1862 / 94 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

692 1 6

nach der Fassung des §. 432 nicht zulässig. Wie vorangeführt, Berichtigung. t angefertigt werden, da das eine Exemplar, Unterklasse b. „Medizinische und pharmazeutische Pro⸗

betrifft diese Bestimmung die in ein fremdes Kirchspiel verlegte In der Gewinn-Bekanntmachung von 17. April er. ist SHaupikassen doppel Amtshandlung eines ordentlichen parochus. Als ein solcher kann Folge eines Druckfehlers ein Gewinn zu 2060 Thlr. auf Nr. 6b eh mit ber Empfangsbescheinigung versehen, den Einreichern zu— zesse“:

der Geistliche nicht angesehen werden, der nur durch das freie abgedruckt, es muß aber dafür heißen 60,689. 3 rückgegeben wird. Fur bie Kontrolle der Staatspapiere ge⸗ Pr. von Fehling, Professor zu Stuttgart; Wahlrecht des Eximirten zu der Amtshandlung berufen wird, und ö nugen deinfache Verzes hnisfe. Formulare zu diesen Verzeich⸗ fur Klasse 3. „Rahrungsmittel'

diese eine ihm an sich gebührende nicht genannt werden. Mit die⸗ nissen sind bei den Regierungs-Haupt⸗ und Kreiskassen und Unterklajfe 4. „Erzeugnisse des Ackerbaus

sem Ausdruck läßet sich nur ein⸗ solche Handlung bezeichnen, ju welcher Pꝛinisterium für die landwirthschaftlichen al Kerlin bei der Kontrölle der Staatszapjere, den Königl. Elsnkr e von Gronow, Rittergutsbesitzer, der Geistliche durch allgemeine Regel, nicht durch gien Sp ezigltiteh wie die im egen heiten r her Kreiskassen, dem Königl. Haupt-Steuer⸗Amt für inländische Landesältester, Mitglied des Königlichen Wahl des Eximirten sich darstellt, berechtigt ist. Der 5§. 32 spricht ; ; Gegenstände, am neuen Packhof Nr. 3. und beim Königl. Tandes Oekonomie⸗-stollegiums zu Kalinowitz ferner von der Vornahme einer Amtshandlung in dem Sprengel . ; Danaginen⸗ Rentamt Niederwallstraße Nr. 39, unentgeltlich Oberschlesien;

eines anderen Pfarrers. Da die Exemtion in der Befreiung von Die siattgehabte Anfertigung eines neuen Katalogs der der— i haben . q Unterklasse b Eßwaaren Droguen ꝛc.“:

der ordentlichen Parochie des Wohnorts besteht, so, giebt esd einen einigten Bibliothek des Königlichen Ministeriums für die lan dwirth— Für die Einsendung der bis zum 30. April d. J. bei der Jacob Königlicher Kommerzienrath zu Halle Pfarrsprengel für die Amtshandlung bei einem Eximirten üiberhaupt shaftlichen Augelegenheiten ünd des Königlichen Landes-QOekonomie— Fontrolle der Stagispapiere oder bei einer der Regierungs— a. d. Saale . nicht ünd kaͤnn demnach bei diesem von einer Amtshandlung inner— Kollegiums macht nunmehr die Umstellung der Bücher nach diesem Hauptkassen behufs der Convertirung eingehenden Schuldver. Unterklasse . „Wein, Spirituosen, Bier und andere Ge⸗ halb des Sprengels eines anderen Pfarrers nicht die Rede sein. neuen Kataloge und zu diesem Behufe auch die Rückgabe der schreibungen wird die Befreiung vom prrußischen Porto ge— tränkl und Tabak“ ö.

Die entgegengesetzte Auslegung der S5. 1452 und 433 würde aus geliehenen ücher nöthig. Es werden, daher alle Die— währt, wenn auf dem Couverte bemerkt ist: ; D. Teiden, Königlicher Kommerzienrath zu überdies zur Folge haben, daß die Eximirten in den se haͤufig vor⸗ Khngen welche Bücher der gedachten Bibliothek in Händen haben, „Schuldverschreibungen der Staats-Anleihe von 1850 (be⸗ K ö. kommenden. Fallen, wo dieselben Amtshandlungen in ihren Haäusern hier gurt aufgefordert selche in den Vormittagsstunden zwischen zichungsweise 1852 behufs der Konvertirung“. für Klasse 4. „Animalische und vegetabilische Substanzen zur durch fremde Geistliche vollziehen lassen wollen, dem Pfarrer, in und 12 Uhr. gegen Tie darüber ausgestellten Empfangsscheine an Für solch? Sendungen jedoch, die von Orten eingehen oder Verarbeitung in den Gewerben“, dessen Bezirke sie wohnen, stolgebührenpflichtig sein würden, was das Geheime Central-Büreau des gedachten Ministeriums, Schützen⸗ nach Orten bestimmt sind; welche außerhalb des preußischen Unterklasst a. „Oel, Fette, Wachs und Produkte mit dem Wesen des Privilegiums der Exemtion sich schwerlich ver— j ;

