570 Berliner Börse vom 29. März 1862.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-( ours. Eisenbahn -· Actien. Brf. GI. IF BrF., GId. r ene ,,,, TF Br. Gld.
VW echsel-Conrse. Aachen -Düsseldorfer 3 88. S7 Berlin-Hamb. II. Em. 4! . Aachen-Mastrichter . — 233 227 Berlin - Potsd. Magd. Amsterdam 250 Hl. Hur 1426 Berg. Märk. Lit. A. —-— — * — . dito . ö . Kur- und Neumärk. 37 94 93 do. do. Lit. . — Q 96 do. Litt. C. 4 ; * ö 4d6. do. 1027 1017 Berlin- Anhalter — — 139 do. Litt. D. 4 , n. 35 90; 8 Berlin- Hamburger . — 118 117 Berlin-Stettiner . 99 Berlin- Potsd. - Mgd. .. 179 do. II. Serie] Berlin- Stettiner — do. III. Serie Bresl.- Schw. - Freib. . 1213 do. vom Staat gar 4 Brieg - Neisse 701 BrsI. Schw. Frb. Lt. D. Cöln- Mindener .. . . . . 3 — Cöln- Crefelder Magdeb. -Halberst. . . 2893 Cöln-Mindener Magdeb.-Wittenb. . . do. Münster-Hammer . . . — do Nie derschles. Märk. .“ . do. III. Niederschles. Lweigb. 7 do. do. O berschl. Lit. A. u. C. 33 — . do. IV. do, do. Lit. B. 3 126 Magdeburg -IIalb erst. Oppeln - Tarnowitz er - 409 39 Maßdepurs Wittenh. Prinz Wilh. (St. V.) — ! 57 Nie derschles.-Märk. . Rheinische . 945 do. Conv do. (Stamm-) Prior. 4 997 do. do. ⸗ Rhein-Nahe ö * 273 do. do. IV. Serie 4! 3Rhrt- Crf.-Kr. Gldb. .. 33 93; 927 Nie d.-Lweigb. Lit. C. Stargard-Posen. ... . 35 955 943 0ber-Schles. Litt. A. Thüringer — 120 — do. Litt. B. 3
Pfandbriefe.
Mien, str. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 FI. FrRf.a. M. si dd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R.... dito 1h 8.3. . Warschau 90 8. R Bremen 100 Th. G. 8
z Vom 8Staat garantirte t nm,, .
MWmentpr eus.
Fonds- Conne. Rentenbriefe.
4 Kur- und Neumärk. 4 100 Staats-Anleihe von 1859... Eommersche. . . 100 Staats Anleihen v. 1850, 1852. 5 Posensche 41 98 dito 1854, 1855, 1857. . 4 3 . 100 . 56 144 „Rhein- unc 28tph. 4 h n , , ö . n. . 5 ᷣ . ö eth . Wilh. (Cosel-O dbg. ) — 473 9 do. Litt. C. 4 1 1 ) 3 ö 1
Staatss ehulds heine ; Schlesische 100 . . j 6 ö ö . ö. e ,, . 100 1h. Pr. BR. Anth. Scheine 4 120 ; do. Litt. F. 4
Kur- u. Neum. Schuldvers chr. 3 ö z . . ö pr. Will. 8St. V.I. 8 Oder- Deichbau- Obligationen 4 Friedrichsd' or 1325 Wo vorstehend kein Zinss at notirt ist, T. Wilh. (St. 9. 8.4 , , , gem eg o 12 werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie] ö 8 2 * 68 — . . * ö 69 . do. do. 31 Andere Goldmünzen 3 . 9 1. gaz k 6 III. Serie 6 k 10: Aachen-Düsseldorfer 2 ieinische -...... 1 do. II. Emission 94 do. vom Staat gar.
do. III. Emission — 9875 do. III. Emission. . 4
Aachen-Mastrichter. — 65 1 kKhein-Nahe v. St. gar. 4 100
. ; . do. II. Emission 67 a6 a6 II. Em. 41 100
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze Berg. Märkische conv. 4 102 — Rhrt. Crf. -Kr. Gladb. 4 —
r; . dö. II. Ser. eonv. 45 10923 do. II. Serie —
Das Pfund fein Silber do. II. Ser. (185555 104 do. III. Serie 43 99)
2 hh. n Sgr. do. III. S. v. St. 3 gar. 877 87 Stargard-Posen —
ö do. IV. Serie — 1035 do. II. Emission 43 1002
do. Düss eld. Elbf. Pr. — — 40. III. do. y 1002
ö — — Q Thüringer 3 —
do. (Dortm. - Soest) — 937 do. II. Serie 4 102 —
do. do. II. Serie — Q 99 — do. III. Serie — 101 9953 do.
