1862 / 67 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4188

2) Herr Professor Dr. med. Hertwig lebrt täglich, mit Ausnahme des Donnerstags, von 6 bis 7 Uhr Morgens, Arzneimittellehre, und am Montage, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7 bis 8 Uhr Morgens die Chirurgie und Operationslehre. Außerdem wird derselbe, mit Zuziehung von Eleven der Anstalt, erkrankte Hausthiere (mit Ausnahme der Pferde und Hunde) sowohl in hiesi⸗ ger Residenz als im Teltowschen und Nieder-Barnimschen Kreise, in den Ställen ihrer Besitzer, auf Verlangen thierärztlich und ohne Entgelt behandeln.

Herr Professor Dr. philos. Erdmann hält Montag, Dienstag und Donnerstag bon 11 bis 12 Uhr über Physik und am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 3 bis 4 Uhr Nachmittags über Pharmakologie und Formular⸗Vorträge. Außerdem leitet der—⸗ selbe täglich die pharmazeutischen Uebungen in der Schul⸗Apotheke. Herr Lehrer Dr. philos. Sp“inola wird täglich des Morgens von 8 bis 9 Uhr den zweiten Theil der speziellen Pathologie und Therapie der sämmtlichen Krankheiten der Hausthiere und 3 Mal wöchentlich, des Montags, Mittwochs und Freitags, von 5 bis 6 Uhr Nachmittags, über Exterieur des Pferdes lesen. Außerdem leitet derselbe täglich des Vormittags von 9 bis 10 Uhr und des Nach— mittags von 4 bis 5 Uhr den praktischen Unterricht über die zur Anstalt gebrachten kranken Hunde und kleineren Hausthiere.

der Vorsteher der Schulschmieden und Brigade⸗Roßarzt, Herr Lehrer Hoffmeister, wird Freitags von 5 bis 5 Uhr Rachmittags Repe— titionen über die Lehre vom Hufbeschlage halten und die praktischen

Uebungen in der Instructionsschmiede täglich leiten.

Herr Lehrer und Departements⸗Thierarzt Köhne wird täglich des Vormittags von 9 bis 11 Uhr und des Nachmittags von 4 bis 5 Uhr den praktischen Unterricht in den Pferde⸗-Krankenställen er— theilen. Außerdem wird derselbe Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags des Morgens von 6 bis 7 Uhr über gerichtliche Thier— heilkunde und Veterinair-Polizei, Mittwoch von 6 bis 8 und am Sonnabend von 6 bis 7 Uhr Morgens über Gestütkunde lesen. Herr Lehrer und Kreisthierarzt Müller wird Mittwoch von 11 bis 12 Uhr und Donnerstag und Sonnabend von 7 bis 8 Uhr Mor— gens über allgemeine Hausthierzucht und Diätetik lesen und an ge— eigneten Stunden diätetische und klinische Demonstrationen bei den der Thierarzneischule gehörigen Haustbieren halten.

Herr Kreis-Thierarzt und Repetitor Roloff wird in geeigneten

Stunden die Repetitionen über allgemeine Pathologie und Therapie

und über den zweiten Theil der speziellen Pathologie und Therapie

halten und den klinischen Lehrern assistiren.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß, da die Aufnahme neuer Schüler nur einmal im Jahre und zwar zu Michaelis stattfindet, zum be⸗ borstehenden Sommersemester keine neuen Schüler rezipirt werden, mit Ausnahme solcher Eleven, die schon auf auswärtigen Anstalten studirt haben und hier nicht den ganzen Kursus machen wollen. Dagegen steht hospitirenden Zuhörern die Theilnahme am Unterrichte, gegen Entrichtung des üblichen Honorars frei. .

Berlin, den 14. März 1862.

Königliche Thierarzneischul⸗Direction.

Nicht amtlich es.

Preußen. Berlin, 18. März. Se. Majestät der König empfingen heute früh nach 9 Uhr die Staatsminister Gra— fen Schwerin und Freiherrn von Patow, um 105 Uhr den Gene— ral-Lieutenant General-Adjutanten Freiherrn von Manteuffel, Vor— tragenden des Militairkabinets, nahmen um 11 Uhr die Meldung des diesseitigen Gesandten in München, Grafen von Perponcher, der hierher beurlaubt ist, an, und empfingen den General⸗Feldmar⸗ schall Freiherrn von Wrangel. Sodann begaben Sich Seine Ma— jestät in die Sitzung des Staatsministeriums.

