200 Thlr. wegen der Roggischen und neuen Mühle, 2000 Thlr. wegen Gangloff⸗Söm—⸗ mern, 1300 Thlr. wegen Schloß und Neu⸗ vorwerk bei Forste und Naundorf,
600 Thlr. Dienst⸗Caution des Hof⸗ raths und herrschaft— lichen Steuereinnehmers Bohmels,
500 Thlr. Dienst⸗Caution des Korn⸗ schreibers diekes zu Forste.
Alles sächsisch Conventionsgeld.
b) der Rubr. III. Nr. 9 für den Karl
Moritz Friedrich Paul Grafen von Brühl eingetragenen 20, 000 Thlr.
In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheits— theilungs-Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und Hypothekengläubiger, resp. Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgem. Landrecht Theil J. Titel 20 §. 460 seq. zustehenden Rechte auf die Kapital⸗ Abfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen oder spätestens in dem oben unter Nr. J. anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihre Hypothekenrechte auf die von
616
den gedachten Grundstücken durch die stattgefun— denen Auseinandersetzungen abgetretenen Perti— nenzien, so wie auf die dafür festgestellten Ka⸗ pital⸗Abfindungen erlöschen. Frankfurt 4. O., den 25. März 1862. Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.
16317 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schale hier ist der Tag der Zahlungseinstellung von Amtswegen ander— weit auf
den 10. September 1861 festgesetzt worden.
Halle a. S., am 21. März 1862.
Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
656 Bekanntmachung.
In Folge weiterer Erörterungen hat sich nach— träglich noch herausgestellt, daß der in dem dies— jährigen Militairabsenten-Verzeichnisse vom 17. vorigen Monats unter Nr. 59 aufgeführte Christian Iwan Wladimir von Zezsch⸗ witz aus Hermsdorf bei Lausa seiner hierlän— dischen Militairpflicht bereits Genüge geleistet hat und ist daher die Aufrufung resp. Vorladung desselben als vollständig erledigt, wie hiermit geschieht, wiederum außer Kraft zu setzen.
Dresden, den 27. März 1862.
Königlich Sächsische Kreis-Direction. von Koenneritz.
657 Oeffentliche Bekanntmachung. n ge erg wer der Gtgaßfurtt. 1) Der Verkauf von Steinsalz erfolgt nach Gewicht, und zwar fürs Inland durch die Sahfaktorei zu Staßfurt, fürs Ausland durch die Berg- und Salinen⸗-Inspection nach dem beigefügten Tarife. Zu dem Faktoreipreise von 12 Thlr. für die Tonne zu 378 Pfund 24 Loth kann Steinsalz zu jeder Zeit durch die Staßfurter Salzfaktorei bezogen werden. Zur Ablassung von Steinsalz zu den ermäßigten Preisen des untenstehenden Tarifs für Fabriken und industrielle Anlagen des Inlandes ist die Genehmigung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums erforderlich. Die Abnehmer haben das anzukaufende Steinsalzquantum baar zu bezahlen (einschließlich der Verpackungs« und Verladungskosten) und zwar für den inländischen Verkauf bei der Faktorei— Kasse, für den Absatz ins Ausland bei der Berg- und Salinen-Inspectionskasse zu Staßfurt. Die Abnehmer haben für den Transport des angekauften Steinsalzes selbst zu sorgen. Soll solcher ganz oder theilweise vermittelst der Eisenbahn erfolgen, so wird das Steinsalz in Staß— furt in Eisenbahn⸗Waggons verladen und der Eisenbahn-Frachtbrief bon der Behörde an den vom Käufer bezeichneten Empfänger (am Bestimmungsort oder Speditionszwischenort) adressirt. Als Spediteure zu Schönebeck wegen des Verladens in die Elbkähne werden den Ab— nehmern der Schiffseigner August Voigt daselbst und der Schiffseigner Andreae zu Magdeburg
bezeichnet.
Was die bei dem Transporte des Steinsalzes wegen der durch das Salzmonopol bedingten steuerlichen Kontrole vorgeschriebenen Sicherheitsmaßregeln betrifft, insbesondere auch die zu— lässigen Arten der Versendung, so wird auf das darüber erlassene Reglement vom 16. Juli
1859 Bezug genommen.
Dasselbe kann für den Preis von 1 Sgr. fowohl von der Berg- und Salinen-Inspection, als auch von der Salzfaktorei in Staßfurt bezogen werden. ei 8 GCounrant für das Staßfurter Steinsalz zum Absatz in das Ausland und für inländische Fabriken, die zum Bezuge gegen Erstattung der Erzeugungskosten berechtigt sind, vom 1. April 1862 ab bis auf Weiteres.
Bezeichnung der Salzsorten. loco
Kosten der Ver⸗ bleiung beim Transport in verbleiten Sãaͤcken pro Centner.
