1862 / 76 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

HHamhiwrz, 27. Märr, 2 Uhr 54 Minuten Nachmittags. Eisen-

bahnen belebt.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit -Actien 732. National-Anleihe 60.

1013.

453.

Rheinische 943. Getreidemarkt:

Norddeutsehe Bank 933. 1proz. Spanier 413. Nordbahn 591. Weizen loco flau,

Disconto —.

Roggen loco niedriger, ah Königsberg Frühjahr einzeln S5 86 zu haben. Kaffee unverinsꝗsert, 1000 Umsatz. Link stille.

2

Gef 27, 263.

Funk frrt a. N., 27. März, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Oesterrcichische Effekten theilweise fest, theihweise etwas matter, Rhein-“ Nahe-Bahn und Main Ludwigshafener Actien merklich höher.

Neueste Preussische Anleihe 121. Ludwigshafen - Bexbach 1302. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 118. Darmstädter Bank-Actien 208. Meininger Kredit- Actien 873.

Schluss- Course: Kassenscheine 104. 105. Hamburger Wechsel 87. Wechsel 93. Wiener Wechsel 863. Darmstädter Lettelbank 252. burger Kreditbank 99. Spanische Kreditbank von Eereira 480. Rothschild 50. Kurhessische Loose 57.

5proz. Metalliques 495. 4pror. Metalliques 433. Oesterreichis ch - Franz sische Oesterreichische Bank- Antheile 7603. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1204; do. Neueste österreichische Anleihe 68.

OCesterreichisches National- Anlehen 593. Staats - Eisenbahn - Actien 237. Oesterreichische Kredit - Actien 173. 112. Rhein- Nahe - Bahn 29. Iit. C. 1013.

Arnasterdluanzn, 27. Mär, Nachmittags 4 Uhr.

Bur.)

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.85, von 14 Uhr 69. 55, der des Credit mobilier 762, der der österreichischen Staats-Eisenbahn 50 gemeldet.

5prot. Oesterreichische National- Anleihe 564. 2Iproz. Metalliques 213. 5proz. Russen 783. ; Wiener Wechsel 84. Pe- tersburger Wechsel 1,59. Holländische Integrale 633.

Lonmdom, 27. März, NachmittagsZs 3 Uhr. (Woltk's Tel. Bur)

Lit. B. 697. 5proz. Metalliques 46. Spanier 4243. Zpror. Spanier 47. Stieglit? de 1855 91 E. Mexikaner 33 73.

Silber 61. Consols 93.

1pror. Spanier 43. proz. Russen 98.

1pror. Russen 93.

Liverpool, 27. März, Mittags 12 Uhr. Preise sehr fest.

Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz.

Stieglit! de 1855 —.

ab auswärts geschäftslos.

3. Spanier 483. Spanische Kreditbank von Badische Loose 55.

Mexikaner 3453.

560

Vereinsbank Zproz. Spanier

Mexikaner 322 G. g Spanier 483.

762.

gesetzt.

Preussische

Frais, 27. Märzr, Nachmittags 3 Uhr. Rente, welche zu 69.85 eröffnet hatte, fiel auf 69. 55, hob sich auf 59 75 wich abermals au 59.50 und schloss träge zur Notiz. Die lHlerabsetzun- des Disconto blieb ohne Wirkung auf die Börse. ann 12 Uhr waren 933 eingetroffen.

Schluss- Course: Zproz. Rente 69.650. 44proz. Rente 97.50. 3 anier —. ische Credit -Actien —.

Lombardische Eisenbahn-Actien 545. Die Bank von Frankreich hat den Diskont auf 35 pCt. herah.

1proz. S Actien 507. Oesterreie

(Wolffs Tel. Bur)

; . Consols von Uittagʒ

1 t J. 3proꝛ. Oesterreichische Staats- Eisenbahn'

Creditmobilier· Actien

Pariser Luxem-

1proz. Spanier 43.

18540 Loose 64.

Fidelio. (Wolffs Tel. Die Blumenfee. Taglioni.

proz. Metalliques 1proꝛ. proz.

Sardinier 81.

(Wolffs Tel. Bur.)

Rönigliche Schanspie e.

Sonnabend, den 29. März. Im Abonnements-Vorstellung.) Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5. Ab— theilungen von Schiller.

Kleine Preise.

Im Opernhause: Keine Vorstellung.

