1862 / 65 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

263 Ediktal⸗Citation.

Der Instrumentenmacher Christian Friedrich Schmidt und dessen Ehefrau, Wilhelmine ge⸗ borne Dießtzschold zu Zeitz haben gegen die ber—⸗ ehelichte Anna Christiane Fiedler, geborne Rost, zuletzt in Thaldorf bei Querfurt wohnhaft, un⸗ term 8. Juli 1861 eine Klage mit Arrestgesuch auf Zahlung von 950 Thlr. Kaufgelderrest nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Oktober 1860 ab bei uns angebracht. Da die genannten Eheleute Fiedler sich aus Thaldorf, ihrem letzten bekannten Wohn— sitze, entfernt haben, so werden die Verklagte, Anna Christiane Fiedler, geborne Rost, und deren genannter Ehemann hierdurch vorgeladen, in dem auf den 19. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor der Deputation an hiesiger Kreisgerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur Beantwortung der Klage, des Arrestgesuchs und zur weiteren mündlichen Verhandlung zu er⸗— scheinen, widrigenfalls in eontumaciam gegen sie verfahren werden wird.

Zeitz, den 23. Januar 1862.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

26086

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Todeserklärung:

1) der unverehelichten Charlotte Friederike Erdmann, Tochter des zu Brüssow ver— storbenen Seilermeisters Erdmann, welche im Jahre 1812 einem nassauischen Solda— ten folgend, die Königlichen Lande ver⸗ lassen hat, des Schneidergesellen August Wilhelm Minks, Sohn des zu Schönwerder ver⸗ storbenen Schmidtmeister Minks, welcher Anfangs des Jahres 1851 Schönwerder in der Absicht, nach Amerika zu gehen, ver⸗ lassen hat,

angetragen worden.

Die genannten Personen oder deren un— bekannte Erben und Erbnehmer werden auf— gefordert, sich bis zu dem am 3. September 1862, Vormittags

,

im hiesigen Gerichtslokal, Zimmer Nr. 24, anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Aufgerufenen werden für todt erklärt werden.

Prenzlau, den 21. Oktober 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

21931 Procla m a.

Auf dem Gute Sluphy standen für die verehe⸗ lichte Gutsbesitzer Julianna von Sadowska, geb. v. Bialoblocka, aus der Schuldurkunde vom 3Zten Dezember 1852 7000 Thlr. nebst 5 pro Cent Zinsen eingetragen.

Hierbon wurden dem minorennen Stanislaus von Skalawski 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. und der minorennen Therese von Radonska 806 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. überwiesen. Ueber die letztere Post wurde ein Zweigdokument, bestehend aus der copia vidimata des aus der Urkunde vom 3. Dezember 1852 nebst Hypothekenschein vom 21. Februar 1853 bestehenden Hauptdokuments gebildet, und auf dem letzteren vermerkt, daß dasselbe noch in Höhe von 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. validire.

Beide Posten sind in der nothwendigen Sub⸗ hastation des Gutes Slupy zur Hebung ge— kommen, die darüber lautenden Dokumente aber verloren gegangen, weshalb Spezialmassen mit den Summen von S806 Thlr. Sgr. 10 Pf. und 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen ge— bildet sind.

Ferner standen auf dem Gute Sluph für Frau

ulianna von Sadowska 13.853 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nebst 5 pro Cent Zinsen eingetragen, wo⸗ von 7000 Thlr. nebst Zinsen seit dem 1. April 1854 an den Rentier Wilhelm Crisolli cedirt und die restirenden 6853 Thlr. 173 Sgr. der minorennen Therese von Radonska übereignet find. Bei der Subhastation des Gutes Slupy sind von diesen 6853 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nur 1553 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. zur Hebung ge⸗ kommen und auf die rückständigen Kaufgelder angewiesen.

Mit diesem Kaufgelder⸗Rückstande ist indessen ebenfalls eine Spezialmasse angelegt worden, weil das hierüber ausgestellte Dokument, bestehend aus der Schuldurkunde vom 13. Mai 1851 nebst Hypothekenschein vom 21. Februar 1853, auch verloren gegangen ist.

Es werden nun alle diejenigen, welche an die

472

gedachten beiden Spezialmassen von resp. 806 Thlr.

