1862 / 77 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stettim, 29. März, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers Weizen J5— 80, Frühjahr 777 be. bis 49 bez., Marr 48 G., Frühjahr 477 - 48 bez., Mai- Juni 477 bez., Rüböl 13 Br., April -Mai 123 bez. u. G., 1214 Br., Septem- Spiritus 17, Erühjahr 1624, bez. HHanrnhbirg, 28. März, 2 Uhr 32 Minuten Nactsnittags. Lu

4X Br. ber- Oktober 127 Br., 127 G.

den etwas gewiehenen Coursen fest.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 73. National- Anleihe 60. Stieglit⸗ de 1855 —. Disconto 2 - 2. London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 53 Sh-. ber. London kur 13 Mk. 65 Sh. ber. Wien 104.25.

1013. 455. 1proz. Spanier 413. Rheinische 947. Nordbahn 59.

Norddeutsche Bank 933.

13 Mk. 5 Sh. not., 35.80. Petersburg 29. Getreidemarkt: dri ckt. : zu haben. Oel, 273, 261. Trillado und Rio.

Frnmlafinnt m. I., 28. Märr, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten. Flauere Ilaltung im Allgemeinen für österreichische Effekten,

jedoch recht belebt. Schluss- Course: Kassenscheine 104. ö 105. Hamburger Wechsel 87. Wechsel 3. Wiener Wechsel 86. Darmstädter Tettelbank 2z51.

Spanische Kreditbank von Pereira 480. Rothschild. 500. Kurhessische Loose 57.

Gesterreichisches National- Anlehen 5g. Staats Eisenbahn - Actien 237. Oesterreichische Kredit - Actien 1713. 1115. Rhein- Nahe- Bahn 293. Lit. C. 1013.

Bur.) Wenig Geschäft.

5proz. Metalliques 69.25. 812. Nordbahn 217.50. 1854er Loose 91.25. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 275.50. don 136. 75. Hamburg 101.809. Paris 54.10. 158.00. Lombardische Eisenbahn 268.00. Loose 92.50.

Amsterdam, 28. Mir, Nachmittags 4 Uhr.

Bur.)

5broz. Oesterreichische National-Anleihe 5ßiz.

Lit. B. 693. Hproz. Metalliques 46.

Spanier 423. proz. Spanier 473.

Stieglit! de 1855 913. Mexikaner 33 . Getreide markt (Schlussberichh:

Seffentlicher

586 Ste srie f.

Gegen den unten näher bezeichneten Buchhal— ter Theodor Küppers ist die gerichtliche Haft wegen Betruges beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgefübrt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Zimmerstraße Nr. 44, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Küppers Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge— richts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair— Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt— voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fäbrigkeit versichert.

Berlin, den 26. März 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuch ungen.

Signalement. Der ꝛ24. Theodor Küppers ist 27 Jahr alt, am 17. Juni 1834 in Uerdingen, Regie— sbezirk Düsseldorf, geboren, katholischer Re—

aare, graubraune Augen, dunkelblonde Augen—

en, rundes Kinn, etwas gebogene Nase, ge—

lichen Mund, aufgedunsene Gesichtsbildung,

le Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne, ist

kräftiger Gestalt, spricht den westfälischen Dialekt und trägt eine Brille.

Weizen loco wejchend, ab auswärts sehr ge— Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 4 - S5 bezahlt und Kaffee fest, schwimmend und loco 6, 7000

Neueste Preussische Anleihe 121. Ludwigshafen - Bexbach 131. Londoner Wechsel 118. Darmstädter Bank- Actien 20. Meininger Kredit- Actien 87. burger Kredithank 99. ö. Spanier 483. Spanische Kreditbank von Badische Loose 553. 5proz. Metalliques 493. 44proz. Metalliques 43. Oesterreichisch - franuzäsische Oesterreichische Bank- Antheile 701. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 121; do. Neueste österreichische Anleihe 68. wien, 28. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

4Hproz. Metalliques 61.25. National- Anlehen 83.50. Kroedit-Actien 195.00. Lon- Gold —.

