.
ĩ Ill. Armee⸗Corps.
Gestorben sind: Am 21. März 1862: Alfred Fürst zu Windisch—
Gr ah Kaiserl, Königl. oͤsterr. Gen. Feldmarschall u. Chef des Brandenb. Drag. Regts. Nr. 2. Am 3. Februar: Fisch er, Pr. Lt. im 2. Aufgeb. * 1. Bats. sKressen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12. Am 6zten * Brünchen, Hauptm. im 14. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Am 40ten 1 K. im Leib-Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8. E März: b. Gors os ki, Pr. Lt. im 5. Brandenb. Inf Regt Rr. 83 rszkowski, Pr. Lt. im 5. Brandenb. Infant. IV
Gestorben sind: Am g. Magdeb. Kür. Regt. Nr. . Thür. Ulan. Regt. Nr. 6.
. VI. Armee⸗Corps.
. Gestorben sind. Am 11. Februar 1862: Kreuschner, Pr. Lt. im Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62. Am 19. März: v. Bufse, Pr. Lt. im 1. Aufg. des 1. Bats. (Neisse 2. Oberschl. Landw. Regiments Nr. 23
VII. Armee⸗Corps. ; Gestorben sind: Am 3. Januar 1862: v. Goldammer, Hauptm im 1. Aufg. des Landw. Bats. Neuß Nr. 39. Am 12. Januar: 5 8uq net, Hauptm. im 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57. Am 25. Februar: Huebner, Hauptm. im 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55. Am 26. Februar:? Clavin, Pr. Lt. im 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13. Am 29. März: v. Kracht, Oberst und Commdr. des 2. Westf. Inf. Regts. Nr. 15. . .
ö . r,.
ö ist: Am 10. März 1862: Witt, Oberst in der Schles. Art.
Corps. v. Tre sckow, Major im Wagner, Sec. Lt. im
Armee⸗ Januar 1862: Am 31. März:
. . Ingenieur⸗Corps. Gestorben ist. Am 8. Januar 1862: v. Lojewsky, Hauptm. don der 2. Ing. Insp.
. Gendarmerie
Kestorben ist: Am 24. Dezember 1861: v. Hackewi e ĩ
Ge ; 1 24. Dez 6 cke witz, Hauptm. in der 2. Gendarmerie-Brig. ö
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 6. Mai. Se. Majestät der König nahmen beute den Vortrag des General-Lieutenants nnd
[Kerr 9 J 9 Troikorr 5 j General Adjutanten Freiherrn von Manteuffel entgegen und hielten bierauf einen Kabinets-Conseil ab. ö.
2 s 2 ; ö Nach den. uns bisher bekannt gewordenen Ergebnissen der Wablen sind gewählt in Berlin: Stadtgerichtsrath Twesten, Dr med. Lüning in Rheda, Major a. D. Steinhardt, Sch ultze⸗ Delitz sch, Seminar-Direktor a. D. Diesterweg. . . In Potsdam: Kreisgerichts-Rath Klotz. In Stettin: John Prin ce-Smitb.“
In Posen: Rentier und Gutsbesitzer Berger. In Magdeburg mit Neustadt und Sudenburg: Rittmeister
a. D. und Fabrikbesitzer Herrmann, Licentiat Krause.
Im Saalkreis inkl. Stadt Halle: Kommerzienrath Jacob Pastor emert. Vogel. g ö ü
8 2 6 — .
In Kreis und Stadt Erfurt: Kreisgerichts-Rath Bering In Erefeld: Professor Heinrich v. Sybel. J In Trier, Kreis Trier, Garnison von Luxemburg: Rentner Gutsbesitzer Adrian Reverchon. ö ᷣ Sa chsen. Weimar. 4. Mai. Se. königliche Hoheit der Erbgroßberzog ist von Sr. Majestät dem Könige der Niederlande unter die Großkreuze des Ordens vom goldenen Löwen des Hauses
und
2 6e
Nasfa* 1542 9 1 8 1 ; Naffau aufgenommen worden. — Das neueste Regierungslatt publi—
zirt das zur Ausfübrung des Bundestagsbeschlusses vom 23 Ja— . J. erlassene Nachtragsgesetz zur allgemeinen deutschen Wechselordnung. (. Z.)