ate Nr 72 211 Y I jo for Fo;3os 9gUjeoseraius 6 2. ; . z ; . ; . nit . . ö . n Die Wiebe ats ate von Büchern Postbezirks, aber innerhalb des deutschen Postvereinsgebiets daraus“: einigen lassen dürgte ö ö ö n ö 9 6 ö.. ö . . des in belegen sind, kann eine Befreiung vom Porto nach Maßgabe Stein, Professor zu Dresden; Berlin, den 29. März 1862. ö ützenstraße . findlichen landwirthschaftlichen Lese⸗ der Vereinsbestimmungen nicht stattfinden, Unterklasse b. „andere animalische Stoffe zur Verarbei⸗ ü ö jimmers zum Lesen der periodischen Tagesliteratur wird hierdurch 3 Von denjenigen Besitzern von Schuldverschreibungen, welche tung in den Gewerben“: Der Minister der geistlichen z. Angelegenheiten cht berührt dem dasselb ,,, . Von jenigen Besit uldverschre gen, g in den 6 ĩ . en nf, gelegenheiten. nicht berührt, indem dasselbe nach wie vor in den Nachmittags diese nicht bis zum 30. April d. J. eingereicht, beziehungs⸗ L. Schöller, Königlicher Gehei ö. Mühler. . von . . ab geöffnet sein wird und Einlaßkarten zu welse nach Rr. A angemeldet haben, wild angenommen, daß rath zu Düren; die seönigũche ,, . . . isher bon dem während . Vormittagsstunden in sie auf die Zinsherabsetzung nicht eingehen wollen, und die Unterklasse c. „Vegetabilische ö 9 . gsberg. 3m . ö 6 anwesenden Central— Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben werden daher in den Gewerben“: 2 2 0 * * . . . * ö * ? 37 6 3 ST 466 3 ' 6. ö 2 164 9 9 a sir * 9 ) . . F 10 2 * * Abschrift erhält die Königliche Regierung zur Kenntnißnahme . , . 9 66. itschke zu erhalten sind. aufgefordert, das Kapital, gegen Rückgabe der Schuldne * J Darm ad; und Nachachtung. ö , schreibungen und Quittung, vom 15. September d. J. ab lin für Klasse 5. „Eisenbahnbau, einschließlich Lokomotiven und * 2 9 J 99S 0 0 s 9 * 9 NMwagen““ Berlin, den 29. März 1862. Die Bibliothek-Kommission an , . ö. ö . 9 w 9 3 Krü Direktor der Königlichen Maschinenbau . ö ö. des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheite Staatspapiere oder einer der gierungs⸗Hauplla l drüger, Direktor der Königlichen Ma bine ö Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— s hschaftlichen An gelegen heiten Empfang zu nehmen. Mit, den Schuldverschreibungen der Werkstätte zu Dirschau; Angelegenheiten. d ii . Anleihe von 1852 sind zugleich die Zins-Coupons Serie III. Klasse 7. „Arbeitsmaschinen und Werkzeuge“, von Mühler. . Nr. 6 bis 8 und Talons zurückzugeben. Vom 1. Oktober Unterklasse a. „Maschinen für Spinnerei und Weberei“: An säͤmmtliche Regi se b. J. gb hört die Verzinsung der nicht convertirten Schuld⸗ Boeticher, Professor zu Chemnitz; n . iche P ö und Konsistorien Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. verschreibungen auf, und es wird der Betrag der etwa nicht Unterklasse b. „Maschinen und Werkzeuge zur Bearbei⸗ er östlichen Provinzen. mit zurückgegebenen Coupons Serie Il. Rr. 6 bis 8 von tung von Holz, Metall u. s. w. R ;. Schuldverschteibungen der Anleihe von 1852 bei der Aus—⸗ Dr. Rühlm ann, Professor zu Hannover; Di at. . . Bekanntmachung betreffend die Herabsetzung zahlung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. Klasse 8. „Maschinen im Allgemeinen“: . ; , n,. ö als der Zinsen der Staats-Anleihen von 1850 und Wer in, den 21. März 1862 , Hiaßenen , che tbesitze zu Berlin; e armacie und Zahnheilku e ö . k ö ö,, . ; . . 1 . Königlichen Universität . , . ,,, 1852 von A auf 4 pCt. Haupt Verwaltung der Staatsschulden. Klasse 9. „Acker- und Gartenbau-⸗Maschinen und Geräthe“: n nn, von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke. Pintus, Fabrikbesitzer zu Berlin;

