erfolgt i rnativ in der Art, daß nicht all jedes der 3 Werke einzeln ausgeboten wird sondern auch alle 3 Werke zusammen zum A gebot gebracht werden. Ein Ve behalt der Auswahl unter mehreren Bestbietenden sindet nicht statt, vielmehr hat bei jedem der 3 Werk und resp. bei den 3 Werken zusammen nur d meistbietend Bleibende allein Aussicht auf Ex⸗ theilung des n ,n, Der Letztere bleibt dem Königlichen Ministerium für Handel, werbe und öffentliche Ur eiten vorbehalten und wird die Entscheidung über die Anne ĩ me der Meistgebote resp. die Ertheilung des 3 schlages binnen drei Monaten, bom Tage des Lieitatior Termins ab gerechnet, erfolgen ihrend dieser ö Frist bleibt jeder Meistbietende an sein 6 bot gebunden. Bie Uebergabe der zu verkaufenden ö Werke findet, sofern h ie rüber keine ndern ite
Vereinbarung zwischen beiden Theilen getroffen wird, nach Ab lauf von 3 Monaten, bon der Er— theilung des Zuschlages ab gerechnet, statt.
Zur Sicherstellung des Fis gag hat jeder Meis bielende eine Caution zu bestellen, welche für jedes der 3 Werke auf 10,000 Thaler, so 96 demgemaß für die 3 Werke zusammen auf 30,00 Thaler festgesetzt und sofort im Licitations⸗-Ter⸗ mine baar oder in inländischen Staatspapieren nach deren Courswerthe zu hinterlegen ist.
Vor Abgabe ihrer Gebote haben sich die Bie⸗ tungslustigen über ibre Zablungsfähigkeit in
sie nicht lediglich für sich, . ganz oder antheilig für Andere auftreten sollten, zugleich über ihre desfallsige Legitimation vor dem Lici— tations⸗ Gommissarius zurn end auszuweisen.
Zur Abhaltung der Licitation ist Termin
auf den 25. Mai d. J., Vormittags
9 Uhr im Rathhause zu Neustadt-Eberswalde vor dem ernannten Kommissarius, Regierungs— Rath Rast, anberaumt, und werden Kauflieb— haber zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die ausführlichen Verkaufs und Licitations⸗ Bebingungen so wie die Werths⸗ taxen der in Rede stehenden drei Hüttenwerke in der Ge heimen Reg stratur der V. Abtheilung des Königlichen Ministeriums für Handel, Ge werde und öffentliche Arbeiten, Lindensti raße Nr. 47 zu Berlin, in der Registratur des un⸗ terzeichneten Ober⸗Präsidiums und bei den Hütten⸗Aemtern zu Kupferhammer, Eisenspalte— rei und Messingwerk eingesehen werden können. Auch ist das unterzeichnete Ober -Präsidium be⸗ reit, auf Verlangen Abschrift der gedachten Schriftstücke gegen Erstattung der Kopialien . ntzuthelen. . zotsdam, den 7. April 1862. Königliches Ober⸗ Präsidium der Provinz Brandenburg. don Flottwell.
9
⸗ Blantke⸗ Giro des Kanzlister verehelichte Florentine Grün⸗ dieser mit Genehmigung ihres
gegen den Aussteller Gu
] ĩ
ö! 1
ird derselbe hierdurch aufg 81
Hinsieht des beabsichtigten Antaufs so wie, falls
u N
ö ** baar circa
auf Mugabe iet s feng
Loe Marie Provocatior zu Podelzig auf ö. bot eingetragener ür George . .. die Witt thy J,, . ig auf Aufgebot , . geb. ö.. ovocation
ieee Posten für' ie Geschwister — Friedrich — Christian Carl — Anne Diese Eigenthümer, 4 Wochen zur Empfangnahme dieser Gelde widrigenfalls nach Ablauf der Frist die . zeigten Benänd e Kasse werden abgeführt werden. ö. Frankfurt a. O., den 17. April 1862. Königliches
Dorothee deren .
