1862 / 82 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

06

so sollen die Hospitäler unter dem Schutze der mexikanischen Nation stehen. Art. 6. An dem Tage, an welchem die verbündeten Truppen ihren Marsch zur Besitznahme der in dem 2. Artikel erwähnten Punkte antreten, soll die mexikanische Flagge in der Stadt Vera— Cruz und auf der Festung San Juan de Ulloa aufgezogen werden.

Eric son, der Erbauer des, Monitor“ ist der Held des Tages. Zur Küstenvertheidigung ist die Batterie ohne Zweifel eine vor— treffliche Maschine, doch kaum zu entlegenen Angriffszwecken zu ge— brauchen. Sein Kommandant hat selber erklärt, lieber wollte er auf Binnengewässern mit diesem Fahrzeug ein halb Dutzend Schlach— ten durchmachen, als sich mit ihm auf die hohe See hinauswagen.

Des Präsidenten Botschaft über die allmälig anzubabnende Emancipation der Sklaven hat in den Grenzstaaten nicht die er— wartete günstige Aufnahme gefunden. Abgeschwächt wurde der gute Eindruck zumeist durch die Ernennung Fremonts zum Kommandan— ten der Bergregion von West-Virginien, da ihn seine ultra-abolistio—⸗ nistischen Tendenzen den Grenzstaaten verdächtig machen.

Asien. Das Reuter'sche Bureau bringt folgende Nachrichten aus Bombay vom 12. März: Lord Elgin ist zu Madras ein— getroffen. Herr Laing hat sich in einer Rede über die Abschaffung der Patentsteuer dahin geäußert, daß die Aufhebung der Eingangs— zölle auf Fabrikate aus Manchester wo möglich Ende des Jahres erfolgen solle. In Kalkutta hat ein Meeting von Eingebornen zu Ehren Lord Canning's stattgefunden. Es heißt jetzt, daß Nena Sahib sich noch in Nipal befinde. Man erwartet, daß die Regie— rung seine Auslieferung verlangen wird.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen-⸗Büreau.

Trie st, Donnerstag 3. April, Nachmittags. Nach Berichten aus Athen vom 29. v. M. ist ein auf den Inseln Santorin und Naxos ausgebrochener Aufstand, der durch dahin verbannte Offi— ziere hervorgerufen worden, von dem Dampfer „Amalie“ unter— drückt worden. In Acarnanien wurde eine insurgirte Truppen— abtheilung von der Bevölkerung festgenommen und in das vor Nauplia befindliche Lager geschickt. Auch in Kiparissi, Kalamata und Navarin haben Demonstrationen stattgefunden. Der Stadt Nauplia batte General Hahn wieder das Wasser abgeschnitten.

In Athen sind die Kammern am 29. geschlossen worden, nach— dem sie der Regierung zur Unterdrückung des Aufstandes einen außerordentlichen Kredit von einer Million Drachmen bewilligt hatten.

Paris, Freitag 4. April, Morgens. Der heutige „Moni⸗ teur“ theilt mit, daß der Kaiser zur Erleichterung der Lasten des Staatsschatzes die Reduction des Effektivbestandes der Armee um 32,900 Mann, so wie die Aufloͤsung des 101. und 102. In— fanterie⸗Regimentes und den Verkauf von 2200 Pferden befohlen habe.

Madrid, Donnerstag 3. April. Wie man versichert, hätte Spanien den Wunsch ausgedrückt, daß die Triple-Allianz gewisse Artikel des auf Mexiko bezüglichen Vertrages durch Interpretation lar feststellen möge.

Turin, Donnerstag 3 April. In der Deputirtenkammer ist seitens der Regierung ein Projekt zur Vermehrung der Schatzscheine auf hundert Millionen vorgelegt worden. ; 3.

X

2 8

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

M * 11 H . Nach einer heute zu übersehenden Ve

ö rtheilung ungs⸗Gebäude ergiebt sich folgendes Resultat. Frankreich Zollverein Testerreich Rußland 4 Türkei Tunis Egyp⸗

L 27 8

rr.

m C.

Dänemark UFßFuß 4500 1 .. ; 1000 d 3.530 nm.. 1 . 3, 189 1 11250 Costa Rica ꝛc. ...... 724 T . 100 England, mitsammt

Indien und den . britischen Kolonieen bein-, 20 füllen die andere Han sestãdte u Mec⸗ Hälfte aus

Ion? 8 a⸗ . nnn r * len burg —⸗ 6, 22

2 ö.

egen u. Schwe⸗

Marktpreise.

