632 — Bekanntmachung vom 7. April 1862 — die dies— einer neuen Serie Coupons über die 4prozentigen Zinsen bon 633 . jährige Aufnahme in das evangelische Gouver⸗ 1. Oktober 1862 bis dahin 1866 und Talons versehen, zu. Sachsen. Weimar, 8. April. Gestern Nachmittag lang⸗ Senat Gelegenheit geben, aufs Neue gegen die Gewaltthaten der nanten-Institut zu Droyßig betreffend. rückgegeben, zugleich aber die Prämie von einem halben Pro— ten Ihre Hoheiten der Herzog und die Frau Herzogin von Sachsen⸗ Regierung zu sprechen. — zent ausgezahlt werden. Altenburg, in dieser Nacht Ihre Majestaͤten der König und die Italien. Die Reorganisation des Richterstandes in den . ö Denjenigen Personen, welche ihre Dokumente als Cautionen! Königin von Preußen zum Besuche beim großherzoglichen Hofe Südptovinzen ist am 6. April vom Könige genehmigt worden.
In der unter der unmittelbaren Leitung des Ministeriums der niedergelegt haben und unter Einreichung des Cautiong— hier an. (Weim. Ztg.) Aus Turin, 7. April, wird telegraphisch gemeldet: „Die g eistlichen 2c. Angelegenheiten stehenden Bildungs-Anstalt für Empfangsscheins bis zum 30. April d. J. die Fonvertirun ; ; r 8 9 vom Marine-Minister eingesetzte stommission hat sich für die Rolh⸗ evangelische Gouvernanten und, Lehrerinnen an böhe⸗ beantragen, wird diese gleichfalls zugelassen. z Großbritannien und Irland. London, 7. April. wendigkeit ausgesprochen, daß noch meh! Panzerschiff, als bereits ren Töchter-Schulen zu Droyßig im Regierungsbezirk Merse⸗ Die einzureichenden Schuldverschreibungen müssen nach Lit— Der dritte Theil der Civil⸗Staatsdienst⸗Voranschläge, der die Ver⸗ pestellt worden, nöthig seien. Der Minister hat in diesem Sinne burg beginnt zu Anfang September d. J ein neuer Kursus. tern und Nummern geordnet, und es muß für jede Anleihe waltung der Eixil, und Krimina gerichte betrifft, wurde eng aus- sofort Auftrage ertheilt. Aus Bologna wird berichtet, daß von
Der Kurfus dauert drei Jahre. Die Zöglinge werden nach ein besonderes Verzeichniß beigefügt sein, und zwar müssen i, ,,, , , ,. Pfb. der Polizei eine weit angelegte Priester-Verschwörung, die Ber⸗ Sterl. ⸗ . ; zweigungen in den Klöstern hatte, entdeckt wurde, und daß Pro—
einer vor e, , . . . 6 16 diese . bei den Einsendungen an die Regierungs— Jod ezzertchke vom ande stimmen dari nenn, daß all ung mit dem Qualisications * eugniß für den Beruf a rziehe⸗ Hauptkaffen doppelt angefertigt werden, da das eine x Die Berich — e stimmen darin überein daß alle ̃ Beime ? i sir di icht va . . und Lehrerinnen in Familien und höheren Teber ben ö . versehen, den Ente nin, — 36 . ö. in den mittleren Grafschaften, ganz , , , , n . entlassen. rückgegeben wird. Für die Kontrolle der Staatspabler. Kiter en ih, on stehen. k ird. Militair⸗Pers . ; in Pension sind jährlich 105 Thlr. zu zahlen. . ker i Formulare zu nnn n,, Ueber die Verwendung der Gelder, welche für die hinterbliebe⸗ ö . Das Nähere über Iweck und Einrichtung der Ansialt, sowie niffen find bei den Regierungs-Haupt⸗ und Kreiskassen und nen Wittwen und Waisen der, im Fartlch Kt Verschütteten ge—⸗ Heser tionen zu befördern, wo sich ihnen Gelegenheit dazu bietet äber vie Bedingungen zür Aufnahme, ist in der Hekanntmachung inllBerlin'bef der Kontrölle der Staatspapiere, den Königl. sammelt worden sind (über 75900 Pfr. St) ist vom betreffenden Es wurden zahlreiche Verhaftungen vorgenommen.