1862 / 89 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

h

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegrapben⸗Büreau.

Triest, Freitag, 11. April, Abends. Nach Berichten aus Korfu vom S8. d., hat die gesetzgebende Versammlung die Eröff— nungsrede des Lord-Ober-Commissairs mit einer Adresse beant— wortet, worin erklärt wird, daß die Vereinigung der Jonischen In— seln mit Griechenland das einzige Mittel sei, um deren Zustand zu verbessern. Der Lord-Ober⸗Commissair warnte vor der Eroͤrterung dieser Frage und fügte hinzu, daß England mit dem Protektorate über Jonien auch Rechte und Pflichten übernommen habe.

London, Freitag, 11. April, Nachts. Im Unterhause lenkten Bowyer und Hennessy die Aufmerksamkeit des Hauses auf die italienische Angelegenheit und meinten, daß in Italien Mord, Gewalt und Raub an der Tagesordnung sei. Layard trat Bo— wyer mit der Erklärung entgegen, daß seine Schilderungen falsch seien. Italien sei jetzt glücklicher als vorher. Im Laufe der Dis— kussion erklärte auch Gladstone sich in gleichem Sinne mit Layard und sagte, daß es Englands Pflicht sei, die Sache Ita— liens moralisch zu unterstützen. Palm erston glaubt, daß die welt liche Macht des Papstes nicht von Dauer sein könne; es würde indeß dem Papste zum Nutzen gereichen, sie so bald als möglich aufzugeben. Sein Schicksal liege in den Händen des Kaisers Na— poleon. Wenn dieser seine Truppen aus Rom zurückzöge, so würde Italien bald vom Mittelländischen bis zum Adriatischen Meere frei sein.

Das Haus hat sich bis zum 28. d. vertagt.

Paris, Freitag, 11. April, Abends. Nach der „Patrie“ hat Herr von Lavalette in Privat-Angelegenheiten sich nach London begeben.

Turin, Freitag, 11. April, Abends. Wie gerüchtsweise ver— lautet, hätte das Gouvernement dem preußischen Gesandten, der mit den österreichischen Angelegenheiten betraut ist, bezüglich der in Triest stattfindenden Einschiffung bourbonischer Parteigänger, die sich nach Neapel begeben, lebhafte Vorstellungen gemacht.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Berlin, 10. April. In dem Zeitraume vom 16. bis 31. wurden:

3

Steinkohlen, Transport⸗ Braunkohlen weise und Coaks. Tonnen. Klaftern. 15026

Brennholz

in Berlin ein⸗ geführt:

zu Wasser auf den

Eisenbahnen 63666

Summa

zu Wasser auf den Eisenbahnen

aus Berlin ausgeführt:

Summa 1758 ö .

London, 10. April. Nachdem vor einiger Zeit diejenigen Staaten genannt sind, welche im Jahre 1861 am meisten Produkte und Fabrikate aus England bezogen, mag hier eine Liste derjenigen folgen, welche am meisten nach England importirt hatten.

Deklarirter Einfuhrwerth

Aus den britischen Kolonieen Vereinigten Staaten don Amerika Frankreich.

Preußen

Hansestädte 7, M7, 406 Mecklenburg 196, 610 11 . 357.273 Oldenburg 19,425 2 986, 349 Rußland 16,201, 498 Süd⸗Amerika 10,297, 512 8, 09 Ehina 9.323, 764 O70, 80 Egypten 10,352, 475 400, 324 k 8, 265, 111 621,3 Weßtindien (außerengl.) .... .... ..... ... 3 454,615 Spanien 4, 111, 101 Belgien 4,070. 866 1 3, 178, 109 Schweden und Norwegen. . . . . . . 4354, 309 Italien 2, 748, 525 Donaufürstenthümer ... 2, 252, 246 Griechenland..

Dänemark

1860. Pfd. 42,959. 535 5 41,724,312 4 17. 74,031 1

7.513, 815

1861. Pfd.:

2, 497, 683 9,385, 108 7815, 199 6. 434, 259

49 35

8

Zu bemerken ist, daß die Summe der Imports, mit Inbegriff der anderen hier nicht aufgezäblten Staaten sich im Jahre 18650 auf 210,530,873 Pfd., im Jahre 1861 auf 217,351,881 Pfd. belief und daß der vermehrte Import aus den Vereinigten Staaten auf Rechnung der Getreide- Einfuhr zu setzen ist. Die Einfuhr aus Deutschland hatte sich vermindert und die aus Süd-Amerika etwas gehoben, während die aus Frankreich ziemlich constant geblieben war.

FInrkthreise.