—— —— —— ——

———

27 Sgr. 10 Pf. und 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. an den Kaufgelderrückstand von 1553 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen Ansprüche als Eigen⸗ thümer, Erben, Cessionarien, Pfandinbaber oder aus sonst welchem Grunde geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben in dem vor dem Herrn Kreisrichter Meißner

am 25. Juni 1862, Vormittags 11Uubr, anstehenden Termine bei Vermeidung der Aus⸗ schließung schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Schubin, den 23. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

262 P reklam a.

Ueber das Nachlaß-Vermögen des Johann Welzant in Znin ist das erbschaftliche Liquida⸗ tions⸗Verfahren eröffnet, und werden deshalb alle Legatare und Erbschafts-Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein, oder nicht, bis zum 15. April d. J. beim unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, widri⸗ genfalls sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten konnen, was nach vollstän—« diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Aus— schluß aller seit dem Ableben des Erblassers zu— gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Zugleich ist zur Abfassung des Präklusions-Erkenntnisses den 2. Mai er., Vorm. 10 Uhr, Termin coram collegio anberaumt.

Schubin, den 3. Februar 1862.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

sail3] Bekanntemnach u.ng.

Die zum 1. Juli d. J. pachtlos werdenden, umfangreichen fiskalischen Fischerei⸗= und Rohr— nutzungen der Aemter Müblenhoff und Rüders— dorf aufder Spree und auf den mit derselben in Verbindung stehenden Seen und Gewässern oberhalb Berlins, sollen alternativ auf 6 resp. 12 Jahre anderweit zur öffentlichen Verpachtung an den Meistbietenden gestellt werden, da die in dem bereits einmal angestandenen Licitations— Termine abgegebenen Gebote höheren Orts nicht für zureichend erachtet worden sind.

Wir haben daher dem uns gewordenen Auf⸗ trage zufolge einen neuen Verpachtungs-Termin auf:

Freitag, den 28. März d. J., Vor⸗

mittags 10 Ubr, in unserm Geschäftslokale, Möhlendamm Nr. 4, 2 Treppen hier, anberaumt.

Zu diesem Termine werden qualifizirte Pacht— liebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen vor dem Termine in unserm

Amtslokale an den Wochentagen, während der

6 Uhr, eingesehen werden können. Berlin, den 10. März 1862. Königliches Domainen-Polizei⸗Amt Mühlenh Märker en gf 1477 Bekanntmachung. Am 23. d. M. sind die nachbenannten 8 diner Entwaͤsserungs-Verbands-Obligationen 2 schriftsmäßig ausgeloost: s Nr. 20. 69. 169. 217. 256. 257. 258 36h. 36. 66. zz3. J. 330. 33. I 161. 408. 479. 456. 481. 4653. 1866. 557 und 778, J und es werden dieselben den Inhabern un 1. Juli 1862 mit der Aufforderung gekündigt die Kapital⸗Beträge (je 100 Thlr.) gegen Ou tung und Rückgabe der Schulddokumente (Ob. gationen) mit zugehörigen Zins- Coupons shon J. Juli k. IJ. Aab laufend) an diesem Tage ha der Verbands -Kasse hierselbst abzuheben. Gleichzeitig werden die Inhaber der folgenden bereits früher ausgeloosten Soldiner Entwässe rungs⸗Verbands⸗-Obligationen: a) aus dem Fälligkeits-Termine am 1. Jul 1860 Nr. 452, n b) aus dem Fälligkeits-Termine am 1. Jul 1851 Nr. 301 und 558 h wiederholt aufgefordert, diese nebst den zuge⸗ boörigen nicht fälligen Zins⸗Coupons an die hie sige Verbands⸗Kasse nunmehr baldigst abzuliefern. Soldin, den 28. November 186. Der Vorstand des Soldiner Entwäaͤsserungs⸗ Verbandes. . Der Schaudirektor, Landrath bon Cranach.

ᷣ. .

*

472 Bekanntmachung.

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden 33 prozenti— gen Liegnitzer Stadt-Obligationen im Gesammt— betrage von 1000 Thlr. wurden die Nummern litt. 1II. A. 179 und 181 2 200 Thlr. und lt. II. B. 5. J. 8. 25. 27 und. 34 R 100 Thlr. ge⸗ zogen, was hierdurch den Inhabern dieser Obli— gationen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Auszahlung der Valuta an 1. Juli d. J. durch die hiesige Stadt-Hauptkasse gegen Auslieferung der Obligationen und Cou— pons erfolgt.

