* 777 776 Zwaaiment zu Fuß. Nachher fuhren Se. Majestät nach Schloß . Großbritannien und Irland. London . l. Mai. h 666 fehrten Nachmittags 3 Uhr hierher zurück. Aller⸗ Ihre Moajestät die Königin hat gestern Abend um „ auf „ in dem Bemerken, daß eine Abschrift dieser Verfügung auch den übri⸗ ersonal⸗Deränderungen. Babelsberg und e ,. g6 3 idr hen tante gereral. Degleitung des Prinzen Rrned' und Ter Prinzessinnen Alice, Louise, ee ere. . ͤ : P ͤ . 1 selden nahmen während der Fahrt den Vortrag J 8eg ͤ rinden n. z ; . 8 gen Herren Departements-Cbefs mitgetheilt worden ist. söchsidieselde d General-Adjutanten Freiherrn von Manteuffel Helene und Beatrice die Reise nach Balmoral angetreten. Se. Kö⸗ Berlin, den 28. März 1862. ö I. In der Armee. Hieutenants und General“? ᷣ e, , , . n r . , Der Minister für die landwirthschaftlichen Der Finanz Minister. Offiziere Portepee⸗Fähnriche ꝛc. entgegen . Laufe des Nachmittags empfingen Se. Majestät den Vor— Abend um 7 im Schlosse von Windsor angekommen und kehrte rn , , s *. 8 3e. Ministeriums, Prinzen zu Hohenlohe, den gestern Abend nach Buckingham Palace zurück. ; ᷣ Hraf von Itzenplitz. Horn. A. Ernennungen, Beförderung en und Versetzungen. sitzenden a. em lichen Haͤuses Frelherrn von Schleinitr, und In Shoeburgneß wurden gestern wieder Versuche mit der Winister, . auswärtigen, Ungelegenheiten Grafen von Z300pfündigen Armstrongkanone angestellt. Der Lauf ist bekanntlich Den 22. April. den Minister 1 D nicht gezogen. Die Probe bestand aus 4 Schüssen, der erste mit p. Albedyll, Nittm. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 und Gern stor] Mai. Se. Majestät der König begaben Sich heute 60 Pfund, der zweite mit 70 Pfund, der dritte mit 80 Pfund und Bei der beute fortgesetzten Ziebung der 4. C asse 25. Könzgi. . , ä. . ii dies r . y. g Morgen am d ü? lach den Kreuzberge, fliegen daselbst zu Pferde der dierte mit 0 Pfund Pulverladung. Hierauf schritt man zu Klassen-TLotterie fiel Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. ie persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium vorläusig auf drei Mold
An sämmtliche Königliche Regierungs⸗Präsidien.
ö. a az. . w. r , n, ger sßchs it Serselbe zue. um die Anfangsgeschwin⸗ Monate kommandirt. Tr enk, Hauptm. vom Schles. Füs. Regt. Nr.: und ritten auf das Tempelhofer Feld, um das Kaiser⸗Franz⸗Gre— weiteren Versuchen mit derselben Kanone, u fangsges — 2 * * — — 1 . 2 1 — . ö J) = ö ) C 5 9 ö. ! ( ö . 30 . 14,073. 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 60,770. 5 Gewinne * gt. Nr. 38, ü
unter Eutbindung von dem Kommando als Adjut. der 16. Dip . zier-Regiment zu besichtigen. Nach der Rückkehr von der Be- digkeit zu ermitteln, die sich durch große Ladungen von verschiedenen 5 FhIr Fele Nr. 23,905. 29,276. 29,945. 46,021 und ; 4 I . als n, , Masscstät die Vorträge des Militair- und Pulverforten erzielen läßt. . zu 2000 Thlr. fielen auf Rr. 6,90. E 60. 