Pfennige.
Preis des Salzes pro Centner Staßfurt.
Sgr. Pf.
Steinsalz in Stücken (Fördersalz) Gemahlenes Salz (Fabriksalz) Krystallsalz in Stücken
den nach den Selbstkosten berechnet.
höher als der Preis loeo Staßfurth. Halle, den 29. März 1862.
Königliches Ober⸗Berg⸗Amt. don Alvensleben.
Gemahlenes Krystallsalz und Heringssalz. . I . e ü mn. Die Kosten für Emballage und eben so für Denaturirung wer—
2 2 2 2 2 2 8
Der Preis für das loeo Steinsalz⸗Magazin zu Schönebeck abzu⸗ gebende Salz ist um den Betrag der Eisenbahn-Transport⸗ kosten von Staßfurt nach Schönebeck und die Umladungskosten
Magdeburg, den 4. April 1862. Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗
Steuer⸗Direktor von Jordan.
650
Die Ausloosung der drei in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden Actien der Actien— Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung findet in der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Kura— toriums am 14ten d. M., Nachmittags
55 Uhr, im Baubüreau des neuen Museums statt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 5. April 1862.
Das Kuratorium der Alexandra-Stiftung.
586 Königliche Niederschlesisch— Märkische eg fü
In Rücksicht auf den gemeinnützigen men der landwirthschaftlichen ae n hh höherer Genehmigung auf der zii derscht Märkischen Eisenbahn vom 1. April d. J 9 beim Transport der für diese Austellungen he stimmten Gegenstände, als: Maschinen, erat Werkzeuge ꝛc. eine Frachtermäßigung in sos eintreten, als auf dem Hin⸗ und Rückwege lie die Hälfte der tarifmäßigen Fracht, jedoch . mals weniger als 3 Pfennige pro Centner und Meile berechnet wird, gleichviel, ob die Aufgabe in vollen Wagenladungen erfolgt, oder nicht
Die Aussteller haben daher auf der Abgang. Station den Zweck des Transports, der auch . Frachtbriefe bermerkt sein muß, so wie ihre Ah⸗ sicht, daß sie auf die erwähnte Beguünstigung Anspruch machen wollen, zu erklären und sodann die volle tarifmäßige Fracht für den Hin— Transport zu entrichten. Bei dem Fück— Transporte haben die Versender eine Bescheini— gung des betreffenden Ausstellungs-Comitét beizubringen, durch welche nachgewiesen wird, daß die betreffenden Gegenstände wirklich zur Schau gestellt sind. Auf Grund dieses Attestes wird die Güter-Expedition, welche die Gegen⸗ stände zurück expedirt, für den Rück-Trans— port keine Fracht erheben.
Berlin, den 27. März 1862.
Königliche Direction der Niederschlefisch—
Märkischen Eisenbahn.
658 Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 28. November v. J. bringen wir hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß fortan alle Kartoffel— Sendungen, auch wenn die Transportkosten nicht sofort bis zum Bestimmungsorte entrichtet wer— den, von unseren Güter-Expeditionen zur Befoͤr— derung angenommen werden sollen.
Berlin, den 2. April 1862.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 15. April er. ab, auf sämmtlichen zur diesseitigen Verwaltung gehörigen Eisenbahn— Stationen diejenigen Orte, auf welchen Staats, Telegraphen⸗-Stationen nicht vorhanden sind, Depeschen in deutscher Sprache auch nach Orten außerhalb des Gebietes des Deutsch ⸗Oesterrei⸗ chischen Telegraphen-Vereins zur Beförderung angenommen werden.
Breslau, den 31. März 1862.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
1605
Die Lieferung von zwei Eisenbahn-ꝛGe— päckwagen soll im Wege der öffentlichen Sub— mission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central-Büreau zur Einsicht offen gelegt, auch auf portofreien Antrag Kopien bei uns zu haben.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver— siegelt, portofrei mit der Aufschrift:
„Sub mission auf Gepäckwagen“ vor dem nachstehenden Submissions⸗Termin an uns einsenden. ;
Der Preis ist pro Wagen franco Bahnhof Aachen oder Crefeld anzugeben.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt am Mitt⸗ woch, den 30. April er.ů, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokal
hierselbst, Babnhof Marschierthor in Gegenwart
per etwa persönlich erscheinenden Submittenten.
Aachen, den 27. März 1862. Königliche Direction
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbabn.
