1862 / 81 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

594 Berliner Börse vom 2. April 1862.

Imisicher Nechsel-, Fonds- und Geld. Cours. kisenhahn- Actien.

6ld. VF Brf. GId. 1 GlId.

Stamm- Actien. Aachen - Düsseldorfer Berlin- Hamb. II. Em. Berlin - Potsd. Magd.

Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. Litt. B. Kur- und Neumärk. do. do. Lit. B. do. Litt. C. do. do. Berlin- Anhalter do. Litt. D. Ostpreussis che . Berlin- Hamburger .. Berlin-Stettiner ..... , , , 83 Berlin-Potsd.-Mgd. .. do. II. Serie Pommersche Berlin-Stettiner do. III. Serie J Bresl. Schw. - Freib. . do. vom Staat gar Posensche Brieg - Neisse Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cööln. Mindener .. . . . . Cöln- Crefelder . . . . .. Magdeb. -Halberst. . . Cöln- Mindener ... . . . 3 Magdeb. -Wittenb. . . do. Münster-Hammer . .. do kJ Niederschles.-Märk. . do. III. Em. Westpreuss. .... .... Nieders chles. Lweigb. do. do. GJ Obers chl. Lit. A. u. C. do. IV. do. Magdeburg -IHalberst.

do. neue do. Lit. B. Magdeburg -Wittenb.

Oppeln - Tarnowitzer Erinz Wilh. (St. V.) Niederschles. Märk. . do. Conv

1 do. (Stamm-) Prior. do. do. III. Serie do. do. IV. Serie

Rhein-Nahe Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. .. Nied. Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A.

Stargard-Posen. .. . .. do. Litt. B.

=

VW echsel-Conrse.

M- G- d

Wien, östr. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 EI. Fręf. a. M sidd. W. 1605 Fi. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 ThI. Petersburg 190 S. R.... dito 100 8. R.. . Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.

I

865 =

= e = = e =

Schlesische .. . . ..... Vom Staat garantirte

ä

L G Q

O O NO OJGN dodo M ö

er wo =

.

DS

Fonds- Comm se. Rentenbriefe. Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats- Anleihen v. 1850, 1852.

dito 1854, 1855, 1857. . dito von 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staatss chuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 1100 Th. Kur- u. Neum. Schuldvers chr. Oder- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen do. do. Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.

rr Kur- und Neumärk.“ 108 Pommersche. . . . .. .. 1007 Posensche 98 1014 3. Preussische . . . . ..... 2 118 1013 Rhein- und Westph. . 46 4 26 6 1014 3 Sãichsis che 54 8t Prior 9 4 . Tit. D 160 r , , . (do. (Stamm-) Prior. . 914 o. itt. D. ch do. do. do. do. Litt. E. ö. Rr. Bk. Anth. Scheine ; z 6 . 537 F. . ; ; J Wo vorstehend kein Zin z notirt ist, r. Wilh. t. V.) I. S. 6 . 19 e 4 pCt. berechnet. do. t II. An 10 Andere Goldmünzen Rh rio ritzts-0blig. 44 Ill. Serie 35 5 Ihlr . Aachen -Düsseldorfer Q 943 Rheinische . 2 dö6. II. Emission 4 945 94 do. vom Staat gar. 106 do. III. Emission 997 997 do. III. Emission. . Aachen-Mastrichter. Khein-Nahe v. St. gar. . do. II. Emission 67 doe d.. U nm. Nünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze Berg. Märkische conv. Rhrt. Crf. Kr. Gladb. . do. II. Ser. conv. do. II. Serie Das Pfund fein Silber 39. II. Ser. (1855) do. III. Serie . do. III. S. v. St. 3ꝝ gar. Stargard- Posen ...... 2 Ihn, r Sgr. qo. IV. Berie do. II. Emission do. Düss eld. -Elbf. Pr. do III. do. do. II. Serie Thüringer do. (Dortm. - Soest) do. II. Serie do. do. II. Serie do. III. Serie Berlin- Anhalter ..

do. IV. Serie Berlin- Anhalter Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin- Hamburger. ..

do. III. Emission ichtamtliche Votirungen. 1 2f (ld. Ef Br. Gld. . 7F* Ausl. Eisenhahn- luländ. Fonds. Ausl. Fonds. ö J amm Actien. do. Erm. Mnleihe. . 4 st Kass. Vereins -Bk. - Act. Braünschweiger Bank. 385 do. n. 100 HI. Loss = Amsterdam - Rotterdam Danziger Privatbank .. Bremer Bank do. neueste Loose. . 5 Löbau Littau Königsberg. Privatbank Coburger Credithank. . Russ. Stiegl. 5. Anl. .. 5 Ludwigshafen-Bexbach

