448 — 449 1 Aufzuge nach einer Idee des Vanderbuch von P. Henrion. In Zanberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Scene gesetzt vom Dir. Duringer. Mozart.
Besetzung: Baronin v. Freiberg, Frau Liedtcke. Mittel⸗Preise. ihre Tochter, Frl. A. Taglioni. Im Schauspielhause. (72ste Abonnements-Vorstellung. ) Wil— hofer. Baron Withalm, Hr. Berndal. belm von Oranien in Whitehall. Schauspiel in 5 Aufzügen von Landschloß der Baronin. G. zu Putlitz.
Kt leine Preise. Kleine Preise.
Freitag, 14. März. Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) Die Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Betriebs- Einnahme, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
1862 im Februar 133,775 Thlr., bis Ende Februar 282 315 Thlr. . . ö . k
also mehr im laufenden Jahre 25, 108 Thlr.
Ruhr-Sieg⸗Eisenbahn.
42400 Thlr., bis Ende Februar,
hei rechtzeitiger Ablieferung bon Gütern. Equi⸗ pagen und Thieren in einigen Tagen bei unse⸗ ren sämmtlichen Expeditionen käuflich zu haben sein wird. Berlin, den 23. Februar 1862. 1851 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Flora, Ernst v. Thalheim, Hr. Braun⸗
Ort der Handlung: Das
im F S7, 685 Thlr. 1862 im Februar 3 —
1861 . n —
Oeffentlicher
4521 Bekanntmachung. Wiederbesetzung des Kreis-⸗Physikats zu Gnesen.
Die mit einem Gehalte don 200 Thlrn. jäͤhr⸗ lich verbundene Kreis-Physikats⸗Stelle des Gne⸗ sener Kreises ist erledigt und soll anderweit be⸗ setzt werden.
Qualificirte Bewerber können sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei uns melden.
Bromberg, den 10. März 1862.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
334 Bekanntmachung. Es ist auf Amortisation der folgenden drei angeblich verloren gegangenen Wechsel, nämlich 1) des am 26. Juli 1850 zu Goslar von b. Clausbruch auf C. Ph. H. Volkmar zu Berlin gezogenen und von diesem acceptir⸗ ten, am 13. November 1850 zahlbaren Wechsels über 45 Thlr.; des am 26. Juli 1850 zu Goslar von b. Clausbruch auf C. Ph. H. Volkmar zu Berlin gezogenen, von diesem acceptirten, am 13. Nobember 1850 zahlbaren, eben⸗ falls über 45 Thlr. lautenden Wechsels, und des am 16. Nobember 1850 zu Goslar von v. Elausbruch auf C. Ph. H. Volkmar zu Berlin gezogenen und von Letzterem accep⸗ tirten, am 16. Februar 1851 zahlbaren Wechsels über 200 Thlr. angetragen worden. Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel wer⸗ den hierdurch aufgefordert, dieselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 14. Juni 1862. Vormittags . — im Königl. Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III. Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklart werden. Berlin, den 4. Februar 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1451 Konkurs-Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung. Den 19. März 1862, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis
Schale hier, ist der kaufmännische Konkurs er⸗
offnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 2. März d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ;
auf den 24. März d. J., Vormittags
.
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
1 im Gerichts gebäude, Termins⸗ Zimmer
Nr. 24, anberaumten Termine ihre Erklärungen
und Vorschläge über die Beibehaltung dieses
Verwalters oder die Bestellung eines anderen
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. April 1862 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse
Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbe⸗ halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be— sitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. April 1862 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals
auf den 10. Mai d. J., Vormittags
nr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Freund, im Gerichtsgebäude, Termins- Zimmer Nr. 24, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöͤck— ner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1241 no clanmi.
