1862 / 94 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

s5199 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Stuhm, den 4. März 1862.

Das dem Franz Claaßen, welcher mit der Sarg geb. Wall in der Ehe und Gütergemein⸗ schaft lebt, gehörige Grundstück Gr. Usznitz Nr. 2 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 6000 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am

29. September 1862, Vormittags

11Uhr, ö. an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

I77I] ProOelamͤ a.

Der abwesende Tischlergeselle Ludwig Leopold Albert Kurth wird auf Ansuchen seiner Ehe— gattin, Louise Sophie Marie geb. John, welche behauptet, bon seinem Aufenthalte aller ange— wandten Mübe ungeachtet keine Nachricht er⸗ halten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand— lung auf den 1. September 1862, Vormittags

.

im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53 angesetzten Termine vor dem versammel— ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös— licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Ver⸗ lassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 31. März 1862.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

2

lan Oeffentliche Vorladung.

In dem am 13. November 1773 publizirten Testamente des Karl Wilhelm von Rephun sind zwei Stiftungen errichtet, welche von dem unter⸗ zeichneten Gericht verwaltet werden, bestehend jetzt:

63 in 1620 Thlr. Hypotheken-Kapital, wovon nach den Bestimmungen des Testaments die Zinsen „zur Ausstattung der Fräulein und Jungfern, so den Namen Rephun haben,“ gesammelt und wenn eine heirathet, der⸗ selben das Vorräthige von den gesammelten Zinsen ausgezahlt werden soll;

b) in 6200 Thlr. Hypotheken-Kapital, wovon nach den Bestimmungen des Testaments die Zinsen die von der Rephunschen Familie männlichen Geschlechts erzeugten Söhne, so lange fie auf dem Gymnasio, auf Universi⸗ täten leben und actu studentes, oder auf Reisen begriffen find; wenn keine dergleichen Stipendiaten vorhanden sind, der Senior kamiliae, männlichen Geschlechts genießen, und wenn der Mannesstamm aussterben sollte, die männlichen Descendenten aus der weiblichen Linie succediren sollen.

Nach Anzeige der Generalin von Hirschfeld, Ida geb. von Kamptz, zu Coblenz, ist der Mannesstamm der Familie von Rephun ausgestorben, daher keine Fräulein von Rephun mehr zum Zinsgenuß der Stiftung ad a. gelangen können. Dieselbe hat deshalb

eantragt, ihr als nächsten Verwandtin des ein— geseßten Testamentserben, Geheimen Kammerraths

w Siegmund von Repbun auf Wiederau, ; ; Kapital der 1620 Thlr., als die bis— her aufgelaufenen, mehrere tausend Thaler be— tragenden Zinsen eigenthümlich zuzusprechen.

Zum Zinsgenuß der ad b. bezeichneten Stif— tung hat fich nach dem Tode des Rittmeisters Ludwig von NRephun, als Senior familias, gegen— der Königlich preußische Hauptmann der ⸗Artillerie⸗Brigade Urban ven Hirschfeld z nächster Cognat gemeldet, weil ng zufolge, von Rephunsche Sti⸗

es Testaments nicht existi— nsche Mannesstamm ausge—

ste männliche Verwandte

26 1 Dedauptu

e Sinne 5 d 2

w, 700

Es werden daher alle Diejenigen, welche als „Fräulein und Jungfern, so den Namen Rephun haben“, als auch die unbekannten Erben des Johann Siegmund von Rephun auf Wiederau, ferner Diejenigen, welche als Stipendiaten im Sinne des Testaments oder als Mitglieder der Familie von Repbun, sowohl aus dem Mannes— stamm, als aus der weiblichen Linie, Ansprüche zu haben glauben, namentlich der frühere Pre— mier⸗ Lieutenant, Führer der 1. Escadron 29. Landwehr⸗Regiments, Brandt von Lindau, eder dessen unbekannte Erben hiermit zu dem am 13. Oktober d. Jahres, Montags,

Vormittags 11 Uhr,

an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, ihre Erklärun— gen vor oder spätestens in dem Termine über den zu errichtenden Familien-Schluß abzugeben, widrigenfalls nach Ablauf des Termins der Aus⸗ gebliebene mit seinem Widerspruchsrechte wird präkludirt werden.