2), / Comp. Chef in das 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22 versetzt. Frhr. Roth sichtigung nahmen Se. Masesta 9 gte, al Erdifnungstage der großen Ausstellung, schreibt 90, gh t J ; . v. Schreckenstein, Nittm. vom 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11 und zur Ciwil⸗Cabinets entgegen. . Kö ö Deu . 6 rn 8 14 n i en mene i 31 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Rr. S83. 3614. 3698. 1887. Zeit kommandirt zur Dienstl. beim Stabe der 16. Div., als Adjut. bei 5in, d Mai. Ihre Majestät die Königin A u gu sta, die „Times: , Am, . 5 Re un ande ban Inlelligen 7066. 9250. 16,5351. 16,379. 22255. 29.183. 32.036. 32,281. dieser Div. kommandirt. Frhr. Treu sch v. Buttlar-Brandenfels, Allerhöchstwelche gestern Abend mit dem Cöln-Mindener Egurier— Verireter der vornebmen Welt, , J. ö. 9 . el 36,1455. 37,851. 39, 142. 10.780. 47.068. 58. 457. 61,269. 62,428. Pr. Lt. vom 4 Thür. Inf. Negt. Nr. 6 in das 1. Wests. Inf. Regt. rj —⸗ von Berlin abgereist war und denselben heute früh zl Dussel⸗ Englands in einem wunderbaren Gebann . . 6 3. G63, 958. 66,831. 8, 190. 71,659. 72,274. 75,891. SI, 695. 85,606. Nr. 17 verseßzt. Gottschalt, Sec. Lt. bom 3. hür. Inf. Regt. Nr. 7 s 3 verlassen hatte, um daselbst der erlauchten Fürstlichen Familie gewesen war, um ein Schauspiel zu. genießen, 9. ö d e, n. 89 811. 9h, 520 und 94, 19 ill, a re, ,, n. . . , . ö nh Regt. 6 Il ber⸗ ö Hohenzollern einen Besuch abzustatten, benutzte zur Abreise dahin noch nicht erlebt. hatte. Fünf. Jahre . m e. Wahr⸗ 145 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 7MX. 339. 11466. 4081. 6 ö , n . ae g. 5 a . 1 ö Ern, e, den 26 Fort einen Extrazug der ECöln-Mindener Bahn und traf gegen rischen Triumphe des freien Handels und . ahn ö ö n. 5322. 5354. 6891. 6998. 10,177. 10.1464. 11,6096. 11,329. . igen ö 9 Uor Vormittags hüerselbst ein. Von der Vheinischen Centtal-⸗ heit der Freibandelslehre w , , . n g 6 g, . . Nen 24. April. Station begab Ihre Majestät Sich nach dem Dom, verweilte dort ersten Plätze unter den politischen rundsätzen er e , . , I5. 34, 588. 36.557. 38.778. 40,535. 47.379. 47339. 5,9? Keßler, Pr. Lt. bon der 3. Ing. Insp., als Lehrer zum Kabdetten— zwa eine halbe Stunde und kehrte dann nach dem Central-Bahn⸗ schicke unseres Reiches lenken, 9. , ö , . 34. 57.240. 59 328. 63.642. 64,819. 80, 741. 80,743. S5, 035. hause in Berlin, Pikardi J., Pr Lt. vom 4. Ostpr. Gren. Negt. Nr. 5, vof zurück und benutzte den um 114 Uhr abgehenden Rheinischen zenden und noch nicht , , J 4 a9 e ü a nn . S6 064. 86,326. 86,513. 88.642. 88,934. 89,5693. 90,*39 und Cleinow, Sec. Lt. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, als Ewnieher bei earschenzug zur Fortfetzung Ihrer Reise nach Coblenz. (Köln. Ztg.) Geschmackes und der. Eifindungsgabe der ) J n . . 91 683. dem Kadettenhause in Kulm, L eo, Pr. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt ; 4 M Die Erste Kammer beschloß in Geist eines einzigen Mannes hatte den großen 6. 6. . 6. 69 Gewinne zu 200 Thlr. auf Rr. 11. 2929. A235. 4573. Nr. 67, als Ewzieber bei dem Kadettenhause in Potsdam, W orthmann, Hannover, 2. n Vie e Yemsterium ien Dank Gedanken gefaßt, alle Nationen von Zeit zu ilk en . er p e. 5528. 