. Gotha, 5. Mai. Se. Hobeit der Herzog und Ihre Hoheit 1 Herzogin find am Zten d. M. wohlbehalten nach Suez zurũ eist. 6.
u ger Reiningen, 4. Mai.
n
der
gtößtentbeils zugegeben worden; nur einige Anträge von unterge— 2 282 1 1 . ; Qyr i ö! ⸗ n ö. z dn ter Bedeutung haben die Zustimmung nicht erlangt und ist in ser Beziehung ein Repropofition erfolgt; dahin gehören nament—
proponirten
Die Saalfeld⸗Geraer (Main-Saale⸗Elster⸗ Bahn Ein Gesetz über
8 * ĩ , n nn,, ; 5 die Beschtãn kung der Theilbarkeit der Grundstücke und über die hebung des Näherrechts, mit Ausnabme des Gespi . hebung des Näherreghts, mit Ausnahme des Gespilderechts und . ö. 3 irn glas n 9 . * 81 Erblo ung, ift in Aussicht genommen. Dagegen hat sich die gierung über die beantragte Proposition der Aufhebung der
ö 25 * rf» 3. 2744 1 61 12 z 1 ᷣ ; iweikemmisfsfe gar nicht und über die wiederholt beantragte Auf— bung des Lehns verbandes deshalb ablehnend erklä eil s . = = e eg 8 . ablehnend erklart, weil schon Anträgen auf Ablösung des Lehnsverbandes bereitwillig ent— r r r. 54 Ira nw 1 * s . chen würde. Die proponirten Gesetzentwürfe über das Handels— Kdback und das Gewerbegesetz seben noch der ständifchen R= bach und das Gewerbegesetz sehen noch der ständischen Be— ung entgeger L. 3.) — 3 — 6 2
94
(
Bayern. München, 3. Mai. Die aus Nizza d. 4 19. April, d. J. erlassene königliche allerhöchste Verordnung di Diganisation der Handelsgexrichte in den ban bete ß i seits des Rheins betreffend, enthält u. A. folgende Bestimmungen? „Das königl. Handels⸗-Appellationsgericht in Nürnberg are run einem Präsidenten und einer erforderlichen Anzahl von Räthen ö. rechts kundigen Richtern, dann mit einer entsprechenden Ansahl vo: Veisitzern. aus dem Kaufmannsstande und von. Secrerairen desesn Die Beisitzer aus dem Kaufmannsstande führen den Titel „Han dekz⸗ Appellationsgerichts-Assessoren. — Nachdem gemäß Artikel 8 des Einführnngsgesetzes zum deutschen Handelsgesetzbuche die näheren Bestimmungen über die Form und die Fuͤhrung des im Art. 12 dieses Gesetzbuches vorgeschriebenen Handelsregisters dann die Art der Veröffentlichung, die Eintragung iin dasselbe und die Wahl der zu diesem Zwecke zu benützenden Blätter, im Verordnungswege ge⸗ troffen werden sollen — hat das königl. Staatsministerium der Justiz d. d. 30. April eine 44 Paragraphen umfassende Instruc—
tion an die Gerichte erlassen, deren öffentliche Bekanntmachung heute erfolgte. (N. C.) Kö Schweiz. Bern, 5. Mai. Die Wahlen für die Total—
erneuerung des großen Rathes der Kantone Bern und Neuen— burg sind in radikalem Sinne und in Bein zu Gunsten der Eisen bahnbauten von Staatswegen ausgefallen. — Frankreich. Paris, 4. Mai. Die „Debats“ bringen einen Artikel über die gezogene Kanone, und die Vergleichungen welche sie in Bezug auf die Ausbildung dieser Waffe zwischen den einzelnen Ländern anstellt, scheinen nach dem Verjasser des Arti— kels, Herrn Faver Raymond, zu Gunsten Frankreichs auszu fallen Obgleich man über die neuesten Versuche, die mit dem bis jetzt noch geheim gehaltenen, vervollkommneten Geschütze angestellt wur— den, nichts Zuverlässiges weiß, so glaubt Herr Raymond doch ver— sichern zu konnen, daß die in Lorient probirte 30pfündige Schiffs— kanone, von der auch bereits der ‚Nord“ gesprochen, die beste st Sie schießt mit einer Pulperladung von 12 Kilogramm Haubitzen
* h J h * 8 von 45 Kilogramm, mit denen sie auf 1000 Meter 12 Centimetres
ö Eisenplatten durchbohrt. Sie ist von Oberst Freuille de M5 19 3 2 y 9 2 Beaulieu, dem Vater der gezogenen Kanone, erfunden, und die
