446
Gedanken eines für ganz Deutschland gültigen Gesetzes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst gegen den widerrecktlichen Nachdruck oder Nachbildung anzuregen, und Sorge dafür getragen, vorerst von gewiegten Juristen im Verein mit Fachmännern aus allen Zweigen der Literatur und Kunst einen Entwurf ausarbeiten zu lassen, damit derselbe der Bundesversammlung vorgelegt werde.
Nachdem nun mittlerweile von dem Königreich Sachsen ein Antrag wegen Herbeiführung eines gemeinsamen deutschen Gesetzes gegen den Nachdruck eingebracht worden sei, so werde demselben don der Faiserlichen Regierung mit größter Befriedigung beigestimmt, und das Resultat der in Wien vorgenommenen umfassenden Vor— arbeiten mit dem Wunsche überreicht, daß dieses Elaborat zugleich mit dem in den Hauptbestimmungen analogen Entwurfe des Böͤrsen— vereins deutscher Buchhändler den Verhandlungen der zu berufenden
Bundeskommission zu Grunde gelegt werde.
Von Preußen erfolgte die Anzeige, daß die königl. Regie⸗ rung bereit sei, der Einladung der Bundesversammlung zur An— nahme der von der Nürnberger Handelsgesetzgebungskommission ge— machten Vorschläge in Betreff der Ergänzung der deutschen Wechsel— orbnung zu entsprechen und demgemäß der Landesvertretung einen Gesetzentwurf vorzulegen, sobald die Gewißheit gegeben sein werde, daß auch die anderen deutschen Regierungen, in deren Staaten die Wechselordnung eingeführt sei, dieser Einladung gleichmäßig Folge leisten würden.
Mehrere Gesandte überreichten Uebersichten über den diesjäh— Stand der Bundes-Kontingente.
Auf den Grund der von den betreffenden Ausschüssen er statte⸗ ten Vortrage wurde wegen der Vereidigungen des königlich baye— rischen General-Majors Schedel als Kommandant von Ulm und des königlich württembergischen Oberstriegscommissairs Habermaas als ökonomischen Referenten der Militair-Kommission, so wie in Betreff der beabsichtigten Aenderung der Formation eines Bundes— Kontingents und einer Kassen⸗A1ngelegenheit Beschluß gefaßt.
Zuletzt fand die Abstimmung über die in einer früheren Sitzung gestellten Anträge des Militair-Äusschusses in Betreff der Verthei⸗ digung der deutschen Nordsee- und Ostseeküͤsten statt, und es wurde in Gemäßheit dieser Anträge beschlossen:
1) eine Spezial-Kommission, welche zu beschicken den höchsten und hohen Bundesregieruͤngen anheimgestellt wird, mit dem Auf⸗ trage einzusetzen, mit Berücksicktigung der von einigen hohen Regierungen in den Bundestagssitzungen vom 12. und 20. Juli 1860 und 20. Juni 1861 vorgelegten oder in Aussicht ge— stellten Denkschriften und Vorarbeiten, so wie nach etwa er— forderlichen örtlichen Besichtigungen diejenigen Vertheidigungs— Anstalten der deutschen Norb- und Ostseeküsten, welche als gemeinschaftliche Anstalten und Einrichtungen des Bundes zur Ausführung zu bringen und zu unterhalten sein würden, in ihren allgemeinen Umrissen und wesentlichen Bestimmungen gutachtlich zu bezeichnen; mit der näheren Ausarbeitung der Entwürfe und möglichst genauer Kostenvoranschläge der von der Kommission in Ge— maͤßheit von pos. 1 zur bundesmäßigen Herstellung und Un— terhaltung bezeichneten Vertheidigungsanstalten die seitens der
rigen
stüstenstaaten abgeordneten Mitglieder der Kommission zu be⸗
trauen und dieselben anzuweisen, dabei sowohl die erste Grün— dung als auch die Erhaltung und Verwaltung dieser An— stalten ins Auge zu fassen.
