609
Breest & Gelpcke 4 Berlin, Franzbsische Straße 4. lz Ln heut wohne ich Poststraße 31 (Ecke der
Wilhelm Wolff zu Berlin, Burg- Straße i. aonigesiraße) Mit Genehmigung der betheiligten hehe S Lg. Landsberger in Breslau. Berlin, 30. März 1862. Staats-Regigrungen haben wir beschlossen, . Gebrüder Friedlaender in Breslau. Gu bitz, Notar. von unserer Gesellschaft in Gemäßheit des ersten Ritterschaftliche Privatbank in Stettin. Nachtrages zum Statut der Berlin Hamburger J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg. Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 11. August 186 N. M. Normann in Danzig. 1 auf Grund des Privilegiums vom 2. Naben Jacob Litten in Elbing.
; ö n,. us ea e , ,, Priorititz. Tarl Deneke in Magdeburg.
Quadratfuß Trottoir Platten 6 . Vhligatignen i ion deren Gesammtbetrg Morgenstern & Co in Magdeburg. , ʒ — 36 sich ursprünglich 39. 5.900.090 Thlr. belief, ) . & Hartwig Ma mroth in Posen. 1000 , Dachziegel kö üer n he ge ne g g wn . DLęichma nn. & Eo. in Ed la. r ö Statuts haben wir die dritte ordentliche General- 1 Kubikfuß weiches Holz (Gichten, Nachtrages vom 10. Juni 1848 auf Grund bez Adolph Schmedding & Söhne in Münster. Versammlung auf
ñ T. ö Privilegiums vom 11. August 1848 ausgtag⸗ zei der Zei find auf jede Actie 25 Thaler anzuzahlen, und wird die darüber ausgestellte K . . benen 4 prozentigen Prioritäts⸗ Diga h Del ber eignung i i . ; Mitt ue, 30. April e., Ahemds
ꝛ II. Emission, deren Gesammtbetrag sich ursprüng⸗ ; ; 2 Uhr, ö. elfi zar es Hein ö lich auf 1. 600 H Thir. belief, r ichn . 1 Klafter weiches Holz...... .. ; und kündigen in Folge dessen die erwähnten J 1 „ hartes Holz ö Prioritäts⸗Obligationen — Eine Verwiegung findet bei den oben ge⸗ l. kan en . . und Hamburg, nannten Gegenständen nicht statt, vielmehr 66 n 29 a,. . und bleibt das angegebene Gewicht unter allen . un fan a 4 . und Hambutg, Umständen maßgebend. . en 1 Juli J ) Sofern der Versender einen bestimmten Be— ss weit solche nach in Unlau, find hiermit zur trag als das Interesse der rechtzeitigen Ab⸗ Růckahlung am 1. Juli 1862. Es hört als— lieferung durch eine dem Frachtbriefe bei⸗ dann. die der ihn auf. ö gegebene besondere Erklärung auf dem vor— Wir fordern deshalb die Inhaber, der tar geschriebenen Formular deklarirt, so wird bezeichneten Obligationen auf dieselben neös ein Frachtzuschlag fuüͤr je angefangene drei den dazu gehörigen Talons, und den am 1. Ini Thaler der deklarirten Summe d. J. noch nicht fälligen Zins-Coupons, nämlit von 1 Pf. für die ersten 20 Meilen, bei der J. Emission den Coupons Nr. 8 „3 , für die folgenden 30 Meilen, sönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ J . „ für jede weiter folgenden den. Später eingehende oder den Bedingungen bei der Il. Emission den Coupons Ar.ͤ 50 Meilen nicht entsprechende Offerten werden nicht beruüͤck⸗. bis 12, . erhoben, wobei angefangene 20, resp. 30 sichtigt. in der Zeit vom 4. Juli bis 30. September 16e und 50 Meilen für voll gerechnet werden. Die Lieferungs-Bedingungen liegen auf den bei unseren Haupt-Kassen in Berlin oder Han— Verlangt der Aufgeber, nachbem das Ge⸗ Börsen zu Herlin, Breslau und Eöln, so wie burg mit einem Verzeichniß, worin dieselben den
ů0 s
gene 20 Thlr. und jede Meile, mindestens aber 3 Sgr. zu entrichten. Berlin, den 20. März 1862. Königliche Direction der NiederschlefischMärkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. O stb ahn.