Magdeburger do. Darmstädter Bank do. do. 6. Anl. a3 K Losener do. Dessauer Credit. . .. . ..

do. v. Rothschild List. 5 Aecklenburger. ... Berl. Hand. Gesellsch.. do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.); Disc. Commandit-Anth. Genfer Credithank. . .. do. 10. Oester. franz. Staatsbahn 5 Schles. Bank-Verein Gerder Bank do. Poln. Schatz-Obl. Pommersch. Rittersch. B. Gothaer Privatbank ... do. do. gert. L. A. Hannoversche Bank. ..

do. i do. L. B. 200 FI. Ausl. Prioritäts- Leipziger Creditbank. . Poln. Pfandbr. in S. R. Luxemhurger Bank. ..

ti dustrie- Actien. do. Part, 500 Fl.... Aotlen. 1 e. Meininger Creditbank. .

Dessauer Prämien-Anl.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 43 MHoerder Hüttenwerk. . 734 Norddeutsche Bank. .. Lamb. St, Erim. Anl.

Belg. Oblig. J. de Est 4 S0 * Minerva 5 2567 Oesterreich. Credit. . . . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Samb. et Meuse. 4 80 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 47 737 Thüring. Bank

ö Neue Bad. do. 35 RFI. Oester. frans. St⸗atsbahn 3 2677 Dessauer Kont. das... 5 l07z 1063 Weimar. Bank... .... che n n,, r Oesterr. Metall. ... .... 5

.

r

54

yr e =

, ,

e CO 8 d C * 821 31 ͤ ͤ 29

x= -= e - -= =

8

er

ö

2

ö. M dW = - DO Q -

-=

er dr , e , n , 8

- X - d - -=

M=

*

—— 7 = D = .

ö r

=

= de =

.

de

2 M=

IIe GK L, e.

re- d=

rx S ce8s &

De

.

e - =

—— x- RM)

2 3 8 898

Bergisch-Märkische Lit. A. 1115 a 111 gem. Berlin-Anhalter 142 a 1415 gem. Bresl. - Schweidnitz-Freib. 1245 a 1235 gem. Cöln- Mindener J 183 2 182 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. I435 a 1425 a 143 gem. Oberschles. Lit. B. 1255 a 126 gem. Prinz Wilh. (Stecle-Vohw. 61 a6 2 607 gem. Kheinische 6 a gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1363 a d gem. Disconto-Commandit-Antheile gs a 977 a 98 gem. Gente

Creditbank 43 a 425 a 3 gem. Thüringer Bank 727 a 73 a 727 gem.

Herlim, 2. April. Die Börse war heut matter gestimmt, das Vohwinkel und 4te Emission Cöln - Mindener. Oesterreichische Sache Geschäft blieb im Ganzen gering; lebhaft waren nur Darmstädter, Steécle-] waren still und flauer; für preussische Anleihen herrschte gute Frage. .

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker). a.

für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne

Das Abonnement beträgt: 7 *. 9 1 Thlr. 6 N 1 9g 1 2X 9

2 Preis - Erhöhung. * 5.

il 7

Alle Ppost-Aastalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Königi Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 51.

en ßischer

d

29 (nahe der Leipzigerstr.)

. 8 ; *

5 * 6 1 235 J 76 * 7 11 (

1

m.

8 4

ö . 24

2 )

2

9

/

1 9

.

,, 9

2 53 54. 5 ᷓsᷣ 4 1 3 66 4 2 * . . ö en, a ö . 3 29 e ö ' 8 ! n 8 nn. z n d 6e. 1 . ö ] ĩ 3 ö ö . ] 69 ) 8 * 3 2 ö 9 85 / 8 k 2 3 5 3 ö 43 ö * . . w 2 1

Berlin, Freitag den 4. April

1862.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gernht: Dem Hofgärtner Kindermann zu Schloß Babelsberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung des Allerhöchsten Erlasses vom 24. März d. J., die Genehmigung der Abände⸗ rungen des Statuts der Aetien-Gesellschaft Reue Actien-Zucker-Raffinerie in Halle a. d. S. ö

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 24. März 1862 die in dem notariellen Protokoll vom 10ten Februar d. J. verlautbarten Abänderungen des Statuts der Actien— Gesellschaft Neue Aetien-Zucker⸗Raffinerie in Halle a. d. S., ins⸗ besondere die Erhöhung des Grund -Kapitals auf eine Million Thaler durch Ausgabe von Prioritäts-Actien zu genehmigen ge— ruht, was hierdurch nach Vorschrift des Art. 12, 8§. 3 des Ein— fübrungs-Gesetzes zum allgemeinen deutschen Handels-Gesetzbuche mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst Statut-Nachtrag durch das Amts— blatt der Königlichen Regierung zu Merseburg bekannt gemacht werden wird.

