1862 / 103 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hreipzig, 1. Mai. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 64. (. Leip- zig Dresdener 245 G. Löhau-Littauer Litt. A. 31 Br.; do. Litt. B. 83 G. Thüringische 119 G. Anhalt-Dessauer ger Bank- Actien —. Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 677 G.

Magdeburg - Leipziger 236 E.

Bank- Actien . Braunschweiger

Stettim, 2. Mai, des Staats - Anzeigers.) Roggen 51, Frühjahr 51 - 502,

Umsätze, Kreditactien Anfangs 89 bez.

Schluss - Course: 1013. Norddeutsche Bank 96. 455. 1proz. Spanier 4135. Stieglit! de Rheinische gö5r.

Getreidemarkt: wärts sehr slau. haben. Oel 285, 263. Kaflee fest.

schäft sehr belcht. Schluss- Course: Kassenscheine 105. 1053. ͤ Wechsel 933. Wiener Wechsel 903. Darmstädter Lettelbank 249. hurger Kreditbank 992. Spanische Kreditbank von dothschilc 500. 5proz. Metalliques 55. Gesterreichisches National- Anlehen —. Staats Eisenbahn - Actien 246. Oestérreichische Kredit-Actien 2033. 1305. Rhein- Nahe -Bahn 325. VWwiem, 2. Bur.) Börsenreaction. 5proz. Metalliques 72.25. 4 S865. Nordbahn 275.00. 1854er Loose 98.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certisikate 271.00. don 129.80). Hamburg 97.25. Paris 51.25. 165.25. Lombardische Eisenbahn 276.0. LGose 98.00. wien, 1. Mai, Mittags.

Neueste Preussische

5356. Loose

Pereira Kurhessische

10,749, Nr. 6 Serie 8664, Nr. 11 Serie 7471, Serie 8664, Nr. 7 u. Nr. Serie 5768, Nr. 4 Serie 16,698, Nr.

Seffentlicher

n

[850 G tech rin k—

Gegen die unten näher bezeichnete unverehe— lichte Malvine Bzuwke ist die gerichtliche Haft wegen Kindesmordes beschlossen worden. Die Verhaftung bat nicht ausgeführt werden können, weil dieselbe hier nicht betroffen wor— den ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent— haltsorte der ꝛc. Bzuwke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Bebörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair— Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Angeschuldigte zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibr sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt— doigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehbrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fährigkeit versichert.

Berlin, den 26. April 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement. 2c. Bzuwke ist 21 Jahr alt, 1841 in Flatow geboren, katholise

m

er

9

Uhr 45 Minuten Nachmittags. Weizen 72 80, Frühjahr 890 - 79-783 70. Juni - Juli und JuliAugust 48 be. Rüböl, Mai 13 da, 123 bez, September-Oktober 123 ber. Spiritus 172, Frühjahr 1716, Mai- Juni 1716-17, Juni-Juli 17 ber, ERHnannhunnræ, 1. Mai, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags.

Oesterreichische Kredit-Actien S873. National- Anleihe 65. 1855 —.

Weizen loco flau, geringes Geschäft; ab aus— Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 84 zu Gewöhnlicher Konsumumsatæꝶ. Framkfänrt a. MI. , 1. Mai, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Eröffnung der Börse in hohen Coursen, dann flauer; Schluss fester; Ge—

Nordbahn 653. Disconto 3.

Anleihe Ludwigshafen - Bexbach 1373. Berliner Wechsel Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1183. Darmstädter Bank- Actien 220. 3. Meininger Kredit- Actien 902. 3pror. Spanier 483.

Spanische Kreditbank von 58. 47pror. Metalliques 51. Oesterreichisch - französische Oesterreichische Bank- Antheile 788. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 5. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 1253; do. Neueste österreichische Anleihe 77.

Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

43proz. Metalliquèes 65.00. National- Anlehen 84.60. Kredit- Actien 224.50. Gold —. Kreditloose 133.50.

(wol Tel, Bur) Bei der heute stattgehabten Tiehung der 1860er Loose fielen die Haupttrefler der Reihen- folge nach auf Nr. 12 der Serie 250, Nr. 1 Serie Nr. 4 Serie 2824, 19 Serie 10,870, Nr. 18 Serie 11 Ferie 3738, Ir. 5 Serie 2580,

770

Weimarische

Spanier 43 . lit⸗de 1855 90. Wechsel 1,67.

Baumwolle:

(Tel. Dep.

zu diesem Course.

Lebhafte Spanier 49. Vereinsbank Zproz. Spanier

Mexikaner 303 G.

124.

Preussische Pariser

Luxem- 1pror. Spanier 43.

Badische Loose 55. 1854r Loose 7635. ö . NMamen ie

Sonntag, 4. (Wolllss Tel. Lohengrin. Bank- Actien

Lon- Elisabethbahn 1860er mit

lotte Birch-Pfeiffer.

