1862 / 97 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Finanz ⸗Ministe rium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 125. Königl. Klassen⸗Lotterie fielen 3 Gewinne zu 5000 Thlr. auf Nr. 527. 7209 und 61,245; 1 Gewinn von 200 Thlr. fiel auf Nr. 38913.

355 Gen inne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 4596. 5677. 5737. 5810. 5924. 8848. 10,087. 10,555. 12, 889. 13375. 15,170. 15361. 15,965. 17.583. 17.999. 18337. 19,409. 26.470. 30. 399. 31,577. 3242273. 32,532. 35,573. 38.155. 10,649. 45.6571. 49 127. 19714. 0. 844. 56, 359. 36,919. 57,415. 57, 857. 60,306. 65,980. 67. S888. 70.4190. 70. 603. 71,831. 72. 463. 72,538. 777791. 80. 234. 80,630. S3, 558. S3, 866. 89,453. S9. 575. 90,917. 92, 096. 92520. 93.402. g4.220. 94,498 und 9g, 629.

50 Gewinne zu 500 Tblr. auf Nr. 738. 1723. 2626. S373. 15,012. 15.982. 17, 503. 17, 825. 20,458. 21,316. 22, 130. 22,319. 22,980. 24.977. 27, 134. 29,8658. 31,436. 33,5661. 38.191. 38.729. 38,810. 1.395. 41,567. 42,368. 45, 131. 45.775. 45, 924. 48,399. 53, 984. 553,187. 55,346. 58,782. 62.376. 64,433. 64,625. 69 265. 69. 363. 72.109. 73535. S0M 588. S2, 696. S2, 987. S3, 886. Sb. 069. S7, 452. 89 372. 90, g0z. gl.3388. 93, 031 und 93, 8t5.

S5 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 513. 1439. 3770. 4184. 4483. 1645. 7228. 9904. 12,581. 13,936. 14,240. 14,547. 15,682. 16.256. 17.599. 17.666. 18,40. 19, 972. 19, 977. 20,382. 213616. 23, 327. 23,715. 23,957. 24, 637. 28.549. 28,590. 28,591. 29,417. 29 9296. 316,479. 31,816. 31,891. 33,427. 33,463. 35,453. 36.368. 36.737. 39 184. 42.483. 2,725. 43,705. 44,389. 45,105. 45.811. 18724. 49324. 52, 757. u nn. sl 1g5. S4, 518. 58. Kt ga. 58 824i. 60,780. St, 241. Hi, 837. 62.413. 62,937. 63,273. 63,962. 68.871. o,. 373. 70.552. 70,B861. 71,704. 74,924. 75,184. 75,5765. 77,661. 28,819. Sl, 486. S466 4. 84. 892. S6. 560. 87,471. 88,0 14. S9, 696. . 9i628. 92.941. g3, 283. 93, 452. 94274. 94,281 und

Berlin, den 24. April 1862.

Königliche General-Lotterie-Direction.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Am Gymnasium zu Greiffenberg ist die Anstellung des Dr. Ludwig Schmidt als ordentlicher Lehrer, und die des wissen— le e, Hülfslehrers Domke als Kollaborator genehmigt worden. .

Während der diesjährigen, Kunst.⸗ Ausstellung wird die Wagenersche Galerie in denjenigen Räumen des Akademiegebäu— des, in welchen sich gegenwartig die Gemäldesammlung der Aka⸗ demie und das Lesezimmer derselben befinden, dem Publikum zu⸗ gänglich sein.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 24. April. Se. Majestät, der König besichtigten heut früh um 9 Uhr die durch Se. Königliche oheit den Prinzen Albrecht Sohn befehligte 4. Eskadron 1. Garde— Dragoner-Regiments auf dem Exerzierplatz bei Tempelhof und nah— men, um 11 Uhr in das Palais zurückgekehrt, daselbst von 11 Uhr ab die Vorträge des Kriegsministers und des General⸗Lieutenants und General-Adjutanten Freiherrn von Manteuffel entgegen.

