1862 / 73 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

536

hergestellt zu sehen. Die Division Banks findet sich in bester Verfassung; sie hat am 5ten Bunkerhill besetzt, wo ihre äußersten Vorposten in westlicher Richtung steben, und am 6ten Smithfield, welches sieben Miles südwestlich von Charlestown liegt. General Banks hat durch Tagesbefehl jede Belästigung der Kinwohner strengstens un⸗ tersagt. Die Zuführen, die Anfangs spatlich waren, langen jetzt in größerer Menge bei der Division an. Die Stimmung unter den Einwohnern zeigt sich neuerdings den Bundestruppen günstiger als im ersten Moment des Vorrückens.

Nach der „Cincinnati Gazette“ schicken die Agenten der kon— föderirten Staaten, welche sich in Chicago befinden, täglich mittels Flaschen, in welche sie die Zeitungen stecken und welche in den Ohio geworfen, aus diesem Flusse in den Mississippi gelangen, Berichte an die Oberbefehlshaber der Konföderirten.

Aus Port Rohal wird vom 1. Marz gemeldet, daß Commo— dore Dupont mit seiner Flotte von dort abgegangen ist; der Be— stimmungsort ist nicht bekannt. Von den Konföderirten sollen 30,000 Mann, auf den Angriff wartend, in Savannah stehen.

Der „Philadelphia Inquirer“ enthält eine längere Mittheilung über die Zerstörung und Räumung von Columbus. Man behaup— tet, daß die Konföderirten einen Theil der Festungswerke unterminirt gelassen haben. Die Einwohner sind bis auf 300 oder 500, mit Zurücklassung ihrer Habe, entflohen. Zur Zeit der Räumung stan— den 19,000 Mann konföderirter Truppen unter General Polk in und um die Stadt. Nach der Räumung zogen die Truppen theils auf der Eisenbahn, theils auf 20 Transportschiffen ab, rissen 6 Miles weit die Schienen auf und verbrannten die Brücken.

In dem Repräsentantenhause der Vereinigten Staaten hat Herr Cox von Ohio eine Reihe von Resolutionen eingebracht, in welchen er den Beitritt der Vereinigten Staaten zu der Declaration des Pariser Kongresses vom 16. April 1856 empfiehlt, jedoch mit dem schon von dem Staats- Secretair March beantragten Zusatze zu dem ersten, die Aufhebung des Kaperwesens stipulirenden Punkte dieser Declaration, demzufolge das Kaperwesen nur unter der Be— dingung aufgehoben werden soll, „daß das Privat-Eigenthum von Unterthanen oder Bürgern eines Kriegführenden, auf hoher See von der Wegnahme durch bewaffnete Staatsschiffe der anderen Kriegführenden befreit bleibe, ausgenommen es sei Kriegs-Contre— bande“. Zugleich empfiehlt Herr Cox den Vorschlag des Herrn Hautefeuille wegen Berufung eines Kongresses der Seemaͤchte. Riou de Janeiro, 25. Februar. Am 22. ist das Postdampf— schiff ‚Saintonge“ mit Berichten aus Buenos Ayres vom 14ten und Montevideo vom 16. d. hier eingetroffen. Nachdem nun auch noch die Truppen von Penalosa und Navarra in Rioja und Catamerca von den Truppen von Buenos Ayres geschlagen worden sind, darf man den Kampf in der argentinischen Konföderation als beendet ansehen. Urquiza hat in einer Uebereinkunft mit Mitre seinen Frieden dadurch gemacht, daß er zu entwaffnen und die be— nachbarte Provinz Corrlentes nicht zu beunruhigen verspricht, eine Uebereinkunft, welche in Buenos Ahres nicht allgemeine Billigung findet, da man den Frieden nicht für dauerhaft hält, so lange fich Urquiza noch im Lande befindet. Es wird allerdings darauf an— kommen, ob er geneigt und im Stande ist, der anzubahnenden Re— organisation der Konföderation hindernd in den Weg zu treten. Der Bau der Eisenbahn von Buenos Ayres nach San Fernando hat begonnen; binnen Kurzem soll auch mit dem Bau der projek— tirten Bahn von Boca und Barracas der Anfang gemacht werden.

