7541
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean.
Hannover, Mittwoch, 30. April, Morgens. In gut unter— richteten Kreisen wird der Anschluß Hannovers an den deutsch⸗fran⸗ zoͤsischen Handelsvertrag als gesichert betrachtet und behauptet, daß einige unerhebliche materielle Bedenken beseitigt seien.
London, Dienstag, 29. April, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses machte der Unter-Staatssecretair der auswärtigen Angelegenheiten die Mittheilung, daß der englische Konsul zu Sevilla durch die dortigen Behörden genöthigt worden sei, den protestantischen Gottesdienst im onsulate einzustellen. Der englische Gesandte zu Madrid habe gegen dies Verfahren Protest erhoben.
St. Petersburg, Mittwoch, 30. April. Das „Journal de St. Petersbourg“ und der „Russische Invalide“ veröffentlichen zahlreiche, gelegentlich des Geburtstages des Kaisers stattgehabte Beförderungen in der Diplomatie und in der Armee. Unter An— deren wurden der General Lüders zum Mitgliede des Reichs— raths, und der Botschafter am Wiener Hofe v. Balabine, so wie der Gesandte zu Hannover v. Persiany zu Geheimen Räthen ernannt.
Herinmer &; etr ei dle lh ärse vom 30. April.
Weizen loco 65 — 80 Thlr. nach Qualität, ordin. galiz. 65 Thlr. ab Bahn ben. . K
Roggen loeo untergeordneter 53 Thlr. ab Bahn bez., 80hfd. 33. Thlr. ab Kahn bez., galir. 523 Thlr. ab Bahn be., Erühjahr 53 - —= 2 Thlr. bez. u. G., 53 Br., Mai - Juni 523 - 512 Thlr. hex. n 6G . 2 Br., Juni-Juli 51-505 Thlr. ber-, Juli-August 50 = 49 hh, ber Septem- ber-Oktober 483 — 483 Thlr. bez. OktobH er- November 48 Thlr. bez., z 2 2 November-Dezember 48 Thlr. bez. .
Gerste, grosse und Keine 34— 39 Thlr. pr. 1750pfd., märkische 38 Thlr. ab Bahn bez.
Hafer loco 25 — 27 Thlr. nach Qual., Lieferung pr. Frühjahr 253 bis 25 Thlr. bez. u. Br., Mai- Juni 243 Thlr. bez. u. G., Juni - Juli 2435 Thlr. bez., Juli - August 25 Thlr. .
Erbsen, Koch- und Futterwaare 49 — 57 Thlr.
Winterraps 90 Thlr. pr. 1800pfd. pr. September-Oktober Lieferung geboten. . . .
Rüböl loeo 13 Thlr. Br., April, April-Mai und Mai- Juni 1244 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli und Juli August 13 Thi. Br,, 1243 G., Sep- tember - Oktober 124 . Thlr. bez. u. . G 13 *
Leinöl loco 133 Thlr., Lieferung 122 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 174. — 4 Thlr. bez., April. April Mai und Mai- Juni 173 - Thlr. bez., Br. u. G., Juni Juli 173 - Thlr. bez., Br. u. G., JusiAugust 17415 —–— , Thlr. bez. u. G., Z Br.,, Aug. Septem- ber 183 — 14 Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 183 — 33 Thlr. bez., Oktober-November 177 Thlr. bez.
Weizen still, aber kest. Roggen hatte loco bei missiger Frage zu etwas niedrigeren Preisen schwachen Verkehr. Termine eröflneten in fester Haltung und gaben alsdann im Verlaufe ein wenig nach und schliessen ziemlich unverändert. Hafer merklich niedriger. Rüböl ver— harrte in fester Stimmung und hatte zu festen und gut behaupteten Preisen ziemlich belebten Handel. Spiritus erösinete zu den gestrigen Sechlusscoursen, unterlag alsdann einem überwiegenden Angebot, wo— durch Preise für alle Sichten langsam nachgaben. Gek. 30, 000 Ert.
1
*
Leipzig, 29. April. Eriedrieh-Wilhelms-VUordbahn 65 Br. Leip- zig-Dresdener 239 G. Löbau-dittauer Litt. A. 31 Br.; do. Litt. B. 83 G. Mägdeburg-Leipziger 2355 Br. Thüringische 1173 G. An halt-Dessauer Bank- Actien — . Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 642 G.
