1862 / 102 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 125. König.

Klassen-Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von

Nr. 78,975. 2 Gewinne zu 50600 Thlr. fielen auf Nr. 52, 197

und 52779. 4 Gewinne zu 2000 Thlr. au 43,813 und 65,248.

Z9 Gewinne zu 1090 Thlr. auf, Ni, 2211. S595. 8831. 8888. 12097. 13,881. 13,896. 16, 935. 18 047 21,653. 21, 822. 26,799.

27.864. 29. 020. 29, 188. 30, 182. 30, 537. 34,

15,411. 8,551. 49.939. 51,782. l, 330. 62.593. 64,416. 64.492. 65 613. 65.859. 67. 693. 68, 815. 69,816. S8, 145. 91,626. 91, 856.

92,626. 93,473 und 93, 783. 59 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 514.

8499. 10 063. 11,143. 122153. 16,667. 20,023. 20, 153. 20,378. 20, 100. 25,039. 25,517. 25 693. 25,784. 30, 9233. 31,355. 34.385. 36,377. 37.219. 39,966. 41,379. 12,579. 34830. 44.855. A6,685. 16.761. 53.741. 55,733. 55,906. 56.059. 59, 062. 59, 354. 62,241. 66,633. 66,738. 68,222. 68,885. 70,235. 72, 913. 75,564. 75,806. 77869. 79,308. S0. 577. 8.890. S2, 963. S2 473. 83,280. S5, 100. 89 6727. 90, 299. 90,314. 90, 85s 8. Q G4. 94,307 und 94, 324.

55 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 2669. 3830. 1033. 18109.

5534. 6818. 7214 10,212. 10651. 14.02

14,393. 15, 084. 17,938. 20. 653. 25,970. 28715. 29,279. 32,519.

33,179. 35,102. 353748. 38,752. 38.932. 42,2 L5. 086. 45,779. 145,805. 49, 142. 51,088. 54,5

S6 845. 61,425. 61,873. 64 751. 65,381. 719451. 72,819. 76, 073.

76 h. 77161. 79. i883. Sh. 357. * S3. 83 86.175. 88,170. S8, 534 und 95, 130.

Berlin, den 1. Mai 1862.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direetion.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

A Der praktische Arzt 2. Dr. Franke zu F

Wundarzt des Kreises Czarnikau ernannt worden.

An der staͤdtischen Gewerbeschule zu Berlin ist die Anstellung des Schulamts-Kandidaten Liebe als ordentlicher Lehrer genehmigt

worden,

Bekanntmachung vom 7. April 1862 Aufnahme

in das evangelische Lehrerinnen-

Droyßig betreffend.

Zu Anfang September d. J. findet bei dem ev an gelischen Lehrerinnen-Seminar zu Droyßig im Regierungsbezirk

Merseburg eine neue Aufnahme von Jungfrau

für den Beruf als Lehrerinnen ausbilden wollen. Das Seminar nimmt Zöglinge aus allen Provinzen der Monarchie auf. Der Kursus ist ein zweijähriger. Die jährlich zu

entrichtende Pension beträgt 65 Thlr. Zweck und Einrichtung des Seminars, s

.

unter welchen die Aufnahme erfolgen kann, sind in der Bekannt⸗

machung vom 29. März 1859, abgedruckt i

für die gesammte Unterrichtsperwaltung pro 1859, Seite 405, aus⸗

gesprochen.

Auf diese Bekanntmachung wird hierdurch mit dem Bemerken verwiesen, daß die Zulassung zu der diesjährigen Aufnahme späte—

stens bis zum 20. Mai d. J. bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Bewerberin wohnt, unter Einreichung der in der obenerwähnten Bekanntmachung bezeichneten Schriftstücke und

Zeugnisse nachzusuchen ist.

Die zur Aufnahme fähig Befundenen habe seiner Zeit von hier aus zu erwarten.

Wegen der diesjährigen Aufnahme in Institut und in das mit demselben verbundene ist besondere Bekanntmachung ergangen.

Berlin, den 7. April 1862.

Rinister der geistlichen, Unterrichts⸗ Angelegenheiten.

er

von Mühler.

o wie die Bedingungen,

.

7 10.900 Thlr. auf f Nr. 5015. 2c, 60636.

231. 38,037. 43,B 045.

1659. 1980. 7270.

8. 11, 6h. s.

26. 137053. A3, 1469. S6. 54, g)8. 555751.