Kreditloose 130.00.

21 proz. Metalliques 245. 1proꝛ. ö Russen 783.

Hollindische Integrale 633. Weizen unverändert.

9proz .

566

(Tel. Dep. Roggen 48

Silber 61.

Consols 93.

Vereinsbank Zproz. Spanier Mexikaner 33 G.

Preise fest gehalten.

Amsterdam

getroffen.

Spanier

Geschäft ; Actien 511.

Preussische

loco 3, Frühjahr 2 FI. niedriger, Herbst 1 FI. höher. nominell, Oktoher 73. Rüböl, Mai 443, Herbst 413. Homndlom, 28. März, Nachmittags 3 Uhr.

1proz. Spanier 43. 5proz. Russen 98. 41 proz. Russen 93. Hamburg 3 Monat 13 M. Sh. Wien 13 Fl. 95 Kr. Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20, 195 830 der Metallvorrath 16,812, 798 Pfd. Getreidemarkt

(Schlussbericht): Bedeckter Ilimmel.

Lüverpéocl, 28. Mär, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 3500 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert Upland 127, Orleans 12.

Heæaris, 28. Mär,, Nachmittags 3 Uhr. ( dente eröffnete zu 69.60, siel auf 69.45, hob sich auf 69.80 und Schloss lest und belebt zur Notis. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ein.

Raps, April 8 (Wolffs Tel. Bur.) Mexikaner 343. Sardinier 81.

te 2 2in⸗ 2 . * Getreide beinahe ges chüftslos;

(Wolsks Tel. Bur)

Wochenumsatz 23,480 Ballen. (Wolf's Tel. Bur.) Die

Schluss- Course: Zbroz. Rente 69. 75. proz. Rente 9.50. Iproꝛ. 1pror. Spanier —. Oesterreichische Credit - Actien —. 767. Lombardische Eisenbahn-Actien 547.

Oesterreichische Staats- Eisenbahn; Cre ditmohilier- Actien

Berliner Wechsel

Pariser

inn, . 1pror. Spanier 43. Fidelio. Die Blumenfee.

18541 Loose 643. Taglioni.

(Wolff's Tel.

Bank- Actien

Elisabethbahn 1860er Dienstag, 1 I m. 9 9 = (Wolsls Tel. Robert der Teufel. 5proꝝ. Metalliques zösischen von

Hproz.

Roggen

. m er e mr ee me m ge

0 6

587 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Handlungs-Reisenden Ben— jamin Goldmann aus Potsdam unterm 11. März d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 26. März 1862. .

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

590 Oeffentliche Bekanntmachung.

J. Folgende bei der unterzeichneten Regie— rungs-Abtheilung anhängige Auseinandersetzun— gen, und zwar:

1) die Gemeinheitstheilung der Hütungs-Ab— findung der Hausbesitzer der Altstadt, Reu— stadt und Schanze zu Cüstrin, Kreis Königs—

, .

2) die Gemeinheitstheilung von Mittwalde,

3) die Gemeinheitstheilung von Neudörfel, die Aufhebung des den Besitzern der 14 Fleischbanken zu Züllichau auf den außer— halb des Accisegrabens belegenen Morgen— äckern zustehenden Hütungsrechtes, die Separation der Gänse- und Schweine— hütung und Gemeinheitstheilung der bäuer— lichen Feldmark zu Glauchow,

ad 2 bis 5 im Zullichau-Schwiebuser Kreise; die Ablösung der auf dem Rittergut Mar— kersdorf für das Gut Nieder⸗Jehser haf— tenden Reallasten, e die Ablösung der auf dem Dominium und den bäuerlichen Nahrungen zu Ossig für die Erb⸗ und Majoratsheirschaft Forst und Pförten haftenden Laudemien, die Ablösung der Verpflichtung des König—

Künigliche Schaunspiele. Sonntag, 30. März.