Kreslam, 50. April, J Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.,) Oesterreichische Banknoten 777 Br. Freiburger Stamm-Actien 1297 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1563 G., do. Litt. B. 1343 G. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., M7, Br.; do. itt. F., 43proz., 101 Br.; do. Litt. E., 37proz., Ss? Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 45? Br. Neisse - Brieger Actien 6 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 4455 Br. Preussische 5prozr. Anleihe von 1859 1087 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15z Thlr. Eld. 713— 87 Sgr., gelber J —?*6 Sgr. Roggen 54 — 61 Sgr. Sgr. Hafer 22 — 28 Sgr.
Sehr beliebt. Course steigen.
Weizen, weisser
Gerste 34 -— 40
Fonds fest.
Stettin, 30. April, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weinen 74 — 80, Frühjahr 813-82. Roggen
51—51 7, Früh-jahr 51. - 515, Mai - Juni 495 bez. Mai 13 da, September-0Oktoher 122. Mai-Juni 177 da, Juni-Jquli 173 da. HHambwræz, 29. April, 2 Uhr 54 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Effekten bleiben gefragt. Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 84.
1017. Norddeutsche Bank 963. National-Anleihe 64.
kKüböl 13, Apfi-
Spiritus 177, Frühjahr 17 be.,
Vereinsbank Zproz. Spanier
455. 1pror.. Spanier 413. Stieglits de 1855 —. Mexikaner 309 G. Rheinische 95. Nordbahn 6143. Disconto 3. ]
London lang 13 Mk. 34 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. ber. Wien 100. 25. Amsterdam 35.80. Petersburg 303.
Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts flau. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 8353 - 843 zu haben. 83 - 4 zu lassen. Oel höher, 28, 3, 263. Kaffee einige Tausend, darunter 1300 Rio aus Auction.
FErnunk fart a. I., 29. April, Nachmittags 3 Uhr 23 Minuten. Anfangs in rückgängiger Bewegung, gegen gestrige Abend-Course, dann steigend und bei belangreichen Umsätzen.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1223. Preussische kKassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 137. Berliner Wechsel
1058. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 11886. Pariser Wechsel g37. Wiener Wechsel gor. Darmstädter Bank- Aectien 219. Darmstädter Lettelbank 2495. Meininger Kredit - Actien 91. Luxem-= burger Kredithank 99. 3pror. Spanier 485. 1proz. Spanier 44. Spanische Kreditbank von Pereira 527. Spanische KFredithank von Rothschild 502. Kurhessische Loose 58. Badische Loose 55. 5pror. Metalliques 53. 4 proz. Metalliques 473. 18541 Loose 734. Oesterreichisches National- Anlehen 635. Oesterreichisch- französische Staats — Eisenbahn - Actien 2453. Oesterreichische Bank- Antheile 773. Oesterreichische Kredit-Actien 199. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 126. Rhein -Nahe-Bahn 32. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1253; do. Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 733.
wien, 29. April,. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Bei Abgang der Depesche beliehter.
5proz. Metalliques 71. 70. 44proz. Metalliques 63.00. Bank-Actien S858. Nordhahn 2351.00. 1854er Loose 98.00. National-Anleéhen 84.80. Staats- Eisenbahn- Actien-Certisibate 276.00. Kredit-Actien 222.40). Lon- don 130. 75. Hamburg 97.00. Paris 51.70. Gold —. Elisabethbahn 167.00. Lombardische Eisenbahn 276.00. Kreditloose 133.00. 1860er Loose 95.50.
AnmsSterdanmn, 29. April, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Lebhaftes Geschäft.
5prot. Oesterreichische National- Anleihe 59. Lit. B. 7143. 5proz. Metalliques 4913. Spanier 431. proz. Spanier 4853. 5proz. Russen 805. 5proxz. Stieglitz de 1855 905. Mexikaner 305. Londoner Wechsel J. 75. Hamburger Wechsel Zo. Holländische Integrale 62. ö
HLonmcddl om, 29. April, Nachmittags 3 Uhr. Wetter sehön,
Consols g3z7. 1pror. Spanier 432. 5proz. Russen 96. 45proz. Russen 90.