Sonntag, 30. März. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Ballet in 3 Bildern vom K. Balletmeister P. Musik von Pugni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Lebensmüden, Lustspiel in 5 Aufzügen von E. Raupach.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Die auf Meldungen reservirten Billets zu den Sonntags-⸗Vor— stellungen sind Sonntag früh von 8 9 Uhr abzuholen.

Schauspiel hause. (S5ste

Im Opernhause. (69ste Verstellung!

Hierauf: Thea, oder:

(86ste Abonnements-Vorstellung) Die

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements -Bestellungen auf den Königlich Breußischen Staats⸗-Anzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements-Preis des Preußischen Staats⸗-⸗A Anzeigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei— gegebenen „Deitsehrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus“, Ein Thaler vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen Monarchie.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51, außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

OSeffentlicher

15791 Oeffentliche Bekanntmachung. Der ihrem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten unverheiratheten Elisabeth Uster wird biermit eröffnet, daß sie in dem am 13. Novem⸗ ber 1861 hier publizirten Testamente des Fräu— leins Sophie Charlotte Eleonore Priebsch adop— tirte Marschhausen vom 17. Dezember 1852 mit einem Legate von dreihundert Thalern bedacht worden ist. Berlin, den 24. März 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

576

In dem Konkurse über das Vermögen des Holzbändlers Friedrich Lange hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist

1

angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden

zur Bestellung des definitiben Verwaltungs-Per— sonals auf

den 6. Mai 1862, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts—⸗ Rath Krüger, im Terminszimmer, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Moritz, Block, Weber, Justiz— Räthe Jungwirth und Berge zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 15. März 1862.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

168 Oeffentliche Vorladung. Gegen den vormaligen Rittergutsbesitzer Gustab

Anzeiger.

Adolph von Oetinger, früher auf Werben, ist von seiner Ehefrau Ottilie Louise Rosalie geb. bon Gladiß zu Frankfurt a. O., wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt worden.

Der frühere Rittergutsbesitzer Gustab Adolvh bon Oetinger wird hiermit vorgeladen, am 13. Mai 1862, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Passow persönlich oder durch einen zulässigen, legitimirten Bevollmäch= tigten, wozu ihm die Juͤstiz⸗Räthe Behm und Hagen und der Rechtsanwalt Struck hierselbst vorgeschlagen werden, zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die boͤsliche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der Verklagte für den allein schuldigen Theil erklärt und dem— gemäß verurtheilt werden wird, der Klägerin standesmäßigen Unterhalt bis zu ihrem Tode zu gewähren.

Cottbus, den 24. Januar 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

575 Bekanntmachung.

Folgende Westpreußische Pfandbriefe, und zwar:

A. aus dem Departement Danzig.. 1 Borrucfyn A. Nr. 2. und 135. Über je 100 Thlr.; Nr. 6. à 50 Thlr., Nr. 9. und 12. über je 25 Thlr.

Nr. 2. und 5. über je 100 Thlr.; Nr. 9. und 11. über je 50 Thlr.; Nr. 16. und IJ. über je 25 Thlr. Nr. 3. 2 1000 Thlr.; Rr. 5. 1169 n r,. 300 Thlr.; Nr. 13. und 14. CTber se 25 ghir.; , R hir, Nr. 26. und 33. über je 56 Thlr.; Nr. 28. und 38. über je 25 Thlr.

Nr. J. und 6. über je 1000 Thlr.; Nr. 8. 3 900 Thlr.; Nr. 11. und 12. über je 600 Thlr.; Rr. 14. à 300 Thir; Nr 0 21 21. 79. 36 57 41, w. 45 unh . wee on nn Nr. 46. 47. 49. 50. und 51 her hir; Ne. 55h 56. SJ. J 6 und 64. über je 50 Thlr.; Nr. S6. B Thlr. Ne. 72. 2 2090 Thlr.

5) Kamelau Nr. 42. à 20 Thlr.

B. aus dem Departement Marienwerder.

1) Reu Gilwe Nr. 2. 2 500 Thlr.; Rr. 3. 3290 ble; r, , 100 Thlr.

Nr. 5. à 600 Thlr.; Nr. 12. 2 50 Thlr.

werden mit Bezugnahme auf die öffentliche Kün— digung vom 2. November pr. hiermit wiederholt aufgerufen, und die Inhaber derselben aufge⸗ fordert, diese Pfandbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande nebst laufenden Coupons spätestens bis zum 15. August d. J. den Probinzial-Land— schafts-Directionen resp. zu Danzig und Marien— werder einzureichen und dagegen gleichhaltige Ersatzpfandbriefe nebst laufenden Coupons in Empfang zu nehmen.

