1862 / 66 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

476

Ministerium für Handel, Gewerh 477

Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der

nnd öffentliche Arbeiten. 2 .

preußischen Eisenbahnen im Monat Februar 1862.

. ö. . . , , mmer, , m, , 37. D 3 ) 26. 2 2. - Die in nan 12 12 2 21 1 2 retras; daher

4 J nin,

J ; ;/ 5 66 1

dd 5

w pro 1862 Ganze Nach Ver⸗

Auf die in Col. 19 sind zur gan Ver⸗ 13 ge ausgabun bezeichneten Bahn⸗ 6 Gesammtes bis jeßt der derjenigen bebe enn, strecken sind bisher und Gesellschaft konzessionir⸗ . w, . ; Amorti⸗ . ,

an Anlage⸗Kapital sation ber tes Anlage⸗Kapital. welche für Kapitals im verwendet. Prioritä⸗ ö 33 n zur ten aus . jährlichen

den Br⸗ benannte Verzinsung triebs. Anlage⸗ und Amor⸗ Einnah—⸗ Kapital stisation der men erfor— herzu⸗ Prioritäten stellen ist. erforderlich.

derlich. Thlr. Meilen. Thlr.

Bahn⸗ Betriebs⸗ Länge

pro 1862 betragt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.

184

Zinsen

und Dividenden gezahlt.

1842

im Monat Februar betrug die Einnahme 1862

pro bis ustimo ro Februar ö pro Meile im ahn⸗ dn, Ganzen Länge. Thlr.

bis ultimo Februar 1862

bis ultimo F 6 ruar

Ff im Meile im Bahn⸗ Ganzen petriebs—

Länge. Thlr.

mehr weniger in pe

in pCt.

durchschnitt⸗

; in weniger pCt.

Eisenbahnen. im Ganzen

Februar

als 1861.

dabon in Stamm⸗

Actien.

Thlr.

daher

pro Meile

Thlr.

ü Laufende Nummer.

a2unun zs zauanvß

Ganzen

lich pr. Meile

und Monat

luf die Stamm⸗Actien sind für das Jahr 1860 an

lich pr. Meile und Monat

im Monat Februar 1862.

Tölt. pCt. Xblr. I be.

Y durchschnẽtt⸗

J

Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.

8 —*

8 7

bis ultimo Februar Thlr. pCt. Thlr.

pCt. Meilen Meilen Thlr.

. Staatsbahnen. (a Frankfurt⸗Danzig⸗ a. Eydtkuhnen b) Bromberg⸗Thorn, 2 Niederschlesisch⸗Märkische ... 3 Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin Westfãälische Saarbrücker und Saarbrücken⸗

238 767 3130 311621 5719 68 022

8 321

474 078 6054 651 295

465 153 5416 514

8 086 128 04

143 133

J 12615 3130 11 884

1418

33 833 297 337 489 1456184 219 967 26 T6 794 518 689 288 623 215 230 12 113 232 437 143

11 785 683 622 922

100, 25 6, 62 51,62

8925

6 054 104 781 2266 14 148

55 269

299 737

4301 68 723

16 103

1,34 ,) 1

19,51

198 402 12 218

Il. Privatbahnen.

A. Unter Staats-Ver⸗

waltung stehend. 1Wilhelmsbahn

a) Oberschlesische

2 b) Zweigbahnen im Berg—

werk⸗ und Hütten⸗Rebier

e) Bresl. Posen⸗Glogauer

3 Stargard⸗Posener

2) Bergisch⸗Märkische. . . .

4b Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn e) Witten⸗Duisburger Lis.

