1862 / 102 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

762

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bürean.

Brüssel, Donnerstag, 1. Mai, Vormittags.

antreten werde. Paris, Mittwoch, 30. April, Abends.

Gohon durch Befehl des Kaisers nach Paris zurückberufen sei.

Aus Vera-Cruz wird vom Zten d. gemeldet, daß Frankreich die Convention von Soledad nicht genehmigt habe, und daß die morgen zurückkehrenden französischen Truppen desbalb am 15ten

k. Mts. wieder nach Mexiko zurückgehen würden. St. Petersburg,

koff zum Reichs⸗Vicekanzler.

worden und hat seine Kreditive überreicht.

Das „Journal de St. Petersbourg“ glaubt nicht an eine

Intervention der Westmächte in Amerika.

E erlimer G&etrei ele Hhärse vom 1. Mai.

Weizen loco 65 80 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 80pfd. 533 Thlr. ab Kahn bez., 1 Ladung 80 - UN'tpfd. mit 3 Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr getauscht, Frühjahr 55 523 Thhr. ber. u. G., * Br., Mai - Juni J Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni- Juli 50 3 IThHlir, bez. u. GC. 4. Br; Juli August 1954— 3 Thlr. bez. u. 16., Br.; September - Oktober 485 3 Thlr. bez., ORtober -VYovember 48 Thlr. be.

Gerste, grosse u. Keine 34— 39 Thlr. pr. 1750pfd., schles. Z Thlr. bezahlt.

Hafer loco 25 27 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 24 Thlr. bez, Mai- Juni 24-3 Thlr. bez., Juni - Jull 345 Thlr. bez., Juli - August 243 Thlr. be.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 49 57 Thlr.

Rüböl loco 1244 Thlr. Br., Mai- Juni 1245 - 4 Thlr. bez. u. Br., Z G., Juni-Juli u. Juli-August 13 Thlr. Br“, 1246 G., September- Oktober 121 3 44 Thlr. ber., Br. u. E. ö

Leinöl fo co 135 Thlr., Lieferung 123 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. bez, Mai und Mai-Jquni 174 his Thlr. bez. u. Br., 3. G., Juni Juli 113 - 43 Thlr. bez., Br. u. G., uli August 177 —* Thlr. be. u. Br., G., August-September 18-“. Thlr. bez.,“ Br., 14 G., September-Oktober 1816 7 Thlr. beꝝ.

Weizen fest, aber sehr still. Roggen disponible wegen hoher For— derungen und schwacher Offerten beschränkter Umsatz. Termine er— öffneten fast über gestrige Schlusscourse, gaben aber unter reichlichem Angebot im Verlaufe nach und schliessen wieder ein wenig fester. Haker etwas niedriger verkauft. Rüböl verharrte in matter Stimmung und musste im Werthe eine Kleinigkeit nachgeben. Das Geschäft wan ziemlich rege. Gek. 209 Ctr. Spiritus setzte unter den gestrigen Schluss- eoursen ein und fand hierzu im Laufe des Geschäfts mehr Beachtung und schliesst in ziemlich fester Haltung und gegen gestern unverandert

Gek. 280, 000 Ert.

Leipziꝶ;. 30. April. Friedrich⸗-Wilhelms-Nordbahn 642 G. Leip- zig⸗Dresdener 2407 G. Löbau-Littauer Litt. A. 31 Br.; do. Litt. B. 83 6. Magdeburg-Leipziger 236 Br. Thüringische 118 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien 80 G. Weimarische Fank Aetien 1854er National- Anleihe 653 G.

Kreslam, 1. Mai, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 Br. Freiburger Stamm · Actien 1295 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 158 Br. do. Litt. B. 135 Br. Oherschlesische Prioritäts Obligationen Litt. B. 4proz., M Br.; do. Litt. F., 4Iproz., 1017 Br.; do. Litt. E., 3 pros; 874 Br. kkosel Oderberger Stamm- Actien 46 G. Neisse Brieger Actien 75, G. Oppeln-Tarnowitz er Stamm- Actien 453 Br. Preussis che gnror sais e ss öh s. ;

zpiritus pr. 8000 pCt. Tralles 153 Thlr. GId. 31 , ner 66 Sgr. ; Sgr. Hafer 22 28 Sgr.

