für amortisirt und der Provocant für befugt erklärt worden, die Ausfertigung eines neuen Pfandbriefs zu beantragen.
Marienwerder, den 22. April 1862. Königlich Westpreuß. General⸗Landschafts⸗ Direction.
v. Rabe.
115 ; 2 der Vorstands-Sitzung vom 11. d. M. sind die nachstehend aufgeführten Societäts Dbli⸗ gationen aus der Anleihe ad 150,000 Thlr., nämlich:
1 Littr. A. 2 664.
Nr. 1 und 72 à 500 Thlr.
Rr. 274. 80. 355. 548 und 530
2100 Thlr. '.
1216. 939. 1327. 1157. 1180.
1235. 1306. 915. 919 und 9 1018 2 50 Thlr.
ausgelooset worden.
Die Inhaber der gedachten Obligationen wer⸗ den hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß die Auszahlung am 1. Juli 1862, gegen Rückgabe der Obligationen und der be— treffenden Zins-Coupons, bei der Societäts⸗Kasse hierselbst erfolgen wird, und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört.
Rahden, den 30. Dezember 1861.
Der Direktor der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. Freiherr v. d. Horst, Königl. Landrath.
3) C. Rr.
2255 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pridi⸗ legii vom 21. September 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreisobligationen im Betrage von 50, 000 Thlr. sind die nachbenannten Obli⸗ gationen zur Tilgung im Jahre 1861 ausgeloost worden:
Littr. A. à 100 Thlr. N
Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 105, 119, und 188;
Litir. C. 2 25 Thlr. Nr. 122, 140, und 440.
Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom 4. Juli 1862 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälli⸗ gen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons bei der Kreis kommunalkasse in Beeskow zu erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obliga⸗ tionen keine Zinsen mehr. .
Beeskow, den 20. November 1861. Der Vorsitzende Chauss ee⸗Bau⸗Kommission,
Landrath
von Gersdorff.
r. 20 und 202; 176
347
der Kreis⸗
535 Bekanntmachung. Bei der am 77. September 1861 stattgebabten Ausloosung bon Bomster Kreis-Obligationen sind
nachbenannte Buchstaben und Nummern gezogen
worden: 4 1) Buchstabe 2 1000 Thlr. 2 100 Thlr.,
2) ö
Nr. 12 und 38. 141. 199. ü 267.
288. 294. 314. 352
360.
02 529. Obligationen werden den Inhabern
im 1. Juli 1862 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück— gabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗-Coupons der späteren Fälligkeitstermine, Fon dem genannten Tage ab, bei der Kreis⸗ Kommunal? Kasse hierselbst in Empfang zu nebmen.
Wollstein, den 18. März 1862.
Die kreis ständische Chausseebau⸗Verwaltung.
A. 6.
. 50
21 92 — . ö. . 25 211. . Diese
bierdurch zi
Bekanntmachung. Stelle des Mathematikers am hiesi— nnaßio, mit welcher ein Einkommen von n. verbunden ist, wird zu Michaelis e. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle ihre Gefuche spätestens bis 1. Juni e. einreichen. rau, den 26. April 186
Cr UMaaisti Vel Viagistt
— ——— —
— ——
— .
7156
lͤöonn Bekanntmachung. Der z Königsberg in Preußen
gegründete. . wird . am 2.5, 3. und 4. Juni d. J.
abgehalten werden.
Die berühmtesten Gestüte Ostpreußens und Littauens führen Pferde des edelsten Bluts auf diesen Markt; er bietet daher jedem Käufer die reichlichste Auswahl.
Für die Bequemlichkeit der Käufer und Trans— portmittel auf der Ostbahn ist gesorgt.
Königsberg i. Pr., März 1862.
Das Comité für den Pferdemarkt.
v. Bardeleben, v. Gottberg, Rittergutsbesitzer auf Rittergutsbesitzer auf Rinau. Wulfshöfen.
v. d. Gröben, v. d. Grbben, Rittergutsbesitzer auf Nittmeister und Esca⸗ Rippen. dronschef im Königl. Ostpreuß. Kürassier⸗
Regt. (Nr. 3).
ö
dem Königl. 1. Ostpreuß. Grenadier⸗ Regt, (Mr. 1),
Major aggr.
