1862 / 93 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

686

Berichtigung.

In der in Nr. 92 Seite 678 des Staats-Anzeigers enthalte— nen Bekanntmachung ist Spalte 2 Zeile 12 von oben, statt: „von Helldorf“, zu lesen: „von Hellfeld“.

icht amtliches.

Sachsen. Dresden, 16. April. „Dresdener Jour— nal“ meldet, daß die Einführung des genehmigten neuen Civil⸗Ge⸗ setzbuches bis nach Beginn des nächsten Landtages verschoben wor— den sei; demselben werde die mit den thüringischen Staaten be⸗ rathene Civilprozeßordnung vorgelegt werden. Inzwischen werde Sachsen an den deutschen Kommissionen für Civilprozeß und Obli⸗ gationsrecht Theil nebmen.

ö n, Der gemeinschaftliche Landtag hat in seiner heutigen Sitzung dem auf die Periode vom 1. Juli 1862 bis dahin 1865 aufgestellten Militair-Etat im Betrage von S4, 140 Thlr. die Genehmigung ertheil! (80000 Thlr. find als jährliche Aversionalsumme an das preußische Kriegsministerium der Conven⸗ tion gemäß zu zahlen) und zugleich zugestimmt, daß der bisherige Militair-Etat noch auf ein Jahr für den Fall in Geltung bleibe, daß bis zum 1. Juli d. J. die Convention nicht in Kraft treten solle. Eben so genehmigte der Landtag den Gesetzentwurf, be treffend die Versorgung der Militair⸗Invaliden vom Feldwebel abwärts und das Gesetz über den Waffengebrauch des Militairs. (C. Ztg. April. Nachdem der Landtag heut seine letzte fand der feierliche Schluß des 16. ordentlichen

Das

Weimar, 16. Sitzung gehalten, Landtags statt.

Staatsminister v. Watz dorf erklärte, wie er von Sr. König— lichen Hoheit beauftragt sei, den Landtag zu schließen; und for⸗ derte Herrn Staatsrath Stichling auf, den höchsten Landtags- abschied zu verlesen. Derselbe erwäbnt zunächst diejenigen Gesetze (26 an der Zabl), welche mit dem Landtage verabschiedet sind. Mehrere davon sind bereits publizirt, die Publication der übrigen wird in Aussicht gestellt.

Weiter erwähnt das Dekret die sonstigen Verabschiedungen

B der wichtigeren von den aus über, die Er— Interzessional⸗ schrift vorbehaltend.

Nassau. Wiesbaden, 15. April. Höchster Entschließung zufolge wurde, der bevorstehenden Osterfeiertage wegen, der Land— tag vom 16. bis 28. 1. M. vertagt, so daß die Verhandlungen des Landtags am 29. d. M. wieder zu beginnen haben.

Bayern. München, 14. April. Der preußische Gesandte, Graf Perponcher, der sich kürzlich nach Berlin begeben hatte, ist vorgestern wieder hier eingetroffen. Ministerial-Direktor, Herr Delbrück, Tage nach Stuttgart begeben. (N. C.)

Belgien. Brüfsel, 16. April. Nach Berichten der „Indeépendance belge“ aus Paris würde Goyon zu Rom ver— büiben! Allem Vermuthben nach werde Lavalette dahin zurück— kehren, um seine Abberufungsschreiben zu bolen. Batterieen werden noch zum 1. Mai von Stapel gelassen werden.

Großbritannien und Irland. London, 15. April. Die Blätter melden den Tod des Admirals Sir Edward Chetham Strode. Derselbe trat im Jahre 1786 auf der Kriegs flotte ein

wird sich von hier nächster

Und diente mit Ehren unter den Lords Hood. Nelson und Exmouth.

