646 Berliner Börse vom 10. April 1862.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Hisenhahn - Actien. Brf. GId. If [Brf. I GId. , n. If Br. Gd.
VMWechsel-Conmrse. , . , 6 , n. . . ; 3. achen-Mastrichter. 233 Berlin - Potsd. Magd. Amn team. g . Gin 14 ß erg. Mär. Lit. A. 13 ii. do. itt. B. Ham = 1315 Kur- und Neumärk. i e, d Jäit. B. do. Litt. C. am burg ö ö . 180 do. do. Berlin-Anhalter ... .. do. Litt. D. dito ⸗ z 6 21 3 , . Berlin- Hamburger .. — 118 Berlin-Stettiner .... . 0. o. Berlin- Potsd. Mgd. . . — 18: do. II. Serie . 3 ) Berlin- Stettiner 130 do. III. Serie ** . . Bresl. Schw. -Freib. . ⸗ do. vom Staat gar 56 241 Brieg -Neisse Brsl. Schw. FErb. Lt. D. 36 26 Cöln. Mindener ... . . . ; Cöln- Crefelder . . . . . . Magdeb. -Halberst. .. Cöln-Mindener
Magdeb.-Wittenb. . 31 do. Münster-IIammer . .. 1 Niederschles. Märk. . Westpreuss t s, Niederschles. Iweigb. d O bersehl. Lit. A. u. C. J do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) nnn . do. (Stamm-) Rrior. khein-Nahe
M=
Pfandbriefe.
ö
Wien, str. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augshurg südd. W. 1090 EI. Frkf.a. M. sidd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 ThI. Petersburg 100 S. R.... dito 100 S. R.... Warschau 90 8. R Bremen 100 Th. G.
= a - =
d.
„Vom Staat garantirte
22 3 . . 3
III. Em. do. do. IV. do. Magdeburg -Halberst. Magdeburg -Wittenb. Niederschles. Märk. . do. Convᷣ do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Rhrt- Erf. Kr. 6ldb. .. 3 Nied. Lweigb. Lit. C. Stargard - Posen. .... 3 0Ober-Sehles. Litt. A. schein- und Westph. n . ö . ö 3. i. 9. nnn eche, .. . 4 , ᷣö 3 ** .) ; 7 Fin! 9 . o. (8 amm -] rior.· 43 911 do. itt. D. do. do. do. do. Litt. E. Pr. Bk. Anth. Scheine 4 do. Litt. F. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Pr. Wilh. (St.. V.) J. 8. werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie Prioritits-Oblig. do. III. Serie 945 945 do. vom Staat gar. 100 (do. III. Emission. . 66 Rhein-Nahe v. St. gar. 66 Hö , 102) Rhrt. Crf. Kr. Gladb. 102 — do. II. Serie — 103 do. III. Serie 877 87 Stargard-Posen 104 104 do. II. Emission — HJ
— — Thüringer ..... ...... 953 95 do. II. Serie — Q —99— do. III. Serie 4
100 — do. IV. Serie] 1015 101 Wilh. (Cosel-0Odbg.) — 100 do. III. Emission
— —
2
W = = d=
EF on s- CO se. Rentenbrietfe.
Freiwillige Anleihe 1012 Staats- Anleihe von 1859... 108 Staats- Anleihen v. 1850, 1852. 43 — dito 1854, 1855, 1857. . 4 101
dito von 1859 102
dito von 1856 1014
dito von 1853 100 Staatsschuldscheine ... ... .. 3 913 Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. 3. 123 Kur- u. Neum. Schuldverschr. ? — Friedrichsd' or Oder- Deichbau- Obligationen 4 1013 Gold- Kronen Berliner Stadt- Obligationen — . . ; ge g. ö 90 z 37 achen -Disseldorfer Schuldversehr.d. Berl. Kaufm. 1047 o. I. Emission do. III. Emission
Aachen-Mastrichter. do. II. Emission
Münxzpreis des Silbers bei der Königl. Münze Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv.