“ vem 31. März“ 1859, 'abgedruckt in dem Centralblatt für die ge⸗ Kreiskassen, dem Königl. Haupt-Steuer-Amt für inlaͤndische Ausschut folgendes verfügt werden Jede der Wittwen erhält bis Eorricte' Siciliano“ sagt, daß die Zahl der Galeeren⸗Straͤf⸗ sanmte Unterrichts-Verwallung pro 1859, Seite 407, enthalten. Gegenstande, am neuen Packof Nr. 5, und beim König an ihr Lebengende (voraus gescht, daß sie nicht wieder heirathet linge die in Sicilien offen gegen die Gefellschaft Krieg führen, sich Indem in allen Beziehungen auf diese Bekanntmachung ver— Domainen-Rentamt, Niederwallstraße Nr. 39, un entgeltlit 7 Schilling wöchentlich, und hat sie Kinder, einen. Zuschuß von, 2 auf 12.000 belaufe. Die siiccllianische Gemeinde 6 hal an wiesen wird, bemerke ich, daß Meldungen zur Aufnahme späͤtestens zu haben. bis 23 Schill. für jedes derselben. Eine gleich große Summe wird das Parlament eine Petition gerichtet, worin sie a t, daß in bis zum 1. Juli d. J. direkt bei mir einzureichen sind. Für die Einsendung der bis zum 30. April d. J. bei der den vernaisten, Kngäen wöchent ich bis zu ihrem 12, den Mäbchen seder Gemeinde ein Verzeichniß der anrüchigen . (Diebe Denselben müssen die in der erwähnten Bekanntmachung be⸗ Kontrolle ber Staahspapiere oder bei einer der Regierungs— bis zu ihrem 15. Jabre angemiesen Außerdem wird das Eomit« Räuber, Camorristen und dergl.) entworfen und dem Praͤfekten der zeichneten Schriftstücke und Zeugnisse beigefügt sein. Hauptkassen behufs der Konvertirung eingehenden Schuldber, den Mietbzins . seine Schützlinge , . und für i nn, Provinz; überreicht werde, der dann darüber abstimmen und die— In das mit dem Gouvernanten-Jusiitut verbundene Pensio—⸗ schrelbungen wird die Befreiung voi prrußischen Porto ge. a n ne . on n, . . jenigen, welche eine Mehrzahl, von schwarzen Kugeln erhalten, so— . . . gleich verhaften und aus Sicilien fortschaffen lassen soll.
nat für evangelische Töchter höherer Stände können währt, wenn auf dem Couverte bemerkt 1
ebenfalls noch Zöglinge vom 10ten bis 16ten Lebensjahre aufge⸗ „Schuldverschreibungen der Staats-Anleihe von 1860 (be— Ueberschuß vorhanden, deren Verwendung noch nicht entschieden ist. Die „Opinion Nationale“ meldet unter den letzten Nachrichten, nommen werden. Dieselben sind bei dem Königlichen Seminar⸗ 9 ziehungsweise 1852) behufs der Konvertirung“. Frankreich. Paris, 6. April. Der Generalrath des Ver—⸗ daß blutige Gefechte zwischen den italienischen Truppen und ver⸗ Direktor Kritzinger in Droyhßig bei Zeitz anzumelden, von welchem Für solche Sendungen jedoch, die von Orten eingehen oder eins bom heiligen Vincenz von Paula hatte bekanntlich „für alle schledenen Räuberbanden, denen es gelungen sei, sich am Gargano auch ausführliche Programme über das Pensionat bezogen werden nach Orten bestimmt sind, welche außerhalb des preußischen Fälle Vorforge getroffen, daß die einheitliche Organisation des Ge- zu konzentriren, stattgefunden. 500 uniformirte und wohl equipirte können. . Postbezirks, aber innerhalb des deutschen Postvereinsgebiets sammt⸗ Vereins nicht gesprengt werde, selbst wenn derselbe durch Reiter, unter dem Befehle von Erocco, sollen eine Abtheilung regu⸗
