Alle Diejenigen, denen die Eigenthümer der genannten Sachen bekannt sind, werden aufge⸗ fordert, dem unterzeichneten Richter davon An⸗ zeige zu machen, oder bei dem Wochendeputirten auf der Hausvoigtei sich Behufs ihrer Verneh⸗ mung zu gestellen.
Berlin, den 3. April 1862.
Königliches Kreisgericht, Erste (Kriminal-) Abtheilung. Der e, . Consentius. )
671197 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 26. März 1862.
Das dem pensionirten Landreiter Johann Ohn⸗ macht und den Erben der verstorbenen Ehefrau desselben, Louise geb. Kreutz, gehörige, im Dorfe Neuhof unter der Hypothefenbezeichnung. Nr. Ja. belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6004 Thlr. 6 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur des III. Büreaus einzusehenden Taxe soll am 25. Oktober 1862, von Vor⸗ mittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
6718) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt.-Crone, den 5. Äpril 1862.
Das im Dorfe Sagemühl unter Nr. 19 des Hypothekenbuchs gelegene, dem Amtmann Richard Haak gehörige Schulzengut, abgeschätzt auf 5000 Thaler, zufoige der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, foll am 17. Juli 4862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
der Oberamtmann Carl Theodor Zabel, Fridolin Gustav Albert Schroeder, die Erben der angeblich verstorbenen sepa— rirten Ackerbürgerfrau Rohde, geborene Manthey, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Ribbentrop.
683
Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gerichtliche Aufbewahrung ge⸗ nommen worden:
I) eine Holzkiste in grauer Leinewand, taxirt 8 Sgr., enthaltend eine weiße Thibet⸗Man⸗ tille mit schwarzem Moirée⸗Besatz, taxirt 10 Thlr., gefunden am 22. November 1861 auf dem Hausflur des Grundstücks Jäger⸗ straße Nr. 65;
ein Posten von 2359 Stück Mauersteine, taxirt 21 Thlr., welche sich herrenlos auf dem Conradschen Stätteplatz Prinzessinnen⸗ straße Nr. 29 bis 31 befinden; ein Stamm Pappelholz, taxirt 20 Thlr. welcher herrenlos auf dem Lagerplatz des Holzhändlers Bergemann, Friedrichsstraße
Rr. 105, seit dem Februar 1860 lagert; eine kleine goldene Chlinder⸗Damenuhr nebst kleiner goldener Kette und Schlüssel, taxirt 11 Thlr., gefunden am 6. Oktober pr. im Parquet des Opernhauses;
5) ein Handwagen mit Seltenbrettern und Schützen, taxirt 23 Thlr., im Dezember v. J. auf Sparwaldshof vorgefunden.
Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegen⸗
siände werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Eigenthums⸗Ansprüchen binnen 4 Wochen bei dem unterzeichneten Gericht, spätestens aber in dem auf
den 17. Mai 1862, Vormittags 117 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im
636 Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ mer Nr. 12, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗-Ansprüche für verlustig und die gefundenen Sachen den a lr oder der hiesigen Armen⸗Kasse resp. dem
iskus werden zugesprochen werden. Berlin, den 27. März 1862. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen
318 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Todeserklärung des Tischlermeisters Carl Wischow, welcher im Jahre 18148 Prenzlau ohne Aus— wanderungs-Konsens verlassen hat, um nach Amerika zu gehen, und auf einer See⸗Reise von Kalifornien nach Bick-Baar im Jahre 1851 er⸗— trunken sein soll, angetragen worden. .
Der 2c. Wischow oder dessen unbekannte Erben und Erbnehmer wird aufgefordert, sich bis zu dem
am 10. Dezember er., Vormittags
. 1 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokal, Zimmer Nr. 24, vor dem Herrn greisgerichtsrath Kienitz anstehenden Termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Aufgerufene für todt
erklärt werden wird.
Prenzlau, den 15. Februar 1862.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
687 Der durch Beschluß vom 23. August 1861 über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Stahlschmidt hier eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Halle a. S., am 31. März 1862. . Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
551 Bekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ geld⸗Hebestelle zu Angermünde auf der Berlin. Stettiner Kunsistraße vom 1. Oktober d. J. ab anderweit verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf Mon— tag, den 5. Mal d. J., Vormittags 160 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst an⸗ beraumt.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer⸗Amte zu Angermünde während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Bemerkt wird dazu noch, daß nur dispositions⸗ fähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
Neustadt E. W., den 17. März 1862.
Königliches Haupt⸗-Steuer-Amt.
(686 Bekanntmachung. Es sollen im Wege der Submission 500 Zinkeinsätze zu ganzen Pulverkasten, 40 do. zu halben Pulverkasten, so wie 20 zinkene Patronenkasten beschafft werden.