Hauptverbesserung soll darin bestehen, daß das Geschütz am hinte— ren Theile mit vielen kleinen Oeffnungen versehen ist, wodurch ohne daß die Wurfkraft selbst beeinträchtigt wird, die Gase zum Theil entweichen und den Rückprall des Stückes ungemein ver— ringern. — Spanien. Madrid, 5. Mai. Ein spanisches Geschwader wird baldigst in das stille Meer abgehen. Die Truppen von Euba sind bereit, die Kranken der Armee in Mexiko zu ersetzen oder. überhaupt diese Armee zu verstäͤrken. Nach Berichten aus Mexiko vom 6. April, welche über die Havannah hier eintrafen hat der Präsident Juarez die Generale Pinson, Galvez und Regret⸗ erschießen lassen. Die spanische Regierung sendet ein Corps von 1000 Mann zur Reserve nach der Havannah. 296 Italien . Der Vicetsnig von Aegypten, dem die königliche Villa Favorita zur Verfügung gestellt worden, hatte eine feierliche Audienz beim Könige. ; . Auch der belgische und der schwedische Gesandte sind am 4. Mai in Neapel eingetroffen. ͤ . Die Neugestaltung des Richterstandes bildet eine neue Aera für den Süden. Man hatte gefürchtet, die Einführung der neu— ernannten Gexichtspersonen werde am 1. Mai hin und wieder zu unliebsamen Auftritten führen. Indeß ist Alles vortrefflich (. gangen. Dänemark. Kopenhagen, 3. Mai. Die „Berlingske Tidende“ enthält die vom Könige der Firma Peto, Brasseh et Betts in London unterm 1. Mai ertheilte Konzession zur Anlage und Betreibung einer Eisenbahn in Nord-Schleswig, mit dazu ge— hörigen Seitenbahnen. . é. ; Asien. Bombay, 12. April. Der Handelsvorstand von Kalkutta hat für, der von Bombay gegen die Aufhebung der Ein— gangszölle petitionirt. Die Ansichten der Regierung sind getheilt. Die Majorität soll für Abschaffung der Einkommensteuer sein Thomas Buckland, Anwalt beim obersten Gerichtshofe zu Kalkutta,
ist ö Fälschung zu achtjähriger Gefängnißstrafe verurtheilt worden. .
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean.
Brüssel, Dienstag, 6. Mai. Nach der „Indépendanece belge“
wird der Prinz Napoleon am 10. d. bestimmt nach Neapel
gehen. Emil Girardin wird ihn begleiten. Der „Moniteur belge“ meldet, daß König Leopold am ver—
gangenen Sonntage sich einer neuen Operation unterworfen habe und daß heute der Gesundheitszustand minder gut als an den vor— hergegangenen Tagen sei.
795
1013. Norddeutsche Bank 96ꝝ. National-Anleihe 64. Zproxz. Spanier 455. 1prot. Spanier 415. JStieglit! de 1855 —. Mexikaner 30 G.
Mar lat reise.
Berlin, den 5. Mai. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 4 Sgr. r tn , 6 . 1 , 3 Pr. Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6k. Roggen 2 LThlr. 9 Sgr. 5 Pf., auch 2 Thlr. Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 6 Sgr. 3. Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. g pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 12 dae 6 Et, Mmmr hir. 6 Sgr. 3 P, auch 1 Thlr. 438. 3 Ef. Erhösen 2.Ihlr. 12 Zz. z Pf., auch 2 65 **. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Pas Schock Stroh 9 Thlr., aueh 8 Thlr. und 7 Thlr. 10 Sgr. Der Centner Heu 1 Thlr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch
20 Sgr. . 6 J der Scheffel 26 Sgr. 3 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr.
Kartoffeln, ͤ 86 Pf, metz snweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 e, nnd 1 dan, 6 ni,
Ju Lande: z Pr. Grosse Gerste uch 1 Thlr. 5 Sgr.
Lu Wasser: und 2 Thlr. 21 SgSr. 3 Pf.
E erliner Get edle Hänge vom 6. Mai.
Weizen loco 65 — 80 Thlr. nach Qualität. Roggen loco 80 - 81pfd. 513 — 52 Thlr. ab Kahn ber-; 8! —82pfd. Thi. bez., schwimm. 1 Ladung mit 5 Thlr. Aufgeld bez., Früh-m sahr oJ =* — 3 52 Thlr. bez. u. Br.“, 514 G., Mai- uni 50 — 4 - —51 Phly. bez. u. Br., 507 G.. Juni - Juli 49 — 50 Thlr. bez., Br. u. G., juli August 48 - 49 Thlr. bez., September- Oktober 48-7 Thlr. bez, ktober-November 48 Thlr. be.
Gerste, grosse u. Kleine 34— 39 Thlr. pr. 175096.
