1862 / 71 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

521

. 4 . . . 2 Sec. Busse, ; ! 51 zort. F Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Pomm. Negts. Nr. 2, in das 1 anden, auf deren Vortrag d znigs Majestät mittelst Aller⸗ 7) Von denjenigen Besitzern von Schuldverschr zu Ser. Sts, Guss Unteroff. von dem Regt; zum Port Faähnr J gts. Nr. 2, in das 1. Bat 6 a. vom 27 ö ö J eas ,, . u diese . . r z April d 9 ö . welche *vefördert. d, Rosenberg; Ser St. bom Westpreuß. Ulan. Ttegt. Nr. , desselben Regis. Aaaz, Ser. Lt, vom 1. Aufg. des 1. Bats 1. Bomm. Rer. . *. d 4. h . . w . beziehungs— in das Schles. Kür, Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen) versetzt. Regts. Nr. 2, in das J. Bat. dess. Regts.,. Mäckelb urg, Pr. Lt. vom ermäͤchtigen geruhet haben, weise nach Nx. 4 angemeldet haben . wird angenommen, daß Fäbnvrich⸗ Pr. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zum Hauptm. 2. Aufgeb. des 3. Bats 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 3. Bat. 3Zten von denjenigen Bestimmungen der Kabinets-Order vom 17. Okto⸗ sie auf die Zinsherabsetzung nicht eingehen wollen, und die n Comp. Chef, Bar. v. Hundt u. Altgrottkau, Ser Ut, von dem. Pommeischen Regts. Nr. 14, Zußz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats.

ber 1847, nach welchen die Anstellung naturalifirter Ausländer Rückzablung des Kapitals vorziehen. Dieselben werden daher Regt. v. Struensee, Se5 Lt. v. 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, zu Pr. gts. J. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 2. Bat. 4. Pomm. Regts. Nr. 21 Eggel, Port. Fäbnrs. von demselben Regt., zu Sec. Lts., einrangirt. Weiß, Vice⸗Wachtmeister bom 3. Bat. 3. Brandenb. Regts.

im Staats-, so wie im Kirchen⸗ und Schuldienste nicht ohne vor⸗ aufgefordert, das Kapital, gegen Rückgabe der Schuldver— Schregel, 1 ; 8er; gängige ausdrückliche Genehmigung des Departements- Chefs schreibungen und Quittung, vom 15. September d. J. ab in KWölff, Unteroff, vom . Oberschles. Ju Regt, Ar— 23, zum Port. Nr. 20, zum Ses, Kt. bei der Kav. 1. Aufgeb, v. Gel dern, Viee⸗Feldw. stattfinden, und diese Genehmigung nur ertheilt werden soll, den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr bei der Kontrolle der Fähnr, . . . ö . n,, k 3. Branzgent fach id. gr. , , , wenn von' der Anstellung besonderer Nutzen für den Staats⸗, Stadtspapiere' oder einer der Regierungs- Hauptkassen in a. ,, , ,, e n, . dee, . 1 ,, . . . . Kirchen- oder Schuldienst zu erwarten sei, künftig abzusehen. Empfang zu nehmen. Mit den Schuldverschreibungen der rin nn 3 6. k en , . r le 9 3 , , , * ma 6 ate n n 4 Brandenh. Sammtliche Gerichts behörden werden von dieser Allerhöchsten Anleihe bon 1852 sind zugleich die Zins-Coupons Seri Drag ae gt dr, zum e, , de. e gn ,. Schles Ulan. Niegt; Nr. Jeg. 5 8e, ,, lufg. des 1. Bats. 1. Brandenb. w c ts be 1 hoch . ö 302 zugleich die Zins p 8 Serie III. zum Port. Fähnr. befördert. Kehl, Port. Fähnr. vom 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Zimmer⸗ Bestimmung hierdurch in Kenntniß gesetzt. Nr. 6 bis 8 und Talons zurückzugeben. Vom 1. Oktober Regt. Nr. 53, zum Ser. Lt., v. En gelhart, Reimsfeld, Unterosf. m ann, Sec. Lt. bom 2. Aufg, des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20. Berlin, den 20. März 1862. d. J. ab hört die Verzinsung der nicht convertirten Schuld— pon dems. Regt. v. Brause, chdr. Port. Fähnr. vom 6. Westf. Inf. in das 2. Bat, 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Gott schow, Pr. Lt. vom Der Justiz-Minister verschreibungen auf, und es wird der Betrag der etwa nicht Regt. Nr. 55, Pi el, Dett mer, Unteroff. von dems. Regt. Würm e⸗ 2 Aufg. des Z3. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 1. Bat. 3.

