654 Berliner Börse vom 11. April 1862. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. isenbahn - Actien.
bf rt. Gld. Stamm- Aetien. Vf Br. Gl. Br. Gss
Aachen -Düsseldorfer 33 89 S8 Berlin-Hamb. II. Em. 4 10) Anachen-Mastrichter — — — Berlin -— Potsd.-Magd. 99) 9h Ber. Märk. Lit. A. — 1123 1112 do. Litt. B. 4 99] j ? s Kur- und Neumärk 37 943 93 do? do. Hit. 3 —- — 97 do. Litt. G. 4 oz * t Ilamburg 300 A. Kur 151 do. do. , — 1423 1417 do. litt. D. 1 1015 — dito 309 M. 3M. 5 Ostpreussische ...... 35 — Berlin-Hamburger .. — — Berlin- Stettiner 4 10h alen ,, 8. 3 M. z / . Berlin- Potsd. Mad.. . . — . do. II. Serie] 97 97! Laris 300 Ha. . Ml. 2. Berlin- Stettiner 130 do. III. Serie] 4 97 3 Wien, str. Währ. 159 !. 8 1. z Bresl. Schw. -Freib. . — ; do. vom Staat gar 4 1021 oh dito 159 F. 2M. Brieg Neisse Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 41 Augsbunz südd. M- 499 EI. 3 M. CGöln' Mindener Cöln- Crefelder 4. 0or 99) . IMI. 9. ve n. FI. 364. NMagdeb. Ialberst. . — Cöin- Mindener m yeipꝛig in Curan ; Schlesische . .. laß b. -Wittenb. . . — m 43 do. II. ̃ 6. r nn Huss 409 Th. 3 I. . . e, garantirte . ar. .
mien ; Mirnster-Hammer . .. 4 973 ,, 9 e . 13 ö. ö. . 41 3 itt. B. Niederschles. Mir 4 995 98 do. IIl. Em. 96 95 140 d. R.... 1 =
S] Nie dersehles. weigh. — 705 69 do. do. 4 101 IJ; Warschau 90 8, k. 3 L. 96 h Obersehl. Lit. A. u. C. 35 1193 2 do. IV. do. 96 95 Bremen. · . 100 Th. 6. 8 I. 14 ia, l , 86 20, Mlagdeziurg laberst. is ibz ih; Oppeln - Tarnowitzer — ade burg -Wittenb. 83 ii Prin Wilh. (8t. V.) — — Nie Je schfes. Mãrk. 99 95 Rheinische ; . 97. 96 do. Conxv K oy] . 36sdo. (Stamm-) Prior. d — 100 ö ö *mURkhein-Nahe K. 83 3 gere 4 Ya Rhrt- Crf. Kr. Gldb. .. 35 94 93 MNied.ã-Lweigb. Lit. C. i. Stargard- Posen 35 993 98 Ober-Schles. Litt. A.- T histinger il 1177 do. Litt. B. 3! Wilh. (6 osel-O dh. 7 19. / 18 do. ö a*sdo. (Stamm-) Prior. ! . 4 80 do. Litt. D. = do. do. do. do. Litt. E. 'r. Bk. Anth. Scheine 4! ö do. . F. 4 . Wo vorsteliend kein Zinssatz noͤtirt ist, Pr. Wilh. (8St. V.) I. 8 werden usancemüssig 4 pCt. berechnet. do. Il. Serie]? Prioritäts- Oblig. do. III. Serie Aachen - Düsseldorfer 943. 94 Rheinische do. II. Emission 9d 94 do. vom Staat gar. 3 — — do. III. Emission 4] 995 do. III. Emission. . 45 1090 99 Aachen-Mastriehter . 4. 66 — khein-Nahe . St. gar. 1015 — do. II. Emission 5 667 do. do. II. Em. 4 101 . — Berg. Märkische conv. 4! 102 Rhrt. Crf. - Kr. Gla db. 1 do. II. Ser. conv. d 6 102 — do. II. Serie] 4 Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze de. II. Ser. ¶ 855) 194 103 do. III. Serie do. III. S. v. St. 33 gar. 35 87 — Stargard-Posen Das Pfund fein Silber do. IV. Serie — do. II. Emission 29 LThlr do. Düsseld. -Elbf. Er. — — ie . . . do. do. II. Series — — Thüringer. . . do. (Dortm. - Soest) 955 — do. 11. See do. do. II. Serie 4; — 109 do. III. Serie Berlin- Anhalter .... 4 10. ö do. IV. Serie 4 — Berlin- Anhalter 4 — 1007 Wilh. (Cosel-O0dbg.) ? Berlin- IIamburger. . . 4. 100 do. III. Emission]
12 14 J 6. Michtamtliche Votirungen. IF vr. Tic. . I vr. s a. Tr vr. Ji. 6. ; Ausl. Fisenhahn- luländ. Fonds. . Ausl. Fonds. ester. Jation. Anleihe
8 1 . ö do. Prm. Anleihe. .
