1862 / 64 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

164 Oeffentlicher

a6]

Magdeburg ⸗Wittenbergesche

465 Bekanntmachung. . Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes bom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars staitgehabten 21. öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind

2164

Anzeiger.

463 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Uhr⸗ machergehülfen Johannes Lindberg ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschla⸗ gung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgefuͤbrt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Tindberg Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfäbrigkeit versichert.

Berlin, den 10. März 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. . m Der 3c. Lindberg ist 25 Jahre alt, am 16. Januar 1837 in Nora, Königreich Schweden, geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, rundes Kinn, mittlere Nase und Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollstän⸗ dige Zähne und ist kräftiger Gestalt.

162 Steckbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete verehe— lichte Fuhrmann Kluschke, Marie geb. Ger⸗ bing, ist die gerichtliche Haft wegen schwerer Hehlerei aus §. 238 des Strafgesetzbuchs be⸗ schlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgefübrt werden können, weil sie sich aus ihrer bisherigen Wohnung, Brunnenstraße 47, beimlich entfernt hat. Ein Jeder, welcher von dem Aufentbaltsorte der Kluschke Kenntniß bat, wird aufgefordert, dadon nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Kluschke zu digiliren, sie im

festzunebmen und mit allen bei

der e

Es wird 1B entstan

124 19111

derebrlichen

. * 8 *

Kommi ie

59

7

87) A 1.

. 1

24 9 m * *

18

8e *

**

allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗— standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— faͤhrig eit versichert. Berlin, den 11. März 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission 1I. für Voruntersuchungen. Sig nalement.

Goldmann ist 25 Jahr alt, am 16. Juli 1836 in Potsdam geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbraunen, schwarzbraunen Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittlerer Gestalt.

Der 2c.

24108) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 30. November 1861.

Das zu Plohnen sub Nr. und 18 belegene, dem Gutsbesißer Albert Schadrack gehoöͤrige Grundstück, abgeschätzt auf 13. 736 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebstHypothekenschein in der Registratur des Bureau III. einzusehenden Taxe, soll am 16. Juli 1862, von Vormittags 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an⸗ zumelden.

4701 Ediktal⸗Citation.

Der Kaufmann Wilhelm Goldstein in Fordon hat auf Grund eines Blancogiro's aus einem von dem Peritz Jacobsohn unterm 26. Dezember 1860 in Skludzewo an eigene Ordre gezogenen, am 26. Februar 1861 fälligen, bei der König— lichen Bank⸗Kommandite zu Bromberg domizi lirten Wechsel über 400 Thlr. gegen den Accep— tanten, Rittergutsbesitzer Louis Lüttwißz auf Skludzewo, wegen Zablung von 400 Thlr. nebst 6 pCt. 3Zinsen seit 26. Februar 1861, 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, 1 Thlr. 10 Sgr. Prodi sion im Wechselprozesse geklagt. Diese Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Rittergutsbesitzers Louis d. Lüttwitz unbekannt ist, wird derselbe bierdurch aufgefordert, in dem

eantwortung und weiteren mündlichen ung auf Juli 1862,

a

12 Uhr Mittags, itzungszimmer Nr. 2 anberaumten Termine zu erscheinen oder durch einen mit ge⸗ t Vollmacht dersehenen Stellvertreter aus der hier angestellten Rechts-Anwälte ollständig zu beantworten, die Be— 1

1 1 2 8 * h n? peær z J bestimmt anzugeben, die etwaigen 8

Urkunden in Urschrift einzureichen und die etwa

1 ne ö. Re sr fowerIlsgen FSS BS Gnagz7foIA-KMa ] J 9 3949 rorderhcen CCI nd gd n r

che anzubringen. Er⸗ Beklagte zur bestimmten Stunde nicht,

so werden die in der Klage ausgeführten That sachen und Urkunden auf den Antrag des yl. gers für zugestanden und anerlannt erachtet und was den Rechten daraus folgt, wird in dem Erkenntnisse gegen den Beklagten ausge sprochen werden. Bromberg, den 5. März 1862. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung

2150 Aufgebot unbekannter Erben.

Es werden auf den Antrag des Nachlaß Ku rators, Justizrath Eislehen, die unbekannten Er— ben, Erbnehmer, deren Erhen und nächste Ver— wandte, der, so weit ermittelt, ohne Testament am 19. September 1860 zu Prenzlau verstorbe— nen Wirthschafterin, unverehelichten Christigne Görler, deren Nachlaß ira 129 Thlr. 27 Egr, beträgt, welche an den gedachten Nachlaß aus irgend einem Grunde ein Erhrecht zu haben ber meinen, aufgefordert, zur Geltendmachung resp. Nachweisung ihrer Ansprüche sofort oder big spätestens zu dem hierzu auf

den 3. September 1862, Vormittags

11Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath

Kienitz in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr.

2d in der Baustraße, anberaumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls die Nachlaßmasse, falls sich kein Erbe meldet, dem Fiskus als herrenloses Gut verabfolgt werden würde und die nach erfolgter Präklusion sich etwa melden den Erben alle über die Verlassenschaft getroffe— nen Dispositionen anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersaß der er hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, son— dern lediglich mit dem, was von der Erbschaf noch vorhanden, sich zu begnügen verbunden sein sollen.

Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Fisch bach und Wolff, sowie der Justizrath Schröoͤtter hierselbst zu Bevollmächtigten vorgeschlagen.

Prenzlau, den 30. Oktober 1861.

Königl. Kreis-Gericht, J. Abtheilung.

(21281 Planmäßig wurden heute von unseren Stadt— Obligationen ausgeloost: Litt. A. Rr. 14 à 200 Thlr., Litt. B. Nr. 156 und 167 2 100 Thlr. Litt. C. Nr. 51 und 140 2 40 Thlr. Litt. D. Nr. 110. 120. 357 à 20 Thlr. Wir kündigen diese Beträge, welche am 1. Juli L862 in unserer Stadt-Hauptkasse gegen Rück gabe der Obligationen und Coupons nebst den laufenden Zinsen ausgezahlt werden. Weitere Verzinsung findet von jenem Tage an nicht statt. Zugleich fordern wir den Inhaber der unterm 14. Dezember pr. gekündigten Obligation Litt. B. Nr. 91 2 100 Thlr. nochmals zur Abhebung des Geldbetrags mit dem Bemerken auf, daß die Verzinsungsverpflichtung am 1. Juli e. auf— gehort hat, und die bei Präsentation der Obli— gation etwa fehlenden Coupons vom Kapitale abgezogen werden. Zeitz, den 11. Dezember 1861. Der Magistrat.

die nachfolgend aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, ben Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Ser.

Rentenbriefe im e na iz vom 1. April 1862 auf unserer Kasse gr. Ritterstraße Nr.

Abzug von 40h Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage.

Vom 1. April 1862 ab hört jede fernere

fahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Stettin, den 4. November 1861.

Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern bon ausgeloosten und gekündigten Nentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenben Rentenhriefe unter Beifügung einer gehörigen Quittung mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, natürlich auf Ge⸗

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern.

Triest. Ver zeichniß der in ber 21 sten am 4. November 1861

1862

Verloosung

; II. Nr. 8 bis 5 in Empfang zu nehmen. fann, so weit die Bestände der Letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen

Dies

gezogenen, am 1. April zur haaren Realisation kommenden Pommerschen Rentenbriefe.

Nr. Nr.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Nr. Nr. Mr.

Littr. A. à 1000 Thlr.

3284 3481

1181 12411

116

1470 2. 1132

. 346 2051 2821 —ĩ

Litth.

B. 1 56060 7 O8.

Lit r.

2494 2588

1962

2131

5411 5516

Littr.

2993

3120

Littr.

2607

2630

1928 1945 1951 1963 1988 2023 2025 2033 2041 2076 2175

66

6

2300 2376 2380 2441 2447 2454 2466 2496 2534 2559 2564 2566 2571

WO de

. 8

Ex —— 8

W

d C TR -=

dd de ——

——

288 295 304 428

530

C—

22828 TC OO Cm

8858

1788 1815 1826 1840

D i —— e e n 56

1024 1046 553 1058 554 1209 1874 579 1252 1876 595 1288 1917 2606 2976

86

2868 2897 2515 ont 2586 2921

4608 4617 4653

1—

3

*

4695

856 4857 4858 4859 41860 4861 4862 1846 4863 1847 4864 4848 4865 4849 4866 4850 4867 1851 4868 4852 4869 1853 4870 1854 4871 4855 4872

4819 1697 4831 N25 4832 4740 4835 41841 4844 1845

1814

41873 4874 4875 4876 4877 4878 4879 4880

Berlin ⸗Stettine

Stettin, den 4. November 1861. Königliche Direction der Rentenbank Tri est.

für die Provinz

Bekanntmachung.

r Eisenbahn.

14191 1412 1

8 , . )

ö

V

Pommern.

9

.

/ ** ie er Apri J. fälligen ‚Die Zahlung der am 14. April d. J= fällige , n, ,, Zinsen auf unsere Prioritäts- Obligationen . 5 und III. Emission gegen Einlösung der Coupons

Cöln-Mindener

Zins Die Einlöfung der am 1. April e, erfallen⸗ der Prioritäts⸗-Obligationen III. ünd IV. Emission unserer Gesellschaft er—

Nr. 10 und resp. 6 erfolgt

folgt

enzahlung.

Eisenbahn.

—————

r ——

Eisenbahn. Betriebs ⸗Resultate pro Monat Februar 1862 (vorbehaltlich späterer Festsetzung).

a) 8, 885 Personen mit 5887 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. (gegen 9.484 Personen mit 6,459 Thir. 190 Sgr. 9 Pf. im Monat Februar 1861).

158, 943,7 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter 2c. mit 17,602 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. (gegen 212, 617,3 Ctr. mit 22, 984 Thlr. 29 Sgr. Pf. im Monat Februar 1861). Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt, Pribat⸗Depeschen und Erlös zus dem Verkauf alter Materialien 2c. 193 Thlr. 15 Sgr. Pf. (gegen 680 Thlr. 22 Sgr. Pf. im Monat Februar 1869). Total- Einnahme pro Februar 1862: 24, 193 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. (gegen 30,125 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. im Monat Februar 1861).

