1862 / 63 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

456

zu Hause find, und die Franzosen werden strategisch in gedrängten Massen angerückt kommen. Einstweilen haben Letztere den Grundriß auf dem Flur ihrer Abtheilung mit rother Farbe entworfen. Sehr sinnreich, ohne Ecken, mit lauter Abrundungen, mit genügendem Passageraum für den zu er— wartenden Strom der Gäste, und dabei so labyrinthartig, daß Jeder, der die Abtheilung betritt, schwerlich wieder den Ausgang finden wird, bevor er nicht sämmtliche Reihen ihrer Ausstellungs⸗-Gegenstände passirt hat. Die Gemälderäume stehen vollständig fertig da, doch sind bis zur Stunde noch keine Sendungen des Auslandes für dieselben eingetroffen, während in der englischen Abtheilung der Prozeß des Aufhängens schon begonnen hat. Im Ganzen sind gegenwärtig 4000 Menschen im Gebäude beschäftigt, deren Zahl jedoch in der nächsten Woche, wenn erst die großen Gerüste alle beseitigt sein werden, um 500 vermindert werden dürfte.

HE erlimer Cet et dels ;nrse vom 13. März.

Weinen loeo 65 82 Thlr., fein weiss polnisch. 77 Thlr., gelher sächs. 80 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco S0 - 82pfd. 53— 3 Thlr. ab Bahn bez., leichter 522 Thlr., galir. 51 52 Thlr. frei Mühle u. ab Bahn bez, chwimmend 1 Ladungen Sepfd. 523 Thlr. bez., März 51. Thlr. bez., Frühjahr 50 Thlr. bez. u. (G., 3 Br., Mai- Juni 507 3 Thlr. bez. u. G., Br., Juni-Jquli 507-4 Thlr. bez., Juli-August do.

Gerste, grosse und kleine 360 - 338 Thlr. pr. 1750p76d.

Hafer loco 23— 25 Thlr., fein gelb sächs. 245 Thlr. ab Bahn be., Lieferung pr. März 237 Thlr. nominell, März - April do., Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai-uni 24 Thlr. her., Juni-quli 243 Thlr. Br., 4 CG.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 48-57 Thlr.

Rüböl loco 13 Thlr. bez., März u. März - April 1245 * Thlr.

4 bez., April- Mai u. Mai- Juni 13 - 4 13 Thlr. ber,, Juni - Juli 1316 Thlr. Br., 13 G., September-Oktober 123 Thlr. be. .

Leinöl loco 13 Thlr. Br., Lieferung 12 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 135 Thlr. bez., März u. März April 175 Thlr. bez. u. G., 175 Br., Appil- Mai 177 3 Thlr. bez. u. G., 174 Br., Mai⸗-Juni 173 4 Thlr. bez. u. G., 18 Br., Juni-Juli 1 . Lhlr. ber., 185 Br., 188 G., Juli - August 183 Thlr. Br., 18, August-September 183 - Lhlr. bez.

Weizen gut zu lassen. Roggen disponible war in feinen Gütern dem Begehr entsprechend nicht genügend osserirt, und ist das Vorhan— dene zu behaupteten Preisen aus dem Markt genommen. Termine waren bei mässigem Verkehr nachgebend. Hafer ohne Aenderung. Rübäl wurden nahe Termine ein wenig billiger verkauft, spätere blieben im Werthe unverändert. Gek. 10) Ctr. Spiritus: Der Loco-Verkehr war ziemlich aufgeregt. Für Termine ist keine wesentliche Aenderung in den Coursen eingetreten

1 8 24

12

Heipæzig, 12. März. Friedrich-Wilhelms-Vordbahn 58 G. Leip- zig-Dresdener 222 G. Löbau-Littauer Litt. A. —; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 224 Br. Thüringische 113 G. Anhalt - Dessauer Bank- Actien —. 1854er National -Anleihe 612 Br.