5 Prinz Wilhelm-Eisenbahn . .

6

7

8 500 000 5 300 000 21 753 100112 606200

12 044900 1300000

1756 7428

456 2526 2420

7698 3057 4416 3510 3 465

4796 2415

36399 246 285

41561 68 741 53 372

133 775 42 4900 6690 14685 36 124

24 567 35 605

82 395 513 538 8410 140 809 109 482

282 815

31556 194060

1412 55 995

34 644

133 002 11388 3 525 16522 43 109

28 182 25 715

I6 210 384 583 151 861 405 093

4b2 020 112 500

197423 373 125 17102105 494 709 4218 432 4575l31 12 359 132 443 456 6 488 541 286 849

12 800 600 696 745

151 1651 5 300 000 405 093 12 242 960

403 439 99 499

420 561

23,46 34,37

23,46 34,57

6185 128 955 3

183 34 002 46 2471 7

25 108 hh hh

8227 106 807 h3 235

257 70 22021 7089 34809 79 500

44955 18615

9, 22 2. 22, 52

18,37 4,00 1,50 4,39 2 240 300 510319

11,43 390 140 646 274

612133 6 768

9, 22 27,87 =. = 22, 62 5 000000 5 000000 18,ů37 6 213 000 14, 34

1,50

4,39 11, 43

lb 000 .

60 509

182 000

N 850

32 883 000 12 213 000

1 2400 000 1300000 168 480 4 000 000 7950 000 4000000 1

96 994 1500 000 3 3 512 000 159090090 . 18 000 000 9000000

z AUachen⸗Düffeldor . achen⸗Düsseldorfer 60 358 1 300000

Ruhrort⸗Krefeld Kreis Glad⸗

ch . 8 Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn B. Von Privat⸗Direc⸗ tio nen verwaltet. 9 Miederschlesische Zweigbahn. 10 Breslau ⸗Schweidnißz⸗Frei⸗ 111

50933

1596 9g 890 5, so

16,17

5,60 16, 17

17404 74997

36 261 157349

1908 1364

3013

12 865 25 702

4539 6039

60 210 187 500

3437 68958 135 208 10 559 9, so 9, s. 2488 793 261 918 1412200 2 500 00 1500 000

2 Oppeln ⸗-Tarnowitzer

Neisse⸗Brieger

2) Berlin Stettin ⸗Star⸗ garder

8219 12147

66 917

17735 23 127

136 761

1435 1143

3019

7320 9812

74 059

1184 970

3302

15 812 19026

145 760

899 2335

22141 192312, 4101

8 999

22,89 h, 18 10,912

22, 43

22,89 6,18 10,12

22, 43

8 g26 900 389 906 1200 000 205 7161 2 500 000 247 035

6 dh 570 303 887

5100 000 11000090 2500 000

6 0Q24 000

9100 000 1200000 2500000

6 824 000

5100000 11090000 2500000

b 024 000

5000

40 000

b) Stargard⸗Cöslin⸗Col- berger Berlin Hamburger

15 882 170 000

24193 116263

119550 58 406 155 598 163 0090 399 984 19123

31494 331 000

19 984 240 177

243 026 119 055 287398 276 000 S445 769

M 924

691 1173

1750 6203

6219 7681 3014 3704 9055 2050

790 612

18 0914 182 900

30709 118 873

102 589 54110 146 234 127800 395717 31470

34488 ze 8ʒ6 9 1Ii 5090 402 259 16 zh 66 A i ge

b 264 dt 38 622 S 400 000 433 839

12 6835 192 649188

2400 000 309 87 15 500 000 325145 20 600 900 552916 30 296 564 648 735

22,80 39, 66

14,28 19,36

19,54

7, 75 47,67 37,26 46, 70 13,24

.

22,80 39,66

14,28 19,3 5

30e A55 200

9603 265 497

412 615

315090 359 000 bz NJ

1 939 8360 3)

9 543 000

4500 000 3 500000

5 000 000 1900000

16 298 000

6 500 000 9 200 000

13 489 800

2400 000 15 500 000 8 500000 20 g00 000 9000000

5j MMI 500 3 000000

8 00000

3679000 3500 000

45000090 1900090 350 000 8 500 000 635 914 9000 659 179866313 000 000

455 200

99603 236 478

412 035 31 500

10 161

* 88

Magdeburg⸗Wittenbergesche. . Magdeburg⸗ Leipziger Berlin ⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger

Magdedurg Halberstãdter .. Berlin⸗Anhaltische Thüringische a) Cöln⸗Mindener

b) Cöln⸗-Gießener

56976 233 718

214 88 1065 685 2735 818 ib hh os 85

55 185

O do C D 2

1

2 8 w

j 6 992 6459 ;

31 11 ö ö 19,54 13 960 13, ö ; 7, 78 13 550 47,57 35 400 37,26 82 781 46, 70 33 7339 24, 2s

d MQ

M= - d- -

85883 r O M0

de M t , n w .

