1862 / 69 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

508

Oesterreichische Kredit- Actien 1733. Oesterreichische Elisabeth Bahn 111. Rhein- Nahe - Bahn 263. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1194; do. Lit. C. 1015. Neueste österreichische Anleihe 68.

Anmastercdlannn, 19. März, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Liemlich animirt.

5proz. Oesterreichische National- Anleihe 577. 5proz. Metalliques Iit. B. 693. 5proz. Metalliques 473. 2Ipror. Metalliques 243. 1proz. Spanier 4713. Zproxz. Spanier 4743. Hproxz. Stieglit? de 1855 glzd. Mexi- kaner 3333. Holländische Integrale 633.

Getreidemarkt (Schlussbericht); gesehäftslos und matt, auf Termine 2 FI. niedriger. Oktoher 7J3. Rüböl, Mai 415, Herbst 423.

Honmdcdom, 19. Marr, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 933. 1proz. Spanier 43. Mexikaner 343. Sardinier 81. 5prox. Russen 985. 4 proz. Russen 93. ;

Vetreide markt (Schlussbericht): Fast geschäftslos; Preise unver— ändert, nominell. Wetter schön, frisch.

KHarxris, 19. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. hegann zu 69.10, wich bis 69. 55 und schloss unbelebt, aber in besserer Haltung zur Notigs. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Sehluss- Course: 3proz. Rente 69.65. 4pror. Rente 97.75. 3proz. Spanier 485. 1proz. Spanier 423. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 507. Oesterreichische Credit - Actien —. (Creditmobilier-Actien 763. Lombardische Eisenbahn-Actien 543.

(Wolffs Tel.

Weizen geschäftslos. Roggen

Raps, April S5,

.

Rönigliche Schanspiele.

Freitag, 21. März. Im Operuhause. (H2ste Vorstellung) Der Liebestrank. Oper in 2 Abtheilungen, aus dem Italienischen Musik von Donizetti. (Frl. Desirs Artot: Adine, als Gastrolle: dieselbe führt den Dialog in deutscher Sprache aus. Hierauf' La Seguidilla. Spanischer Rationaltanz von P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (79ste Abonnements-Vorstellung.) Die Lebensmüden, Lustspiel in 5 Auzügen von E. Raupach. 1

Kleine Preise.

Wegen Heiserkeit des Herrn Karlowa kann die Vorstellung es Dramas: „Marfa“ nicht stattfinden.

Sonnabend, den 22. März. (53ste Vorstellung Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Königs. Prolog, von B. v. Loepel, gesprochen von Fräul. Dollinger. Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei bearbeitet nach La Clemenza di Tito.“ Mufsik von Mozart.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (80ste Abonnements-Vorstellung.) Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Königs. Fesrmarsch von Spontini. Prolog, von B. v. Loepel, gesprochen von Fräul. Pellet. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldaten— glück. Lustspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing.

ö

293) Domainen⸗Verpachtung.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 22. November v. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die im Kreise Sorau belegene Domaine Sablath, bestehend aus den Vorwerken: Sablath, Billendorf, Jehsen, Meiersdorf und Rodtstock mit einem Gesammtareal von 5088 Mrg. 88 UMIth., worunter circa 40 Mrg. 46 URth. Gärten, 2415 Mrg. 8 IRth. Acker, 974 Mrg. 57 IRth. Wiesen, 14710 Mrg. 90 IRth. Hütung, 5 Mrg. 169 [Rth. bespannte Teichfläche, 19 Mrg. 61 AMRth. Hof⸗ und Baustelle und 163 Mrg. 17 UIRth. unnutzbares Land, von Johannis 1862 ab auf 18 Jahre anderweit im Wege der Licitation verpachtet werden soll.