Frankfurt a. M., 17. Maͤrz. Am vorigen Sonnabend, 15ten d, fand gemäß dem am 13ten gefaßten Bundes beschlusse, die Uebergabe des Ober -Klommando's der hiefigen Bundesgarnison von Oesterreich an Preußen, so wie diejenige der Kommandantur von Preußen an Oesterreich statt. Da bie Ernennung des preußischen Ober⸗ommandanten noch nicht hier eingetroffen war, so übergab der bisherige österreichische Ober⸗Commandeur, General⸗Major von Rzikowski, das Kommando an den General⸗Major von Sommer- feldt, Befehlshaber der hiesigen preußischen Truppen, zu interimisti⸗ scher Führung. Das Kommando ging von dem Obersten von Al— vensleben auf den bereits anwesenden österreichischen Major von Palombini über. (Fr. Bl.)

Frankreich. Paris, 18. März. Der „Moniteur“ ent— haͤlt einen Bericht des Ministers des Innern, worin dieser dem Kaiser eine lange Liste von Maires zur Dekorirung vorschlägt. Der Minister hebt hervor, daß er nicht vorzugsweise die Gemeindevor— steher großer Städte für diese Auszeichnung empfehle, sondern sich auch Dorf⸗Maires, bon denen verschiedene einfache Landleute seien, auf der Liste befänden. Der Kaiser wisse überall die Selbstver— leugnung um das öffentliche Wohl zu würdigen, und es werde sei⸗ nen Wünschen entsprechen, wenn man ihm alte und loyale „Staats diener“, die sich unter der allgemeinen Achtung unentgeltlich den Interessen der Gemeinden widmeten, zur Belohnung vorschlage. Sire!“ heißt es am Schlusse des Berichtes, 1856 berief Civ. Majestät die Bürgermeister aller Departements Hauptslädte zur

Ch. sen

Taufe des kaiserlichen Prinzen nach Paris. Heute wählt Majestaͤt den Augenblick aus, wo das Lind Frankreichs in siebentes Jahr tritt, um den stäͤdtischen Verwaltungs Behörn einen Beweis Ihrer allerhöchsten Theilnahme zu geben. Diese ; nützliche und zahlreiche Beamtenklasse wird den Gedanken des gu sers begreifen. Sie wird mit tiefgefühltem Danke erkennen ni

fest und innig in dem Herzen Ew. Majestät die Würdigung der

Hingebung und der Dienste der Bürgermeister mit der Erinnern eines dem Volke, das sein Loos mit dem Ihrer Dynastie vereinigt so theuren Ereignisses verbunden ist. Es felgt nun das kaiserlich J Dekret, welches eine lange Reihe von Bürgermeistern, je unt spezieller Anführung ihrer Dienste und Verdienste, zu Rittern ber Ehrenlegion ernennt.

Spanien. Ein ministerielles spanisches Blatt glaubt ver sichern zu müssen, daß die spanische Regierung in Rom micht inter veniren würde, wenn Frankreich seine Truppen aus der ewigen Stadt zurückzöge, daß die spanische Regierung aber die Rechtmaß g keit der vollbrachten Thatsachen nicht zugestehen werde, es fei dem daß ein europäischer Kongreß diese Thatfachen gutheißze. .

Italien. Turin, 15. März. Der Precursore von Palerm lenkt die Aufmerksamkeit der Regierung auf die an den üsten herrschende Unsicherheit und behauptet, daß dieselben von „Piraten /! heimgesucht seien. Major Franchini, der Borges erschießen ließ, wurde zum Oberst⸗Lieutenant befördert und dekorirt. Der neue

Finanz-Minister Sella ist erst 35 Jahre alt, ein Zögling der Sein Vater ist einer der reichsten

Ecole des Mines in Paris. Idustriellen Italiens.

Dänemark. Kopenhagen, 16. März. Wie „Faͤdrel. bernimmt, ist die Antwort der daͤnischen Regierung auf die neuesten Noten und auf die Verwahrung der beiden deutschen Großmaͤchte am 14. d. M. nach Berlin abgegangen.

Amerika. New-Pork, 1. März. Bis jetzt ist die P- tomac-Armee noch nicht vorgerückt, aber die Witterung ist iz; trocken und die Wege sind in gutem Zustande für den Marsch der Truppen.

Ueber die Räumung von Nashbville meldet die „Chicago Tri— bune, daß die Konföderirten auf ihrem Rückzuge 1600 Kranke und Verwundete zurückgelassen, alle Brücken zerstört und alle Dampf schiffe bis auf eins verbrannt haben. Die Texaner hatten die Stadt an mehreren Punkten in Brand gesteckt, die Einwohner das Feuer aber gelöscht. Die große Mehrzahl der Vermögenden ist in der Stadt geblieben.