Berlin, den 12. April. Eu Lande; Weizen 3 Thlr. 5 Sgr. Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 2 ? * 2 * ) R * 26 6 Pf., auch 2 Thlr., und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 THr J d ( ö )* ö . . ; * ; ö i. 5. Sgr., aueh . hh. 12 Sgr. z Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. later Lhlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thir. J Sgr. 3 Pf. und 26 Sgr. 9 Ff. Irbsen 2 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ; „Das Schock Stroh 8 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. 20 Sgr. und 7 Thlr. Der Centner Heu 1 20 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 8g 2. 6 ; . 3 . ; 2 8 J 2 5 8 6 Pf., metzenweis 2 Sgr., aueh 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

Thlr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch

h

Herliner Getreicdebönrse vom 12. April.

Weizen loeo 65—77 Thlr. nach Qualität, weissbunt. schles. 75 Tho ab Bahn bez.

Roggen loco 78 79ptd. 50 Thlr., 80 81 pfd. 514 Thlr. bez, 2 Ladungen 80 - Szpfd. 51 Thlr. bez., schwimm. Ladung S0 81 pfl. 514 Thlr. bez., Erühjahr 497 50 Thir. bez., Br. u. G., Mai-Juni 49! bis 5 Thlr. ber., Br. u. G., Juni - Juli 495-3 Thlr. bez. u. Br., 3 d, Juli-August 487 - 49 Thlr. bez. u. Br., 18 G.. August- September 45 bis 3 Thlr. bez., September-Oktober 48 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 33-37 Thlr. pr. 1750pfd.

AMafer loc 235 28 Thlr., schlesischer 25 Thlr. ab Bahn bez. Lieferung pr. Frühsahr 2475 4 Thlr. bez., Mai- Juni 245 Thlr. bez, Juni - Juli 24 Thlr., Julicaugust 247. Thlr. Br. ;

Erbsen, Koch- und Futterwaare 47-57 Thlr.

Rühöl loco 125 Thlr. Br., April u. April-Mai 125339 * Thlr. be, 3 Br., 4 G., Mai- Juni 12144 - 5a Thlr. bez., Juni-jtli 155 Thlr. Br, tz. G. September - Oktober 125 s6ꝶ Thlr. bez., Oktober - November 125 Thlr. bez.

Leinöl loco 133 Thlr., Lieferung 13 Thlr.

. Shiritus loco ohne Fass 171 Thlr. her., April u. April-Mai 161 bis 177 Thlr. ber., Br., 14 G., Mai - Juni 17ih 3 Thlr. bez. n. G., Br., Juni (Juli 1736 4 Thlr. ber. u. G., 7 . Br., Juli August 175 3 Thlr. bez. u. G., 26, Br., August-September 176 - 1816 Thlr bez. u. G., Br., September-Oktober 18- Thlr. bez. 1 .

Weizen fest gehalten. Roggen disponible hatte zu festen breisen bei genügenden Offerten mässigéer Verkehr. Termine verkehrten in an— genehmer Stimmung und schliessen sehr fest. Gek. 2000 Ctr. Uafer loco und Termine neuerdings besser bezahlt. Rüböl anfänglich fest und höher bezahlt, ermattete unter dem Eindruck der von gestern noeh kur— sirenden Ankündigungen. Spiritus genoss einer bessern Frage und bei guter Kauflust für alle Sichten von Benöthigten bessere Preise angelegt.

Gek. 10,000 Ert.

Leipzig, 11. April. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn 62 G. Leip— zig-Dresdener 232 G. Löbau-Littauer Litt. A. 30 Br; do. Litt. B. Si 6. Magdeburg-Leipziger 235 Br. Thüringische 118 G. Anhalt-Dessa uer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Wei maris che Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 62 6.

Kreslam, 12. April, J Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 7659 Br. Freiburger Stamm-Ketien 1245 G. Oberschlesische Actien Litt. X. u. C. 1483 G., do. Litt. B. —. Obersehlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., proz., 977 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 1015 G.; do. Litt. E., 33proz, 88 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 47 G. Neisse -Brieger Aetien 67 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 443 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1083 Br.

Spiritus pr. 80090 pCt. Tralles 157 Thlr. G. 0 85 Sgr., gelber 710-84 Sgr. Roggen 53 59 Sgr. Sgr. Hafer 20 27 8gr. ö ; ö

Im Allgemeinen Course wie gestern, mi österreichische Kredits Actien und Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn-Actien in belebtem Verkehr zu höheren Coursen.

Stettim, 12. April, 2 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. es Staats Anzeigers) Weizen 7T2— 81, Frühjahr 797-80. Roggen 18— 49, Frähjahr 483, Mai- Juni 48. Küböl 12, April - Mai 1356, , 127. Spiritus Frühjahr 17 bez., Mai- Juni 17, Juns- Juli 175 G.