Kresllam, 13. März, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 737 Br. Freihurger Stamm-KAetien 119 Br. Oberschlesische Actien Litt. X. u. C. 139 Br.; do. Litt. B. 1233 Br. Oberschlesische Frioritäts - Obligationen Litt. D.. 4pror., 95E G.; do. Litt. F., 45pror., 063 Br.; do. Litt. E., 34 proz., Sör Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 47 . Neisse - Brieger Actien 68 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 40 Br. Preussische 5prozr. Anleihe von 1859 108 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 Thlr. Geld. Weizen, weisser 726 88 Sgr. gelber 74 87 Sgr. Roggen 51 61 Sgr. Gerste 34 bis 40 Sgr. Hafer 22 28 Sgr. ö.

Feste Stimmung, Course höher, Fonds fest.

Stettin, 13. März, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 72 8, Frühjahr 797 Br. Roggen 485 497. März 495, Fühjahr 495 bez. Rüböl 1314 Br., April - Mai 13 Br.,, 1271 G., September-Oktober 123 bez. u. G. Spiritus 1716 bez., März 177. Frühjahr 177 Br.

Hamburx, 12. März, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Sehr Fest bei nur beschränktem Geschäft.

Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 727. Vereinsbank 1915. Norddeutsche Bank 833. National- Anleihe 607. Zproz. Spa- nier 454. 1proz. Spanier 413. Stiegktz de 1855 —. Mexikaner 323 6.

Rheinische 815. Nordbahn 583. PDisconto —.

Getreidemarkt: Weizen loʒeo fest, jedoch ruhiger, ab stille. Roggen loco und ab auswärts unverändert. Oel, Mai 23: Oktober 265 3. 3000 Ctr. loco, 11,8.

beräamk rent a. m., f. Mär, Rachnüttags 2 Uhr 44 Mhaunn

Günstigere Stimmung für österreichische Effekten, welehe besser be wurden.

Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 120. Kassenscheine 105. Ludwigshafen -Bexbach 1307. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 8753. Londoner Wechsel 1173. Wechsel 937. Wiener Wechsel 85. Darmstädter Lettelbank 249. Meininger Kredit =- Actien 83. ö. burger Kreditbank 99. Zpror. Spanier 47. Spanische Kreditbank von kereira 490. Spanische Kredithank Rothschild 510. Kurhessische Loose 56. Badische Loose 55! 5pror. Metalliques 50). 4 Ipror. Metalliques 423. 1854r Loose 64 Cesterreichisches National- Anlehen 593. Oesterreichisch- französisch- Staats Eisenhahn Aetien 238. Oesterreichische Bank- Antheile 70. Jesterreichische Kredit Actien 1695. 9esterreichische Elisabeth-Palm 110. Kkhein-Nahe-Bahn 263. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1168; do Lit. G. 1013. Neueste österreichische Anleihe 67“. .

HLrwäüäegt., 12. März, Mittags. (Wolsl's Tel. Bur.) Der fällige Lloyd. dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.

Anastenrcdamn, 12. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs PTé. Bur.) Börse animirt.

obroz. Oesterreichische National- Anleihe iz. Lit. B. 593. H5proz. Metalliques 4615. 2Iproz. Metalliques 24. 1pro). Spanier 423. proz. Spanier 473. 5provr. Russen 795. 5prox. Stieg lit⸗ de 1855 928. Mexikaner 3213. Holländische Integrale 63755.

Getreidemarkt (Schlussbericht): Weizen unverändert. Roggen loco stille, März 1 FI. niedriger. Raps, April 83, Oktoher T7T2. Rispj Mai 433, Herbst 413. ;

E Ondcld om, 12. Mär, Nachmittags 3 Uhr. Silber 612. .

Consols gg 9. 1pror. Spanier 43. 5pro!. Russen gS8!. 4 proz. Russen 93.

Getreide markt (Schlussbericht): Sehr ruhig. Preise unverändert. Wetter feucht.

Earxris, 12. März, Nachmittags 3 Ulm. (Wolffs Tel. Bur) Die Zhrozr, eröffnete zu 69.90, iel auf 69.60 und sehloss hierzu in matter Ualtung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen.

