750 Berliner Börse vom 29. April 1862.
Amtlicher Wechsel-,
Honds- und Geld-Cours.
Fisenbahn - Actien.
6 Brł.
VW echsel-Conrse.
Pfandbriefe. Amsterdam 250 FI. Kur
dito 250 FI. 3 I. Hamburg 300 M. Kurz dito 300 M. 2 II. London. 1 L. S. 3 M. Paris 300 Er. 2 M. Wien, östr. Währ. 150 FElI. 8 L. dito 150 FI. 2 IA. Augsburg südd. W. 190 EI. Frkf. a. M südd. W. 100 FI. Leibzig: in Courant in 14 ThI. Fuss 109 ThI. Petersburg 100 S. R.... dito 100 8. R..
Warschau 9g0 S. R.. Bremen 100 Th.
ö Kur- und VNeumärk. 3
H do.
; 0st zreussische ...... 3 23 W 4
31 Pommersche.
4435
Poze 2
z do. hene. Dä Schlesische ... „Vom Staat garantirte
Litt. .
6. 51. .
Neue...
77
Fonds- Cork se. ; Rentenbriefe. Kur- und Neum: irk. Pommersche. . Posensche reussische. . . „Rhein- und Westph. Sächsische . Schlesische . . . .
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or. Gold- Kronen .. Andere Goldmünzen
5
Freiwillige Anleihe Staats- Ahleihe von 1859... Staats- Anleihen v. 1850, 18. 8 ä ⸗
dito 1854 18565, 1857..
dito von 1859
dito von 1856
dito von 1853 Staatsschuldscheine .. Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
do. do.
Schuldverschr.d.Berl. Kaufm.
-= - X r- .
/ .
- NQ · D Q
933 102 101 — 89
985 —— 919 91 . 4 4 bis 100 103 97 983
Di 3 683
375 88) 99
G ld.
933
S8 99
kRhein-Nahe . Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. .
Stargard-Posen
Wilh.
Aachen - Düsseldorfer
Stamm- Actien. Aachen -Düsseldorfer n , mn, n , Berg. Märk. Lit. do? do. Lit. Berlin- Anhalter Berlin- Hamburger Berlin- Polsd. - Mad.. Berlin- Stettiner Bresl. Schw. - Freib. Brieg-Neisse ... .... CGöln? Mindener Magdeb. -IHalberst. M agdeb. Mittenb. Mäehnter⸗ Hammer. piiederachwrase Märk. Niederschles. Lweigb. Obers ehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. Rheinische do. (Stamm-) Prior.
Thüringer
(6 osel-Odbg. 7. 2 do. (Stamm-) Prior; do. do. do.
Wo werden usancemässig Prioritäts- Oblig. do. Il. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. 9 * . . Jo. II. Emission
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Berg. Märkische conv. 46. II. Ser. conv. d6. II. Ser. l dSõ5)
do. IM 8. Y. Gt. d ga do. IV. Serie
do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) d, do. UH, der Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter
eg.
33 94
2
IF Br. 32 89
111 110 101
TVT.
. — 1173 1162
159 185 125. 128
i203 1283
76 37 185 184
—
141
4 37 . 35 154 31133 k 575 96 . 102
313
153 44
101 93 3 — 97 — ul! 1174 47 46 83 3. 66
vorstehend kein Zinssatz notict ist,
4p
berechnet. 1
9
1007 — 663 — 66 * 162 1015 101 1013 ol] Sb 101 sol⸗
x
.
=
163 95 *
.
101
Berlin- Hamburger.
T
=
233
563 95
30
921 921 94
— 94 3 933
2 — Wilh.
Berlin-Hamb. II. Em. Berlin - Potsd. Magd. do. Litt. 65 do. Litt. C. do. Litt.
Berlin- Stettiner do. II. do. III.
Serie
Brsl. Schw. Frb. 4. 66 Cõln- Crefelder Cõln- Mindener do. II. . do. do. do. M⸗ a3 e burg
Em. III. Em. do.
1
do.
Nieder chfes. Mãrk. do. Conv do. do. III. Serie 49. do, I Serie Nied. - Lweigb. Lit. 3 0ber- Schlern. Litt. ö do. Litt. I do. 14tt. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St. V.) I. 8 do. H. Henle do. III. Serie Rheinische. do. vom Staat gar. do. III. Emission. Rhein-Nahe v. St. gar. do. do.
do. IÜ. do. Ill. Stargard- Posen do. II. Emission k Thüringer do. . do. III. Serie do. IV. Serie (Cosel-Odbg.)
Serie Serie
Serie⸗ do. vom Staat gar4
I / //
II. Em. Rhrt. Crf. - Kr. Gladb. 4:
47
4
4
Nalberst. . 24 Magde burg Wittenb. 47 —
Cr
=
- R- = G8 = D = ne
do. j. Emos kon
w
.
M x=
Br.
97 975
on.
4 —
11 1015 1 ih. 43 101 lan
lol;
oi
9
2 . 1 86
83 8s
7100
1602 2 027 1023 102 93 98
355 loi ib
101 ol
99h
101 101 0m. 102
10 93. 95
Mlichtamtliche Votirungen.