Graf zur Lippe.

mit zurückgegebenen Coupons Serie III. Nr. 6 bis 8 von ling, Stellbrink, Koppe, Kropp, ÜUnteroff. vom 8. Westfaͤl. Inf. Brandenb. Regts. Nr. 20. Mons, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. ö. Regt. Nr. 57], Frhr. v. Hoevel—/ Ünteroff. vom 2. Westfäl. Husaren⸗ 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das Bat. Wrietzen Nr. 35 einrangirt.

. . Schuld verschreibungen der Anlei 35 ; Aus⸗ ; h J An sämmtliche Gerichtsbehörden. . ö r el; ö ö. . ö. , ö. Regt. Nr. 1, zu Port. Fähnrs. befördert. Arndt, Sec. Lt. vom Pomm. Danner, Madlung, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Thür. , . 21 Maͤrz 1862 Abzug g ht werden. Füf. Regt. Nr. 34, zum Pr. Lt., Mondschein, Füs. vom Westfäl. Füs. Regts. Nr. 31, zu Pr. Lis, befördert. Peine, Sec. Lt, vom ö. . ö. ü. erlin, de M arʒ DX. Regt. k ö k vom . Nhein. Inf. Regt. Nr. 69, 9 fte des J. Bats. 1. Ostpreuß. Regiments Nr. 1. in Haupt⸗Verwa tung der taatsschul den. Ra Sig atsschulde zu Port. Fähnrs., v. Pfannenberg, v. Foerster, Port. Fähnrs. vom as 2. Bataillon 1. Magdeburg. Regiments Nr. 26 einrangirt. t , . ar r mn, mn m ire rel n, ce 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 19. zu Sec. Lts., v. Goetze, Pr. Lt. vom Schädler, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 1. Niederschl. Negts. Nr. 6, n. Bekanntmachung betreffend die Herabsetzung . ö . ö 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef, Sec, Lt. 1. Aufg. befördert. Hennig, Kießling, Sec. Lts. vom 14. der Zinsen der Staats-Anleihen von 1850 und .

Heymann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, Habrecht, Aufg. des 1. Bats. 3. Nieder l. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat 2. Schall Unteroffizier von demselb gtzieg t P ö Fähnrs Niederschl. Regts. Nr. J an,, 2 8 n T 1. Auf d . 2 - . . ? Schaller, eroffizier von demselben egiment, zu Part. Fähnrs;, iederschl. Regts. Nr. J, Schmidt, Sec. Lt, bom rain 1. Aufg. des 1852 von 43 auf Apt. ö 1 Durchlaucht der Fürst zu Carolath— Marth, e 6 Ostpreußischen Füsilier-Regiment Nr. 43 3 . 2. Pof. Regts. Nr. 19. in das 3. Bat. 2. Posenschen gigs. 9 6. 5 . . . . ö ö zum Pr. Lt., Kluge, Rehmann, Port. Fähnrs. vom 4. Khein. Inf. Nr. 19 einrangirt. v. Goldfus, Vice-⸗Wachtim. vom 3. Bat. 4. Nieder⸗ Durch Allerhöch sten Erlaß . heutigen gg. ist genehmigt Se. Durchlaucht der Prinz G ustav zu Psenburg und Regt. Nr. 30, zu Sec. Lts.I, Kreß, v. 8. Heyde, Unteroffz, von dems. schles. Regts. Rr. 11, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., v. Man⸗ ker sr; n m. ö ,,, . 5 Sch Len ö Büdingen, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi⸗ Regt., zu Port. Fähnrs. befördert, Neukirch, Sec. Lt. vom Ostpreuß. teu ffe l, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 2. Oberschles. Regts. Rr. 23, zum un vom 1. ober d. J. ab von 43 auf Prozent herab nister am Königlich hannöverschen Hofe, von Hannover. Füs. Kegt. Nr. 33, in das Gb. Westfäl. Infant. Regt. Nr. 55. berseßzt. Ser, Lt. 4, Aufg. befördert. Klose, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des ii e e t, been Der General-Major und Inspecteur der 4. Festungs⸗Inspection v. ö ö . . Regt. ö. . . . w. . 