Im Opernhause. (69ste Vorstellung.

. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen don F. Treitschke. Musik yon L. van Beethoven.

Hierauf: Thea, oder:

Ballet in 3 Bildern vom K. Balletmeister P. Mäusik von Pugni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Lebensmüden, Lustspiel in 5 Aufzügen von E. Raupach.

Kleine Preise.

Montag, 31. März. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. 3th Désirée Artét: Amine, als letzte Gastrolle.)

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (87ste Abonnements -Vorstellung. Marfa. Drama in 5 Akten von Carl Heigel.

Kleine Preise. April.

(86ste Abonnements-Vorstellung) Die

Im Opernhause. (6lste Vorstellung.

Im Opernhause. (63ste Vorstellung.

Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran—

Scribe Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. Mittel Preise. Im Schauspielhause: Keine Vorstellung. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

und Delavigne, übertragen von Th. Hell.

Anzeiger.

lichen Fiskus zur Abgabe von Brückenhoh—

an die Erbpachtsgemeinde zu Schenkendorf 9) die Gemeinheitstheilung zu Niemitzsch,

ad 6 bis 9 im Gubener Kreife;

10) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Klein—

Buckow, Kreis Spremberg, werden wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrerer Interessenten im Hypo— thekenbuche, in Gemäßheit des §. 109 des Ab— lösungsgesetzes vom 2. März 1850, so wie des Artikels 15 des Gesetzes vom 2. März 1860, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitst eilungs-Srdnung vom 7. Juni 1821 öffentlich bekannt gemacht und alle die— jenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen bethei— ligten Grundstücken Eigenthums? resp. Besitz— Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben bei uns binnen 6 Wochen und späte— stens in dem dazu

am 21. Mai 1862, Vormittags

; 11 uhr, in unserem Geschäftslokal, Logenstraße Nr. 8 bierselbst, vor dem Herrn Regierungs-Rath Michaelis anstehenden Termin anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie Alles gegen sich gelten lassen müssen, was bis zu dem Zeitpunkte ihrer Meldung in den oben namhaft gemachten Auseinandersetzungen mit den, nach den an— gezogenen Gesetzvorschriften vorläufig legitimir— ten Interessenten der betreffenden Grundstücke sestgestellt worden ist. II. Eben so werden folgende bei uns anhän—

gige Auseinandersetz ungen: 1) die Gemeinbeitstheilung der Feldmark von

Klein⸗Buckow, Kreis Spremberg, 2) die Ablöͤsung der dem Lehnschulzengute zu

Lämmersdorf in der Regenthin-Schwachen⸗ walder Forst zustehenden Nutz⸗ und Schier⸗ holz⸗Gerechtsame, im Kreise Arnswalde, zum Zwecke der Ausmittelung unbekannter Inter⸗ essenten, in Gemäßheit der S5. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich be— kannt gemacht und alle diejenigen, welche bei den vorstehend sub II. 1 und 2 bezeichneten Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben ver⸗ meinen und dabei noch nicht zugezogen find, auf— efordert, ihren Anspruch bei uns binnen 6Wochen, und spätestens in dem oben unter J. angesetzten Termine anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ falls sie die ad II. 1 und 2 gedachten Ausein⸗ anderfetzungen, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. III. Ferner haben in mehreren bei uns an— angigen Auszeinandersetzungs⸗-Sachen die fest— gestellten Kapitals⸗-Abfindungen den eingetragenen Realberechtigten und Hypothekengläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt ge— macht werden können, weil dieselben todt, oder ihrem Aufenthalt nach unbekannt, oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar: 1) In Sachen betreffend die Ablösung der Brennhohsberechtigung in den Forsten des Stiftes Neuzelle, Kreis Guben: die für Metschkens Kossäthengut, Hy— potheken Nr. 31 zu Lawitz festgestellte Kapitals-Abfindung von 75 Thlr. 10 Sgr., wegen der Ruhr. III. Nr. 2 auf diesem Gut für die Anna Elisabeth und Marie Elisabeth, Geschwister Ku— kulenz, eingetragenen. Ausstattung; 2) in der Nenten-Ablösungssache zu Schlaben, Kreis Guben:

a) das für das Bradatsche oder Schar⸗ nagelsche Büdnergut Hypotheken Nr. 1 der Samuel Koschackschen Eheleute fest⸗ gestellte Abfindungs-Kapital von 104 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., wegen der Rubr.

