676
den Allerhöchsten Erlaß nebst Tarif vom 13. März 1862, nach welchem das Bohlwerks-, Pfahl⸗- und Brückengeld in der Stadt Lassan im Greifswalder Kreise des Regierungs-Bezirks Stralsund zu entrichten ist; unter den Allerböchsten Erlaß vom 13. März 1862, betref— fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis-Chaussee im Kreise Neidenburg von Neidenburg bis zur Landes— grenze bei Napierken; und
8. den Allerhöchsten Erlaß vom 13. März 1862, betref— fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗Chaussee von Mohrungen nach Maldeuten, im Kreise Mohrungen, Regierungs⸗Bezirk Königsberg; unter das Privilegium wegen Emission auf den Inhaber lautender Obligationen dritter Serie über eine Anleihe der Stadt Elberfeld von 100,000 Thalern. Vom 17. März 1862; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 17. März 1862, betref— fend die Umänderung der Apoints derjenigen lettenburger Stadt-Obligationen zum Betrage von 10,000 Thalern, welche nach dem Allerhöchsten Privi— legium vom 19. Oktober 1860, in Apoints von 25 Tha⸗ lern ausgefertigt werden sollen, in Apoints von 1000 Thalern; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 31. März 1862, betref— fend die Konvertirung aller bei den Bergisch Märkischen Eisenbahn-Unternebmen noch vorhandenen fünfprozen— tigen in vier und einhalbprozentige Obligationen und unter die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Kan— tone Schwytz und St. Gallen zu der von Preußen mit mehreren Kantonen der Schweiz abgeschlossenen Uebereinkunft wegen der Kosten der Verpflegung von erkrankten Angehörigen der kontrahirenden Theile. Vom 5. April 1862.
Berlin, den 17. April 1862. Debits-Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Die nicht immatriculationsfähigen, angehenden sowohl als älteren Studirenden der Pharmacie und Zahnheilkunde bei hiesiger Königlichen Universität werden aufgefordert, noch vor Anfang des bevorstehenden neuen Semesters, um wegen Beginnen oder Fort— setzung ibres Studiums die nöthige Anweisung zu empfangen, unter Beibringung der über ihre Schulkenntnisse und resp. Besuch der Vorlesungen sprechenden Zeugnisse bei Unterzeichnetem (Dorotheen— straße Nr. 10) Mittags von 12 bis 1 Uhr sich zu melden.
Berlin, den 16. April 1862.
Der Direktor des pharmaceutischen Studiums bei hiesiger
Königlicher Unipersität. Mitscherlich.
Königliche Bibliotbek.
Unter den mannigfaltigen Geschenken wodurch die Königliche Bibiothek in dem verflossenen Jahre 1861 bereichert ist, haben wir an erster Stelle der kostbaren Sammlung zu gedenken, die uns durch das Vermächtniß des am 25. Oktober 1861 verewigten Staats— ministers Herrn von Savigny Excellenz zu Theil ward. Bereits im April 1848 hatte der berühmte Rechtsgelehrte, welchen Berlin so lange unter seine größten wissenschaftlichen Zierden zählte, denjenigen Theil seiner Bibliothek, welcher mit seinen Studien am engsten verbunden und die Grundlage seiner Geschichte des Römischen Rechts im Mittel— alter geworden war, unter Vorbehalt seines Eigenthumsrechtes der Königlichen Bibliothek übergeben, und hier den Gelehrten des In— und Auslandes unter denselben Vorschriften wie die König— liche Bibliothek selbst der öffentlichen Benutzung freisteht, eröffnet. In einem Codicill vom 26. Mai 1852 vermachte er dieses sein Eigenthum der Königlichen Anstalt unter Bedingungen, welche die Aufstellung und Aufbewahrung der Sammlung als eines abgeson— derten Ganzen, die Benutzung in der bisherigen Weise, Ausarbeitung, Abdruck und Verbreitung eines besonderen Katalogs, und die nachträg— liche Ergänzung durch 13 bisher noch von ihm selbst benutzte theils hand— schriftliche, theils Druckwerke sicherten. Die Sammlung umfaßt 284 Bände Editiones fontium iuris Romani, beginnend mit einem kostbaren Pergamentezemplar des Peter-Schoöͤfferschen Mainzer