bevorstehenden neuen Semesters, um wegen Beginnen oder Fort⸗ ö . . g n ,. . . ) 4 e, . Durch Allerhöchsten Erlaß vom heutigen Tage ist genehmigt für Klasse 10. „Eivilbau, Baueinrichtungen und Vorrichtungen w zu Bauausführungen 6

etzung ihres Studiums die nöthi e Anweifung zu empfangen, unter 33 ; ; 56 der über i . isung g ; pf n 1 worden, den Zinsfuß der Staats-Anleihen aus den Jahren 18656 KJ d eibringung der über ihre chulkenntnisse und resp. Besuch der und 1852 vom J. Oltober d. J. ab , n 8 85 renn gegzniglicher Regierungs . und Baurath zu , n ,. . . i ö. wd i Angekommen: Sr. Excellenz der General-Lieutenant, General— Berlin; J . ; * 18 ö 44 . ͤ 7 . * 1 * 14 11 . 3 . 3 . 6, . J. 2 . 2 4 . 2 z = . . ; ir n , n , e, . Demgemäß werden: Adjutant Sr. Majestät des Königs und Inspecteur der Garde⸗— Klasse 11. „Militairbau⸗Ausrüstung Waffen und Geschüuße“— . . i, . . t . 96 j Kavallerie und der Militai Schlemüller, von ia, zeschütze“ Der Direktor des pharmaceutischen Studiums bei hiesiger 1) die sämmtlichen Schuldverschreibungen dieser beiden Anleihen, k ö lit Sch Unterllasse 9. n a ge, g eb itteft . Koͤniglicher Universität. . ., sie nicht in den früheren und in den am 19. d. M. Sch 6 . We hersberg, Fabri esitzzer zu So⸗ Mitscherlich. attgehabten Verloosungen gezogen und zur Auszahlung ge— ) K ; n ,,, k ö. h kündigt sind, den Inhabern behufs der Ruͤckzahlung des sapi⸗ 1 , ,, . tals am 1. Oktober d. J. hierdurch gekündigt; * 8 warn Se Mölestit ber Kön 9Miiser T. V. essor liglich = . ; ö. . ö iͤrch getundigt; Berlin, 19. April. Se. Maßestät der König haben Aller⸗ versität zu Berlin; Finanz⸗Ministerium. a , ü Jan . ,,, . ,. gnadigst geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur für Klasse 15 . . . r auf die Zinsherabsetzung eingehen und dies durch die inrei⸗ gnlegung' der ih „ritehenen Orden? zu ertheilen, und zwar— mi . Bei der eute ort esetzten ie un der 4 Fla 5 75 22 2 ‚. 7, . ö. ; 1 . ; . ö ; 2 n egung er ihnen eL tehene b. ( . 31 el elle z . 3 . licher , i 27 gen n . . chung, beziehungs weise Anmeldung der Schuldverschreibun gen des Kommandeur-Kreuzes erstsr Klasse des Groß— h ; Thlr. tr. 20,902. nach Maßgabe der zu 3 und 4 folgenden Bestimmungen bis herzoglich chsischen Hausordens vom weißen