65. S4, 005. S5, 647.

ilehne ist zum Kreis—

Seminar zu

en statt, welche sich

n dem Centralblatt

n ibre Einberufung

das Goubernanten⸗ Töchter-Pensionat

und Medizinal—

60

jährige

In der geistlichen ꝛc.

burg beginnt

rinnen und

*

entlassen.

wiesen wird,

In das

nommen wer auch ausführ

können. Berlin,

.

ritäts-Aet in dem nachstehenden Verzeichnisse (a) aufgeführten Nummern ge—

coupons Ser. Mär kischen

tale gekürzt.

Vom 1. Actien auf.

Zugleich

ständigen, in

von

tung der

Priorität

Nr. 2417 bis

An Pension sind jährlich 105 Thlr. zu zahlen.

Das Raähere über Zweck und Einrichtung der Anstalt, sowie über die Bedingungen zur Aufnahme, ist in der Bekanntmachung dom 31. März 1859, abgedruckt in dem Centralblatt für die e. ammte Unterrichts-Verwaltung pro 1859, Seite 407, enthalten.

Indem in allen Beziehungen auf diese Bekanntmachung ver—

bis zum 1. Juli d. J. direkt bei mir einzureichen sind. Denselben müssen die in der erwähnten Bekanntmachung be— zeichneten Schriftstücke und Zeugnisse beigefügt sein. .

nat für evangelische Töchter höherer Stände können ebenfalls noch Zöglinge vom 10ten bis 16ten Lebensjahre aufge—

Direktor Kritzinger in Droyßig bei Zeitz anzumelden, von welchem

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal—

Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.

betreffen Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Actien

zogen worden. Dieselben werden den Befitzern mit der Aufforde— rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Actien nebst den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins Geschäftsstunden bei der Ha uptkasse der Nied erschlesisch⸗

Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom Kapi⸗

taͤts-⸗Äctien hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloofung aufgehört hat.

Berlin, den 12. April 1862.

der in der 13ten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwal⸗

baaren Einlösung am 14. Juli 18362 gekündigten

Abzuliefern mit Zins⸗ Coupons Ser. II. Nr. 8.

Bekanntmachung vom 7. April 1862 die dies—

Aufnahme in das e vangelische Gouver⸗

nanten-Institut zu Droyßig betreffend.

unter der unmittelbaren Leitung des Ministeriums der Angelegenheiten stehenden Bildung s-Anstalt für

evangelische Gouvernanten und Lehrerinnen an höhe— ren Töchter-Schulen zu Droyßig im Regierungsbezirk Merse—

zu Anfang September d. ein neuer Kursus.

Der Kurfus dauert drei Jahre. Die Zöglinge werden nach einer vor einer Königlichen Prüfungs-Kommission abgelegten Prü— fung mit dem Qualifications »Zeugniß für den Beruf als Erziehe—

Lehrerinnen in Familien und höheren Töchterschulen

bemerke ich, daß Meldungen zur Aufnahme spätestens

R

mit dem Gouvernanten-Inflitut verbundene Pensio—

den. Dieselben sind bei dem Königlichen Seminar— liche Programme über das Pensionat bezogen werden

den 7. April 1862.

Angelegenheiten.

von Mühler.

Bekanntmachung. d die 13. Verloosung von Riederschlesisch—

ö .

2

heute öffentlich bewirkten 13. Verloosung von Prio—

fen der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn sind die

II. Nr. S vom 1. Juli d. J. ab in den gewöhnlichen

Eisenbahn hierselbst zu erheben.

Juli d. J. ab hört die Verzinsung dieser Prioritäͤts—

X

werden die bereits früher ausgeloosten und noch ruͤck⸗

*

dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Priori—

Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

5 a.

Ver z eichniß

Staatsschulden vom 12. April 1862 zur s-Actien Ser. J. und II. der Rieder schle⸗ sisch⸗Märkischen Eisen bahn.

Serie l. à 100 Thlr. 2419. 2121 bis 2426. 2428 bis 2418. 30 bis

36.

Shi bis s3isß. S318 bis S335. S6s6 bis 3681. S' bis

S686.

22,501. 24,963. 26,258. n,

ir. 12,781 12,883 17, 926 20, 962

aus fruheren Verloosungen noch räckständigen Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn-Prioritäts-Actien Ser. w

1. Nr. 1725 bis 1728. 1730 bis 1711. 6637. 9131. 9159. ĩ 1

Nr. 10,729. 10,730. 10.734. 10735. 10,804. 10,832.

Berlin,

Königliche Haupt-Verwaltung der S pon Wedell. Gamet. Löwe.

Angekommen: Se. Durchlaucht der General der Infan— terie, Chef des Ingenieur-Corps und der Pioniere und 1. General⸗ Inspecteur der Festungen, Fürst Radziwill, von Sagan.

Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Klinikum, Ziegelstraße Nr. 6, wird für das bevorstehende Sommer-Semester am 1. F. Mts. er⸗ öffnet. Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nöthwendig ist, kön⸗ nen sich daselbst täglich Mittags von 1— 3 Uhr melden. Bedürftige Kranken erhalten außer freier Behandlung auch freie Arzenei. Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz-Aerzten zu jeder Zeit entgegengenommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wol— len, haben sich zupor bei dem Unterzeichneten s kranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufge⸗

761

1738 bis 741. Mäz bis 4761. S304 bis 8309.

22,470 bis 22,473. 22,475 bis 22, 485. 22,487 bis 24 941 bis 24,945. 24.947. 24.951 bis 24,961. 24965 bis 24976. 26,236 bis 26 238. 26,240 bis 26,260 bis 26,265. 26.267. 26,268. 27,530 bis 27,534 bis 27.544. 224 Stück über 22,400 Thlr Serie II. à 627 Thlr. bis 12,797. 12799 bis 12,820. 12,822 bis 12,830. bis 12.907. 12,909 bis 12,913. 12915 bis 12,924. bis 12,933. 13,742 bis 13,789. 20,947 bis 20,960. bis 20.970. 20,972 bis 290,980. 176 Stück über 11,000 Thlr.

ö

*

Zehnte Verloosung. 13919. 13, 20. 13,931. 23,204. 23,207 bis 23,209. 23 215 bis 23,2 17. 23, 871. 23,872. 23,884. 23, 85.

10.837. 10 845. 18731. 18,6739 bis 18,741. . bis 18761. 18,767. 20, 398. 20 399. 20,402. Elfte Verloosung.

1467. 4026. 4027. 4030. 4032 bis 4035. 4045. A151. 4153. 4154. 4156. 4159. 4160. 4165. , 7769. 7770. 25.419. 25,425 bis

25.438. 25,441 bis 25,444. 378 bis 4381. 4401 bis 4403. A405. 427. 141518. 14.519. 14521. 16.190. 16,191. 16, 194. 16 207, 16,217 bis 16,223. 18,968 bis 18,975. 18.979. 18,980. 18,988. 18995 bis 19,002. 19,008 bis 19011. 19.015. 19.018. Zwölfte Verloosung.

gz 66. o. 74, 7 bi Ing. 784. 786. 787. gh. 91. Hin tzs. 1179 1183. 1190. 1193.

1197. 1199. 4983 bis 4987. 4989 bis 5013. 5932. 5954. 5936 bis 5939. 5946 bis 5948. 5950. 8529 bis 8558. 18,591. 18,593. 18.594. 18.596. 18,600

bis 18667. 18,611 bis 18613. 21,813. k 8493 bis 8495. 8500. 8788. 88 ). SSI2 bis 8816. 15.603. 15,507. 15,612. 15,6514 bis 15.619. 18879. 18,889. 18. 898. den 12. April 1862.

5

Bekanntmachung.

chriftlich zu melden. Privat—⸗

nommen werden, soweit die Räumlichkeit es gestattet. Berlin, den 29. April 1862.

PDr. B. Langenbeck, . Geheimer Medicinal-Rath und Professor,

Direktor des Königlichen Klinikums, Sommerstraße Nr. 4

Nichtamtliches.

GBPreußen. erl. Mat. . Majestät der König nahmen heute früh die Vorträge des Kriegsministers und des General-Lieutenants und General“ Adjutanten Freiherrn von

Manteuffel

entgegen. Um 11 Uhr empfingen Se. Majestät die

militairischen Meldungen des Generals der Infanterie Fürsten Wilhelm Radziwill, des Generals von Brandt, des Herzoglich

nassauischen Obersten Grafen Gneisenau und zweier nassauischer Stabsoffiziere, des Oberst-Lieutenants von Neuendorf und des Majors von Hadeln, des Obersten von Kessel, Kommandanten von Glogau, des Obersten von Kirchbach, des Majors im Regiment Gardes du Corps, Prinzen zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, und geruh⸗ ten die monatlichen Rapporte aus den Händen der Commandeure des 1. Garde-Regiments, des Regiments Gardes du Corps und des Garde-Artillerie- Regiments, so wie des Chefs der Leib⸗Lom⸗ pagnie des erstgenannten Regiments entgegen zu nehmen. Dem⸗ nächst empfingen Se. Majestät den Gesandten Grafen von Brühl und den Gesandten in Stockholm, Freiherrn von Rosenberg.

Niederlande. Haag, 29. April. Minister Thorbecke trat am 24. d. M. zuerst vor die Kammer, ohne jedoch derselben ein Programm vorzulegen, da die Grundsätze des gegenwärtigen Kabinets hinlänglich bekannt seien. Durch königlichen Beschluß ist festgestellt worden, daß in Folge der Trennung von Kirche und Staat die beiden Ministerien des Kultus aufhören und die laufen⸗ den Sachen der reformirten und anderer kirchlicher Genossenschaften einer besonderen Abtheilung des Justiz-⸗Ministeriums, die der Ka⸗ tholiken aber einer solchen des auswärtigen überwiesen werden sollen.