14,963. Nr. 7 Serie Nr. 18

18, 014, Nr. 16

281 Ediktal⸗Citation.

Der Müllergesell Joseph Jeschin aus Tschech— nitz, Kreis Breslau, ist von der Königl. Staats. Anwaltschaft zu Liegnitz am 25. Februar 1859 angeklagt worden, am 9. November 1857 dem Mühlenpächter Kernke aus Kreibau bei Hainau einen Pelz aus zugänglichen Räumen und außer— dem 150 Thlr. aus einem verschlossenen Schran— ken in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben, indem er nicht allein das äußere Thürschloß, sondern auch das innere Schubschloß gewaltsam erbrochen habe.

Es ist daher gegen Jeschin durch den Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 21. März 1859 wegen einfachen und schweren Diebstahls die Untersuchung eingeleitet, und zur Verantwortung des Jeschin, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung ein Termin auf

den 11. Juni 1862, Vormittags

. in unserem Sitzungssaale Nr. 2 des hiesigen Rathhauses anberaumt worden, zu welchem der Müllergeselle Joseph Jeschin unter der Verwar— nung vorgeladen wird, daß gegen ihn im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden wird.

Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung die— nenden Beweismittel über ganz bestimmt anzu—

Nr. 10 Serie 885, Nr. 15 Serie 7471, Nr. 18,014, Nr. 3 Serie 3176, Nr. 4 Serie 17,290. Ami sSterd nnn, Bur.) Lebhaftes Geschäft. 5prozr. Oesterreichische National- Anleihe 61. Lit. B. 71Z. 5proz. Metalliques 513. Zproz. Spanier 483. Mexikaner 303. Holländische Integrale 62. Lüwerrpocl, 1. Mai, Mittags 12 Uhr. 5000. Ballen Umsatz. Paris, 1. Mai, , 3Zproz. begann zu 70.65, stieg auf 70.80 und schloss fest, aber unheseh Pr. Liquidation eröffnete die Rente zu 70.35 und wurde schliesslich zu 70.50 gehandelt. Schluss- Course: 3pror. Rente 70.80. 43proz. Rente 97.75. 31 Iproz. Spanier Aetien 532. Oesterreichische Credit-Actien . Creditmobilier-Actien S845 Lombardische Eisenbahn-Actien 588. 3.

Sonnabend, 3. Mai. Abonnement. Zum Benefiz der K. Schauspielerin Frau Crelinger. Iphigenia auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe (Iphigenia: Frau Crelinger.)

Mittel⸗Preise.

Der Verkauf der Billets zu dieser Vorstellung findet im Kon— zertsaalflur des K. Schauspielhauses von 9—1 Uhr statt.

Mai. Im !

Romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner.

(Letztes Auftreten des Herrn Formes vor seinem Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhaus Waise von Lowood. freier Benutzung

Kleine Preise. Der Billet-Verkauf findet nur am

6 Serie 1449, Nr. 16 Serie

1. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs 10

2. Obroꝝ. NMetalliques 2Iproz. Metalliques 26144. . 5broz. Kussen 81. 5proz. Stieg? 7 2 * I 298. 246 9 3 Wiener Wechsel 8g. Petershurger

(Wolff's Tel. Bur Markt ruhig. zur.)

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Pie

J

Po.

Oesterreichische Staats - Eisenbahn.

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. Mit aufgebobenen

Im Schauspielhause. (113. Abonnements-Vorstellung.) Der

Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Seribe und Le—

gouvé. Vorher: Badekuren. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. leine B yeise.

Opernhause. (113te Vorstellung.)

Urlaube.)

e. (114te Abonnements-Vorstellung.) Die Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, des Romans von Currer Bell, von Char—

Tage der Vorstellung statt

Anzeiger.

führende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem Ter— mine herbeigeschafft werden können.

Zu diesem Termine sind der Windmüblen— pächter Gottlieb Kernke und die verwittwete Müllermeister Charlotte Goebel, geborne Schmidt aus Kreibau, als Zeugen vorgeladen worden

Goldberg, den 7. Februar 1862.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. Schubert.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Ver kauf. Königl. Kreisgericht J. Abtheilung zu Templin,

den 7. Januar 1862.