Liebenwerda, den 10. Februar 1862. Königliches Kreis-Gericht. Erste Abtheilung.

6 2 dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl stoenig zu Skludzewo ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 12. Mai d. J., Vormittags

. bor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Terminszimmer anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom— men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Thorn, den 14. April 1862. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: (gez Henke.

316 Ediktal⸗Vorladung.

Die Frau Charlotte Angelica Metzner, geborene Vessenberg zu Murowanna-⸗Goslin, Kreis Obornik, hat gegen ihren Ehemann, den früheren Lieute— nant und Telegraphenbeamten Albert Metzner, welcher sich bekanntermaßen zuletzt in London aufgehalten haben und nach Amerika gegangen sein soll, im Wege der Klage ihr in die Ehe eingebrachtes Vermögen zurückgefordert und will das Verwaltungs- und Nießbrauchsrecht ihrem Ehemanne abgesprochen wissen. Da nun der Aufenthalt desselben unbekannt ist, so wird er hierdurch auf den 23. September e., Vormittags um

9 Uhr, zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand— lung vor die Deputation des unterzeichneten Gerichts unter der Verwarnung des Contumacial⸗ Verfahrens, falls derselbe in dem obigen Termime nicht erscheinen sollte, öffentlich vorgeladen.

Nogasen, den 6. Februar 1862.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

115 3

Der dem Mühlenmeister Wilhelm gehörige, zu Groß-Zapplin sub No. 4 belegene und im Hypothekenbuche Volumen J. Folio 243 bis 248 verzeichnete Bauerhof soll auf Antrag eines Gläubigers im Wege der Execution zur noth— wendigen Subbastation gestellt werden.

Da derselbe früher zu dem Gutsantheil Groß— Zapplin a. gehört hat und bei seiner Abschrei— bung von Letzterem den von der Ostenschen Lehns⸗ Agnaten ihre Rechte daran vorbehalten sind, so werden die auf das im Greifenberger Kreise belegene von der Ostensche Geschlechts— Lehen Groß-Zapplin a. lehns- und successions— berechtigten Agnaten des von der Ostenschen Geschlechts zu ihrer Erklärung über die Aus⸗ übung ihrer Lehnrechte, so wie auch die etwani— gen unbekannten Realprätendenten zu dem

2

Lympius an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter der Warnung hier—

mit vorgeladen, daß die im Termine nicht er⸗ scheinenden Lehnberechtigten des Anspruchs auf

mittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter

die Ausübung ihrer Berechtigungen verlußt

gehen, die ausbleibenden Nealprätendenten 4

gegen sich Alles gelten lassen müssen, was *r

den bekannten Realprätendenten mit den ö

gen Betheiligten verbandelt wird. 9.

Die ihrem jetzigen Aufenthalte

kannten Lehnberechtigten:

1) der Gerhard Victor Burchard von der Oste des Gutsbesitzers Friedrich Victor Earl .in rich von der Osten Sohn, e der Oberst Wilhelm Georg Ludwig bon der Osten, bisher zu London, der Hauptmann im 2. Infanterie. Regiment Heinrich Friedrich August von der Osten“ früher zu Stettin, der Premier-Lieutenant Ferdinand Hermann Anton Carl von der Osten, früher zu Brom— berg,

werden zu dem Termine namentlich vorgeladen

Greifenberg in P., den 11. Januar 1863.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