(Köln. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 29. April. Ihre Majestät die Königin ist gestern Nachmittag von Os borne abgereist ünd am Abend in Windsor eingetroffen. Wieder hatte sie sich bei der Landung in Portsmouth jedwede Ehrenbezeugung ver⸗ beten. Ein Telegraphenamt, von dem man nach allen Theilen Europas korrespondiren kann, befindet sich im Ausstellungsgebäude bereits längere Zeit in Thätigkeit. Heute kündigt das Postamt an, daß auch eine Post in demselben eingerichtet wird. Den Ausstellern und sonstigen im Gebäude beschäftigten Personen werden die für sie eintreffenden Briefe fünfmal im Tag in ihren xesp. Abtheilun—⸗ gen abgeliefert werden können, und viermal täglich können wiederum ihre Briefe weiter befördert werden, je nachdem sie für's In⸗ oder Ausland bestimmt sind. Briefe für's Ausland müssen vor 6 Uhr aufgegeben werden. Poste restante Briefe sind zu adressiren „Poste restanté, International Exhibition, London 8 .

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses fand sich eine sehr geringe Anzahl Mitglieder ein. Es wurden neue Wahlen angeordnet für den Bezirk Lambeth in London und für den Burgflecken Oldham. Sir de Lach Evans zeigte an, daß er am 9. Mai einen Antrag auf Ab⸗ schaffung des Offizierstellen⸗Kaufsystems in der Armee zu stellen beabsich—⸗ tigt. Sir G. Grey erklärte auf Befragen, daß er am Mittwoch mit⸗ theilen werde, wann sich das Haus am 1. Mai (am Tage der Aus⸗ stellungs⸗Eröffnung) versammeln soll. Nach einem Gespräch über den Re⸗ servefonds der Armee, dessen richtige Bezeichnung, wie Sir de Lacy Evans sagt, „Fonds zur Ausbreitung des Kaussystems“ lauten müßte, geht das Haus in Subfidien-Comité über die Civildienst⸗Voranschläge. Ein Votum

von 5000 Pfd. auf Straßen⸗ und Brückenbau im Hochlande wurde von

Mr. Wil liams angefochten, von Mr. Cowper im Namen der Regie⸗ rung verfochten und von dem Haufe mit 48 gegen 24 Stimmen ver⸗ worfen. Auch das Votum von 77,368 Pfd. für das irische Consiabler⸗ Corps veranlaßte einige Erörterung, und Oberst Dickson trug darauf an, die Summe um 80000 Pfd. zu verringern, indem er geltend machte, daß das Corps viel zu kostspielig und in der That ein militairischer, nicht ein' Eivilkörper sei. Er besteht jedoch nicht auf seinem Amendement und das Votum geht durch.

30 ÄUpril. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen ist angekommen. Er ward vom Prinzen Alfred und vom Personal der preußischen Gesandtschaft in Dover empfangen und fuhr gleich nach Windsor.

Frankreich. Paris, 29. April. Die Japaner begeben sich heute in Calais an Bord des Ssaalsapiso „Corse“, um nach Eng— land zu reisen.

Das Gesetz, welches dem Kriegsminister zu Fouragezwecken pro 1861 einen außerordentlichen Kredit von 985,000 Fres. gewährt, ist heute im „Moniteur“ publieirt.

30. April. Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht. das Gesetz, durch welches 106,000 Mann der diesjährigen Conscription einberufen werden. Dasselbe ward gestern im gesetzgebenden Körper mit 214 gegen 9 Stimmen votirt.

Griechenland. Ueber Marseille treffen Nachrichten aus Athen vom 25. d. Mts. ein, Denselben zufolge hatten sich die englischen Behörden auf den jonischen Inseln geweigert, die Auf— staͤndischen von Nauplia aufzunehmen. Das Zeughaus von Nau⸗ plia, welches vor der Rebellion 30,000 Praͤcisions⸗Gewehre enthielt, war leer. In der Stadt und Umgegend wurden Nachforschungen angestellt, um die vermißten Waffen aufzufinden. Der alteste Sohn des Prinzen Luitpold hat sich bereit erklärt, die Thronfolge in Griechenland zu übernehmen und zur Landesreligion überzutreten.

Asien. Bombay, 12. April. Die Perser haben Herat besetzt und rücken gegen Kandahar vor. Die Afghanen haben englischen Beistand nachgesucht.