466
Berliner Börse vom 14. März 1862.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
isenbahn - Actien.
Br. Vwechsgel-C ore.
250 Fl. Kurz dito 250 FI. 2 M. Hamburg ...... 300 MN. Kur . 300 MI. 2 M. 11 11. 8.3. Paris 300 Fr. 2 MN. Wien, str. Währ. 150 Fl. 8 JT. dito 150 FI. 2 M. Augsburg südd. W. 100 El. 2 M. Frkf.a. NM. sidd. W. 100 FI. 2 MN. Leipzig in Courant 5 im 14 ThI. Fuss 100 Thl. 2 M. Petersburg 100 S. R.... 3W. dito 100 8. R. ... 3 M. Warschau 90 S. R. . . . . . 8 T. Bremen. . . .. 100 Th. G. 8 T.
Amsterdam
Eon els- CO.
Freiwillige Anleihe ... ..... 4 — Staats-Anleihe von 1859... 5 108 Staats- Anleihen v. 1850, 1852. 1854, 1855, 1857, 1859, 47 102 dito von 1856 4 102 dito von 1853 1100
Prämien- Anl. v. 1855 100 Th. * Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Oder- Deichbau- Obligationen 4 Berliner Stadt- Obligationen 4 do. . ö Sehuldversehr.d.Berl. Kaufm. sõ̃
1 7
Staatsschuldscheine ... 35 90
Gld.
1425 1413 1507 5150 6 21 79 73 723 56 24 56 26 99 9895 92 92 81 1091
Andere I
Pfandbrießke.
do. do. . .
Vom Staat garantirte
Wentprenasg.. . do. neue
Rentenbrieße. Kur- Pommersche
Preussische
Sächsische Schlesische
Friedrichsd'or Gold- Kronen Goldmünzen
Kur- und Neumärk. :
Pommersche . . . . . ... i
itt. B. ... ;
und Neumärk.
Rhein- und Westph.
Pr. Bk. Anth. Scheines4“
1
Prf. GlId. Stamm- Actien.
Aachen-Mastrichter - — 23 Berg. Märk. Lit. A. -— do. do. Lit.. — Berlin- Anhalter Berlin-Ilamburger .. Berlin- Kossd. - Męd. . . = Berlin- Stettiner Bresl. Schw. -Freib. . Brieg - Neisse Cöln- Mindener Magdeb. -Ilalberst. .. Magdeb.-Wittenb. . Münster-1Ilammer . . . Niederschles. -Märk. .. Niederschles. Lweigb. — Oberschl. Lit. A. u. C. 3! do. Lit, B. Oppeln - Tarnowitzer Prin Wilh. (St. V.) Rheinische 99 do. (Stamm-) Prior. 996 KRhein-Nahe ; 97 KRhrt- Erf. Kr. Gldh.. ; 98 Itargar d- Posen. 6 ĩ 98 1 hüringer 99 W ilh. ( osel-Odhę.) 99h do. (Stamm-) Prior. . go. do. do. 5 5120
130 9 61
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemkässig 4 pGt. berechnet.
Prfioritäts-Oblig.
1 d 1095 Rachen- Düsseldorfer 94
Münzpreis des Silbers bel der Königl. Münze Das Pfund fein Silber
29 Thlr. 21 Sgr.
do. II. Emission 931, do. III. Emission 4 99 Aachen-Mastriehter. . 43 67 do. II. Emissions5 ] 67 Berg. Märkische eonv. 41 102 do. II. Ser. conv. d4 II — do. II. Ser. (1855) 104 do. III. S. v. St. 39 gar. 3 86 do. IV. Serie s5 104 do. Düsseld.-Elbf. Pr.] do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter
If Br. GId. Aachen - Düsseldorfer S6 ] Berlin- IIamhurger. .. 41
3 do. do.
do. Il. Em.
104 Berlin - Potsd. Magd. do. Litt. B.
do. Litt. C.
Berlin-Stettiner .. . . . 4d0.
Cöln- Mindener do. Il. Em.
.
(do. do.
do. IV. do.
do. Conv ö, ud. do. do. Ober- Schles.,. Litt.
do. Litt. do. Litt. do. Litt. 0 Litt
do. III.
Rheinische
Serie
3. 9. vom Staat gar.
do. III. Emission. . kRhein-Nahe v. St. gar. II. Em. Rhrt. CrFf. —-Kr. Gladb. do. Il. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. . . . . . do. Il. Emission . r mee, do. II. Serie do. III. Serie
Wilh.
qᷣ. Litt. DL
Il. Serie] do. III. Serie] do. vom Staat gar ld! Brsl. Schw. Erh. Lt. P. 4 Cöln-Crekelder
9 Em.
do. III.