Hamburg 3 Monat 13 M. 8 Sh. Wien 13 FI.
Liver odcl, 29. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Markt ruhig und kest.
Haris, 29. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zpror. eröffnete 70.60, stieg auf 70.65, iel auf 70.40 und sehloss in träger Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 937 eingetroffen.
Sehluss- Course: 3proz. Rente 70.40. 443proz. Rente 98.40. 3pror. Spanier 495. proz. Spanier 44. Oesterreichische Staats -Eisenbahn— Actien 528. Oesterreichische Credit-Actien — . Creditmobilier-Actien 833. Lombardische Eisenbahn-Actien 58l.
(Wollfs Tel.
(Wolffs Tel.
8. 5proz. Metalliques 2Ipror. Metalliques 253. 1proz.
(Wolf's Tel. Bur.) Mexikaner 317. Sardinier S2.
30 Kr.
Donnerstag, 1. Mai. Im Opernhause. (79ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer, komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. 111te Abonnements-Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Oberst von 18 Jahren. Lustspiel in 1 Aufzuge nach dem Französischen von L. Schneider. Hierauf: Mit der Feder. Dramatische Kleinigleit in 1 Akt von S. Schlesinger. Zum Schluß: Die Schwestern. Lustspiel in 1 Aufzuge nach dem Fran— zöfischen von L. Angely. (Friederike Goßmann: Julius von Crequi und Gretchen Lieblich als letztes Gastspiel.
Kleine Preise.
Freitag, 2. Mai. Im Opernhause. (112te Schauspielhaus— Abonnements-Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Roman— tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller.
Kleine Preise.
Im Schauspielhause keine Vorstellung.
Sonnabend, 3. Mai. Im Opernhause. Mit aufgebobenen Abonnement. Zum Benefiz der K. Schauspielerin Frau Crelinger. Iphigenia auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. (Iphigenia: Frau Crelinger.)
Mittel⸗Preise.
Die bei der Benefiziantin und der General-Intendantur ein— gegangenen Meldungen um Billets sind, so weit es der Raum ge— stattet, berücksichtigt. Diese, so wie die Billets der Schauspielhaus— Abonnenten sind Freitag von 9g—1 Uhr im Konzertsaalflur des K. Schauspielhauses abzuholen. Die bis dahin nicht abgeholten sowie die übrigen Billets werden Sonnabend, den 3. Mai, ebendaselbst von 9—1 Uhr verkauft.
Im Schauspielhause. (413. Abonnements-Vorstellung. Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Scribe und Le—
gouvé. Vorher: Badekuren. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Kleine Preise.
755
Oeffentlicher Anzeiger.
146] Glashütten⸗Verpachtung. Die in der Königlichen Oberförsterei Ramuck,
gräis Allenstein, Regierungsbezirk Königsberg,
schafts gebäuden
belegene Königliche Glashütte zu Gelguhnen, zu welcher außer den erforderlichen Wohn- und Wirth⸗ 99 Morgen 164 1 Rth. Acker Wiesen⸗-Ländereien gehören, soll anderweit einen zwölfjährigen Zeitraum und zwar vom Januar 1863 bis ult. Dezember 1874, im
und auf
Bege des Meistgebots verpachtet werden.
Zu diesem Behufe ist ein Licitations-Termin züf den 19. Mai er, Vormittags 19 uhr, im Kruge zu Gelguhnen vor unserem Kommis— sarius, Forstinspektor Tramnitz, anberaumt, zu dessen Wahrnehmung Pachtliebhaber mit dem Femerken eingeladen werden, daß die der Pach— ung zu Grunde liegenden speziellen Bedingun— gen am Tage der Licitation n Versteigerungs⸗ hokale zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden, dieselben aber auch schon vorber sowohl bei dem Königl. Oberförster Baer in Ramuck bei Allen—
ein, als auch im Forstbüreau der unterzeichne—
in Königl. Negierung eingesehen werden können.
Im Allgenkeinen wird hier bemerkt, daß die
. o 2 z j set einer langen Reihe von Jahren im Wege der Verpachtung genutzte Glashütte zu Gelguh— nen seither zur Fabrication von Grün-, Weiß⸗— Hohl- und Tafelglaswaaren benutzt worden ist und daß die in unmittelbarer Nähe gelegenen Fönigl. Forstreviere Ramuck und Kudippen mit inem Gesammt-⸗-Flächeninhalt von pprt. 73, 000 Morgen, dem Pächter hinreichende Gelegenheit darbleten, das zum Betriebe der Hütte erforder— liche Brennholz zu billigen Preisen anzukaufen.