die höchsten und hohen Regierungen, der Küstenstaaten, einzuladen, je einen stimmführenden Be—
vollmächtigten zu dieser Kommission auf ihre Kosten abzusen—
den und binnen drei Wochen zu erklären, ob sie dieser Ein—
ladung Folge zu leisten gewillt sind;
die betreffenden hohen Regierungen zu ersuchen, ihre Bevoll—
mächtigten anzuweisen, binnen fünf Wochen vom Tage des
gegenwärtigen Beschlusses sich in Hamburg zu versammeln und ihre Arbeiten zu beginnen; den Senat der freien Stadt Hamburg um bundesfreundliche
Aufnahme dieser Kommission, Gewährung eines Lokals und
aller etwa nöthigen Unterstützung und Erleichterung der Kom—
missionsarbeiten zu ersuchen;
den Ausschuß in Militair-Angelegenbeiten zu beauftragen,
daß er im Benehmen mit der Militair-ftommission den nöthi⸗ gen schriftlichen Verkehr mit der Spezial-Kommission respec=
ins besondere diejenigen
live mit den Bevollmächtigten der Kuͤstenstaaten pflege und
seiner Zeit sämmtliche Arbeiten in Empfang nehme und mit
gutachtlichem Berichte an die Bundesversammlung in Vor-
lage bringe. (Fr. Bl.)
Baden. Karlsruhe, 10. März. Das Gesctz über die Aufhebung des Lehenverbandes wurde in beutiger Sitzung der ersten Kammer mit Stimmenmehrheit nach der Vorlage der
Regierung angenommen, mit Ausnahme von zwei Paragraphen, Eintritt Poggi's ins Ministerium und bemerkte, er werde das Ministerium bekämpfen.
welche eine von der Kommission beantragte Fassung erhielten. (Karlsr. 3.) Bayern. München, 10. März. Gestern Vormütag ist über das Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen
leichtert werden kann.
folgendes Bulletin erschienen: „Die Nacht war
anz ruhig, Fieber hat aufgehört, der Husten selten fan el uhigz dat
und leichter. Wegen
solcher Abnahme der Erscheinungen werden nun keine Bulletsng
mehr ausgegeben.“ (N. M. Ztg.)
Oesterreich. Wien, 11. März. Die „Wien. Ztg.“ her⸗
öͤffentlicht das unter dem 5. d. von Sr. Majestät dem Kaiser
vollzogene Gesetz, „womit die grundsätzlichen Bestimmungen zur Ke— gelung des Gemeindewesens vorgezeichnet werden?““ Diestz BGesetz enthält 26 Artikel, deren letzter, wie folgt, lautet: „Auf Grundlage der voranstehenden grundsaͤtzlichen Bestimmungen fin für die im Eingange dieses Gesetzes genannten Königreiche und Länder Gemeinde-Srdnungen durch Landesgesketze zu erlassen.“
Venedig, 9. März. Se. Majestaͤt der Kaiser ist heute früh um 3 Uhr im besten Wohlsein hier eingetroffen.
Belgien. Brüssel, 10. März. Der Herzog von Bra— bant ist heute früh über Paris nach Spanien abgereist; er wird sich in Marseille nach Sevilla einschiffen.
Großbritannien und Irland. London, 10. Marz Am vorigen Freitag wurden dem Parlament Aktenstücke vorgelegt, welche sich auf die im Jahre 1858 stattgehabte Sendung Glah⸗ stone's nach den ionischen Inseln bezieben.
Der Schraubendampfer Annie Childs“ aus Wilmington in Süd-⸗arolina, welcher die Blokade gebrochen hat, ist vorgestern auf dem Wege nach Liverpool in Queestown eingelaufen. Das Schif hat Baumwolle, Gummi und Tabak in Ladung.
