1862 / 99 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

ĩ

willigt. v. Broesig ke, Pr. Lt. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kab. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20 übergetreten. Roestel, Pr. Lt. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, als Hauptmann mit der Armee⸗ Uniform, dem bedingten Anspruch auf Anstellung im Livildienst und Pen— sion der Abschied bewilligt. Schulze, Port. Fähnr. vom 3. Magd. Inf. Regt. Nr. 66, zur Disposition der Ersatzbehörden entlassen. v. Sellentin, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, der Abschied bewilligt. Sterz, Pr. Lt. vom Herzoglich sachfen⸗koburg-gothaischen Inf. Regt. und la suite des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, der Abschied als Haupt— mann bewilligt. v. Blücher, Oberst⸗Lt. vom 1. Westpr. Gren. Negt. Nr 6, mit der Regts. Unif. und Pens., Henschke, Hauptm. und Comp. Chef dom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pens., der Abschied bewilligt. v. Haugwitz, Port. Fähnr. vom Westpreuß. Ulan. Regt. Nr. 1, zur Reserve entlassen. Trützschler- b. Falkenstein, Oberst und 2. Kommandant von Breslau, aggr. dem 2. Pof. Inf. Regt. Nr. 19, mit der Unif. dieses Regts. und Pens. der Abschied bewilligt. v. Germar, Major vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, mit der Regts. Uniform und Pens. zur Disposition gestellt. Gen 15 Aprin. Lehmann, Gen. Major und Ingenieur der 4. Festungs-Inspection, mit Pension zur Disposition gestellt. v. Hirschfeld, Gen. Major u. Kom⸗ mandant von Glogau, mit Pension z. Disposition gestellt. Meyer J., Port. Fähnr. von der Brandenb. Artillerie-Brigade Nr. 3, zur Reserve entlassen. e n weh r.

Den 12. April.

b. Wu ssow, Major z. Disp., von dem Verhältniß als mit der Vertretung des 2. Komm. 2. Bats. 2. Garde-Grenadier⸗Landw. Regts. beauftragt, so wie von der Stellung als Führer des 2. Aufgebots dieses Bataillons entbunden und mit dem Charakter als Oberst-Lieut. mit seiner bish. Uunif. u. seiner Pension in den Ruhestand zurückversetzt. Collin, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. T. Ostpreuß. Regiments Nr. 3, Fischer, Pr. Lt. von der Artillerie 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Ostpreuß. Regiments Nr. 1, Kuwert, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bataillons 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Bülow, Guderian, Pr. Lts. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 3. Pomm. Regiments Nr. 14, Schallehn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bataillons, Giese, Sec. Lt. vom 2ten Aufgebot des 3. Bataillons 4. Pommerschen Regiments Nr. 21, Flohr, Protzen, Hauptleute vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons 1. Pommer— schen Regiments Nr. 2, letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Simon, Pr. Lieutenant vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 4. Brandenburg. Regiments Nr. 24, v. Zeuner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. A, v. Sydow, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, v. Schleinitz, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, als Pr. Lt., Balke, Sec. Lt, vom 2. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, als Pr. Lt., letzteren dreien mit ihrer bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Seltmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, Türcke, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. Rr. 26, Grüson, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26, Fu ber, Pr. Lt. von der Artillerie 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Magdeb. Regis. Nr. , sämmtlich mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre bom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Deutschmann, Major a. D, zuletzt Rittm. im 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Thür. Regts. Nr. 32, anstatt der ihm früher bewilligten Uniform des 12. Landw. Hus. Regts., die Genehmigung zum Tragen der Unif. des 4. Landw. Drag. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, ertheilt. Gösche, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Niederschlefischen Regts. Nr. 6. als Pr. Lt., Bode, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. desselben Regts., der Abschied bewilligt. Stephan, Sec. Lt. von der Kavallerie vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschlesischen Regts. Nr. 22, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Iffland, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 1. Westfälischen Regts. Nr. 13, als Pr. Lt., Börsting haus, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Westfälischen Regts. Nr. 16, beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Roelen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Rhein Regts. Nr. 30, Me urers, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, v. Leg at, Bar. v. Reins⸗ berg, Pr. Lts. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Nhein. Regts. Nr. 28, diesen beiden als Rittmeister, letzteren dreien mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt.

Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums. Den 15. April.