Nach einer Depesche aus Clarksbille vom 26. Februar im St. Louis Democrat“ haben die Rebellen vor ihrem Abzuge bon Nashville viele Wohnhaͤuser und Waarenlager geplündert und großt Bestürzung erregt; mehrere wurden von den Einwohnern, die sie berauben wollten, niedergeschossen. General Nelson befehligt jetzt die Bundestruppen in Nashville, General Buell steht noch auf der Nordseite des Flusses. Die Bundestruppen sind sehr wohlwollend aufgenommen worden und die Hinneigung zur Union ist sehr vor— herrschend. Besonders wird über den Gouverneur Harris von Tenessee geklagt, den die der Union guͤnstigen Einwohner aus Nashville verjagt haben. Vor seinem Abzuge hielt er eine Rede, in welcher er den Einwohnern empfahl, ihr Eigenthum zu verbren— nen und mit ihm nach Memphis zu ziehen; Niemand aber achtete auf ihn. Die Eisenbahnbrücke bei Nafhville ist ungeachtet der drin— genden Bitten der Einwohner auf Befehl des ehemaligen Kriegs— ministers Floyd zerstört worden.

Aus Kairo vom 28. Februar wird nach zuverlässigen Berich— ten aus Kentucky gemeldet, daß die Rebellen mit Fortschaffung ih res schweren Geschützes aus Kolumbus beschäftigt sind und daß mehrere Dampfschiffe im Flusse liegen, um die Truppen aufzunehmen. Jeder⸗ mann, der nach Kolumbus kommt, wird zum Dienste gepreßt, selbst Farmer mit ihren Gespannen. Mehrere hundert Neger sind am 27sten ins Innere geschickt worden. Das Kriegs departement der

von 32 neuen Regimentern erlassen. Der Gouverneur Harris ist persönlich ins Feld gezogen. Amtlichen Berichten zufolge werden Truppen von Richmond zum Schutze des östlichen Tenessee abge— schickt. a Nachricht von der Erkrankung des Generals Beau— regard ist unbegründet. Er ging am 1I9gten von Korint

Kolumbus ab. ö a h , ma Eine Parlamentairflagge, welche General Johnston an den General M Clellan geschickt hatte, hat zu verschiedenen Gerüchten von der beabsichtigten Unterwerfung der Konföderirten Anlaß ge—

geben. Es handelte sich jedoch nur um Auswechselung von Ge— fangenen.

Regierung der konföderirten Staaten hat fur Tenessee ein Aufgebot

. SHerr Seward hat ein Schreiben an einen demokratischen Klub in Philadelphia gerichtet, um die ihm von demselben zugedachte Kandidatur zur Präsidentschaft abzulehnen. Er habe allem Ehrgeiz entsagt und wolle nichts, als die Verfassung und die Union retten oder mit ihnen untergehen.

189

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Montag, 17. März, Abends. General Graf Schlick 2 Mittag gestorben. ö . g ü 17. März. Das bisher vor Antivari sta⸗ fionirt gewesene türkische Geschwader ist nach Unter-Albanien ab⸗

gen. . Dienstag, 18. März. Morgens. In der gestrigen Sitzug der Legislativen vertheidigte Brllault das Benehmen der Regierung und hielt das Recht derselben, den Präsidenten des Vincent⸗-Paul-Vereins zu ernennen, aufrecht.

Turin, Dienstag, 18. März. In der gestern stattgehabten Sitzung der Deputirtenkammer brachte Gallenga seine Inter⸗ pellation, betreffs des Ursprungs und der Komplettirung des . nisteriums ein. Ratazzi war mit der vorgeschlagenen Tages⸗ ordnung unter der Bedingung ein verstanden, daß dieselbe als eine Stütze des Ministeriums zur Ausführung seines Programms an⸗ gesehen werde. Die Tagesordnung wurde mit 210 gegen 80 Stim⸗ men angenommen. '

Konstantinopel, Montag, 17. März. Hier eingetroffene Nachrichten aus Athen vom 14. d. melden, daß Aria und sämmt⸗ liche Außen verschanzungen Nauplia's, mit Ausnahme des Berges St. Elia, dessen Einnahme nächstens erwartet wird, von den könig⸗ lichen Truppen mit dem Bajonnette gestern genommen worden sind. Nach Syra ist ein Dampfer mit 200 Mann abgegangen, so wie ein englisches und ein französisches Kriegsschiff von den im Pyräus liegenden Escadern.

Man Hat preise. . Berlin, den 17. März. .