Drucks der Institutionen von 1468, 178 Bände Glossatores und 41 Handschriften, unter denen eine Lex Romana Wisigothorum aus dem 9. Jahrhundert, unedirte Canonensammlungen, Decretalen, Canonisches, Römisches und Lehnrecht, eine Augsburger Chronik Vergleichungen von Handschriften des Martiglis in Leydener Aus- gaben von 1656 und 1661, aus Peter Burmanns Besitz, eine Sammlung Briefe an Graevius, Leibnizens Briefwechsel mit Schu— lenburg von 1704— 1715 u. a. An diese schließt sich eine Reihe Bände von Abhandlungen der Berliner, Turiner und Pariser Akademieen. Am 26. November v. Is. machte der Königliche Gesandte Herr von Savigny im Namen der Erben dem Königlichen Ober-⸗Biblio— thekar die für die Anstalt so ehrenvolle und wichtige Eröffnung, und nachdem die weiteren amtlichen Schritte geschehen waren, ward die Königliche Bibliothek zu Annahme des Legats durch Allerhöchste Kabinets-Ordre ermächtigt: „Auf den Bericht vom Aten d. Mts. will Ich der Biblio— thek in. Berlin die nach §. 2 des Gesetzes vom 13. Mai 1833 erforderliche Genebmigung zur Annahme der für sie von dem verewigten Staatsminister Hr. von Savigny unterm 26. Maj 1852 bestimmten Bücher- und Handschriften-Sammlung hier— durch ertheilen. Berlin, den 5. März 1862. (gez Wilhelm. (gegengez) von Bethmann-Hollweg
2
An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten. O. B. Nr. 153.“
Diese Bibliothek ist nunmehr in Gemäßheit der erwähnten Bestimmungen als eigene Sammlung der Königlichen Bibliothek einverleibt, und wird der darüber bearbeitete Katalog demnächst der Oeffentlichkeit übergeben werden.
Ferner gelangten an die Königliche Bibliothek die folgenden Geschenke:
1 Drucker ö
Von des Königs Majestät:
Ein Sammelband des verstorbenen K. K.. Generals der Kavallerie Fürsten von Hohenzollern mit 67 gedruckten Stücken zur Geschichte des österreichischen Krieges a. d. J. 1809. 4.
Von Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen: Die Fortsetzung eines früheren Geschenkes: Gerhard, Etruskische
Spiegel. Theil 3. Tief. 1. 2.
Von des Prinzen Friedrich Karl Königlicher Hoheit: Ueber die Kampfweise der Franzosen. Dat. 18. Jan. 1860. Nachwort zu dem vorst. Aufsatz. Dat. 19. Febr. 1869. fol.
Von dem vorgeordneten Königlichen Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten:
36 Werke.
Von dem Königlichen Ministerium der aus genheiten:
Karatajew, chronol. Verzeichniß von slawonischen Büch Petersburg 1861. 8.
Protokolle der deutschen Bundes-Versammlung vom Jahre 186 ein Folioband.
Accounts and papers of the British Parliament. 1859. 1. nachträglich. 2 Voll. tol. 1860. S2 Voll. fol.
Von dem Königlichen General-Konsulat in Bukarest:
Annale statistice si econ. 1860. Jan. — Dec. Bukarest 40.
Von dem Königlichen Finanz-Ministerio, dem Königlichen Ministerio für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und von der Königlichen General-Direction der Steuern, die neu erschienenen Druckschriften ihres Ressorts. Ebenso von dem Königlichen Kriegs— Ministerium.
Von der Königlichen. Akademie der Wissenschaften:
71 Werke und 50 Brochüren; außerdem die von der K. K. Aka— demie der Wissenschaften in Wien an die hiesige Königliche Akademie abgegebenen Einzelabdrücke der in den Sitzungs— Berichten enthaltenen Abhandlungen; 1109 Stücke.
Von dem Königlichen Generalstab der Armee:
Katalog der Bibliothek des Königlichen Generalstabs. Berlin 166t.
Von der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität hier:
5 Werke.
Von dem Königlichen General-Post-Amt hier: Dienst-Instruction für die Königliche Telegraphen-Verwaltung.
Band 1. 2. 3. Berlin 1860. 4.
Von dem Königlichen Zeitungs-Comtoir hier:
Gesetzsammlung für die Königl. Preuß. Staaten. 1860. Deutsch und polnisch, und außerdem:
Gesetzsammlung ꝛc. Deutsch. Jahrg. 1851 — 60, so wie Re— gisterband in zwei Exemplaren.
Von der Direction der militairärztlichen Bildungs-Anstalt hier:
wärtigen Angele
677
6 Schrift.
Von dem Magistrat hiesiger Residenz: 2 . Das Berliner Rathhaus. Denkschrift zur Grundsteinlegung für
das neue Rathhaus. Berlin 1861. 4. .