mer Kommerzien—⸗

Stoffe zur Verarbeitung

4 . zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 9899. 18,005. 56,008 zum 30. April d. J. zu erkennen geben, eine Prämie von Falken: 3 u un 1 inne u 1000 Thlr. auf Ni. 27. 2221. 295. 3s cinem halben Pro cent des Kapitals bewilligt. dem General à la suite General-Major von Boyen, 21 6. Knapp Fabritbesitzer zu 6559 1 969m gh 95 16 * ö e . 99. Diejenigen Obligations Inhaber, welche mit der Zinsherab⸗ des Ritterkreuzes des Königlich säch sischen temberg); ö k 261 , , 5 ,, 24 59h. setzung einverstanden sind werden aufgefordert, dies späte— Akbrechts-Ordens: für Klasse ,, Ih 683. 12 465. 43. 176 13215. 16565 33 136. . 6 53. stens bis zum 39. April d. J. Abends 6 Uhr zu dem Major zur Dis pofition Wittje, zuletzt Hauptmann und ö 8. Mewisfen Königlicher Geheimer Kom⸗ 52 293 759 6 120 6. I36. 06986. 6 , 7155. erkennen zu geben, und zu diesem Zwecke die Schuldverschrei⸗ Batterie- Chef im 3. Artillerie⸗Regiment, der setzigen Branden— merz len⸗Rath n, JI 355. i go egg. 3 ge. . . 48. 80,709. 81, 190. bungen, und zwar die vom Jahre 850 ohne Coupons, da— burgischen Artillerie⸗Brigade Nr. 3, fe“ur Klasse ö me,. ; J Sew inne u Höb Thir. auf Rr. 512. 1711. 5570. 69⸗ fen n, nnn Jahre 1857 mit den Coupon Serie Il. des Johanniter-Maltheser-Ordengs; Freiherr von Diergardt, Königlicher Geheimer g0i9g 16282 11626 15 9865. 16 375 25717 Hi gz u,. ö. . ß ö ö ö Ter⸗ dem Premier-Lieutenant Freiherrn Geyr von Sch weppen⸗ sommerzien⸗Rath zu Vierfen, ; 37009 n, L, n, n mcc, Fass i 567 8 7g. k ontrolle der Staatspapiere hierselb Oranien⸗ burg, im 1. Garde-Regiment zu Fuß, so wie Klaf Wollene und gemischie Waaren“: 33 6 . . . 6 , . straße Nr. 93 oder an die zunäͤchst gelegene Regierungs— der dem Herzoglich Sach sen-Exnestinischen Haus⸗ . . ei , fel inmerzien- Ratt 59 118. 60 696. 62 2606. 62 965. 63 966. 346 363. . 39 094. Hauptkasse in den Wochentagen von g bis 1 Uhr einzu— Orden affiliirten silbernen Verdienst-Medaille: u Berlin; 68 984. 76 683. 75 651. 76 5875. 7 g39 i . . n, reichen. Für etwa fehlende Coupons Sexie Ill. den Sergeanten Holzapfel im J. Thüringischen Infanterie⸗ 5. Marbach, Fabrikbesitzer zu Chemnitz; aer, gb, Grän, gt? ,, ,, ö ö Din g hncn e ew ö ig fc. . ö . Klasse 23. Hewebte, gestön ene, gefflzte und andere Zenge , , . Rr ö. k den die S erse ngen werden moöͤgli ald Infanterie⸗Regiment Nr. 714. Druck, unnd Farbe proben?“ . ö ö . . z196. 3236. 33 1. 3335. den Besitzern, mit dem Reductions- Stempel bedrugt und mit k . . JJ als Druck . w zabrilbesibzer zu Berlin; 16 hör. I. he. 3 as. 3 zs n; zos hes; ,, einer neuen Serie Coupons über die 4przentigen Zinseh vel, Klasse . „Kepisserie, Epitzen und Stick seen, . r 36. Ji S566. 31 971. J3 373. 35.295. 3. ö, I. 3. 1. Otrober ö bis dahin 16s und. Tal ens berssßenhi. gm be dn e r n Ul u s st elt l gn g. Rich ler, Inspettor der Klöppelschulen zu JG 262. 37 375. 375325. 37 895. 3 563. 7 56. . 6 , . . aber die Praͤmie von einem halben Pro— Zu Mitgliedern der internationalen Preisjurh sind für den Schnerberz; ; Yi Jhs. Sd 19. S2 S3] z2 549. Sli. sa, 873. S5 Hhö5. 36. 185. , J hoe Gn Fautione Zollverein auf Grund., der unter den Zollvereins-Regierungen ge— är Klasse 27. „Häute, Pelze, Federn und Haare“: , n, de, g, des, Gris, ä, setz. . K stoffenen Uchereinkunst berufen wotden fear? iasf'üute, err un und Etzeughise zus Hagen,; 63, 667. 64,150. g5, H30. b. 287. 66. 85g. Hg. Hz. 65 S3. 7IL.Mhs. 1 ö 1 . 6 n t. 5 und Hüttenprodukte, Steinbruch— Altgelt, Königlicher Reglerungs⸗ und Baurath Fit. e, ddl. ä, öcz . zii, äs. dä. s 3g. e ng, mird diest gleichfalls zugelaffer e n n, . zu Berlin; ** 45 (2.22. (2.239. intra . gleich zugelassen. —— . . zhesitz Haus 1 . 3 ö S3, 882. 85,910. S8, 181. Die einzureichenden Schuldverschreibungen müͤssen nach Lit⸗ 9 8 99 lr n besitzet zu 2e ür Klasse ꝛ6. „Leder“: 91 Verlin' hen 15 . 15657 ) tern und Nummern geordnet, und es muß für jede Anleihe für Klasse 2. „Chemikalien“, . ] Untertlasst 4. „Leder und Lederwaaren“: nz nl iche Genera- Sotteri . ein besonderes Vetzeichniß beigefügt sein, und zwar müssen Unterklasse 4. „Chemische Produkte“: Lang“ Gores, Fabrikbefitzer zu Malmedy; ! eneral-Lotterie-Direction. diese Verzeichnisse bei den Einsendungen an die Regierungs⸗ Pr., Kunheim, Fabrikbesitzer zu Berlin; Klasse 27. „Bekleidungsgegenstaͤnde“,