11111
2
8 w , , , , 9 9 , , a , , , n , n
Altsitzers
Koloniste t einer eingetragenen Wehlack Wittwe hier se lbstn,
Mindener Eise Betriebs 3.
8. —
auf
und Charlo
Kreisgericht.
544 Edictal⸗Citation.
Der hiesige Nagelsch mie demeister Louis Seelig hat auf . eine s Blankogiros aus einem bon ter Carl Astmann unterm
usgef ellten Sola⸗Wechsel über n 15. Oktober 1861 fällig
Vergleichende Uebersicht
Für Güter.
Einnahmen.
Kanzlisten Grünauer, in blanco
e n auf Zahlung von ho Thü vom 15. Oktober 1861 an testkosten und 20 Sgr. Pr ⸗Prozesse geklagt ingeleitet, und da der jetzig utspächters Carl Astman
auf der
* *
20, 550 19,220
1330 6 auf
der Cöln-Gießener Eisenbahn.
lagebeantwortung ui dlichen Verhandlung auf den 3. Juli 1862, Mittags 12 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 2 anberaumten Tern pũnktlict erscheinen, oder durch einen mit höriger Vollmacht versehenen Stellvertreter aus der Hahl der hier angestellten Rechts⸗Anwälte Klage vollständig zu beantworten, die Beweis—⸗
FT
599 Be g nn tm achu nn
Die zur Ausstattung der Stresow-⸗ Kaserne hierselbst erforderlichen 928 Stück eisernen Bett⸗ stellen sollen unter den im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison-Verwaltung, Markt⸗ platz Nr. 5, aus liegenden Bedingungen im Wege der Submission an den Mindestfordernden ver— dungen werden. — Versiegelte, mit der Auf— schrift: „Submission auf Bettstellen-Lieferung' bersehene Offerten sind im gedachten Geschäfts— ene bis zum
3. Mai a 6 . Vormittags 10 Uhr, abzugeben. Die Offerten derjenigen Submitten— ten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberück— sichtigt. Spandau, den 9. April 1862
Königliche Garnison-Verwaltung.
806] 806
Mit dem 1. Mai cer. wird ein durch⸗ gehender Persone n⸗ und Gepäck⸗Ver⸗ kehr zwischen den Stationen der Aachen-Düssel⸗ dorf-Ruhrorter Eisenbahn: Aachen, Rheydt und Gladbach pr. Ruhrort und Düsseldorf, so wie Viersen und Crefeld pr. Ruhrort einerseits und denen des Nordd eutschen Verban⸗ , , Banngher, ntrhöünrg, Braunschweig, Magdeburg, Pots dan resp. Berlin und Leipzig andererseits er öffnet.
Aachen, den 22. April 1862. Königliche Direction
der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
ö.
von Duering.
a ch n ng. Eisenbahn.
Bei der am 15. d. M. in Gemäßheit unserer zetanntmachung vom 18. Januar er. stattge⸗ habten offentlichen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen l. Emission unserer Gesellschaft, sind folgende Nummern 35. 76. 344. 407. 446. 532. 583. 699. 768. 968. 1033. 1042. 1051. 1055. 1095.
9
L381. 1478. 1493. 1690. 764. 1967. 206. 208. 2238. 2300. 2860. 2890. 2923. 3002 3087. 3195. 3214. 3264. 3274. 3383. 3480
gezogen worden. Wir ersuchen die Inhaber der diese Nummern führenden Obligationen, den Kapitalsbetrag der— beg mit je 200 Thlr. in der Zeit vom 1sten 31. Juli d. J. gegen Einlieferung der Obli⸗ gat onen abzubeben, indem wir bemerken, daß . n 4 des Privilegit vom 25. Juni 1818 ie Verzinsung der ausgeloosten Obligationen it dem'i. Juli er. aufbört. Gleichzeitig machen wir noch bekannt, daß von den bereits früher ausgeloosten Obligationen die Nummern 62. 392. 722. 744. 1772. 1972 und 2926. noch nicht zur Einlösung präsen tirt sind Stettin, den 18. Februar 1862. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Rhades.