110 Nachdem auf die Todeserklärung nachstehend benannter Personen, als:

1) des am 29. Januar 1822 zu Hettstedt ge— bornen Johann August Schroeder, welcher am 25. November 1845 als Hüttenarbeiter nach Mexiko fich begeben und seit dem 11. Mai 1850 keine Nachricht wieder don sich gegeben hat. Sein Vermögen besteht in einem circa 150 Thlr. werthen Hause, des Johann Friedrich Pätsch, Sohnes dis Hutmanns Johann Friedrich Paͤtsch und dessen Ehefrau Marie Dorothee, geb. Zim— mermann, geboren zu Raether am 20. Mätz 1807, welcher seit dem Jahre 1832 seint Heimath verlassen hat und nach einer Be— nachrichtigung des Königlichen Kreisgerichts zu Thorn vom 24. August 1849 sich don seinem letzten bekannten Aufenthaltsorte Grembosczhn entfernt haben soll, ohne daß von seinem Leben und Aufenthalt etwat bekannt geworden.

Vermögen 4 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. Depo— sital⸗Bestand;

angetragen worden, so werden die oben genann—

ten Personen, deren etwaige Erben und Erh— nehmer vorgeladen, sich spätenstes in dem auf

den 8. November er., Vormittags

.

vor dem Herrn Gerichts ⸗-Assessor Verdion, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaum— ten Termine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklaͤrung der angeblich Verschollenen erfolgen und die gesetzliche Erbfolge in ihrem Nachlaß eröffnet werden wird.

Eisleben, den 3. Januar 1862.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General⸗Postamt, für die Ober⸗Post⸗Direr⸗ tion, die Telegraphen-Direction, das Hof⸗Post—⸗ amt, die Eisenbahn-Postämter, die Bahnhofs— Post⸗Expeditionen und die Stadtpost. Expeditionen

hierselbst, welcher für den Winter 18 auf

etwa

100 Haufen Kiefern⸗Klobenholz und

12 bis 18 Haufen Buchen-Klobenholz veranschlagt worden ist, soll im Wege der Sub— mission vergeben werden.

Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt, im Königlichen Postgebäude, Span⸗ dauerstraße Nr. Al zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden.

Änerbietungen sind verfiegelt mit der Auf— schrift: ‚Submission wegen Lieferung von Brenn— holz“ an die Geheime Kanzlei des General— Postamts bis zum 1. Juni C, mit welchem Tage das Suhmissions-Verfahren geschlossen wird, ab— zugeben.

Berlin, den 16. April 1862.

General⸗Postamt. Philipsborn.

I ann t m ch ung g. Die Beseitigung des Moders von der dies— jährigen Räumung des Spreestroms und der da—

mit in Verbindung stehenden Gräben soll im Wege der Submisston bewirkt werden.

Es wird in diefer Hinsicht auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingun⸗ gen, nach welchen die Submissionen bis zum 5. k. M. einzureichen sind, Bezug genommen.

Berlin, 14. April 1862. 23

Königliche Ministerial⸗Bau⸗ Kommission.

Pehlem ann. Nietz.

778] Bekanntmachung. 9

Am 23. d. M. sind die nachbenannten Sol⸗ diner Entwässerungs⸗Verbands-Obligationen vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost..

. , ti, dr. 66. 457. 258. 259. 2665. 261. 262. 333. JZ26. 356. 378. 400. 407. 168. 479. 480. 484. 485. 486. 550. 557 und 778.

. es werden dieselben den Inhabern zum 1. „Juli 1862 mit der Aufforderung gekündigt, die Rapitalbeträge (je 1090 Thlr) gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligatio⸗ nen) mit zugehörigen Zinscoupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Ver— bandskasse hierselbst abzubeben.

Gleichzeitig werden die Inhaber der folgenden bereits früher ausgeloosten Soldiner Entwässe⸗ rungs⸗Verbands⸗Obligationen 2) aus dem Faͤlligkeits-Termine am 1. Juli

1860 Nr. 452.

b) aus dem Fälligkeits-Termine am 1. Juli

1861 Nr. 301 und 558 wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehö⸗ rigen nicht fälligen Zinscoupons an die hiesige Verbandskasse nunmehr baldigst abzuliefern.

Soldin, den 11. Nobember 1861.

Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs—

ö. Verbandes, J. A Der Schau⸗Direktor, Landrath bon Cranach.

775 Es soll zum 1. Oktober d. J. oder auch schon jetz ein Kapital von 00 Thlr. bis 8000 Thlr. aus der von Ramin Wartinschen Fideikommiß⸗ Masse gegen hypothekarische und pupillarische Sicherheit und Bezablung der Zinsen in halb⸗ jährigen Raten im Ganzen oder in theilweisen Posten ausgeliehen werden, und ich ersuche alle diejenigen, die davon Gebrauch machen können und wollen, sich deshalb baldigst unter porto— freier Einsendung ihrer Besitzdokumente an mich, als dem Kurator des gedachten Fideikommisses, zu wenden, bemerke auch, daß bei prompter Zins— zahlung eine Kündigung des Kapitals von Sei—⸗ ten des Fideikommisses in langen Jahren nicht zu besorgen ist. Schwedt, den 15. April 1862. Der Justizrath Luckwald.

bõ9] Bekanntmachung. .

In Folge Beschlusses der General-Versamm— lung der Systems-Interessenten wird von der Ober-Direction der Lipländischen adligen Kredit⸗ Societät hierdurch bekannt gemacht, daß die Rente für Livländische kündbare Pfandbriefe dom April-Rentenzahlungs⸗-Termin 1862 ab von auf 43 Prozent jährlich erhöht worden ist, somit die erhöhete Rentenzahlung von 2 Pro⸗ zent halbjährlich im Oktober-Rentenzahlungs— Termin 1862 beginnen wird.

Riga, den 19.31. März 1862.

Der Livländischen adligen Kredit-Societät

Ober⸗Direction. C. P. Baron Krüdener, Ober⸗Direktor. Aelterer Secretair F. Baron von Tiesenhausen.

. 7801 da , . 523 . önigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. Es wird hierdurch zur Kenntniß des bethei⸗ ligten Publikums gebracht, daß für die mittelst des diesseitigen Eisenbahn-Betriebs-Telegraphen,

701

ohne Mitwirkung des Staats-Telegraphen, zu befördernden Pribatdepeschen vom 1. d. M. eine Gebühren⸗Ermäßigung dahin eingetreten ist, daß als Maximum für eine einfache Depesche inner⸗ halb des preußischen Gebietes 16 Sgr. erhoben werden.

Berlin, den 16. April 1862.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

7163 Bekanntmachung.

Die Lieferung von sieben sechsrädrigen Eisen⸗ bahn-Postwagen für die Uckermärkisch-Vorpom⸗ mersche Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 2 d ags it nh, in unserem Geschäftsbüreau anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung von Eisenbahn-Post— wagen“ einzureichen sind.

Die Zeichnungen, Beschreibungen und Be— dingungen liegen in unserem Büreau aus und können letztere gegen Erstattung der Kopialien aus demselben bezogen werden.

Berlin, den 13. April 1862.

Das Königliche Eisenbahn-Kommissariat. bon Maassen.

Stargard⸗Posener Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Stargard-Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft wird

Dien stag, den 6. Mai er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause stattfinden.

Diejenigen Herren Actionaire, welche derselben beiwohnen wollen, haben am 5. Mai er. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden im hiesigen Hotel du Nord und am Tage der Versammlung bis halb eilf Uhr im Vorzimmer derselben, bei dem Betriebs-Secretair Wiesing ihre Legitimation zur Ausübung ihres Stimmrechtes nach Vor— schrift des §. 56 des Statuts zu führen.

An dem erstbezeichneten Orte werden vom 3. Mai er. ab der gedruckte Verwaltungs⸗Be⸗ richt pro 1861 und die Tagesordnung zur Empfangnahme für die Herren Actionaire bereit gehalten werden.

Stettin, den 24. März 1862.

. Der Verwaltungsrath

der Stargard-Posener Eisenbahn-Gesellschaft.

gez. Heegewaldt. Müller. Rahm.

