Finanz⸗Ministerium.
der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse Klassen⸗ gan ri fiel ! Hauptgewinn von 10,000 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 066 i6. 5 Gewinne zu 2000 T 69 63, 998. 851 22 3 und 92, 126.
Thlr. 1. 86. 93 33
fielen auf Nr. 35,146. 36, 39 Gęgwinne zu iobb
1 . 56 997. 57. 02 S5, 132. 8, 6. 0 53 304. 51 Lan. ö. 6b
6 6. 91873 . 64 .
96 , . gh . 2
ö . . 5. 2.
. den 26. April 1862.
Königliche General-Lotterie-Direck
Justiz⸗ Ministerium.
Allgemeine betreffend
2 emplare
Verfügung ie unentgeltliche
Staatsbehörden der Gesetz
eferung erforderlichen Sammlung.
Staats⸗-Ministerial⸗-Beschluß November Staats-Anzeiger
Zur Beseitigung von Zweifeln, welche der Beschluß des Kö November v. Anwendung finde, 5
darüber entstanden ö. cen Staats-Ministeriums vom zeamten der Staatsanwaltschaft en im J fan . , Gewerbe
inwieweit auch auf
en Ministerium benachrichtigt,
der pro inventario , m 2 n .
und öffentliche Ar— n, eine kostenfreie Lieferung gegen Bezahlung entnom— der Gesetz⸗Samml . auch . die Anschaffung en fuͤr die Buͤreaubedürfnisse nd nen . ng
. Staatsanwaltschaft festgesetzten a nen erfolgt ist,
hinsichts
g der Kontrolle über esetz- Sar m . Seit ns der
dazu verpflichteten Beamten de O inventario nach Maßgabe zu verfahren.
* — *
8
u liefernden der Allgemeinen
5
*
Gunman
*
a. gen 13
anwaltschaft
Kriegs⸗Ministerium.
zetreffend K
geistlichen
Herrn Ministers uisburg verbun—
dene Realschule unter dem 10. März d. J. in die erste Ordnun der Realschulen aufgenommen worden. J Dies wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 11. April 1862.
Kriegs-Ministerium, Allgemeines Kriegs-Departement
ö
* 9 d C V 2
FY. — Iz. von Bose. von Karczewski.
Abgereist: Se. Durchlaucht der General der Infanterie, Chef des ö und der Pioniere und erster hen en 1
Inspecteur der Festungen, Fürst R ö will, nach Sagan.
Berlin, 26. April. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Kammerherrn Carl von Gersdorff zu Ostrichen im Kreise Lauban die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen Königlicher 36 g ihm verliehenen Komthur-Kreuzes des Haus-Ordens vom Weißen Falken, und dem Kammerherrn Freiherrn von Maercken zu ö ö. in Düssel— dorf zur Anlegung des von des Herzogs 9 Anhalt⸗Dessau Hoheit ihm berliehenen Commander ur. Kreues zweiter Klasse es Herzoglich anhaltischen Gesammthaus-Ordens Albre chts des Bären zu ertheilen.
do ner Den Mitgliedern der Preisjury aus dem Zollverein, deren Namen unterm 18. d. Mts. veröffentlicht worden sind, ist für die KLlasse 35 „Thonwaaren“ der Porzel lan-Fabrikant Christian Fischer zu Zwickau zugetreten. Tala, den 25. April 1862.
3 DMNie . Kommission für die Londoner Industrie- und Kunst
—
Personal Veränderungen.
. In der Armee Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderung en und Versetzungen.
.