Lu Lande: Roggen 2 Phlr. 3 Sgr. 9 Pk., auch 2 Thly. 2 Sgr. 5 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. r 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. ö. . . . Weizen 3 Thlr. 11 Sgr. 3 Ek., auch 3 Thlr. 5 3. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2. Thir. 9 Sgr. 5 Pf., auch 71 h Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 1 hh. 17 8gr. 5 br., auch 14 Tir. 15 Sg5. und 4 Tilr. 13 Sgr. 9 Ef. Hater 1 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 41 Sgr. 3 Pk, auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr, h Lf.

Has Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Sgr. 15 Sgr. und 6 Thlr. 20 Sgr.

ßer Centner eu 28 Sgr. und 22 Sgr.,

16 8gr. . . Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Ef.; auch 26 Sgr. 3 Pf. und 25 Sgr., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Stzr. 6 Pk.

geringere Sorte auch

Berliner Get eiedebhäünse vom 18. März. Weizen loco 65 80 Thlr., hochkein weissbunt poln. IJ 18 Thlr.

ab Bahn bez. 1 ab Boden bex.,

März 507 4 Thlr. bez. und ; 3 G., Mai - Juni

3. 199 ; i. Thlr. be. . 2 5 3 4 Thlr. bez., uli- August 495 * Thlr. bet.

ö grosse und Kleine 35 - 38 Thlr. pr. 1750pf4. .

Hafer loco 23 25 Thlr., fein gelb sächs. 241. - Thlr. ab Bahn bern, Lieferung pr. März 23 Thlr. Br., März-April do:, Erühjahr 23 Thlr. bez., Mais Juni 233 Thlr. Br., Juni-luli 24 Thlr. G.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 48-57 Thlr.

Rüböl loco 13 Thlr. Br., März u. März April 13 Lhlr. Br. April- Mai 137 13 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 1312 hl. , Juni - Juli 316. Thlr. Br., 13 G., September-Oktob. 122 - Æ Thlr. ber.

Leinöl loch 13 Thlr., Lieferung 123 Thlr. ö

Spiritus loco ohne Fass 1755. Thlr. bez., März und März . 1754 Thlr. bez. u. G., Br., April - Mai 174. - 15 Thlr. ber u. Br., G, Mal-Juni 1734— Thlr. bez., Br. u. (ä. Juni Juli 18 Thlr. bez. u. G., 141 Br., Juli - August 18 .. * Ihlr. ber. u. , , rg e,, 185— Thi. bez. u. Br., dr G., Septhr-Oktober 185 Thh.

er ahlt.

Weizen flau. Roggen disponihle in den ordinairen Gattungen über, wiegend angeboten un f billiger abgegeben. Termine erffneten slau und schiessen fast zu den Anfangscoursen. Gek. 8009 Ctr.. Hafer ohne wesentliche Aenderung. Rüböl, zu herabgesetzten Freisen war das Ge- schäft nicht von Belang. spiritus anfangs etwas billiger erlassen, fand ann mehr Beachtung, wodurch der Markt zu unge r mr gestrigen Prei- sen kest schloss.

Leipzig, 17. März. Frie drieh-Wilhelms-Nor dbahn 593 G. Leip- zi hr . 333 G. Löbau-lLittauer Litt. A. 31 G; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 2223 6. e, 114 G. Anhalt - Dessauer Bank- Acien —. 1854er National- Anleihe 613 G.

Kreslam, 18. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 447. Br. Freiburger Stamm-Actien 12307 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1393 Br.; do. Litt. B. 1243 Br. 10berschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 4proz., 96, Br.; do. Litt. F., 4 prov., 1914 G. do. Tit. E, 3 proꝝn, S6önt; Br. Kosel - Oderberger Stamm-Actien 48 6. Neisse - Brieger Actflen 697 Br. Oppeln-T i Stamm-Actien 407 Br. Preussische

. Anleihe von 1859 1081 Br- ; e. iritus pr. 8000 pCt. ralles 16 Thlr. Geld. Weizen, weisser 70 87 Sgr., gelber J0— 86 Sgr. Roggen 53 60 Sgr. Gerste 34 bis 40 Sgr. Haker 22 28 Sgr. . .

Feste Stimmung, jedoch geringes Geschäft. dert. ;

stettim, 18. März, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags, (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 74 18 bez, Frühjahr 18 bez. u. G. Roggen 49 G., März 49 da, Fühjahr 48 bez. u. G., Abril. Mai 48 hez. u. da. Rüböl loco, April - Mai 4 September - Oktober 1227. Spiritus

, Mär 1h, Frühjahr 1729 bexz. ; ; ,, n, ,. 1. Marz“ 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Fest bei einigem Geschäkft.