Schluss- Course: 3provz. Rente 6g. 60. 4Sproz. Rente 97.50. Ipror Spanier 473. 1proz. Spanier 423. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 502. Oesterreichische Credit -Actien —. Creditmobilier-Aetien 760. Lombardische Eisenbahn-Actien 540.

Preussische

Darmstädter Bank- Actien 20 Luxem- 1pro. Spanier 4 von

Spro. Metalliquez

(Wolll's Tel. Bur)

Mexikaner 34. Sardinier 81.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 14. März. Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen. Mußt von Auber. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

(Wegen Heiserkeit des Herrn Krüger kann die Vorstelung det Oper: „Die Zauberflöte“ nicht stattfinden.) ;

Im Schauspielhause. (72ste Abonnements-Vorstellung.) Wil. helm von Oranien in Whitehall. Schauspiel in 5 Aufzügen ben G. zu Putlitz.

Kleine Preise.

Sonnabend, 15. März. Im Opernhause. Vorstellung der Signora Ristori J italienischer Sprache: Medea. Tragedia in 3 Atti di E. Le gouvé, tradotta in versi italiani da J. Montanelli. II Gelosi Fortunati. Commedia in 1 Atto del Conte Giraud.

Mit tel⸗Preise.

Die bestellten und reservirten Billets sind sämmtlich von os 105 Uhr an der Tageskasse des Opernhauses abzuholen. Ver 11 Uhr an findet der Verkauf der nicht abgeholten, so wie aller übrigen Billets statt.

Im Schauspielhause. (73ste Abonnements⸗-Vorstellung.) Nes ist es Zeit. Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P. Hierauf zus ersten Male wiederholt: Die Liebes-Diplomaten. Lustspiel 1 Aufzuge nach einer Idee des Vanderbuch von P. Henrion.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung stan

. (Fünfte und letzte mit ibrer Gesellschaft.. In

Oeffentlicher Anzeiger.

1455 Umständen, die auf den Verbleib des Fubein

Deffentliche Bekanntmachung.

ĩ schließen lassen, ersucht. Der Tagearbeiter August Kubein, dessen Signa—⸗

4 Zoll groß, hat dunkle Haare, braune Auger

Namentlich ergebt an pröportionirte Nase, dergleichen Mund, rasirte⸗

aus wärtz

Kaffee sehr gut, 4000 meistentheils hracss i ö

1ahlt

Pariʒer

lement unten beigefügt ist, welcher bis zum 19. Oktober v. J. bei dem Hüfner Johann Gottfried Schlaugk zu Altforst in Arbeit und Schlafstelle war, ist seit jenem Tage spurlos ver⸗ schwunden. Er hat zuleßt die Puhlschneidersche Tabagie in Forst besucht. Da vermuthet wird, daß der August Kubein auf irgend eine Weise verunglückt ist, so wird um Mittheilung von

die Polizeibehörden der an der Neiße unterhalb Forst wohnenden Ortschaften die Aufforderung, anzu⸗ zeigen, ob etwa die Leiche eines unbekannt ge⸗ bliebenen Mannes seit jener Zeit in dem Flusse zum Vorschein gekommen ißst. Sorau, den 6. März 1862. Der Staatsanwalt. Signalem ent. Der 2. stubein ist 30 Jahre alt, 5 Fuß

Bart, obales Kinn und ist von untersetzter Statur.

460 .

In bem Konkurse über bas Vermögen des Gutshesitzers Carl Koenig zu Sflubzewo ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über eines Akkorb Termin auf

den 24. März d. J., Vormittags . . vor dem unterzeichneten Ktommissar im kleinen Terminszimmer anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den AÄkkord berechtigen. Thorn, den 4. März 1862. l Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: Hen ke, Kreisgerichtsrath.

410

. 10 beiden Chausseegeld⸗Hebestellen bei Wrietzen und bei Freienwalde auf der Wrietzen-Freien— walder Kunststraße sollen

Montag, am 24. März 1862, Vormittags 10 Uhr,

auf hiesigem Rathhause an den Meistbietenden mit Vorbehalt des Zuschlages vom 1. Juli d. J. ab, auf die darauf folgenden Drei Jahre, ein—⸗ zeln verpachtet werden.