811 ‚ . . . ö. . Bank ,, . Kassen— 9* 5 zereins
Am Wahltage, Tank 8 728 dwhril e, dleibt die Bank des Berliner Kassen-Vereins bis 3 Uhr Nachmittags geschlossen.
Berlin, den 24. April 1862.
3 Direction. Neuburger. Rieß. Th. Leo.
8 .
—
67 *
00.000 —
5
20
58
1
32 23 — )
ö 3 —
0
gdeburg.
t zu Ma
f
; Gesellscha
len
leti
9
2 8 ⸗
8
lllgemeine Ga
9
Centr
stand an Fittings. . . . .
t
— Q — — — —— ꝛ— 146 é 1 . — — —=— 2 2 — . : — — — — — 2 868 2 4 J . 9 * 833348 28 — 1 2 C2 — — ? 7 — — — — — ö— 2 * 1 2 ** 18 r — — . — 862 8 — — de 1 ö —— , —— , — 6 — 2 ö m2 — 2 — Q * . . *. — — 5 — 9 — — n . 8 1 24 23 2 — * — ö 2 — . ; . ‚. 5 * — — ne. . — — — — — — Q ——— . — — — —— 2 . 36 . . . 8 — — 3 * 1 en 8 24 64 g ö 9 — — 5 — 4 2 — — * . — — — . — = — 8 — — — — — — . . — C — 1 * — * — — — — 2 . — * — 8 —— * — —2— * — . k — — 2 — — — = — * * — —— = — — — — 8 8 . — 8 32— 2 ; 2 n . 35 3535 23 2 W * 8 — X 8 8 — . — 23 3 5 3 2 * 3 * — 8 2 2 83 ** — 2 12 2 8 — F — — . — — 1 8) — * 7. — , O 25 x — — D a, , . 2 2 So 8 a2 4d 2 D — —— 2 — — . — 8 8 TD —— 2 w — 5 — — — — — — * 8 8 — 8D — = — C 2 — —— Ce — C d 385 8 86862 836 —— — — —— — 2 — ö 1 — — w 82 * . * 29 = 2 — 823 — — — — . -. — — — —ᷣ * S Ce — — 8 — 7 — — — c — 2 — . — —r— 1 — , = — — ** — 2 — —— . — 2 3 2 — 2 8 — — — — O — = 8 — — 2 — 2 — — 2 — 38— * S — — — — — ä1'— — . 2 — * 2 — — — —d— 26 J 1 . K — en, ,, —— — * 335 8 * — 2 26 S D 37 =* 8 D S0 9) 26 a —— — . * J Ce = —— X32 26 — — — C 8 2 . x 2 xX 2 —— — — i — y 32 D 128 . 2 — — d — X ? — 22 * 2 22 — . 3 6 — — — ——— — 7 —— 2 —— 27 — — ü =* — 5 2 D 1 2 * — 83 1c) —— / 1 — 2 ** e — — * T 8 w —— X d — ** 8 8 wer. . 86 — . — * — — * — — 8 2 . . . — ö . — * * — 2 . * s — * * ö — — 6 — ? 2 . — . . — * — — — — 23 . — — 3 — —
ividendenscheinen u. Gasmesser-Lager
aut Haupt
D 2
im Portefeuille berbliebenen
. — ö 261 — . 2 — . 2 2 g 8 2. — n 3 — — C 4 — — . — — . — — — — — = — — — —— — — . . 8 S — 8 ö 147 * 2 . 8 —— 8 — 2 . —— —— — B — * 2 64 2 1 — — — — — 7 =* — ö f 8 2 23 2 ö. 8 6 * * — 1 — w — — 2 — 32 — 2 — — — — . S — ee k 23 2 . — — — — — — — 72— 2 -. — — — — r—— — — — — — — —— — d 3 — 5 — ; J . — — — — — — — — t — — t — — D — a — . . S* 3 — x — — d — * g . —— X . . z —— 82 — D * — — — — — 6 70 6 — ** 1 1 — — — — 2 ——— . ö 2 ö 8 2 8 * — 8 m ᷣQ—ä—iuůKiii— f . Q—SQ¶ * 2 — —— — — —⏑——yiůe,
Debe
31
Decbr.
1861
i s V v
J