592] ö. ; Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Der Ausschuß unserer Gesellschaft hat be— schlossen, aus den vorjährigen Rein-Einnahmen unserer Bahn eine Dividende von Zwei und Zwanzig einen halben Thaler pro Actie zu ver⸗ fheilen. Dieselbe ist von 31. März a. E. ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ö .
bei unserer hiesigen Hauptkasse und bis zum 17. April e. auch bei den Kassen der Berlin⸗Potsdam-Magde— burger Eisenbahn-⸗Gesellschaft zu Ber⸗ lin und Potsdam, bei der Direction der Diskonto-Gesell— schaft zu Berlin, so wie bei der Allgemeinen Deutschen Kredit-Anstalt und bei den Herren C. Hir— zel C Comp I gegen einzureichende, mit der Unterschrift des Präsentanten zu bersehendeDesignation in Empfang zu nehmen. . ö Magdeburg, den 28. März 1862. Gab direkt b ri nnn der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn— Gesellschaft.
in Leipzig
Bergisch Maͤrlische Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn-Gesellschaft werden zu einer außerordent— lichen General-Versammlung auf
den 10. Mai d. J. Vormittags 111uhr. im hiesigen Stations-Gebäude eingeladen, um darüber zu berathen und zu beschließen, ob die Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Verbin⸗ dungsbahn zwischen der Ruhr⸗Sieg- und Dort— mund⸗Soester Eisenbahn übernehmen und die Deputation der Actionaire, so wie die Königliche
Eisenbahn-Direction mit der nöthigen Vollmacht
wegen der Feststellung des Nachtragsstatuts und Beschaffung des erforderlichen Bau-⸗Kapitals bersehen wolle.
Bezüglich der Legitimation zur Betheiligung an der General-Versammlung wird auf die Be⸗ stimmungen im §. 66 und 67 des Statuts vom 12. Juli 1844 aufmerksam gemacht.
Elberfeld, den 4. April 1862. . Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,
Geheime Kommerzien-Rath: Daniel von der Heydt.
bog] Bekanntmachung. .
In Folge Beschlusses der General-Versamm— lung der Systems-Interessenten wird von der Ober⸗Direction der Vivländischen adligen Kredit— Societät hierdurch bekannt gemacht, daß die Rente für Livländische kündbare Pfandbriefe bom April-Rentenzahlungs-Termin 1862 ab von 1 auf 45 Prozent jährlich erhöht worden ist, somit die erhöhete Rentenzahlung bon 2 Pro— zent halbjährlich im Oktober-Rentenzahlungs⸗ Termin 1862 beginnen wird.
Riga, den 19.31. März 1862.
Der Livbländischen adligen Kredit-Societät *. Ober⸗Direction.
8 C. P. Baron Krüdener, Ober⸗Direktor. Aelterer Seeretair F. Baron von Tiesenhausen.
617
bos Gorkauer Societäts-⸗-Brauerei.
In Folge des Beschlusses der ordentlichen General⸗Versammlung vam 21. Dezember bv. J. wird eine außerordentliche General⸗Ver sammlung der Antheilsscheinbesitzer der
Gorkauer Societäts⸗Brauerei auf
den 2g. April e., Vormittags 8 Uhr, im König von Ungarn zu Breslau einberufen. ;
Die Herren Gesellschaftsmitglieder werden bezugs ihrer Theilnahme an der General-Versamm⸗ lung auf die Bestimmung des §. 41 des Gesellschaftsstatuts aufmerksam gemacht, mit dem Be⸗ merken, daß die Deponirung der Antheilsscheine bis zum 25. April, Abends 6 Uhr, entweder bei der Sozietäts-Hauptkasse zu Gorkau oder bei den Herren C. Ertel & Comp. zu Breslau stattfinden muß, an welchen Orten auch der gedruckte Bericht der Revifions-Kom⸗ mission gleichzeitig in Empfang genommen werden kann. .
Gegenstäside der Verhandlung sind. . 1) Bericht der von der letzten General-Versammlung bestellten Revisions⸗Kommission; 2 2) Vorlage der von der Revisions⸗Kommission, dem Verwaltungsrathe und den Geschäfts⸗In⸗ habern berathenen und vereinbarten Abänderung des Gesellschafts⸗-Statuts zur Beschluß⸗
nahme;
3) Vorlage derjenigen Anträge, welche mit Bezug auf 5. 43 des Statuts zur Berathung und
Beschlußnahme zu stellen sein werdẽn und
4) Wahl von 5 neuen Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. . . Zugleich wird den Bestimmungen des Gesellschafts-Statuts gemäß hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der zweite Geschäfts-Inhaber der Gorkauer Societäts-Brauerei, Herr Ober⸗ Amtmann Reinhold Seiffert zu Rosenthal, in Folge der von ihm — conform H. 24 ad 3 der Statuten — ausgegangenen Kündigung als Geschäfts⸗Inhaber ausgeschieden ist und der Verwaltungsrath von der Vestimmung des §. 26 der Statuten Gebrauch gemacht und sein Mit⸗ glied, den mitunterzeichneten Or. Heinrich Eduard Thiele zu Breslau zum stellvertretenden
Geschäfts⸗Juhaber bestellt hat.