Weizen, weisser Gerste 32 -—38

59

Ham bing, 11. April, 2 Uhr 5d Minuten Nachmittags. Oester- reichische Effekten und Eisenbahnen animirt.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 759. Vereinsbank 1065. Norddeutsche Bank g5z. National-Anleihe 627. 3proꝝ. Spanier 67. 1Iproz. Spanier 513. Stieglits de 1855 —. Mexikaner 32 E. Rheinische gsz. Nordbahn 613. Disconto 23.

London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Me. 42 Sh. her. London kur, 13 Mk. 55 Sh. not., 13 Mk. 65 Sh. ber. Wien 101.88. Amsterdam

Nach dem neuesten Bankaus weis beträgt der Notenumlauf 21,148,370, der Metallvorrath 16, S8f, 910 Pd. ;

Getreidemarkt (Schlussbericht): Englischer Weizen unverän- dert, fremder gefragter, FErühjahrsgetreide fest, amerikanisches Mehl einen halben bis einen Schilling höher. Schönes Wetter.

FEaris, 11. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Rente eröffnete zu 79. 10, stieg auf 70.15 und schloss fest, aher wenig belebt zur Notig. Consols von Mittags 12 Uhr waren 94) eingetroffen.

ab an werden.

35.15. Petersburg 29. Getreidemarkt:

2 1X, 5

Jink 2600 Frühsahr 12 Mark.

FrnarmHfinrt a. NMI., 11. April, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten.

Steigende Tendenz in entschie denem Fortschritt für österreichisch Effek-

sen, im Allgemeinen Geschäft sehr bedeutend.

Schluss - Course: Kassenscheine 1043. 1015. IHlamburger Wechsel 877. Wechsel 93. Wiener Wechsel 87. Darmstädter Lettelbank 249). burger Kredithank 95. Spanische Kreditbank von Pereira 516. Rothschill 510). Kurhessische Loose 573. Hpror. Metalliques 50ꝶ. 4 Jesterreichisches National- Anlehen 614. Staats Eisenbahn - Actien 249. Oesterreichische Kredit-Actien 177.

1

Bur.) Valuten weichend.

5prosi. Metalliques 70. 25. 833. Nordbahn 226.50). 1854er Loose 95.50. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 284.00. don 135.50. Hamburg 100.00. Paris 52.70. 161.50. Lombardische Eisenbahn 276.00. Loose 94.25.

Amn erednmn, Bur.) Lebhaft.

5proz. Oesterreichische National- Anleihe 58. 2Iproz. Metalliques 253.

Lit. B. 70. Spanien 434. de 1855 91 3.

5pror. Metalliques 483.

Getreidemarkt (Schlussberichty: Weizen stille.

Raps, April 80, Oktoher 71.

Termine 3 FI. niedriger.

Herbst 40. Linen, Consols 94. 1proz. Spanier 43.

5pror. Russen g9. 4 proz. Russen 93. Hamburg 3 Monat 13 M. 7, Sh.

Oeffentlicher

7 11 Der hinter den Dienstknecht und Dienstmann Carl Heinrich Hermann Lehmann un— term 19. März d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den J. April 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,

stommission II. für Voruntersuchungen.

25 Steckbriefs-Erledigung.

[e408] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, . den 30. November 1861.

Das zu Plohnen sub Nr. 9 und 18 belegene, dem Gutsbesitzer Albert Schadrack gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 13. 736 Thlr. 25 Sgr.,

folge der nebst Hhpothekenschein in der Registratur des Bureau III. einzusehenden Taxe, soll am

tt Juli 1862, von Vormittags 11 uhr ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy—

dothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung . den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben . l rtch bei dem Subhastationsgerichte an— zumelden.

Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Louis Schenk hierselbst ist zur Ver—

*

ermin auf den 24. April d. J., Vormittags

. .

zor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts—

6 . 6. * * . Andlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Weinen loco unverändert, ab auswärts flau. 2 1— 2 * 22 2 * 4

Roggen loco breisshaltend. ab Königsberg Frühjahr 83 84 zu hahen. e

Jef *, zu 26, 3. Kaffee unverändert, jedoch ruhig, 2000 diverse. 822.