15306
für 1 Schachtruthe Basaltsteine .. 180 . ; Berlin⸗Hamburger Eisenbahn
Granitsteine .. . . 150 andere Bruch⸗ und Bausteine, so wie gewöhnliche Feld⸗ steine 12
*. .
41 .
andere 9 serrenmühle Papierfahrik. jn Gemässheit des §. 33 des Gesellschafts-
Quittung bei dem, nach erfolgter landesherrlicher Bestätigung, auf jede Actie zu leistenden Ein⸗ schuß von 125 Thaler in Anrechnung gebracht. Kö
Im Falle die Gesammtzahl der bisher und während der offentlichen Subscription gezeichneten Actien 5000 Stück überschreitet, findet eine verhältnißmäßige Reduction der Zeichnungen, mit Bevor⸗ zugung derjenigen von einzelnen Actien, statt. ö 9 . k uz gtatuten und Prospekte sind bei den Zeichenstellen und auf dem Büreau des Ausschusses, Hrabenstraße Nr. 3, zu haben.
Berlin, den 2. April 1862. . . ,
Das Gründungs⸗Comité der Preußischen Hypotheken⸗-Versicherungs ⸗ Actien, Gesellschaft. Banquier J. T. L. Gelvp cke sen. (Firma Breest u, Gelpcke) zu Berlin; Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolff, (Firma Wilhelm Wolff in Berlin und Manchester); Geh. Justizrath Stadtge⸗ richts⸗Direktor Voigt zu Berlin; Geh. Finanzrath Carl Loewe zu Berlin; von Olberg, General-⸗Major z. D. zu Berlin; Justiz⸗NRath Gu st av Wolff, Rechts anwalt am Königl., Ober⸗ Tribunal zu Berlin; Dr. Otto Hübner, Direktor des statistischen Central⸗ Archivs zu Berlin; Justiz⸗Rath Dr. Straß zu Berlin; Rittergutsbesitzer und General-Konsul Gutike auf Welna; Burggraf zu Dohna auf Kleinkotzenau; Moritz Landsberg (Firma S. L. Landsberger) zu Breslau) Rittergutsbesitzer Fo er ster auf Kontop; Rittergutsbesitgzer Gerhard Geys mer auf Terranoba bei Elbing, außerordentl. Mitglied des Landes-Oekonomie⸗Collegii; Martin Elsner pon Gronow auf Kalinowitz, ordentl. Mitglied des Landes-Oelonomie -⸗Collegii; Kommerzienrath Deneke zu Magdeburg; Stadtrath Au gu st Morgen stern (Firma Morgenstern u, Comp.) in Magdeburg; Rittergutsbesitzer und Amts rath Jacobs auf Treskow; Carl Kohlbach auf Neue Mühle bei Alt⸗Ruppin; Nittergutsbesitzer von Hoevel auf Meseberg bei Gransee; Rittergutsbesitzer
1. il he f Falmire . Rittergutsbesitzer Herrmann Stubenrauch au 1b40] . 1. J. von, Sa verg ne- Keguilhen auf Falmironso; Mtterß J, 6 Srnontowitzer Actiengesellschoft
2
anberaumt. TPagesordnung: I. Bericht des Verwaltungs- . raths.
Il. Bericht des Inhabers. Das Abstempeln der Antheilsscheine und das Ausréichen der Eintrittskarten erkolgt am 22. und 23. April e., Vormittags von 9 bis 11 Uhr, bei Herrn W. Hocepfner, Links-
strasse No. 27. Berlin, den 29. März 1862.
Der Verwaltungsrath der lerrenmühle Papierfabrik.
Wege der werden.