Tv
Ausl. isenhahn- Inländ. Fonds.
Stamm · Actien. . . Kass. Vereins -Bk. - Aet. 4 Danziger Privatbank .. 4 — Königsberg. brivatbank ; NMagqcẽchurger . Pocrner do. . Berl. Hand. - Gesellsch. . . Dise. . Schles. Bank- Verein . 4 Pommersch. Rittersch. B. 4
Amsterdam - Rotterdam 4 93 Löbau- Littau ...... .. 4 Ludwigshafen-Bexbachq iss — Mx. ud vgh. It. A. u. C. ö . 124 Mecklenburger
Nordb. (Erfedr. Win. ) 4 Oester. fran. Staatsbahn 5
Ausl. Prioritäts.- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 475 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. ö
Industrie- ctien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Fabrik v. Hilenbahnbeä. Dessauer Kont. Gas. ..
307 — 91 .
Gld.
90 09)
Braunschweiger Bremer Bank ö Cohurger Creditbank. . 4 harmeladter Bank Diener wre l-, 4
Genker Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. . Leipziger Credithank. Luxemburger Bank. . Meininger z (ban, J. Norddéutsche Bank. . Oesterreich. . Fänk. ...... Weimar. Oesterr. Metall
Ek Br.
Ausl. Fonds.
Landesbank . 4
do.
Credit. . Bank. .
e
Bank. 4
61d.
= . Q = O ᷣ· O GO =-
C CC -A=1 O
=
SI z2S38ES.
6 8
Oester.
Russ.
Poln. Pfandbr-
Dessauer Prämien- Anl. Hamb. Kurhess. Pr
Neue Bad.
do. Prm.-Anleihe. do. do. neueste Loose. Stiegl. do. R 6. Anl. do. do. do. do. do.
do.
Hö.
Schatz Obl. ö L. B. 200 FI. in S. R. 500 FI..
Poln. do.
do. do. Part. St. Präm. - Anl. Obl. 40 Th. 9 611 chwed. 10 RI. St. Px. A.
— —
n. 100 FI. Loose 46 5. 5
Rothschild a . Engl. Anleihe
e
9
S =
Tf Br. Nation. Anleihe 5 653 44
Eld.
—
686 ö S6
17 d
60 91 82 *
112
2896 8 *
4
C S = dd — — 8
88 dẽe X
Berlin-Anhalter 1417 a 142 gem. Oesterr. Metallique 547 a 555 gem.
Mecklenburger 577 a 58 gem
Oesterr. National-Anleihe 65 a d gem.
Nordbahn (Fr. Wilh.) 6427 a 65 zem.
Oesterr. neueste Loose 727 a 4 gem. i , d m h, , , m e . — —
Oesterr. Credit Sd a-
T 8
Kerlim, 29. April. Die Börse war heut durch den Ultimo in Anspruch genommen; die bedeutenden Engagements belebten das Ge— schäft und hielten die Course hoch, namentlich in allen österreichischen Sachen; doch geht die Regulirung, da das Geld nicht knapp ist, im Ganzen ohne Schwierigkeit vor sich. Fonds waren fest, Anieihen' ani- mirt, Prioritäten gut behauptet, Wechsel belebt.
Früh- jahr ʒzoͤꝛ . Sh bez., Deptemper Oktober 123 be. Juni- Juli 175 be.
Stettim, 29. April,
z, Mai - Juni 483 bez.
Redaction und Rendantur:
2 Uhr — Minuten Nachmittags. des Staats - Anzeigers.) Wesnnen 715 — 80, Frühjahr 81.
(el.
Deh-
Roggen 501,
Rüböl, April-Mai 17 da, 123
Spiritus, Frühjahr, Mai-Jquni 176,
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
Das Abonnement beträgt: f Thlr.
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Königlich Preusßiseher
Alle Host⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür 8gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße Ns. Sz.
(nahe der Leipzigerstr.)
7 191. Berlin,
2 den 13 Mai
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisherigen zweiten Kommandanten von Breslau, Obersten a. D. Trützschler von Falkenstein, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Königlich spanischen Kammerherrn ind Legations⸗-Secretair Don Antonio de Guillamas, und dem Großherzoglich badenschen Hofrath, Professor Haeußer zu Heidelberg, den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse, dem . taché bei der Königlich spanischen Gesandtschaft zu Berlin, Tadbie de Garcia-Herreros, dem Königlich bayerschen . Dr. Carl von Mayer zu München, dem Königlich bayerschen Hauptmann im Genie-Stabe, Ernst Rhomberg, und dem Kauf— mann Saul Davidsohn zu Konstantinopel den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Stadt-Sergeanten Scheffler zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Cigarren-Arbeiter Peter Johann Alsdorf zu Koblenz und dem Tagelöhner Jo—⸗ seph Ahrweiler zu Neuendorf im Kreise Koblenz die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen; ferner
Den Regierungs- und Bau- Rath Grund zum Geheimen Bau-Rath und vortragenden Rath bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu ernennen; so wie
Dem Divisions , Auditeur Micheli s zů Frankfurt a. M., dem Garnison-Auditeur Auditeur Keller zu Spandau den Charakter als verleihen.