Zur Sicherstellung des Königl. Fiskus für die Erfüllung aller mit der Pachtung zu überneh— nenden Verbindlichkeiten hat Pächter eine Cau— tion von Eintausend Thalern in Staatspapieren sogleich im Bietungs-Termine zu deponiren, auch sene Qualification zur Uebernahme der Glas— hütten⸗Pacht, so wie ein disponibles Betriebs— Kapita! von mindestens Fünftausend Thalern genügend nachzuweisen. 3
Königsberg, den 2. April 1862.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
8142 Bekanntmachung.
Die Ausbeutung eines zur Fabrication von Portland-Cement wohl geeigneten, nahe an dem schiffbaren Vietziger See auf der Insel Wollin in Königlichen Forstrevier Warnow belegenen Kalkmergel-Lagers soll im Wege des öffentlichen NMeistgebots auf die Dauer von 6 Jahren vom 1. Juli er. ab verpachtet werden. zu diesem Zwecke haben wir einen öffentlichen Sietungstermin auf
Bonn erstag, den 22 Mai e., Vormirtags 14 Uhr, ⸗ in der Königlichen Försterei Stengow des Forst— rehiers Warnow vor unseren Kommissarien:
dem Königlichen Regierungsrath Zitelmann
und
dem Königlichen Forstmeister Olberg, anberaumt, wozu Pachtlustige hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die betreffen— ben Pacht-Bedingungen und Licitations-Regeln im vorgenannten Bietungstermine durch unsere tommissarien näher bekannt gemacht werden sollen, aber auch schon vorher in unserem Forst— Verwaltungs-Büreau eingesehen werden konnen.
Stettin, den 25. April 1862.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. ryiest
841 Bekanntmachung.
Höherer Anordnung zufolge soll die im Mans— slder Gebirgskreise belegene, 17 Meilen von kisleben, 6 Meilen von Halle, 3 Meilen von Ischers leben, 5 Meilen von Quedlinburg entfernte königliche Domaine Kloster⸗Mannsfeld von Jo⸗ knnis 1863 ab auf 18 hintereinanderfolgende Jahre im Wege des öffentlichen Ausgebotes inderweit verpachtet werden.
— — 4
Zu dieser Pachtung gehören: 3 Morgen 104 IRuthen Hofraum und Baustellen,
1137 ö 146 9 Acker,
4 ö 161 ö Gärten und Plantagen, 38 . 48 ö Wiesen, 100 . 104 . Hütung,
' 21 J
Wege, Grä⸗ ben und Un— land.
1286 Morgen 44 (IRuthen zusammen. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5000 Thlr., die Pacht-Caution 2000 Thlr. und ist zur Ueber⸗ nahme der Pachtung überhaupt ein disponibeles Vermögen von 22,000 Thlrn. erforderlich.
Den Licitationstermin haben wir au
den 5. Fuli d. J Permit bags 11
vor dem Herrn Regierungs-Rath Lentz in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs— Abtheilung anberaumt, wozu wir Pachtbewerber mit dem Bemerken einladen, daß sich dieselben vor der Licitation über ihre Qualification als Landwirth, so wie über ihr ausreichendes Ver— mögen vollständig auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungen und Regeln der Licitation, so wie die Karte und das Ver— messungs⸗Register, können, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, täglich sowohl in unserer Domainen-Registratur, als auf der Domaine Kloster⸗Mansfeld eingesehen werden, auch sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pachtbedin gungen so wie die allgemeinen gedruckten Be— dingungen gegen Erstattung der Copialien und resp. Druckkosten auf Verlangen zu ertheilen.
Pachtlustige, welche die Domaine und die zu derselben gehörigen Ländereien in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Herrn Do— mainenpächter Bennecke in Kloster-Mansfeld zu wenden.
Merseburg, den 22. April 1862.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domainen und Forsten. Crüger.
(804) Freiwillige Subhastation.