FSannover, 23. April. Die Erste Kammer hat heute den Vertrag wegen Ablösung des Stader Zolles einstimmig genehmigt. Der Finanzminister. Graf von Kielmannsegge, theilie mit, daß nun auch die Vereinigten Staaten von Nord- Amerlka ihre Quote bezahlt haben. .

4 . e Schwarzhnurg, Sonders hau sen, 23. April. Die hie— ige Zeitung enthält die (bereits nach der „L. 3.“ mitgetheilte) amt— uh Nachricht daß der Fürst den Staatsminister und wirklichen Geb. Rath b. Elsner hier in seine Functionen als Chef und Mitglied des fürstlichen Ministeriums in der bestandenen Weise wieder eingesetzt habe. Es dürften sonach die Differenzen als aus⸗ geglichen anzusehen sein, welche den Rücktritt des Herrn v. Elsner veranlaßt haben. Zu erwähnen wäre noch, daß die hiesige Bür— gerschaft am Sonnabend beim Fürsten um die Erlaubniß, Seiner Durchlaucht und Herrn v. Elsner einen Fackelzug bringen zu dür— en, eingelommen war, diese Erlaubniß aber an höchster Stelle mit

7 1

Dank versagt worden ist.

893 ve8ᷣ

22 Reuß. Gera, 20. April. Zur Begutachtung ei . JustizOrganisation ist eine . , In den nächsten Tagen wird zu Neustadt a. O. eine Versammlun aller Comité's aus Weimar, Reuß, Meiningen, Sachsen und Dann , , . , m n Berathung über die Fortsetzung der Weile . * ahn im unmittelbaren Anschluß an Bayern zu pflegen.

Großbritannien und Irland. London, 22. Apri Der Plan, einen Obelisken und . einen Monolith, . . bestandtheil des dem verstorbenen Prinz-Gemahl zu errichtenden Denkmals aufzustellen, ist so ziemlich als aufgegeben zu betrachten Der Vollziehungs-Ausschuß (Derby, Clarendon, Eastlake und der Lord Mayor) haben der Königin zu wissen gethan, daß es bisher nicht gelungen ist, einen den Anforderungen entsprechenden Granit— block ausfindig zu machen, daß der am passendsten scheinende Block (auf der Insel Mull) in der Mitte nicht stark genug sei daß es überhaupt nicht gut möglich sei, sich über einen Granstbloc ein verläßliches Urtheil zu bilden, so lange er nicht auf allen Sei— ten blosgelegt sei, was mit großen Kosten berbunden wäre, schließ—« lich, daß die Behauung und Polirung eines solchen Blocks wenn man so glücklich wäre einen zu finden mitsamt dem Transport alle bisher gesammelten Beträge (an 44,000 Pfd.) verschlingen würde. Worauf die Königin durch General Grey antworten ließ, daß sie die angeführten Schwierigkeiten vollkommen würdigend den ursprünglichen Plan nothgedrungen aufgeben müsse und es den Comitè⸗Mitgliedern anheimstelle, einen andern Plan für das Denk— mal ihres Gemahls zu entwerfen, wobei sie wohl den Rath der . ,,,, Architekten in Anspruch zu nehmen für gut finden

Isten.

Das gestern in Brighton stattgefundene Freiwilligen⸗Manöver ses war nicht viel mehr als eine Revue) ist in jeder Beziehung befriedigend ausgefallen. Lord Clyde, welcher den Oberbefehl führte, soll sich sehr beifällig über die Haltung und Tüchtigkeit der 18906 Mann ausgesprochen haben, welche sich den Strapazen unterzogen hatten, von London und den drei angrenzenden Grafschaften nach Brighton zu kommen. Das Publikum war natürlich entzückt von dem ungewohnten militairischen Schauspiel.

Liverpool, 23. April. Die letzten hier eingetroffenen Tele— gramme lauten entschieden günstiger für die Konfoöͤderirten. Dies so wie günstige Berichte aus Manchester bewirkten einen erneuten Aufschwung.