SHillmann, Intendantur-Rath vom II. Armee⸗Corps, zum Garde— Corps, Lampel, Intendantur-Rath vom VII. Armee- Corps, zum IV. Armee⸗Corps, Bergmann, Intendantur-Rath vom VI. Armee— Corps, zum II. Armee Corps, v. Sch epke, Intendantur-⸗-Assessor vom Garde⸗Corps, zum VI. Armee⸗Corps, To bisch, Intendantur-Assessor vom

IV. Armee⸗Corps, zum VII Armee-Corps versetzt.

EH. In der Marine. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche (c. A. Ernennungen, Beförderungen Den 11. April.

Fubn, Korvetten-Capitain, mit der einstweiligen Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs der Marine-Station der Ostsee beauftragt.

und Versetzungen.

38

B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 11. April. Donner, Capitain zur See, mit dem Charakter als Contre⸗Admirgl und Pension zur Disposition gestellt.

v ichtamtliches.

Preußen. eln, DB. worin. Se. Majestät der König begaben Sich heute früh 8 Uhr zu Wagen nach Spandau und besichtigten auf dem dortigen Exerzierplatze das Bataillon Aten Garde-Regiments. Nach Allerhöchstihrer Rückkehr nahmen Se. Ma— jestät die Vorträge des Vorsitzenden des Staats-Ministeriums Prinzen zu Hohenlohe, des General-Lieutenants und General⸗ Ad, jutanten Freiherrn von Manteuffel, des Wirklichen Geheimen Raths Geheimen Cahinetsraths Illaire und des Staats-Ministers Grafen von Bernstorff entgegen und ertheilten dem Königlichen Gesandten in Wien, Freiherrn von Werther, eine Audienz.

Hannover, 25. April. In der heute stattgehabten Sitzung der Ersten Kammer äußerte sich der Finanzminister Graf von Kielmannsegge dahin, daß die Konsequenzen des preußisch-fran— zösischen Handelsvertrages für die Regierung zur Zeit noch unüber— sehbar seien. Er persönlich habe Bedenken wegen des hannsverschen Zollertrages. ö.

Sachsen. Dresden, 25. April. Zur Ergänzung der gestrigen Mittheilung über die Sitzung der ständigen Deputatien des deutschen Juristentags bemerkt das „Dr. J.“ noch auf Grund zuverlässiger Mittheilungen, daß der K. K. Staatsminister Ritter v. Schmerling und der K. K. Minister v. Lasser ihren Bei— tritt als Mitglieder des Juristentages der Deputation haben er— klären lassen. Ein Antrag für den nächsten Juristentag in Bezug auf den Widerspruch einzelner deutscher Regierungen gegen die durch den Bundestag erfolgte Vorbereitung einer gemeinsamen Prozeßordnung ist, wie wir auf eingezogene Erkundigung erfahren haben, auf die Tagesordnung des nächsten Juristentages nicht ge— bracht worden.

Niederlande. Haag, 24. April. Die Zweite Kammer hat heute ihre Arbeiten wieder aufgenommen. Unter die Gegen— stände, welche die Regierung in dieser Session zu erledigen wünscht, gehört auch der Traltat mit Belgien über die Entwässerungen der Maas und die Abschaffung der Sklaverei in Westindien. Der Empfang, welcher dem Könige auf seiner Reise durch die liberale Provinz Overyssel zu Theil geworden, ist ein eben so herzlicher als glänzender. (Köln. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 24. Apiil. Dem Ausschuß für das Albert-Denkmal ist von einem Ameri— kaner die Mittheilung gemacht worden, daß in Amerika hart an der Seeküste ein Granitblock liege, der sich zu einem 150 hohen Obe— list verarbeiten ließe. Der Ausschuß kann darauf weiter keine Rücksicht nehmen, nachdem der Obeliskenplan ganz aufgegeben ist.

Shakspeare's Geburtstag ist gestern in Stratfort-on-Avon, wie alljährlich, mit den üblichen Demonstrationen gefeiert worden.

Nach einem heute erschienenen amtlichen Ausweise werden die Kosten der beabsichtigten Themse Eindämmung, mit Inschluß der an Hauseigner zu zahlenden Entschädigungen, auf 1,500,000 Pfd. veranschlagt.

Ein preußischer Marine Beamter hat gestern mit besonderer Erlaubniß der Admiralität die Dockyard von Chatam besucht, wo ihm sämmtliche Etablissements und im Bau begriffenen Kriegsschiffe gründlich gezeigt wurden. Sehr eingehend besichtigte er die Segel— Fregatte „Terpsichore“ von 18 Kanonen, die eben dort vor Anker liegt.