III. Nr. 4 auf diesem Gute für die Anne. Marie Koschke eingetragenen 100 Thlr. Kapital; das für das Wolkesche Büdnergut Hypoth. Nr. 8 des Johann Andreas Markgraf festgestellte Abfindungs⸗Kapi⸗ tal von 77 Thlr. 20 Sgr., wegen der Rubr. III. Nr. 4 auf diesem Gute für die Geschwister Johann Joseph und Marie Franziska Franz eingetragenen 200 Thlr. Kapital; . 3) in der Renten-Ablösungs-Sache zu Groß— Kirschbaum, Kreis Sternberg, . das für das Bauergut Hypoth. Nr. 20 des Gottfried Knecht festgestellte Ab⸗ findungs⸗-Kapital von 76 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 4 auf diesem Gut für die 3 Geschwister Johanne Karoline, Johanne Elisabeth und Friedrich Wilhelm Knecht ein⸗ getragenen 60 Thlr. Kapital und einer Aussattung;

4) in der Ablösungssache der auf dem Els— bruche bei Bärwalde, Kreis Königsberg i. d. R. M., lastenden Weideberechtigung:

a) die für das Kossäͤthengut Hypotheken

Nr. 28 der Michael Bummertschen Ehe—⸗ leute zu Clewitz festgestellte Kapital⸗ Abfindung von 104 Thlr. 5 Sgr. J Pf. wegen der Ruhr. Ill. Nr. 3 auf diesem Gute für die Ebefrau des Kolonisten Steinicke, Anne Sophie geb. Bummert, eingetragenen 62 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. Kapital; . das Bauergut Hypotheken Nr. 8 der Henschelschen Eheleute zu Clewitz festgestellte Kapital-Abfindung von 131 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf, wegen der auf diesem Gute Rubr. III. Nr. 1 für Jo⸗ hann Gottlieb Henschel eingetragenen 110 Thlr. 20 Sgr. 85 Pf. Kapital und der Rubr. III. Nr. 2 für Christian Henschel eingetragenen 218 Thlr. 18 Sgr. bz Pf. Kapital; .

e) die für das Kossäthengut Hypotheken

Nr. 12 der verwittweten Fraedrich, ge⸗ bornen Rogge zu Clewitz, festgestellte Kapital⸗Abfindung von 191 Thlr. 5h Sgr. 7 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 1 auf diesem Gute für Johann Gottlieb Fraedrich und Cbristian Fraedrich ein— getragenen 150 Thlr. Kapital; die für das Kossäthengut Hypothek Nr.

16 der Michael Kaulschen Eheleute zu

567

Clewitz festgestellte Kapital ; Abfindung bon 104 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 1 auf diesem Gute für Gottfried Hübner eingetragenen 11 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Kapital;