Von den unterm 19. August v. J. gekündig— ten hiesigen Stadt-Obligationen ist die Obliga— tion litt. II. B. Nr. 21 z. Z. noch nicht einge— löͤset. ;

Liegnitz, den 10. März 1862.

Der Magistrat.

1474 Bek ann

t machung.

Die der Westpreußischen Landschaft gehörigen Bestände der hiesigen General-Landschafts-Kasse betragen laut der Revisions⸗-Verhandlung des Engern Ausschusses vom 25. Januar d. J. mit Aus⸗

schluß des Wittwen-Pensions-Fonds der füuͤr Privat⸗Deposita: J.

X

Thlr.

D*

S 8

O c CO 16 124

ö D

33 96 Pfandbriefen ..

die Landschaft deponirten Cautionen und sonstiger

genthümlicher

11 Sgr.

II. Tilgung

33,3885 Thlr. 540,548 , 65.2830

) Baar In 33 * Pfandbriefen .. 496 do.

1 S 10

beg 213 Thir. TF ids Tm

Nach der Revisions-Verhandlung des Engern Ausschusses vom 1. Juni 1860 betrug damals das Vermögen der Westpreu⸗

ßischen Landschaft

Met 692

folglich ist das Vermögen der Westpreußischen Landschaft seitdem

um die Summe von dermehrt worden. 5 . Marienwerder, den 6. März 1862.

106303 Thlr.

Königliche Westpreußische General⸗Landschafts-Direction. Namens des Engern Ausschusses:

von

Rahe.

471 Geschäftsbericht der Magdeburger Privatbank pro 1861.

Das Jahr 1861 war, wie das vorhergehende, dem Geschäftsverkehr im Allgemeinen sebr wenig günstig und die Nachtheile eines solchen Zustandes konnten selbstredend auch auf die Geld—

Institute nicht ohne Einfluß bleiben.

Wenn wir dessenungeachtet eine in Etwas erhöhete Dividende

zu geben vermögen, so muß dies der allgemeinen gunstigen Entwickelung unseres Institutes zuge—

schrleben werben.

Dienststunden von Morgens 8 bis Nachmittage ö

473 Der Noten-Umlauf erreichte im Durchschnitt eine Höhe von Thlr.

eingelöst wurden im Ganzen

Gesammt⸗Umsatz belief sich auf = ö. d auf 44, pCt. oder 215 Thlr. pr. Actie festgesetzt worden.

Im Folgenden geben wir die Uebersicht der einzelnen Geschäftszweige: 12 sel: Zugang . n ; alf zhir. 55,667. 165. —. Zinsgewinn. Abgang Bestand Zugang 1 mit Thlr. 13,864. 22. —. Zinsgewinn. Abgang d . Bestand ; Zugang Abgang

2) Nimessen⸗Wechsel:

3) Devisen:

Gewinn darauf Thlr. Zugang Abgang VBestand Zugang. ...... Abgang Bestand Zinsen-Gewinn Thlr. 11,974. Zugang Abgang Bestand 7 Depositen-⸗Verkehr: Zugang Abgang Bestand

Gewinn Berechnung peo

I Incasso⸗Wechsel:

5) Lombard -⸗Verkehr:

6) Giro⸗Verkehr:

6 661.

S95, 009. 3791. n „27,093,000.

Thlr. 7,505,685.

7.237. da. 1134. 5ꝛg. 2 Je3 gi.

2, 180,569. 370, 233. 120,619. 1, g.

Bestand 1,521.

bi0,5go. 598. gb.

13,799. 261. 330. IZ G2 636. 211.0606.

20 102. 5, 133. 56. 647,76. 30s 136. —. Hr 366.

t Inn ähm e. Disconto von Platzwechseln do. Rimessenwechseln 23 Zinsen im Lombardverkehr 3. do. von Correspondenten. . Coursgewinn auf Devisen . Provbisionen . 5 Nachträglich eingegangen auf abgeschrie⸗ 39.