5658. 59735. 6672. 7537. 9318. 9825. 9432. Ser. St. vom z; Khein. Inf dtegt. Rr zz als (röichez bei dem Kadetten— ibrer heutigen Sitzung i, ,,, uichinl Cundesreform ent don ihnen in Kunst unt Gewertsfeiß, gzanncht ?. n . . ö. 16 587. 17.152. 18.094. 19,056. 6 mn 22 0839. 24215. hause in Wahlstatt, sämmtlich 2 1. Mai 6. . , m n, . ein Jahr dafür auszusprechen, daß es 6 ; . e . . 1 Heuisch⸗ wägen, ihre eigenen Leistungen mit denen ihrer Nachbarn un e . 6. 2. 153. 2 101. 33.476. 35371. 3: 37.526. 10, 666 . et, ,, e,, mit hem Char, als Rittm, von der gegengetreien sei. Die Bundesreform müsse das gesammte . Uher fu vergleichen, zur Reel nnch Trek Fehler, hu gelangen un 6 81. 4153. * 4 1. 32.476. d Propinzial-Invaliden⸗-Comp. zu Orengfurth, die erledigte Pr. Lts. Stelle land ümfassen durch die Berührung der Geister und den Vergleich einer glücklichen 366 . 6. 6. 33 n ö , . bei de Provinzial un ß en f, n n . ö . Braemer, ö. Emden ; 30. April. Die hier gestern eingetroffenen Mit⸗ Erfundung mt der , . neue und bisher ungeahnte, der Vollendung 58 179. 59. 125. 61.3841. 63, 106. 68,383. 69, 859. 71,3535. 71612. Sec, Lt. 4. D. früher im 1. Bergischen Inf. Regt., dem jetzigen 2. Rhein ; e n , n, Rin, mn rh Jener friedlichen Feierlichkeit entgegenführende Pfade zu erschließen. Jener fried ichen Fe praͤfidirte eine junge Königin, in deren Tagen Friede im Lande ge—
72.
4 5 5
—
2. 4, * 1. l,
oder der Küftenbefesti S8. Kommissio zen sich heute zur In⸗ 71 726. 72. 138. 73,522. 75,872. 79. 897. S1, 874. 82,862. 83,377. Inf. Regt. Nr. 28, bei der Probinzial-Invaliden Comp. zu Drengfurth glieder der Küstenbefestigings dom ile n rn, . 44 986 83517. 83.519. 83,945. 85.1 10. 87 781. 87, 880. S7 930. S8, 104 angestellt. spection der Küsten befeßigung en a. 6j ö. 6 Klum . 9. 1 657 1 96 35 1 325 8 itz F 36 . , ö. . . ; z ĩ — ö 1 * 89 ** 4 *** 8p (C 5 * se vo . 29 * 201 29 1 — 161 90.491. 96,632. 91,437. 92,005. 92,264. 93,000. 93,152 und Den 25. April. werden morgen die an der Nesserlander Schleuse k é herischt hatte, deren Regierungszeit sich durch einen nie dage
96,18 v. Krosigk, Rittm. und Chef der 2. Comp. und, Commander der gefuͤhrten Werke besichtigen. (Ostfr. tg.) Wohlstand und durch einen Fortschritt in den Künsten, welche dem . Berlin den 3. Mai 1862. l. Escadron vom Regt. der Gardes du Corps, zum Major und etatsm
ö 3 Hamburg, 2. Mai Die Abgeordneten der Elbuferstaaten, Leben Halt und Schönheit verleihen, auszeichnete und die . . D * . * vp 1 8 * 7. ? — —ẽã—s¶— 1 — . 2 . . Cx . * . ö . 5 ö 5 ö . ö 4 . Stabsoff. im Regt. befßr dert. 2s. April welche behufs Ruäfhebung der Elbzoͤlle im vorigen Jahre hier Herzen eines treuen und einigen ö , 1 . d l n,, ! 8 . erreicht . , . ische Geist, welcher das gewaltige und mannig—⸗ . . ; ⸗ 3 ̃ ö 26 z 6 er oh zre Aufgabe erreich stand jener schöpferische Geif zelch g n bv. Barby, Major vom Regt. der Gardes du Corps, zum Comman längere Zeit versammelt waren, aber ohne ihre 9e . ibt stand!] schöp ‚
Königliche General⸗Lotterie⸗-Direction.