Berlin, den 7. April 1862. ö belegen sind, kann eine Befreiung vom Porto nach Mäßgabe äußere Gewalt in Fränkreich dauernd oder fur eine Zeit lang ganz iairer Truppen zum Rückzuge gezwungen haben.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ der Vereinsbestimmungen nicht stattfinden, aufgelöst werden sollte.“ Wie die Regierung nun gegen die Einzel⸗ Die amtliche Zeitung veröffentlicht einen Bericht über das Angelegenheiten. ) Von denjenigen Besitzern von Schuldverschreibungen, welche Konferenzen des Vereins vorzugehen beschloffen hat, geht aus fol⸗ Freiwilligen, Corps sammt dem betreffenden stöniglichen Dekret. von Mühler. diese nicht bis zum 30. April d. J. eingereicht, beziehungs⸗ gendem, heute im „Moniteur“ pereits veröffentlichten Rundschreiben Der Bericht beginnt mit einem kurzen Ruͤckblick auf die Schicksale weise nach Nr. 4 angemeldet haben, wird angenommen, daß des Ministers des Innern an. die Präfekten hervor; . des Südheeres, mit dessen Offizieren, nach der Auflösung desselben, sie auf die Zinsherabsetzung nicht eingehen wollen, und die 2 Paris, 5. April 1862. kraft der Königlichen Dekrete vom. 41. April und 20. Oktober ; 1 . Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben werden daher Herr Präfekt! Durch mein Rundschreiben vom 25. Januar d. J. 1861 die Cadres von vier Divisionen des neuen Corps Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem 5Hten aufgefordert, das Kapital, gegen Rückgabe der Schuld ver⸗ forderte ich Sie auf, die in Ihrem Departement bestehenden Konferenzen der italienischen Freiwilligen gebildet werden sollten. Nun
d. Mts. eingetreten ift, wird hierdurch belannt gemacht, daß das schreibungen und Ouittung, vom 15. Septeniber d ab in kes Vereins vom heiligen Vinenz von Paula darüber zu befragen, ob handle es sich um die Verwirklichun dieser Maßregel und Sommer⸗Semester 1862 mit dem 28. d. Mts. beginnt. . n. ze ntahen von pie 1Uhr ö. dar ae n det dieselben mit einander verbunden. und unter einen Generalrath, gestellt die . des Insttuckions ö 3 da ien nicht Berlin, den 7. r, e. . Stadtspapiere' oder einer der Regierungs- Hauptlafsen in , e e, dn, on wohl Offiziers Cadres errithten könne, ohne ihnen Soldaten Der k. . Empfang zu nehmen. Mit den Sch uldverschreibungen der Kirche 63 Lorsizenden haben würde, oder aber ob sie es vorzögen, nach zum Kommandiren zu geben. Um sich aber Soldaten zu ver⸗
. gnus. Anleihe von 1852 sind zugleich die Zins-Coupons Serie Ill. ale vor vereinzelt zu wirken, so. wier sie heute dazu befügt sind. schaffen. müsse man entweder Freiwillige aufrufen, oder die Cadres
mit Rekruten oder Leuten vom regelmäßigen Heere ausfüllen. Erste⸗
Rr. 6 bis 8 und Talons zurückzugeben. Vom 4. Oktober Nach einigem Zögern und ziemlich langem Hinhalten haben die ekrut Ute, d. J. ab hört die Verzinsung der nicht convertirten Schuld. meisten stönferenzen jetzt endlich geantwortet; 88 würden inen res wäre im gegenwärtigen Augenblicke unzweckmäßig, da es einer
z verschreibungen auf, und es wird der Betrag der etwa nicht Generalrath unter dem Vorsitz eines hohen Würdenträgers der Kirche, Kriegserklärung gleichkäme; ausgehobene Rekruten den Freiwilligen⸗ Saupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. mit zurückgegebenen Coupons Serie Ill. 95. 6 bis 8 von den der Kaiser ernennt, annehmen, äber z6zß habchr erklärt, daß Corps einreihen, hieße aber ein „wates Herr nsch affe. nd ehen Schuldverschreibungen der Anleihe von 1852 bei der Aus— sie es vorzögen, vereinzelt für sich zu wirken. . , . Dualismus begründen, dessen Beseitigung alle Verständigen wünschen.