Das Ausgebot erfolgt alternativ: im Ganzen und in zwei Theilen. Im letztern Falle bilden die Vorwerke Sablath, Billendorf Und Jehsen mit 185 Mrg. 128 N Rth. Grundstücken bei Meiersdorf die eine, die Vorwerke Meiersdorf und Nodtstock, ausschließlich der von ersterem n,, Grundstücke die andere Pachtung.

as Areal besteht:

a) beim Vorwerk Sablath überhaupt aus 1137 Mrg. 8 IRth., worunter an Gärten ö ,, an nnn 508 Mrg. 65 MRth., an Wiesen 160 Mrg. 37 AMRth., an Hütungen 425 Mrg. 111 MRuthen, an Teichfläche 5 Mrg. 169 IRth., an Hof⸗ und Baustelle 5 Mrg. 129 IRth., an unnutzbarem Lande 20 Mrg. 66 IRth. ; bei den Vorwerken Billendorf und Jehsen unter Zurechnung von 185 Mrg. 128 MRth., bei Meiersdorf aus 2166 Mrg. 135 IRth., worunter an Gärten circa 13 Mrg. 35 IRth., an Acker 976 Mrg. 56 INthn, an Wiesen 281 Mrg. 113 MIRth., an Hütung 845 Mrg. 11 UMRth, an Hof⸗ und Baustelle 6 Mrg. 1093 MRth. und an unnutzbarem Lande 43 Mrg. 177 MIRth. bei der Theilpachtung ad a. und b., überhaupt 3303 Morgen 143 MRuthen; beim Vorwerk Meiersdorf ausschließlich der abgezweigten 185 Mrg 128 IRth. über⸗ haupt aus 920 Mrg. 5 AMRth., worunter an Gärten circa 14 Mrg. IJ4 UAIRth., an Acker 389 Mrg. 111 AMRth., an Wiesen 306 Mrg. 65 MMNth., an Hütung 151 Mrg. 107 MRth., an Hof⸗ und Baustelle 3 Mrg. 127 IRth und an unnutzbarem Lande 54 Mrg. 151 MmNth.; beim Vorwerk Rodtstock überhaupt aus 864 Morgen 30 N Rth., worunter an Gärten cirecd 1 Mrg. 146 UIRth., an Acker 510 Morgen 136 IRth., an Wiesen 226 Mrg. 22 MIRth., an Hütung 48 Mrg. 41 (MRth., an Hof⸗ und Baustellen 3 Mrg. 62 Mth. und an unnutzbarem Lande 453 Mrg. 163 MRuthen bei der zweiten Theilpachtung ad e und 4, im Ganzen 1784 Morgen 125 MRth.

tionen sind bei

OSeffentlicher Mn zei

0 r

Das Pachtzinsminimum ist für die Gesammt— pachtung auf 5500 Thlr., für Sablath, Billen—

dorf und Jehsen auf 3560 Thlr., für Meiers—

dorf und Rodtstock auf 2000 Thlr. festgesetzt.

Pachtbewerber haben, um zum Mitbieten zu⸗— gelassen zu werden, sich über den Besitz eines disponiblen Vermögens für die ganze Domaine von 28,000 Thlr., für die größere der beiden Theilpachtungen von 19,000 Thlr. und für die kleinere von 11,000 Thlr. auszuweisen.

Zur Entgegennahme der Gebote haben wir Termin auf den 24. April d. J.,, Vormittags 10 Uhr, in dem Königlichen Regierungs-Gebäude Wil— helmsplatz Nr. 19 hierselbst vor dem Herrn Regierungs-Rath Winckler angesetzt. Pacht— bewerber werden hierzu mit dem Bemerken ein— geladen, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen nebst den Regeln der Licitation, wovon auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien Abschrift mitgetheilt werden soll, so wie Karten und Vermessungs-Register vom 1. k. Mts. ab täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können.

Frankfurt a. .O, den 18. Februar 1862.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Benn ecke.

504

Vakanz der Kreis-⸗-Thierarzt⸗Stelle

für den Kreis Inowraclaw.

Die Kreis-Thierarzt-Stelle des Kreises Ino⸗ wraclaw, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 100 Thlrn. verbunden ist, wird mit dem Ablauf dieses Monats vakant und soll ander— weit besetzt werden.