Folgende, früher dem Mühlenmeister Herr— mann Moritz Hucke gehörige, demnächst an den Mühlenmeister Carl Friedrich Rohr verkaufte Grundstücke: 1) Die zu Vielmannsdorf belegene Vol. IJ. fol. 120 Nr. 20 des Hypothekenbuches bon Vielmannsdorf eingetragene Mahl- und Schneidemühle, 2) die von den Bauerhöfen Nr. 26 und 27 des Hypothekenbuchs von Viel— mannsdorf abgezweigten Vol. II. Nr. 34 dessel⸗ ben Hypothekenbuchs verzeichneten zwanzig Par⸗ zellen von 21 Morgen 125 Quadratruthen im Springwerder, gerichtlich abgeschätzt auf zusam⸗ men 17,588 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. zufolge der,

[172

Hypothekenschein

a5 s . 3 nebst Bureau III. a. einzusehenden Taxe,

in unserem ö am geptember 1862, Vormittags

: 11Uhr, ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ Herrn Kreisrichter Fitz au, subhastirt werden. unbekannten Realprätendenten werden der Präklusion zu diesem Ter—

an ten,

Alle un bei nn, ,

ijne vorgeladen. ; ug, men Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyrothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den an fg e den e, men, gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei Lem Subhastations- Gerichte zu melden,

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, der Grenzbeamte Wilhelm Ludwig Schaeffer und dessen Ebefrau, Caroline geborne gühne, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

——

2301 Prokl a m a4. :

é Fönigliches Kreisgericht Schneidemühl, den 22. November 1861. Nothwendiger Verkauf.

Das im Dorfe Smilowo, Chodziesener Kreises, zub Nr. T belegene, den Friedrich Christian Louis und Johanna Henriette Ottilie, gebornen Gün⸗ ther, Schwahn'schen Eheleuten gehörige Frei⸗ bauergut, abgeschätzt auf 9647 Thlr. 21 Sgr.

8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und

Bedingungen in unserer Registratur ein zusehen⸗

den Taxe, soll im Termin den 13. Fu ni 1862,

Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗

richtsstelle verkauft werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

787 R roktkl am. ; Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des an 30. Ropvember v. J. verstorbenen Rechts⸗ anwalts Justiz-⸗Raths Dr. Anderssen hierselbst aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben bermeinen, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf a , nd 30 Mai d J 1

jedesmal Vormittags 12 Uhr angesetzten Liqui⸗ dations-Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion.

Greifswald, den 12. April 1862.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung

2 85. den =

858 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Gesellschafts-Register unter R 1 ein getragen: . Firma: M. et G. Hamm Gesellschafter: . . . I) Wittwe Maria Hamm, geb. Esau hierselbst, 2 deren Sohn, der Kaufmann Gustav Hamm hier el.

Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. . 39 Tiegenhof, den 30. April 1862. .

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Tiegenhof

April 1862 be—

859 Bekanntmachung, .

Die unter den Nummern 1105. 2011. 2013 und 2028. bei der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions- und Unterstützungs-Kasse recipirten Mitglieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Januar 1862 fällig gewesenen Bei⸗ träge, nach 5. 8 des Reglements vom 3. Sep⸗ tember 1836 exkludirt, welches den Betheiligten hiermit bekannt gemacht wird.

Berlin, den 1. Mai 1862. ö Direction der Berliner allgemeinen Wittwen— Pensions- und Unterstützungs⸗Kasse.

In Vertretung: Kohlmehyer.

862 Bekanntmachung.

Die zum 1. Juli d. J. pachtlos werdenden Fischerei- und Rohrnutzungen der Aemter Müh⸗ lenhof und Rüdersdorff auf der Spree und auf den mit derselben in Verbindung stehenden Ge⸗ wässern, einschließlich der sogenannten Busch⸗ sischerei in den Spreegewässern und Laken bei Erkner, sollen alternativ auf 6 resp. 12 Jahre,

und Kaufbedingungen,

——

771

anderweitig nochmals zur öffentlichen Verpach-! tung an den Meistbietenden gestellt werden. Es wird hierzu ein Licitations-Termin auf Donnerstag, den 15. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Mühlendamm Nr. , . ͤ 2 Treppen hoch, anberaumt, zu welchem quali— den 16. Juni e., Vormittags 11 Uhr, fizirte Pachtliebhaber mit dem Bemerken einge— in lo 60 laden werden, daß die Pachtbedingungen vor öffentlich an den Meistbietenden gegen baare dem Termine in unserem Geschäftslokale an den Zahlung des Kaufgeldes verkauft werden. Wochentagen während der Dienststunden von Wir laden Kauflustige zu diesem Termin mit Morgens 8 bis Rachmittags 6 Uhr eingesehen dem Bemerken ein, daß die näheren Verkaufs⸗ werden können. Bedingungen des auf 2297 Thlr. 15 Sgr. ab⸗ Berlin, den 29. April 1862. geschäßten Grundstücks im Termin bekannt ge— Königliches Domainen-Polizeiamt Mühlenhof. macht werden sollen, auch in unserer Registra⸗ tur während der Geschäftsstunden eingesehen werden können. Marienburg, den 25. April 1862. Deer Magi st rat.