. — 11. März. In der gestrigen Sitzung des Qberhauses wiederholte Earl Russell früher Gesagtes in Betreff der Noth— wenbigkeit, die Neutralität gegen Amerika aufrecht zu erhalten.
Im Unterhause interpellirte Disraeli wegen einer an— geblich neuen grausamen Proclamation im Neapolitanischen. Lord Palmerston versprach, dieserhalb anzufragen. Lord Normanb m ver— schob seine italienische Motion auf Montag.
Frankreich. Paris, 10. März. . Der Fould'sche Bericht über die Ergebnisse der Rentenumwandlung liegt im „Moniteur—⸗ nunmehr vor. Seine wichtigeren Bestimmungen sind bereits tele— graphisch gemeldet. Vom 15. Februar bis 6. März um Mitter— nacht wurden in Paris und in den Departements Erklärungen der Inhaber entgegen genommen. Der Betrag der 43prozentigen war 173,310,437 Fr. Renten, von dem 1.247.921 Fr., die der Amorti— sirungskasse angehören und annullirt werden können, abgezogen wer— den müssen. Der wuürklich umwandelbare Betrag der 4pproz. beträgt 172,062,516 Fr. Davon wurden 129 695,901 Fr. zur Umwandelunz präsentirt, so daß jetzt nur noch 42,366 615 Fr. 44proz. Renten bleiben. Die Dotations-Renten, die Renten von Minorennen u s. w. die aus gesetzlichen Gründen im Zustande der Unbeweglichkeit sich befinden und die auf 30 Millionen geschätzt werden, konnten jeßt nicht umgewandelt werden. Rechnet man die Renten hinzu die im Besitze von Bewohnern der Kolonieen, von Ausländern und im Aus— lande wohnenden Franzosen sind, welche die Umwandlung in so kurzer Frist noch nicht anzeigen konnten, so erhellt, daß die wirklich freien und sofort verfügbaren Renten nur einen kleinen Theil der 42 Mil— lionen nicht umgewandelter Renten bilden. Die großen Finanz-Ge— sellschaften haben fast ohne Ausnahme konvertirt, eben so gehören die Gemeinden, die öffentlichen und die religiösen Anstalten und die Spi— täler, denen das Gesetz vom 26. Febr. 1862 die Zahlung der Soulte erleichterte, zu den Renten-Umwandlern. Die Betheiligung des Publikums war so groß, daß die Zahl der Renten-Inhaber, die umwandelten, 388,000 überstieg. Fould erblickt in diesen Thatsachen glänzende Beweise von der Zuversicht, mit der die Ration ihre In— teressen in des Kaisers Hände legt. Die Umwandlung der 4proz. war nicht minder glänzend. Von 2,088,850 Fr., nach Abzug der 23,165 Fr., welche die Amortisationskasse besitzt und die folglich annullirbar sind, wurden 14561 849 Fr. Renten von 1701 Inhabern präsentirt. Es wurden also, Alles in Allem gerechnet, von dem Betrage von 174 151,A,366 Fr. der 45⸗ und A4prozentigen Renten konvertirt 131,257,750 Fr., und es find noch an 4, und 4prozen— tigen Renten gerlieben 42. 893,616 Fr. Was die dreißigjahrigen Schuldscheine anbetrifft, so werden im Ganzen 700.000 ausgegeben, die durch Amortisitung auf 675,160 gebracht wurden; hiervon wer— den 602,575 umgewandelt, so daß noch 72,585 in Umlauf blieben „Das Ziel“, setzt Fould hinzu, „das die Regierung sich vorgestec hatte, ist also erreicht, denn ein großer Schritt zur Gleichheit der Schuld liegt vor und der Schatz hat gleichzeitig ein bedeutendes Kapital realisirt. Obgleich letzteres Ergebniß nur eine secundär— Bedeutung hat, im Vergleich zu eisterem, so ist es doch ein berubt— gender Gedanke, daß die schwebende Schuld um 155 Millionen Diese wird dadurch wieder auf Verhaltnis⸗— zurückgefübrt, die sie, ohne Bedenken zu erregen, wiederholt in den letzten Jahren hatte.“ —
Italien. Turin, 10. März. In der heutigen Sitzung
des Abgeordnetenhauses verlangte Gallenga Erklärungen über den
Tie Veteinigung zweier Departements in den Händen Ratazzi's bezeichnete er als ungehörig. Ratazzi wirs in seiner Antwort auf die juristischen Verdienste Poggi's hin und
fügte binn gegenwärtig vorstehe, stattfinden werde.
wird, Omer Pascha hat den nommen.
