1862 / 74 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

nine ,. r n, m ,

K 122 .

542

mässig umgesetzt. Termine anfangs ruhiger eröflnend, schliessen bei

fehlenden Abgebern etwas höher. Gek. 1000 Ctr. afer niedriger. Rüböl in Folge von starken Realisationen und überwiegendem Angebot erheblich gedrückt, Schluss slau. Spiritus zu den gestrigen Schluss- coursen eröflnend, befestigte sich alsdann im Verlaufe und schliesst bei ziemlich regem Handel gegen gestern wenig verändert.

Hreslam, 26. März, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 744 Br. Freiburger Stamm-Actien 121 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1412 G., do. Litt. B. 126 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 965 G.; do. Litt. F., 4zproz., 1015 Br.; do. Litt. E., 31 prov., 877 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 47? Br. Neisse - Brieger Actien 715 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 405 Br. Preussische 5prozr. Anleihe von 1859 108 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 154. Thlr. G. Weizen, weisser 70 85 8gr., gelber 70 84 Sgr. Roggen 52 60 Sgr. Gerste 32 bis 39 Sgr. Haker 20 27 Sgr.

Lebhaftes Geschüft. Eisenbahn-Actien höher, österreichische Essek- ten ohne Umsatz. Fonds fest, Prioritäten gesucht.

Stettin, 26. Mär, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (LTel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 72 18, Frühjahr 187 ber. Roggen 48, Märm 473 48 Br., Frühjahr 47 47 bez. u. G., Mai- Juni 47 bez., Br. u. C. Rüböl 123 Br., April -Mai 1247 bez., September - Oktober 2 r han, Mn 17 ., BFrühjnhr 417 beꝝ.

HHAanmnhbiurz, 25. März, 3 Uhr Minuten Nachmittags. Pest, namentlich Eisenbahnen. .

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 733.

. Vereinsbank 1913. Norddeutsche Bank 933. National-Anleihe 603. 3proz. Spanier 453. 1proz. Spanier 415. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 33 GC. Rheinische 94. Nordbahn 59. Disconto 2.

London lang 13 Mk. 44 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. ber. London kurz 13 Mk. 55 Sh, not.,ͥ, 13 Mk. 6E Sh. bez. Wien 104.12. Amsterdam 35.80. Petersburg 29.

Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswärts stille. Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 85 86 zu kaufen. Cel, flau 28 Br., 265, 3. Kaffee animirt, sehwimmend Domingo 73, Portorico 7, 3. Santos 7, und loco 16,000 Sack.

Frankfurt a. M., 25. März, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Geringer Umsatz in österreichischen Effekten bei etwas matterer Ialtung, Luxemburger gewichen.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 121. Preussische Kassenscheine 1047. Ludwigshafen - Bexbach 1303. Berliner Wechsel 1095. Hamburger Wechsel 875. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel gʒ:J. Wiener Wechsel 8tz. Darmstädter Bank - Actien 20. Darmstädter Lettelbank 2503. Meininger Kredit- Actien 877. Luxem-— burger Kreditbank 98. Iproz. Spanier 483. proz. Spanier 43. Spanische Kreditbank; von Pereira 480. Spanische Kredithank von Kothschild 500. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 553. 5proz. Metalliques 49. 4 proz. Metalliques 433. 18546 Loose 643. Oesterreichisches National- Anlehen 593. Oesterreichisch- französische Staats Eidenbahn - Actien 234. Oesterreichische Bank- Antheile 700.

Oesterreichische Kredit Actien 1723. Oesterreichische Elisabeth - Ba 1115. Rhein- Nahe - Bahn 267. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 119. m Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 68. ki g.

öiöem, 26. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolskg 79 Bur.) Börse fest. ö.

5proz. Metalliques 70.00. 43 proz. Metalliques 61.25. Bank- Actie 818. Nordbahn 217.50. 1854er Loose 92.25. National-Anlehben 839 Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 277.00. Kredit-Actien 196.50. 6. don 136.50. Hamburg 101.40. Paris 53.90. Gold —. Elisabethhahn 158.00. Lombardische Eisenbahn 269.00. Kreditloose 130.00. 18) Loose 92.90. 5

AEEISIerlÜnran, 25. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs 7 Bur.) Börse matt.