Militair⸗Fiskus gehörige, am neuen Weg hier⸗ selbst suh. Nr. 419 belegene massib unter Pfan⸗ nendach erbaute Lazareth-Gebäude von 104 Fuß Länge und 40 Fuß Tiefe und von 2 Etagen mit dem dazu gehörigen Hofplatze von 90 Fuß Länge und 145 Fuß Breite in termino

853 Bekanntmachung. Höherer Bestimmung zufolge soll das dem l

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. ;

Die Vertretung der Bergisch-Mäͤrkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hat beschlossen,

züglich der erwähnten Emission is . Prozent des ursprünglichen Kapitals außer den ersparten Zinsen zu reduziren. Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 34. März d. J. die landesherrliche Genehmigung dieser Maßregel erfolgt ist, werden demzufolge die vorbezeichneten Anleibe⸗Kapitalien im Gesammt⸗ betrage bon 3,400,006 Thlr., so weit sie nicht bereits getilgt sind, zur Rückzahlung am 1. Nobem⸗ ber d. J. hierdurch gekündigt, sofern deren Inhaber mit der Reduction des Zinsfußes beziehungs⸗ weise der Amortisationsquote nicht einverstanden sind. . Diejenigen Inhaber, welche ö. Konvertirung acceptiren wollen, Jahr die vollen fünsprozentigen Zinsen. , ; (. ö . . i r, . ihre Obligationen entweder bei der Hauptkasse der Seehandlungs-Societät zu Berlin oder bei unserer Hauptkasse hierselbst einzureichen, um sie mit dem Kondertirungsstempel versehen zu lassen. Die Abstempelung der Stücke und die Ausreichung der neuen, viereinhalbprozentigen Zins-Coupons erfolgt in der Zeit vom 1. Juni b is . Ju li dieses Jahres. päter verfallenden Zins⸗

erhalten für das laufende

Mit den Obligationen sind die am 1. Juli 1863 und ; Coupons nebst Talons so wie Nummer⸗Verzeichnisse in zwei Exemplaren einzureichen von . das eine quittirt zurückgegeben wird. Für jeden fehlenden Zins-Coupons ist dessen Geldwerth baar ö. . Dusseldorf-Elberfelder Obligationen wird außer den am . Juli 1865 und später zahlbären viereinhalbprozentigen Coupons ein fünfprozentiger am 2. Januar 1863 zahlbarer Coupon für das zweite Semester des laufenden Jahres ausgegehen. .

Formulare zu ö. vorgedachten Nummer-Verzeichnissen werden von den genannten entgeldlich verabreicht, ö. ö K Inhabern von Obligationen, welche diese bis zu m 1. Juli d. J. nicht zur Konvertirung einreichen, wird angenommen werden, daß sie auf die Reduction der Zinlen. und Amortisation nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals erwarten. Dieselben werden demgemäß aufgefordert, die Obligationen nebst den am 2. Januar ö weiter . fallenden Zins-Coupons und den Talons dom 1. Nov em ber d. J. ab. mit ,. ang r Verzinsung der Obligationen aufhört, bei den genannten Kassen einzureichen, um . ö minal-Betrag der Obligationen und den Betrag der fünfprozentigen Zinsen vom tz Juli bis . ten November d. J. mit 1 Thlr. 20 Sgr. für je 160 Thlr. Kapitalbetrag Zug um Zug in Empfang

. ; zu nehmen.

Kassen un⸗

Wird der am 2. Januar zahlfällige Zins-Coupon mit der lg n. nicht eingereicht, 5 5 v f 3 re Ne o zer Mezoe 8r D 8 ni 25 S . k fo wird der Zinsenbetrag für die Monate Nobember und Dezember ö 6 5) . n Zins-Coupon eines späteren Verfalltages der volle Betrag desselben mit 2 Thlr. 15 Sgr. pro 1060 * Kapital in Abzug gebracht. . ; ö S f, Fes GehBres 18635 nich Diesenigen nicht konvertirten Obligationen, welche bis . Schlusse des 6 . . —“ 1 6 . —— * a 64 59 . 86 h . n J ei . nserer Haup zur Rückzahlung präsentirt sind, können vom 2. Januar 1864 nur u l kasse realisirt werden. J. Elberfeld, den 28. April 1862. . Königliche Eisenbahn-Direction

6 .

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ult.

März 186

, Im Personen⸗ im Güter . X dor ö

Verkehr 140,100 Th

112.420

1 1 11

1862... 45, 100

1861.3. j 1 1 Daher weniger. . . . . mehr

im Monat März

27.680 Thlr. * 0 59 347,800 Thlr.

285.620

*

1 f ! = 5 185 Fir Daber mehr 500 Thlr. ve, 180 Thlr. vorbehaltlich späterer Festsetzu ng. Erfurt, den 29. April 1862. Die Direction der Thuͤringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.