Sehr animirt fär österreichische Papiere, die um Erozente höher hezahlt wurden, und für leichte Eisenbahn- Actien; dagegen schwere Eisenbahn-Aetien nur wenig höher., 3 .

Stettin, 1. Mai, 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. des Staats - Anzeigers) Weizen 72 80 bez., run 85 3.

S3 - 85 - 806 80 bez. Roggen 51 ber., Frühjahr 51 - 507 - 5 her.

Weizen, weisser

Roggen 54 61 Sgr. Gerste 34— 40

Die heutige „»Indépendance“ bestätigt die Rückberufung des Generals Goyon, der gegen Ende dieses Monats nach Paris zurückkehre, und fügt hinzu, daß Lavalette am 20. d. seinen Posten zu Rom wieder

Die „Patrie“ sagt, daß General Gohyon einem allgemein verbreiteten Gerüchte zufolge in Paris eintreffen werde. Die „Presse“ meldet die Zurück— berufung Goyon's. Auch die „Opinion nationale“ sagt, daß

; Donnerstag, 1. Mai, Morgens. . Das beutige „Journal de St. Petersbourg“ meldet die Ernennung des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Fürsten Gortscha— Nach demselben Blatte ist der preu— ßische Gesandte Graf von der Goltz von dem Kaiser empfangen

nach Qualität, weiss sehles. 718 Thlr.

Juni-Juli 487 hez. Rüböl, Mai 124 bez., September-Oktober 122 bez. Spiritus 177 ber., Frühjahr nr bers, Mai- Juni 17. Fe. Juli 172 be. l ö HM amn Hann x, 30. April, 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags reichische Effekten namentlich gefragt. . Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien S5. Verei 1913. Norddeutsche Bank 96. National-Anleihe 65. 3pro⸗ chan 459. 1prov. Spanier 413. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner Ih ne Rheinische 95. Nordbahn 614z. Disconto 33 - 33. . k Getreidemarkt: Weizen loco billiger zu kaufen, lau. Roggen loco fest, ab Königsberg Mai 84 bex. 28 , 265 , 5. unverändert. Fan fannt te. NN., 30. April, Nachmittags 3 Uhrn9g Mi Oesterreichische Effekten im Allgemeinen bedeutend höher . reichem Umsatz. Ultimo-Regulirung leicht. Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1241. Preussis Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1363. K. r. 10653. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 118 26 Wechsel g3 5. Wiener Wechsel 90. e. Darmstädter Lettelbank 2493. Meininger Kredit - Actien g. Luxs burger Kredithank gr. 3proz. Spanier 485. 1proxz. J Sbanische Kreditbank von Pereira 533. Spanische Kredithank 5 Lothschild 500. Kurhessische Loose 585. Badische Loose n obroz. Metalliques 535. 41prox. Metalliquẽs 495. 1854 9, gesterreichisches National- Anlehen 633. z Staats Eisenbahn - Actien 2403. Oesterreichische Bank- Antheise 6 gesterreichische Kredit- Aetien 2033. Oesterreichische . 127. Khein-Vahe-Bahn 32. Mainz- Ludwigshafen Lit A 124; . Lit. 102. Neueste österreichische Anleihe 786. ö wiern, 30. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Ausserordentlich belicht. „bro. Metalliques 72.25. 4proz. Metalliques 63.00. 861. Nordbahn 251.20. 1854er Loose 98. 50. National- Anlehen S4. 3) Staats Eisenbahn- Aetien- Certisiate 273.00. Kredit-Actien 224.50 . . Hamburg 97.25. Paris 51.50. Gold —. Fl ah eth, ahan ö n 77 . ö ? . . k Eisenbahn 274.00). Kreditloose 132.80. 1869er AnIIsStereLdünnmm', 30. Apri sachmittags Ihr. (Wolff's T Bur.) Börse im J,, . . ö . ö. 5proz. Oesterreichische Vational- Anleihe 6 ö ö ö ü ö. ö . ö . ö ö 6046. obro? . Metalliques it. B. 713. 56 talliques 507. 234proz. Metalliques 26 13. I1phro— Spanier 4355. 3proz. Spanier 483. 5proꝝ. Russen 80. ,, Sies) lit: de 1855 90. Mexikaner 307. Holländische Integrale 627 . . Getreid emarkt (Schlussbericht); Weizen und Roggen flau bei , , Raps, April 835, Oktober 725. Rüböl, Mai 46, Ei GOrnelGnmn, 30. April, Nachmittags 3 Uhr folff's T Silber 61. ö n. 4 am K . ö , ö ö . 8 röffnungstage der Industrie - Ausstellung keine Börse. ; (Consols g373. 1Iproz. Spanier 43. 5broz. Russen 965. 43proz. Russen 90. her lällige Dampfer aus Rio Janeiro ist in Lissabon angekommen Getreidemarkt (Schlussbericht): Englischer Weizen Jon sesnech. ter Beschaffenheit blieb unverkauft; in fremdem mässiges Geschit Preise nominell. Wetter schön. . J Liver hoch, 30. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz, hauptsächlich Surate; steigende FTen- denz und sehr spärlieh angeboten. Markt sehr fest; höxchste preise willig bezahlt. . . . . Faris, 30. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3broz. begann zu 7037, wich auf 70.35 und schloss ziemlich fest 1ur Notiz, Consols von Mittags 12 Uhr waren 9] eingetroflen. . Schluss- Course: 3proz. Rente 70.40. 43proz. Rente 97. 60. Zpros. Spanier 493. 1proz. Spanier 437. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 527. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 841 Lombardische Eisenbahn-Actien 586. ö