Nur dispositionsfähige Personen, welche vorher sich darüber auszuweisen haben, daß sie für eine zu pachtende Hebestelle eine Caution von 200 Thlr. zu bestellen vermögen, werden zum Bieten zugelassen werden.

Die Pachtbedingungen können bei dem Herrn Beigeordneten Bamler in Wrietzen eingesehen, sollen aber auch im Licitations-Termin vorgelegt werden.

Wrietzen, den 4. März 1862.

Das Comité ; der Wrietzen-Freienwalder Chaussee-Gesellsch

4561 Bekanntmachung. .

Dien stag, den 2östen dieses Monats, bon Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Waßmuth schen Gasthofe hierselbst aus den Schlägen der Jagen 9g3, 94, 87, 130 und 182 hiesigen Rebiers (irca 90 Stück eichene, 20 buchene und 30 kieferne Bau- und Nutzholzstücke, so wie aus sämmtlichen diesjährigen Schlägen ca. 160 Klaftern eichen, 25 Klaftern buchen und 64 Klaftern kiefern Nutz⸗ holz zur freien Konkurrenz verkauft werden, wozu Käufer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Hölzer von den betreffenden Forstschutz⸗ beamten im Walde vorgezeigt, die Aufmagßregister bei mir eingesehen und die näheren Bedingungen im Termine bekannt gemacht werden sollen.

Regenthin, den 11. März 1862. Der Oberförster, gez. Ritz.

458) Bekannt mach u n g,

Aus den Jagen 72, 74 und 7 hiesigen Re⸗ viers sollen Bienstag, den 25. März, er., von ungefähr 12 Uhr ab, im Waßmuth schen Gasthofe zu Regenthin, ca. 12 Stück Eichen⸗ Nutzenden und ca. 40 Klafter Eichen⸗Nutzholz bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden, wozu Kauflustige mit dem Be— merken eingeladen werden, daß die Bekannt⸗ machung der Verkaufsbedingungen im Termine erfolgen wird. ! . .

Foͤrsthaus Hochzeit, den 12. März 1862.

Der Oberfoörster, Stubenrauch.

(253 Bekanntmachung. .

Von den in der reizendsten Gegend des Saal⸗ thales belegenen Gebäulichkeiten und sonstigen Realitäten der ehemaligen Königlichen Saline im Badeorte Koesen, welche nach der in neuerer Zeit erfolgten Auflösung der Saline vertrags— mäßig in das Eigenthum der Landesschule Pforta übergegangen sind, sollen ein Theil der qu. Ge⸗ bäude auf Abbruch, ein anderer Theil als Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude mit dazu gehörigen Hof⸗ und Gartenräumen, so wie mehrere andere freie Grundstücksflächen daselbst zu Bauplätzen berkauft werden.

Ueber die näheren Kaufsbedingungen bin ich allen hierauf restektirenden Kaufliebhabern stets schriftlich oder mündlich Auskunft zu ertheilen bereit und bemerke ich zugleich noch, daß auch für das Fortbestehen und den größeren Auf⸗ schwung des Soolbades zu Foesen durch den

157

Uebergang der Bade⸗Verwaltung auf die König⸗ liche Regierung zu Merseburg, so wie durch zweckent sprechende Einrichtungen in jeder Weise gesorgt ist. Pforta, am 10. Februar 1862. ; Der Prokurator der Königl. Landesschule. Schwimmer.

461 1 Vorlesungen auf der Königlich preu⸗ ßischen theologischen und philosoph i⸗ schen Akademie zu Münster im Sommer⸗ Halbjahr 1862. .

Die mit einem “* bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich oder unentgeltlich gehalten.