Offerten auf diese Lieferung find uns porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Schienen
für die Königliche Ostbahn“ versehen, bis zu dem am
Mittwoch, den 23. April er., Vor⸗
mittags 11 Uhr,
anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in unserem Geschäfts-Lokale auf dem hiefigen Bahnhofe in Gegenwart der etwa per⸗
Geschäfts-
e e nr, , , , nm, , , e ö . . *
er n g e , ee, e,, .,
e, . Nummern und dem Betrage nach aufgeführt sinb, icht ber gufgegzbenen, Güter Seitens ker einzuliefern und dagegen den Nominal- Betrag
der Obligationen in Empfang zu nehmen. For mulare zu diesen Verzeichnissen sind vom 5. Juni 1862 ab an den bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Sollten zu den Obliga— tionen gehörige, am 1. Juli 1862 noch nicht fällige Zins⸗Coupons nicht mit eingeliefert wer— den, so wird deren Betrag in Abzug gebracht.
Wir bieten den Inhabern der bezeichneten Obligationen aber auch deren Konvertirung in vierprozentige an, und verpflichten uns, denjeni⸗ gen Inhabern, welche mit dieser Zinsenherab⸗ setzung innerhalb vier Wochen, spätestens aber
Eisenbahn⸗Verwaltung bereits festgestellt ist, eine anderweite Ermittelung des Gewichts in seiner oder seines Beauftragten Gegenwart, so hat er dafür ein Wägegeld von 2 Pf. pro Ctr. zu entrichten.
In allen Fällen, in welchen nach den Be⸗ stimmungen des Betriebs-⸗Reglements vom
17. Februar d. J. Lagergeld zu erheben ist, beträgt dasselbe für jeden angefangenen Tag und Centner
a) wenn das Gut in bedeckten Räumen
lagert, 6 Pf.,
b) wenn es im Freien lagert, 3 Pf, dasselbe darf jedoch höchstens den halben Betrag der Fracht erreichen.
Für leere Säcke, die nachweislich innerhalb dreier Monate in gefülltem Zustande über die Bahn gehen resp. gegangen sind, wird die n n, ,. keine Fracht erhoben.
ind die leeren Säcke zum Verfüllen als
Eilgut befördert worden, so wird die ein— fache Normalfracht vergütet.
Für den Fall des Verlustes von Reisegepäck wird, sofern nicht ein höherer Werth dekla⸗ rirt ist, höchstens bis zum Betrage von 2 Thlr. pro Pfund Entschädigung geleistet. Wer seinen durch Versaͤumung der Liefer⸗ frist des Reisegepaͤcks entstehenden Schaden höher als 1 Sgr. für jedes Pfund und jeden Tag der Versäumniß deklarirt (ek. F§. 50, Alin. 4 des Betriebs⸗Reglements) hat für jede angefangenen 20 Thlr. höhe⸗ ren Schadenwerihs und jede Meile 3 Pf. jedoch niemals weniger als 3 Sgr. zu ent⸗ richten.
Wird Reisegepäck nicht innerhalb 24 Stun⸗ den nach Ankunft des Zuges am Bestim— mungsorte abgeholt, so ist nach Ablauf die⸗ ser Frist für jede angefangenen 5 Pfund und jeden angefangenen Tag ein Lagergeld von 1 Pf. (mindestens 2 Sgr. für jeden Gepäck— schein) zu zahlen.
Wer seinen durch Versäumung der Liefer— frist einer Equipage entstehenden Schaden böher als 19 Thlr. für jeden Tag der Ver⸗ säumniß deklarirt (ef. §. 55 des Betriebs— Reglements), hat für jede angefangenen W Thlr. hoheren Schadenwerths und jede Meile einen Frachtzuschlag von Pf., min— destens aber 3 Sgr. zu zahlen.