Freiwillige Anleihe
- R
— M
=
=
MC-
=
=
——— 3 — * — —
Berlin-Anhalter ... — IV. Serie Berlin- Anhalter 451017 1007 Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin- Hamburger. .. 4 1005 1007 do. II. Emission 4
NMichtamtliche otirungen. . ir pr s dc; nländ. Fonds.
Ef Br. / Oester. Nation. Anleihe do. Erm. Anleihe. . Braunschweiger Bank. 4 8 Jo. n. 100 HI. Loose Bremer Bank 4 1037 do. neueste Loose. . Coburger Credithank.. ] 3 — Kuss. Stiegl. 5. Anl. .. Darmstädter Bank 37 z do. 0. 6. KÆul. . J do. v. Rothschild Lst. han do. Neue Engl. Anleihe Genker Creditbank. . .. do. do. ö do. Poln. Schatz-Obl. Gothaer Privathank ... o. do. Cext. L. A. Hannoversche Bank. .. 6. dę. LB. 200 HI.
T TF. n
8
Ausl., Eisenbahn- Stamm - Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 91 Lõbau- Littau 4 Lud igshafen-Bexbach 4 M.-Ludꝶgh. Lt. A. u. C. 4 16 Mecklenburger 4556 Nordb. (Eriedr. Wilh.) 4 59 ester. franz. Staatsbahn 5 136
Ausl. Fonds.
KkFass. Vereins- BB. Act. 4 117 Danziger Privatbank .. 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4 Posener do. 4 35 Berl. Hand. Gesellsch. . 4 4 4 4
C T M G G G
=
t
—1 =
3162
Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein Pommersch. Rittersch. B.
Pe
= =
D
Ausl. Prioritã ts-
NMdustrie-4clien.
Leipziger Creditank. . Luxemburger Bank. ..
Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Far Bio, Dessauer Prämien-Anl.
etien. l
Kn, 221 Meininger Creditbank. .
Bordh, (Friedr. Wilh.) 4 — — Hoerder Hüttenwerk. . 5 75 74 Norddeutsche Bank. ..
Belg. 9blig. J. de FEst 4 SIL. — Minerva 5 — OCesterreich. Credit. . .. do. Sa mb. et Neusc. 4 S1 So- Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 7 86 Thüring. Bank Ocrter. Iran Staats hahn 3 267 266 Dessauer Kont. Gas. .. 5 1065 Weimar. Bank Oesterr. Metall
Bergisch-Märkische Lit. A. 1987 2 1115 gem. Cöln-Mindener 177 a 178 gem. Magdeburg-Wittenberge 435 a 433 gem.
9753. 2 6 11 21 * 98 ö 1 ö . ; . 5 3 ö. 71 . Main⸗ Lud vrigsh. Lit. A. u. (. 1207 2 ö gem. Belg. J. de Est So a 81 gem. Disconto-Commandit-Antheile 967 a 973 gem. Meininger Crtdithank 87 2 gem. Oesterr. National-Anleihe 619 2 61 gem. Oesterr. neueste Loose 674 a gem. .
IHamb. St. Präm. - Anl. 73 Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. 55 Neue Bad. do. 35 FI. 9 Schwed. 10 RI. St. Pr. A. 19 —
.
i - GL —— — — ᷣ—
Herkim, 29. Marr, Die Börse war in guter Stimmung, aber im Kägemeinen ill, nur in schwereren RKiscnhahnen fand regéres Leben Slant, namäentlich waren Bergisch - Märkische zu höheren Coursen sehr
belebt; Fonds und Prioritäten blieben angenehm, Wechsel im Allgemeinen lest bei mässigem Verkehr.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
do. 43 proz. Prior.
Das Abonnement beträgt: I Thlr.
Königlich für das vierteljahr 9 1 in allen Theilen der Monarchie . ohne n; 6 preis - Erhöhung. ;
7 3
* 8
Preußiseher
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen gsestellung an,
sür Serlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
—
Anzeiger.
1862.
Berlin, Dienstag den 1. April
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landgräflich hessischen Landrathe des Oberamts Meisen— heim, Geheimen Regierungs-Rath Reinhard, und dem Geheimen Kanzlei⸗Inspeftor beim Finanz⸗Ministerium, Kanzlei⸗Rath Holm, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Fuhrmann Michael Jans zu Echternach im Großherzogthum Luxemburg die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner
Dem Rittergutsbesitzer Heinrich von Aulock auf Costau im Creutzburger Kreise die Kammerherrn-Würde zu verleihen;
Den Staatsanwalt Adlung in Erfurt zum Ober-Staats— anwalt bei dem Kammergericht zu ernennen; und
Dem Stadtgerichts-SalarienkassenRendanten Dossow hier— selbst den Charakter als Rechnungs-Rath und dem Kanzlei-Secretair Bergemann bei dem hiesigen Stadtgericht den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Edmund Louis Böttcher zu Eöln ist zum Königlichen Land-Baumeister ernannt und, demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der dortigen Regierung verliehen worden.