Theologie. „Apologetik der Kirche: Prof. Berlage. “Der zweite Theil der Dogmatik bis zur Lehre von der Gnade. Die christliche Eschatologie. Der s. * Fortsetzung der Er⸗ klärung der Messanischen Weissaaungen des A. T.: Professor Rein ke. Vie n giöbsen Alterthüner des alten Bundes: Derselbe. Fortsetzung der Erklärung wich— tiger und schwieriger Stellen des A. T.: Dexr⸗ selbe. “Der Kirchengeschichte zweiter Theil: Prof. Cappenberg. Aeltere kirchliche Lite⸗ raturgeschichte: Derselbe. Fortsetzung der Lehre von der Verwaltung der Bußanstalt: Prof. Püngel. Die Lehre vom Krankenbesuch, Pastorallehre über das Sacrament der Ehe; Herselbe.“ Erklärung der beiden Briefe Pauli an die Korinther: Prof. Bisping. Erklärung der Leidensgeschichte nach Matthäus: Dersel be. Religionswissenschaft: Derselb e. Der erste Theil der speziellen Moral: Prof. Friedh off. Die Fortsetzung des zweiten Theils der spe⸗ ziellen Moral: Der selbe. Die dogmatische Lehre von Gott als dem Einen und Dreieinigen und von den Sakramenten: Derselbe. QNaral⸗ theologie, Fortsetzung: Prof. Schwane. Dog⸗ mengeschichte, erster Theil: Derselkbe. Die Erklärung der Weissagungen des Zacharias: Licentiat Achterfeldk. Grammatische Er⸗ klärung leicht verständlicher Psalmen: D ersel be. Philo sophie. Logik: Prof. Schlüter. Psycho⸗ logie: Prof. Cl emen s. Metaphysik: Derse 1b 9 Geschichte der Philosophie bei den Alten: Pro— fessor Schlüter.“ Pädagogik: Prof. Elemens. »Üeber die Unsterblichkeit der Seele: Prof. Schlüter. Mathematik. Mathematische Uebungen: Prof. Heis. „Geschichte der Mathe⸗ matik: Ders. Theorie der Gleichungen und Auflösung der numerischen Gleichungen höherer Grade: Ders. Analytische Geometrie, zweiter Theil: Ders. Höhere Mechanik, nach Duhamel: Ders. Naturwissenschaften. Experimen⸗ tal⸗-Phyfik, erster Theil: Prof. Hit torf. Aus⸗ gewählte Kapitel der organischen Chemie; Der⸗ felb e. Praktische Uebungen in der qualitativen Analyse: Der selb e. Spezielle Botanik mit Demonstrationen an lebenden Pflanzen: Prof. Karsch. „Botanische Exkursionen: Derselbe. Systematische Botanik, verbund. mit prakt, Uebun⸗ gen im Bestimmen der Pflanzen; Dr. Niisch 6. Ueber d. Pflanzenzelle: Der s. Botanische Exkur⸗ sionen: Der s.“‘ Vergleich Anatomie: Prof. Karsch. Ueber die Schmetterlinge: Dr. Altum. Or⸗ nithologische Excurfionen: Derselb e,. An⸗ weisungen und Uebungen vorzüglich für künftige Lehrer der Zoologie an höheren Bildungs⸗ Anstalten: Serselbe. Geschicht e. Ge— schichte der Griechen, Fortsetzung: Professor Rospatt. „Allgemeine Geschichte des Mittel⸗ alters, Fortsetzung: Dersel be. „Geschichte des Verhältnisses zwischen Kaiserthum und Papst— thum von der Gründung des Kaiserstaats bis auf Rudolph von Habsburg: Dr. Niehues. Geschichte der neuern Zeit dom westfälischen Frieden bis zur französischen Revolution: Der⸗ selbe. Historische Uebungen. Prof. Rospatt. Philologie. „Erklärung der Rede des De⸗ mosthenes vom Kranze: Prof. Winiewski— „Erklärung des Panegyricus des Isokrates, im philologischen Seminar. Derselbe. Erklärung ber Germania des Tacitus: Prof. Deycks. Erklärung der tuseulanischen Unterbaltungen des Cicero, im philologischen Seminar: Dexrs. Metrik der Griechen und Römer, nebst prakti— schen Uebungen: Prof. Winiews ki. Griechische Grammatik: Prof. Schwert. Erklärung des vierten Buchs der Oden des Horatius: Ders. Erklärung der zwei Bücher roͤmischer Geschichte des Vellejus Paterculus, mit philologischen Ue—