Magdeburg -Ilalberst. Magdeburg -Wittenb. Nie dersechles. Märk. .
III. Serie] IV. Serie 4
do. Litt. H.
Pr. Wilh. (St.- V.) J. 8. do. Il. Serie]
do. IV. Serie 4 (Cosel-0 dbg.) do. III. Emission:
Michtamtliche Votirungen.
— TF pr. i. Ausl. Eisenbahn. Stamm · ctien.
Amsterdam - Rotterdam 4 907 89 4 .
Löbau- Littau ... ...... H Ludvigshbafen-Bexbach4 — 129 Ma. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 118 — Mecklenburger... 4 — 55 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 59 — Oester. franz. Staatsbahn 5 134 133
Ausl. PFrioritãts- Actien. * b. Criear. wah) 3 — 1g. Oblig. J. de Est 4 — do. Samb. et Neuse 4 —
ester. franz Staatsbahn 3 265
Inlã
T p- I S
d. Fonds..
do. 4
Industrie- ctien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5 1 Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas...
00
Kass. Vereins -Bk. - Aet. 4 1166 — Danziger Privatbank .. 4 1 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4 Posener Berl. Hand. - Gesells eh.. 4 Dise. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein 4 Pommersech. Rittersch. B. 4
IF Br. Gd. Ausl. Fonds.
Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank.
Genfer Creditbank . . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank . .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. ĩ Thüring. Bank
4 Weimar. Bank. ...... Oesterr. Metall. ......
4
— *
i C E Gi L-, L ; = w R 2 R
P 2 259
2 8
Braunschweiger Bank. 4 7 3 do.
do. Part. 500 Fl....
Hamb. St. -Präm. - Anl.
Oester. Nation. Anleihe 5 do. Prm. - Anleihe . . n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. . Russ. Stiegl. 5. Anl. .. do. do.
ö v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe ⸗ do. Poln. Schatz-Obl. do. Gert, . A.
. oln. Pfandbr. in S. R.
S =
=
essautr Prämien-Anl.
urhess. Pr. Ohl. 40 Th. eue Bad. do. 35 BFI.
Schwed. oki. St. br. A.-
— D R G MR G
.
1
pr. T.
60
Berlin- Anhalter 136 2 1372 gem.
*
Mindener 168 2 171 gem. , mes
ö 7 ö
1
resterr. neueste Loose 675 2 gem.
316 r * ö H. 4
O este
Wilhel usb. Nordbahn Fr. Wü. 59 a2 * —
2 *
.
2 2 2
d G .
Tee biseh
3
Berlin- Potsdam- Magdeburger 163 2 164 gem. (Cosel-Oderb.) 48 2 183 gem.
Mainz-Ludwigsh. Lit. A. u.
2
das Geschäft geringer; Fonds waren
NRebaction und Renbanfur: 111
MNubolph Vecker,
Bresl. Schweidn. Freih. 1195 a 120 z 6, 117 a2 4 gem. gem. Gesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 264 2 4 gem.
angenehm, Kredit sehr beleht; in den i rigen läussekten- Gattungen hlieb
gut behauptet.
Schwieger,
gem. Mecklenburger 55 a 555 Oesterr. Credit 735 a 743 a d gem.
— —
w und Verlag ber Königlichen Geheimen Ober Hosfbhuchbruckerei
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. sür das Pierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. , — — — *
Alle Post⸗Anstalten des In- und
Auslandes nehmen gestellung an, C für Serlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. z.
. (nahe der Leipzigerstr.) 2 — — — .
Anzeiger.
Berlin, Sonntag, den 16.
1862.
M 65.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreis-Wundarzt Gruhn zu Reppen im Kreise Stern⸗ berg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Direktor der Herzoglich anhalt⸗dessauischen gymnastisch⸗orthopädischen Heilanstalt und Königlich sächsischen Lieutenant a4. D., Professor Di. Adolph Werner zu Dessau, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse und dem vensionirten Ehaussee— Aufseher Wilhelm . ney zu Oranienburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; erner Den Erzpriester, Fürstbischöflichen Kommissarius Dr. Siegert zu Trachenberg zum Ehren-Domherrn an der stathedral⸗Kirche zu Breslau zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Nadelfabrikanten Witte zu Iserlohn ist unter dem
3. März 1862 ein Patent
oi rng, . un Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Nadelschleifmaschine, soweit solche als neu und eigenthüm⸗ lich erkannt ist, und ohne Jemand in der Benutzung be— kannter Theile zu beschränken, ;
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um—
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Ple⸗ narsitzung 6 13. März 1862 die Herren Giu seppe Canale in Genua, Karl Ludwig Grotefend in Hannover, Julius Oppert in Paris und Friedrich Spiegel in Erlangen zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer philosophisch-⸗historischen Klasse ernannt.