3. , Nr. 16, Altschaffel, Sec. gt. vom 2. emge werden: . ehm ann, von Ma . . Regt. Nr. W dersetzt. v. Both, erjäger vom Rhein. Jäger⸗Bat. Rr. 8, Aufg. des 2. Bats. 4. Nieder chlesf. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. 4. 1) die sämmtlichen Schuldverschreibungen dieser beiden Anleihen, geh Der . Kommmandeur der 12. Infanterie— zum Port, Fähnr. befördert. v. Sobbe, Pr. Lt, vom Pomm. Jager⸗ Riederschles. Regts. Rr. 11, Fuchs, Pr. Lt. vom 1. Aufg, des 2. Bats. so weit sie nicht in den früheren und in den am 19. M. Brigade pon Manstein, von Brandenbur— 8 *. Bat. Nr. 2, in das Garde⸗Schützen⸗Vat, Gr. b. Stillfried, Pr. Lt. vom 1. Oberschl. Regts. Nr 22, in das 1. Bat. 1. Oberschl. Negis. Nr. 22, stattgehabten Verloosungen gezogen und zur Auszahlung ge— a Gen erg . a. . i 1. Schles. Jäger. Bat, Nr. 5, in das Rhein. Jäger-Bat. Nr. 8 ber 3 un, Sec,. Lt. vom ]. Aufg. des 2. Bats. 1. Oberschl. Regts. kündigt sind, den Inhabern behufs der Ruͤckzahlung des . 2 neral⸗MaJ⸗ ande de Infanterie⸗ setzt. Erich, Set. Kt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Westfäl. Nr. 22, in das 3. Bat, J. Oberschl. Regts. Nr. 22 einrangirt. v. d. ündigt sind, den Inhaber huf zahlung des Kapi Brigade, Erich, von Magdebur 4 6. ö tals am 1. Ottober d. J. hierdurch gekündigt; zrigade, Erich, von Magdeburg. Landw. Negts. Nr; 13, als Sec. Lt. im Magdeb. Drag. Regt; Nr. 6, Burch ard, Major a. D., zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im 2. Westf. ich eh en gen . . Er ider e ssbun , n. . Frhr. v. Für stenberg, Ser. Lt. von der Kab, 1. Aufg. des 2. Bats. Inf. Regt. Nr. 15, unter Stellung zur Dispos., mit der Uniform dieses auf die n gherabschůn eingehen und dies d 3 . i. . ö . 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15, als Sec. Lt. im 1. Westsäl. Hus. Regts. und seiner Pension mit der einstweiligen Vertretung des Com⸗ . ö 9 3 ; 9. ur . inrei⸗ Per sonal . Veränderungen in der Armer. Regt Nr. 8 angestellt. v. Roehl, Major vom 3. Garde⸗-Regt. z. F., in mandeurs 2. Bats. 2. Westf. Regts. Nr. 15 beauftragt. Müller, Sec. chung, eziehungsweise nmeldung der chuldverschreibungen das 3. Garde⸗-Gren. Regt. Königin Elifabeth, Frhr. Gans Edler zu Ct. vom 1. Aufgebot des 3. Bats. 1. Westfälischen Regiments Nr. 13,

nach Maßgabe der zu 3 und 4 folgenden Bestimmungen bis Offiziere, Portepee⸗Fähnri Putlitz, Major vom 3. Garde-Gren. Regt Königin Elisab in das zur Dienstleist beim Train⸗-Bataillon VII 8 ; ö lun Tähnriche ꝛc. 5 ; stegt. Königin isabeth, in das zur lenstleistung beim Train-Bataillon Armee⸗Corps komman⸗ zum 30. April d. J. zu erkennen geben, eine Prämie von fiir, Portenee än ese 3. Garbe⸗NRegt. F. Herwartzz. b, Bittrenfeld J. Pr. sat, vom 3. irt g rg ei. Vice Wachtmeister vom Batgillon. Eten. Ar. os einem halben Procent des Kapitals bewilligt. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Harde⸗Regt. 6. F. in das 3. Magdeb, Inf. Negt. Nr. 66, v. Altrock, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Lui gs, Sec. Lt. vom Diejenigen Obligations Inhaber, welche mit der Zinsherab— Hen 12. Februar Pr, gt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, in das 3. Garde-Regt. z. F. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Westfäl. Regts. Nr. 13. Sch der, Sec. Lt. setzung einverstanden sind, werden aufgefordert, dies späte— Campen, bisher Koöntglich honndverscher Rittm. von der Armee ie Den 13. März D , , , 9. n, ,, . . , ; k ; . . = e. 1m / 6. ; a rz. . k . ] Sec. Vr. . stens bis zum 30. April 6 Aben ds 6 Uhr zu bei seiner erfolgten Anstellung als Vorsteher der Königlichen Manege in zrinz Woldemar zu Schleswig-⸗Holstein⸗So derburg⸗Augustenbur des 2. Be 3. egts 6 , m , e t Prinz 3 g⸗Hols nderburg⸗Augustenburg, Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. 3. Westfälischen erkennen zu geben, und zu diesem Zwecke die Schuldverschrei⸗ Berlin, der Charakter als Major verliehen, und ihm die Erlaubniß zum Gen. Ct. und Gen. Adjutant Sr. Piaj. des Königs unter Entbindung Regts Nr. 16 Hagfpibk, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats bungen, und zwar die vom Fahre 1850 ohne Coupons, da⸗ Tragen der Armee⸗-Uniform ertheilt. von der Stellung als erster Kommandant von Coblenz und Ehrenbreitstein, 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. 3. Westf. Regts. Nr. 16. Lühr⸗ gegen die vom Jahre 1852 mit den Coupons Serie III. . Den 11. März. 5 zum Ober-Befehlshaber über die Buudes-Garnison zu Frankfurt a. N. mann, Sec. Ct. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Westfäl. Regts. Nr. Iz, Nr. 6 bis 8 und Talons bis zu dem oben bezeichneten Ter⸗ 5 v. Arn im, Pr Lieut. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, zum ernannt. v. Alvensleben, Oberst aggr. dem 2. Garde⸗Regt. z. F., in das Bat. Attendorn Nr. Z5, Kalle, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. mine an die Kontrolle der Staatspapiere hierfelbst Sranien⸗ . 96 Comp. Chef, v. Schmid, Sec. St, von. dems. Regt., zum von seiner bisherigen Stellung als Kommändant zu Frankfurt a. M ent⸗ Bats. 3. Brandenb. Regts. Rr. 20, in das 1. Bat, 4. Westf. Regis. straße Nr. 93 oder an die zunächst gelegene Regierungs⸗ 3 z . . Port. Fähnr. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. bunden. v. Winterfeld, Hauptm. vom J. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 14, Nr. 17 einrangirt. Lücke rath, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. ö K ,, . egt. Rr. 2, Gr. v. Blüch er Tiltona, Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗ unter Entbindung von dem aͤommando als Adjut. der . Dib, zum Comp. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das, 3. Vat; 1. Rhein. Regiments weichen. Für etwa fehl u de Coupons . 9 . ö gconde. Lien enan ; efördert. v. Ul ten Hin Chef ernannt. Wittke J., Pr. Lt. vom J. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, in Groos, Sec. Lt. vom 4. Aufg. des Bats. Wrießzen Nr. 35, in das 3. Rehe tz se muß der Betrag derselb hei 4 ö om Garde⸗ zürg ier. Regiment a la suite des Regiments gestellt. seiner Eigenschaft als Adjut. von der 1. Inf. Brig. zur J. Div. übergetreten. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 28 einrangirt., v. Ammon, Sec. Lt. von = 8. , 9 elben eigefügt v. Livonius, Port. Fähnr. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum Rohde, Pr. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, als Ädjutant der Kab. 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. werden. Dir Schuld zer schreibun gen werden möglichst bald Set. Lt., de Claer, Quassowski, Unteroff. bon dems. Regt. Küntzel, zur 1. Inf. Brig. kommandirt. Frhr. v. No rden flycht, Hauptmann Bat. 2. Nhein. Kegts. Nr. 28 einrangirt, und ibm gestattet, bei dem 6. den Besitzern, mit . Redurtions. Stempel bedruckt und mit ,, vom T. Ostpreuß. Infant. Regt. Nr. 44, zu Port. Fähnrs⸗/ und Comp. Chef vom 3. Ostpreuß. Gren. Negt. Nr. 4, zum Major be- schweren Landw. Reiter⸗Regt. noch ferner zu verbleiben und in der Unif. einer neuen Serie Coupons über die Aprozentigen Zinsen vom . ö. Schellend or ff, Port. Fähnr. vom 1. Leib⸗Huf. Regt. fordert. v. Knobloch, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Ostpreuß. Inf. desselben bei dem JT. Landw. Hus. Regt. zur Dienstleistung einzutreten. ,, 1d . . ö und Talons versehen, zu— . ö. J ö Regt. Nr. 4, in das 49 Sstpreuß. Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. B. Abschiedsbewilligungen z. räckgegeben, zugleich aber die Praͤmie von einem halben Pro— . , J B el ber an nn eh r. Den 41. März zent ausgezahlt e , . ö. ö U Inf. Regt. 42. Rege ns purg. Port. Fähnr. Den 11. März. ; Köhn v. Jas ki, Oberst⸗Lieut, vom 2. Garde⸗Rgt. z. F., als Oberst Denjenigen Personen welche ihre Dokumente als Cautionen 9 ; Pomm. ren. Regt. (Golberg) Nr. 9, zu Seconde⸗ Lieutenants, v. Quednow, Oberst⸗-Lieut. z. Disp., zuletzt Major im 4. Inf. Regt, mit der Regts. Unif, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und niedergelegt haben . ae, Enreichnng deg Cautionk ö . Gefreiter bon demselben Regt.,, Leonhardt, Gren. bon dem jetzigen Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum Führer des 2. Aufg. 1. Pension, der Abschied bewilligt. v. Bb hn, Hauptm. und Comp. Chef Empfuangtsche g mbig eum 30. April 9 des autions - ems. Vegt. zu Port,. Fähnrs., Cogho, Sec. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Vats 1. Garde-Landw. Regts. ernannt. v. Hake, Major zur Disp., vom 2. Pomm. Hrenadier⸗Kegt. (Colberg) Nr. 9, als Major mit der . . k Konvertirung . . . K . . 3 6 Belassung in seinem Verhältniß als stellvertretender 2. Commdr. Regiments-Uniform, Aussicht auf Eivübersorgung und Pension, der intragen, zugelassen. Unteroff. . Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, v. En ke vort, es 3. Bats. 2“ Garde⸗Landw.⸗Regts., zum Führer des 2. Aufg. dieses Abschied bewilligt. w. Knobels dorff, Hauptm. u. Comp, Chef vom Die einzureichen den Schuldverschreibungen müssen nach Lit— Ulan vom 2. Pommerschen Ulan. Regiment Nr. 9, zu Portepee⸗Fäͤhn— Bataillons ernannt. Haße, Unteroffizier . 1. Bat. 1. Sstpreuß. 