5proz. Oesterreichische National- Anleihe 565. Hpro. Metallique: Lit. B. 693. 5proz. Metalliques 463. 23 proz. Metalliques 2a z. 1pm; Spanier 4345. 3prosr. Spanier 48. 5proz. Russen 79. Spro. tie gli de 1855 91 633. Mexikaner 335. Londoner Wechsel, kurz 11.80. 1. burger Wechsel 353. Holländische Integrale 63.

Hicnnaelcnrn, 25. Mär, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur, Regen.

Consols 9353. 1proz. Spanier 43. Mexibaner 343. Sardinier 9 5proz. Russen 99. 43 proz. Russen 93. ö

Hamburg 3 Monat 13 M. 8 Sh. Wien 13 FI. 95 Kr.

Liwerhpéocol, 26. März, Mittags 12 Uhr. (Wolss's Tel. Bur) Baumwolle: Ungefähr 5000 Ballen Umsatz. Markt ruhig, aher kes Upland 125, New-0rleans 1243, Surate 8.

Ears, 25. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wollf's Tel. Bur.) Die Börse war geschäftslos. Die Zproz. begann zu 69.90, wich auf 59.90. stieg dann bis 70. 05 und schloss zu'diesem Course in fester Haltung Consols von Mittags 12 Uhr waren g4 eingetroffen. .

Schluss- Course: Zproz. Rente 70.05. 43proz. Rente 97. 85. Zpror. Spanier 483. 1proz. Spanier 423. Oesterreichische Staats - Eisenbahn-

1 . 2 . . . 9 . . . . Actien 512. Oesterreichische Credit -Actien Creditmobilier- Actien

—— *

775. Lombardische Eisenbahn-Actien 547.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, den 27. März. Im Opernhause. (58ste Vor— stellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantasti— sches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Ballet— meister P. Taglioni. Mufik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

; Freitag, 28. März. Im Ovpernhause. (59ste Vorstellung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2Ab— theilungen, Musik von Donizetti. (Frl. Désirs Artét: Marie, als vorletzte Gastrolle. Dieselbe führt den Dialog in deutscher Sprache aus und wird am Schluß der Oper den Walzer „II Bac— cio“ von Arditi singen. Hierauf: Solotanz.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung szatt

Oeffentlicher Anzeiger.

558 Stelhrief. Gegen den unten näher bezeichneten Hand—

Signalement. denen baaren Auslagen und den 75 r 3 66. t en verehrlichen Der ꝛc. Thiele ist 23 Jahr alt, am 25sten Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗

lungsdiener, zuletzt Dienstmann Emil Lud August 1838 in Berlinchen geboren, 5 Fuß faͤbrigkeit versichert.

wig Gustav Thiele ist die gerichtliche Haft 2 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonden Bart, owbéles haftung hat nicht ausgefübrt werden können, Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Ge— weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, sichtsbildung, gesunde

wegen Diebstahls beschlossen worden. Die Ver- blonde Augenbrauen,

Gr. Frankfurterstraße 30 a., und auch sonst hier kleiner Gestalt.

Gesichtsfarbe und ist

Berlin, den 22. März 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Vorunterfuchungen.

Signalement.

nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher

von dem Aufenthaltssorte des 3. Thiele Kennt- 1557 ü 4 hr f. Gegen die unten näher bezeichnete underehe⸗ gion, 5 Fuß groß, hat dunkelbraune Haar

niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten

Die ze. Becke ist 21 Jahr alt, am 2. Nobem— ber 1840 in Berlin geboren, evangelischer Reli⸗

Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. lichte Wilhelmine Caroline Louise Becke graublaue“ Augen, dunkelbrau : . 1Inzeig lachen. 1 . .. Augen, ne Augenbrauen, Hleichjeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ ist, die gerichtliche Haft wegen wiederholten spitzes Kinn, lange spißze Rafe, ann, Mund,

Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung lange Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, voll

erfucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, hat nicht ausgeführt werden können, weil die⸗ ständige Zähne, ist kleiner! und unterfetzter Ge

ihn in Betretungsfalle festzunehmen und mit selbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder,

stalt und hat als besondere Kennzeichen: die

allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen welcher von dem Aufenthaltsorte der 1. Becke rechte Schulter etwas hoch.

und Geldern mittelst Transports an die König— Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der liche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige

Es wird die ungesaäumte Erstattung der dadurch zu machen, entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗

Gleichzeitig werden alle Cibil- und Militair—

Iö55! Bekanntmachung. Die Schauspieler Rückheim schen Eheleute,

che MHekbörben 9111 28 * 14 . MekBßörber des Tn⸗ f 8 159oe h ß . ! 3 1 J 2 lichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst welche in einer hier schwebenden Untersuchung

Rechts willfährigkeit versichert. in, den 21. März 1862.

,,, König liches

für Untersuchungssachen. ür Voruntersuchungen,

ersucht, auf die Angeschuldigte zu vigiliren, sie Zeugen sind, und früher in Filehne bei der m Betretungsfalle festzunehmen und mit allen Samstschen Truppe waren, sind ihrem gegen⸗ bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Gel— wärtigen Aufenthalte nach unbekannt. Es wird dern mittelst Transports an die Königliche Stadt— ersucht, denselben hierber mitzutheilen boigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird t die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan—

Schneidemühl, den 24. März 1862. Königl. Staats-A Anwalt.

559 Polizei⸗Verordnung.

Mit Bezug auf den §. 11 des Gesetzes über die Polizei⸗Verwaltung vom 11. März 1850 be⸗ stimmen wir biermit zur genauen Beachtung für das betheiligte Publikum Nachstehendes:

An dem linksseitigen Weichselufer bei Dirschau, 80 Ruthen oberbalb und 80 Ruthen unterhalb des Eisenbahnbrücken-Pfeilers, dürfen nur die— jenigen Schiffsgefäße anlegen, welche im Be—⸗ griff sind, Behufs der Durchfahrt unter der Brücke ihre Masten zu legen, oder dieselben nach bewirkter Durchfahrt wieder aufzuftecken. An— dere Schiffsgefäße, welche nicht die Brücke passi— ren wollen oder dieselbe schon passirt haben, müssen, um entleert oder beladen zu werden, mindestens 80 Ruthen oberhalb oder 80 Ruthen unterhalb der Brücke anlegen.

Holzflöße dürfen ebenfalls innerhalb der an— gegebenen Entfernung von der Brücke nicht am Ufer angelegt oder befestigt werden

Oberhalb und unterhalb der 89 Ruthen lan— gen Uferstrecken, welche für den Verkehr an den Mastkrahnen freigehalten werden müssen, dürfen Holzflösse zwar am Ufer festgelegt werden, die⸗ selben dürfen jedoch nicht breiter sein, als: a) 30 Fuß an dem der Brücke zugekehrten

Ende, b) 40 Fuß an dem anderen Ende bis auf 140 Ruthen bon der Brücke entfernt.

Diese Maaße müssen eingebalten werden, um das Anfahren und Abfahren der Gefäße an die freien Uferstellen und an die Mastkrahne in jedem Falle zu ermöglichen.

Wer diesen Vorschriften zuwiderhandelt, hat eine Geldstrafe von 2 bis 10 Thlrn. verwirkt und bleibt außerdem für den dadurch veran— laßten Schaden verantwortlich.

Danzig, den 18. März 1862.

Köuigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

2362) Nothwendiger Verkau f. Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich— neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene freie Allodial-Rittergut Nieborowitz Nr. 72 nebst der Kolonie Ungerschütz, abgeschätzt auf 41,656 Thlr. 5 Sgr., soll im Wege der Execution 6 du , e .. Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau la. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Rybnik, den 29. November 1861.

Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.

334 Bekanntmachung.

Es ist auf Amortisation der folgenden drei angeblich verloren gegangenen Wechsel, nämlich 1) des am 26. Juli 1850 zu Goslar von

bv. Clausbruch auf C. Ph. H. Volkmar zu Berlin gezogenen und von diesem acceptir— ten, am 13. November 1850 zahlbaren Wechsels über 45 Thlr.;

des am 26. Juli 1850 zu Goslar von b. Clausbruch auf C. Ph. H. Volkmar zu Berlin gezogenen, von diesem acceptirten, am 13. Nobember 1850 zahlbaren, eben— falls über 45 Thlr. lautenden Wechsels, und

des am 16. Nobember 1850 zu Goslar von b. Clausbruch auf C. Ph. H. Volkmar zu Berlin gezogenen und von Letzterem accep— tirten, am 16. Februar 1851 zahlbaren Wechsels über 200 Thlr. angetragen worden.

Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel wer⸗ den hierdurch aufgefordert, dieselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 14. Juni 1862. Vormittags 11 hr, im Königl. Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III. Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 4. Februar 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.

543 1219 Ediktal⸗Ladung.

Der am 20. Juli 1858 zu 3schopau ver⸗ storbene Webermeister Johann Gottfried Höckel und dessen am 5. September vorigen Jahres ebendaselbst verstorbene Wittwe Christiane Do⸗ rothee Höckel, geb. Mende, haben sich in einem am 11. November 1856 hier gerichtlich nieder⸗ gelegten, am 14. Januar 1859 eröffneten letzten Willen einander gegenseitig zu alleinigen Erben mit der Bestimmung eingesetzt, daß zu ihren beiderseitigen Nachlaß Niemand Erbe sein soll, als der überlebende Theil von ihnen und bei dem Versterben eines von ihnen des Verstorbe— nen Bluts⸗ und Seiten berwandte an dessen Nach— laß keinen Anspruch haben sollen, dabei aber gleichzeitig verfügt, daß dasjenige, was der zu— letzt Versterbende von ihnen hinterläßt, an ihre beiderseitigen Intestaterben, gleich, als wären sie beide insgesammt zu ganz gleicher Zeit ver⸗ storben, den Regeln der gewöhnlichen Erbfolge nach vertheilt werden soll.

Seiten der Verwandten weil. Johann Gott— fried Höckel's haben sich nun zwar bis jetzt einige als Erben gemeldet, jedoch auch bereits von dem Nachlasse der Höckel'schen Eheleute wieder losgesagt, während Seiten der Ver⸗— wandten der obengenannten verwittw. Höckel,

Christiane Friederike, verehl. Lohr,

geb. Findeisen, in Witzschdorf,

mit der genannten Höckel im dritten Grade Seiten verwandt, als Erbin aufgetreten ist, und wegen Ermittelung näherer oder gleich naher Verwandter und sonstiger Erbberechtigter der Höckel'schen Eheleute zur Sicherung ihrer Erb— ansprüche auf Erlassung von Ediktalien ange— tragen hat.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß der Höckelsschen Eheleute Erbansprüche geltend machen zu können glau⸗ ben, bei Strafe des Ausschlusses und bei Verlust ihrer Ansprüche sowohl, als der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand, sowie mit dem Bedeuten, daß das Vermögen der Höckelschen Eheleute der bekannten Erbin zugesprochen und ausgeantwortet werden wird, hierdurch geladen,

d zu rechter früher Gerichtszeit an hiesiger Gerichts— stelle persönlich, verheiratbete Ehefrauen mit ihren Ehemännern, oder durch gehörig legiti— mirte Bevollmächtigte, zu erscheinen, ihre Erb— ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Nachlaßvertreter und unter sich zu verfahren, binnen 4 Wochen zu beschließen und

den 9. August 1862, des Aktenschlusses behufs der Ertheilung eines Bescheides, sowie

den 9. September 1862,

der Bekanntmachung desselben, welche rücksichtlich der Außenbleibenden des Mittags 12 Uhr für erfolgt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Im Uebrigen haben auswärtige Interessenten zur Annahme künftiger Zufertigungen, bei 5 Thlr. Strafe, in hiefiger Stadt Bevollmächtigte zu stellen.

