalls würden die Artikel 5 und 6 des Sicherheitsgesetzes zur Anwendung kommen.

Paris, Dienstag, 11. März, Morgens. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß die „Presse“ wegen eines gegen den gesetz⸗ gebenden Körper gerichteten Artikels verwarnt worden sei.

Genug, Montag, 10. März. Die Comité's, welche Gari— baldi zu ihrem Präsidenten gewählt, haben ihn beauftragt, von der Regierung die Rückberufung Mazzini's zu verlangen; sie haben den Grundsatz der allgemeinen Abstimmung adoptirt und werden sich mit einer Petition an das Parlament wenden.

Ragusa, Montag, 10. März, Vormittags. Die Unterhand— lungen Omer Paschas mit Vukalowich sind an des letzteren weit gehenden Forderungen gescheitert. Die türkischen Truppen werden noch heute gegen Zubzi vorrücken.

Petersburg, Dienstag, 11. März, Vormittags. Der heutige „Russische Invalide“ sagt: Nach sechsjãähriger Rekruten— freiheit sei eine Vermehrung der Reserven nothwendig und daher im Laufe dieses Jahres eine Rekrutirung wahrscheinlich.

Maxhatpreise. Berlin, den 10. März.

Ju Lande; bogen ? Lhlö. 6 Sgr., 3 Ff., aneh 2 hir, 2 83) 6 Ef. und 1 Lhlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr. 8 Bk, auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Fk. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thr. 1 Sgr. 3 Ef. und 28 Sgr. 9 Ff. . ku Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aush 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef. Roggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 1 Thh. 17 Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ff. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.

Das Schock Stroh 8 Thlr,, auch 7 Sgr. 15 Sgr. und 7 Pinr. . . Centner Heu 1 Thlr., und 24 Sgr., geringere Sorte auch 3 Sgr.

Kartofleln, der Scheffel Sgr. 6 Pf., aueh 25 Sgr. und 22 Sgr.

8

6 Pf., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ff.

Kerim er G&ietr ei6 debüöse vom 11. März. Weizen loco 65— 82 Thlr., fein Weiss schlesisch. 81 Thlr., hoch— hunt polnisch 79 Thlr.R, gelb schles. 18 Thlr. ab Bahn be. Roggen loco 8 2p. 52* 653 Thlr. ab Bahn bez., 77 - I8pfd.

91 1 1 . 524 Thlr. eb Bahn und Boden bez., schwimmend vor dem Kanal

her., Frühjahr 503-51 Thlr. bez. u. Br., 503 G., Mai- Juni 505-50 Lhlr, bez., 51 Br., 50 G., Juni-Juli 503 51 Thlr. bez., Juli- August 507. Thlr. bex.

Gerste, grosse und Keine 35 38 Thlr. pr. 1750pf4.

Hafer loco 23 - 25 Thlr., gelb sächs. 245 Thlr. ab Bahn bez., Lie- ferung pr. Mär, 237 Thlr. nominell, Maärz-April do. Frühjahr 23 Thb. nominell, Mai-Juni 24 Thlr. do., Juni-Juli h Thlr. do.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 48 - 57 Thlr.

Küböl loco 13 Thlr. Br., März u. Marz- April 13 Thlr. Br., 12c4z Ge, Aprile Mai u. Mai-Juni 12237. - 4. Thlr. bez. u. G., 1247 Thir. Br, Juni-uli 134. Thlr. Br., 13 G., September-Oktober 1276 * Thlr. bez.

Leinöl loco 13 Thlr. Br., Liekerung 127 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 17 59 Thlr. bez., März u. März - April 174 4 Thlr. bez. u. G., d Br., April - Mai 173-3 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 1714 18 Thlr. bez. u. Br., 1714. G., Juni-Jquli 189 Thlr. ez. u. G., 186 Br., Juli - August 185 Thhr. bez. u. Br., 18563 G. August-September 183 Thlr. bez. u. G., 183 Br.