Donnelson gefangen genommene Heer des Nordens eingereiht zu werden. . das am Potomac stehende Heer werde sich demnächst gegen die
Streitkräfte ꝛ . mn. Davis ist zu Richmond als Präsident des südlichen Bundes auf
5 Jahre inaugurirt, worden. ttritte der Sieg werde schließlich den Heeren des Südens verbleiben.
Sitzung des Unterh — Neutralitaͤt gegen die Kaiserlichen sowohl, als auch gegen die Tae—
pings aufrecht erhalten, . sollte. England werde auch Ningpo von den Taepings nicht wieder
erobern.
die Comités des Provedimento zu
447
hinzu, daß eine baldige Trennung der Portefeuilles, denen er
Es scheint, wie aus Rag usa, 10. März, berichtet seine Bedingungen herabgestimmt habe. zurückge⸗
Türkei.
daß Vucalowich Befehl, nach Zubzi zu marschiren, Vukalowich hat die Suttoring verlassen. , Ne w-Pork, 26. Februar. Etwa 3000 im Fort Konföderirte haben begehrt, in das In Wasphington heißt es,
Amerika.
des Südens in Bewegung setzen. Herr Jefferson
In seiner Antrittsrede äußerte er,
Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.
London, Dienstag 11. März, Nachts. In der heutigen auses erklärte Layard: England werde die
wenn ein Angriff auf Shanghai statthaben
Turin, Dienstag, 11. März, Abends. Die Regierung soll Genua amtlich benachrichtigt
haben, daß sie gezwungen sein würde, dieselben aufzulösen, falls sie
sich nicht ruhig verhalten würden.
Eexrliner G&etreidekbönrse vom 12. Mär.
Weizen loco 65 — 82 Thlr., fein weiss schlesisch. 81 Thlr., thorner 768 — 1895 Thlr. ab Bahn bez. ö
Rogtzen loeo galiza. 513 — 52 Thlr. frei Mühle bez., 9 - 809k. 523 Thlr., So- S2ptkd. 53— 3 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend 2 La- dungen 8ipfd. 533 Thlr., 1 Ladung S0 = 81pfd. 52. Th. bez., Mär 51 — 4 — * Thlr. bez., Frühjahr 51 -=- 503-51 Lhlr. bez., Br. u. G. Mie Juni 5-50 Thlr. bez. u. G. 51 Br., Juni-Juli 51 -= 505 - 51 Thlr. bez. Br. u. G., Juli-August 50. Thlr. bez. ;
Gerste, grosse und Reine 35 - 38 Thlr. pr. 1750pfd.
Haker lo 23 - 25 Thlr., fein gelb säʒehs. 243 —– Thlr. ab Bahn ber., Liekerung pr. März 233 Lhlr. Br- März - April do:, Frühjahr 23 Phlr. Br., z G., Mai-Juni 24 Thlr. Br., 233 G., Juni-Juli 24 Thlr. Br., 24 G., JuliAugust 25 Thlr. Br,
Frksen, Koch- und Futterwaare 48-57 Thh.
Rüböl loco 13 Thlr. Br., März u. März - April 13 Thlr. Br., 12 G., April= Mai, Mai- Juni u. Juni- uli 12. — 13 Thlr. bez., Br. u. G- September- Oktober 12114 3d Thlr. bez.
Leinöl loco 13 Thlr. Br., Liekerung 12 Thlr. .