5) in der Forstservitut-Ablösungssache von Kersdorf, Kreis Lebus, die für das Kossä⸗ thengut Hyp. Nr. 8 daselbst festgesetzte Kapitals⸗Abfindung von 150 Thlr. 20 Sgr., wegen des Rubr. III. Nr. 1 auf diesem Gute für Eva Marie Fuhrmann eingetragenen Hochzeitthums; in Sachen betreffend die Ablösung der Bauholzrente der bäuerlichen Nahrungen zu Braschen, im Kreise Crossen,

a) die für das Gut Hypotheken Nr. 4 da— selbst festgestellte Kapital- Entschädi⸗ gung von 220 Thlr., welche bis auf 31 Thlr. 23 Sgy. 9 Pf. bereits frei⸗ gegeben ist, wegen der auf demselben Rubr. III. Nr. Z für Johann Georg Lehmann eingetragenen 11 Thlr. 4 Gr. und der Rubr. II. Nr. 1 für Eva Plochin eingetragenen 14 Thlr. 9 Gr. Kapital,

die für das Gut Hypotheken Nr. 10 daselbst festgestellte Kapitals⸗Abfindung von 205 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., welche bis auf 50 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. be⸗ reits freigegeben ist, wegen der Ruhr. II. Nr. 1 auf demselben für Anne Elisa— beth Preuß eingetragenen 54 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. Kapital;

I) in der Forstservitut-Ablösungssache von Lieberose, Kreis Lübben a) die für das Haus Nr. 110 festgestellte

Kapitals-Entschädigung von 192 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., wegen der auf demsel⸗ ben Rubr. III. Nr. 7 für die verwitt⸗ wete Förster Elsholz, Sophie Christiane geb. Schlegel, eingetragenen 50 Thlr. Kapital und Rubr. III. Nr. 8 für die Geschwister Johanne Wilhelmine, Louise Therese, Karoline Auguste, Wilhelm Hermann und Karl Eduard Elsholz eingetragenen 200 Thlr. Kapital,

die für das Haus Nr. 20 festgestellte Kapitals-Entschädigung von 192 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 3 auf demselben für die Geschwi⸗ ster Friedrich, August, Wilhelmine, Henriette und Heinrich Jacobitz einge⸗ tragenen 50 Thlr. Kapital; ;

die für das Haus Nr. 60 festgestellte Kapitals-Entschädigung von 234 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., wegen der sub Rubr. III. Nr. 1 und 6 auf diesem für die Chri— stiane Gulbe, später verehl. Hippel zu Dobberbus, eingetragenen Posten von 50 Thlr. Kapital;

die für das Haus Nr. 61 festgestellte Kapitals-Entschädigung von 166 Thlr. 25 Sgr., wegen der Rubr. III. Nr. 3 auf diesem für den Schloßbrauer Steg⸗ lich eingetragenen 60 Thlr. Kapital;

e) die für das Haus Nr. 64.65 festge⸗ stellte Kapitals Entschädigung von 166 Thlr. 25 Sgr., wegen der auf diesem Rubr. III. Nr. 1 und 11 für die Gebrüder Jean Baptist, Heinrich und George Wilhelm Ferdinand Haer⸗ tel eingetragenen 200 Thlr., Kapital; die für das Haus Nr. 1026 festge— stellte Kapitals-Entschädigung von 186 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., wegen des auf diesem Rubrica II. Nr. 2 resp. Rubr. III. Nr. 5 für die verwittwete Janke, Christiane geb. Jacobitz, ein⸗ eingetragenen Ausgedinge resp. 50 Thlr. Kapital; die für das Haus Nr. 105 festgestellte

Kapitals-Entschädigung von 168 Thlr. 15 Sgr., wegen der auf diesem Rubr. II. Nr. 3 und Ruhr. III. Nr. 4 für die verwittwete Hannaschke, Anne Marga— rethe geb. Marotzky, eingetragenen Aus— gedinge resp. 160 Thlr. Kapital; die fuͤr das Haus Nr. 128 festgestellte Kapitals-Entschädigung von 214 Thlr. 15 Sgr., wegen der auf diesem

Ruhr. il. Nr. Zu. Ruhr. III. Nr. 4 für die verwittwete Albrecht, Johanne Christiane geb. Harey, eingetragenen Ausgedinge resp. 400 Thlr. Kapital und