; ꝛ 1 ißre Konferen— j, Gätrieba des menschlichen Fortschrittes, zu dessen Beschauung 8.6. ö deur des Schles. Kür. Regts. Nr. 1 (Prinz Friedrich, von Preußen) er zu haben sich vertagten, sind wieder eingetroffen, um ,, faltige Getriebe ,, , 6 236 , aft, De Kriegs⸗Ministerium. nannt. Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen, Major u. etatsmaͤßiger zen fortzusetzen. Den Vorsitz wird wiederum der , ,, j wir n, e n , , . w 36 geleistet hatte wie das, was 8 = . C84 66 ? 97 * . ? 8 2362 ö ö ö 3 5. ö M . 590 56 25 225 Ro 595 8 zor Prin Gemah ah sowoh 48 9 . 3 ; ö, z ; — . 8 Stabsoff. vom Schles. Ulanen-Regt. Nr. 2, in das Regt. der Gardes du ordnete Rieger von Riegershofen führen. Wie der „H. E.“ hort, Prir 3 Ge ) ö . . C ͤ K; 8838 . de vom 6 9M wr 86 J 8. . 44 8 . ; 2 . 8 8 Dl geoldnele Miege , . r : . . ; ö ö. . e,, 3 ( ̃ 5. Wir K bin 2 . ĩ re dn 66 April 1862 Corps versetzt. v. Pa czesky, Rittm. und Esc. Chef vom Schlesischen ö Hannover mit einem Ablösungsvorschlage hervorgetreten. noch zu thun übrig blieb. Die Ausstellung fiel vortrefflich au . das Begrüßen der Militair Ulanen-Regt. Nr. 2, zum Major und etatsmäßigen Stabsoff. im Regt 23 w ,, . s- Kommis— lernten unsere Stärke und unsere Schwäche kennen, gewannen ein essoren seitens der ffüizier befördert. ö 3 Bremen, ,,, Die Bundes⸗Küstenbefes igunge ö. 4 neuen Maßstab für Schätzung des wirklich Vortrefflichen, und bemüh⸗ 16 . * . d Gemeinen 20 . B. Abschiedsbewilligungen ꝛ sion ist am Dienstag (29. v.) Mittags in Heypens eingetroffen, en den nächsten 11 Jahren, dem von uns erkannten Ideale ,, , , rg n, nn,. Die Kommissionsmitglieder befanden sich aul 6 i,, i . so nahe wie möglich zu kommen. Elf Jahre sind verstrichen, Jahre d si d 3. Novidlle, Ober d Comĩ . des Schl kür. Regts. Nr.“! biff ; a ,,. n . issi ird nach Rekognosci⸗ , . b. n . mn ; ! jam en Mir gebaltenen Vortrag bestimme Ich, daß die . . na , 2. 36. Kür. Regts. Nr. schiffe „Royal Victoria“. Die Kommission wird na 9 beispielloser Ruhe im Innern, umwölkt zwar von den Erinnerungen J 22 . ö (Wr 1 = 6 ĩ 16 Mr zen ; it . ? ats ) iten wenn sie in Uniform sind, in gleicher 6 8 ,,
es t 4 Untfgtm unn nn, mn ung ber Hafenbauten des Jahdebusens über Fever Witimund, — Ma 5 8y z. Disp. gestellt. . E vom 27. Mai 1829 bezeichneten Mili⸗ interoffizieren, Spielleuten und Gemeinen,
(Wes. Ztg.) an einen Krieg. mit dem ,, a nn, , . 246 6 D mn , ga b tine Dresd. J.“ Kriege ausgezeichnet, durch n,, . rtsch , . Sachsen. Dresden, 2. wii , 395. Gewerbfleiß; und jetzt kommen wir wieder zusammen e — derfelben stebenden übrigen Militait⸗ Qowe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. enthält die Bekanntmachung des Gesammtministeriums vom 29sten urch Anlegung der Hand an die Kopf« Nr.: ie der Armee bekann
. DJ der Visitation der Nordseeküste zuschreiten.