Rheini sche 17639 352 791 4519 158 889 40 311 803

29 370 000 752 498 595 00016 101 000 29 300 000 116 100 000 bZõ 000

dẽ C O oM d=

40 988 39,083 39,03

15, 320 131 31442 12681 17817 1437 33 555 1353 ; 2297 obs 833 3 857 Ss Q o, , ,. 33 Ti, Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnabmen bon den Bahnstrecken I1h, 5, IIA 4b und Il B 216 sind

1 54 26 . 1431 * E * 21 * mehr eingenommen im Februar 1862: 156 133 Thlr. 5,7 pCt. 213 Thlr. pro Meile als im Februar 1861. 8 bis ultimo Februar 1862: 663 854 Thlr. (12,s pt.) g61 Thlr. pro . bis ultimo Februar 1861.

23 Aachen ⸗Mastrichter

Zusammen 145 000

5 hh50 000 2750000

145 000 2750000

123 une, 2115 6,3 12,0] 12, 40 639 475

Sr F fe on n

. . e n. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Menats Col. 3 sind mit

Bemerkung Vorbehalt näherer die Angaben für den entsprechenden Monat 1

und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene . Strecke 0,93 Meilen lang. Das . beyiehr sich 2 auf die breußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗ Einnahme auf bie ganze Babn. Von der Bahn: Saarhrücken⸗Trier ist die Strecke „Saarbrücken-⸗Merzig“ . o Meilen lang, am 16. Dezember 1858, die Strecke: „Merzig⸗Trler⸗ 6 Meilen lang, am 26. Mai 1850, die Zweigbahn zur Grube Kronprinz; be Meilen lang, am 4 April 1561 und bie Sirede Conz Kandesgrenf , 1,0 Meilen lang, am 29. August 1861 bem Betriebe eröffnet.

I) Von der Bahn: Cöln⸗Gießen ist die Strecke „Deutz⸗ennef“ 4 Mei⸗ len lang, am 1. Januar, die Strecke „Hennef⸗Eitorf,“ 13 Meilen lang., am 15. Oktober 1859, die Strecke „Eitorf⸗Wissen“ 3,73 Meilen lang, am 1. August 1860, die Strecke „Wissen-Betzdorf⸗Siegen“, 379 Meilen lang, am 10. Januar, so wie die Strecke „Beßdorf Burbach“ 2,41 Meilen lang, am 1. Juli 1866, und die Strecke „Burbach-Gießen, 8 63 Meilen lang, am 12. Januar 1862 eröffnet.

3) ad Col. 26. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg⸗ und 5000000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von der Ruhr⸗Sieg⸗-Eisenbahn ist die Strecke ‚„Hagen⸗-Letmathe“ 2,8 Meilen lang, seit dem 21. März 1859, die Strecke „Letmathe⸗Alteng“ 1,2 Meilen lang, seit dem 16. Juli 1860 und die Strecke „Altena⸗Siegen“ 19,34 Mei⸗ len lang, seit dem 6. August 1861 im Betriebe. Von der Witten⸗Duis— burger Eisenbahn ist die Strecke „Witten⸗Bochum“ 1,6 Meilen lang, seit dem 26. Oktober 1860 im Betriebe.

des verflossenen Jahres (Col. 7) nach Maßgabe der inzwi 2 ch 59 er inzwischen erfolgten 3 Von der Ostbahn ist die Eröffnung der Strecke: am 24. Oktober 1861 erfolgt. ) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6,120 Meilen

Bromberg⸗Thorn