Laut Berichten aus Malta vom 7. d. M, war die Vacht Os⸗ borne, welche den Prinzen von Wales nach Jaffa gebracht hatte, wieder in Alexandria eingetroffen. Der Prinz wollte über Jeru⸗ salem und den See von Tiberias nach Damaskus reisen. In Beyrut sollte der „Osborne“ wieder an Bord nehmen, und von da Reife nach Smyrna und Konstantinopel weiter gehen.

nann

auf se

phischen

aber nicht ganz Idee nicht nach Sydney ern nac

deen Brisbane,

blübenden Folonie Queensland zu verlegen, da Brisbane schon Dampf⸗ un leg Verbindungen mit allen bewohnten Thei— len Australiens eser Route würde man einen Weg von 5 Breitegraden e Von Brisbane Neucaledonien, Sur in Central— eine Verbindung können.

Frankreich. Paris, 15. April. Der Moniteur

5 1 Fp 1116 1 . 35459 ** “vp 1 * Mola is ꝛĩ or öffentlicht heute einen zwischen Frankreich und Belgien dahier

Die Franzosen würden auch leicht Marquesas und Tahiti herstel

Der Königlich preußische

Vier schwimmende

4. März unterzeichneten und am 31. März ratifizirten Vert wegen des Baues eimer Eisenbahn von Charleville über die unn nach Morialmèé. nt

Die Akademie der Wissenschaften hat gestein an Biot's Stel zum Mitgliede der Section für Geometrie Herrn Dfstan de 8. * = , zonnj mit 29 gegen 28 Stimmen, welche sich gleichmäßig auf Bour un, Blanchet vertheilten, gewählt und beschlossen, für die auch ö Biot's Tod erledigten Lehrstühle der Physik und Mathematik! College de France die Herren Bertrand und Verdet vorzuschlage

Griechenland. Athen, 10. April. Der Ja hl ez ani griechischen Erhebung ist ohne Störung im Lande gefeiert worde Athen ist ruhig.

Dänemark. Kopenhagen, 15. April. In der heutiah Sitzung des Reichsraths fand die zweite und letzte Berathung iin die drei Königlichen Beschlüsse statt. Im Sinne der Regiern äußerte sich außer dem Marineminister und dem Kriegs minister d, Berichterstatter des Ausschusses, E. Rosenörn, während J. A. Hansg Tscherning, A. Hage und Krüger von Beftoft die Regierung g griffen. Beim Schlusse des Berichts hatte der Conseilspraͤside das Wort genommen. (Die Debatte drebte sich hauptsaͤchlich u die Zweck- und Zeitgemäßheit fortgesetzter Rüstungen und der si dieselben aufgewandten Kosten, welche von der Regierung behauph⸗ von der Opposition in Zweifel gezogen wurde) .

Aus dem jetzt abgegebenen Gutachten über das Zollgesetz er sieht man, daß die Majorität des Ausschusses, die sich im Prin für einen allmäligen Uebergang zum Freihandel⸗System aus sprit aus Rücksicht auf die großen Ansprüche, welche derzeit in die Finq zen des Staates gemacht werden, sich im Wesentlichen in Ueberesz stimmung mit dem Finanzminister darauf beschränkt, die Aufhebune oder Herabsetzung des Zolls auf einige Rohstoffe und die Auf hebung der Lästgelder, so wie der theilweisen Beschraäͤnkm gen in der Benutzung der Kreditauflage vorzuschlagen. Ie wesentlichste Differenz zwischen dem Minister und der Ats schußmajorität betrifft eine von dieser vorgeschlagenen Hrerab— setzung des Zolls auf Kohlen. Die Minorität Bluhme und Dabd welche annimmt, daß, da das Gesetz zugleich von den bolsteinische Staͤnden angenommen werden soll, ein praktisches Resultat erst dam erreicht werden könne, wenn man fich von beiden Seiten über d Grundzüge der Reform vereinbart haben werde, schlägt principalile vor, die Sache mit einer motivirten Tagesordnung zu beendigen, subfidialiter schließt sie sich der Majorität an, Die Minorität! Hage, der nicht die Ansichten der übrigen Ausschußmitglieder the behält sich vor, ein besonderes Gutachten mit Vorschlägen h zugeben.