Bekanntmachung — betreffend die Herabsetzung zahlung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. . se T drei h e , . , , Es bleibe also nichts übrig, als die bezeichneten Offiziere neuerdings der Zinsen der Staats-Anleihen von 1850 und Berlin, den 21. März 1862. ,, . Paula als e e gen der dnl, 5 beß deren Hesctzbestandig⸗ zum Müßiggange zu verdammen oder sie dem regelmäßigen Heere ein⸗ 1852 von 4 auf Apt. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. feit fortan von dem Fürfichbesteben jeder Konferenz und von dem Fernhalten zuverleiben. Nun fuͤhrt der Bericht die Gründe an, welche fur letztere von' Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke. jeder Centralberbindung abhängig bleibt. Vei dieser Gelegenheit glaube ich Maßregel sprechen und sich hauptsächlich auf die Nothwendigkeit
Ihre Aufmerksamkeit auf folgenden Fall lenken zu müssen. In einem durch stutzen, die Rüstungen auszudehnen und das Heer zu vermehren, und
Durch Allerhöchsten Erlaß vom heutigen Tage ist genehmigt kö die Zeitungen veröffentlichten Schreiben hat der ehemalige Praͤsident des setzt die Modalitäten aus einander, unter denen diese Verschmelzung worden, den Zinsfuß der Staats- Anleihen aus den Jahren 18560 Generalrathes erklärt, diese Rathsbersammlung habe, bevor fie fich auf- auszuführen wäre. Die Zahl der Offiziere des Südheeres belief
und 1852 vom 1. Sktober d. J. ab von 45 auf 4 Prozent herab⸗ k f löst, ihre B „me, üer übert'agen; er beabsichtige, dieselben auff alle i 4100 übri F. : Exe ener teri gelöst, ihre Befugnisse ihm übertiggen; er beabschtuge, ; sich einst auf ungefähr 7300, davon sind noch 3400 übrig, welche Angekomm eng Sen Steellen der Henchal er Ran Kläktren en db nl, und für Sterbens, oder erh tnderußge Fal! habe in die Depots Ke ezren Proövingen vertheilt wurden. 3
zusetzen. irende Armee⸗ Corps — 6 Demgemäß werden: 96 e , . n dis J. Armee⸗-Corps, von Werdet, er sie einem Comité von drei auswärtigen Mitgliedern, einem Belgier, liche Dekret verorbnet nun, daß das Corps der Freiwilligen auf⸗ 1) die fämmtlichen Schuldverschreibungen dieser beiden Anleihen ö * srende einlm Hollander und einem Preußen vernmschtz a n Geseze zum Troß gcköst und die bestäͤtigten Offiziere desselben mit ihrem ge nwãarti so weit sie nicht in den fruheren und in den am 19. d M Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirendt und wider den Wunsch der Konferenzen selbst, für sich wirken zu wollen, 8 t itig 2 1 , ; 9 gen artigen Fattechabien Verl oosungen gezogen n d Aus 6 General des IV. Armee-Corps, von Schack, von Magdeburg. würde man also aus allen Konferenzen einen ungeheuren Verein machen ange zum rege mäßigen Heere übersetz er n, wo ihre ncien ne. z gen gezogen und zur Auszahlung ge—= Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der ufs, wen don einem berhaupt oder gar durch Ausländer ohne Er- tät mit dem Datum des gegenwärtigen Dekrets beginnt. Die Mannschaft kann entweder mit einem sechsmonatlichen Solde ibren
kündigt sind, den Inhabern behufs der Ruͤckzahlung des Kapi⸗ 10. Divi = ß f ceakert wü 3 n. Division, von der M ülbe, von Posen. laubniß und ohne Aufsicht des Staates regiert würde. Ich brauche Ihnen e ͤ m. tals am 1. Oktober d. J. hierdurch gekündigt; s 1 nicht . n ,. Präfekt, daß eine solche Verletzung der LandesgesetzE, Abschied nehmen oder in die verschiedenen Corps des regulären
wird denjenigen Besitzern von Schuldverschreibungen, welche . mit welchen mildthätigen oder religibösen Beweggründen sie sich auch um Heeres übertreten.