Die Kaiserl. Leopold. Karol. Gesellschaft der Naturforscher
sandte den:
28. Band ihrer Nova Acta. ö. .
Bayern: Die Königlich bayerische Regierung schenkte: Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Ge⸗ schichte. Band 8. München 1860. 8.
Belgien: Von der Königlich belgischen Regierung: coles agricoles de réform. Rapport 10. Bruxelles. 1861. fol. cusil des ordonnances de la Principautè de Liege. Ser. III.
Vol. 2. Bruxelles 1860, fol.
Commission Royale pour la publication des anciennes lois
et ordonnances de la Belgique. Vol. IIl. cah. 4.
Von der Königlich belgischen Akademie:
Mémoires de PAcademie Royale de Belgique. ö
aß G.
Maerlant, Alexanders geesten. ib. 1860. 8.
x RRymbybel. Glossar. ib. 86 t. 8.
Frankreich? Von der Kaiserlich französischen Regierung:
Bulletin des lois. Serie XI. partie suppl. 671 739. Corps législatif. Session de 1869. 19 Voll. Kffaires étrangères. Documents diplomatiques. 1860. Paris
.
Großbritannien. Von den Trustees des British Museum:
Rawlinson, a seleéction from the historical inscriptions of
Chaldaea, Assyria et Babylonia. Vol. 1. London
1 .
Von der Pathological Society in London:
Transactions vol. 11. 12.
Von dem India Office:
30 Werke, von zum Theil großer Bedeutung, welche nicht durch den Buchhandel zu beziehen sind.
Von dem Königlichen Observatorium in Greenwich:
Astronomical Observations made at Greenwich 1855. Cambridge 1828 - 1835. „ Greenwich 1811 — 1821. 1823— 1828.
Von der Bibliotheca Bodleiana in Oxford:
Steinschneéider, Catalogus libror. hebr. in bibl. Bodleiana. Berol. 1852 - 1860. 4.
Von dem Royal College of Surgeons of England:
18 Werke in 31 Bänden.
Hannover: Von der Königlich hannoverschen Regierung: Sudendorf, Urkundenbuch zur Geschichte der Herzoge von Braun—
schweig. Theil 1. Hannover 1859.
Holstein: Von der Universität zu Kiel:
Der 7te Band der Schriften der dortigen Universität. Kiel V
Niederlande: Die Königlich niederländische Regierung schenkte: Miquel, Flora van Nederl. Indie, de St. Aulaire, a manual
of Chinese runningchand writing. Amsterdam 1861. 4. de la Brassecour Caan, Handleiding etc. Deel 1. 2. 3. Gra- venh. 1856 —57. 8.
Von der Königlichen Akademie zu Leyden:
Specimen e literis orientalibus, exhibens descriptionem Al- Magribi etc. «dit. de Gocje. Lugd. Bat. 1860. 8.
Ahmed al Jakubi, liber regionum ed. Juynboll. ib. 1861. 8.
Abul-mahasin Ibn Fagri Bardi ed. Juynboll. ib. eb. 8.
Rußland: Von der saiserlichen Regierung:
Zwei Werke in russischer Sprache.
Ferner: die Fortsetzungen der Comptes rendus für 1859 —– 60 und die Annales de lObservatoire physique Central de Russie 1858.
Nö. 1. 2. Set. PEtersBß. d6l.-
Von der Kaiserlichen öffentlichen Bibliothek in St. Petersburg:
von Korff, Auszug aus den Jahresberichten der Kaiserlichen Bibliothek in Petersburg für 1859 und 1860. St. Petersb. 1861. 8.
Sardinien: Von der Königlichen Regierung;
Raccolta degli atti del governo di S. M. il re di Sardegna. vol. 28. 29.
Schweden und Norwegen: Von der Königlichen Uni—
versität in Christiania:
5 Abhandlungen.
Spanien: Von der Königlichen Regierung:
Memoria sobre el estado de las obras publicas in Esspaña en fin del primer semestre de 1859. presentada por la direccion gen. de obras publicas. Madrid 1859. kl. fol.
Württemberg: Von der Königlichen Regierung: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg, 1859, 1860,
1861, 1—10. Schweiz: Von der Bundes⸗Regierung:
1 P J
* . 116
** 55
Amtliche Sammlung der älteren Eidgen. Abschiede. Band 7, Ab theil. 1. Basel 1860. 4.
Von der Verwaltung der Bibliothek des Kantons Aargau:
Der Katalog dieser Kantons-Bibliothek. Theil 1, 2. Aarau
1860. 8.
Afrita: Von der Regierung des Kaps der guten Hoff⸗— nung:
The Cape monthly magazine 1859.