Qualifizirte Thierärzte Erster Klasse, welche sich um die Stelle bewerben wollen, haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse spätestens in 4 Wochen bei uns zu melden.

Bromberg, den 17. März 1862.

Königliche Kegierung, Abtheilung des Innern.

2502] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Ka— binetsordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich⸗ Obligationen im Gesammtbetrage von 180,000

Thlrn,, hat durch die dazu gewählte Kommission

des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1862 zu kündigenden und zu amortisiren⸗ den Deich-Obligationen im Betrage von 2200 Thlrn. stattgefunden.

Nachstehende Nummern der Deich ⸗Obliga⸗ dieser Ausloosung gezogen worden:

ger.

I. Abtheilung nr.. . Nr. 107. 199 2 100 Thlr.

G. Rö. nn, te pr, ng. à 25 Thlr. Il. Abtheilung

Littr. D. Nr. 158 à 500 Thlr.

J Nr. 334. 271. 498 1 190 Thlr. , . .

Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligatio⸗ nen auf Grund des §. 2 der Allerhöchst der— liehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deich⸗-Obligationen am 1. Juli 1862 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.

In Bezug auf die Präklusib⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗-Obli— gationen, deren Betrag in dem festgesetzten Ter⸗ mine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Ein⸗ lösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obliga— tion beigedruckt ist.

Wittenberg, den 21. Dezember 1861.

Der Deichhauptmann, Landrath von Jagow.

841 , , von Kreis-Obligationen des Mans⸗ felder Seekreises.

In der heute bewirkten 2. Verloosung von 2250 Thlr. Kreis-Obligationen des Mansfelder Seekreises de anno 1856 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 51. . 41. 6.1 91. wm 41. 209. 245 und 312. 400 82. 184. 250. 255 und 294.

Dieselben werden den Inhabern hierdurch ge— kündigt mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung des Kapitalbetrags vom 31. Dezember 1862 ab durch die Kreis-Chaussee-Baukasse in Eisleben und durch das Bankhaus Bach & Frenkel in Nordhausen, gegen Rückgabe der Kreis-Obli⸗ gationen, erfolgen wird. Vom 1. Januar 1863 ab hört die Verzinsung der ausgeldoseten Obli⸗ gationen auf.

Eisleben, den 28. Dezember 1861.

Die ständische Kommission für den Chausseebau des Mansfelder Seekreises.

bon Kerßenbrok. Hirsch. Werner.

J. G. Boltze. Boettger.

ö huß⸗ und Brennholz-Verkauf.

Am Freitag, den 4 April d. J.) sollen pon Vormittags 93 Uhr an, im Reinicke⸗ schen Gasthofe hierselbst nachstehend bezeichnete Nutz⸗ und Brennhölzer aus dem Königlichen Forst⸗Revier Falkenhagen, unter den gewöhn⸗ lichen Bedingungen, deren Bekanntmachung im Termin erfolgt, öffentlich meistbietend verkauft werden.

Jagen.

Eichen Birken

G Kiefern

Kiefern

k 9 S Kloben.

Schutzbezirk.

*. Bauholz.

Nutzenden.

J Hohenschöpping. 38 Neuendorf

Dammsbrück .. 65 76 Brieselang 81 . ) Jäͤglitz 95 10513 44 74

ö

Summa. . . 3 85 77 3471 25

Hierzu wird bemerkt, daß mindestens des Kaufgeldes als Angeld im Termin gezahlt wer— den muß und daß das Licitations⸗Protokoll vom 1. April an in der Registratur des Unterzeich⸗ neten zur Einsicht bereit liegt, auch daß die Förster angewiesen sind, vom gedachten Tage an die Hölzer auf Erfordern an Ort und Stelle zu zeigen.

Falkenhagen, den 18. März 1862.

Der Königliche Oberförster Brandt.