Das Pfund fein Silber do. I. Ser. (1855) 29 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 3ꝝ gar. z do. IV. Serie do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter .. Berlin- Anhalter Berlin- Hamburger. . .
Uichtamtliche Votirungen. If Br ; 1f . Eld. Ef] Br. EGlId. Lf
/ Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. . OQester. Nation. Anleihe 5
do. Prm. - Anleihe. .
Kass. Vereins -Bk. - Aet. 4 1II155 Braunschweiger Bank. 4 76 753 do. n. 100 F. Loose 1 92 Danziger Privatbank .. 4 . — Bremer Bank 4 1033 1023 do. neueste Loose. . Königsberg. Privatbank 4 977 Coburger Creditbank. . 4 68 Russ. Stiegl. 2. Anl. .. Magdeburger do. 4 Darmstädter Bank 89 Ado. do. 6. Anl.. 4 122 Posener do. 4 Dessauer Credit. . . . . . 7 69 do. X. Rothschild Löt. Uecklenburger ö 364 656 Berl. Hand. Gesellsch. . 4 9 do. Landesbank. 4 285 275 do. Neue Engl. Anleihe Nordb. riegr. Wilh.) 4 62. Disc. Commandit-Anth. 4 975 Genfer Creditbank . 447 do. re Oester. franz. Staatsbahn 5 1425 Schles. Bank Verein 4 Geraer Bank 8683 3 64do. Poln. Schatz-Obl. Fommerseh. Ritters ch. B. 4 Gothaer Privatbank. .. 4 8 o. do. Gert. L. A- J Hannoversche Bank. . . 4 3 do. de. L. B. 200 HI. Leipziger Creditbank. ö 73 72 Poln. fand, in 8. R. Industrie- ctien. Luxemburger Bank. . . 4 101 do. Fart, 500 FI.. Neininger dre citbank. . Dessauer Prämien-Anl. Hoerder Hüttenwerk. . — Minerva 30
Norddeutsche Bank. .. Hamb. St, Lräm. Anl. do. Samb. et Meuse. 4 — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 92 91
Oesterreich. Credit. . . . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
. 6 / Neue Bad. do. 35 FI. Oester. franz. Staatsbahn 3 . Dessauer Kont. Gas.. 1
9 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Berlin- Anhalter 142 a 1427 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 14975 a 1485 gem.
1103 1095 Weimar. Bank Oesterr. Metall 2 . ; Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) 58 a 57 gem. Main? Ludwigsh. Lit. A. u. C. 125 2 gem. Mecklenburger 557 etw. a 3 gem. . 3
; 3 Oesterr. Franz. Staatsbahn 14175 a 142 gem. do. 3 proz. Prior. 271 2 Sem. Miner 293 2 307 gem. Darmst. Bank 88 a gem. Genfer Creditbank 44 a 433 a 4 gem. Oesterr. Gredit 747 2 753 a 75 gem. Thüringer Bank 555 2a 545 a 55 gem. Oesterr. Metalligue 515 a 3 gem. Oesterr. National- Anleihe 627 a 63 gem. Oesterr. neue 100 FI. Loose 64 2a gem. ⸗ . — a e e e e e e e er e e e n e ee e m . eee e e e e e er e e e e e e e e r ar wee. Kerlim, 10. April. Die Haussebewegung dauerte an heutiger J fest, aber nur in mässigem Verkehr; Wechsel waren ziemlich lebhaft. Börse fort; das Geschäft war in vielen Effekten, namentlich österreichi-
Lombardische Prioritäten wurden bis 264 bezahlt. schen, ferner Lweighahn und Darmstädtern, sehr belebt; Fonds blieben
— 7
Kur- und Neumärk.“ Pommersche. . . . . ... c Posensche
Preussigehe . . . ......
— 7 — — — — ——
ö
.
i
de =
——
==
Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Löbau- Littau ö — Ludꝝyigshafen- Bexbach 4 1317 M2. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 1255
Ausl. Eisenbahn-
Ausl. Prioritãts. Actien.