v. Rabe, Unteroff. vom Garde⸗Füs. Regt, zum Port. Fähnr, bv. Viebahn, Port. Fähnr. vom Kaiser A leraner Garde-Gren. Regt. Nr. „14, zum Sec. Lt., v. Hackewitz, Sec. Lt. vom 3. Garde-Gren. Regt. Königin Elisabeth, zum Pr. Tt. dv. Goetz-Schwanenfließ, Unteroff. von demselben Regt., zum Port. Fähnr., Graf v. Arnim, Sec. Lt. vom Garde-Kürassier-Regiment, zum Premier-Lieutenant Frhr. v. Minnigerode, Gefreiter vom 2. Garde-D rag. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. de Leuze de Lancizolle, Pr. t. vom gaiser Franz . Regt. Nr. 2, in das 6. Ostpr. Inf. Regt Nr. 43, Frhr. Id. Goltz, Pr. Lt. vom 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43, in das Kaiser . Garde⸗-Gren. Regt. Nr. 2, durch Tausch versetzt. Gr. von Schaffgotsch, Pr. Lt. vom Garde -Hus. Regt., à la suite des Regts. gestellt. v. Bojan owsky, Sec. Lt. vom Harde-Jaͤger-Bat, in das Brandenb. Jäger-Bat. Nr. 3., v. Rango, Sec. Lt. vom Magdeb. Jäger⸗ Bat. Nr. 4, in das Garde-Jäger-Bat.,, b. Raumer, Sec. Tt. dom 1. Schles. Jäger-Bat. Nr. 5, in das Pomm. Jager⸗-Bat. Nr. 2. bersetzt. Eckert, gen. vx. Ro qu es⸗Maumont, Sec. Vt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, b. Arnim, Sec. Lt. vom 1. Schles. Jäger-Bat. Nr. 5 zu Pr. Lts. beföndert. Möllhausen, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Jager ⸗Bat. Nr. 5, zum Sec. Lt. befördert und zum Brandenb. Füs. Regt. . dersetzt Koch, Lindenau, Unteroff. vom 6. Ystzreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zu Port. Fähnrs., Oloff, Pr. Lt. vom 7. Ostpr. Inf. Regt. 3 44, zum Hauptmann u. Comp. Eöerr! Weißermel, Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., v. Koenig, Pr. Lt. bom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Meier, Seconde-Lieut. bon dems. Ngt. zum Pr. Lt, Roepell, Jurisch, Kohland, Port. Fähnrs. v. dems. Negt., zu Sec. Lts., Sakowski, Unteroff. von dems. Negt, zum Port. Fähnr. Preuß, Wendland, Port. Fähnrs. vom 4. Ostpreuß Gren. Regt. Nr. 5, zu Sec. Lts., Jachman n, See. Lt. vom Ostpreuß Kür. Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt. befoͤrdert. Oß man n, Sec. Lt von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, früher im 8. Ulan. Regt., dem jetzigen Ostpr. Ulan. Regt. Nr. 8, im Litth. Ulan. Regt. Nr. 172 wieder angestellt, Schwarz, Port. Fähnr. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Sec. st. v. Lengefeld, Pr Lt. vom 2. Pomm. Hren. Regt. (Kolberg) Nr. 9, zum Hauptmann und Cempagnie-Chef,
v. Koschembahr S
S - GG!
—
stein, Unteroff. vom 1. Magdeb. erder, Port. Fähnr. vom 3. Magd eb. Ing Regt. Nr. 66, zum v. Koschitzki, Gefreiter von de inselben Regt. zum Port. Fähnr.
v. Gersdorff, Unteroff. bom 4. ö. deb. Inf. Regt. Nr. 67, Fähnr. befördert und ö. Thür. Regt. ir 12 berseßt. senberger, Unteroff. vom 3. Thür In n . ö,, ffiz vom Magdeb. Füs. Regt. ö 36 zu Port. Fähnrs. befördert. ö vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, Kristen, Unteroff.
egt. Nr. 58, zu Port. Fähnrs., 3 v. Vieting⸗
Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Ledelstädt, 8e. Tt. von dems. Regt., sel, tm. und Comp. Chef vom 1. Westpreuß. zum . Jaeckel Pr. Lt. 2 la suite desselben
Entbi indung von dem Ve erhältniß als direkter Assistent der
in Danzig, und unter Wied dereinrangirung in das Regt. ,
„Chef, v. Müllen heim, Pr. Lt. vom 1. Nie⸗
46, zum Hauptm. u. Comb. Chef, v. Prob st,
ec. Lt. von bemf Ne „zum Pr. Lt., Hilliges, Bende mann, Port. ähnrs, von dems. Regt., zu Sec. Lts. befördert. Koch, Hauptm. und 0 vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, unter Be⸗ ung zum Major, in das 4. Posensche Inf. Regt. Nr. 39, Major vom 4. Posenschen Husaren-Regt. Rr. 59,
Ww zestpr. Gren. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Arnim, Sec. Lt. vom Riederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Pr. Lt., Schellwitz, Gefreiter Niederschles. Inf. „Nr. 51, zum Port. Fähnr., Loebbecke, Fähnr. vom 2.8 berschies s. Inf. Regt. Nr. 23. zum Sec. Lt., Rosen⸗ treter, Musketier von dems. geegt., Mueller, Gefreiter vom 2. Schles. Regt, Nr. 8, zu Port. Fähnrs. befördert. Milson, Hauptm. u. Chef dom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, in das Leib⸗Gren. Brandenb.) Nr. 8 versetzt. v. Kotze, v. Gillhausen L.