ö 2 ö. Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 120 Stück langen Pelzen für Wagenbeamte, , . ä Lokomotivbeamte, 120 Pelzen für Bremser, 300 WPelzmützen und 350 Paar Filzstiefeln im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 17. Mai d. J.« itt gs ll hr in unserem Geschäfts⸗-Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Pelzen . unter Beifügung von Probestücken eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗
Vor⸗
ie Bedingungen und Muster⸗ stücke liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedin— gungen gegen Erstattuug der Kopialien in Empfang genommen werden, Berlin, den 23. April 1862. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗
Märkischen Eisenbahn.
a;, 36 ö Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Di —
je von Berlin nach Wien reisenden Per⸗ sonen haben früher den vollen Betrag des Fahr⸗ geldes sowohl für die Preußische Bahnstrecke Berlin-Oderberg, als für die Jesterreichische Strecke Oderberg-Wien in Preußischem Gelde unter Be⸗ rechnung Oesterreichischen Guldens mit 20 Sgr. entrichten müssen.
Es ist diesseits angeordnet worden, daß vom 15. März d. J. ab von jenen Personen das Fahrgeld für die Oesterreichische Bahnstrecke nicht mehr nach dem Nennwerthe der Oesterreichischen Gulden von 20 Sgr., sondern nach dem jedes⸗ maligen Tagescourse derselben unter Berechnung eines Aufschlages von einem Prxozent in Preu⸗ ßischem Gelde erhoben werde. Solches bringen wir hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Pu— blikums.
Berlin, den 11. April 1862.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
des
—
8331
Oberschlesische Eisenbahn Die Lieferung von 600 Centner Gu ßfevde st ahl zu Wagenfedern, 3“ breit, “ stark ö ländisch Maaß, für die Werkstätte zu Bre il soll im Wege der öffentlichen Submission der dungen werden. Hierzu ist ein Termin ie e 16. 3M at e, Vormittags 10 Uhr, in den Büreau des Unterzeichneten anberaumt.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit
der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Gußfederstahl
2 — ᷓ 1 8⸗S ot 3 1 bis zum gedachten Termin an das Büreau des Seehandlungs Societät zu
Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in
Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten
eröffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen können gegen Er— stattung der Kopialien in dem erwahnten Büreau entnommen werden. n
Breslau, den 24. April 1862.
Der Königl. Ober-Maschinenmeister der Ober— schlesischen Eisenbahn Sammann.
8341 Breslau, den 25. April 1862.
Obhberschlesische Eisenbahn.
Im Wege der offentlichen Submission sollen die auf den Stapelplätzen Breslau, Oppeln, Cosel, Rudzinitz, Gleiwitz, Zabrze, Ruda, satto— witz und Lissa angesammelten Material-Abgänge, und zwar: alte diverse Bahnschienen, Schweßß— stahl, diverses Guß⸗, Schmiede . und Schmeh⸗ eisen, Eisen- und Zinkblech“
dem Meistbietenden überlassen werden,
Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offeste auf den Ankauf von Material— Abgängen“
verseben, bis zum Submissionstermin, den 22. Mai e., Vormittags 10 Uhr, an das Büreau des Königl. Ober-Maschinenmeisters der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau einzu⸗ reichen, wo die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet wer. den. Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nebst Formularen für Al— gabe der Gebote können gegen Erstattung der Kopialien in dem erwähnten Büreau entnommen werden. — Bietungslustige werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstaäͤnde auf den Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.
igo
Königliche Ostbahn.
Es soll die Lieferung zweier Dampffkessel bon je 4 Atmosphären mit Garnitur im Wege der offentlichen Submission verdungen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mi der Aufschrift:
„Submission Dampfkesseln
Ost bahn“
versehen, bis zu dem auf
Donnerstag, den 15. Mai er, Vormittags 11 Uhr, — anstehenden Termine an mich einzusenden, ! welchem dieselben in meinem Geschäfts⸗Lokal Gegenwart der etwa erschienenen Submittent
eröffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen werden auf porlt freie Anträge von mir verabfolgt,
Bromberg, den 19. April 1862. J
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck.
auf für
Lieferung bol die Königlich
9 1 . !
„»Märkische Eisenbahn.