. 3 n; ala 1862, um zu sehen, wie wir die von der letzten Ausstellung ee Nr. 20, der Abschied bewilligt. April, nach welcher „Se. Majestaͤt der König LKeschlossen 6. benen Lehren benutzt haben und um nochmals denselben Prozeß 2
B. Hern en Pr ot g. Her fk bei ber ahnll. . Mufg. deg Bets den in Gemäßhelt von 8. 115 der. Verfassungsurtunde einn denen anderer Völker anzusfellen. Aber die Stimme, welche uns zu— Bartenstein Nr. 33, der Char. als Rittm,. verliehen. ;
4 J
; 66 Q j 1 sesidenz⸗ ö 14 . vp 9 . 5 in? 1 n außerordentlichen Landtag auf den 19. Mai d. J. in die Residenz sammenrief, ist verstummt, und der Bau, welchen der Prinz zum urch Verfü ö . isterium?s siadt Dresden einberufen zu lassen.“ Schauplatze seiner Thätigkeit bestimmt hatte, ist durch eine seltsame . J a J Frankfurt a. M 2. Mai. Die Bundesversamm⸗ und unerwartete Wendung des Gechickes zu einem mächtigen Ve . x 2 ** ö ; ) 5 kro ö. ö. . 83 P R 7 . * Borchard, Zahlmeister 1. Kl. beim Füs. Bat. 3. Brandenb. Inf lun 9 nahm beute nach ihrer kurzen Vertagung über Ostern. ihre Mausoleum für sein Gedãchtniß e, , gr. 5 n Regts. Nr. 20, zum Brandenb. Hus. Regt. Zietensche Husaren) Nr. Sitzüngen wieder auf. Aus den Verhandlungen der sehr umfang- Ausstellung unter traurigeren Auspizien aus 1 r die ei erlich. versetzt. Ehrhardt, interim. Kasernen-Insp. in Minden, Lindner, reichen Tagesordnung theilen wir Folgendes mit: Oesterreich. und dürfen nicht gestatten, daß der Schmerz, mit , ,. 9. 8 1 . interim. Kasernen⸗Insr. in Breslau, Johnert, interim. Kasernen⸗Inst. Preußen zeigen an, daß der Buͤndesbeschluß vom 27. Mar in keit nothwendig verknüpft ist⸗ uns ö . k t a, 1m zohlenz? Schnke 31 dasernen⸗T ö ö z 3 voa 6 ö . sso . 9 d 9 * CG J 55 4 * D148 S 3 8S: G de 3 in Kahl. n, nner mn, nenen, nn g Magdeburg, Al bet, Kopenhagen mitgetheilt worden sei. — Kurhessen legt den Bretest 1651 und 1862 irreführt. Das Aus ,, cba . a, interim. Kasernen⸗Insp. in Trier, im Amte bestätigt und zu Kasernen— ᷣ , den österreichisch⸗preußischen An⸗ die „Times“, mache allerdings nicht den Eindruck, wie der Krestan— Qnsp erng N59 . j ay * r R-Gns j 383 R549 24 der kurhessischen Ritterschaf gegel !. . 23 ; D . . 7 (. * 2 M 242 vreestaur —— — Insp,. ernannt. Neu bert, interim. Lazaretb-Insp. in Stettin, Richter, ö 9 dieser ihre Interessen und Rechte nicht ausdrücklich) pallast von 1851, den man als etwas ganz Neues angestaut * Mterim. Lazareth-Insp. in Breslau, im Amte bestätigt und zu Lazareth— tag vor, we . e ,, . N über di ; 9 Theil sei nicht viel gescheben, da 3 . ; d 2. . t d ͤ . ; ö 86er r er die z ꝛ . sei nicht viel gescheben, da Breußische Ban 5. Inspektoren ernannt. erwähne. — Die vereinigten Ausschüsse erstatten Vortrag üb habe. Für den dekorativen Theil ‚⸗ 6