Westf.
Bat. 3. Ostpr J Regts ts. Nr. 4
2 Sche cher, Sec. Lt. mit dem Char. ale s Pr. Lt. von dems. Regt. von dems. Regt., zu Pr. Lts., v. Lewinski, Pr. ben 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter 23 ng zum 8. Brandenb. nr. 64, zum Hauptm. und Comp. . b. Winning, Pr. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 614, unter Versetzung zum 6. Pomm. Nr. 49, zum Hauptm. und Comp. Chef v. Gorszkows ki, — 9 vom 65. Pomm. Inf. Negt. Nr. 49, zum Pr. Lt., v. Ranstein, „Lt., vom Z. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zum . und Comp. t cf, Laeodb. See. Et. bon dems. Regt., zum Pr. 8 oehne⸗ Demin'ski, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Senff, Pr. vom J. Pomm Inf. Negt. Nr. 54, zum Hauptm. u. Comp. Chef, von zleist, v. Heyden, Unteroff. v. dems. Regt., zu Port. Fähnrs., von M ulffen, Pr. Lt. v. 4. Inf. Regt. Nr. 21, zum Hauptm. u. Comp. Chef, 1 'c. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Schlie f
tigin (Pommersche) Nr. 2, zum
epner,
11
01
1 Port. Faähnr. vom Kür. Regt. Kö J Lt. vom 5. Brandenb. Inf. Regt
Lt. befördert. v. Kracht, Sec.
. zum ch Lt., Schor, Pr. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, Antbindung von dem Kommando als Adjut. der 18. Inf. Brig.,
.
Pr. Lt. von demselb. Regt. , zi v. Peschke, Sec. Lts. von de v. Wer deck, Portepee⸗ Fähnrich ö. n e dir n Regiment, . sen, Port. Fähnr. v. 4. Brand 989. eg 24, zu Er. Lts
51 eier, , u. . Chef vom 8. Bre a Regt. Nr. 64.
l . und Comp. Chefs,
unter Versetzung zum 5. Rhein. Inf. Regt. . Ma jo or, Hoch—⸗ u f, Pr. Lt. à la suite des J. Pomm. Inf.— Rr. 54
ö nber, . gt. hom .
Drag. R
— *
in das 4. 'andenb. 31. Regt. Nr. 24 versetzt.
ich ken ste in, Pr. Lt. vom ( Westpr. Gre Negt, Nr. 6, als Ad—
sutant zur 18. Infant. Brigade ,, Freiherr v. Egloff⸗ Inf. Regt. Nr. 26, zum Port., Fäbnr.,
R
X
8 J we, . vt
26
J, Ses Musketier von dems. Regt., zu Port. Fähnr. vom 2. Westfäl. Juf. J
Regt. Rr. 34, Clawiter, Sec. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zur Rhein. Art. Brig. Nr. 83 ö 8 . Ser. 1 G b, ,, mannsegge, Sec. Lt. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, zum Rhein. Drag. Negt. Nr. H versetzt.
en 5 gp
v. Ciesielski, Genä-Lieut. u. Kommdr. der 9. Div., in gleicher Eigenschaft zur J. Did. ö b. Schmidt, Gen-Lieut. u. Kommdr. J. Dibision, in gleicher Eigenschaft zur g. Division versetzt. „Kessel, Oberst und Kommandant von Kosel, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Kommandanten von Glogau ernannt. v. Hülsen, Major zur Dispos. beauftragt mit der Vertretung des 2. Commandeurs 1. Bats. 2. Garde-Low.„Regts. und kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei der Abtheilung für die . Angelegenheiten im Kriegs— Ministerium, unter Stelling? la suite des 2. Garde-Regts. zu Fuß, zum Kommandanten von Cosel ernannt.