23, 162
auf Grund der
en Eisenbahn-⸗Gesellschaft hat beschlos Anleihen, und zwar die von!
f Grund des Allerhöchsten Bergisch-Märkischen Gesellsch
d 36. Januar 1860 emittin
757
slosent des ur Nachdem
dieser Maßregel erfo tzetrage von. „A400, 000 Thlr., f
her . J. hierdurch gekündigt, sofern deren b. peise der Amortisationsquote nicht einberstanden sind.
Diejenigen Inhaber, welche die Konvertirung acceptiren wollen, erhalten für das laufende Jahr die vollen fünfprozentigen Zinsen. ;
Dieselben werden hiermit aufgefordert, ihre Obligationen entweder bei der Hauptkasse der Berlin oder bei unserer Hauptkasse hierselbst einzureichen, um sie mit dem sonbertirungsstempel versehen zu lassen. Die Abstempelung der Stücke und die Ausreichung der neuen, viereinhalbprozentigen Zins ⸗ Coupons erfolgt in der Zeit vom J. Juni bis 1. Ju li zieses Jahres. Mit den Obligationen sind die am 14. Juli i863 und später verfallenden Zins⸗ goupons nebst Talons, so wie Nummer-Verzeichnisse in zwei Exemplaren einzureichen, von weichen das eine quittirt zurückgegeben wird. Für jeden fehlenden Zins-Coupons ift dessen Geldwerth baar zu erstatten. . . . ö. Zu den Düsseldorf⸗ Elberfelder Obligationen wird außer den am 1. Juli 1863 und später ahlbaren viereinhalbprozentigen Coupons ein fünfprozentiger am 2. Januar 1863 zahlbarer Coupon für das zweite Semester des laufenden Jahres ausgegeben.
(Formulare zu den vorgedachten NRummer-Verzeichnissen werden von den genannten Kassen un⸗ ntgeldlich verabreicht,
Pon denjenigen Inhabern von Obligationen, welche diese bis zum 1. . gondertirung einreichen, wird angenommen werden, daß sie auf die Reduction der Zinsen und Amortisation nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals erwarten. Dieselben perden demgemäß aufgefordert, die Obligationen nebst den am 2. Januar 1863 und weiter ver— fallenden Zins⸗Coupons und den Talons vom 1. November d. J. ab, mit welchem Tage die Verzinsung der Obligationen aufhört, bei den genannten Kassen einzureichen, um daselbst den Ro⸗ minal-Betrag der Obligationen und den Betrag der fünfprozentigen Zinsen vom 1. Juli bis 1sten Nobember d. J. mit 1 Thlr. 20 Sgr. für je 100 Thlr. Kapitalbetrag Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Wird der am 2. Janüar zahlfällige Zins-Coupon mit der Bbligation nicht eingereicht, so wird der Zinsenbetrag für die Monate November und Dezember d. J. mit 25 Sgr., für jeden zins⸗Coupon eines spaͤteren Verfalltages der volle Betrag desselben mit 2 Thlr. 15 Sgr. pro 100 Thlr. sapital in Abzug gebracht.
Diejenigen nicht konvertirten Obligationen, welche bis zum Schluss zur Rücksahlung präsentirt sind, können — vom 2. kasse realisirt werden.
Elberfeld, den 28. April 1862.
Königlich e
e des Jahres 1863 nicht
Januar 1864 ab — nur bei unserer Haupt⸗
Eisenbahn⸗Direction
8 *
in Düsseldorf bei den Herren Baum, in Elberfeld bei den Herren von der und bei unserer Hauptkasse bom 20sten d. Mts. ab ausgezahlt. Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine zufügen. . Elb
Heydt, Kersten u. Söhne
ẽ
ist denselben ein Nummern Verzeichniß
n 12. April 1862. Königliche Eisenbahn-Dir
Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn. Dividenden ⸗ Zahlung.
. Die Dividende für die Stamm-Actien der Prinz-Wilhelm Eisenbahn ist pro (11861 auf 3 pCt. oder 15 Sgr. pro Actie festgesetzt und wird gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine FDerlin bei den Herren H. F. Fetschow & Sohn, n'schen Bankverein, Boeddinghaus C Comp. Kersten C Söhne
in in Cöln bei dem A. Schaaffhause in Düsseldorf bei den Herren Baum, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, und bei unserer Hauptkasse bom 20. d. M. ab ausgezahlt. Bei Präsentation mehrerer zufügen. Elberfeld, den 12. April 1862. Königliche Eisenbahn-⸗-Direction.