Hafer loco 24 — 27 Thlr., weiss. böhm. 257 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Frühjahr 25 = 243 Thlr. bez., Mai- Juni 24 Thlr. bez., juni-Juli 243 Thlr. bez., Juli-August 245 Thlr. be.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 49 - 57 Thlr.
küböl loco 13 Thlr. Br., Mai- Juni 13 Thlr. bez. u. Br., 122 G., Juni Juli 13165 Thlr. Br., 13 G., Juli -August 131 Thlr. bez, u. Br., 13 G., September- Oktober 13 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 13— 41 Thlr. bez., Oktober allein 13 Thlr. bez.
Lrinöl loco 133 Thlr., Lieferung 122 Thlr.
Fpiritus Joco ohne Fass 173-3 LThlr. bez., Mai und Mai-Juni 1
527
h, ,. 14
hw hl he n Br, n ., Juni - Juli 1735 - 4 - 4 Thlr. be. n. Br., S G., Juli - August 177-3 Thlr. bez. u. Br., , G., August- September 18— 11 Thlr. bez. u. Br., 18 G., September - Oktober 173 Thlr. be Weizen leblos. Roggen disponible fand zu etwas besseren Preisen mehr Beachtung und war der Handel ziemlich rege. Termine eröffne- ten ju den gestrigen Schluss-Coursen und schliessen unter Schwankun- Gekünd. 1000 Ctr. Hafer loco vernachlässigt. Gek. 600 Ctr. Rüböl verkehrte bei guter Kauf- Schluss bald und
Der Markt
gen merklich höher. Termine unverändert. sust in kester Haltung und wenig Aenderung in den Preisen. etwas- ruhiger. Spiritus eröffnete matt, hekestigte sich aber mussten Benöthigte sich in die hohen Forderungen fügen.
zchliesst gegen gestern wenig verändert. Ge. 70, 000 Ert.
Mai. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn 64 G. Leip- Löbau-Zittauer Litt. A. 31 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 2338 G. Thüringische 11835 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien Braunschweiger Bank- Actien Woeimarische Pank Actien 82 G. 1854er National- Anleihe 653 6.
Lell m zix, 5. 1ig-Dresdener 244 Br.
KEreslanrn, 6. Mai, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. les Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten IT on Br. Freiburger Stamm-Actien 12397 Br. Oberschlesische Actien Litt. R. u. CG. L566 Er. do. Litt. B. 1359 Br. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 1pror. 97 Br.; do. Litt. F., 4proz., 101 Br.; do. Litt. E., 3 proz., Si Br. Kosel - Oderberger Stamm — Actien —. Neisse - Brieger KAelien T5753, Br. Oppeln-Larnoꝶgitz er Stamm-Actien 4676, Br. Preuss. öpror. Anleihe von 1859 108 Br. Skiritus pr. 8009 pét, Tralles 1524 Thlr. Geld. Weizen, Weissen, W— 85 Sgr., gelber 7 - 83 Sgr. Roggen 53 — 60 Sgr. Gerste 33-39 Sgr. Hater 22 — 28 Sgr.
Schwaches Geschäikf. Oesterreichische Efiekten etwas höher. kisenhahnen nahmen nur Tarnowitzer faveur. Honds matt.
stettim, 6. Mai, 2 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
Von
les Staats Anzeigers) Weizen 72 — 78, Frühjahr dz — 85pfd. 77 bet. u. ., Söpfa. 767 — 89 pez. Roggen 458 - 49, Frühjahr 49 - 49 his 49 G., Juni quli 483. Rüböl loeo Mai 13, September - Oktober 13 Br, 127 bez. Spiritus 1783, Frühjahr 165 — 163, Mai - Juni 163, Juni- Juli 1 — 164 ber. Hnanmniprg, 5. Mai, Sehr wenig Geschäkt.
2 Uhr 43 Minuten Nachmittags.
891 Steckbrief. ; Gegen die unten näher bezeichnete Elise
Braun, welche sich auch für die Frau Stet⸗ tiner Elise, geb. Krumpholz ausgegeben bat, ist die gerichiliche Haft wegen Diebstahls be⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht
zu machen.
ausgeführt werden können, weil dieselbe hier
/ ändert, Termine flau. Raps Septemher-Oktober 73.
Oesterreichische Kredit -Actien 83. Vereinsbank
Schluss - Course:
Rheinische 91z7. Nordbahn 63. Disconto 4.