Der Oekonom Martin Lettkemann hat seine Ehefrau, Anna geb. Sudermann, mit der er seit Mai 1859 verheirathet ist und in Klein⸗Montan gelebt hat, angeblich im September 18690 ver⸗ lassen und fich außer Land begeben; sein jetziger Aufenthalt ist unbekannt. Die Ehefrau hat auf Grund böslicher Verlassung die Ehe⸗ scheidungsklage angestrengt, und wird der Ehe— . hiermit zur Beantwortung der Klage au
den 39. Mai d. J., Vorm. 12 Uhr, in das hiesige Gerichtsgebäude vor den Herrn Kreisrichter Pickering vorgeladen, mit der Warnung, daß, wenn bis zu dem Termine, oder in dem Termine er sich nicht meldet, oder bis dahin seinen Aufenthalt nicht angiebt, oder seine Ehefrau bei sich aufnimmt und mit der⸗ selben das eheliche Leben fortsetzt, die Ehefrau gemäß §. 677 sed. 683, 684 Tit. J. Thl. II. Allg. Landrechts zur Scheidung verstattet wer⸗ den wird.
Die Klage liegt in unserem Büreau III. zur Einsicht bereit.
Marienburg, den 6. Februar 1862.
Königl. Kreisgericht, J. Abthl.
394 Bekanntmachung.
Die Ausführung der pro 1862 bei den hie⸗ sigen Militairbauten, jedoch mit Ausschluß der größeren Garnisonbauten, vorkommenden
Schmiedearbeiten und
Schlosserarbeiten soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die der Submission zu Grunde zu legenden Bedingungen können im Büreau der hiesigen
lich wieder besetzt werden.
An zeiger.
Fortification täglich in den Dienststunden ein— gesehen werden.
Unternehmungslustige haben ihre Offerten ver— siegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Schmiedearbeiten resp. Schlosserarbeiten“ ver— seben bis zum 21. März e., Varmittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Fortifications-Buͤrcau, Bahnhofsstraße Nr. l, einzureichen und können der Eröffnung der Offerten in dem angegebenen Termine beiwohnen.
Spandau, den 3. März 1862.
Königliche Fortification.
154 Bekanntmachung.
Das Rektorat an der hiesigen sechsklassigen städtischen Knabenschule, mit welcher ein etats— mäßiges Gehalt von 550 Thlr. einschließlich der Mieths-Entschädigung, und ein widerrufliches Honorar von 70 Thlr. jährlich für die Erthei— lung des französischen Unterrichts verbunden ist, wird nächstens vakant und soll so bald als mög— Geeignete Schul⸗ männer, welche das examen pro reetoratu be— standen haben, werden daher ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes bis zum 6. April e. bei uns zu melden.
Die Meldungen müssen auf einem 5 Sgr. Stempelbogen geschrieben werden.
Cottbus, den 8. März 1862.
Ost Mäaßhjsßkrat.
328 Bekanntmachung.
Vom 1. März d. J. ab tritt für Flachs⸗-Sendungen in Wagenladungen bon von mindestens 100 Centnern
bon den Stationen der Ostbahn nach Berlin und darüber hinaus ein Special-Tarif in Kraft.
Rach diesem beträgt der Frachtsatz für alle Transporte von Ditschau und den jenseits Dirschau belegenen Stationen bis Berlin 23 Pfen— nige pro Centner und Meile, während für Sen⸗ dungen von den zwischen Dirschau und Berlin belegenen Stationen der Tarissatz dergestalt ab⸗ gestuft ist, daß für jede Meile geringerer Trans— portlänge so lange 1 Pfennig weniger erhoben wird, bis die Fracht den Satz der ermäßigten Klasse A. wieder erreicht.
Im Uebrigen unterliegen diese Flachs-Sen— dungen auch ferner den für die ermäßigte Klasse A. geltenden Bestimmungen.
Berlin und Bromberg, den 18. Februar 1862.