Frankreich. Paris, 24. April.“ Am 1. März d. J. be— lief sich, laut amtlicher Bekanntmachung, die Zahl der alten Mi— litairs aus den Jahren der Republik und des Kaiserreichs, die eine lebenslängliche Unterstüͤtzung erhalten, auf 22,859, von denen 3895 noch zu der ersten Serie von 1852 gehören, denen das Dekret vom 14 Dezember 1851 Pensionen von 175—300 Fr. bewilligt hat. Das Gesetz vom 10. Juni 1853 hat für spätere Zulassungen den Pensionssatz niedriger gestellt.

Die Bestimmungen des Code Napoleon über Eheschließungen gelten fortan auch für die Insel Reunion. Das bezügliche Gesetz wird heute vom „Moniteur“ veröffentlicht.

Im Untexrrichts-Ministerium wird eine Revision des Elementar— schulgesetzes von 1850 betrieben und ein Gesetz vorbereitet, welches die Lage der Schullehrer verbessern soll.

Baron de Lacrosse, Senator, ist durch Kaiserliches Dekret aufs Neue zum Vorsitzenden der Ober-Aufsichts-Kommission für die Amor— tisations-, Depots- und Consignations-Kassen ernannt worden.

Den in Algier erscheinenden Blättern ist amtlich bemerklich ge— macht worden, die Regierung, so gern sie auch der Presse alle mög— liche Freiheit in der Besprechung von Prinzipien-Fragen lasse, sei ihre Duldung doch nicht so weit auszudehnen Willens, daß Per— sonen und Institutionen direkt angegriffen werden könnten; neuer—

739

dings habe der , Akhbar“ sich wieder herausgenommen, gegen Beamte des Richterst andes ausfällig zu werden; das dürfe nicht wieder . Turin, 24. April. Die General-Versammlung der Actiongire der Nationalbank hat, laut telegraphischer . vom 23. April, Abends, dem obersten Verwaltungsrathe Auftrag ertheilt, mit der Regierung in Unterhandlung zu treten, damit der Bank das Prägen der Münzen in Vertrag gegeben und zugleich die Bank bevollmächtigt werde, Statuten-Veränderungen vorzunch— Es handelt sich hauptsächlich um Vermehrung des Bank—

men. . ö ; . . pon 40 auf 100 Millionen mittels Ausgabe neuer

Kapitals Actien. . . ö . In die Amnestie, die Victor Emanuel in Neapel erlassen will, sind auch alle Bourbonisten, Refractairs und Deserteure eingeschlossen, bie sich binnen einer bestimmten Frist stellen. Ratazzi wird wäh⸗ rend der Anwesenheit des Königs, im Einvernehmen mit den Ge⸗ sandten von Frankreich und England, ein Programm ausarbeiten, worin die Grundsätze aufgestellt sind, wie das Banditenwesen im Reapolitanischen gründlich und bleibend vernichtet werden soll. . In dem Rundschreiben, welches der Justiz⸗ Minister Conforti so eben an die obere richterliche Behörde erlassen, ist folgende Stelle zemerkenswerth: . . . den Schutz der Regierung den untadelhaften Priestern zusichern, die, nicht vergessend, daß sie Bürger und Italiener sind nicht aur anerkennen, daß der Triumph der natlonalen Sache dem Interesse der Religion nichts schadet, sondern daß im Gegentheil dieser Triumph ihre Majestät und Ehrwürdigkeit erhöht, indem er sie von den irdischen Sorgen befreit. J 23. April, wird telegraphisch gemeldet; „Der Papst hat an die Bischöfe des Morgenlandes ein Enchklikum ge— richtet, worin er den Wunsch ausspricht, sie möchten nach Rom kommen und der Canonisation der japanischen Martyrer beiwohnen.“ Der Papst ist am Abend des 23. nach Porto d' Anzio abgereist. Griechenland. Athener Briefe vom 18. April melden, daß der König die Kammern zu einer außerordentlichen Session für die nächste Woche einberufen habe, um denselben nicht nur ein Natio— nalgarden Gesetz, sondern r z nach eine den Bedurfnissen des Landes mehr entsprechende Ver— waltung, mit besonderer Rücksicht auf die im Orient drohenden Er— eignisse, eingerichtet werden soll. . Türkei. Konstantinopel, 19. April. vir von seiner Reise nach Brussa, Smyrna und dem Archipel erst in der nächsten Woche nach Konstantinopel zurückkehren, Baron Wer— ther ist hier angekommen. Der tscherkessische Naib Emir Pascha ist nach London gegangen, um der englischen Regierung Klagen gegen die Pforte und feine eigenen Landsleute vorzulegen. ; Beirut, 6. April. Die Drusen widersetzen sich der Rekru⸗ tirung; eine große Zahl derselben steht im Hauran unter, Waffen. Most ar, 23. April. In das hiesige Garnisons- Spital wur—⸗ den zehn bei dem Proviant-Transporte. am 16ten d. M. bei Duga verwundete Türken gebracht, denen die Montenegriner die Nasen abgeschnitten haben. . Dänemark. Kopenhagen, 24. April. Das kürzlich für das Königreich Dänemark promulgirte Gesetz, welches den Unter⸗ thanen Schwedens, Norwegens, Großbritanniens, der Vereinigten Staaten von Nordamerika, der Niederlande, Belgiens und Frank⸗ reichs Paßfreiheit gewährt, ist jeßt auch auf das Herzogthum Schleswig ausgedehnt worden. Amerika. New-Vork, 41.