ö. auswirts zu haben 0e . 2 96 3a eto J j ig. w! Kaffee recht feste Haltung, jedoch ruhig. zu

. EN. bei helang.

Paris

J. dariser

Darmstädter Bank-Actien 219)! 2 7

(Wolffs Tel.

Bank- Actien

Mexikaner 312. Sardinier 82.

. Königliche Schauspiele.

Freitag, 2. Mai. Im Opernhause. (112te Schauspielhaus—

Abonnements-Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Roman—

tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller.

Kleine Preise.

Im Schauspielhause keine Vorstellung.

. Sonnabend, 3. Mai. Im Opernhause. Mit aufgehobenen

Abonnement. Zum Benefiz der K. Schauspielerin Frau Crelinger.

Ihigenia auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe.

(Iphigenia: Frau Crelinger.)

Mittel⸗Preise.

Die bei der Benefiziantin und der General-Intendantur ein—

gegangenen Meldungen um Billets sind, so weit es der Raum ge⸗

stattet, berücksichtigt. „Diese, so wie die Billets der Schauspielhaus—

Abonnenten find Freitag von 9—1 Uhr im Konzertsaalflur des K.

ö . ö bis dahin nicht abgeholten sowie rigen Billets werden Sonnabend Mai

36. 2 ö , den 3. Mai, ebendaselbst

Im Schauspielhause. (113. Abonnements-Vorstellung.) Der

Damenkrieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Scribe und Le—

goubé. Vorher: Badekuren. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz.

Kleine Preise.

848)

Seffentli

In einer wichtigen Sache wegen Mordes sollen ein Schachtmeister Walter aus Schlesien, ein Ingenieur Arkerblum aus der Gegend von Königsberg i. Pr. und ein Bauunternehmer Jollisch aus der Ge— gend von Gumbinnen als Zeugen vernommen werden Es wird ersucht, mir den Aufenthalt derselben mitzutheilen. Schneidemühl, den 30. April 1862. Königl. Staats-Anwalt.