16. April. Die diesjährige Session des Reichsraths it heute geschlossen worden. Die Versammlung trennte sich mit ein neunmaligen Hoch für den König. ö

Amerika. Laut Berichten des Reuterschen Buͤreaus New - Pork vom 1. April nahm man an, daß das zwischen? catur im Norden Alabama's und der Mississippi-Insel N' tehende Heer der Konföderirten 200,009 Mann stark sei, und he es für wahrscheinlich, daß es dort bald zu einer großen Schlit kommen werde. Korinth, wo dem Vernehmen nach, General Ven regard mit 70000 Mann stand, liegt im Staate Alabama. Kongreß zu Washington hatte Senator Sumner für die Absch der Sklaverei im Bezirke Columbia gesprochen und eine den venbaltern zu gewährende Entschädigung befürwortet. präsentanten-Hause waren Amendements zur Steuer⸗Bill gebracht worden. Eines derselben verwirft die Mehl- Stern ein anderes ermäßigt die Baumwoll -Steuer. Im Kongreß d Konföderirten hatte Swaine eine Resolution eingebtat welcher zufolge die Kommissare des Südens aus Englu abzuberufen und weitere Versuche, die Anerkennung Großbrite, niens zu erlangen, aufzugeben sein würden. Der gekaperte Dampf „Magnolia“, welcher 1000 Ballen Baumwolle an Bord hät war in New-Pork angekommen. Wie unterm 3. April bericht wird, hatten die Konföderirten alle ihre Streitkräfte von der ft Georgiens zurückgezogen und ihre sämmtlichen Kanonen nach s vannäh gebracht. Man erwartete mit jedem Tage die Uebergh des von der Stadt abgeschnittenen Forts Pulasti. Man schiß die Stärke der Vertheidiger von Savannah auf 20 - 50000 Am Flusse Rappahannoc in Virginien batten verschiedene Scht müͤtzel stattgefunden. Im Senat zu Washington war die Resh! tion, welche auf eine Cooperation mit den Staaten dringt, die ih Sklaven emanzipiren wollen, mit 32 gegen 10 Stimmen angene men worden.

Das Kriegsgericht in Wasbington hat gegen den Quath meister und Commissair der Blenker'schen Divifion, A, Schütte, weg erwiesener Unterschleife folgendes Urtheil gefällt: Schüite hat Verlust zu ersetzen, hat sein ganzes Gehalt verwirkt und wird la In der betreffenden, auf Befehl des General-NMajors M ( lell Fom General- Adjutanten Williams unterzeichneten Ordre heißt u. A.: Die Mißbräuche, welche dieser Mann eingefüͤbtt hat, meonftrösen Praktiken, von gemeinen Schwindeleien bis zu groß arti Diebstählen, in welche dieser Mann verwickelt ist, und das demo

687

lisirende Beispiel, welches er zum Ruine anderer gegeben hat Alles dieses vereinigt sich, um seine Ausstoßung aus dem Dienste zu einem sehr erfreulichen Ereigniß zu machen. Capitain A. Schütte ist daher von heute an nicht mehr Offizier im Militairdienste der Vereinigten Staaten.

Der frübere Kriegs- Minister Cameron gab in seinem letzten Bericht an den Kongreß 1 ö 660,000 Mann an und verrechnete wahrscheinlich auch den Sold für diese Zahl. Das eben erschienene L. S. Army Register hin⸗ gegen verzeichnete I) Regulaire Armee, Offiziere, Unteroffiziere und Hemeine 39373 Mann; 2) Volontgire do. do. 556, 257 Mann; Total 595.625 Mann; Manco 64,375 Mann.