Behufs Ermittelung des Mindestfordernden ist Termin auf den 24. April er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der Aten Section der unter⸗ zeichneten Intendantur angesetzt.
Unternehmungslustige, welche entweder die Zinkeinsaͤtze oder die Patronenkasten liefern wollen, werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Auf— schrift:
„Submission auf die Lieferung von Zink— einsetzen zu Pulverkasten 2c.“ bis zu dem erwähnten Zeitpunkte kraneo an uns einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche die techni⸗ schen Erfordernisse enthalten, so wie die Zeich⸗ nungen, liegen in unserer Registratur (Neu⸗ garten 28) zur Einsicht aus. Auch werden die Lieferungsbedingungen auf portofreie Anträge gegen Entrichtung der Kopialien mitgetheilt.
Danzig, den 3. April 1862.
Königliche Intendantur der Marine⸗-Station
der Ostsee.
685 Bekanntmachung, die Duisburger Stadt ⸗Obligati onen zweiter Emissien vom 14 September
— 1861 betreffend. Bis auf etwaige anderweite Bekanntmachung
können die am 30 Juni und 31. Dezem⸗
ber jedes Jahres fällig werdenden z
Coupons der obigen Stadt⸗Obligationen, so Eine sie noch nicht verjährt sein werden, außer . der Kasse des hiesigen Rhein⸗Ruhr⸗Kanal. Act! Vereins auch bei den Bankhäusern J
S. Bleichröder zu Berlin,
Deichmann & Eie. zu Cöln,
Th. Böhninger Söhne hierselbst zur Auszahlung präsentirt werden.
Diese Bekanntmachung hat keinen Bezug auf die Zins-Coupons der ältern Duisburger Stadt! Obligationen. ;
Duisburg, den J. April 1862. Der Bürgermeister Schlegtendal.
694 Von der Verwaltung der Allerhöchst bestätig—
ten esthländischen adligen a, mittelst zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nach veranstalteter Loosung nachstehende Num. mern esthländischer landschaftlicher Obligationen in die Kategorie der Kündigungsfähigkeit einge⸗ treten sind: Von den bei den Herren Mendelssohn 8 Comp. kontrahirten Anleihen:
sub Littera S. 2, September-Termin: Nr. 14.736. 14,740. 14,751. 14,779. 14.800.
14,834. 14,839. 14,917. 14,937. 14,938.
n, nen
15, 024.
sub Littera S. 3, September⸗Termin: Nr. 15.565. 15,569... 15,588. 15,619. 15.634.
15,649. 15,653. 15,656 und 15,659.
sub Littera S. 4, September⸗Termin: Nr. 16,927. 16,932. 16,949. 17,011. 17.01.
17, 075. 17,086 und 17,089.
sub Littera S. 5, September⸗-Termin: Nr. 17,799. 17,813. 17,853 und 17,856.
Reval, den 16. März 1862. Präsident: Otto von Lilienfeld. F. von zur Mühlen, Seer.
439 Königliche Niederschlesisch— Märkische .
Bei unseren Güter-Kassen zu Berlin und Breslau werden aus dem Jahre 1861 noch ver— schiedene von den Absendern nicht abgehobene Nachnahme⸗Beträge asservirt. Wir fordern dite berechtigten Empfänger hierdurch auf, diese Be— träge gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Be⸗ scheinigungen bis spätestens ultimo Juni er. abzu— heben, da nach Ablauf dieser Frist anderweit über dieselben verfügt werden wird.
Berlin, den 6. März 1862.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1684
ä. ö. m n,,
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß bom 1. April e. ab eine weitere Ermäßigung des Gebührensatzes für die auf den Eisenbahn— Telegraphen der Oberschlesischen, Breslau⸗Posen⸗ Glogauer und Stargard⸗Posener Eisenbahn be— foͤrderten telegraphischen Depeschen in der Art eingetreten ist, daß unter Beibehaltung des jetzi. gen Einheitssatzes von 8 Sgr. für die einfache Depesche pro Zone die Anzahl der Zonen auf zwei herabgeseßt ist, und das Maximum der Beförderungsgebühr für eine einfache Depesche sich daher von 24 auf 16 Sgr. ermäßigt.