576] Oeffentliche Vorladung. Folgende Personen J . ) der Kürschnergeselle Paul Julius Kern aus

Ostrowo, der Bäckersohn Moritz Labischiner, daher, der Handlungs- Commis Aron Lißner, daher, der Schneidergeselle Meyer Werner, daher, der Glasergeselle CEalmann Simon aus Sulmierzyce, der Tagelöhner Gr. Gorzhe, sind von der Königl. Staats⸗Anwaltschaft an— geklagt: die preußischen Lande, um sich dem

Dienste im stehenden Heere zu entziehen, ver⸗

lassen zu baben. ö. Durch Beschluß vom heutigen Tage ist des—

halb auf Grund des S. 110 des Straf⸗-Gesetz⸗

huches und des Gesetzes vom 19. März 1856

gegen die Angeklagten, deren Aufenthalt unbe⸗

fannt, die Untersuchung eingeleitet. Fur mündlichen Verhandlung der Sache haben wit einen Termin auf

den 6. Juni 1862, Morgens um 8 in unserem Audienz⸗Saale angesetzt.

Die Angeklagten werden hierdurch aufgefor⸗ dert, in diesem Termine zu erscheinen und die zur Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demfelben herbeigeschafft werden können, widri⸗ genfalls mit der Untersuchung und Entscheidung n contumaciam verfahren werden würde.

Gleichzeitig wird das Vermögen der Ange⸗ klagten in Höhe der dieselben möglicherweise treffenden Strafe und der Untersuchungskosten mit Arrest belegt und denselben jede Disposition darüber bei Vermeidung der im §. 212 des Strafgesetzbuchs bestimmten Stzafe untersagt.

Ostrowb, den 17. Februar 1862.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Wojciech Wewior aus

sls Oeffentliche Vorladung. Da wider den am 17. Juni 1839 zu Golko⸗ witz im Kreise Rybnick gebornen und zuletzt in Müänsterberg wohnhaften Mühlscher Johann Gorgol in Folge Antrages der Königl. Staats⸗ Anwaltschaft die Untersuchung wegen eigen— mächtigen Verlassens der Königl. Lande in der Absicht', sich dem Eintritt in den Dienst des Königl. Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches eröffnet worden, sein jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, so fordern wir denselben hiermit auf, sich in dem zum mündlichen Verfahren anstehenden Termine den 3. Juni 1862, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer zu gestellen, und die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig bor dem Termine anzubringen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Erscheint der Angeklagte zur bestimmten Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam berfahren werden. ö

Münsterberg, den 14. März 1862.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hübner.

366] Oeffentliche Vorladung.

Auf den Antrag der Königlichen Staats⸗An—⸗ waltschaft und durch den Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts von heute ist gegen den Ja⸗ cob Lewinski aus Conitz, geboren am 27. Juni

763

1840, gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs, die förmliche Untersuchung wegen unerlaubten Ent⸗ ziehens von der Militairpflicht im Königlich Preußischen Lande eröffnet worden. .

Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 24. Juni 1862, Vormittags 19 hr. im Sitzungszimmer Nr. X. des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes angesetzt.

Der Jacob Lewinski, dessen Aufenthalt unbe— kannt ist, wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Fermine anzugeben, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Ausbleibungsfalle wird gegen den An— geklagten mit Untersuchung und Entscheidung der Sache in eontumaciam verfahren werden.

Conitz, den 15 Februar 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1839

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot des auf den Namen des Formers Herrmann Lange ausgestellten, mit der Conto— Nummer 4188 versehenen, angeblich abhanden gekommenen Berliner Sparkassenbuches, zur Zeit des Verlustes über 38 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. lautend, jetzt noch gültig auf Höhe von 39 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf. beantragt worden.

Es wird daher ein Jeder, welcher an dem verlorenen Sparkassenbüch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spä⸗ testens in dem

auf den 14. Juni 1862, Vormittags

1

im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Judenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadt⸗ gerichts-Rath Grieben anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das oben bezeichnete Sparkassen⸗ buch für erloschen erklärt und dem Verlierer desselben an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden wird.