4, 69 Lan d wehr. .
6, Krahn, Ob. Lt. . 2 zuletzt Major m 5. Inf Regt, beg jetzigen 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5, zum Führer des 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Garde⸗Landw. Regts. ernannt. Berthold, Unteroff. vom 2. „zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Schrei⸗
4
Fre n nen
Lieutenant
Krause III., Barnick,
in das Bat. Ortelsburg Nr. 34. Behrens, Pr. Lt. vom es 3. Bats. 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, v. Warnsdorff,
G d — 2 C 8 * 3
— — —
G *
— —
—
(5
—
— —— — —
mselben Rzgt,, zu Premier— n,, ( win kei 1. Pomm. Regts. Nr. 14, Oehl Bats. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, W ö ger, Set. &. g. des Bats. Ortelsburg Nr. 34, in d Bat. 4. Pomm. 6 einrangirt. Brandenb. Brandenb. Regts. Nr. 24, zum Sec. Lt. 1. Aufg. beför⸗ Gerhardt, Boursault, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1.
ind Platz⸗ major zu Spandau, zum Hauptm. à la suite . Pomm. Inf. Regts. 54 Brandenb. ö von Rußland) Nr. 3, unter Beförderung zum Pr. Lt. igt. N ; 2, Kessler, Ob. Lt. bom 5. Rhein.
ö
e ö.
. (
um Port. Fähnr.
tegt. Nr. 15, zum
. Stein wehr, Pr. Lt. vom 6. Wesff fäl. Inf. Regt. Nr. 55, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Ditfurth, Port Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt., Holder-Egger, Hauptm. u. Comp Chef vom T. Inf. Regt. Nr. 56, zum Major, Frhr. v. Salmuth, Sec. Lt. vom Westfäl. Ulanen⸗-Regiment Nr. 5, zum Premier⸗ ine, . befördert. Rieg ö Koch, Portepee-Fähnrichs vom Ostpreußischen Füsilier— n Z3, zu Sec. Lts., Wolff, Unteroff. ö Pomm. Fuͤs. Regt. 35 . Port. Fähnr, Ko sack, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. K . ö. arwiese, Sec. Lt. dom Ostpreuß. Füs.
deu Pionieren 1. ments Nr. 27 Biermann, 3. Westfäl.
T,
ö befördert. Rumschöttel, Pr. Lt. vom 2. Bat.
. Regts. übergetreten. v. Petzinger, Seer.
* pom hi Regt. Rr. ö ausgeschieden und zu den beurl. Off.
ö des ; , er borowski, ö u. Komp. Chef vom 5. Ostp a dnn. gt. mit der Uniform des 1. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 1, Aussicht au und Pension, v. ö vski, Rittm. vom Littb. Drag Regt. ö Albrecht von Preußen), mit der Regts. Uniform, elne 1 in Anstellung in der rn . und Pension der Abschied bewillig Lt. vom 4 . Inf. Ne 6 Nr. . zu den beurlaubten Offiz. Aufg. des 3. Bats Osthreuß. 4 übergetreten. v. ö üring, Hauptm. und Comp. Ehre
2. Bats.
Valtier, Pr.
Regts. Unif.,
Sec. Lts. vom 2. Bat. 2. Ostpr. Negts. Nr. 3, aus . Aufgebot zurückversetzt. Skrodski, Seconde⸗ Aufgebot des 3. Bataillons 2. Ostpreußischen Regi⸗ das Z. Bataillon 1. Ostpreußischen Regiments Nr. 1,
Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Pomm. das 1. Bat. 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Haberland, Aufgebot des 2. Bats. 1
Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 2. Ostpreuß. Regts.
Ostpreuß. Regts. Nr. 1.,
1
Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Ostpreuß.