Stamm - Actien. Kass. Vereins -Bk. - Act. * 16 115 Braunschweiger Bank. 765 755 do. n. 100 FI. Loose Amsterdam nenn, 92 Danziger Privatbank. . 102 6 n . 101 1037 40. neueste Loose. Lõöhau- Littau 4 Königsberg. rivatban⸗ 977 Coburger Creditbank. . 69. Kuss. Stiegl. 5. Anl.. Ludwigshafen-Bexbaec NR 4 131
VW echsel-Cogurse.
Amsterdam Kur dito b .
Pfandbriefe.
e Pommersche. . „da. w
.
Fon els- Conn se. Rentenbrieße. Freiwillige Anleihe 3 101 Kur- und Neumärk. Staats-Anleihe von 1859.. 108 73 ommensche. Staats Anleihen v. i 50, 185 32. 5 — dito 1854, 1855, 1857. . 4 101 dito von 1859 45 1023 dito von 1856 4 1013 dito von 1853 1100 Staatssehuldscheine .. ...... 3 91 Primien. Anl. v. 1855 10d 5. 35 123 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3! O der- Deichbau- Obligationen 4 101 Gold- Kronen .. Berliner Stadt - Obligationen ͤl̃⸗ 27 Andere Goldmünzen do. do. 37 90 — 25 Ih. Schuldverschr.d. Berl. Kaufm. 5 1041 ö
14 is is 5 her ö. Westph. Säehsis ehe . ö Schlesische ..
( (66r
1 Sgr.
8 —
5 2
F M
D D d — 2 0 a.
44 ö ? z ] l 6. Anl Magdeburger do. 4 6 Darmstädter Bank 40. do. O: An- Mx. udn gh. Lt. A. u. C. 4 123 Posener do. 1 96 6 r Credit do. Roths ehild Ls. Mlecksenhurger Berl. Hand. - Gesellsch. . 4 833 do. Landesbank. ö Engl. Anleihe . — 4 1
- S
Nordb. (Erfeaͤr. Wilh.) 4 52 Dise. Commandit-Anth. 975 Genfer Creditbank . . .. o. Oester. an. Staatsbahn 5 2 Schles. Bank Verein .
. Pommersch. Ritterseh. B.
r
Poln. Schatz-Obl.
ß w Poln. Pfandbr. in S. -R. 49. Hat. on Fl.. n
97 Geraer Bank 945 Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.
Luxemburger Bank. . . Meininger reditbank..
Norddeéutsche Bank. ..
= . .. r
6
C 2 CC N
2
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 43 — Belg. Oblig. J. de Est 4 —
do. Samß. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 272
ͤ Dessauer Prämien- Anl. 375 103 16
3 Hamb. St. Präm. - Anl. — — 102 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 58 —
Industrie- ctien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva ..... Oesterreich. Credit. . . . Fabrik v. i e n e ü. 9 Thüring. Bank. ... . Kont. Gas.. r 109 Weimar. Bank Oesterr. Metall —
Cöln-Mindener 1807 2a 181 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 14932 Prinz Wilh. ĩSlecle· Vohꝝ ) 573 a 57 gem. Amsterdam-Rotterdamer 917 etw. à 92 gem Mecklenburger 553 a * gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 52 a d a 4 gem. ester. Fram
lo. 5 Prior. 2713 a 272 gem. Miner 313 a 31 gem. Genfer Gredstbank 445 etw. a 435 2 74 gem. gem. Oesterr. Credit 7s a 3 32 76 gem. Cesterr. National-Anleihe 635 a Z gem. Qeskerr. neue 60 Fi. Loos Oesterr. neueste Loose 69 2 70 gem.