Werden diese Pfandbriefe nicht bis zum 15ten August d. J. den gedachten Provinzial⸗Land⸗ schafts-Directionen eingereicht, so werden die Inhaber derselben nach §. 103 Th. 1 des revi⸗ dirten Westpreußischen Landschafts⸗Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial-Hypothek präkludirt, die Pfandbriefe in Ansehnng dieser Spezial⸗Hypo⸗ thek für vernichtet erklärt, dies im Landschafts— Register, so wie in dem Hypothekenbuche ver— merkt, und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft verwiesen werden.

Marienwerder, den 23. März 1862.

Königlich Westpreußische General Landschafts⸗Direction. bon Rabe.

7 Borruczyn B.

3) Sulitz

4 Wysezecho wo

2) Mahren

.

Magdebur⸗ ger Eisenbahn.

Berlin ⸗Pots

Die für das Jahr 1861 auf 11 pCt. fest— gesetzte Dividende unserer Actien wird gegen Einlieferung der Dividendenscheine, denen ein nach der Nummerfolge geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9 bis 1 Uhr vom 31. März e. ab bei unferer Haupt⸗-Kasse hierselbst, und bis zum 17. April auch auf unserem Bahnhofe in Berlin, wie bei der Haupt⸗-Kasse der Magdeburg— Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft in Magde⸗— burg, ausgezahlt werden. Wahrend derselben Zeit kann auch bei unseren Kassen hier und in Berlin die pro 1866 auf 223 pCt. festge⸗ stellte Dividende der Magdeburg-Hal—⸗ berstädter Actien in Empfang genommen werden.

Potsdam, den 28. März 1862.

Das Direktorium.

1492

561

Bekanntmachung.

Berlin⸗Stet In Veranlassung des Beschlusses der außer— ordentlichen General⸗-Versammlung vom 19. De⸗ zember b. J. baben wir eine außerordent— liche General⸗Versammlung „Behufs Beschlußnahme über Aenderung der Statuten in ihren die Organisation der Verwaltungs⸗-Vorstände betkeffenden Be— stimmungen, insbesondere der Abschnitte V. und VI. der Statuten vom 12. Oktober 1840 und des Rachtrags⸗-Statutes vom 29. Januar 1847, so wie zur Beschlußnahme über Aenderung des §. 27 der Statuten vom 12. Oktober 1840, betreffend die Stimmberechtigung der Actio— naire in der General⸗Versammlung“ auf Mittwoch, den 16. April er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier im Börsenhause anberaumt, zu welcher wir die Actionaire un— serer Gesellschaft hiermit einladen.

Die Präsentation der Actien Behufs der Le— gitimation der zur Versammlung Erscheinenden und zur Feststellung ihres Stimmrechtes, so wie zur Entgegennahme der Eintrittskarten erfolgt

in Berlin am 12. April gr., Vor⸗ mittags von 9— 12 Uhr und Nach⸗ mittags von s 5 Uhr in un serem dortigen Empfangsgebäude,

außerdem am 14. und 15. April er. in dem Sessionszimmer unseres Verwaltungs⸗Gebäudes in der Neustadt hierselbst während der vorgedachten Stunden.

Es werden dabei die Actien, auf welche Ein— trittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗ zahl „1862“ enthaltenen Stempel versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General⸗Ver⸗ sammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

Für Spätzureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts— Karten ausnahmsweise noch an dem Versamm— lungstage in der Zeit von 8 —9 Uhr Morgens so weit dieselbe dazu ausreicht in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst erfolgen. Später und am Verfammlungsorte ist dies unthunlich.

Die speziellen Vorlagen für diese General⸗ Versammlung und die Tagesordnung können vom J. April er. ab in Berlin in dem Büreau unseres Abtheilungs-Baumeisters Busse, in unserem dortigen Empfangsgebäude und hier in dem Sekretariats-Lokale unseres Verwaltungs⸗ Gebäudes in der Neustadt in Empfang genom⸗ men werden. .

Stettin, den 17. März 1862.

Der Verwaltungsrath der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Schillow. Wegener. M. Güter bock.

574

Friesdorfer Papier⸗Fabrik.