Berlin, den 3. April.

Eoggen 2 Thlr., auch 1

3 Ef. grosse Gerste 1 Th 3 Pf. Hafer 1 Thb. 5

Eu Wasser: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 1 8ęr * 1 * * * * * * * . 3 Pf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.. ue 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 hk 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 f. * * 2 D 6 * * ö. 1 Hafer 1 Lhlr. 3 Sgr. 9. Pf., auch 28 Sgr. 9 Ef. Erbsen 2 Thi 2 . 2 ' * 2 3 * * * )* ö 11 89r. 3 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 1 Sar 1 . 81. 3 PR Das Schock Stroh 8 Thlr. 5 Sgr., auch 7 Thlr. 20 Sgr rm 2 . 53 7 Thlr. 5 Sgr. Der Centner Heu 26 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte 21 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf. auch 25 Sgr. und 22 Ser l gr.

6 Pf., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

und

auch

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, ber 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am . w 3 w n. 1 178, Thlr. hlr. . Tnir. ohne hass.

17 17 ö. . 174 Thlr. 3 17 mk. Berlin.

Die Leltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

IBerlim er Geetrei6dle börse

-. vom 4. April.

Weizen loco 65—77 Thlr. nach Cualität.

Roggen loco 79 80pfd. 503 —-— 51 Thlr. ab Bahn bet. , 80 dpf. 51 * Thlr. ab Bahn und Kahn bez., schwimmend 1 Ladung 84, bis S2pfd. 51 Lhlr. bez., Frühjahr 50 495 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 495 - 4 Thlr. bez. u. G., 495 Br., Juni - Juli 49-3 Thlr. ber. u. G., 495 Br., Juli-August 49 483 Thlr. bez., September 48 4h Thlr. be. ; t

Gerste, grosse und kleine 33-37 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 25 Thlr., weiss schles. 24 Thlr. ab Bahn bez. Lieferung pr. Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai- Juni 233 3 Thlr. beꝝ, Juni - Juli 24 Thlr. bez., Juli - August 245 Thlr. berꝛ.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 48-57 Thlr.

küböl loco 1259 Thlr. Br., abgelaufene Kündigungsscheine 123 'hlr. bez., April u. April - Mai 12 J. 3 Thlr. bez.. Mai- Juni 26n Thlr. bez., Juni - Juli 12 nn , n August 123 Br., 24 G., September-0ktober 127 . Thlr. bez.

Leinöl loco 133 Thlr. Br., Lieferung 12 Thlr.

Sbiritus loo ohne Fass 174 Thlr. bez., April u. April-Mai 173. bis iin Lhlr. bez. u. d., d Br., Mai-quni 175— Thlr. bez., Br. u. 6. Juni - Juli 174 - 3 Thlr. bez. u. G., d Br., Jusi - August 1813 - 7tz Thlr. bez. u. G., 18 Br.,. August - September 18 R * Thlr. beꝝ. Br. u. G., September - Oktober 185 Thlr. ber.

Weizen unbeachtet. Roggen, bisponible zu unveränderten Preisen nur sehwachen Verkehr. Termine durch lüberwiegendes Angebot und bei matter Stimmung im Werthe langsam weichend. Hafer ohne Aen— derung. Gek. 4200 Ctr. Rüböl hatte zu wenig nachgebenden Preisen und schwachem landel und schliesst in ruhiger Ilaltung. Spiritus er- öflnete in ziemlich fester altung, mussten aber im Verlaufe durch überwiegende Angebote im Werthe nachgeben und schliesst matt. Gek. 190.0090 Ert.

z. 1 J

LeibpziR. 3. April. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 60 Br. Leip— zig Dresdener 233 G. Löbau-dittauer Litt. A. 303 G; do. Litt. B. Sti 6. Magdeburg-Leipziger 236 Br. Thüringische 1175 G. Anhalt - Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank-Actien 777 G. Weimarische Bank-Aetien 795 G. 1854er National-Anleihe 61 G.