Der Sultan wird

April. Die Truppenstärke der Konföderirten bei Vorkkown soll 60, 000 Mann betragen, doch dürften sie im Stande fein, diese durch Zuzüge aus Richmond auf 100,000 Mann zu bringen, vorausgesetzt, daß der Zustand. der Straßen sich bessert, und daß sie von ihren Transportdamrfern Gebrauch machen können. Ihre Verschanzungen erstrecken sich wie verlautet, zuerst über die Halbinsel von Vorktown, vom James bis zum Porkflusse. In Bezug auf die Schlacht bei Korinth ge⸗ steben die nordstaatlichen Blätter zu, daß die Kone derten n mit großer Tapferkeit gefochten hatten, sich in guter rn , zurüͤck⸗ zogen. Praͤsident Lincoln hat einen Dank⸗ und Re n g Tue, geschrieben, theils um den Sieg von Korinth zu feiern, theils um den Himmel zu danken, daß dem Lande die Leiden einer In— vasion und Intervention fremder Mächte erspart worden sind. . Der „New-Vork Times“ zufolge ist in den inneren Hrasschaften von Tennessee ein heftiger Bürgerkrieg zwischen den Unionisten und Separatisten ausgebrochen. Politische Morde gehören dort jetzt zu den alltäglichen Vorkommnissen. Die Bill, welche den, die Slla. verei abzuschaffen wünschenden Staaten eine Unterstützung aus der Staatskasse verheißt, hat die Genehmigung des Präsidenten erhalten. .

. Spezialkorrespondent der Timer „„ Mr. Will. Russell steht auf dem Punkte nach Europa zurückzukehren. Seinem Bleiben in Amerika ist dadurch ein Ende gemacht, daß die föderalistische Regierung ihm nicht gestatten will, nach dem eigentlichen Kriegs schauplatze zu gehen, um von dort Berichte für die „Times“ zu

schreiben.

sondern auch einen Gesetzentwurf vorzulegen, wo⸗

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean.

Karlsruhe, Sonnabend, 26. April, Vormittags. In der gestrigen Sitzung der Abgeordnetenkammer wurde das Gesetz über die bürgerliche Gleichstelung der Israeliten einstimmig ange— nommen.

Wien, Freitag, 25. April, Abends. Wie „Scharff's Kor— respondenz“ vernimmt, stände nächster Tage eine kaiserliche Kund— gebung bezüglich eines Ministerverantwortlichkeitsgesetzes bevor.

Triest, Freitag, 25. April, Abends. Nach den mit der Ueber⸗ landpost eingetroffenen Berichten aus Shanghai vom 6. März hatten die englischen und französischen Truppen mit den Kaiserlichen vereint, die Insurgenten 20 Meilen von Shanghai wiederholt an, gegriffen und ihnen namhafte Verluste zugefügt.

Nach Berichten aus Korfu vom 22. d. werden die nichtam— nestirten Führer der Insurgenteu von Nauplia nach den jonischen Inseln gehen.

Harktt preise. Berlin, den 26. April.