Spiritus loco ohne Fass 173 - “a Thlr. bez; März u. März - April 175 3h! Br., 1735 G., April - FMai 177 — 1 Thlr. bex., , Mal- Juni 18 Rhlr. Bez., Br. u. G., Juni-uli 187 Thlr. ben, Br, u, 6, Juli - August 185 Thlr. Br., da G.“ August-September 18 - 4 Thlr. bez., Br., 3 G. ; ᷣ
Weizen 'einiger Handel. Roggen loco war gute Frage, jedoch wegan hoher Forderungen mässiger Verkehr, leichte Güter zu unverän- derten Preisen aus den Markt genommen. Termine verkehrten in lester Haltung bei ziemlich 1ephaktem Umsatz. Hafer etwas fester. Rüböl verharrte in etwas besserer Stimmung und fand ein wenig mehr Beach- tung für einzelne Sichten; sonst wenig verändert im Werth. Spiritus loch vVereinzeit höher verkauft. Termine erfuhren zu den gestrigen Preisen Keine wesentliche Aenderung und war der Handel wenig belebt.
11. März. Friedrich- Wilhelms -Nordbahn 53 G6. Leip- Lüöbau-Zittauer Litt. A. —; do. Litt. B. — Thüringische —. Anhalt - Dessauer
60 Br.
Leipzig. zig Dresdener 224 Br. Magdeburg - Leipziger 224 Br. Bank- Achen — . 1854er National- Anleihe
11. Mär, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 733 Br. Freihurger Stamm-Actien 1187 G. Oberschlesische Aetien itt. 34. CG. 1883 R; do. Litt. B. 124 Br. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt. 3m 4proz., 967 Br.; do. Litt. F., 4prou., 101 Br.; do. Litt. l., 31 pron.,
HFreslanm,
Actien 673 Br. Oppeln-Tarnowitz er Stamm- Actien 3905 Br. Preussis che
5pror. Anleihe von 1859 1087 Br. . Spiritus pr. S000 pt. Tralles 16 Thlr. Geld. Weizen, weisser
I6 — 88 Sgr., gelber 74 — 8) Sgr. Roggen 51 — 61 Sgr. Gerste 34 bis 40 Sgr.? IIafer 22 — 28 Sgr.
Börse in sehr günstiger e, , fast alle Papiere wesentlich höher bera angeboten waren.
so dass bei belebtem Verkehr lIt werden mussten, als sie gestern
Stettimn, 12. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats . Anh eigers) Weinen . 79 bez., Frühjahr 80 G. Br; Roggen 485 - 49, März Ag Br., Fühjahr 493 ber 494 Er- u. G. Kübõl 13, April-Mai 123 ber., Se tember- Oktober 123 Br 125 G. Spiritus 174 ber., Mär 179 Br., Huh ehr 17 Br 178 G.
HHamhbanrg, 11. Mär, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Geschäft. 2 Oesterreichische Kredit-Actien 7JIz2. Vereinsbank
Schluss - Course: he : 14 1015. Norddeutsche Bank 93 National Anleihe 60. 3proz. Spa- Mexikaner 323
nier 4533. Iproz. Spanier 413 G. Stieglit de 1855 —
Br. Rheinische 9? Nordbahn 575. Disconto 2
Ländon lang 13 Mk. 4 Sp. not., 13 Mk. 45 Sh. ber. London kurz 13 Mr. 55 Sh. not, 13 MF. 685 Sh. ber. Wien 105.50. Amsterdam 35.80. Petersburg 29. Getreidemarkt: auswärts unverändert. Roggen loco fest, S7 zu haben. Oel stille, Mai 235 — 28,