bungen: Derselbe. Deutsche Sprache

und Literatur. Geschichte des deutschen Epos und Erklärung der Nibelungen: Prof. Deycks. Mittelhochdeutsche Grammatik: Prof. Storck. Morgenländische Sprachen. He⸗ bräische Grammatik, nebst prakt. Uebungen: Prof. Rein ke. Arabische u. Syrische Grammatik: Ders. „Uebungen im Uebersetzen schwieriger Stellen des A. T., aus dem Hebräischen: Derselbe. Uebungen im Uebersetzen arabischer oder syri⸗ scher Schriftsteller: Derselbe. Erklärung der Fabeln des Hitopadesa: Prof. Storck. Neuere Sprachen. “Erläuterungen aus⸗ gewählter Gesänge aus Dante's göttlicher Ko⸗ mödie: Prof. Storck. * Erklärungen von Shakespeare's Macbeth oder Corneille's Horace: Dr. Schipper. Englische oder französische Literaturgeschichte, vorgetragen in englischer oder französischer Sprache nebst Uebungen im Englischen oder Französischen: Derselbe.

Die Uebungen des philologischen Seminars un⸗ ter Leitung der Professoren Deycks und Wi⸗ niewski finden fünfmal wöchentlich statt. Das Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek ist Mon⸗ tags und Donnerstags von 10 bis 1 Uhr ge⸗ öffnet; außerdem können Dienstags und Freitags in denselben Stunden, unter den bekannten ge⸗ setzlichen Bestimmungen, Bücher nach Hause mit⸗ genommen werden. Das akademische Lesezimmer ist für die Mitglieder täglich zu den festgesetzten Stunden geöffnet. Das naturhistorische Museum und der botanische Garten werden bei den Vor⸗ lesungen benutzt, und steht außerdem den Studi⸗ renden der Zutritt zu diesen täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, zu jenem nach mit dem Direktor desselben genommenen Rücksprache offen. Eben so das chemische Laboratorium, das phyfikalische Kabinet, der mathematisch⸗astrono— mische Apparat, das Normal⸗Herbarium und die Sammlung anatomischer Präparate. Zum Stu⸗ dium, so wie zur Anlegung von Herbarien kön⸗ nen die Studirenden, unter den bei dem tech⸗ nischen Vorsteher des botanischen Gartens, Prof. Karsch, so wie beim Gärtner desselben einzu⸗ sehenden Bedingungen, vom 1. Mai bis zum 1. Oktober wöchentlich einmal Pflanzen-Exem⸗ plare erhalten.

Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 28. April festgesetzt.

35607) Bekanntmachung

Die K. S. Akademie für Forst⸗ und Landwirthschaft zu Tharand beginnt die theoretischen Vorträge des Studienjahres 1862 für das Sommerhalbjahr am 28. April und die für das Winterhalbjahr am 20. Oktober. .

Nähere Auskunft ertheilt die Direction.

Tharand, am 25. Februar 1862.

von Berg. Schober.

45M

Königliche

* 5

Die Anfertigung der zur Uniformirung der Beamten der II. Betriebs⸗Inspection Rrenz Bromberg) der Königlichen Ostbabn Pre 1885 erforderlichen Uniformstücke soll im Wege der öffentlichen Submission ausgegeben werder

Es ist hierzu ein Termin auf Freitas 28. März d. J., Vormittags 10 Ud: hiesigen Betriebs⸗Inspeetions⸗Bürean ankerdum in welchem die eingegangenen Offerten in Gez wart der etwa erschienenen Sudmilden er offnet werden sollen.

Die Offerten sind versiegelt und der Aufschrift: . .

„Submission auf Anfertigung de stücke fur die Königliche Ofthnrten. Mhnheinun Kreuz⸗Brembderg⸗ bis zu dem anderaumten Termine A zeichneten einzureicher Submissions bedingunzen find

1

. 8 dernen n . 111 111 *

R .mmmmmm

.

k / /