55, 667

13 8

bene Forderung dJ. dd

Ausgabe. Zinsen auf weiter begebene Wechsel

Üeberhobene Zinsen 16,759

zepositen⸗Zinsen 1 Deposit en⸗Zins 66, g78

Hiervon abzusetzen:

Abschreibung auf Inventarienstücke, sämmtliche im

Geschäftsunkosten und Tantiemen Thlr. 346 bleiben , 553,868

10773

wovon statutenmäßig 20 pCt. mit

dem Neservefonds zufließen, und als Dividende verbleiben.

45,095 43, 000

Davon werden vertheilt

. 2 und der Rest 95

als unvertheilte Dividende asservirt. General⸗Bilance mn l

Activa. 1) Wechselbestände a) Platzwechsel b) Rimessenwechsel e) Devisen d) Incasso⸗Wechsel 2) Lombard⸗Forderungen. . 3) Kassenbestände . 45 Javentarium und Banknoten⸗Anfert.⸗

1,434,329 10 370,233 119 1527 663

13, 99 9 1,820, 190 211,080 501, 117

3 Conto 33 ) RNücstandige Lombardzinsen 124637

Diverse For en 6) Diverse Forderunge 553

Passiva.

Actien⸗Kapital . e, .

Banknoten ..... . .

Depositen ·Kapitalien ; ö.

Giro⸗Guthaben 96

Guthaben von Correspondenten 3.

) Ueberhobene Zinsen im Wechsel verkehr .

Rücständige DepofitenZinsen ,

166 ds 15. 60 Neserbefon 2

10) Rückständige Dividende aus 1860... 14

1,000 000

11) Dividende pro 1861 363

12) Unvertheilte Dividende d

den 31. Dezember 1861. . n n nn,, Die 8 der Magdeburger Privatbank.

(gez) Alenfeld. de la Croix. Fabricius.

f ilance wird hiermit genehmigt. . Vorstehende , n, der Magdeburger Privatbank.

gez. Deneke.

.

. ö

ö J

. J

475 Bekanntmachung. Am Dienstag, den 25. d. M., Morgens 19 Uhr:

Jagen ĩ . 30 *. 34 ö , desgl., kiefernes dergl., eichenes Scheitholz, n kiefernes dergl., eichenes dergl., n 44 3 7 desgl. 2 Im Schutzbezirke Eallinenberg: . . Klafter eichenes Scheitholz, Jagen 93 are kiefernes dergl. 3) Im Schutzbezirke Aurith: Iz Klafter eichenes Scheitholz und 17Stück meist starke rothrüsterne Nutzenden, 8 unter den gewöhnlichen Bedingungen bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauf⸗ lustige werden zu diesem Termine hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Hölzer sämmt⸗ lich von vorzüglicher Qualität sind und täglich besehen werden können. z Fsth. Siehdichum, den 12. März 1862. Der Oberförster Wadzeck.

*.

2

431

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom September 1860 bringen wir hierdurch zur Kennt⸗ niß des betheiligten Publikums, daß in dem direkten Verkehre von Hamburg und Berlin nach Oesterreich die Lieferfrist für Sendungen von Hamburg und Berlin nach Ollmütz auf 11 Tage und für Sendungen von Hamburg und Berlin nach Wien und Gänserndorf auf 12 Tage fest⸗ gesetzt worden ist.

Berlin, den 5. März 1862.

Königliche Direction der Niederschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn.

449

' 6 n 8. . 3

. 4 Rheinische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung des zum Bau der Bahn bon Exrefeld nach Clevde erforderlichen Klein⸗ eisenzeuges verdungen werden. .

Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis zum 25. d. M. in unserem Central⸗Baubüreau hier, Unter⸗Sachsenhausen Nr. 3 abgeben, wo⸗ selbst die Bedingungen eingesehen, auch gegen portofreie Gesuche bezogen werden können.

Cöln, den 9. März 1862.

Die Direction. 1

447 . Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Nachdem von den Gesellschaftsvorständen die Dividende für das Jahr 1861 auf 11 Brozent der baaren Einlage festgeseßt worden ist, wird solches hierburch den Herren Aetiengiren mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Didi dende mit Thalern für die Aetie den Thlr. 192. und mit 11 Thalern für die Actie don Thlr. 3M

von heute an in unserer Kasse König splaß Nr. 6, gegen Aushändigung des quittirten Dir videndenscheines pro 1861 erhoden werden kann. Breslau, den 11. März 1862.

! Die Direction.

w / M K 3 ö

ö

O—

k

ö