Caracas. Die wichtige Provinz Cumana ist von den In⸗ surgenten gereinigt worden. Nach zwölfstündigem Gefechte bei Rio Caribe ist der bis dahin siegreiche Insurgenten⸗ Chef Acosta zur Flucht genöthigt worden; der Rest der Insurgenten wird von den Regierungstruppen verfolgt. Auch die Pacifizirung der übrigen

die Gesammtzahl der Unionstruppen auf

zstlichen Provinzen läßt sich in Folge der zahlreichen aus Maturin

herbeigezogenen Verf warten. Zur Förderung der Eisenbabnlinie zwischen Caracas französischen

taͤrkungen der Regierungstruppen baldigst er⸗ materiellen Interessen wird eine

und La Guayra von einem Ingenieur nivellirt; andererseits hat neue Handelsgesetzbuch genehmigt und wird das Strafgesetzbuch einer Revision unterziehen lassen. gulirung der Differenzen zwischen Holland und Venezuela ist am 18ten d. M. eine Convention abgeschlossen worden. Der Streitpunkt, der eine Zeit lang zum Kriege zu führen drohete, ist die gesetzwidrige Durchsuchung der holländischen Goelette „General Piar⸗ durch das venezuelanische Kriegsschiff „Carabobo“, welche im März 1861 stattfand. Durch die Convention wird das Ver— fahren des Kommandanten des „Carabobo“ für rechtswidrig erklärt und als Genugthuung ein feierlicher Salut der hollaͤndischen Flagge, so wie Ersatz für weggenommenen Proviant zugesagt.

Civil- und Zur Re⸗

man das

Holland seinerseits verspricht, die holländische Flagge nicht schützen

zu wollen, wenn sie zum Schmuggelhandel mit den Insurgenten

mißbraucht wird.

Die Wablkollegien sind in Peru zum 4. Mai einberufen zum Behufe der Erwählung eines Präsidenten für die nächsten 6 Jahre. Der bisherige Präsident, Castilla, kann verfassungsmaͤßig nicht wie— der erwählt werden. (H. B. H

Asien. Bombay, 27. März. Laut Briefen rückt ein 50,9000 Mann starkes persisches Heer gegen Herat vor.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Triest, Mittwoch, 16. April, Abends. Der fällige Lloyd— dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.

London, Mittwoch, 16. April. Mit dem Dampfer „Nova Scotian“ sind Nachrichten aus New— Vork vom 5. d. eingetroffen. Rach denselben hat der Senat die Abschaffung der Sklaverei im Staate Columbia und eine pecuniaire Unterstützung der freiwilligen Einwanderung der Sklaven beschlossen.

Der konföderalistische General Beauregard befestigt Korinth. Die letzten Aushebungen füuͤr die Unionsarmee sind suspendirt wor— den. Die Konfoͤderirten und die Unionisten machen für eine bevor—

stehende Schlacht in Tennesse große Vorbereitungen.

124, Baumwolle sehr fest, 28, Fonds träge, 13 Agio, Mehl matt, Weizen unverändert.

Paris, Donnerstag, 17. April, Morgens. aus Athen vom 11. d. hat die Nauplia erhalten, welche meldet, daß das Arsenal nebst einer Com⸗ pagnie Artillerie und den Militairhandwerkern sich für den König erklärt haben. Die Uebergabe der Festung wurde stehend betrachtet.

Aus Madrid wird gemeldet, man versichere, daß, wenn die Franzosen in Mexico einrücken, die Spanier ebenfalls dahin gehen würden.

Warschau, Mittwoch, 16. April, Abends. Von den jungen Leuten, die am 10. April in der hiesigen Johanniskirche die Ruhe gestoͤrt baben, sind 12 zum Militairdienst herangezogen, einer dem Kriegsgericht übergeben und zwei zu mehrwöchentlicher Festungs—⸗ strafe verurtheilt worden.

Illinois 53, Gold

Nach Berichten

d In Rew-⸗Pork war am 4.d. der Wechsel-Cours auf London

Regierung eine Depesche aus

aus Kabul

als nahe bevor⸗

nam Ht preise.

Berlin, den 17. April.

Eu Lande: Roggen 2 Thir. 4 Sgr. 5 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf.

u' W g er,. Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. R Pf., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thh 7 gh. 6 Ff auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 TRsir. 3 Ser? 9 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erhsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr.

Has Schock Stroh 8 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. 25 Sgr. und 7 Thlr. 10 Sgr.

Der Centner Hleu 1 18 Sgr.