Das den Erben des Rittergutsbesitzers und Justiz⸗Amtmanns a. D. Leopold August Duden gehörige, im Dt. Croner Kreise, Provinz West⸗ preußen, gelegene und im Hypothekenbuche Nr. 2 verzeichnete Freischulzengut Rosenfelde Nr. 2, gerichtlich abgeschätzt auf 20.433 Thlr., soll be— hufs Erbtheilung in dem
auf den 4. Juni 1862, Vormittags
1 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der freiwilligen Subhastation verkauft werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein, so wie die Verkaufs-Bedingungen sind in der Gerichts-Registratur einzusehen.
Dt. Crone, den 18. April 1862.
Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
[2362] Nothwendiger Verkauf. Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich— neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene freie Allodial-Rittergut Nieborowitz Nr. 72 nebst der Kolonie Ungerschütz, abgeschätzt auf 41,656 Thlr. 5 Sgr., soll im Wege der Execution am 16. Juli 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselb st
subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau la. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Rybnik, den 29. Nobember 1861.
Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
(8217 Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann C. L. Michaelis hierselbst hat wider den vormaligen Gutsbesitzer A. Stuckerdt,
zuletzt in Berlin wohnhaft, aus den von diesem acceptirten vier Wechseln, je über 500 Thlr. vom 26. Januar 1859. 15. April 1859, 18. April 1859 und 18. April 1859, wegen des darin verschriebenen Gesammtbetrages von 2000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen, und zwar von 500 Thlr. seit 24. April 1859, von 500 Thlr. seit 15. Juli 1859 und von 1000 Thlr. seit dem 18. Juli 1859, ferner wegen 2 Thlr. 20 Sgr. Protest⸗ kosten und 3 pCt. Provision von 500 Thlr. mit 1 Thlr. 20 Sgr. Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des ꝛc. Stuckerdt unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 7. August 1862, Vormittags
10 Uhr,
bor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
n Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 22. April 1862.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.
1832 Bekanntmachung.
In Folge höherer Anordnung soll die in der Feldmark Mauskow circa d Meile vom Dorf Mauskow und 3 Meile von der Frankfurt— Posener Chaussee entfernt belegene Königl. Zie⸗ gelei mit den dazu gehörigen Gebäuden, In⸗ ventarienstücken und Ländereien, letztere be⸗ stehend aus
1) an Baustellen und zum Betriebe der Zie⸗
gelei erforderlich. .. .. 3 Mrg. 118 Rth.
2) an ent, 1 3) an Wiesen im Warthe—⸗ bruch 6
in Summa 22 Mrg. 39 Ikth. im Wege des öffentlichen Ausgebotes meistbie⸗ tend verkauft werden.
Hierzu ist auf Dienstag den 20. Mai er., bon früh 10 Uhr bis 6 Uhr Abends, in dem Gasthofe zum goldenen Löwen zu Limmritz ein Termin angesetzt, welches mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß das Kaufminimum auf 3000 Thlr. festgesetzt ist, und daß der An⸗ schlag, wie die Verkaufsbedingungen in der hie⸗ sigen Forstregistratur täglich eingesehen werden können.
Limmritz, den 27. April 1862.
Der Oberförster Friese.
828 Brennholz⸗Verkauf.
Von den im Forstreviere Groß-Schoenebeck für das Wirthschaftsjahr 1862 eingeschlagenen Höl⸗ zern sollen circa
48 Klafter anbrüchige Kiefern Kloben und
204 do. do. do. gespaltene Knüppel, welche zu den Ablagen Faule Wiese und Spring am Werbellin-See angefahren sind,
den 12. Mai er. Vormittags 103 Uhr, im Gasthofe des Herrn Wreh bierselbst, öffent— lich meistbietend verkauft werden. Die Bedin⸗ gungen werden im Termine bekannt gemacht, jedoch wird bemerkt, daß ein Sechstheil des Kaufpreises als Angeld von den Käufern sofort erlegt werden muß.
Groß ⸗Schoenebeck, den 26. April 1862.
Der Oberförster Lelm.
1830 Bekanntmachung.
Durch das Erkenntniß des hiesigen König— lichen Kreisgerichts vom 20. Februar er. ist der verdorbene Pfandbrief
Nr. 3 Gorzuchowo über 100 Thlr.