In Montevideo ist am 15. die Session der Legislatur bon Uruguay eröffnet worden. Die Botschaft des Praͤsidenten Berro an dieselbe bietet nichts Bemerkenswerthes dar. Von einer Am— nestie zu Gunsten der Exilirten, von denen viele in dem Heere von Buenos⸗Ayres dienen, ist nicht die Rede. In der Angelegenheit der Argentinischen Konföderation verspricht der Praͤsidenk sich nach wie vor neutral halten zu wollen. Der Präsident empfiehlt den tammern besonders die Colonisationsfrage.

Telegraphische Depeschen aus dem Walffschen Telegraphen-Büreau.

Wien, Montag, 24. März, Abends. Das heutige Abend— der „Wiener Zeitung“ enthält einen Befehl an die Armee, ch welchen eine achttägige Trauer für den Fürsten Windisch— gräß angeordnet wird; auch soll das zweite Dragoner, Regiment en Namen Windischgrätz immerwaͤhrend fortführen. Der Kaiser von Rußland hat eine Deputation abgeordnet, welche Na— mens der russischen Armee dem Leichenbegaäͤngnisse beiwohnen soll. Brüssel, Dienstag, 25. März, Morgens. Nach der heutigen „Indépendance“ hätte der Papst bei dem Empfange des franzoöͤfi⸗ schen Botschafters Lavalette vor dessen Abreise, das an die Bi— schöfe erlaffene Verbot, ohne Autorisation der Regierung nach Rom zu gehen, getadelt. Lavalette hätte erwidert, di— Regierung führe nut die Bestimmungen des stonkordats aus.

*

London, Montag, 24. März, Nachts. Mit dem Dampfer »Arabia“ eingetroffene Berichte melden aus New⸗-Vork von 11. d, daß der gepanzerte Dampfer der Konföderirten „Merrimae' mit noch anderen Dampfern der Südstaaten Norfolk berlassen und an der Mündung des Flusses James mehrere Segel-Fregatten der Union angegriffen hatte. Die Sonderbuͤndler hatten den Sieg da— vongetragen.

Aus New-Vork vom 12. d. wird gemeldet, daß die Unions armee am 10. d. gegen Manasse vorgerückt sei. Sie fanden den Ort von den Konföderirten, die Alles verbrannt hatten, verlassen. Die Bruͤcken waren zerstöͤrt. Die Sonderbündler haben sich nach Gordonville zurückgezogen.

Die. Repräsentantenkammer hat den Beschluß über eine Geld—⸗ entschädigung für die Staaten, welche die Sklaverei aufbeben wür⸗ den, nach dem Vorschlage Lincoln's angenommen.

Geld war in New-Pork fluͤssiger. Goldagio 13 bis 11, Wechselcours auf London 112, Baumwolle lebhaft, 29 291.

topenhagen, Montag 24. März. In der heutigen Sitzung des Reich sraths stellte Krüger den Antrag, die Regierung möge das Verfassungsgesetz für Dänemark und . Uebereinstimmung mit dem dänischen Grundgesetze, Session vorlegen.

Schleswig, in

noch in dieser

Nl an Et preis e. Berlin, den 24. Mär. Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.. 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. S Pf., auch 1 Th 3 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. Z Ser 1 . 2 2 4 ; ; 8 9 PR., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ; . . 2 )* 1 N . )*

. Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. S Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Ik. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 2. ö 2 3 2 2 * * 2 ! z [1 . 2.

? Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. SFF. Grosse Gerste“ 1 Thlr. 16 Sgr 36 ö . * ( 8 . 3 2 2 ; 3 8 3 Ef, aueh 1 Thie. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer I Th P ö . 28 ö . 40 V 2 3 R 5 ö ö. 8 3 Sgr. 9 Ef.R, auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 11 Sge. 3 He 9 H * X 2 . ö * 4 1 4 8. 8 aueh 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Sgr. 15 Sgr. und 7 Thlr ey 14 2 2 7M 9 1 8 g 2 9 ö ö . Der Centner Heu 1 Thlr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 16 Sgr. ; ö. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Ef., auch 25 Sgr. 3 Pf. und 25 Sgr., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

auch 2 Thlr. und

Herlimner Getreidebörse vom 25. März.