Ministerium des Innern.
Bescheid vom 21. Januar 1862 — in wiefern un⸗
eheliche Kinder durch Verheirathung ihrer Mutter
mit einem Preußen in den diesseitigen Unter⸗ than en⸗Verhand treten.
Der Königlichen Regierung eröffne ich auf den Bericht vom 286. Seen be er Test doe] fürn din n Betreff Der Unterthanen-Verhaͤltnisse des N. in N. nicht beitreten kann. Daß der ꝛc. R. von Geburt braunschweigischer Unterthan ist ist unbe⸗ stritten. Es fragt sich also nur, ob er dadurch, daß seine unver⸗
ehelichte Mutter durch Verheirathung mit einem Preußen preußische
Unterthani worden ist, ebenfalls preußische Unterthanenrechte . Der 8. ö. des Gesetzes vom 31. Dezember 1842
erworben hat. ; bestinnt nun zwar, daß uneheliche : folgen. Diese allgemeine Vorschrift findet jedoch
Kinder der Mutter in den fol⸗
genden §§. 3 und A ihre Beschränfung. In diesen ist bestimmt, daß eine Ausländerin durch Verheirathung mit einem Preutzen preußische Unterthanin, und daß ein uneheliches Kind durch Legiti⸗ mation preußischer Unterthan wird, wenn der Vater desselben, der sie heirathet, ein Preuße ist. Hieraus muß gefolgert werden, daß, wenn dieser Fall nicht vorliegt, das uneheliche Kind durch Legitimation nicht Preuße wird; und wenn überdies keine der an⸗ deren Kategorieen vorliegt, durch welche nach 8§. 1 die preußische Unterthanschaft überhaupt begründet werden kann, so ergiebt sich, daß ein uneheliches Kind, obgleich es im Allgemeinen der Mutter folgt, doch in dem Falle, wenn letztere durch Verheira⸗ thung mit einem Anderen, als dem natürlichen Vater des Kindes, das preußische Unterthanen Recht erworben hat, hierdurch allein das
preußische Unterthanen⸗-Recht niemals erwerben kann, sondern in
inem früheren Unterthanen-Verhältniß verbleibt. s . ist . 2c. N. Braunschweigischer Unterthan ver⸗ blieben, und daß in Folge dessen die Braunschweigische Reclamation, wegen Anerkennung des ꝛc. N. als Braunschweigischer Unterthan und Veranlassung zur Ableistung seiner Militainpflicht nach Maß⸗ gabe der Bundes, Fartel-Convention vom 10, . 1831 nicht abgelehnt werden kann, unterliegt keinem Zweifel. Berlin, den 21. Januar 1862. Der Minister des Innern. Graf von Schwerin.
An die Königliche Regierung zu N.
Preußische Bank.
Bekanntmachung vom 8 Februar 1862 — bett ef⸗
fend die Einberufung der Meistbetheiligten der
Preußischen Bank zur diesjährigen ordentlichen General ⸗Versammlung.
Die diesjährige n n , der Meist⸗ betheiligten der Preußischen Bank wird auf ; ö 6. März d. J., Nachmittags 55 Uhr, ⸗ hierdurch einberufen, um für das Jahr 1861 den Verwaltungs Bericht und den Jahres⸗Abschluß nebst der Nachricht über die Di⸗ vidende zu empfangen, die für den Central Ausschuß nötbigen Wahlen vorzunehmen (Bank-Ordnung vom 5. Qktober 1846 S5. 52, 5, 67, 68, 97 und Gesetz- Sammlung 1857 Seite 240) und über die Ausgabe von Talons zu den Dividendenscheinen in Zukunft (5. 10 alin. ult. der Bank-Ordnung) Beschluß zu fassen Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere der Post zu übergebende Anschreiben eingeladen. Berlin, den 8. Februar 1862. — . . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, . Chef der Preußischen Bank, von der Heydt.
Saupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung vom 14. März 1862 — detteffend die Verloosung von Staatsschuldverschreidungen.
Die von der vierprozentigen Staats-Anleihe vom Jahre 188
⸗ K e / / / e.
/// / /// / / /// ///
b /
K