Sie ordentliche General-Versammlung der Commanditen⸗Gesellschaft der Friesdorfer Papier⸗ Fabrik findet laut §. 33 des Gesellschafts⸗-Statuts

den 29. April d. J., Nachmittags 4 Ubr,

hierselbst im Englischen Hause, Mohren⸗

straße 49, . statt. Die Abstempelung der Antheilsscheine zur Legitimation der erscheinenden Theilnehmer er⸗ folgt gegen Verabfolgung der Eintritts⸗-Karten am 24. und 25. April e., Nachmittags von 2 bis 4 Uhr Alexanderstraße 63, 1 Treppe hoch. Zur speziellen Berathung wird der Antrag gestellt: ;

in den Statuten mit festzuseßen, daß durch

den etwaigen Tod des Geschäfts-Inhabers

die Gesellschaft nicht erlischt.

Berlin, den 28. März 1862.

Der Verwaltungsrath der Friesdorfer Papier⸗Fabrik.

525

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Neu⸗Duisburg.

Die diesjährige ordentliche Gencral-Versamm⸗ luug unserer Gesellschaft findet *

am Sonnabend, den 10. Mai d. J.,

Vormittags 9 Uhr, im Hotel Wasels hierselbst, statt und kommen in derselben die statutmäßig borgeschriebenen Geschäfte zur Erledigung.

Gleichzeitig wird hierdurch mit Rücksicht dar⸗ auf, daß die auf den 22. Februar d. J. anbe⸗ raumt gewesene außerordentliche General⸗Ver⸗ sammlung nicht beschlußfähig war, eine zweite außerordentliche General⸗Versammlung

auf den oben bezeichne ten Tag und

zum nämlichen Orte, Vormittags

1 berufen, in welcher über das Fortbestehen unse⸗ rer Gesellschaft und die damit verbundenen Statutveränderungen oder über die Auflssung unserer Gesellschaft und die Modalitäten der Liquidation berathen und Beschluß gefaßt wer⸗ den wird.

Nach §. 22 der Statuten sind in dieser zwei⸗ ten General-Versammlung die erscheinenden Actionaire, ohne Rücksicht auf ihre Zahl, be⸗ fugt, für die ganze Gesellschaft bindenden Be— schluß zu fassen.

Unsere Herren Actionaire laden wir zu diesen General⸗Versammlungen hierdurch ergebenst ein.

Duisburg, den 19. März 1862.

Der Vorstand.

6518 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Hellweg.

Die diesjährige ordentliche General-Versamm⸗

lung nach §. 14 der Statuten wird am

5. Mai dieses Jahres, Vormittags

. in dem Directionsgebäude auf Schacht Hellweg am hiesigen Bahnhofe stattfinden. Die Eintritts—⸗ karten können am 5. Mai bis 10 Uhr auf dem

Geschäftsbüreau bei dem Rechnungsführer Hart⸗

leb in Empfang genommen werden.

Tages⸗Ordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanzvorlage, 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren, 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1862, 4) Beschluß über die Anträge

des Verwaltungsrathes auf:

a) Aenderung der §§5. 16. 17. 19. 20. der Sta⸗ tuten, bezweckend Verminderung der Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes und der Revisions-Kommission, Verminderung der Entschädigung derselben, Wegfall der Nothwendigkeit des Besitzes von 10 Actien und der Cau tionsleistung;

b) Wegfall der Bestimmung des §. 22;

e) Einräumung der im S§. 30 vorbehaltenen Befugniß.

Unna, im März 1862.

Der Verwaltungsrath.

Mietb. Hüstege. Nolda.

Gütz loe. . Schmidt. Weddige.

Rohmann.

lõso] . ; . Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft »Leopold« in Dortmund.

Nach §. 19 unseres Statuts findet die dies⸗ jährige ordentliche General⸗Versammlung am 5. Mai, Morgens 9 Ubr, im Hotel Wenker⸗Paxmann hierselbst, statt. ö Wir laden die Actionaire der Gesellschaft hierzu ein, unter dem Bemerken, daß nach §. 18 des Statuts die Eintrittskarten bei Herran Wilh. Zimmermann in Magdedurg, S. Brand in Witten und in unserem Geschäfts Lokale hierselbst entgegenzunebmen find. Tages⸗-Ordnung nach §S 24: a) Vortrag des Geschäfts- und Jabregberichtes bz Vorlage der Bilance pro 1861 umd Ertdei⸗ lung der Decharge, e) Wabl der drei Rechnungs⸗Rediseren bre 1862, d) Wabl für ein ausscheidendes Verwaltungsrathes. Dortmund, den 2. März 1862. Der Verwaltungsratd. G. Müller. G. Brand.

2 1 m Mitglied dev