Frankreich. Paris, 22. April. Der bisherige Dekan der hiesigen medizinischen Fakultat, Baron Paul Dubois, ist auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt worden. Bei dieser Ge— legenheit hat ein Kaiserliches Dekret vom 16ten d. in der Organi⸗ sation der Fakultät und in den Rechten des Dekans Aenderungen eintreten lassen wollen. Zum neuen Dekan ist Dr. Rayer, Mit— glied des Instituts ernannt; Dubois führt den Titel eines Ehren⸗ Dekans. Auf Antrag des Unterrichts-Ministers sind in der Fakul— tät zwei neue Lehrstühle errichtet; der eine für vergleichende Medi—⸗ zin ist dem oben genannten, in diesem Zweige der Wissenschaft rühmlichst bekannten Dr. Rayer, der andere für Histologie dem Dr. Robin übertragen worden. ö

Portugal. vLissabon, 27. Ati Cortes sind heute wieder eröffnet worden. Die Minister legten Gesetzentwürfe in Bezug auf den Zolltarif und das Sanitätswesen vor. ö . Italien. Der König Viktor Emanuel hat am Morgen des 2. April seine Reise nach Neapel angetreten; die Minister des Innern und der Marine, Ratazzi und Admiral Persano, be⸗ gleiten ihn.

Der Prinz von Capua ist in der Nacht vom 21. auf den 22 April in Turin gestorben. Derselbe erreichte ein Alter von 50 Jahren 6 Monaten. Prinz Karl Ferdinand wurde am 10. Ok— tober 1811 geboren und vermählte sich am 5. April 1836 mit Pelenope, Tochter von Grice Smith von Ballynatray. Er war Oheim Franz II. und Bruder der verwittweten Königin Christina von Spanien.

Türkei. Dem Reuterschen Bureau wird aus. Mo star, 19. April, über den schon in Nr. 95 d. Bl. telegraphirten Kampf berichtet: „Ein türkischer Convoi, dem 14 Compagnieen das Geleit gaben, bewegte sich, nachdem er Niksich mit Proviant versehen hatte, nach Moschdra, von wo ihm 5. Bataillone türktischer Infanterie ent— gegengesandt worden waren. Eine Stunde jenseit Krestacs ward die Vorhut des Convois und seine Escorte von einer überlegenen Montenegrinerschaar angegriffen. Die auf einem steilen Hügel postirte Vorhut behauptete ihre Stellung mit Festigkeit. Der Nachtrab der türkischen Truppen zog sich, der überlegenen Zahl weichend, nach Krestac zurück. Dem an der Spitze eines Jäger-Bataillons stehen— en Garde-Obersten Izzet Bey gelang es, zu den vier anderen von Moschdra kommenden Bataillonen zu stoßen, und er nahm im Verein mit der von Hussein Bey befehligten Vorhut die starke Stellung uf dem Berge ein. Der Kampf dauerte 6 Stunden. 7 8006 . und 30090 Aufständische nahmen an demselben Theil. Sie griffen die Position der türkischen Truppen acht Mal

Die

an, wurden aber jedes Mal zuruͤckgeworfen. Gegen Ende des

723

s kam Derwisch Pascha mit zwei Bataillonen und mit einigen Convois von Vorräthen an. Kurz darauf erfolgte ein allgemeiner Rückzug der Montenegriner. Sie ließen 600 Todte duß dem Schlachifelde. Die Zahl der Todten und Verwunde— ten, welche sie mit sich fortschleppten, ist nicht bekannt. Mehr als A400. lange Musketen und eine große Anzahl Hand— schars und Pistolen, welche montenegrinische Zeichen trugen, sielen den Tülken in die Hände. Die Türken hatten 353 Todte, bie Verwundeten nicht mitgerechnet. Auf beiden Seiten wurden viele angesehene Personen und höhere Offiziere getödtet und ver— wundet. Unter den Gefallenen befinden sich der Senator Stiepan Radowich und der Sirdar Milosch Bojowich. Capitain Ilia Ju— fanowitsch ward tödtlich verwundet. Auf türkischer Seite wurden Major und 20 andere Offiziere getödtet und 1 Oberst, so wie anderer Offizier verwundet, Auf die Nachricht hin, daß die Montenegriner sich noch fortwährend in der Duga zusammenschaaren, hat Omer Pascha dem Derwisch Pascha den Befehl ertheilt, sich nach Krestac zurückzuziehen, um alle seitdem dorthin geschickten Truppen daselbst zu vereinigen.“