Weizen fest gehalten. Roggen loco waren feine Qualitäten zum Versand nicht genügend offerirt, Mittelgüter reichlich umgesetzt. Schwim— mende Ladungen beachtet. Termine eröffneten fest und stiegen in guter Kaullust merklich. Haker geschüstslos. Rüböl in Folge niedrigerer aus- wärtiger Notirungen zu näehgebenden Preisen gehandelt. Umsatz von kejnem grossen Belang. Spiritus besonders loeò und nahe Sichten be-

ehrt und besser bezahlt, spätere waren eher zu besseren Preisen Ver—

kennen übrig.

441

Leipzi., 10. März. Friedrich Wilhelms-Nordbahn 58 6. Leip- ig Dresdener 234 Br. Löbau-Littauer Litt. A. 307 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipaiger 224 Er. Thüringische 113 6. Anhalt - Dessauer PBank-Actien —. 1854er National- Anleihe 60 6.

Er eslam, 11. März, 1 Uhr 54 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 723 Br. Freiburger Stamm-Actien 117 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1373 Br.; jo. Litt. B. 122 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., 96, Br.; do. Litt. E., 45proz., 10143 Br.; do. litt. E., 3 pro., S6 Br. Kosel- Oderberger Stamm -Aectien 45 G. Neisse - Brieger Actien 668 G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 39 Br. Preussische Fproz. Anleihe von 1859 1087 Br, .

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 16 Thlr. Geld. Weizen, weisser 16 88 Sgr., gelber 4 8 Sgr. Roggen 55 61 Sgr. Gerste 34 bis 40 Sgr. Hafer 22 28 Sgr. —ĩ .

Börse zu Anfang gesehäftslos, nahm gegen Ende eine günstige Wendung, da sich, namentlich für Eisenbahn -Actien, Kauflust zeigte.

Hamhiurz, 10. März, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten. Matte Stimmung. . . ;

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 717. Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank 933. National- Anleihe 60E. 3broz. Spa- nier 455. 1proz. Spanier 413. Stieglit: de 1855 —. Mexikaner 3223 6. Rheinische 915. Nordbahn 573. Disconto —.

Getreidemarkt: Weiren loco fest, einiges gekauft, ab aus- wärts unverändert. Roggen loco fest, ab k oõnigeßerg Frühjahr im All- gemeinen c= 87 gelorfert. Nel, Mai 233 28, 0kiober 365. Kaffee sebhaft, 6000 Sack Santos schwimmend, loco 2500 Sack Laguyra und 5000 Sack Rio umgesetzt. 6 stille.

Framke fakt a. N., 10. März, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Börse gesehäftslos, österreichischen Eflekten matter.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1223. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen -Bexbach 1303. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 85. ondoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel gʒzz. Wiener Wechsel 855. Darmstädter Bank- Actien 2023. Darmstädter Lettelbank 249. Meininger Kredit- Actien S5. Luxem- burger Kreditbank 98. Z3proz. Spanier 485. 1pror. Spanier 43. Spanische Kreditbank von Pereira 478. Spanische Kreditbank von Rothschild 510. Kurhessische Loose 5Iz. Badische Loose 553. Hproz. Metalliques 49x. 4proz. Metalliques 4353. 18546 Loose 64. Gesterreichisches National- Anlehen 593. Oesterreichisch französische Staats Eisenbahn -— Actien 238. Oesterreichische Bank- Antheile 707. Oesterreichische Kredit- Actien 169. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 110. Rhein- Nahe - Bahn 263. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 117; do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 67.

Wien, 11. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Beliebt ud fest.

Hpror. Metalliques 70.39. 44proz. Metalliques 61. 5. Bank- Actien 825. Nordbahn 215.509. 1854er Loose 91.25. National-Anlehen 8. 10. Staats Eisenbahn- Actien-Certifikate 25.090. Kredit- Aetien 199.09. Lon- don 137.75. Hamburg 102.80. Paris 54.60. Gold —. Elisebethbahn 1565. 009). Lombardische Eisenbahn 272.00. Kreditloose 130.650. 1860er

LSose 92. 60.