3000 Sack umgesetzt. . e r fer. a. M., 11. März, Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten.
Oesterreichische Effekten etwas matter bei geringem Umsatz. . FSehluss- Course:; Neueste Preussische Anleihe 120. Preussis che Kassenscheine 1043. Ludwigshafen -Bexbach 1303. Berliner Wechsel 1053. Hamburger Wechsel 8SI5. Londoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 3. jener Wechsel 8fy. Darmstädter Bank Actien 202. Darmstädter Tettelbank 249. Meininger Kredit- Aetien S3. Luxem- burger Kreditbank 98. proz. Spanier 485. 1pro., Spanier 43. Spanische Kredithank von Pereira 478. Spanische Kreditbank von Rothschild 510. Kurhessische Loose 56. Badische Loose 553. proz. Metalliques 498. 41prot. Metalliques 423. 1854 Loose 64 Gesterreiechisches Nationale Anlehen 59. Oesterreichiseh - französische Ftaats Eisenbahn - Actien 238. Oesterreichische Bank - Antheile 70t. Oesterreichische Kredit — Actien 168. Oesterreichische Elisabeth Bahn 1095. Rhein- Nahe -Bahn 26. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 1153; do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 663. wien, 12. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Beliebt und fest. . 3 Metalliques 70. d. ö Metalliques 6. I5. Bank- Actien 824. Nordbahn 216.309. 1854er Loose M. 25. National- Anlehen 84. 10. Staats Fisenbahn- Actien-Certißeate 275.00. Kredit- Ketien 200.209. Lon- don 137. 70. Hamburg 102.89. Paris 54. 60, Gold — PHlisebethbahn 158.60. Lombardischè Fisenbabn 271.00. Kreditloose 131.00. 1860er
Loose 92. 60. Amsterdam, 11. März, (Wolffs Tel.
Bur.) Börse flau. . 6 Oesterreichische National- Anleihe 565. 5proz, Netalliques
Lit. B — . proz. Metalliques 455. 2Ipros, Metalligues 247. 1proꝛ. Spanier 42135. 3bros, Spanier 473. Iro]. Russen 1995. 5proꝛz. Stieg- ie, de 1855 924. Mexikaner 327. Londoner Wechsel, Eura 11. 77. Hamburger Wechsel 356. Holländische Integrale 63.
HL Grnn dom, 11. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Silber 613. Regenwetter. . . 6 1proa. 3 6 Mexikaner 34. roz. Russen g8s8ę. 44K pror. Russen 95. . 5b Hamburg 3 Monat 3. M. I 8h. Wien 14 FI. 10 Kr. . Liver pod, 12. März, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. B ar) Baumwolle: Ungefähr 6000 Ballen Umsati. Die Nachfrase * 6 ein Weniges besser, jedoch noch immer dieselbe Unregelmassisseit in an Preisen. 3 ö KHanis, 11. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wollks Tel. Bar. Rente eröffnete zu 69.95, fiel auk 69.85, hob sich auf 70M schloss hierzu ziemlich fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren eingetroffen. Schluss- Course:
Wenig
Weizen loco fest bei einigen Ankäufen, ab ab Königsberg Erühjahr 86 Oktober 263. Kaffee fest,
Nachmittags 4 Uhr.
Sardinier 81.
Zproz. Rente 70.0. 45proz. Rente 7. *
j 8 j ö 22a M* ᷓzs ehe 8* . & 1
Spanier 48. 1proz. Spanier 423. Oesterre sehisehe Staa —
Metien 5053. Gesterreichische Credit Actien — rechte,, . ö. mn , .
772. Lompardische Eisenbahn-Actien 545.
Königliche Schansniene.
Donnerstag, 13. letzte Vorstellung der In italienischer Sprache: Guglielmo Shakespeare in ridotta da Poeta inglese
Die bestellten und wiendn 108 Ubr an der 11 Uhr an findet der Verde übrigen Billets Katt
Im Schauspield ne Schleichbandler
51 16 . 2 * J ** . XVuUnenls .
22 Reben m
Que
S6 Br. Kosel - Oderberger Stämm - Actien 45a Br. Neisse - Brieger
Vorher zum eren