Justiz-Rath zu
Allerhöchster Erlaß vom 5. April 1862 — betref— fend die Einrichtung von Kreissynoden in der Provinz Posen.
Auf den bon Ihnen n dem Evangelischen Ober-Kirchenrath erstatteten Bericht vom 2. M. be stimme , der Einrichtung von tg n en 1 Provinz Posen vorge⸗ gangen werde. Dabei sind die in Meinem Erlaß vom 5. Juni 1861 ,, nn S. 372ff.), betreffend die Einrichtung von Kreis— synoden in folgender Maßgabe zur Anwendung zu bringen:
l) alle Beschlüsse der e ,. werden nach der J
heit der Anwesenden gefaßt (Erlaß vom 5. Juni .
Nr. 8). Im Fall der Stimmengleichheit ensscheidet di
des Vorsißenden;
der Vorstand der Kreissynode hat das Recht,
bei den Berathungen der Kreissynode die Oeffen
(Art. VII. a. a. O.) auszuschließen.
Diese beiden letzteren Bestimmungen hen, auch für die ? binz Preußen Anwendung. Der evangelische beauftragt, im Ein verstan dnisse mit dem Mini ster der geist stlichen Angelegenheiten die zur Ausführung dieses Erlasses nöthige An— ordnung zu treffen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz öffentlichen n zu bringen.
Berlin, den 5. April 1862.
.
Pro—⸗
. San nmlung
Wilhelm. Mühler.
An den Minister der geistlichen Angelegenheiten und den Evangelischen Ober⸗ Kirchenrat h.
von
Handel, Gewerbe und öffentliche
Ministerium für Arbeiten. Das dem Ingenieur Kay ser, damals zu Gleiwitz,
jetzt zu Breslan, unter dem 22. November 1859 ertheilte Patent
Feez zu Koblenz und dem Garnison⸗
daß nunmehr mit
der Probinz Preußen, getroffenen Anordnungen .
Art. 39
geeigneten Falls tlichkeit
Ober Ki lrchen rat ist
zur
auf eine selbstthätig registrirende Vorrichtung zum Ver— wiegen von Runkelrüben und andern Substanzen ähnlicher Art, die nach vorgelegter Zeichnung und Beschreibung für neu und ei , erkannt worden, ist aufgehoben, demselben dagegen unter dem 2. April 1862 ein Patent auf eine selbstthätig registrirende Vorrichtung zum Ver— wiegen von festen und fl üssigen Körpern, die nach vor— gelegten Zeichnungen nebst Beschreibung für neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bre ka nn t ma chu ng.
Nach einer . des HGroßbꝛitannischen General⸗ Post-Amts wird für die Dauer der International-Ausstellung in London im Ausstellungs— cee nde eine oft. Anstalt eingerichtet, bei welcher gewöhnliche und rekommandirte Briefe, welche mit dem Ver⸗ merke to be called for at the Post Office in the Exhibition Building« oder „Poste Restante Exhibition Building« versehen sind, in Empfang genommen werden können.
Ebendaselbst wird auch die Annahme von Briefen zur Postbe⸗ förderung erfolgen.
Berlin, den 29. April 1862.
General-Post⸗Amt.
Philipsborn.
Das 15te Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben enthält unter 5523. den Allerhöchsten Erlaß vom 13. März 1862, betref— fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis-Chaussee von der Bernstein-Doelitzer Chaussee durch das Dorf und die Mühle Doelitz bis zum Bahnhofe der Stargard-Po— sener Eisenbahn im Kreise hriz unter den Allerhöchsten Erlaß vom 13. März 1862, betref— fend die Verleihung der fiskal . Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis Chausseen von Ohra über Matzkau, Sr afin, g. Kleschkau, Golmkau nach Garczau, von Praust über Schwintsch nach Fich⸗ tenberg und von Praust bis zum Weichseldeich bei der Letzkauer Fähre; unter das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Graudenzer Kreises im Betrage von 6 0060 Thalern III. Emission. Vom 16 Mir , nr den Allerhoͤe hsten Erlaß vom 31. März 1862, betreffend die Verleihung des ien, , der sis zkalischen Vorrechte und des Rechts der Chauss ,, . für den Chausseebau von Runigun den hat. bis Jalobs⸗ grube im Kreise Beuthen des Regierungsbezirks Op⸗ peln, an den Unternehmer, Major a. D. von Tiele— Winkler zu Miechowitz; unter die Bekanntmachung des All llerhöchsten Erlasses vom 24. März 1862, die Gene n nt, ö. Abänderungen des Statuts der k „Neue Actien— Zuckerraffinerie“ in Halle a. d. gen nr Vom 31. März 1862 und unter Nr. den Allerhöchsten Erlaß vom 5. April 1862, betref⸗ fend die Einrichtung von Kreissynoden in der Brovin Posen. Berlin, den 1. Mai 1862. Debits-Comtoir der Gesetz⸗
wird, Nr.
—— 99
3526.
Sammlung.