Bur.)

Lit. B. 693. 5proz. Metalliques 473. Spanier 17 de 1855 92 . Mexikaner 3223. Wiener Wechsel, kurz 84. Ham- hurger Wechsel 353. Holländische Integrale 3 R.

Amsterdam, 10. März, VachmittagsCs 4 Uhr. (Wolffs Tel.

5proz. Oesterreichische National- Anleihe 565. 5proz. Metalli ö pros. Oesterreiehis 3 r a,. 2

Iproz. Spanier Ibproz. Russen 793. 5pror, Stieglit!

Getreidem arkt (Schlussbericht: Weizen stille, Roggen loeo

ziemlich animirt, Termine unverändert. Raps, April 85, Oktober 72. Rüböl, Mai 433, Herbst 41.

London, 10. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Silber 6. Consols 933. 1proz. Spanier 3. Mexikaner 34. Sardinier SI. 5proz. Russen 85. 4tproz. Russen 93.

Der DJampker - Asia. ist aus Nen - Vork eingetrosfen. = Abends. Nach weiteren Berichten aus New- Vork vom 26. v.

Mts. war der Cours auf London daselbst 114, Goldagio 3; Fonds waren

matt, Brodstoffe flau. Baumwolle war ruhig, 235. Getreidemarkt (Schlussbericht): Güter englischer Weizen zu

Montagspreisen verkauft, fremder unthätig, russische und geringere Sor-

ten einen Schilling billiger. Frühjahrsgetreide langsam, Mehl einen hal-

ben Schilling ui ez, Bedeckter Himmel.

Haris, 10. Nfärz, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Lel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 70.60, fiel auf 69. 75 und schloss flau zur Natia- Consols von Mittags 12 Uhr waren g33 eingetroffen.

Schluss- Course: Z3proz. Rente 689.00. 43proz. Rente 98. 00 coup. dét. 3proz. Spanier proz. Spanier 423. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 502. Oesterreichische Credit -Actien —. (Credit- mobilier-Actien 770. Lombardische Eisenbahn-Actien 543.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 12. März. Im Opernhause. (47ste Vorstellung.) Ballanda, ober: Der Raub der Proserpina. Ballet in 3 Akten vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mufsik vom König⸗ lichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (70ste Abonnements⸗ Vorstellung)

Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. (Frl. Ellen Franz vom Stadttheater zu Frankfurt a. d. O.: Emilia Galotti, als Gastrolle.)

Donnerstag, 13. März. Im Opernhause. (Vierte und vor⸗ letzte Vorstellung der Signora Ristori mit ihrer Gesellschaft,) In italienischer Sprache: Machetto. Tragedia in 4 Atti di Guglielmo Shakespeare in versi italiani da Giulio Carcano e udotta da Paeta inglese.

Die Meldungen um Billets zu den Plätzen des Parquets und ersten Ranges sind so überaus zahlreich, daß nur ein Theil der Gesuche berücksichtigt werden konnte.

Im Schauspielhause. (71ste Abonnements-Vorstellung.) Die Schleichhändler. Possenspiel in 4 Abtheilungen von E. Raupach. Vorher zum ersten Male: Die Liebes-Diplomaten. Lustspiel in 1 Aufzuge nach einer Idee des Vanderbuch von P. Henrion. In Scene gesetzt vom Dir. Düringer.

lhnen Bekannt m ach ung.

Auf dem Königlichen Steinsalzbergwerk zu Staßfurt wird vom 1 April d. J. ab aus sry⸗ stalsalz ein sehr feines Tafelsalz bereitet und in Mengen von

126 Pfd. 8S Loth (5 Tonne), in einfache Säcke

8 ff en t iich er An zeig er

einlösen, demnächst aber vom 1. April d. J. ab 1447 mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 8s. März 1862. Königliche Direction der Rentenbank für die Probinz Brandenburg. Heyder.

*

Schlesische Feuer ⸗Versicherun g s⸗ Gesellschaft.