Kartofleln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sg] metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf

ThIr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch

; und 20 Sgr.,

Hen Hime Ceetreldehärre vom 17. April. loco 65 79 Thlr. nach Qualität. loco 81 S2płd. 52 Thlr. ab Kahn, zahn bez., galirischer 797 Thlr. frei ins Haus ber., Ladung 81— 82pfd. 52 Thlr., eine do. mit 13 Thlr. Aufgelp getauscht, Frühjahr 50 - —4— 3 Thlr. bez. u. Br., 6. Mai- Juni 497 - 50 his 197 Thlr. bez., Juni-Jquli 49. - 50 - 49) Thlr. G., Juli - August 49 - bis 48 Thlr. bez., September Oktober 483-487 Gerste, grosse und kleine 33-38 Thlr. pr. 1750 Hafer loco 233 26 Thlr., fein schles. 26 r Lieferung pr. Frühjahr 245 Thlr. her., Mai-Juni 24 Juli 247 Lhlr. bez., JulicAugust 243 Lhlr. Br. erbsen. Koch- und Futterwaare 4! —57 Thlr. Rüböl loco 12. Thlr. bez., April u. April - bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni 1287 - * Thlr. Juli 123 Thlr. Br., I G., Juli- August 123 Thli ber- Oktober 123—– 3 4 Thlr. hez. Leinöl loco 133 Thir., Lieferung 12 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. hez., Apr! bis 16 Thlr. bez., 17 Br., 1645 G., Mai-Juni 1] Br., 17 6., Juni - Juli 171- Thlr. bez. u. G., bis 3 Thlr. bez., Br. u. G., August - September 13 Br. u. G., September-0Okthr. 18 Thlr. bez. u. Br., 1 Weizen unverändert. k im Werthe hoch gehalten, geringere Sorte vernachlässigt. Lermine eröffneten in matte! alsdann und schliessen aher wieder ruhiger. z ohne Aenderung. Gek. 600 Ctr, Küböl behaugtet Handel, besonders für nahe Sichten. Die Herbst, erheblich billiger verkauft. Gek. neuerdings durch starke Offerten Rückschritte Gek. 60, 000 Ert.

Weizen

ogge Loggen

S0pfd. 50 Thlr. ah

1 2 4 schwimmend eine

24 Thlr. Juni- Pte m-

Loggen ist loco in teine

. r 2 eher mehr angeboten

auch angeboten.

Heiß zü'w, 16. April. Friedri- h zig - Dresdener 233 G. LS5hau-Littauer Lit Magdeburg-Leipzger 236 Br. Thüringische 11 Bank- Actien Braunschweige Bank - Actie Bank- Actien 80 Br. 1854er National- Anleihe

HBr eslanm, des Staats-Anzeigers.) Stamm-Actien 1253 6. g

Oesterrei- hische Oberschlesische Actien . ; . 0Oberschlesische Prioritäts-

1411 12 10144 Br.;

Lt

1 ** ** *

r mmm 2 ðdtamm - A

õproꝛ.

Spiritus pr. 8000 pCt, Tralles 1 72— 86 Sgr., gelber 73 - 86 Sgr. Sgr. Hafer 20 27 Sgr.

Geschäftslos. Oesterreichiseh- niedriger, schwere Apoints behaupte

Stettin, 17. April, 1 Uhr des Staats- Anzeigers.) Weizen 76-231 50 -= 51, Frühjahr 49. Mai- Juni 483 September-Oktober 123 da Spiritus bez., Juni-Juli 175 da.

Hamburg. 1B. AT réeichische Effekten fest

Schluss - Course:

101. Norddeutsche 455. 1proz. Spanier Rheinische 953. Nord!

Getreidemarkt: W gen, ab auswärts höher ge ab Königsberg Frühjahr 8t - dd! Itimmung. 4000 Santos schwimm

FrRMKHFenkt d. TI.. 6 Oesterreichisehe Efleten bel billiger abgegeben

Schluss- Course Ne Kassenscheine 104 . 10 Hamburger Werehsel G;