Berlin, den 31. März 1862.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Im Auftrage Schede.

zisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Akademie der RKünste.

ö betreffend die Michael-Beer'sche Stiftung.

Die Königliche Akademie der Künste zu Berlin sieht sich zu der Anzeige veranlaßt, daß in Folge der umsichtigen Verwaltung der Michagel-Beer'schen Stiftung bon Seiten des dazu ernannten Kura— torii und nach eingeholter Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Königs der bisher für Künstler jüdischer Religion alljährlich ausgesetzte und von der Königlichen Akademie zu vergebende Preis zu einer Studienreise nach Italien von 500 Thlr. auf 750 Thlr. erhöht worden

und daß 2) in Uebereinstimmung mit den Statuten der ur— sprünglichen Stiftung aus den Fonds derselben ein zweites Stipen— dium gegründet worden ist. Dasselbe ist ebenfalls zu einer Reise nach Italien bestimmt, beläuft sich auch auf 750 Thlr. und wird nach den jedesmal vorher bekannt zu machenden Bestimmungen des Statutes von der Königlichen Akademie zuerkannt. Die Ausschrei⸗ bung der Konkurrenz findet bis auf weiteres alle zwei Jahre statt. Die Konkurrenz selbst erstreckt sich auf Werke der Kupferstecherkunst, der Musik, der verschiedenen Gattungen der Malerei und der Bild—

hauerei mit denen in der angegebenen Reihefolge abgewechselt wer⸗ den soll. Zulässig zu der Konkurrenz um diesen zweiten Preis der Michael-Beer'schen Stiftung ist jeder deutsche Künstler, ohne Unter⸗ schied des religiösen Bekenntnisses, welcher ein Alter von 22 Jahren erreicht hat und Zögling einer deutschen Kunstakademie ist.

Berlin, den 17. Februar 1862.

Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Professor Dr. Ernst Guhl, Ed. Daege. Secretair.

J. Bewerbung um den Michael-Beer'schen Preis (er ster Stiftung.).

Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael-Beer'schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist für Geschichts⸗ malerei bestimmt. Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen. Die Bilder müssen ganze Figuren enthalten, aus denen akademische Studien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein und in der Höhe nicht unter 3 Fuß, in der Breite nicht unter 25 bis 25 Fuß betragen.

Der Termin für die Ablieferung der Bilder an die Königliche Akademie ist auf den 14. Juli d. J. festgesetzt und haben nach den Bestimmungen des Statutes die Konkurrenten gleichzeitig einzusenden

1) eine in Oelfarben ausgeführte Skizze, darstellend Jakob, dem der blutige Mantel des Joseph gebracht wird (J. Buch Mosis Kap. 37 Vers 31—35.); =

2) mehrere Studien nach der Natur, so wie Compositions⸗ Stizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bisherigen Studienganges der Konkurrenten dienen können. Die eingesandten Arbeiten müssen mit folgenden Attesten ver⸗

sehen sein:

1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdi⸗ schen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat und Zögling einer deutschen Kunst⸗-Akademid ist; ;

2) daß die eingesandten Arbeiten von dem Konkurrenten selbst erfunden und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgeführt wor⸗ den sind, in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nöthig befunden werden kann. Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von

750 Thlr. zu einer Studienreise nach Italien unter der Bedingung, daß der Prämiirte sich acht Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Akademie halbjährlichen Bericht erstatten muß. .

Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 3. August d. J.

II. Bewerbung um den Michael-Beer'schen Preis (zweiter Stiftung.)

Die diesjährige Konkurrenz um den Michael-Beer'schen Preis, der hiermit ins Leben tretenden zweiten Stiftung, ist für Kupfer⸗ stecher ohne Unterschied der Konfession bestimmt. Der Bebufs die—⸗ ser Bewerbung der Königlichen Akademie einzusendende Kupferstich muß in Linienmanier ausgeführt sein und sind demselben Zeich⸗ nungen mindestens einer nach dem Leben ausgefübrten Aetfigur, so wie einer aus dem Original-Bilde eines guten Meisters ent⸗ lehnten Gewandfigur beizufügen.

Der Termin für die Ablieferung der Konkurrenz-Arbeiten an die Königliche Akademie ist auf den 14. Juli d. J. festgesetzt.,

Die eingesandten Arbeiten muͤssen mit Attesten verseben sein aus denen hervorgeht:

l) zu welcher Religion der Konkurrent sich belennt, selbe ein Alter von 22 Jahren erreicht bat und Zögling einer deut⸗ schen Akademie ist;

ö =. da * der

2

. 8

.

,

nie a e e , , , , , , e r, . * * 1 *