Aus Alexandria, 22. April, wird telegraphirt, Vicekönig von Aegypten am 24. April seine Reise, nach Europa antreten will.

Amerika. New⸗Vork, 8. April. Der Flaggen⸗Offizier Foote meldet, daß I'sland Nr. 10 sich heute den föderalistischen Kanonenbooten ergeben hat. Bei Eorinth, wie bereits telegraphisch gemeldet wurde, soll eine große Schlacht geschlagen worden sein. Einem Norfolker (südstaatlichen) Blatte zufolge, war in derselben den Föderalisten eine große Anzahl Gefangener nebst 8 Batterieen abgenommen wor— den. Von richt. Die föderalistische Armee unter M'Clellan, die auf 100,000 bis 150,000 Mann geschätzt wird, war am 5. vor Porktown, vor den befestigten Stellungen des Feindes angekommen. Diese Positionen sollen eine Länge von 2 Meilen einnehmen und sehr stark sein. Sie werden durch schweres Geschütz vertheidigt, und vor ihnen ist morastiges. unwegsames Terrain. Den Fampf eröffnete die Artillerie der Föderalisten, welcher der Gegner antwortete, ohne daß dadurch ein Resultat erzielt worden wäre. Berichten aus Fort Monroe zufolge, war gegen Vorktown noch gar nichts unternommen worden. Die Stadt sek von 30, 000 Konföderirten unter General M Grader besetzt, werde sich jedoch gegen die gewaltige Uebermacht M,Clellan s nimmer halten können. Der britische Dampfer „Phaeton“ soll im Rio Grande eingelaufen sein, angeblich um die Schifffahrt auf demselben auf jede Gefahr hin offen zu halten.

g. April. Es bestaͤtigt sich die Nachricht von einer großen Schlacht bei Corinth. Die Konföderirten unter den Generalen Beauregard und Johnstone begannen den Angriff und waren Anfangs im Vortheil, mußten sich jedoch, nachdem die Föderalisten Verstärkungen an sich gezogen hatten, nach Corinth zurückziehen. Die Schlacht fo meldet eine andere Depesche begann am 6ten früh und währte den ganzen Tag. Die Kon⸗ föderirten, welche die Uebermacht hatten, blieben schließlich Sieger. Sie sollen 60 000 Mann beisammen gehabt haben. Doch wurde die Schlacht am 7ten bei Tagesanbruch von den im Laufe der Nacht durch General Buell verstärften Foöderalisten wieder aufgenommen, und um 4 Uhr Nachmittags befand sich der Feind, hart verfolgt, auf dem Rückzug nach Corinth. Die Positionen der Konföderirten wurden von den Generalen Bragg, Breckenridge und Jackson kommandirt. Offizielle Verlustangaben fehlen, was darüber bisher bekannt wurde, scheint übertrieben zu sein. General Johnston ist unter den Gefallenen und General Beaure⸗ gard ist verwundet, der föderalistische General Prentiß gerietb in Gefangenschaft. Auf Island Nr. 10 sollen 100 Belagerungs— geschuͤtze und 6000 Gefangene in die Hände der Foͤderalisten ge— fallen sein. Die Einnahme der Insel hat, einem Berichte des Ge⸗ neral Halleck zufolge, den Föderalisten nicht einen einzigen Mann gekostet. Im Repräsentankenhause ist, nach Erledigung der Steuer⸗ bill, eine Resolution durchgegangen behufs Niedersetzung eines aus 9 Mitgliedern zusammengesetzten Ausschusses, der einen Plan zur allmäligen Emanzipation der Sklaven in Maryland, Delaware, Virginia, Kentucky, Tennessee und Mississippi ausarbeiten soll. Einer zweiten Resolution zufolge soll diefe Erörterung auch auf andere Staaten ausgedehnt werden, und eine dritte vorerst in An⸗ trag gebrachte Resolution verlangt, daß die Regierung dem Kon⸗ gresse zweimal monatlich, und wenn der Kongreß nicht beisammen ist, einmal im Monat einen Ausweis über die finanzielle Lage vor— lege. Nach der Schätzung des Praͤsidenten des finanziellen Aus⸗ schusses wird die Staatsschuld, selbst wenn der Krieg noch in diesem Jahre beendigt werden sollte, 1,200 000,000 Doll. betragen.