Lu Lande: Weizen 2 Thir. 26 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr- 6 Pf., aueh 2? Lhlr. 2 Ser, 6 Ff. und 1 Thlr. 27 dgr 6 Ei. rosso Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 27 8gr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. Z Sgr. 6 Pf. Futter- Erbsen 2 Thlr.

Das Schock Stroh 9 Thlr., auch 8 Thlr. und 7 Thlr. 25 Sgr.

Der Centner Heu 1 Thlr. und 25 Sgr., geringere Sorte aueh 20 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pk. und 1 Sgr. 6 Ef.

ERenrliner & etr ei d ebönse vom 26. April.

Weizen loco 65 80 Thlr., nach Qualität, Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 2 Ladung. 80pfd. 533 –— Thlr. ab Kahn ber., 80pfd. 53 Thlr. rollend ab Bahn bez., 81 82pfd. 54 Thlr. ah Bahn be., Frühjahr 523-523 * Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai - Juni 54-33 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juni-Juli 51 —- 507-3 Thlr. bez., 51 Br., 50 G., Juli - August 4935 50 Thlr. bez. u. Br., 3 G, September - Oktober 483 Thlr. bez., Oktober-November 48 - 485 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 33 38 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 24 265 Thlr., fein schles. 26 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Frühjahr 255 Thlr. bez., Mai- Juni u. Juni - Juli 25 Thlr. bez., Juli - August 25 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- ünd Futterwaare 47 57 Thlr.

Rüböl loco 123 Thlr. Br., April und April-Mai 12 Thlr. bez. u- G., Br., Mai- Juni 124 - K * Thlr. bez. u. G, Br., Juni - Juli 125 Thlr. Br., æ G., Juli August 1235 Thlr. Br., 123 G., September- Oktober 12177—- 17.— * Thlr. bez. u. G., d Br. .

Leinöl soco 133 Thlr., Lieferung 127 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 175 - . Thlr. ben,. April; April - Mai und Mai - Juni 17375 - . Thlr. bez., u. Br., 4 G., Juni-duli 74. - 4. Thlr. per. u. Br., G., JuliAugust 177 3 Thlr. bez. u, Br., G., Augnst- September 17. 1847 Thlr. ber., i,. Br., 18 G., September - Oktober 18— 14 Thlr. Bez., Oktober-November 173 bex.

Weizen einiger Umsatz. Roggen disponible hatte zu hohen Preisen ziemlich guten Verkehr. Termine eröffneten in fester Haltung, gaben im Verlauk des Geschäfts etwas nach und schliessen wieder fest zu den Ankangs-Coursen. Gek. 2000 Ctr. Hafer neuerdings höher. Rüböl in Folge auswärtiger hoher Notirungen anfänglieh kester und gefragt, schiessen bei guter Kauflust auch in angenehmer Haltung. Spiritus be- hauptete seinen gestrigen Standpunkt und hatte bei sehr beschränktem Handel schliesslich eine kleine Besserung erfahren.

kein gelb sehles. 94

Lei pziæ, 25. April. Friedrich-Wilhelns-Nordbahn 657 G. Leip-

do. Litt. B. 83 G. Anhalt- Dessauer Weimarische

ig Dresdener 35 G. Löbau-Littauer Litt. A. 31 G. Magdeburg-Leipziger 236 Br. Thüringische 1173 6. Bank- Actien . Braunschweiger Bank- Actien —. Fank-Actien 80 G. 1854er National-Anleihe 633 G.

HKres1lnm, 26. April, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep- qdes Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76, Br. reiburger Stamm-Actien 1763 Br. Obersehlesische Actien Litt., A. u. C. 1541 Br do. Litt, B. 133 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., M3ꝶz Br.; do. Litt. F., 4zꝓproz., 10143 Br.; do. Litt. E,, 3 pror., sI Br. Kosel - Oderberger Stamm = Actien . Neiss⸗ . Brieger Actien 75 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 443 Br. Preussische Spro. Anleihe von 1859 108 Br.

13 9. ; . .

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1353 Thlr. Geld. J3— 88 Sgr., gelber J3— 87 Sgr. Roggen 54 - 61 8gr. 57 * * ) X ö Sgr. Hafer 22 28 Sgr. .

2 Sehr animirt bei steigenden Coursen, sowohl für Eisenbahn- Actien als auch kür österreithische Papiere.

Weizen Welsser Gerste 34-40