Amerika: Von der Regierung der Nordamerikanischen Freistagten trafen die neuen Kongreß⸗Papiere, Kongreß 35, Sess. 2, 36. Sess. 1, zusammen in 59 Bänden, ein.
Ferner:
American state papers. Documents legislative and executive of the Congress of the L. St. Washington fol.
Wilkes, United states exploring expedition. sol. Atlas zum 12. Bande.
woneben die Smithsonian Institution
6 ihrer Reports einschickte.
C83 8) 1.
ie öffentliche Bibliothek in Boston übersandte: annual report, of the trustées of the public library of Boston. Boston 1860. 8. Von den Direktoren der Universität zu New-Pork: State of New-Vork. Session 1859-60.
Canada. Von der Regierung von Canada: deren
Parlaments-Verhandlungen von 1857 — 1860 in 66 Bänden.
Chili. Von dem Conseo' de la Universidad de Chile
15 verschiedene Werke in spanischer Sprache.
Ferner empfing die Königliche Bibliothek Geschenke von den Herren: J. W. J. Arnoldt, dessen Buch über F. A. Wolf. Dr. Bergson hier, dessen Schrift sulla Neuralgia brachiale. Milano 1860, 8. G. P. Bond in Cambridge, dessen Continuation of ac- count of the Comet. II. B. Botfield in London, dessen Praefa— tiones ete. K. Bihliothekar Prof. Dr. Buschmann hier, Humboldt's Kosmos Bd. 1—4. Stuttg. 1845 — 58. Oberprediger Buttmann hier, Novum Testamentum ed. Buttmann, ed. 2. Lips. 186. Spo. Alvara Campanes y Fuertes in Barcellona, dessen Apuntes para la formacion de un eatalogo numismatico espanol. Barcelona 1857. 8Zvo. K. Kammerherr von Dachröden, dessen Erinnerungem an die letzten Lebenstage Sr. ft. H. des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz. 1860. 4., Fürsten A. Demidoff in Paris, dessen Observat. mètèoro! 1858 — 18609. Paris 1861. So. Edward Dorer-Egloff, Gedichte. Geh. Kommerzienrath Ermeler hier, dessen Briefe aus Berlin 1861. So. Louis Festeau in Paris, Les roturières, 1859. So. — Gustav Flor in Dorpat, Die Rhymhiten Hofrath Dr. F. Förster hier. Geh. rath Dr. Frie hier, Hamb. Geschäftsträger Geffcken hier, Dr. Goldstuͤcker London, Kaiserlich brasilianischer Gesandter Dom José Gongalv de Magalhaes in Wien, dessen Werk: A Contederacao des Tama Rio de Jan. 1857. 40, Custos Prof. Dr. Gosche Schriften, Lienut. Colonel J. D. Graham in Chicago ö Virgil Grohmann in Prag, dessen Schrift: Ueber die Aechtheit de althoͤchdeutschen Schlummerliedes. Prag 1861. So“ Hahn sche He Buchhandlung in Hannover als Fortsetzung früherer Gel
81
01
3 c —. 23 *
2
o — *
91
r 1 8.
15 Werte ihres Verlags. Prof. Haydinger in Wien, desse Hans Weitenfelder, Lobspruch der Weiber. Wien 18851. 8o. — Staat rath Prof. von Hermann in München; Geh. Nath Prof. Dr. Homeyer hie 15 verschiedene Schriften; J. M. Honigberger in Cabu der geologischen Gesellschaft L. Horner in London delivered at the anniversary meeting ot the ge London. London 1861. 8.; Dr. Hübner bier, P,
S8. Dr. Karsten hier,
Knetschke in Leipzig, dessen Schrift: das 1861. 8. K. Rittmeister 1. D. A. vo: aus den hinterlassenen Papieren de von dem Knesebeck. Magdehurg 18 von Kröcher hier, Lebenslauf ete. leben. Berlin 1861. fol.
ten. Bibliothek-Secretair stunstn
de Janeiro, 23 Werke 27
in Hamburg, Theodor
Paris; James Lenox in
*
forssin Upsala, Baron Wa von Maltza
Alex. Jos. de Mello Moraes
gebers; Prof. J. Meyer in Nö
in St. Petersburg. J. A.
flora van Nederl. Indie. Amsterd.
Mommsen hier, 7 Werke. Graf
dessen Wert: Cartulare monast. beat.
Ciuniacensis ord. Lusgd 1859. 8
Kloster Einsiedeln, seine Schrift über die C. F. Moyer in Pesth, M. Muir in
in St. Petersburg, 3 verschiedene W
New⸗ork. J. J. van Oosterzee