Auswärtigen werden die Herren Justiz-Rath Luedicke und Rechtsanwalt Lewald als Manda— tarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den JT. April 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

840 .

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot des angeblich verloren gegange— nen, von“ J. Bischoff, Luisen-Platz Nr. H, auf A Kieseweiter in Berlin, Kupfergraben Nr. 8, gezogenen Prima-Wechsels d. d. Berlin, den 21. Dezember 1860 über 39 Thlr. preuß. Cour., welcher von dem Bezogenen acceptirt, am 4. April 1861 an die Ordre des Ausstellers zahlbar ge— wesen und mit den Blanco-Giro's J. Bischoff, H. Duße, Communication am Neuen Thore 4, und Ad. Baader versehen gewesen, beantragt worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf

den 6. September 1862, Vormittags 116 Uhr,

vor dem Königl. Stadtgerichtsrath Herrn Grie⸗

ben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr.

58. Zimmer Kr. 11, anberaumten Termine vor—

zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos

erklärt werden wird.

Berlin, den 14. April 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.

2086 Bel dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Todeserklärung: 1) der unverehelichten Charlotte Friederike Erdmann, Tochter des zu Brüssow ver—

storbenen Seilermeisters Erdmann, welche

cher Anzeiger.

im Jahre 1812 einem nassauischen Solda⸗ ten solgend, die Königlichen Lande ver⸗ lassen hat,

des Schneidergesellen August Wilhelm Minks, Sohn des zu Schönwerder ver⸗ storbenen Schmidtmeister Minks, welcher Anfangs des Jahres 1851 Schönwerder in der Absicht, nach Amerika zu gehen, ver⸗ lassen hat,

angetragen worden.

Die genannten Personen oder deren un⸗ bekannte Erben und Erbnehmer werden auf⸗ gefordert, sich bis zu dem am 3. September 1862, Vormittags

.

im hiesigen Gerichtslokal, Zimmer Nr. 24. anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Aufgerufenen werden für todt erklärt werden.

Prenzlau, den 21. Oktober 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

644 Edikt alladung.

Nachdem auf vorgängige Insolvenz⸗ Anzeige zu dem Vermögen des hiesigen Handelsmanns Eduard Robert Gräf, Firma: Robert Gräf, der Konkursprozeß eröffnet worden ist, werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger Gräf's, überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an dessen Vermögen zu machen haben, bei Strafe der AÄusschließung von diesem Kre⸗ ditwesen und bei Verlust der Rechtswoblthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hierdurch geladen, in dem auf

den 12. Juni 1862 anberaumten Liquidationstermine an hiesiger Ge⸗ richtsstelle in Person oder durch gehörig legiti— mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Hein⸗ rich Wagner in Mittweida, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, und sodann

den 1. September 1862 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbeschei⸗ des sich zu gewaͤrtigen, hierauf

den 15. September 1862 Vormittags 10 Uhr zu Pflegung der Güte anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erschei⸗ nen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 26. September 1862 des Aktenschlusses und

den 3. Oktober 1862 der Bekanntmachung eines Locationserkennt⸗ nisses sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der an sie ergebenden Ladungen und Verfügun⸗ gen Bebollmächtigte an hiefigem Orte zu be⸗ stellen. .

Mittweida, den 31. März 1862. Das Königliche Gerichtsamt im Bezirksgerichte, Abtheilung für Civilsachen. Reinhard.

1847 Bekanntmachung. U

In Gemäßheit der Bestimmungen §8. 39. 41. A6 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (Gesetzsamml. de 1850, S. 109) wird am

15. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Alte Jakobsstr. 106 hierselbst, die halbjährlich vorzunehmende Ver— loosung von Rentenbriefen, so wie die Vernich—⸗ tung früber ausgelooseter und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons unter Zuziehung der von der Provinzial-Vertretung gewählten Ab⸗ geordneten und eines Notars stattfinden.

Berlin, den 27. April 1862.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandendurg. Heyder.