1. Pos. Inf. 1 Nr. 18, mit der Regts. Uni h Aussicht auf Anstellun tern und Nummern geordnet, und es muß für jede Anleihe richs befördert. Schreiner Musketier vom 3. Pommersch. Inf Regt Regts. Nr. 1, zum Sec. Lt beim Train! J. Aufg.,, Fromm, Sec St,. in der w und Pension, d gusch bb ö b * d . / J 66. ö. 3 ö ; 16 gl. Yb. 1, 8 . . 1 t Sec. LI. ö ( ) DV. . ein besonderes Verzeichniß beigefügt sein, und . muüssen . n. 3 . Fähnr. J und zum 3. Pos. Inf. Negt. Nr. öd vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Ostpreußischen ,. Rr. 5, zum Sec. Lt. vom T. Dedn! Fel ndregt Rr. 60, wi, ö. zescplichen 1 diese Verzeichnisse bei den Einsendungen an die Regierungs⸗ g unn ö Sec. 9 vom . , . Inf. Regt. Nr. 21, als Pr. Lt. befördert. Hahn, Sec. Lt. vom Z. Aufg, des Baits. Barten⸗ behalt entlassen. v. Zülow, Oherst. Lieut. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Haupttasfen dohßpelt angefertigt werden, da das n. a fr ahn m. Sec. Lt. zur Rhein. Art. Brig. r. 8 versetzt. Loeser, stein Nr. Z33, in das 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, v. Schmiede Nr. , Regiments Uniform und Pension der Abschied be⸗ mit der Empfan zbescheini ung versel n, n. ö, Füs, bom z. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Freitag, Rus ketier von berg, Pr. Lt. vom 1. Aufge des J VBats. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, willigt. v. Lattorf, Sec. Lieutenant vom Brandenburg. Kür. Regt. ru ctgegeben . dur . 6 a , ,. . . . Musketier dom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 6h in das 2. Bat. 14. Ostpr. Fregts. Rr. 1, Kroszewski, Sec. Lt. vom 1. Kaifer Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, als Pr. Lt. mit der Armee⸗ , . an, er . . q r papiere ge⸗ zu ort. Fähnrs. befördert. v Scheele, Dres ler b. Sch arf⸗ Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das Bat. Barten⸗ Uniform der Abschied bewilligt. v. Schwartz, Gen. Maj. und Commdr. a9 z . zei mnis e. Formulare zu diesen Verzeich⸗ f eig, Unteroffizier bom 1. Magdeburgischen Inf. Regt. Nr. 26, zu stein Nr. 33, Schumann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. der 18. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. 1 ö , und Kreiskassen und . e nr 37 . . ö . , 5 4 Ostpreuß. Kegts. Nr. 5, Tau be, Sec, St. vom z. Aufg. des 2. Bats. Lt. mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Goerne, Hauptm. und Comp. Chef e der Staatspapiere in einigen Tagen unent— „Bähr, Port. Fähnr. vom 2. Magdeb; Ins. Regt. Nr 27, zu Set. „HSstpreuß. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4. vom 1. Riederfchles. Inf. Regt. Nr. 46, mit der Unif. des 1. Westpreuß geltlich zu haben. Lis, de Dobbeler, Unteroff., von dems. Regt, zum Port. Fähnr, Groß, Pr Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats . Sstpreuß. Negts. Nr. 53, Gren. Negts Rr. 6, Aussicht auf Cibilversor d Penston. n dn , . ö . é. . ; ö n ; . . Aufg. des 2. Beats,. 4. x Negts. Nr. 3, ; gts. r. 6, ussicht auf Civilversorgung un Pension, Für die Einsendung der bis zum 30. April d. J. bei der Seiler; Vorberg, Sachse Port. Fähnrs. böm 4. Magdeburg. Inh Eschh olj, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2 Bats. 4. Sstpreuß. Regts. Nr. h, der Abschied bewilligt. v. Glafey, Hauptmann und Comp. . der Staakspapiere oder bei einer der Rgierungs⸗ ö y . . . ö. 3666 63 9 vom 1. Aufg. des 1. as. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Chef vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, mit der Regi⸗ Hauptkassen behufs der Konvertirung eingehend schuldver⸗ we n sche ee , ; hn, ragoner en skyß, Sec. Lt. von der Ärt. 1. Alufgeb. des 3 Bats. 3. Brandenb. ments - Unif., Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und schrelpungen 3. ic Befreiung ö. J ö vragoner Regiment - Nr. 5. zu Vorteper Fähnrich, Regts. Rr. 20, in das 3. Bat, 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, v. B xa u, n= Pension, der Abschied bewilligt. v. Brönikows ki, Oberst⸗Lt. vom J. währt, wenn auf dem Couberte e, ,. 9 1 or ff Wallmüller, Hen ke, Port, Fähnrs. vom 1. Thür, schweig, Pr. Lt. vom 1. Aufg, des 2. Bats. 4. Pomm. Regts Nr. 2l, Westf. Inf. Regt. Nr. 56, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit 1 ur d. erkt ist: Inf. Regt. Nr. 31, v. Beerenberg, Port. Fähnr. vom 3. Thür. Inf. Jork, Stellmacher, Sec. Lts Aufae 5 2. Bats st⸗ Uni ee l. J ats. Nr. 13, Aussi Anst Ech ulbverschreibun gen der Staats-Anleihe . . r I ö * . 2 Jork, cher, Sec. Lts. vom 1. Aufgeb. des 2. Väts. 4. Ost! der Uniform des 1. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13, Aussicht auf Anstellung sichun gt en u . , s⸗Anleihe von 1850 (be⸗ 3) 89 * tr. h b. Boem h n Fähnr. vom 4. Thür. Inf. Regt. Preußischen Regts. Nr. 5, in das 1. Bataillon 4. Ostpreußischen Regis. in der Gendarmerie, und en zur Disp. gestellt. v. Knobelsdorff, . ö ; 8 . ehufs er Konvertirung./ 2 J ug ee . a n,, . Unteroff. vom 4 Thin. Nr. 5, Grunwald, Pr, Lt. vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Westfaͤl. nf. Regt. Nr. 55, als Major Für ü ge Sendungen jedoch, die von Orten eingehen oder 1 6 ec g. z , . n eroff. vom Magdeb. Füs⸗ Regt. Nr. 6. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, Plehn, Sec. Lt. Lom 1. Aufg. des 3. Bats. mit der Regis. Uniform, Aussicht auf Cimiversorgung und Pension der nag Orten bestimmt sind, welche außerhalb des preußischen un . , ,, Gen. Maj. von der Armer, 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, in das 2. Bat. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5. Bur⸗ Abschied bewilligt. Frhr. v. Wöllwarth, Pr. Lt. vom Westfäl. Ulan. Postbezirks, aber innerhalb des deutschen Postvereinsgebiets , ine eh e. f n zrig. ernannt. . Kol ffe sus rl, Pr. et. meist er, Sec. Lt. vom 1. Aufg, des 2. Bats. J. Ostpr. Regts. Nr. 5, Negt. Nr. 5, ais Rittm. mit der Armee-Uniform der Abschied bewilligt. ,, . 9 eine Befreiung vom Porto nach Maß gabe ich e erg ka ri , , die Y hr ** 5 2 ge j n n r . . . 2 gif n n n, ihn gn Ten r, m ö er Vereins bestimmungen nicht stattfinden ; ger, f. 2 rr, nn. . Westpr. Gren. Regt. Nr. h, Rr. 5, in das 3. Bat. 4. Ostpr. Regts. Nr. einrangirt. Lentz, Set. entlassen. zornig, Jaeckel, Kubale, Port. Fähnrs. vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59

. K.

3

/