3
2 Au ifgebots des 3. Bats. Ostpreußischen Regts
Bat. 3. Ostpreußischen Regiments Nr. 4, Ewert, Lieutenant ö das 3. Bat. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Schäfer,
vom 1. Aufgebot des 2. Bats. 1. Pommerschen 3. Bats. 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 einrangirt. Lindner, Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. in das 1. Bat. 1. Pomm. Regts. . om 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Westf. Regts. Rr. 1. schläger, See. Lt. vom
as Frhr. v. Patow, See. Lt. dom 1. Aufgeb. des 2. Regts. Nr. 12, zum Pr. Lt., Rigler, Vice⸗Feldw.
*
Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Pomm.
2 in 3. Brandenb. Regiments Nr. 20.
.
t. vom 2. Aufg. ; 8. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20,
4
Brandenb. 24 einrangirt⸗ Freiherr von
Win bigs ger od-Knorr Sec. Lt. b. d. Kab. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Thür. 31. ö. 3. Pr. Lt., v. Waltzdorff, Vice⸗ Wachtm. vom 1. Bat.
„32, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert.
—
Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Magdeb. Regts.
. 3 Magdeb. Regts. Nr. 26, Sch ultze, Sec. Lt.
Bats. 2. Magdeb. Regts. Nr. A, in ö. 1. Bat. 31, Rohland, Sec. Lt. vom 1. Auf ifgi⸗ des 3. Bats. „Z2, in das 2. Bat. 2. Thür. Regts. . einran⸗
anhin, a. D., zuletzt Eompag. Führer n * Aufgebot
Regts. Nr. 19, zum Führer des 2. Aufg. des 2.
Iris Nr. 18 ernannt. Rose, Sec. Lt. a. D. mit dem
zuletzt im 18. Inf. Regt. dem jetzigen 1. Posenschen
at Nr. 18, unter Beförderung zum Premier. Lieuten ant, 3
1. Bats. 1. Pos. gꝛegis. Nr. 18, Metz ke, See. Lt. l. Bats. 3. Riederschles. Regts. Nr. 10, in das 3te Regts. Rr. 5, Hog g, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Regts. Nr. 16, in das 3. Bat. 1. Pos. Regts. Rr. 18,
Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Pos. Negts. Nr. 18,
Pos. Regts. Nr. 19 einrangirt. Adametz, Hauptm. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22, aus dem 2. in das mrückbersetzt, und zum Compagnieführer ernannt. John, Aufgebot desselben k 3. Prem. Lieutenant be⸗ nr. Bausch ke, Sec. 36 vom . rig ge des 2. Bats. s. Nr. 2, Vrzostowiecz, Sec. Lt. vom Train 1.
Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschles.
1. Oberschles. Regts. Nr. . in das 1. Bat. 3
Nr. 10, Gr. v. Saurma-⸗Jeltsch, Sec. Lt. von
Aufg. des 1. Bats. 2. Oberschles. zicht. 95. . in das 2. derschles. RNegts Nr. 11, Borne, Hauptm. vom 2. Aufg. d des erschles. Regts. Nr. 23, in das 1. Bat. 1. Oberschles
5.
„Lonicer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Sber⸗
22, in das 3. Bat. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22 ein⸗ Althaus, . ats. ; Nr. 16, zu Pr. Lts. befördert. Kozlowsky, Sec. Lt. Aufgebots des 3. Bataillons 2 Magdeburgischen Regi⸗ das 2. Bataillon 3. Keel hen Regiments Nr. 16, Seconde-Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons Regts. Nr. 16, in das Bat. Gj Nr. 36 einrangirt. Buch⸗ wald, Sec. Lt. v. 7. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Rhein. Regts. Nr. ö
Budde, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3.
Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Rbein. Rgts
30, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt und
. . ann nl ,, ernannt.
Abschiedsbhe ,, ., ꝛc. Den 12. April.
Hafften, Pr. Lt. vom Garde-Füs. Negt. ausgeschieden zu den beurl. übergetreten.
f, , , . 1. Bats. 2. Garde⸗Landw. Regts.
Pressentin, gen. e n,, . Lt. vom Garde— . . ausgeschieden und zu . beurl. Off. der Kab. 1. Aufg. de
3
NM 8
6 4 12 85 der
Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4 übergetreten. Regt.
ö
3 .
5 18 ** c CB 21, ausgesch ,, n, ⸗ 3. Ostbreuß.
91
gr 2
Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (4. Peamm Rr. 3. Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Al