814 Berliner Börse vom S. Mai 1862.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
Fisenbahn - Actien.
VMWechsel-Conrse.
250 FI. Kurz 2 M. Hamburg Kurz dito 300 M. 2 M. k 8. 3 M. Paris 300 Er. 2 MI. Wien, östr. Währ. 16 T. dito 150 FI. 2 M. Augsburg Südd. W. 100 FI. 2 MA. Frꝑf. a. N. sidd. W. 100 FI. 2 M. Leipzig in Courant 87. im 14 ThlI. Fuss 100 Thl. 2 M. Petersburg 100 S. R.. .. 3W. dito oh 8 R.. 3 M. Warschau 90 S. R.... . . 8 T. Bremen 100 Th. G. 8 JT.
Amsterdam dito
FEFonel s- Conse.
Freiwillige Anleihe .... .... 41
Staats-Anleihe von 1859... 35 Staats- Anleihen v. 1850, 1852. 45
dito 1854, 1855, 1857. . 45 von 1859
dito von 1856
dito von 1853 Staatsschuldscheine. Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. O der- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
do. do.
Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.
dito
= Q S = , - - Q
r.
GlId.
Kur- und Neumärk. :
ä Ostpreussische ...... ;
42 Pommersche 3 d 4
Posensche .... .... ... *
4
Pfandbrieße.
do. do.
d ö
J 1
„Schlesisches. „Vom Staat garantirte ö Litt. B. K 34.
Westpreuss. . . . ..
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk.“
Rhein- und Westph. 4
ö
Schlesische .... ... .. 4
Friedrichsd' or
Gold- Kronen
2 Andere Goldmünzen
25 ThlIr
1
4
k ö ld.
94 935
1027 1015 Berlin- Anhalter
S9 S8 Berlin- Hamburger ..
99 g8 Berlin- Potsd. Mgd. . .
k 91 Berlin- Stettiner
101 1007 Bresl. Sehw.-Freib. .
. 103 Brieg -Neisse ...
98 8. 98 Magdeb. -Halberst. .. —
37 93)
99 655 983
2993 85 Pr. Bk. Anth. Scheine as — 121 is; 134
Stamm- Acetien. bf Aachen -Düsseldorker Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. — — —
, , — 1025
Berlin- Hamb. II. Em. 5 Berlin- Potsd. Magd. 4 99 98 do. Litt. B. 4 997 ; do. Litt. C. 43 1007 — 142 141 do. Litt. D. 41 1007 —116 115 Berlin-Stettiner .. 471017 — 188 187 do. Il. Serie 4 97 . 129 128 do. III. Serie 4 96. . — 1297 1285 do. vom Staat gar 4 1023 10h 1 Brsl. Schw. Erb. Lt. D. 4 — ö Cöln- Crefelder 431005 — Cöln- Mindener 15101 5 do. II. Em. 5 102 101 J
972 Cöln- Mindener Magdeb. -Wittenb. .. Münster- Hammer . .. 14 97 ; Nie derschles. - Märk. . 4 994 98 do. III. Em. 4 96 95), 83 Nie ders chles. Iv eigb. — . 69 68 do. do. 45101 100 Oberschl. Lit. A. u. C. 33 i54 153 do. IV. do. 4 955 — do. Lit. B. Magdeburg Ilalberst. 41 1023 — Oppeln - Tarnowitzer] 4 Magdeburg -Wittenb. 43 1007 99) Prinz Wilh. (St. V.) Nie derschles. Märk. . 4 99 ae, Rheinische do. Con 4 985 — do. (Stamm-) do. do. III. Serie 4 98 — Rhein-Nahe do. do. IV. Serie 45 — — Rhrt- Crf. - Kr. Gldb. . . Nie d.- Iweigb. Lit. C. 5 1017 Stargard-Posen. .. . .. Ober-Schles. Litt. A4 — Thüringer do. Litt. B. 37 Wilh. (Cosel-Odbg.) — 46 45 d do. (Stamm-) Prior. . 43 92 do. Litt. D. do. do. do. 5 943. 933 do. Litt. E. do. Litt. F. 4! Pr. Wilh. (St. V.) I. 8.5 do. II. do. III. Serie 5 Rheinische do. vom Staat gar. 3 do. III. Emission. . 4. Rhein-Nahe v. St. gar.
. 6 IH. Em.
prior. 35 94 — 33 9885 97) = 119 18
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt.
Prioritäts-Oblig. Aachen -Düsseldorfers 4 943. — do. II. Emission 943 — do. III. Emission 43 1007 993. Anachen-Mastrichter 14. 663 — do. II. Emission 5 675 —
Serie
berechnet.