Weizen loco 65—79 Thlr. nach Qual. Rosgen loco 7 -— Sopfd. 504 * Lhlr;, SI - 82pfd. 51-4 Thlr. ab Bahn bez., untergsordn. poln. 489 Thlr. frei Haus bez. Mär) 49 —49 5376 503 * * ? ö 1. Lhlr, hen, Frühjahr 49 - 483 Thlr. bez. u. G.. z Br., Mai- Juni 49 bis 18 Thlr. beꝛ. u. G., 3 Br., Juni - Juli 493 - 487 Thlr. bez., 49 Br., 418 G., Juli-August 483-3 Thlr. bez. us. ß Aug. - September 187 Thlr. bez. s. Gerste, grosse und kleine 33— 38 Thlr. pr. 1750pfd.

Aafer loeo 23 25 Thlr., gelb. sächsisch. 247 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung Pr. Mira ohne Handel, März - April do., Frühjahr 23 Thlr. bez., Mal-Juni 233 Thlr. bez., Juni-Juli 4 Thhr. Lex.

ELrVhsen, Koch- und Futterwaare 48 - 57 Thlr.

. ö. 73. Im ö. MI... * . 2 * 5

RKühöl 190 129 J hlr. Br., März u. März- April 127 Thlr. Br, d G., April - Mai 121. Thlr. bez. u. G., Br., Mai- Juni 18 hl, ber, Juni-Juli 12 Thlr. Br., 3 G., Septempber-Gktober 125— 4 Thlr. bez.

Leinöl loco 1335 Thlr., Lieferüng 125 Thlr. G. ;

. ö 9 . ö . f * **

Shiritus loco ohne Fass 174 hlr. bez., März und März- Ahril 17 Thlr. Br., 4 G., April - Ma 177 3 4 Thlr. bez. u. G.,

9 . . . 3 —— . . ü ; 5 6. ö ;

7 Br., Mai- Juni 174 4 Lhlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-Juli 17. Thlr. heꝛz. u. G., FSBr., Jusi-August 18163 - 18 Thir. bez. u. ct., M, Bre-, August- September 18 -“ Thlr. bez., Br. u. G. z Weizen flau. Roggen locs fehlen feine Sorten ganz,, dagegen sind Jie geringeren mehrseitig offerirt und waren die Preis cher z3 Bunsten der . Termine durch Realisationen und üherwiegendes Angebot zu weichenden Preisen ziemlich ausreichend gehande Schluss d 6ek. 1 tr.. er, geringe Waagare schwer placirbar. Rüböl ver— lor . starke Realisatignen und auswärtige matte Berichte erheblich im Werth. Spiritus eröffnete zu den gestrigen Schlusscours te ö . , , , e 8 östrigem Schlusseoursen, mus zt dringendes Angebot ein wenig nachgeben und schiesst wieder zu den Anfangsnotizen.

Heihnaiꝶ, 24. Marz. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 59g 6. zig-Dresdener 234 G. Löbau-Littauer Litt. A. 307 Br; do. Fitt. B. —. Naudehurg.- Leiptiger 2235 G. Thüringische 117 G. Anhalt Hessauer Bank- Actien —. Weimarigche Bank- Actien JG Br. 1554er National- Anleihe 62 Br.

Leip-

537

KEKreslan, 25. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 Br. Freiburger Stamm-Actien 1203 Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 1413 Br., , Obersehlesische Lrioritats- gbligationen Lit. D.; 4proꝛ., 963 Br.; do. Litt. F.. 4pro., 191 Br; do. itt. E, pros, 875 Br. stosel Oderberger Stamm Actien 47 * Br. Neissc - Brieger Actien 70 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 393 Br. Preussische oproꝛ. Anleihe von 1859 108 Br. 14 .

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 16 Thlr. Gel J. ĩ 70 85 Sgr., gelber J0—84 Sgr. Roggen 52 60 Sgr. bis 39 Sgr. Hater 20 27 Sgr.

Sehr günstige Stimmung für REisenbahn-— hurger und Oberschlesische circa 1 pCt. höher als

Weizen, weisser Gerste 32

von denen Frei- umgesetzt

H weten.

TZestern

wurden.

Stettin, 25. März, des Staats-Anzeigers.) Weizen 74 - 80, Frühjahr 78. Mär⸗/ 49, Frühjahr 472 hez.. Mai- Juni 48 da. 473 bez. April - Aai 127 bez., September - Oktober 123 da Spiritus 173, 17, bez, Frühjahr 17 G., 171 da.

HHLanrhinrz, 24. März, wenig Geschäft.

Schluss- Course: 1013. Norddeutsche Bank 94.