Schlicßlich werden die Eigenthümer der Antheilsscheine Nr. 92, 93, 227, 263, 264, 265, 498, 409, 410, 1185, 1187, 1188, 1189, 1190, 1700, 1791, 1792, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851 und 1852 aufgefordert, die ihnen auf ihre Einlagen bis zum 1. Oktober 1860 zuständigen Zinsen bei den Herren Ertel u. Co. zu Breslau unter Vorlegung der Antheilsscheine abzuheben.
Gorkau, Kreis Schweidnitz, den 24. März 1862.
Die Geschäfts-Inhaber der Gorkauer Sorcietäts-Brauerei.
Wilhelm Freiherr von Lüttwitz.
HBr. Heinrich Ed. Thiele, v. «.
651 .
Tarnowitzer Actiengesellschaft
für Bergbau und Eisenhütten⸗ Betrieb.
Die Herren Actionaire der Tarnowitzer Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗Betrieb werden nach den Bestimmungen des Artikels 26 des Gesellschafts-Statutes zur diesjährigen ordentlichen General-Versammlung auf
Donnerstag, den 8. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, in das Hütten-Amts-Gebäude hierselbst ergebenst eingeladen. Zur speziellen Berathung werden folgende Anträge gestellt:
1) Abänderungen der Statuten, wonach der Sitz der Gesellschaft nach Breslau verlegt, der Verwaltungsrath aus einem Directorium und einem Ausschuß bestehen, 7 Mitglieder des Verwaltungsrathes in Breslau und 3 in Oberschlesien wohnen, und die Func⸗ tionen des Directorii und des Ausschusses genau angegeben werden sollen u. s. w. Eventueller Antrag auf Abänderung des Artikels 19, wonach der Verwaltungsrath bei Anwesenheit von 7 Mitgliedern beschluß⸗ fähig sein soll.
Tarnowitz, den 3. April 1862.
Der Verwaltungsrath.
6660 kö — Ravensberger Spinnerei. Die diesjährige General-Versammlung unserer Actionaire findet am Donnerstag, den 8. Mai d. J. Morgens 11 Uhr, im Bückardschen Lokale statt, was wir mit Hin— weisung auf §. 29, 30 und 31 unserer Statuten hiermit zur Kenntniß bringen. Bielefeld, 4. April 1862. Der Verwaltungsrath.
53) Bergbau ⸗Gesellschast
2 . 1 4 „Concordia“ zu Oberhausen⸗Bahnhof.
Die diesjährige ordentliche General-Versamm— lung der Bergbau⸗Gesellschaft „Concordia! findet am Mittwoch, den J. Mai er, Morgens 11 Uhr, in Saale des Herrn Benninghoven hierselbst statt, wozu die Herren Actionaire er⸗ gebenst eingeladen werden. .
Oberhaufen-Bahnhof, den 5. April 1862.
Der Vorstand.
lo r* ), . Cöln⸗Müsener Bergwerks—⸗ Actien-Verein.
Ausreichung neuer Dividendenscheine. Die zweite Serie der Dividendenscheine zu unseren Actien, und zwar für die Geschäftsjahre 1861/62 bis inkl. 186566, nebst der Anwei⸗ sung zum Empfange der dritten Serie, kann vom 22. April er. ab, gegen Rückgabe der, den Actien beigefügten, der Reihenfolge nach zu ver⸗ zeichnenden Anweisungen (Talons) und gegen Quittung bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine hierselbst in Empfang genommen werden.
Diejenigen Actionaire, welche die Dividenden⸗ scheine in dem Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft zu Müsen zu empfangen wünschen, wollen uns davon unter Angabe der betreffenden Actien⸗ nummern bis zum 8. April d. J. in Kenntniß setzen.
Formulare zu den in duplo einzureichenden, mit den Quittungen der resp. Actien-Inhaber zu versehenden Nummernverzeichnissen sind so⸗ wohl bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine hier als auch auf unserem Ge⸗ sellschaftsbüreau zu Müsen unentgeltlich zu haben.
Cöln, den 21. März 1862.
Der Verwaltungsrath.
Ibe0 . ; - Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Medio-Rhein.
Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Medio⸗Rhein werden auf Grund der §§. 8 bis 12 unserer Statuten hiermit zur diesjährigen ordentlichen General-Versammlung
auf Montag, den 26. Mai e., Vormittags 11 Uhr. ; beim Gastwirth Wasels hierselbst ergebenst ein⸗ geladen. Duisburg, den 1. April 1862 Der Vorstand.
582 . ᷓ Seit heut wohne ich Poststraße 31 (Ecke der Koͤnigsstraße). . Berlin, 30. März 1863. : Gubiß, Notar
e, , , , , ,