auf die Zinsherabsetzung eingehen und dies durch die Einrei⸗ — hüllen möge, von der Regierung nicht geduldet werden kann. Ich er⸗ Dänemark. Kopenhagen, 7. April. Der König hat chung, beziehüngsweise Anmeldung der Schuldverschreibungen Berlin, 9. April. Se. Majestät der König haben Allet⸗ suche Sie nun, die Konferenzen von jeungt. Anmaßung in Kenntniß zu den vom Reichstage angenommenen Gesetz⸗Entwurf sa. ctionirt, wel⸗ nach Maßgabe der zu 3 und J folgenden Bestimmungen bis gnaäͤdigst geruht: Dem technischen Mitgliede des Eisenbahn⸗Kom— 86 und ihnen kund zu thun, ö. ner,, . ö cher für Schweden, Norweger und Engländer die bisher bestehende zum 30. Äpril d. J. zu erkennen geben, eine Prämie von missariats zu Cöln, Regierungs- und Baurath Fromme daselbs . irn e i n lg, ,,, regeln 3 offenste Pflicht, bei der Änkunft oder bei Reisen in Dänemark mit einem einem halben Procent des Kapitals bewilligt. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Nassau Pylon sepen wnrden ; ; Passe versehen zu sein, so wie für Inländer die Verpflichtung, zu Diejenigen Obligations⸗ Inhaber, welche mit der Zingherab⸗ Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes des Melitair⸗ und Eibl. Empfangen Sie c. Der Minister des Innern, von Persig ny. Reifen ins Ausland mit Pässen versehen zu sein, aufhebt. Auch ist setzung einverstanden sind, werden aufgefordert, dies späte⸗ Verdienst-Ordens AÄdolphs von Nassau, so wie dem Regierungsrath ; Der Buchdruckereibesitzer Dupont, dessen sämmtliche Setzer be. für Personen, welche in Frankreich, den Niederlanden, Belgien und stens bis zum 36. April d. J. Abends 6 Uhr ju Jordan zu Merseburg, zu— Anlegung des von des Königs vo! Nanntlich in Haft, sind hat'vom Kriegs, Minister settundige Solda— en Vereinigten Staaten Umerifas zu Hause geböten durck. n erkennen zu geben, und zu diesem Zwecke die Schuldverschrei⸗ Sachsen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Albrechts ten gestellt erhalten. auf §. 2 des obengedachten Gesetzes Bezug nehmende Bekannt⸗ bungen, und zwar die vom Fahre 1830 ebm Coupons, da- Ordens zu ertheilen. wer Gonderneur der Reunions-Insel (Insel Bourbon); Baron] machung des Justiz-Winisters Paßfreiheüt eingeführt.
gegen die vom Jahre 1857 mit den Coupons Serie III. Darricau, hat einem in dieser Kolonie erscheinenden Blatte: „Le Der Antrag des Marine-Ministers wegen Erbauung don Nr. 6 bis 8 und Talons bis zu dem oben bezeichneten Ter ⸗ . Journal bu Eommerce“ eine erste Verwarnung wegen eines Arti-] Vanzerschiffen lautet wörtlich wie folgt: Das Konto extraordinaire mine an die Kontrolle der Staats papiere hierselbst Oranien⸗ . sels ertheilt, der, wie der betreffende Erlaß geltend macht, zur Ausgaben, wird mit 786,900 Thlr. NM. für Dänemark⸗Schles⸗ straße Nr. 93 oder an die zunächst gelegene Regierungs⸗ 7 ich ta mt lich es. Beunruhigung der Bevölkerung sich eignende Thatsachen enthalt wig, im Ganzen also mit einer Million Thlr.) erhöht, „zur An⸗ Hauptkasse in den Wochentagen von g bis 1 Uhr einzu⸗ 24 und außerdem die Unterstellung zu verbreiten sucht, es erfülle die schaffung einer bepanzerten Seewebr“, und kann man wohl als reichen. Für etwa fehlende Coupons Sexie Il. Oldenburg, 7. April. Nach der „Old. Ztg.“ begiebt sih Adminiftration ihre Pflicht nicht. gewiß annehmen, daß berselbe in der Montags⸗Sißung des Reichs Rr. 6 bid s muß der Betrag derselben beizäfünt der Herzog Elimar, Bruder des Großherzogs, in den nächsten Tagen —= 7. April. Eine vom, Erzbischof von, Rennes gegen den Lathes angenommmen wird, um so mebr, sls der Ministet, wenn werden. Die Schult verschreibungen werden möglichst bald nach der Universität Bonn. Es ist vielfach die Rede vom Bau Praͤfekten des Ille- und Vilaine⸗ Departements erhobene Veschwerde dieses Amendement angenommen wird, Herabsetzung desselben Kante s
den Besitzern, mit dem Reductions-Stempel bedruät und mit einer Bahn von Leer über Oldenburg nach Bremen. . über die Anstellung eines weltlichen (statt eines geistlichen Dorf⸗ um 275,415 Thlr. Iden Preis der Maschinen für Lie zuf dem ö. schullehrers wird dem Berichterstatter de la Rochejacquelein im Stapel liegende große Fregatte „Peder Strom?, welche also nicht