Mit den Dampfern „Aetna“ und „Jura“ eingetroffene Nachrichten aus Rew⸗PVork vom 1

Gefechte

melden, daß die Verschanzungen der Konföderirten, welche die Halbinsel Vork— town durchschneiden und von 500 Kanonen vertbeidigt werden, einen verzweifelten Widerstand erwarten lassen. Ueber die Schlacht bei Corinth, in welcher auf, jeder Seite 70,000 Mann gekämpft haben, ist ein offizieller Bericht seitens der Unionsregierung noch

daß der

föderalistischer Seite fehlt noch jeder ausführlicher Be⸗

nicht veröffentlicht worden. Die Angabe der Verluste ist über⸗ trieben. Der Kongreß der Südstaaten hat deren Häfen für offen und die Einfuhr von Waaren aller Nationen, mit Ausnahme der Vereinigten Staaten, für frei erklärt. Die Unionisten haben Haute⸗ ville in Alabama besetzt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean. Petersburg, Donnerstag 24. April. Die „Nordische Post“ theilt mit, daß der Kaiser den Bischof von Schitomir und zwei andere Prälaten ermaͤchtigt habe, auf Kosten des Staates zur Ka⸗ nonisation nach Rom zu reisen.

n erlimner &etrei d ehörrse vom 24. April.

Weizen loco 65 80 Thlr. nach Qualität, fein. weiss. schlesisch. i197 Thlr. ab Boden bez., hunt poln. 77 Thlr. ab Kahn bez.

Roggen loeo 89 —=81pfd. 52 53 Thlr. ab Kahn bez., schwimm— 1Ladung 81 S2pfd. 523 Thlr. bez., Erühjahr 515 513 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mais Juni 553 =- 50x - 503 Thlr. bez. u, G; 507 Br., Juni- Juli 507 - * —- 508 Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 195— —49 Thlr. bez. u. G, 3 Br., September-Oktober 487 Thlr. bez., 6Gktober- No- vemher 473 - 48 Thlr. be. /

Gerste, grosse und kleine 33 - 38 Thlr. pr. 1750pfd.“

Hafer loco 235 2s Thlr., feiner weiss. sehles. 26 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Frühjahr 243 = Thlr. ben. u. Br., 3 G., Mai-Juni 243 Thlr. bez., Jquni- Juli 245 Thlr. bez. u. Br., Jusi - August 24 686 .

Erbsen, Koch- und Futterwaare 4 57 Thlr., Futterwaare 48 Thlr. pr. 25 Schsl. bez.

Rküböl loco 123 Thlr. bez., April und April Mai 125 Thlr. Br., R, G., Mai- Juni 12383 4 Lhlr. ben, Br. u. G., Juni - Juli 1235 Thlr. Br., 3 G., Juli-August 123 Thlr. Br., 1 September- Oktober 127 bis 3 Thlr. bez.