. ö i g 1 .

Bergsch⸗ Faͤrtische Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Actionaire der Bergisch-Märkischen Eisen⸗ bahn-Gesellschaft werden zu einer außerordent— lichen General-Versammlung auf

den 10. Mai d. J. Vormittags 1

im hiesigen Stations-Gebäude eingeladen, um darüber zu berathen und zu beschließen, ob die Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Verbin⸗ dungsbahn zwischen der Ruhr-Sieg- und Dort⸗ mund-Soester Eisenbahn übernehmen und die Deputation der Actionaire, so wie die Königliche Eisenbahn-Direction mit der nöthigen Vollmacht wegen der Feststellung des Nachtragsstatuts und Beschaffung des erforderlichen Bau⸗Kapitals versehen wolle.

Bezüglich der Legitimation zur Betheiligung an der General-Versammlung wird auf die Be⸗

stimmungen im §. 66 und 67 des Statuts vom 12. Juli 1844 aufmerksam gemacht. Elberfeld, den 4. April 1862.

Der Vorfitzende der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft, Geheime Kommerzien-Rath:

Daniel von der Heydt.

756] ; ö ) Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung bom 21. März c. machen wir darauf aufmerk⸗ sam, daß der Termin für die Konvertirung un⸗ serer vier und einhalbprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen mit dem 19. April e. abläuft. Berlin, den 14. April 1862. Die Direction.

7721

Niederschlesische Zweigbahn.

Die für das Verwaltungssahr 1861 auf die Stamm-⸗Actien unserer Gesellschaft zu verthei⸗ lende Dividende ist von uns auf ein und ein halbes Prozent festgestellt worden, und kann

bom 25. d. M. an bei unserer Hauptkasse

hierselbst und

bom 25. d. M. bis zum 15. Mai e.,

in Berlin bei den Herren Gebrüder Veit

u. Comp., in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ Verein, gegen Einreichung der mit einem Verzeichnisse zu versehenden Dividendenscheine Serie II. Nr. 5 in Empfang genommen werden. Glogau, den 17. April 1862. Der Verwaltungsrath der Niederschlesischen Zweigbahn-Gesellschaft.

89 n zu der am 1. Mai d. J. anstehenden Ge⸗ ner al⸗Versammlung der Actionaire der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf⸗Schifffahrts-Compagnie. Die Herren Stamm- und Prioritäts-Actionaire der vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampf⸗ schifffahrts-Compagnie werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen General-Versammlung auf Donnerstag den 1. Mai e., Nachmittag um 3 Uhr, im hiesigen Börsen⸗Hause eingeladen. Die Eintrittskarten dazu können in den letzten drei Tagen vorher, also vom 28. April c. ab nebst Stimmzettel und dem Haupt⸗Verwaltungs⸗ Bericht auf dem Comtoire der Gesellschaft, Holz⸗ hof Nr. 8, gegen die statutmäßige Legitimation in Empfang genommen werden. Gegenstände der Verhandlung werden sein: 1) Vortrag des vom Direktor erstatteten Haupt⸗ Verwaltungs-Berichts, nebst dem Bericht des Verwaltungs-Rathes darüber.

2) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes und 3 Ersatzmännern.

Magdeburg, den 7. April 1862.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes:

Geheime Justizrath Dr. Silberschlag.

.

In Gemäßheit des §. 33 der Gesellschafts⸗ Statuten, beehren wir uns die Herren Actio⸗ naire zu der diesjährigen, am 19. Mai e., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Berghaus (Hof von Holland) hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen General⸗Versammlung ergebenst einzuladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths, 2) Bericht der Revisions⸗Kommission, 3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1862, 4) Neuwahl des Verwaltungsraths.

Die Prüfung der Legitimationen für die Theil⸗ nahme an der General-Versammlung findet eine Stunde vor der festgesetzten Eröffnung im Ver⸗ sammlungslokal statt.

Essen, den 18. April 1862.

Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Actien—

Gesellschaft Pluto.