Fschopau, den 31. Januar 1862.

Rönigtliches Gerichtsamt daselbst.

Buchner.

141 Ediktalladung. Ju dem Vem gen 1) des Kaufmanns Christian Ernst Herrmann Wolf in Uetzschkau und ; des Kaufmanns Johann August Friedrich, Inhabers der Firma J. A. Friedrich jun. hier, ; ; ist auf vorgängige Insolvenz-Anzeige der Kon— kursprozeß eröffnet worden,.

Es werden daher alle bekannten und unbe— kannten Gläubiger der Genannten geladen, in dem auf

ad 1, ben 17. Juni 18362.

ad 2, den 18. Juni 1862, anberaumten Liquidationstermin in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Strafe der Ausschließung von der betreffenden Konkursmasse, so wie bei Verlust der Rechts wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Gerichtsamtsftelle zu erschei⸗ nen, ihre Forderungen anzumelden, zu bescheini gen und darüber mit dem bestellten Konkursver⸗ rreter, .

Herrn Advokat Ullrich hier so wie nach Befinden der Priorität halber unter

sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, und

ad 1 und 2, den 19. Ju li 1862, der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mit⸗— tags 12 Uhr für publizirt wird geachtet wer⸗ den, gewärtig zu sein, hiernächst aber in dem auf

ad 1, den 2. September 1862,

ad 2, den 3. September 1862, anberaumten Verhörstermin anderweit an Ge⸗— richtsamtsstelle zu erscheinen, die Güte zu. pfle⸗ gen und wo möglich einen Vergleich zu schlie⸗ ßen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger wer⸗ den geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande gebracht werden sollte,

ad 1 und 2, den 8s. September 1862, der Inrotulation der Akten zum Verspruch, und

ad 1, den 22. September 1862,

ad 2, den 23. September 1862, der Bekanntmachung eines Locationsbescheides, welcher rücksichtlich der Ausbleihenden Mit⸗ tags 12 Uhr gleichfalls für publizirt wird geachtet werden, gewärtig zu sein.

Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei 5 Tha⸗ ler Einzelstrafe Bevollmächtigte hier zu be— stellen.

Königliches Gerichtsamt Reichenbach, am 22. Januar 1862.

Speck. Rueckmann.

556 Bekanntmachung.

Der Banquier Louis Elkan hierselbst hat auf Umschreibung der beschädigten und deshalb nicht mehr zum Umlaufe geeigneten Schuldverschrei⸗ bung der Staats anleihe vom Jahre 1857 Lit. C. Nr. 3250 über 200 Thlr. angetragen.

Nach der Bestimmung im 8. 3 des Gesetzes bom 4. Mai 1843 (Gesetz.Samml. Seite 177) wird daher Jeder, welcher an dieser Schuldver— schreibung ein Anrecht zu haben vermeint, auf— gefordert, dies bei uns

innerhalb 6 Monate und spätestens am 3. Geptemher . schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Schuld⸗ verschreibung kassirt, und dem Antragsteller ein neues Dokument ausgereicht werden wird.

Berlin, den 20. März 1862.

Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

143 * H * . . Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind Heute von obiger Anleihe ausgelooset worden:

Ne 1 n,, 5 1 1261. 1288. 11 1363. 1718. 1902. , S889 982. 1071 5 2651. 2085. 2144. ie k

12 RKI = nl 1268 6 ie Auszahlung et am 1. Juli 1862 gegen liefer! 19 or pris 1 leseru! 8 den

511 ; 3 Ulg werde

der unterzeichnete Diejenigen Inhaber, Berlin oder Hamburg haben ihre Obligation und 15ten Juni 1862 bei einem der ;

2 . 3 ** 65 2 * 121 * Banquierhäuser abstempeln zu lassen.

n zwischen

* 2