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Berg. Märkische conv. 431015 — do. II. Ser. conv. AI 101 100 de. II. Ser. (1855) 5 101 1003 do. III. S. v. St. Z] gar. 35 86 do. IV. Seriesß 101 100 do. Düss eld. Elb f. Pr. 4 . — do. do. II. Seriesß 1002 109 do. (Dortm. - Soest) q . 94 5 — Q —
do. do. II. Serie s4 100 100 do. III. Serie 43 102 101 zerlin- Anhalter 4100 do. IV. Serie 4 1023 101 45100 100 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 92. 9h
Berlin- Anhalter g Berlin- Hamburger. .. 14 1007 — do. III. Emission
Rhrt. Orf. Kr. Gladb. d; — ;
do. II. Serie 4 —
do. III. Serie 41 1009
Stargard-Posen 1 do. II. Emission 4
do. III. do.
hun,
do. II.
Serie
.
NVichtamtliche
Motirungen.
T vpr. Gsc. Ausl. Fisenbahn. Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 927 911 Lõbau- Littau . 4 —i Ludwigshafen-Bexbach 4 1365 — Me. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 124 Mecklenburger 4 58 — Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 637 — Oester. franz. Staatsbahn 5 139 138
Ausl. Prioritũts. Actien.
ordb. (Friedr. Wilh) 4.
995 Belg. Oblig. J. de EEst 4 8 do Sam. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 2
Hoerder Hüttenwerk. . 5 Minerva 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. .. 5 1107 —
ö Lf Br. Inlünd. Fonds.
Kass. Vereins -Bk. Act. 4 117 Danziger Privatbank .. 4 104. 103 Königsberg. Privatbank 4 — 98
Magdeburger Posener Berl. Hand. Gesellsch. . 4 Dise. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein . 4 Pommersch. Ritters ch. B. 4
do. 4 do. 41
Industrie- ctien.
EGld.
922 863
— 1
12
921 921
89
—
. Ell. 65 7b 68 77
8b
f Br. Eld. ö Oester. Nation. - Anleihe do. Prm.-Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. . Russ. Stiegl. 5. Anl. .. do. ö do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. ö,. lo. do. do, LB. ok! — 73 * Poln. FPfandbr. in S. -R. 997 — K 500 ö — 8943 Dessauer Prämien-Anl. 35 95 94 Hamb. St. · Präm. Anl. -= . Kurhess. Pr. Obl. 140 Ih. 56r — Neue Bad. do. 35 FI. 82 SILIJSchwed. 10 Rl. St. Er. A.
63. 553
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank, Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. . . Meininger Creditbank. . Norddéutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . Thüring. Bank Weimar. Bank. . . .... Oesterr. Metall
847 83 104 103 70 87
6: 28 43 80 98
re, , , =.
88 75
13 28 443 86 * 81
F L e, M
S . . i r r r . R R R —
Bergisch - Märkische 16 a 85 gem.
1097 a 109 gem. Oesterr. National-Anleihe 657 a R a
gem.
Mecklenburger 574 a B gem.
Nordbahn (Fr. Wilh.) 63 a 62 gem. Oesterr. Credit S6
2
.
Kerlim, 8. Mai.
Braunschweiger Bank und Rhein-Nahe wurden lebhaft
gesehãftslos gehandelt;
mar öster-
reichische Sachen blieben ziemlich fest; preussische Fonds wurden schwach
belebt; Wechsel ziemlich animirt.
8. Mai, 1 Uhr 53 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Weizen 70 — 80, Frühjahr 757 — 76. Rogge Rüböl 132 bez.,
Stettin, des Staats - Anzeigers.) 485 — 49, Frühjahr 49, Juni - Juli 48. September - Oktober 13. Spiritus 16, Juni-Jquli 163 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ˖ Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker).
Mai 137 4. Frühjahr und Mai- Juni 1b
Das Abonnement beträgt: . Thlr.
ür das bierteliahr . in allen Theilen der Monarchie
Königlich ohne 6
preis - Erhöhung. 3 — 1.
Alle Ppost - Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straste No. G5.
(nahe der Ceipzigerstr.)
M 109.
1862.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Haupt-Steueramts-Assistenten Albitius zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie
Dem praktischen Arzt 2c. Dr. Mundt zu Duisburg den Charak— ter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 23. April 1862, — betref—
fend die Genehmigung, daß Pfandbriefe des Neuen
landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz
Posen auch in Apoints von 500 Thalern ausge— fertigt werden dürfen.
Auf Ihren Bericht vom 15. April d. J. will Ich im An— schlusse an §. 7 des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗Samm⸗ lung für 1857, S. 330) und an Meine Ordre vom 15. September 1858 (Gesetz Sammlung für 1858, S. 525) hierdurch genehmigen, daß die danach auszugebenden Pfandbriefe des Neuen landschaft⸗
lichen Kreditvereins für die Probinz Posen fortan auch in Apoints
zu 500 Thalern ausgefertigt werden dürfen.
Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur oͤffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 23. April 1862.
V.
Wilhelm.
von 8 ag o w.
An den Minister des Innern.
Pinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das 16te Stück der Gesetzlammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Rr. 5529. die Verordnung wegen Einberufung der beiden, Haäͤu— ser des Landtages der Monarchie. Vom 6. Mai 1862, unter das Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Sbligationen der Stadt Neuß im Be— trage von 100,000 Thalern. Vom 31. März 1862, und unter den Allerhöchsten Erlaß treffend die Genehmigung, Neu landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen auch in Apoints von 500 Thalern ausgefertigt werden dürfen. Berlin, den 9. Mai 1862. Debits-Comtoir der Geset-⸗Sammlung.
0 3) 2
O.
vom
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung vom 7. Mai 1862 — die Eröff⸗ nung beider Häuser des Landtags der Monarchie betreffend.
Unter Bezugnahme auf die in Nr. 16 der Gesetz-Sammlung publizirte Allerhöchste Verordnung vom B. d. M., durch welche die beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das Herrenhaus und
das Haus ber Abgeordneten, auf den 19. Mai in die Haupt- und
Berlin, Sonnabend den 10. Mai
König wohnten nadier⸗Regiments, Schützen-Bataillons auf dem Kreuzberge bei. das Offiziercorps
3. April 1862. be⸗ daß Pfandbriefe des Neuen
v. Zoltows ki;
Ger. Direktor a. D. Koch und. , . hausen: Prediger Gräser und Gutsbesitzer Jun gken; in Heiligen⸗
Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hier⸗ durch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungs-Sitzung in dem Bureau des Herren⸗ hauses (Leipzigerstraße Nr. 3)] und in dem Bürcau des Hauses der Abgeordneten (Leipzigerstraße Nr. 55) am 17. und 13. Mai in den Stunden von 8s Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends, und am 19ten Mai in den Morgenstunden offen liegen wird. In diesen Büreaus werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungs-Sitzung ausgegeben, wie auch jede sonst etwa erforderliche Mittheilung in Bezug auf dieselbe gemacht werden. Berlin, den 7. Mai 1862. Der Minister des Innern. v. Jagow.
Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und 2. Ge⸗ neral-⸗Inspecteur der Festungen, von Prittwitz⸗-Gaffron, nach Magdeburg.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Haupt-⸗Bank-⸗Direktoriums von Lamprecht nach Karlsbad.
Berlin, 9. Mai. Se. Majestaͤt der König, haben Aller— gnaͤdigst geruht: Der Frau Gräfin Caroline Stillfried, ge⸗ bornen Gräfin Mettich, die Erlaubniß zur Anlegung des ihr ver—⸗ liehenen Ordens vom Hospital des heiligen Johannes zu Jerusalem zu ertheilen.
icht amtliches.
Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der heute der Besichtigung des Kaiser Alexander Gre— des 4. Garde-Regiments und des Garde— Empfingen später des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9, des Qberst⸗
Preußen.
welches Behufs der Beerdigung ihres Commandeurs
Lieutenants Ficker, hier anwesend, die Vorträge des Kriegsministers,
des Vorsitzenden des Staats-Minsteriums Prinzen zu Hohenlohe, des
̃interimistischen Polizei⸗Praͤsidenten Geheimen Regierungs⸗Raths von Winter, so wie den Gutsbesitzer von Puttkammer, den Gesandten
in Turin Grafen von Brassier de St. Simon und den Intendanten der Königlichen Schauspiele von Hülsen. ⸗ ö
— In den am 6. d. M. stattgefundenen Wahlen zum H ause der Abgeordneten sind, wie nachträglich mitgetheilt wird, noch gewählt: Im Kreise Conitz: Kreis richter v. Dekowski und Kreis- gerichts-Rath Hummel; im Kreise Allenstein: Probst Stock und Bürgermeister Siebert; in Hohenstein; v. He v er beck und Assessor Schmidäcke; in Krotoschin: Wl. . v. Niegolewski und Marcell im Kreise Schrimm: v. Bentkowski, Graf Guttry; in Creutzburg:
. . Sraf He Dzialynski und v. Creutz ö Funk; in Friedland (O.
thusy-Huc und Erzpriester ͤ . (O.⸗ Schles.): Graf Oppersdorf; in Sanger— stadt: Geistlicher Rath Zehrt und Kreisrichter Ellrin . Schleiden: J. N. Baur und Advokat A. E. Peltzer. ö
Lübeck, 7. Mai. Der Senat ließ heute der Bürgerschaft die Mittheilung machen, daß in Gemäßheit der ihm von Letzterer ertheilten Ermächtigung unterm 5. d. ein Vertrag über die Con— vertirung der Lüb. Staatsanleihe von 1850 in. prozent. Abliga⸗ tionen gegen eine Prämienvergütung von 16 pCt. mit der hiesißen Commerzbank und der Norddeutschen Bank in Hamburg abgeschlos⸗ sen sei, welcher Vertrag der Buͤrgerschaft zur Kenntnißnahme vor
gelegt wurde. (Lüb. 3.)
=