Wer einen bestimmten Betrag als das In— teresse der rechtzeitigen Ablieferung von Pferden und anderem Vieh deklarirt ((f. 8g 62 des Betriebs⸗-Reglements) hat einen Frachtzuschlag von Pf. für jede angefan—
in unserem Central-Büreau hierselbst zur Ein⸗ sicht aus, werden auch auf portofreie, an unse⸗ ren Büreau⸗Vorsteher Lacomi hierselbst zu rich⸗ tende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 26. März 1862. Königliche Direction der Ostbahn.
. .
Aachen ⸗Duff d rf Ruhrorter Eisenbahn.
Die Lieferung von: a) 500 Stück Eisenbahnschienen nach dem
preußischen Normalprofil, b) 1000 Laschen hierzu, 1 Laschenbolzen mit einer Mutter, c 1,500 do. „zwei Muttern, e) 10,900 Hakennägeln, f) 500 „ Unterlagsplatten, soll im Wege der öffentlichen Submission verdun⸗ gen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm Central⸗Buüͤreau und auf den Stationen Homberg, Neuß und Obercassel zur Ein⸗ sicht offen gelegt, auch auf portofreien Antrag Kopien davon bei uns zu haben.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten versie⸗ gelt, portofrei mit der Aufschrift:
„Submission auf Oberbau⸗Materialien“ vor dem nachstehenden Submissions-Termin an uns einsenden.
Der Preis ist pro Tausend Pfund franco Bahn⸗ hof Aachen Marschierthor, Homberg, Obercassel oder Neuß in Buchstaben anzugeben.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt am Don⸗ nerstag, den 1. Mai e., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal hierselbst, Bahn⸗ hof Marschierthor in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erscheinenden Submittenten.
Aachen, den 29. März 1862.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗RKuhrorter Eisenbahn.
klären, eine Prämie von einem halben Prozent des Betrages der Obligationen zu gewähren.
Die bezügliche Erklärung ist bis zu dem he— zeichneten Tage unter Einreichung der Obliga⸗ tionen nebst den dazu gehörigen Talons und den am 1. Juli 1862 noch nicht fälligen Zins⸗-Lou— pons mit einer Designation der zu konvertirenden Obligationen in zwei Exemplaren, von denen das eine mit Empfangs ⸗Bescheinigung ver— sehen sofort zurückgegeben wird, bei unseren Haupt-Kassen zu Berlin oder Hamburg abzu— geben. Formulare zu dieser Erklärung find be den vorbezeichneten beiden Kassen in Empfang zu nehmen.
Die Inbaber behalten den am 1. Juli 165! fälligen Zins-Coupon, da die Verzinsung mit vier Protent erst vom 1. Juli 1862 an füͤr die konvertirten Obligationen beginnt; dieselben sin dagegen gehalten, für jeden fehlenden, am ssien Juͤlt 1862 noch nicht fälligen Zins-Coupon Fi Jinsdifferenz zwischen 45 und 4 pCt. bei den bezeichneten beiden Kassen baar einzuzahlen.
sind in möglichst kürzester Frist die Obligationen nebst den zugehörigen Coupons und Talont, nachdem solche mit dem Convertirungsstempel versehen find, wiederum an den vorbemerktwn Stellen abzunehmen und es wird alsdann den Inhabern auch die Prämie von z Procent aus— gezahlt. Berlin und Hamburg, 21. März 1862.
Die Direction.
Fe e ripti on
641 Preußische Hypotheken-Versicherungs-Actien-Gesellschaft 3
n merlin. . Nachdem die Statuten obiger Gesellschaft von den Königlichen Ministerien genehmigt und die
Unterzeichneten als Gründungs-Comitsé zusammengetreten sind, wird hiermit die erste Actien⸗
Emission von
2, 500, 000 Thaler in 5000 Actien 2 509 Thaler
vom 7. bis 19. April l. J.
zur öffentlichen Subseription gestellt.
Es nehmen Zeichnungen an:
am 19. April 1862 sich einverstanden er.