1469 Kundmachung.

Im Sinne der hohen Orts genehmigten Fest⸗ stellung des Meilenzeigers der Au ßig⸗Teplitzer Bahnlinie auf 3 Meilen werden nunmehr auch die bisher unverändert gelassenen von Außig nach Teplitz und zurück, so wie von Teplitz nach Außig und zurück giltigen Tageskarten vom 1. April l. J. an ebenfalls einer Regulirung unterzogen und es stellen sich selbe vom gedach⸗ ten Zeitpunkte an auf:

Fl. 1. 68 Kr. für die erste Klasse, 4 ,,,, on,, 8

Teplitz, am 1. März 1862.

Die Direction der k. k. priv. Aussig⸗-Teplitzer⸗

Eisenbahn-Gesellschaft.

.

lat], e. . Löbau-⸗Zittauer Esenbahn.

Durch rechtskräftiges Erkenntniß des König⸗ lichen Gerichtsamtes im Bezirksgericht Zittau vom 23. Oktober vorigen Jahres sind nachfol⸗ gende acht Stück Actien Lit. B. der Löbau⸗ Zittauer Eisenbahn-⸗Gesellschaft Rr 8171. iz, 8i 3. 8t 74. 8tlß5. di.

und 8178 nebst den dazu gehörigen Talons und Dividen⸗ denscheinen amortisirt worden, wir haben daher an deren Stelle unterm heutigen Tage Duplikate der Actien, Talons und Dividendenscheine, welche dieselben Nummern führen, ausgefertigt, was in Gemäßheit §. 25 der revidirten Statuten vom 19. September 1857 hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Zittau, am 5. März 1862.

Das Direktorium der Löͤbau-Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Exner. Helfft.

1

Opitz.

lass]. . Gladbacher Spinnerei und Weberei.

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder vom 1. bis 15. April e. in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden und C5ͤIin ber u nsferer

(Frankenplatz) Vormittags.

General⸗Versammlung.

Die ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire wird nach Artikel 34 des Statuts am Montag, den 14. April a. e., Vor⸗ mittags 113 Uhr,

im Lokale der Gesellschaft stattfinden und zu⸗ gleich gemäß §. 13 die theilweise Erneuerung

des Verwaltungsrathes erfolgen.

Wir ersuchen die laut Art. 30 und 31 des Statuts legitimirten und berechtigten Herren Actionaire, ihre Eintrittskarten und Stimmzettel am 11. und 12. April auf dem Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

M. Gladbach, den 123. März 1862.

Der Verwaltungsrath.

hier bei unserer Hauptkasse vom 1. April er. ab, Vormittags,

und . in Berlin am T. bis inkl. 9. April er. in

nnahmen

orfer Eisenbahn. c schwemmunmng!)

Extraord.: Summa: bis ult. Febr. .

. . ö. ae, we. ; , . ; ere artige §i angs ö ; n fönntn, wen , n, 1A Februar. 13, 832 th 13.720 ihl. 572 thl. 36. 124 thl. 79 210 tͤl. k 9 . 9 Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Wohnung. Kleine Waoldemar⸗ wn, 2 8. . 3, to , 79.500 1326 r ö 36 . Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und auch sonst hier nicht 9 ü mehr 135 T7 thl. weng. F,. Jh shl. wenig. 290 thl. Den Coupons muß bei der Präsentation ein und mit der Quittung , . des

* 354 9 7 ö 8164 . ö s . 9 8 r . . . . 3 so 8 zerz zorle .

; ,, m,. *, . T, reis 2 abhacher Eisenhbahn. 6 Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der a, e,. , . e e . orlegen

. J ne ersonen: 54 1 e * 18 f 21 8S wn * 16 2vs 55 36 . 2 2 2 ; 1 t. , , 6 uin , gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des öln, den , . , . rg thl. IU, thl. 53 16 th Besitzers enthält, beigefügt sein.

QMleichzentig werben ullt un. um tere, 82 . . 99 612 z 66 Stettin, den 3. März 1862. wchnrben be In, ung Muetgntez bereden, wo, ne, n,, n, m, n, m, , m nn, ls is mcc FJ ir Sireiteriuun erfucht, unf Fen i gel 9 g ; ea,, ne en , aachen ben 12, März 1862 der Berlin-Stettiner Eisenbahn-⸗Gesellschaft. 4 . ; n nn chillige . 191 .

5 wn ͤss ü talt ck err j X re ff scher ' tn im WBetretungsfalle festzunchmer 941 li ** e . 66 ion Fretzdorff. Kutscher. Theel. . . 169rf⸗Ruhrgrter

*

C 4

2 11

worden ausgefübrt werder einer bisher ger frrnße Mr. 11. worden ist. Cin Jeder, welcher von dem Nufrnt— bantßortet ber er. Golbm ann Fenntnif wirt aufgefordert, vapon ber nächten j

lien Bolle mehb rh Unzeig⸗

Hauptkasse

Ser ö 8

unt im

E isen bahn.