HKreslam, 4. April, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 Br. Freiburger Stamm-Actien 1247 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1433 Br., do. Litt. B. 126. Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., Proz, 9] Br.; do. Litt. F., 43proz., 104 Br.; do. Litt. E., 3 proz., 87 Ed. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 4535 Br. Neisse - Brieger Actien 717 G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 4075 G. Preussische 5prozr. Anleihe von 1859 108 Br. j

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 1544 Thlr. G. Weizen, weisser 10 84 Sgr., gelber 710-82 Sgr. Roggen 53 - 59 Sgr. Gerste 32— 38 Sgr. Hafer 20 - 27 Sgr. . .

Günstige Stimmung bei ziemlich unveränderten Coursen.

Stettim, 4. April, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 74 78, Frühjahr 765 Br. Roggen 47 49. April 487, Frühjahr 48 Br. u. G, Mal - Juni 477 Br. u. G. Rüböl 127 Br., April-Mai 12 bez., September-Oktoher 122 G., 12 Br. m 17 Br., Frühjahr 164, Mai-Jquni 177 bez., Juni-cduli 1727 Br., ö.

wiem, 4. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Beliebt und fest.

5proz. Metalliques 69.50. 4 proz. Metalliques 61.50. Bank-Actien 821. Nordbahn 223.50. 1854er . 97.00. National- Anlehen 83.50. Staats- Eisen bhahn-Actien-Certisikate 281.00. Krédit-Actien 199.80. Lon- don 136.70. Hamburg 1091.40. Paris 53.75. Gold —. Elisabethbahn 161.00. Lombardische Eisenbahn 278.00. Kreditloose 130.00. 1860er Loose 95.00.

607

IHHamkhurg, 3. April, 2 6 48 Minuten Nachmittags. Stim- : ar fester, Geschäft beschränkt. , Oesterreichische Kredit- Actien 725. Vereinsbank 1012. Norddeutsche Bank 95k. National- Anleihe 603. Ibroꝛ. Spanier 455. proz. Spanier 413. Stieglit⸗! de 1855 —. Mexikaner 325 G. Rheinische 955. Nordbahn 59z. ö

Getreidemarkt: Weizen loco preishaltend. ah auswärts reise unregelmässig. Roggen loco stille, 2h Königsberg 82 ö. 83 br. rühjahr bezahlt. GQel 7, d, 2635. Kaffee höher. Verkauft 2500 loco Rio und Santo, schwimmend S300 Santos. Link 2000 Frühjahr 12 Mark.

HFrnnmhfainnrt . M., 3. April, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Günstige Stimmung für österreichische Effekten, welche besser bezahlt wurden. . . ;

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 121. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen Bexbach 1325. Berliner Wechsel 1015. Iamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 11853. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 855. Darmstädter Bank- Actien 2093. Darmstädter Lettelbank 249. Meininger Kredit- Actien 81. Luxem- hurger Kreditbank 992. Zproꝝs. Spanier 481. 1proꝝ. Spanier 433. Spanische Kreditbank von Pereira 490. Spanische Kredithank von Rothschill 485. kKurhessische Loose 573. zadische Loose 55. Fpron. Metalliques 49. 41prot. Męetalliques 433. 18546 Loose 663. Jesterreichisches National- Anlehen 59k. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 2405. Oesterreichische Bank-Antheile 706. Jesterreichische Kredit - Actien 1708. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 113. Rhein- Nahe - Bahn 23. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1233; do. Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 68.

Amt erdnamr, 3. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. zur) Lebhaftes Geschäft. ö

Hpron. Oesterreichische National- Anleihe 53g. 5prot. Netalliques Lit. B. 690i. Hproz. Metalliques 44. 2Iproz. Metalliques 2435. 1proxz.

Consols 935. 1proz. Spanier 433. Mexikaner 345. Sardinier 81. 5prozr. Russen 99. 4Iproz. Russen 93. ö

Liverpocl, 3. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise g höher als am vergange- nen Freitage.

Faris, 3. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. begann zu 70.02, siel auf 69.95, stieg auf I0. 19 und schloss still zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 935 eingetroffen.—„

Schluss- Course: 3proz. Kente 70.00. 4Sproz, Rente 98.99. Zproz. Spanier 48. proz. Spanier Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 525. Oesterreichische Credit -Actien —. (Creditmobilier-Actien 786. Lombardische Eisenbahn-Actien 572.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 5. April. Im Schauspielhause. (90ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schau⸗ spiel in 5 Abthüilungen von Shakespeare nach A. W. Schlegels Uebersetzung.

Kleine Preise.

Im Opernhause keine Vorstellung. ; .