Dividendenscheine ist denselben ein Nummern⸗ Verzeichniß bei⸗
1
werden hierdurch von dem
bahn⸗Gesellschaf ordentlichen
unterzeichneten Ausschusse zur 18. General⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am Sonnabend, den 24. Mai d. J., Nach⸗ mittags um 1 Ubxr, stattfinden, und zwar gemäß 5. 32 des Statuts, zu Ludwigslust im Saale des Empfangs⸗ gebäudes. Nach §. 37 des Statuts verbinden schlüsse der erschejnenden Actionairs Nichterscheinenden und Nichtvertretenen.
Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und
— 2
86 Berlin⸗-Hamburger Eisenbahn. . Achtzehnte odentliche General-Versammlung der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Actionaire der Berlin⸗Hamburger Eisen—
die Be⸗ auch die
mehr Actien werden ersucht, zum Behuf ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 1. bis 15. Mai e., Vormittags von 10 bis 1 Uhr, in den Verwaltungs-Büreaus auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, so wie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede, Herrn Re⸗ gierungs-Nath Dr. Prosch,
1) ein von ihnen vollzogenes Nummern-Ver⸗ zeichniß ihrer Aetien zu übergeben,
die Letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts- und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General⸗ Versammlung nicht gestattet werden kann, so wie eine Freifahrkarte in Empfang zu nehmen.
Die Freikarte ist indeß nur für die am 24sten Mai c. aus Hamburg beziehungsweise Berlin um 2 Uhr Morgens abgehenden Personenzüge, so w für die von Ludwigslust nach stattgehabter Ge⸗ neral⸗Versammlung nach Hamburg beziehungs⸗ weise Berlin gehenden Extrazüge gültig.
Zur Verhandlung werden folgende Gegen— stände kommen:
1) Vornahme der Wahlen für den Ausschuß nach §. 42 des Statuts;
die nach §. 36 unter 1. 2. und 3. des Nachtrags zum Statut in jeder ordentlichen Generalbersammlung vorzutragenden Etats, Berichte und Rechnungs⸗Abschlüsse.
Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1861, der auch den Voranschlag für das laufende Jahr enthält, kann vom 10. Mai c. ab in den Ver⸗ waltungs-Büreaux zu Berlin und Hamburg un⸗ entgeltlich in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 10. April 1862.
) Der Ausschuß der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft. A. Aben droth, Vorsitzender.
2
2)
3 Germania, Lebens-Versicherungs-AUctien⸗ Gesellschaft in Stettin.
Die nach §. 31 der Statuten im laufenden Jahre abzuhaltende ordentliche General⸗Ver⸗ fammlung unserer Gesellschaft findet
Sonnabend, den 31. Mai a. ., Vor⸗
mittags 10 Uhr,
im Boöͤrsenhause hier statt.
Die Herren Actionaire werden zu derselben mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die Stimm-⸗Legitimationskarten am 29. und 30. Mai Le., Vormittags von 9 — 1 Uhr und Nachmittags pon 4—7Ubr, in den Bureaux der Gesellschaft, Große Domstraße 20 hier, entgegen genommen werden können.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes. Wahl von drei Rechnungs-⸗Revisoren. Wabl von drei Stellvertretern für Mit— glieder des Verwaltungsrathes.
Antrag des Verwaltungsrathes auf Ab⸗ anderung der §§. 10, 15, 16, 18, 19, 25, 27 der Statuten.
Antrag von Actionairen, den Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin zu verlegen, und die zu dem Ende nöthigen Statuten⸗Aenderun⸗ gen vorzunehmen. .
Der Geschäftsbericht und die Anträge auf Aenderung der Statuten werden vom 18. Mai a. e. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft an die Actionaire verabreicht.
Stettin, den 25. April 1862. Der Verwaltungsrath. Schillow. Ferd. Brumm. v. Dewitz. Karkutsch.
A. G.
Bredt. Müller.