Nordb. Friedr. Wilh.) 43 Belg. Oblig. J. de Est 4
) 8e * i e . e d d d 8
4 1
1033
ö
. * *
E. 6 — — Mn 287
C ,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.
für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Königlich Preußischer
er. 6 r . 3 3 (nahe der LCeipzigerstr.)
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Sgerlin die Expedition des 2 Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51.
— — — —
Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 12. April
1862.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geraht:
Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi— nister am Königlich bayerschen Hofe, Kammerherrn und Geheimen Legations Rath Grafen von Perponcher-Sedlnitzky, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Großher— zoglich badenschen Geheimen Rath und Professor Dr. Chelins zu Heidelberg den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, sowie dem Groß— herzoglich badenschen Geheimen Kriegs-Rath von Froben zu Karlsruhe und dem Chef⸗Ingenieur der franzoöͤsischen Ostbahn⸗-Ge— sellschaft Vuigner zu Paris, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen;
Die Kreisrichter Schrage in Nikolailen, Keb er in Pillkallen und Seemann in Insterburg zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen;
Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin getroffene Wahl des Professors und Akademikers Miklosich m Wien zum auswärtigen Mitgliede der Akademie zu bestätigen;
Die Wahl des Professors Dr. Hilgers zum Direktor der
Realschule zu Aachen zu genehmigen;
Den Oberlehrer am Gymnasium in Wittenberg G. Stier zum Direktor des Dom⸗Gymnasiums in Colberg zu ernennen;
Dem Kreisgerichts-Sekretair Zimmermann in Goldap den Charakter als Kanzlei-⸗Rath; und
Dem Juwelier und Silberwaaren- Fabrikanten Julius Sommé« zu Breslau das Prädikat eines. Königlichen Hof⸗Liefe⸗ ranten zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 13. März 1862 — be—
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte
für den chausseemäßigen Ausbau und die Unterhal⸗
tung der Straße von Reidenburg im Kreise Neiden—⸗
burg, Regierungsbezirk Königsberg, bis zur Lan— desgrenze bei Napierken.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den chausseemäßigen Ausbau der Straße von Neidenburg im Kreise Nei⸗ denburg, Regierungsbezirk Königsberg, bis zur Landesgren e. bei Napierken genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Neiden⸗ burg das Ezproprigtionsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Gruͤndstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der. Ehausseeban, und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemaͤßigen Unterhaltung der, Straße das Recht zur Erhebung des Ehausseegeldes nach den Bestimmungen des, für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, . schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den kö Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1849 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei-Vergehen auf bie gedachte Straße zur Anwendung kommen,.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 13. März 1862.
Wilhelm.
von der Heydt. von Patow.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-Minister.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Steinmetzmeister G. Bungenstab in Breslau ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Golde verliehen worden.
*.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Friedrichs-Werderschen Gymnasium zu Berlin ist den Ober⸗ lehrern Dr. Schwartz und Dr. Wolff das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Am Gymnasium zu Stolp ist die Anstellung des Lehrers Oldenberg als ordentlicher Lehrer genehmigt worden.
An der Realschule zu Wehlau ist die Anstellung des Schul⸗ amts⸗Kandidaten Dr. Klütz als ordentlicher Lehrer genehmigt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Der Geheime Sekretair Johann Friedrich Hermann Unverdroß ist zum Geheimen Kalkulator, und der Hülfsarbeiter Carl Theodor Poppe zum Geheimen Sekretair ernannt worden.
Bekanntmachung.
* yy * II . 3 —
Berlin, den 10. April 18623. Haupt⸗-Verwaltung der Sta— von Wedell. Gamet.
Bekanntm a Vom 16. d. M. ab wird hierselbst Stadtpost⸗Expedition — Nr. 1. — für von Briefpostsendungen jeder Art und bis zu dem Betrage von 500 Thlrn, in Wi Berlin, den 9. April 1862. Der Ober⸗Post⸗Di
Schulze.
icht amtliches.
2 1 * 221
Berlin, 11. April. 2 ö ; 8
Morgen um d
im Lustgarten das
zu Fuß, —
2 *
Preußen. König begaben Sich beute nach Potsdam und besichtigten des Ersten Garde Regiments