Nachdem von den Gesellschaftsvorständen die Dividende für das Jahr 1861 auf 11 Prozent der baaren Einlage festgesetzt worden ist, wird solches hierdurch den Herren Actionairen mit

verpackt, zum Preise von 4 Thlrn. und von 448 9a Pd. A 'Loth (. Tonne), in kleine Beutel l und diese wieder in Kisten verpackt, zum B

irliner Brodfabrik⸗Actien⸗

dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Divi⸗ dende mit 22 Thalern für die Actie von Thlr. 10900, und mit 11 Thalern für die Actie bon Thlr. 500,

K . 3 833 2 w * 6 ä /

2 Ladungen Nakeler Sipfd. 527 Thlr. bez., März 5iz 3 Thlr.

Preise von 3 Tblr. 15 Sgr.

zum Verkauf gestellt werden. .

Bestellungen anf dieses Salz sind portofrei unter Einsendung des Preises an die Königliche Salzfaktorei in Staßfurt mit der Angabe zu richten, ob die Versendung des Salzes bermit⸗ telst der Eisenbahn oder auf welche sonstige Weise erfolgen solle. Die Kosten und die Ge⸗ fahr des Transports trägt der Käufer.

Berlin, den 4. März 1862.

Der General⸗Direktor der Steuern, dv. Pommer⸗Esche.

441 Bekanntmachung.

Die Rentenbank⸗Kasse, alte Jakobsstraße Nr. 106 hierselbst, wird

a) die am 1. April d. J. fällig werdenden

Zinscoupons der ausgegebenen Rentenbriefe

aller Provinzen schon vom 17. März bis einschließlich den 24. desselben Monats,

b) die ausgelooseten und am 1. April d. J. sällig werdenden Rentenbriefe der Pro⸗ binz Brandenburg vom 20. bis ein⸗ schließlich den 25. März d. J.

Gesellschaft.

Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 19— 21 des Statuts zur ordentlichen General⸗Versammlung auf

den 26. März d J., Nachm. 5 Uhr, im Lokal der Diskonto⸗Gesellschaft, Behrenstr. 43, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrins⸗ karten, welche zur Legitimation dienen werden, gefälligst in den Tagen vom 17. 25. März in dem Comptoir unseres Etablissements, Holzmarkt⸗ Gasse an der Föpnicker Straße, in Empfang nehmen zu lassen. Stimmberechtigt sind dieje⸗ nigen Actionaire, auf deren Namen mindestens 5 Actien eingeschrieben stehen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

) Bericht des Verwaltungsrathes,

2 Wahl der 3 Kommissarlen zur Prüfung der

Bilanz nach §. 25 des Statutes,

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes nach §. 141 des Statutes.

4) Beschluß über Fassungsänderungen des Sta⸗ tutes mit Nücksicht auf das neue Handels— Gesetzbuch.

Berlin, den 10. März 1862.

Der Verwaltungsrath der Berliner Brodfabrik— Actien⸗Gesellschaft. Hollmann. Güterbock. Scheidtmann. Wehrmann. Weise.

von heute an in unserer Kasse, Königsplatz Nr. 6, gegen , , des quittirten Di⸗ videndenscheines pro 1861 erhoben werden kann. Breslau, den 11. März 1862. Die Direction.

446] Hannoversche Baumwollspin⸗

nerei und Weberei.

Nachdem durch Beschluß des Verwaltungs⸗ raths auf Grund des vorgelegten und von dem⸗ selben geprüften Geschäfts⸗Abschlusses für das Jahr 1664 der Antheil jeder Actie bon 200

Thaler auf 20 Thaler Courant / festgestellt ist, so können die Aetionaire, da be⸗ reits 8 Thaler durch Zins⸗Coupons erhoben sind, 12 Thaler Courant . gegen Einlieferung des Dividendenscheines pro 1861 in Empfang nehmen. Hannover, den 10. März 1862. Die Direction. Adolph Meyer, C. Ahlers, borsitzender Direktor. Direktorial-Bevoll⸗ mächtigter.