Leinöl loco 133 Thlr., Lieferung 12 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 174 - * ThIr' bez., mit leihweisen Gebinden 17343 Thlr. bez., April u. April - Mai J = hh, b, , Mal- Juni ih- Thlr. bez., Br, u. G., Juni-Juli 173-3 Thłhr. bez., Br. u. G., Juli-August 17 Thlr. bez. u. G., 3 Br., August- September 113 —– Thlr. ben. u. D. .

Weizen einigen Handel. Roggen disponible bei schwachen Offer- ter und ziemlich guter Frage war der Umsatz ohne Ausdehnung, For- qerungen waren Roch gehalten. Termine eröffneten zu den gestrigen

8 s begegneten im Verlaufe einer besseren Kaufsust und

Schlusscoursen, schliessen nachdem wseder etwas ruhiger Gek. 2000 Ctr. Hafer loco

und Termine behauptet. Rüböl in angenehmer Haltung, und wurde zu besseren Preisen einiges umgesetzt. Schluss fest. 3er. verkehrte ohne besondere Lebhaftigkeit anfänglich zu fast unverähderten ziemlich kesten Preisen und schiesst der Markt in angenehmer Haltung.

4 Br., September-Okthr. 18 Th.

Leipzig, 23. April. Friedrich- Wilhelms -Nordbahn 633 G. Leip- zig Dresdener 335 G. L5öbau-Littauer Litt. A. 31 G. do. Litt. B. 83 G. Magdeburg - Leipziger 236 Br. Thüringische 1188 Br. Anhalt-Dessauer Bank. Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Fank-Actien 1854er National-Anleihe 65k E.

HEreslam, 24. April, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep- des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 7545 Br. Freiburger Stamm -Actien 1265 Br. Oberschlesische Actien Litt. . u. C. 1543 Br., do. Litt. B. 133 Br. Obersehlesische Erioritäts“ Obligationen Iitt. D., 4prozr.,, 9M Br.; do,. Litt. E,, 4rprov, 101415 Br.; do. Litt. E., 3 proz., SI. Br. Rosel - Oderberger Stamm Actien 475 Br. NHeissc - Brieger Actien 745 G. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 44 Br. Preussische proz. Anleihe von 1859 1085 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt- Tralles 3 =* Sgr., gelber 73 8! Sgr. Hafer 25702 Sgr.

Matte Stimmung; Course erlitten einen kleinen Rückgang. unverändert. Polnische Valuten begehrt.

Stettin, 24. April, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weinen 18 - 823, Frühjahr 82. Roggen 50 —- 51, Frühjahr 50, Mal- Juni A853 488. Rühöl 1243, April Mai 1273. Sep- tember - Oktober 12. Spiritus 17, Frühjahr 17, Mai- Juni 17, Juni- Juli 17 bez.

Hammbharg, 23. April, An- kangs fest, später etwas ruhiger.

Schluss ourse: Oesterreichische Kredit-Actien I9zę. Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank 96. National- Anleihe 63. Zproz. Spanier 155. 1proz. Spanier 413. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 293 G. Khrinische 95. Nordbalsin 633. Diseconto 3—35.

Getreidemarkt: Weizen loeo höchste gestrige Preise, ab aus- wärts ruhig. Roggen loco sehr kest, ab Königsberg Frühjahr vereinzelt S3 = 84 zu lassen. Oel 273, 266, R. Kassee ruhig. Link 1000, Lieke- rung 12 Mark.

Frnunkerinn-'t a. M., 23. April, Nachmittags? Uhr 40 Minuten- Die steigende Bewegung in esterreichischen Fonds und Actien dauerte Fort, auch die übrigen Effekten beliebter, Geschäft sehr belebt.

'Schluss- Cours: Neueste Preussische Anleihe 124. FPreussisehe Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 136. Berliner Wechsel

153 Thlr. Geld. Weizen, weisser Roggen 54d 51 Sgr. Gerste 34 - 10

Sgr. . Fonds

2 Uhr 50 Minuten Nachmittags.