503 Bekanntmachung.

Für die Unterhaltung des Oberbaues auf der Königlichen Ostbahn soll die Lieferung von

20, 000 Stück gewalzten Seitenlaschen

2,500 do. do. Unterlagsplatten 100,000 do. Hakennägel und

18,500 do. Laschenschraubenbolzen

nebst 100 Stück Schraubenschlüssel

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

a9

Dem §. 37 unseres Statuts gemäß veröffentlichen wir na— Der Gesammt-Umsatz hat 45.423.000 Thlr. ober 26,667,000 Thlr;, mehr als ö Es wurben überhaupt 28,653 Stück Wechsel im Betrage von 13, 384,‚888 Thlr. 19

29 Sgr. 6 Pf. mehr als 1860.

Lombard⸗-Darlehne find 155,710 Thlr. oder 33, 130 Thlr. mehr als 1860 genommen worden. Der Umsatz im Giro-Verkehr belief sich auf 2,596,954 Thlr. 6 Pf.

An Depofiten-Kapitalien wurden 737,555 Thlr-, demnach 446,265 Thlr. ; als Im Kommissions-Effektengeschäft gingen 445,414 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. mit einem Gewinn an

Jä6-260, war demnach gegen 1860 um 379,260 Thlr. größer.

25 Sgr. 6 Pf. um.

Die Noten-Circulation betrug in 1861 durchschnittlich Thlr.

I

509

Die Offerten sind bis zu dem Donnerstag, den 10. April d. J., Vormittags 11 Uhr, ; im Büreau des Unterzeichneten (auf dem hiesi⸗ gen Bahnhofe) anberaumten Termine portofrei, vbersiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Eisenzeug“ versehen, an den unterzeichneten Ober⸗-Betriebs⸗ Inspektor einzusenden. .

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten er— folgt zur angegebenen Terminstunde in Gegen— wart der etwa persönlich anwesenden Submittenten.

Die Lieferungs-Bedingungen nebst Zeichnun⸗ gen liegen im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, auch werden dieselben, auf porto⸗ freie Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 12. März 1862.

Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Grillo.

klein

465 laghtestsche Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Actien⸗Gesellschaft Vulcan.

Mit Hinweisung auf §. 36 des Statuts alinea 2 wird zur Abänderung desselben die 2te General⸗Versammlung auf Montag, den

tags 1 Uhr, im Hotel zur Post in Beuthen O. S. anberaumt, wozu die Herren Actionaire eingeladen werden.

Die wefentlichsten Abänderungen in dem neu zu redigirenden Statut sind folgende:

I) Umwandlung der nach dem jetzigen Statut auf den Inhaber lautenden Actien in Actien au porteur; anstatt der nach dem jetzigen Statut anzu⸗ stellenden zwei Direktoren fungirt nur ein Direktor in der Verwaltung; anstatt der zu wählenden drei Revisoren sollen nur zwei gewählt und deren Thätig— keit nach den diesfälligen gesetzlichen Be⸗ stimmungen honorirt werden;

Herabsetzung der früheren Diäten-Sätze der Verwalkungs-Mitglieder bei Reisen;

Feststellung der Präklusiv-Termine für den Ümtausch der jetzt in den Händen der Her— ren Actionatre befindlichen Quittungsbogen gegen die auszufertigenden Actien au porteur.

In der oben ausgeschriebenen General⸗Ver⸗ sammlung wird ferner die Neuwahl eines Mit— gliedes für die zum Zwecke der weiteren Be⸗ arbeitung der Statuten berufene Kommission an

Cölnische

Privatbank. J ir nachstehend den Geschäftsbericht für das Jahr 1861.

0 Thlr. mehr als in 1860 betragen. . . Sgr. angekauft, also 15,237 Stück oder 6,238,759 Thlr.

J. April e, Nachmit⸗

Stelle des derstorbenen Nechts-Anwalts Herrn von Garnier, so wie zweier Stellvertreter statt⸗ finden. Beuthen O. s5S., den 10. März 1862. Der Berwaltungs Rath. Vorsitzender: Fey kisch.