Breslau, den 8. April 1862.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
5061
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Mit Genehmigung der betheiligten hohen
Staats-Regierungen haben wir beschlossen, die
von unserer Gesellschaft in Gemäßheit des ersten
Nachtrages zum Statut der Berlin-Hamburger
Eisenbahn-Gesellschaft vom 11. August 1846
auf Grund des Privilegiums vom 27. Novem⸗
ber 1846 ausgegebenen Agprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen J. Emission deren Gesammtbetrag sich ursprünglich auf 5.000 000 Thlr. belief, so wie ferner die in Gemäßheit des zweiten Statut⸗ RNachtrages vom 10. Juni 1818 auf Grund des Privilegiums vom 11. August 1848 ausgege⸗ benen 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen II. Emission, deren Gesammtbetrag sich ursprüng⸗ lich auf 4000000 Thlr. belief, zurückzuzahlen, und kündigen in Folge dessen die erwähnten Prioritäts⸗ Obligationen ; ; L Emifsion . d. Berlin und Hamburg, den 1. Dezember 1846, und II. Emission d. d. Berlin und Hamburg, den 1. Juli 1848, . se weit solche noch im Umlauf sind, hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1862. Es hört als⸗ dann die Verzinsung auf.
Wir fordern deshalb die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Obligationen auf, dieselben nebst den dazu gehörigen Talons, und den am 1. Juli d. J. noch nicht fälligen Zins⸗Coupons, nämlich
Ybei der J. Emission den Coupons Nr. 8
bis 12, bei der II. Emission den Coupons Nr. 5 bis 12, — ö in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1862 bei unseren Haupt⸗Kassen in Berlin oder Ham⸗ burg mit einem Verzeichniß, worin dieselben den Nummern und dem Betrage nach aufgeführt sind, einzuliefern und dagegen den Nominal ⸗Betrag der Obligationen in Empfang zu nehmen. For⸗ mulare zu diesen Verzeichnissen sind vom 15. Juni 1862 ab an den bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Sollten zu den Obliga⸗ tionen gehörige, am 1. Juli 1862 noch nicht fällige Zins⸗Coupons nicht mit eingeliefert wer⸗
den, so wird deren Betrag in Abzug gebracht.
637
Wir bieten den Inhabern der bezeichneten Obligationen aber auch deren Konvertirung in vierprozentige an, und verpflichten uns, denjeni⸗ gen Inhabern, welche mit dieser Zinsenherab⸗ setzung innerhalb vier Wochen, spätestens aber am J9. April 1862 sich einverstanden er— klären, eine Prämie von einem halben Prozent des Betrages der Obligationen zu gewähren.
Die bezügliche Erklärung ist bis zu dem be⸗ zeichneten Tage unter Einreichung der Obliga⸗ lionen nebst den dazu gehörigen Talons und den am 1. Juli 1862 noch nicht fälligen Zins⸗Cou⸗ pons mit einer Designation der zu konvertirenden Obligationen in zwei Exemplaren, von denen das eine mit Empfangs-Bescheinigung ver⸗ sehen sofort zurückgegeben wird, bei unseren Haupt-Kassen zu Berlin oder Hamburg abzu⸗ geben. Formulare zu dieser Erklärung sind bei den vorbezeichneten beiden Kassen in Empfang zu nehmen.
Die Inhaber behalten den am 14. Juli 1862 fälligen Zins-Coupon, da die Verzinsung mit vier Procent erst vom 1. Juli 1862 an für die konvertirten Obligationen beginnt; dieselben sind dagegen gehalten, für jeden fehlenden, am 1sten Juli 1862 noch nicht fälligen Zins⸗Coupon die ZJinsdifferenz zwischen 4 und 4 pCt. bei den bezeichneten beiden Kassen baar einzuzahlen.
Gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung sind in möglichst kürzester Frist die Obligationen nebst den zugehörigen Coupons und Talons, nachdem solche mit dem Convertirungsstempel versehen sind, wiederum an den vorbemerkten Stellen abzunehmen und es wird alsdann den Inhabern auch die Prämie von 3 Procent aus⸗ gezahlt.
Berlin und Hamburg, 21. März 1862.
Die Direction.
loo Niederschlesische Zweighahn. —ͤ Einnahme im Monat März 1862 für 553 Personen und 290,5 5656,6 Ctr. Güter und Extr aor⸗ dinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung 24, 654 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf.
Einnahme im Monat März 1361 nach erfolgter Feststellung inkl. Extraordinarien -
2 mehr hme bis ult. Februar mit
ö 26
h 2, ge. Ds Tn T SF. TTF. 53 , Dy Tr T SJ. T ö.
693]
Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Die Ausloosung der im Jahre 1862 zu amor⸗ tifirenden 5 Stück Obligationen 2 1090 Thlr, un⸗ serer in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii pom 27J. Dezember 1858 emittirten Prioritats⸗ Anleihe findet am 24. d. M., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Büreau hierselbst — Palm⸗ und Grünstraßen⸗-Ecke, 1ste Etage — statt. Breslau, den 8. April 1862. Direktorium.
688 Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft Wilhelmine Victoria zu Essen.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung findet stadet statutgemäß am Donner⸗ stag, den 1. Maj erz, Morgens 10 Uhr, im Hotel Schmidt hierselbst statt.