Königliche Direction Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Mär⸗ der Ostbahn.
kischen Eisenbahn.
làegj ö önigliche Niederschlesisch— Märkische En h g fc
Mit dem 1. März d. J. wird für die preußi⸗ schen Staats- und unter Staats⸗-Verwaltung stehenden Eisenbahnen das Betriebs-Reglement vom 18. Juli 1853 aufgehoben und das von dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten festgestellte Betriebs⸗-Regle⸗ ment vom 17. d. M. eingeführt werden.
. Von demselben Tage ab tritt das gegenwär— tig gültige Frachtbrief⸗Formular außer Anwen⸗ dung und an seine Stelle dasjenige Frachtbrief— Formular, welches nebst Exemplaren des Be— triebs-⸗Reglements und des neu eingeführten Formulars für die Declaration des Interesse
in unserem Geschäftslokale auf hiefigem Bahn—
lc önigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von „150 Stück bedeckten vierrädrigen Güterwagen nebst 35 Stück Bremsen“ im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: 1 Montag, den 17. März d. J., Vormittags 11 Ubr,
hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ irt und versiegelt mit der Aufschrift: ;
„Submission auf Lieferung von bedeckten Güter⸗
wagen und Bremsen“ eingereicht sein müssen. .
Die Submissions-Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im borbezeschneten Lokale zur Einsicht aus und kön— nen daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstat— tung der Kosten, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 3. März 1862.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
ugöönigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts⸗Actien der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn Ser. I. Nr. 10,419. IMMn5 und 8183 über je 100 Thlr. nebst dazu gehörigen Zins-Coupons Ser. II., Nr. 6 bis 8 und bie Prioritäts-Obligation der Nieder— schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Ser. IV., Nr. 986 über 100 Thlr. nebst dazu gehörigen Zins-Cou⸗ pons Nr. 19, fällig am 1. Januar 1861, und Nr. 20, fällig am 1. Juli 1861, sind als ab⸗ handen gekommen angemeldet.
In Gemaͤßbeit des 4ten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn-Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗Samml. pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz-Samml. pro 1857 Seite 89) werden die zeitigen Inhaber der bezeichneten Papiere hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern, oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, die nach dem Statuts-Nachtrage vom 19. De zember 1848 er⸗ folgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal, in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Einlieferung ober Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spä⸗— testens binnen drei Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.
Berlin, den 5. März 1862.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
öhönigliche Niederschlesssc— Märkische Eisenbahn.
Bei unseren Güter-Kassen zu Berlin und Breslau werden aus dem Jahre 1861 noch ver⸗ schiedene von den Absendern nicht abgehobene Nachnahme-⸗Beträge asservirt. Wir fordern die berechtigten Empfänger hierdurch auf, diese Be⸗ träge gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Be— scheinigungen bis spätestens ultimo Junt er. abzu⸗ heben, da nach Ablauf dieser Frist anderweit über dieselben verfügt werden wird.
Berlin, den 6. März 1862.
Königliche Direction
1862 im Februar 6, 90 18661 — ö
1862 im Februar . . 1
Elberfeld, den 10. März 1862.
Prinz-Wilhelm-⸗Eisenbahn. 14,585 Thlr., bis Ende Februar
also weniger im laufenden Jahre
Witten⸗Düisburger Eisenbahmn (Strecke Witten-Bochum).
6,690 Thlr.ͥ, bis Ende Februar
14,132 Thlr. 8
30 817 Thlr. 34. 509 7 Tsst.
2 *
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
las! Wilhelms-Bahn.
Bekanntmachung. Die Verloosung der im Jahre 1862 statuten⸗ mäßig zu amortisirenden Prioritäts⸗-Obligationen der Wilhelms-Bahn, und zwar: a) von der 1. Emission 30 Stück 2 100 Thlr., 21 Stück 2 50 Thlr.; b) von der II. Emission ; 134 Stück à2 100 Thlr.; e) von der III. Emission 11 Stück à 500 Thlr., 13 Stück 2 200 Thlr., 27 Stück 2 100 Thlr. wird am Sonnabend, den 26. April . früh 11 Uhr, hierselbst im Geschäfts lokale der unterzeichneten Königlichen Direction statt— finden. . . Den Inhabern von Prioritäts⸗-Obligationen der Wilhelms-Bahn ist der Zutritt zum Ver⸗ loosungs-Termine gegen Vorzeigung ihrer Prio⸗ ritäts-Obligationen gestattet. Ratibor, den 8. März 1862. Königliche Direction der Wilhelms⸗Bahn.