3. . . 1 . 5 46 n s ne ö3ss 1. Dije Ei richtung Am 23. April 1862. Note des Herrn von Bülow vom 19. März, mit dem sofort zum Sparsamkeits⸗ Rücksichten habe nehmen müssen nn
— — —
chmidt, überetatsmäßiger Geheimer expedirender Secretair und Beschluß erhobenen Antrag, daß die Verwahrung des danischen 9 im Innern aber sei sehr ,, . uf 1 . in den EGtat einrangirt, 6ephe sandten nicht begründet sei, die Vundesbersammlung vielmehr alle Krystallpalaste zu Sydenham sei unbillig, diefer 89, 308,000 Thl 4 s ꝛ 3 . 7 h
8 ; 9 2 . 5 2 zoschö 3 ve⸗ 8 ü 3
. 1. ; . Sbirg = Rechte des Bundes wahre, die aus der Geschäftsordnung und be Summe gekostet habe. . nen ,
281 Beg Bar 6 ndantur des VI Ar de⸗Corps 21 e Cor S ov s ohl wie 9 2 Schre ben Sos6 Schiffs baumeisters 1641, 000 „ i der Intendantur des II. Armee-⸗Corps ernannt. sonderen Verträgen hervorgehe. — Der Hessenverein, owoh ö Aus einem Schreiben des if , 1552100) 586 ö die kurhessischen Wahlmänner lassen nachträgliche Beitritts-Erklärun⸗ die Admiralität auf eine Reihe ben Jahren in ihren 5, 986, 00909, . 2c.
8 ᷣ Zonst Fe 5 pt die Times“, daß endlich böheren Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. gen zu ihren neulichen Eingaben anzeigen. — Sonst Festungs- und men hat, ersieht die „Times“, daß endlich e
eh 19 April Militairsachen. (Fr. Bl.) schluß gefaßt worden ist, ohne me,. Zaudern an ; 1 76 s 2 . ö ; 4 36. 1 ö * ; . * . 35 6 n 4 ae . ene lischen Kriegsflot e zu geben. 16,976, 606600 , — Beher, Lt. zur See 2. Kl. ein Patent seiner Charge berliehen. Bayern. M ünchen, 1. Mai. Wie nunmehr bestimmt, , bas ale nr ieghschifff ü
. enzel, Seefahrer, zum Auxiliar⸗Off. ernannt. Harms, v. Diezelsky, wird Se. Majestaͤt der König bis Ende dieses Monats wieder die Admiralität überzeugt, dab Krieg ; 01,000 Thlr. Port. Fähnrs. vom See⸗Bat., zu Sec. Lts. befördert. .
ch 7 1
2119
z ier ei ⸗ i eiterer Kurier denselben mehr aber zugleich Wabnsinn sein wü 24,762 hier eintreffen und deshalb kein weiterer Kurier an denselben e m e, mm, . . d abgesendet werden. — Die Kaiserin Mutter von Oesterreich ist zum Haken zum ant lo . ⸗ Besuche ihrer hohen Verwandten heute hier eingetroffen. — Durch gr. Rerd bel 2 I icht amtlich es. den Kabinets-Kurier ist auch die Königliche Genen gn g . Mr. Reed behaupte zewe esp. neuen Vollzugs-Instrultien zum Ge— Preußen. Berlin, 2. Mai. Se. Majestät der 86önig Gewerbeordnung resp. neuer zug
egesetze hierher die Verkündigung derselben wird in en, 6 46. werbegesetze hierher gelangt; die Verkündigung y a begaben sich heute früh um 8 Uhr nach Potsdam, besichtigten da⸗ . e en (R. 6) 6 selb Lustgarten das Garde-Jaäger-Bataillon und die Unter⸗ d
und sodann auf dem Bornstädter Felde das 1. Garde—