Getreide markt: Weiten loco stille, ab auswärts Roggen loco unverändert, ab Königsberg Frühjahr S2 zu haben. 287, 264. Kaffee stille.
Hrnmilä Fenrt a. N., 5. Mai, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Günstige Stimmung für österreichische Effekten, Course höher bei leb- haftem Umsatz.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 124. Preussisehe kKassenscheine 1055. Ludwigshafen-Bexbach 1368. Berliner Wechsel 1043. lamburger' Wechsel 88. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel g33. Wiener Wechsel 908. Darmstädter Bank- - Actien 221. Darmstädter Lettelbank 2503. Meininger Kredit- Actien 95. Luxem- burger Kreédithank 99. proz. Spanier 483. 1pros. Spanier 43. Spanische Kreditbank, von Pereira 550. Spanische Kredithank von
sehr flau.
0el
Rothschild 505. Kurhessische Loose 583. Badische Loose 55. 43proz. Metalliques 50. 18546 Loose 73.
5pror. Metalliques 54. GQesterreichisches National- Anlehen 633. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 2413. Oesterreichische Bank-Antheile 776. Oesterreichische Kredit- Actien 1989. Oesterreichische Elisabeth Bahn
129. Rhein- Nahe- Bahn 323. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 125; do. Lit. C. 1028. Neueste österreichische Anleihe 763.
VWwiernn, 6. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse fest und beliebt.
öproz. Metalliques 72. 19. 4 proz. Metalliques 65.50. Bank- Actien 860. Nordbahn 278.00. 1854er Loose 98.59. National-Anlehen 84.80. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifibate 272.00. Kredit- Actien 223.209. Lon- don 130.50. Hamburg 97.25. Paris HI. 50. Gold —. Elisabethbahn 165.50. Lomhardische Eisenbahn 281.50. Kreditloose 134.00. 1860er Loose 98. 80.
AMESt erdcdam, 5. Bur.)
5proz. Oesterreichische National- Anleihe 60s. 5proꝝ. Netalliques it. B. 713. 5proz. Metalliques 52. 23Iproz. Metalliques 26513. 1pron. Spanier 4335. pros. Spanier 48. 5pror. ussen Slg. 5broz. Stieg- sitzde 1855 913. Mexikaner 303. Wiener Wechsel 88. Hamburger Wechsel 358 Br. Holländische Integrale 62.
Getreidemarkt (Schlussbericht): Weizen stille.
(Wolf's el
Mai, * Nachmittags 4 Uhr.
Loggen unver- züböl Herbst 42. Eondonm, 5. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61.
Consols 935. 1pror. Spanier 44. 5proz. Russen 953. 44proz. Russen 99.
Getreidemarkt (Schlussbericht): Englischer Weizen einen bis zwei Schillinge billiger, in fremdem Weizen nur Detailgeschäft, meist einen Schilling niedriger, Malugerste etwas billiger, Hafer bei hedeuten- den Lufuhren niedriger, amerikanisches Mehl einen halben bis einen Schilling niedriger. Bohnen, Erbsen unverändert. Schönes Wetter.
Liver hac, 5. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert.
Haris, 5. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Rente eröffnete zu 71.20, hob sich auf 71.25 und schloss in matter Hal- tung und bei starken Angeboten zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 eingetroffen.
Selluss- Gourse: 3proz. Rente 71.00. 4zproz. Rente 98.19. 3pror. Spanier 4953. 1pros. Spanier A443. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- KAetien 5517 Oesterreichische Credit-Actien — . Creditmobilier-Actien 852. Lombardische Eisenbahn-Actien 605.
Mexikaner 313. Sardinier 823.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, den 7. Mai. Im Schauspielhause. (115te Abonne— ments-Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Fräulein Bergmann, vom Theater zu Magdeburg: Louise, als Gastrolle.)
Kleine Preise.
Im Opernhause keine Vorstellung.
Donnerstag, den s. Mai. Im Opernhause. (S3ste Vorstellung.) Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Fanz von Hoguet. (Frau Deetz vom Herzoglichen Hof⸗ theater zu Wiesbaden: Marie, als Gastrolle.)
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ; ; Vorstellung statt.
nicht betroffen worden ist. von dem Aufenthaltsorte der 2c. Braun Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes diensterge⸗
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der
Seffentlicher Anzeiger.
benst ersucht, auf die Angeschuldigte zu vigiliren sie im Betretungsfalle festzunebmen ur
allen bei ihr fich vorfindenden Gegenständen u Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei-Direction bierselbst abzuliefern. Es der
Ein Jeder, welcher
11 .
1 9
wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den derehr⸗