Rubr. III. Nr. 2 für die Geschwister Karl Heinrich, Karl Wilhelm Gottlob und Karoline Wilhelmine Böhme eingetragenen 200 Thlr. Kapital,

ih die fuͤr das Haus Nr. 139 festgestellte Kapitals-Entschädigung von 196 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., wegen der auf diesem Rubr. III. Nr. 2 für Dorothea Eli⸗ sabeth, Marie Elisabeth, Johann Gott⸗ fried, Christiane, Johann Christian, Johann Gottlob und Anne Louise, Geschwister Mochow, eingetragenen 50 Thlr. Kapital; die für das Haus Nr. 173 festgestellte Kapitals-Entschädigung von 196 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., wegen der auf diesem:

Ruhr. III. Nr. 3 und 4 für Christiane Schoppe eingetragenen 200 Thlr. und 1090 Thlr. und

Ruhr. III. Nr. 5 für Karl August Goetze, Karl Friedrich Treugebrodt und die Geschwister Gottfried Otto und Auguste Emilie Treugebrodt ein⸗ getragenen 94 Thlr. 17 Sgr.;

I die für das Haus Nr. 163 festgestellte Kapitals-Entschädigung von 192 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 4 auf diesem für den Schänker Friedrich August Dofing in Ressen ein⸗ getragenen 150 Thlr. Kapital;

8) in der Reallasten-Ablösung von Gralow, Kreis Landsberg, die für das Rittergut Gra⸗ low festgestellte Kapitals-Entschädigung von 2,944 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. wegen der auf dem Rittergute

a) Rubr. III. Nr. 2 und 3a. für den Kauf⸗ mann Peter August Coqui eingetrage⸗ nen 8000 Thlr. resp. 18,000 Thlr. Ka—⸗ pital, 2

b) Rubr. III. Nr. 6 für den Schönfärber und NRittergutsbesitzer Karl Anton Schulze und dessen Ehefrau, Johanne Friederike geborne Löffler, eingetragenen 600 Thlr. Kapital;

in der Reallasten-Ablösung von Morrn, mit Zubehör im Kreise Landsberg, das für das

Rittergut Morrn mit Zubehör Jobhannes⸗ wunsch, Alexandersdorf und Eichfier fest⸗ gestellte Abfindungs-Kapital von 30,293

Thlr. 21 Sgr. 8 Pf, wegen der auf dem Rittergute

a) Ruhr Jill und 13 für die Moses Isaaksche Stif⸗ tung eingetragenen 750 Thlr. Gold und 350 Thlr. Courant, 3350 Thlr., 3000 Thlr., 1000 Thlr., 3000 Thlr. und 50090 Thlr. Kapital;

b) Rubr. III. Nr. 8h. und 12e. für die Louise Bückling eingetragenen 3000 Thlr. resp. 1500 Thlr. Kapital;

c) Rubr. III. Nr. 9 für den Lohgerber August Heinrich Morgen eingetragenen 2000 Thlr Kapital;

d) Rubr. III. Nr. 12 a. für die Louise Reil eingetragenen 1500 Thlr. Kapital,

e) Rubr. III. Nr. Sa. für den Gebeimen Staatsrath von Quast eingetragenen 1000 Thlr. Kapital;

die für die Erb- und Majoratsherrschaft Forst und Pfoerten, im Kreise Sorau, aus verschiedenen Ablösungen festgestellten Ab⸗ findungskapitalien, welche, mit Hinzurech⸗ nung des noch schwebenden Ablösungen, no Theil bereits 106,800 Thlr. betragen, bezügli Hypothekenbuch der Herrschaft

. oon ö arbitrirten Betrages aus den

Err? ‚. 158 w 8 freigegeben word

a) Rubriea II. Nr. 9 eingetragener cautionen von

200 Tblr

1000 Thli

600 Tolr. dle

1000 Thlr. wegen Groß

800 Thlr. wegen Berge und dorf

400 Thlr. wegen Noßdorf Domadort

00 Tdlr. wegen Prescden

W Tdi d . 6 dlr GG Ton