1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Roggen 49-49, Rüböl 13 da, Mãr⸗

3 Lhr Minuten Nachmittags. Fest, Oesterreichische Kredit- Actien 7531. Vereinsbank National-Anleihe 60. Zproz. Spanier 455. 1pror. Spanier 415. Stieglit⸗! de 1855 —. Mexikaner 33 G. Rheinische 93. Nordbahn 59. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts unverändert. ganz geschäftslos. Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 847 bis S535 zu lassen, 85 86 einzeln zu haben. Oel 28, 268, 3. Kaffee- markt aufgeregt. Reell ordinair Brasil 63, 1000 Rio loco, 4800 Domingo schwimmend. Link ohne Umsatz.

HFErnunlatangnkt n. NH. ,. 24. März, Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten. Jesterreichische Effekten theils Fest, theils etwas matter. Geschäft wenig beleht.

Schluss- Course: Kassenscheine 1043. 105. Hamburger Wechsel 873.

Neueste Preussische Anleihe 121. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 1307. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 86. Darmstädter Bank - Actien 2083. Darmstädter Tettelbank 251. Meininger Kredit- Actien 87. Luxem-— burger Kredithank 100. 3Zproz. Spanier 483. 1proz. Spanier 43. Spanische Kreditbank von Bereira 480. Spanische Kreditbank von Rothschild 505. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 55. proz. Metalliques 508. 4 proz. Metalliques 437. 18546 Loose 643. JCesterreichisches National- Anlehen 597. Oesterreichisch - franz sische Staats Eisenbahn - Actien 234. Oesterreichische Bank- Antheile 702. Oesterreichische Kredit Actien 1733. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1115. Rhein- Nahe-Bahn 263. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 119; do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 683.

Amsgterilnamm, 24. März, Nachmittags 4 Uhr. Bur.)

Spro⸗

(Wolffs Tel.

Oesterreichische National- Anleihe 5733. 5proz. Metalliques

Seffentlicher

1

löl] Steckbriefs-Erledigung.

Der hinter die berehelichte Fuhrmann Kluschke, Marie geb. Gerbing, unterm 11. März d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 20. März 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,

Kommission II. für Voruntersuchungen chen werden.

Spanier 48 ö .

erforderlichen Editionsgesuche anzubringen. Er⸗ scheint der Verklagte nicht zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage ausgeführten That— sachen und Urkunden auf den Antrag des Klä—⸗ gers für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten daraus folgt, wird in dem Erkenntnisse gegen den Beklagten ausgespro—⸗

Bromberg, am 18. März 1862. Königliches Kreisgericht.

Lit. B. 693. 5proz. Metalliques 4] 3. 2Iproz. Metalliques 2443. 1prox. Spanier 4335. 3proz. Spanier 483. 5broz. Stieglit! de 1855 91. Mexikaner 33 5. Wiener Wechsel 81. Hamburger Wechsel 353. Hol- ländische Integrale 633.

Getreidemarkt (Schlussbericht): Weizen stille. Roggen loco unverändert, Termine flau. Raps, April 827, Oktober 727 nominell. Rüböl, Mai 44, Herbst 41. .

London, 24. März, Nachmittags 3 Uhr. Silber diz

Consols gz. 1proz. Spanier 43. Mexikaner 343. 5proz. Russen 99. 4 proz. Russen 93. :

Getreidemarkt (Schlussbericht: Eunglischèr und fremder Weiren beschränktes Geschäft, einen bis zwei Schillinge billiger, gute Malwgerste

Bohnen, Erbsen, Mehl einen halben Schilling niedriger. 14

(Wolffs Tel. Bur-)

Sardinier 81.

gefragt; Hafer, Regenwetter.

Liverpool, 24. März, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: Ungefähr 3000 Ballen Umsatz. Preise fest. In Er- wartung des fälligen amerikanischen Dampfschiffes sehr wenig Geschäft.

KHnnris, 24. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. begann zu 70.10, hob sich auf 70.45, fiel dann in Folge starker Angebote bis 69. 70 und schloss in träger Haltung zur Notig. Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 eingetroffen.