G e nnt machung
Zu Lauenburg im Regierungs-Bezirke Cöslin, zu Lauban im Regierungs-Bezirke Liegnitz und zu Remscheid im Regierungs⸗Be— zirke Duüsseldorf sind Telegraphen-Stationen eingerichtet und mit den dortigen Post-Anstalten kombinirt worden, welche am J. April er. dem öffentlichen Verkehr werden übergeben werden. 3. Dieselben werden beschränkten Tagesdienst haben, d. h. an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags, an den Sonntagen von 8 bis 9 Uhr Vor— mittags und von 2 bis 5 Ubr Nachmittags geöffget sein.
Fuͤr die Beförderung von Depeschen nach, beziehungsweise von Lauenburg, Lauban und Remscheid gelten die Bestimmungen des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im. Deutsch öster⸗ reichischen Telegraphen⸗-Vereine vom 1. Januar 1862.
Berlin, den 31. März 1862.
Königliche Telegraphen-Direction. Chauvin.
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor Dr. Anschütz bei der Universität zu Greifswald ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität zu Halle versetzt worden.
Den Oberlehrern Dr. Fuisting und Lauff an dem Gym— nasium zu Munster ist das Prädikat „Professor“ verlieben worden.
Am Progymnafium zu Spandau ist die Anstellung des Dr. Muret als ordentlicher Lehrer genehmigt worden.
Akademie der Wissenschaften.
Am 27. März hielt die Königliche Akademie der Wissenschaften zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs eine öffent⸗ liche Sitzung. Der Secretair der Akademie, Herr En cke, eröffnete dieselbe mit einigen einleitenden Worten, in welchen er des erheben⸗— den Zweckes des Tages gedachte und dabei Gelegenheit nahm, an das verhängnißvolle Jahr 1762 zu erinnern, dessen Anfang unter den trübsten Aussichten der ersten Tage eröffnet, durch den erfolg— ten Tod der Kaiserin Elisabeth in kurzem so die Verhältnisse um— gestaltete, daß am 30. Dezember 1762 die Unterhandlungen über den Hubertsburger Frieden eröffnet werden konnten. Er ging dann in kurzer Zusammenfassung die von den Statuten vorgeschriebene Uebersicht der Arbeiten und Unternehmungen der Akademie in dem verflossenen Jahre durch, und verweilte etwas ausführlicher bei der so wichtigen Arbeit der Professoren Bunsen und Kirchhoff in Heidelberg über das Sonnenspektrum und die Fraunhofer'schen Linien, wovon die Akademie eine vorzügliche Zeichnung, die von diesen Herren angefertigt ist, im nächsten Bande ihrer Abhandlun— gen veröffentlichen wird.
Hierauf las Herr Ranke seine Abhandlung über den Ursprung des siebenjährigen Krieges.
DYtinisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dem Hofbesitzer Klatt zu Adlich Liebenau — Krejs Marien⸗ werder — ist die silberne Gestüt-Medaille verliehen worden.
Bekannt mach ung. Vom 30. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr ab, wird das Dienst⸗
lokal der Stadtpost-Expedition Nr. 14, welches bisher Kaiserstraße Nr. 5 belegen war, Vandsbergerstraße Nr. 89 (Ecke der kleinen Frankfurterstraße) sich befinden.
Am 2. April er. wird Grabenstraße Nr. 23 eine neue Stadt⸗ post-Expedition in Wirksamkeit treten und Briefpostsendungen, Geld⸗ sendungen in Briefform bis zum Betrage von 500 Thalern und Briefe mit baaren Einzahlungen zur Weiterbeförderung an⸗— nehmen.
Berlin, den 28. März 1862.
—1 . r —=— 5 ** ö ber ⸗ Postdirektor
3c 5)zI2 Schulze.
S icht amt liches.
9 1 — M ] . 3 5 Berlin, 1. März. 2
Preußen. — König wohnten gestern dem G nach dem Gottesdienst den Wirklichen Sixtus, und fuhren zu Mittag nach — Allerhöchstdieselben um 3 Uhr zurückkebrten. ͤ begaben Sich Se. Majestät zu Sr. Königlichen Hoheit Albrecht. 3
Heute empfingen Se. Majestät den Professer Dr. Säuffer Heidelberg.
16 28**1 971 — ttes dien 1 K