Essen, den 7. April 1862.
Der Verwaltungsrath.
J. W. Butenberg. Schubert. F. Funke.
löht], . Cölner Bergwerks-Verein.
Die diesjährige regelmäßige General⸗Ver⸗ sammlung der Actionaire des „Cölner Berg⸗ werks-Vereins“ wird
Dienstag den 29. April, Vormittags
11 Uhr, im Domieil des Vereins,
Pepinstraße Nr. 26. stattfinden.
Unter Hinweisung auf unsere Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser General-Versammlung persönlich oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte
Theil zu nehmen. Cöln, JT. April 1862. Der Verwaltungsrath.
545
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Die Mitglieder der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der
am Montag, den 26. April er., Nachmittags 55 Uhr, im jetzigen Börsen⸗Lokale
(ehemaligen Diorama) stattfindenden ordentlichen
General⸗Versammlung
eingeladen, in welcher, nach Erledigung der im §. 23 des Statuts vorgeschriebenen Angelegen⸗ heiten, über den Antrag Beschluß gefaßt wer⸗ den soll:
„Die nach §. 52 des Statuts erst im Monat Juli zur Auszahlung kommende Dividende fur diesmal schon bom Tage nach der General⸗Ver⸗ sammlung, also vom 29. April er., ab zu ver⸗ theilen.“ ;
Zur Theilnahme an der PVersammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglie⸗ der der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 26 AÄntheilsscheine derselben besitzen. — Diesel⸗ ben werden, insofern sie ir Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine unter Bei⸗ fügung einer Specification, gemãäß der allegirten Bestimmung des Statuts, in den Tagen;
vom 214. bis 25. April, Vormittags
k bei der Kasse der Gesellschaft. Französischestraße 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaßkarten zu der General⸗Versammlung dienen.
Abwesende können sich nach §§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der General-⸗Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter bertreten, lafsen.
Berlin, den' 25. März 1862.
Berliner Handels⸗Kesellschaft. Gelpcke sen. Wilh. Conrad.
Friedr. Gelpcke jun.
WGchlesische Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Actiongire der Schlesischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft werden nach den Be⸗ stimmungen des F§. 25 des Gesellschafts⸗Statuts zur dies jährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 26. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, am Königsplatz Nr. 6, ergebenst eingeladen. . Zur Verhändlung kommen die im §. 26 des Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstände. Die Legitimation der Erscheinenden wird nach dem Actienbuche (8. 9 des Statuts) geprüft. Abwefsende können sich durch andere Actionaire, auf Grund schriftlicher Vollmachten, vertreten lassen (5. 28 des Statuts). Breslau, den 31. Märj 1862.
Die Direction.
552 P büm er ani a, See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin.
Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V,. des Statuts zur ordentlichen Heneral⸗Bersammlung auf Donnerstag, den 24. April, Vormittags
11Uhr, im hiesig en Börsenhause, eingeladen.
Stettin, 24. März 1862.
Der Verwaltungsrath.
682 t Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Verein.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer ordentlichen und außerordentlichen Gene⸗ ral-Versammlung eingeladen, welche Mitt⸗ woch den 30. April d. J. um 4 Uhr in Paris, rue neuve des petits champs No. 82,
stattfinden wird. . Detillie ux frères et Cie.
boo . Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden nach §. 21 des Statuts zur diesjährigen General⸗Versammlung Dienstag, den 29. April e., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des kaufmännischen Schiedsgerichts im hiesigen Börsen-Gebäude eingeladen. Stettin, den 8. April 1862. Der Verwaltungsrath der Actien ⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗ Fabrik Pommerens dorf. B. Kuhberg. Teitge. Kreich. E. Böttcher. J. Runge.
695) . Reue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie
[ 4 in Halle a. S.
Nachdem der unterm 109. Februar er. verein- batte Nachtrag zu dem Statut unserer Gesell⸗ schaft und die damit beschlofssene Erhöhung von eren Grundkapital durch 500 00 Thlr. in Prioritäts⸗Stammactien zu 1000 Thlr. unterm R Marz die landesherrliche Genehmigung er⸗ halten baben, fordern wir, dem Statut gemãß, die Zeichner dieser Actien bierdurch auf, die Erste Einzahlung don 200 Thlrn. auf jede Aetie am 36. April d. J. an die Direction der Ge⸗ sellschaft zu leisten. —⸗ 2
Die weiteren Acht Einzahlungen sind mit ie 100 Thlrn. am letzten Tage der ferneren 8 Menate dieses Jahres ebenda zu bewirken.
Versaͤumniß der Einzahlungen zieht die F des Statuts bestimmten Folgen nach sich
Halle a. S., den 4. April 1862.
— Der Verwaltungsrath.
19
Lüttich
83 ,,