Neue Bad. do. 35 Fl. — 32 — Schwed. 10 RI. St. Pr. -A. ——
*
C L V — C — — C C — —
Pomm. Rentenbriefe 997 gem. Aachen-Mastrichter 24 a 24 gem. 1485 gem. Oppeln Tarnowitzer 45 a 44 gem. Mainz Ludwigsh. Lit. A. u. C. 6 125 gem. Staatsbahn 143 2 142 gem. Meininger Creditbank 897 a 65 a gem.
—
Kerim, 11. April. Die Börse war im Ganzen matter, die Spe- J statt. Fonds blieben fest, Prioritäten angenehm. hen gene de culation weniger thätig, nur in österreichischen Sachen, namentlich Credit Börse war matter.
und Franzosen, fand ein sehr belebtes Geschäft zu steigenden Coursen
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
Das Abonnement beträgt: A Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
e
Staats-
Königlich Preuß isch er
Alle Post-Anstalten des In und
Auslandes nehmen zestellung an,
sür gerlin die Expedition des Aönigl.
Preußischen Staatz - Anzeigers:
Wilhelm s⸗Straße No. 31. (nahe der Ceipzigerstr.)
— — —
M Sg. Berlin,
Sonntag den 13. April
1862.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gereht:
Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi— nister in Dresden, Kammerherrn von Savigny, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Fortifi— cations-Secretair a. D., Rechnungsrath Hille zu Hirschberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Küster Huth zu Zanow im Kreise Schlawe das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Kreisphysikus Sanitäts-Rath Dr. Becker zu Mühlhausen den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 13. März 1862 — be—⸗
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte
für den chausseemäßigen Ausbau und die Unter—
haltung der Wegstrecke von Mohrungen nach Mal—
deuten, im Kreise Mohrungen, Regierungsbezirk Königsberg.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den chausseemäßigen Ausbau der Wegstrecke von Mohrungen nach Mal— deuten, im Kreise Mohrungen, Regierungsbezirk Königsberg, ge— nehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Mohrungen das Expropriationsrecht für die zu diesem Chausseebau erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau— und Unterhaltungs? Materialien nach Maßgabe der fur die Staats— Chausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den han mmm gen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, ein— schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz— lichen Vorschriften. wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Sen n fe oe Tarife vom 29. Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ öffentlichen Kenntniß' zu bringen.
Berlin, den 13. März 1862.
Sammlung zur
Wilhelm.
von der Heydt. von Patow.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-Minister.
Ministerinn für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Techniker G. Hübner in Berlin ist unter dem 10. April
d. J. ein Patent auf einen Kubizirungs⸗Apparat zum Messen des in den Brennereien erzeugten Weingeistes in seiner ganzen durch
Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen— setzung
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Mechaniker J. M.
10. April 1862 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, für neu und eigenthümlich erkannte V orrichtung, die Zähne an Sägeblättern anzuschneiden, ohne Jemanden in der' Benutzung bekannter Theile zu beschräͤnken
auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang
des preußischen Staats ertheilt worden.
Maerz hierselbst ist unter dem
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem 8. April d. J. ein . auf eine nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich erachtete Pumpe, ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des Preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Schlosser Hermann Urbahn zu Berlin ist unter dem 10. April 1862 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesen für neu und eigenthümlich erachtete Feilenhau⸗ ö ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile und An— ö zu, beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fang des preußischen Staates ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheit en.
Am Kneiphöfschen Ghmnasium zu Königsberg mi. Oberlehrer Dr. Schwidop das Prädikat Professor worden.
Bekanntmachung vom 5. März die Herausgabe der S Reglement für die meine Wittwen⸗ V Benutzung der Akten von Dr. Eduard Wegen tair und Kalkulator
r*
Das Patent und Negleme Wittwen« Verpflegung; An nal Laufe der Zeit so vielfach ꝛ den, daß es in seiner ursprüngug