Sonntag, 6. April. Im Opernhause. (66ste Vorstellung.) Catharina, oder: Die Tochter des Banditen. Großes romantisches Ballet in 3 Abtheilungen von Jules Perrot. Für die hiesige Bühne eingerichtet von P. Taglioni. Musik von Pugni und Del⸗ devüze. (Frl. Mora, vom Theater zu Brescia: Catharina, als Gastrolle. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich. Komische Oper in 1 Akt von Nicolo Isouard.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (91 ste Abonnements⸗Vorstellung.) Othello,

J 2 e. e, , , , , , , e , , , ,. .

Spanier 435. Iron. Spanier 48. 5proz. ussen 904. Spro. Sieglit⸗ de 1855 glas. Mexikaner 3335. Wiener Wechsel 845. Petersburger

Wechsel 1,66. Holländische Integrale 6343.

Home om , 3. April, Nachmittags 3 Uhr.

Schöne warme Frühlingsluft.

6497 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den früheren Fähndrich und nach⸗— herigen Studenten Johann Friedrich Gott⸗ lieb Paul Schöppe aus Baudach bei Crossen am 17. v. M. erlassene und am 25. pr. er⸗ neuerte Steckrief ist durch die Wiederergreifung des Entsprungenen erledigt.

Berlin, den 2. April 1862.

Königliches Stadtgericht. Untersuchungs⸗Abtheilung. Kommission II. für Voruntersuchungen.

576 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Lange hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Per⸗ sonals auf den 6. Mai 1862, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Krüger, im Terminszimmer, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Moritz, Block, Weber, Justiz⸗ Räͤthe Jungwirth und Berge zu Sachwaltern dorgeschlagen.

Magdeburg, den 25. März 1862. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

645

In dem Konkurse über das Vermögen des Hutspächters Vincent Doeringer zu Landsberg D. S. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

Oeffentlicher

(Wolll's Tel. Bur.)

der Mohr von Venedig. speare, übersetzt von H. Voß. Kleine Preise.

Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shake⸗

; Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

An zeiger.

a

den 28. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 6 hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, soweit für die— selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö

Rosenberg O. MS., den 20. März 1862.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: Knoll.

644 Edikt alladung. Nachdem auf vorgängige Insolvenz⸗Anzeige zu dem Vermögen des hiesigen Handelsmanns Eduard Robert Gräf, Firma: Robert Gräf, der Konkursprozeß eröffnet worden ist, werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger Gräf's, überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an dessen Vermögen zu machen haben, bei Strafe der Äusschließung von diesem Kre⸗ ditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hierdurch geladen, in dem auf bn 1d. Juni 186... anberaumten Liquidationstermine an hiesiger Ge— richtsftelle in Person oder durch gehörig legiti⸗ mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Hein⸗ rich Wagner in Mittweida, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, und sodann den 1. September 1862 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbeschei— des sich zu gewärtigen, biergn ;,, den 15. September 1862 Vormittags 10 Uhr zu Pflegung der Gute anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erschei— nen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen welche nicht erscheinen, oder sich nicht destimmt erklären, für einwilligend in die Beschluͤsse der Mehrheit werden erachtet werden, dafern ader ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte den 26. Septem ber 1862 des Aktenschlusses und . den 3. vktober 186

der Bekanntmachung eines Locationserkennt⸗ nisses sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Verfügun⸗ gen Bevollmächtigte an hiefigem Orte zu be— stellen.

Mittweida, den 31. März 1862. Das Königliche Gerichtsamt im Bezirksgerichte, Abtheilung für Civilsachen. Reinhard.

lich önigliche Niederschlessch— Märkische Eisenbahn.

Mit dem 1. März d. J. ist für die Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn ein neuer Tarif in Kraft getreten, von dem Exemplare auf allen Stationen für 73 Sgr. käuflich zu haben sind. J . . .

Gegen die seither gültig gewesenen Tarifsäze sind nach dem neuen Tarif folgende Aenderungen eingetreten: .

1 Das Auf⸗ und Abladen der Güter der er. mäßigten Klasse A. in Wagenladungen n in der Regel Sache der Absender reid. der Empfänger. Die Tarifsätze, in welchen dia her die Kosten für das Auf- und inbegriffen waren, sind dem ermäßigt.

Werden Güter der hörde vorgefübrt, se wer abfertigung die Entladun wendig macht nicht der Fall ist

Scheffel ei Ruder sder⸗

. = Seher

.

e d , n.

.

s e.

*