Gegen Rückgabe der Empfangs bescheinigunn
Rostin; Rittergutsbesitzer von Hennig auf Dembowalonka; Kommerzienrath Moritz Simon
(Firma J. Simo's Wwe. mu, Söhne) in Königsberg; Gutsbesitzer und Fabrikant
Brause aus Dederstedt.
lbas Neue Dampfer-Compagnie. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus den Verwaltungsräthen . Bävenroth, Keil, Arlt, Alex. Schultz, Th. H. Schröder, Rohleder, A. Zander;
und den Directoren:
H. Siewert und E. Carpentier, was gemäß §. 19. des Gesetzes über die Actien-Gesell—
schaften vom 9. Nobember 1843 hierdurch zur Kenntniß gebracht wird.
Stettin, den 31. März 1862.
Bilanz der Neuen Dampfer⸗Compagnie am 31.
Dezem ber 1861.
Activa. 5 Schrauben⸗Dampfer: „Humboldt“, , „Vineta“, „Orpheus und , Preuße“ ... 3 Fluß⸗Dampfer: „ Eilf Schleppkähne ; Grundstück auf der Silberwiese, Utenfillen und Schmiede⸗Geräthschaften Kohlen, Baumöl, Talg und Mennie ꝛc. «.! w Kassen⸗Bestand Verschiedene Forderungen Passi da. 13090 dietun R 250 Thlt. . . Reserve⸗Fond Zurückstellung für diverse in Ausfüh Dividenden und Tantiemen pro 18614. Dividenden, rückstandig pro 1857, 1858, 1859, 186
Der Verwaltungsrath.
(6a9
NRöoön ats Uebersi pro März 1862.
Kassenbestände: Klingend preuß. Eourant
Noten der Preuß. Bank und deren Assignationen. Roten inländischer Privatbanken
279, 550 36,500 12,000 24, 700 — 1.708 7,503 1,840 1,439
300, 0090 34,000 4.500 26,470 17 271 20
Die Direction.
Königsberger Privathant.
Thlr. 303,359. 5,516.
0.
Königsberger Privat⸗Bank.
Gabriel. Frisch.
Thlr. 314,106. 1.333555. Ig. n 1 335. 1 r.
Thlr. 1,900,900. 90 7,500.
556, 108.
164668.
47, 750.
für Kohlen und Eisenproduction.
An Stelle des am 1. April d. J. ausscheiden⸗ den General⸗Bevollmächtigten, Herrn Arndt, ift in Gemäßheit des § 27 des Statuts die Aus⸗ übung der Functionen des General⸗Bevollmäch⸗ tigten unserem Verwaltungsraths⸗Mitgliede Herrn Müller und die Mitzeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft nach §. 29 des Statuts unserem Vor— sitzenden des Verwaltungsraths, Hecrn Opper⸗ mann, übertragen und das Büreau der Gesell⸗ schaft nach der Wilhelmsstraße Nr. ö derlegt worden.
Berlin, den 31. März 1862.
Der Verwaltungsrath.
1648
Aplerbecker Actien-Verein für Bergbau (Zeche Margaretha).
Die diesjährige ordentliche General-Versamm⸗ lung ist auf: . Sonnabend, den 26. April e. Morgens
109 uhr, bei Frau Wittwe Wenker-Paxmann (lim Gasthofe zum Römischen Kaise) zu Dortmund anberaumt, wozu die stimmberechtigten Herren Actionaire unseres Vereins ergebenst eingeladen werden.
Zeche Margaretha b. Aplerbeck, den Iten April 1862.
Der Verwaltungsrath.
on] Arenberg'sche Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die diesjährige ordentliche General-Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 30. April e. Morgens 10 Uhr, im Hotel Sauer bierselb st statt. Die Tagesordnung umfaßt, außer den statutarisch zu erledigenden Gegenständen:
1 Neuwahl des Verwaltungsrathes und der
Stell vertreter;
) Antrag des Verwaltungsrathes auf Aende⸗ rung der §§. 19 bis inkl. 30 des Statuts im Sinn einer Modification der Verwaltung durch den Wegfall der Stellvertreter und einer Herabsetzung des Verwaltungsraths⸗ Honorars.
Essen, 2. April 1862.
Der Verwaltungsratbh.