Neueste Preussische Anleihe 1227. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 134. Londoner Wechsel 1183. Darmstädter Bank - Actien 220. 3. Meininger Kredit- Actien 90. Zproz. Spanier 483. Spanische Kredithank von z Badische Loose 55. 4Ipror. Męetalliques 442. Oesterreichisch - franzäsische Oesterreichische Bank- Antheile 729. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 117. Rhein -Nahe-Bahn 293. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1253; do. Neueste österreichische Anleihe 70.

wien, 11. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

45proz. Metalliques 61. 75. National-Anlehen 84.30. Kredit-Actien 203.50. Lon- Gold —. Kreditloose 129.80.

l. n Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

Zproz. Spanier 485. 5proz. Russen 79. Mexikaner 314. HIolländische Integrale 63.

11. April, Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 353.

Wien 13 FI. 60 Kr.

Spanier 49. Actien 537.

Stumme von

Berliner Wechsel bon Auber.

Pariser

Luxem- 1pror. Spanier 43. Er experimenlirt. 1854 Loose 695.

Montag,

Bott.

(Wollls Tel. ersten Male: Bank- Actien

Besetzung: Mériel, Hr. Marie,

Elisabethbahn

1860er

pros. Metalliques 1prou. proz. Sieglit?

Roggen loco 6,

Kküböl, Mai 43, haus Abonnements

(Wolffl's Tel. Bur.)

Sardinier 81.

n n mme

stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und alle streitigen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Magdeburg, den 8. April 1862. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: Stadt- und Kreisgerichts-⸗Rath gez Krüger.

470 Ediktal⸗Citation.

Der Kaufmann Wilhelm Goldstein in Fordon hat auf Grund eines Blancogiro's aus einem von dem Peritz Jacobsohn unterm 26. Dezember 1860 in Skludzewo an eigene Ordre gezogenen, am 26. Februar 1861 fälligen, bei der König⸗ lichen Bank⸗Kommandite zu Bromberg domizi⸗ lirten Wechsel über 400 Thlr. gegen den Accep⸗ tanten, Rittergutsbesitzer Louis Lüttwitz auf Skludzewo, wegen Zahlung von 400 Thlr. nebst 6 vCt. Zinsen seit 26. Februar 1861, 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, JI Thlr. 10 Sgr. Provi— sion im Wechselprozesse geklagt. Diese Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Rittergutsbesitzers Louis v. Lüttwitz unbekannt ist, wird derselbe hierdurch aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf

den 3. Juli 1862, 12 Uhr Mitta im Sitzungszimmer Nr. Q anberaumte

en

Braunhofer. Herr Jiäll, Meet, i nen , spielt in Paris im Hotel Aevenay's.

Hierauf: Sie schreibt an sich selbst. dem Französischen von C. von Holtei. märker und die Picarde. (Friederike Goßmann, im ersten Stück: Marie, in zweiten: im dritten: Marie, als Gast.)

Dienstag, 15. April. Vorstellung.) Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller.

Kleine Preise.

Im Schauspielhause keine Vorstellung.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Borstel

Schluss- Course: 3proz. Rente 70.10. 43proz. Rente 98.00. 3proz. 1proz. Spanier 43. Oesterreichische Credit - Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 571.

Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Cr ditmobilier-Actien

ö. Königliche Schauspiele. Sonntag, 13. April. Portici. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Störenfried. Lustspiel sin 4 Aufzügen, von R. Benedix. Hierauf: Scherz in 1 Akt von Hollpein. Kleine Preise. 14. April. Zum ersten Male wiederholt: Actäa, das Mädchen von Corinth. Große Oper in 4 Akten von J. Rodenberg.

Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Feuer in der Mädchenschule. 1 Akt, nach dem Französischen von Förster. Herrn Direktor Düringer. Herr von Aveney, Hr. Berndal.

Im Opernhause. (69ste Vorstellung.) Die Große Oper in 5 Abtheilungen. Musik

(9ste Abonnements-Vorstellung.. Der

Im Opernhause. (70ste Vorstellung.)

Musik von Jean

(98ste Abonnements-Vorstellung. Zum Pariser Lebensbild in In Scene gesetzt vom

Herr von von Illoy, Hr. Baumeister. Die Handlung

Lustspiel in 1 Zum Schluß:

1815. Genrebild von T.

Im Opernhause. (99ste Schauspiel⸗ Die Jungfrau von Orleans.

2 I

Anzeiger.

pünktlich zu erscheinen oder durch böriger Vollmacht versehenen Stellt der Zahl der hier angestellten R die Klage vollständig zu beantwo weismittel bestimmt anzugeben, Urkunden in Urschrift einzureichen erforderlichen Editionsgesuche anzu scheint der Beklagte zur bestimmten Stun so werden die in der Klage ausgeführt sachen und Urkunden auf den Ar gers für zugestanden und ar und was den Rechten daraus dem Erkenntnisse gegen den sprochen werden.

Bromberg, den 5. Märj

2 . 16 vn ma! Trois ger J Königl. Ceisgertltr,

2