Sehluss- Course: Z3proz. Rente 69.80. 4ᷓproz. Rente 97.90. 3prox. 1pror. Spanier 422. Oesterreichische Staats Eisenbahn-

Actien 510. Oesterreichische Credit - Actien —. Creditmobilier-Actien

771. Lombardische Eisenbahn-Actien 546.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 26. März. Im Opernhause. (57ste Vor⸗ stellung Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von Schi⸗ kaneder. Musik von Mozart.

Mittel⸗Preise.

Wegen Erkrankung des Fräul. Artét kann die Vorstellung der Oper „Marie“ nicht stattfinden.

Im Schauspielhause. (84ste Abonnements⸗-Vorstellung Auf Begehren: Die Schleichhändler. Possenspiel in 4 Abtheilungen von E. Raupach. Vorher: Die Liebes-Diplomaten. Lustspiel in 1 Aufzuge nach einer Idee des Vanderbuch, von P. Henrion.

Kleine Preise.

Donnerstag, den 27. März. Im Opernhause. (58ste Vor— stellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantasti⸗ sches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Ballet⸗ meister P. Taglioni. Musik vom Föniglichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

An zeiger.

; . 2 * 5 im jetzigen Börsen-Lokale (ehemaligen Diorama)

stattfindenden ordentlichen

General⸗Versammlung

eingeladen, in welcher, nach Erledigung der im §. 23 des Statuts vorgeschriebenen Angelegen⸗ heiten, über den Antrag Beschluß gefaßt wer⸗ den soll:

IJ. Abtheil. „Die nach §. 52 des Statuts erst im Monat

544 Edictal⸗Citation.

Der hiesige Nagelschmiedemeister Louis Seelig hat auf Grund eines Blankogiros aus einem bon dem Gutspächter Carl Ästmann unterm 16, März 1861 ausgestellten Sola⸗Wechsels über 20 Thlr., welcher am 15. Oktober 1861 faͤllig war und der durch Blanko⸗Giro des Kanzlisten Grünauer auf die verehelichte Florentine Grün— auer und von dieser mit Genehmigung ihres Ehemannes des Kanzlisten Grünauer in blanco weiter girirt ist, gegen den Aussteller Guts— päͤchter Earl Astmann auf Zahlung von 200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen om 15. Oktober 1861 an Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 20 Sgr. Pro⸗ bision im Wechsel⸗-Prozesse geklagt.

Diese Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Gutspächters Carl Astmann unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufge— fordert, in dem zur Klagebeantwortung und

541

dorthin einreichen.

rücksichtigt werden.

Bekanntmachung.

Die Legung einer Granitbahn neben dem in der Alexanderstraße Nr. 112. belegenen Garni⸗ son-Bäckerei⸗Grundstücke längs der Seitenfront an dem nach der Brücke über den Königsgraben führenden Wege soll im Submisfionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. Die diesfälligen Bedingungen find in unserem Fou— rage⸗Magazine, Magazinstraße Nr. 8, zur Ein— sicht ausgelegt und wollen Lieferungslustige ihre Anerbietungen versiegelt und äußerlich

„Submission auf Steinsetzerarbeit“ bezeichnet, bis zum 9. April er., Abends, franco

Später eingehende Offerten konnen nicht be⸗

Berlin, den 25. März 1862. Königliches Proviant-Amt.

Juli zur Auszahlung kommende Dividende für diesmal schon vom Tage nach der General⸗Ver⸗ sammlung, also vom 29. April er., ab zu ver⸗ theilen.“

Zur Theilnahme an der V nach §. 19 des Statuts nur diejeni der der Gesellschaft berechtigt,

20 Antbeilsscheine derselben deñtß ben werden, insofern si

wollen, ersucht, idre

fügung einer Sperifitatie Bestimmung des Sta:

ö 24 ö dom 21. dD18

zur weitern mündlichen Verhandlung auf

den 3. Juli 1862, Mittags 12 Uhr, 545

an m,. im Sitzungszimmer Nr. 2 anberaumten Termine Berliner Handels⸗-Gesellsch aft.

pünktlich zu erscheinen, oder durch einen mit ge— 9

höriger Vollmacht versehenen Stellvertreter aus der Zahl der hier angestellten Rechts- Anwälte, die Klage vollstaͤndig zu beantworten, die Beweis nittel bestimmt anzugeben, die etwaigen Ur— kunden in Urschrift einzureichen, und die eiwa

Die Mitglieder der Berliner Handels- Gesel— schaft werden hierdurch zu der

am Montag, den 28. April er. Nachmittags 5 Uhr,