Schluss- Course: 1013. Norddeutsche Bank 94. N 4893. 1proz. Spanier 417. Stieglit⸗ de 1855 —. Rheinische g3?. Nordbahn 587. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loeo preishaltend, ab auswärts sehr

edrückt. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 86 —- S] Thaler zu

ö S5 86 einzeln zu bedingen. Oel, Mai 28, Oktober 26. Kaffee hbleiht günstig, ab wartende Stimmung, 2000 Sack Umsatz. Link 1000 Ctr. bun er 113.

Frama frart R. NH. , 17. März, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Börse in günstigerer Richtung für österreichische Effekten. Im Allge- meinen Luxemburger wieder gewichen. .

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 120. Preussische Kassenscheine 104. Ludwigshafen - Bexbach 1305. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 873. Londoner Wechsel; 118. Pariser Wechsel 935. Wiener Wechsel 85. Darmstädter Bank- Actien 208. Darmstädter Lettelbank 2527. Meininger Kredit- Actien Sf. Luxem- burger Kredithank 1043. Zpron. Spanier 475. 1proz, Spanier 43. Spanische Kreditbank von PFereira 483. Spanische Kreditbank von Rothschild 510. Kurhessische Loose 573. Badische Loose Hö. 5proz. Metalliques 49. zproz. Metalliques 453. 18541 Loose 64. Oesterreichisches National- Anlehen 593. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 235. Oesterreichische Bank - Antheile 712. Oesterreichische Kredit - Actien 174. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 111. Rhein- Nahe-Bahn 26. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1173; do. Lit. C. 1012. Neueste österreichische Anleihe 673.

Amsterdams, 17. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.

ö. Oesterreichische National- Anleihe 573. 5pror. Metalliques Lit. B. J0. 5proz. Metalliques 474. 2Ipror. Metalliques 24343. 1Froꝛ. Spanier 42185. Zproz. Spanier 48. 5pro7. Stieglit? de 1855 G2. Mexi- kaner 33. Wiener Wechsel, kurz 83. Hamburger Wechsel 35. Holländische Integrale 63. .

Getreidemarkt (Schlussbericht: Weizen unverändert., Roggen loco unverändert, Termine 4 FI. niedriger. Raps, April 837, Oktober 73. Rüböl, Mai 44, Herbst 42.

HGnmdkem, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Teli Bur.) Silber ts51.

Consois 937. 1proz. Spanier 43. Mexikaner 342.

5proz. Russen 985. 44proz. Russen 93. k 3 Englischer und fremder Weizen

einen, Danziger zwei Schillinge niedriger. Bohnen und Mehl einen, Hafer einen halben Schilling billiger. Regen.

Käaris, 1. Mär, Nächmiftazs 3 üöhr. (Moltke Tcl. Bur) pie Rente eröffnete zu 69. 760, fiel auf 68.65, hob sich auf 69. 83) und schless unbelebt, aber ziemlich fest zur Notiz. Cousols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen.

Schuss. Curse: Zproz. Rente 69.85. 4proz. Rente 97.99. 3proz. Spanier 48. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats · Eisenbahn- Aectien 506. Oesterreichische Credit - Actien —. (Creditmobilier-Aectien 767. Lombardische Eisenbahn-Actien 545.

Course wenig verän-

Oesterreichische Kredit-Actien 74. Vereins hank National- Anleihe 603. Zproz. Spanier Mexikaner 323 G.

Sardinier 81.

Königliche Schauspie le. 6.

Mittwoch, 19. März. Im Opernhause. (7 te und letzte Vor⸗ stellung der Signora Ristori mit ibrer Gesellschaft, In ita⸗ lienischer Sprache: Fedra, Tragedia in 5 Atti di Racine, tra- dotta in versi italiani da Francesco dall'ngaro. Hierauf: Gelosi Fortunati. Commedia in 1 Atto del Gonte Giraud.

Mittel ⸗Preise. .

Im , e . (77ste Abonnements⸗Vorstellung.) Wil⸗ helm von Oranien in Whitehall. Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz.

Kleine Preise.

Donnerstag, 20. März. Im Opernhause. 651. Vorstellung.) Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch von L. Rellstab. Musik von Meherbeer. Ballet von Hoguet. Hr. Ferenczy vom Stadttheater zu Riga: Johann von Leyden, als letzte Gastrolle. Anfang 6 Uhr.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Im Schauspielhause. (78ste Abonnements ˖Vorstellung. Zum ersten Mala: Marfa. Drama in 5 Akten von Carl Heigel. In

Scene gesetzt vom Direktor Düringer.