500

Magdeburger Privatbank. Die am 1. Mai e. fällige Dibidende pro 1861 kann schon von jetzt ab sowohl bei unserer Kasse als in Berlin bei Herrn H. C. Plaut, in Breslau beim Schlesischen Bank⸗Verein, und bei sämmtlichen inländischen Privatbanken gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 5, denen eine Specification beizufügen ist, mit 21 Thlr. 15 Sgr. erhoben werden. Magdeburg, den 18. März 1862. Die Direction. be la ron

502 Anonyme Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks- und Kupferhütten⸗-Betrieb.

Der Verwaltungsrath der anonymen Gesell— schaft für Rheinischen Bergwerks- und Kupfer⸗ hütten⸗Betrieb beehrt sich die Herren Actionaire zu der diesjährigen ordentlichen General-Ver⸗ fammlung auf Montag, den 26. Mai e., Morgens 11 Uhr, in der Behausung des Herrn Notars Eglinger zu Cöln ergebenst ein⸗ zuladen.

Cöln, den 14. März 1862.

Der Verwaltungsrath.

lags)

Cölnische Privatbank.

Die Dividende für das Jahr 1861 ist auf 42 Prozent festgestellt worden und loͤsen wir somit den Dividendenschein Nr. 6 mit

22 Thlr. 15 Sgr. von heute ab an unserer Kasse, Agrippastraße Nr. 20, ein. Cöln, 18. März 1862. Der Direktor Smidt.

mehr als 1860 eingezahlt.

Zinsen und Probisionen 1643 Thlr.

Die Brutto-Einnahme an Zinsen und Probisionen hat Q, 281 Thlr. 29 Sgr. oder eirca 20,000 Thlr. mehr als 1860 betragen. Der Netto⸗Gewinn beläuft fich auf 54,409 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. oder 51 pCt. des Actien⸗Kapitals,

Dem Reservefond wurden 10,882 Thlr. zugeschrieben, wodurch der, ie Zur Dividenden-Vertheilung gelangen 45,ü 000, oder 4 pCt., mithin 1 pCt. mehr als 1860. Die Bilanz stellte sich am 31. Dezember 18651 wie folgt:

Bilanz der Cölnischen

Activa.

Privatbank pro 31. Dezember 1861.

ch derselbe die Höhe von 60853 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. erreicht.

Passiva.

Wechsel⸗Bestände: . Platz⸗Wechsel .. Thlr. 1,272,887. 16. Rimessen⸗Wechsel ,

Incasso⸗Wechfel. . G65. 256.

Wö, ls J. 4. —.

Lombard⸗Forderungen

Baar⸗Bestände

Forderungen an Korrespondenten Immobillen⸗Lonto. ...... ...... ...... Banknoten⸗Anfertigungs⸗Conto

Mobilien ⸗Conto ...... ...... . . Einrichtungs⸗Conto

Rückständige Zinsen Kommissions⸗Effekten⸗Conto Kommissions-Effeften⸗Gewinn⸗Conto .....

Cöln, den 18. Marz 1862.

Thlr.

Banknoten Reserve⸗Fonds Depositen⸗Kapital

990 7 1, 999, 108 Giro⸗ Guthaben

139, 800 475, 866 109,355 25, 345 3, 144 1,153 1,296

29, 146

7, S6, IG 81

2 2 2 e =

Actien · Kapital. . . . ..

Guthaben von Korrespondenten

Ueberhobene Zinsen ...... ; Depositen⸗Zinsen (unerhoben geblieben) ... Reserbirte Verwaltungs⸗Unkosten.. 201 Tantième⸗Conto des Verwaltungsraths. ... ] —ͤ Dividende pro 1858 (unerhoben geblieben) 186 529 2 ) 2 Dividende pro 1860 (unerhoben geblieben) 140 115 13 Dividende pro 1861 909 15 z 4 Unvertheilte Dividende 16

Thlr. Sgr. 14600 000 1-0. Ho. 0 853 531, 185 127751 3449 6,485 6, 669

3,472

45,000

T2, d6G,. 1605 er Direktor: S