445 ; . Wilhelmsbahn.
Im Monat Februar betrugen die Einnahmen
und zwar:
1862 1861
ro ö Thlr. Thlr.
1) aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr 4788 4,609 27) aus dem Güter⸗ und Vieh⸗ Transport: . a) im innern Verkehr 15, 074 13,288 b) im direkten und Durch⸗ gangs⸗Verkehr 12215 11,493 3) ad extraordinaria 4322 5, 166 Zusammen 36, 399 34,556
— ——
— —
Pro Monat Februar 1862 also mehr .
Hierzu die Mehr⸗Einnahme pro . Januar e. mit 4312
Mithin pro 1862 im Ganzen , n 6, 185
1B 843
Ratibor, den 9. März 1862. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
Rheinische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des zum Bau der Babn ven Erefeld nach Cleve erforderlichen Klein— eisenzeuges verdungen werden. . Lieferungslustige wollen ibre Offerten bis zum 25. d. M. in unserem Central-Baubüreau hier, Unter⸗Sachsenhausen. Nr. 3 abgeben, wo⸗ selbst die Bedingungen eingeseben, auch gegen portofreie Gesuche bezogen. werden koͤnnen. Cöln, den g. März 1862.
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Die Direction.
1399
Vereinigte 8 g⸗ Magdeburger Damypsschiff— fahrts⸗Compagnie.
Die Dividende für die Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft für das Jabr 1861 ist auf 4 pCt., also auf 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. für die Actie von 25 Thlr. vom Verwaltungsrathe festgestellt und kann gegen Aushändigung des Dividenden⸗ scheines Nr. 6 auf unserem Comtoir, Holzhof Nr. 8, unter Beifügung eines geordneten Num⸗ mer⸗-Verzeichnisses, vom 6. d. Mts. ab in Em⸗ pfang genommen werden. Magdeburg, den 4. März 1862. Die Direction der vereinigten Hamburg⸗Magde⸗ burger Dampfschifffahrts⸗-Compagnie. Graff.
150 Neue Dampfer⸗Compagnie.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 26. März e., Vormittags 10 Uhr. im Schiedsgerichts-Saale des Börsenhauses hier⸗ selbst statt, wozu wir die Herren Action ire mit Hinweisung auf §. 3 und 12 unserer Statuten hiermit einladen. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht, 2 Wahl des Direktoriums. Gedruckte Exemplare des Rechnungs⸗Abschlusses können in unserem Geschäfts⸗-Lokale entgegen⸗ genommen werden. . Stettin, 10. März 1862. Der Verwaltungsrath.
443 Minerva. . Schlesische Hütten-, Forst—⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden zu der dies⸗
jährigen ordentlichen General-Versammlung
hierselbst
konform §. 34 des Statuts eingeladen.
Die statutenmäßige Deposition der kann nur bis zum 10. April d. J. au der Kasse der Gesellschaft in Breslau folgen:
bei Herren Mendelssedn K Berlin, Robert War s a in Berlin, Serrn Salomon Sein
*r 2
Herren
*. Eintrittskarten werde der Acnen Deroñstal Se Bürean der Get llchaft Kön bier, oder dor dem CGintritt in
gn d d inn
2 2 y . lunga -Lokal ausge 9
Dr ban 2 w 426 Breslau. den 1 März 1 doe 2 8 2 Der Verwaltungsrat
auf den 16. April d. J., Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im König den Ungarn
JJ // 77 M
dd / /;!ꝛt?;7; nnn