1862 / 109 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

816

Hessen. Mainz, 7. Mai. Der neue Gouverneur unserer Bundesfestung, Erzherzog Wilhelm, ist gestern Nachmittag hier angekommen und hat sofort einen Besuch bei dem Herzoglichen Hof in Biebrich abgestattet. Heute Vormittag fand eine große Parade der gesammten Bundesgarnison vor dem neuen Gouberneur statt.

Baden. Karlsruhe, 7. Mai. Ihre Miajestät die Köni⸗ gin Augusta von Preuß en ist heute Mittag mit dem Schneü— zug, von Koblenz kommend, dahier eingetroffen und im Großherzog— lichen Schloß abgestiegen. Allerhöchstdieselbe hatte Sich allen offi⸗ ziellen Empfang verbeten und wird morgen Sich nach Baden be— geben. (Karlsr. Ztg.)

Württemberg. heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer wurde . 8 2c. An⸗ trag auf Erlafsung einer Adresse mit 13 gegen 41 Stimmen verworfen. .

Belgien. Br üssel, 7. Mai. In der heutigen Kammer— Sitzung hat Herr Dumortier eine Motion eingebracht, wodurch der Präsident ermächtigt wird, die Tagesordnung des Hauses für die nächste Zeit selbstständig anzusetzen und alle aufregenden und Partei— fragen davon fern zu halten. „Der Gesundheitszustand unseres vielgeliebten Monarchen hat durchaus nichts Verzweifeltes“, sagte der Antragsteller, „aber es ist nothwendig für uns, das Verhängniß der Fürschung in Frieden abzuwarten.“ Damit sind die Ant— werpener und die Angelegenheit des Obersten Hahez vorab von der Tagesordnung verbannt.

Großbritannien und Irland. London, 7. Mai. Von Ihrer Majestät der Königin in Balmoral erfährt man, daß sie sich wohl befindet und die Spaziergänge in der Nähe des Schlosses aufsucht, die sie sonst in Begleitung ihres hochseligen Gemahls zu machen pflegte. Der Herzog von Argyll verweilt als Vertreter des Ministeriums am Hoflager.

Nach Indien werden in diesem Jahre wahrscheinlich gar keine neuen Mannschaften abgeschickt zu werden brauchen, um die daselbst invalid Gewordenen zu ersetzen. Es melden sich nämlich eine Menge, deren Dienstzeit abgelaufen ist, freiwillig zum weiteren Dienste, wodurch dem Lande die Beförderungskoften, die sich auf 30 Pfd. pro Mann belaufen, erspart werden.

In den Schiffswerften zu Chatham ist eine, nach neuem Muster gebaute Maschine zur Biegung von Schiffseisenplatten auf⸗ gestellt worden. Vermittelst derselben werden die stärksten Platten im kalten Zustande dem Rumpfe des zu armirenden Fahrzeuges auf den Leib gepaßt, und die Hauptarbeit dabei verrichtet ein hy— draulischer Apparat mit einer Druckkraft von 4000 Centner pro Quadratzoll.

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses zeigte Mr. H. Berkeley an, daß er am nächsten Dienstag seine alljährliche Ballot⸗Motion stellen wird. Mr. Slaney zeigte auf Donnerstag die Frage an, ob es, in Anbetracht der Leiden, welche der amerikanische Bürgerkrieg über die Amerikaner wie die Engländer bringt, nicht der englischen Regierung wohl anstehen würde, ihre guten Dienste als freundschaftlicher Friedens⸗ Vermittler anzubieten, wenn sie darum von beiden Kriegführenden ersucht würde? Mr. Griffith richtet an den Premier die Frage, ob, in Bezug auf die Dinge, die sich jetzt in Herat zutragen, irgend eine diplo⸗ matische oder milikairische Maßregel oder Operation von der englischen oder indischen Regierung unternommen werden wird, wodurch England, ohne volles Wissen oder Wollen des Parlaments und Volkes, zu irgend einer Feindseligkeit gegen Persien oder zu irgend einen Schritt für oder gegen eine der anderen Mächte Central— Asiens verpflichtet würde? Lord Palmerston: Die einzige Antwort, die ich dem ehrenwerthen Mitglied geben kann, ist, daß weder Ihrer Majestät Regierung noch das indische Departement irgend eine Nachricht erhalten bat, welche darauf hindeutet, daß irgend solche Operationen gegen Herat vom Schah von Persien unternommen worden sind. Und alle Um— stände im Zusammenhange erwogen, sind wir geneigt, dem Gerüchte gar keinen Glauben zu schenken. Auf eine Frage von Sir J. El— phinstone, den Bau der Forts in Spithead betreffend, erwie— dert Lord Palmerston, daß die Landes -Vertheidigungs-Kom— mission noch nicht über den Gegenstand berichtet habe;, wenn dies gescheben, werde die Regierung dem Hause eine Geldbewilligung vorschlagen und somit Gelegenheit zur Erörterung des Projektes geben. Ohne übrigens das Haus beleidigen zu wollen, müsse er sagen, daß, so oft das Parlament die Details solcher Dinge der Exekutive aus die Hand nehme, dies in der Regel nur größere Ausgaben und schlechtere Verrich⸗ tung zur Folge habe. Mr. Lyall beantragt einen Ausweis über die Kosten, welche die Verwaltung Ceylons von 1855 bis 1860 dem Staats— schatz verursacht hat, und glaubt, es wäre zweckmäßig, Ceylon unter

as indische Departement, anstatt unter die Kolonieen zu stellen. Mr. tescue entgegnet, daß die Wohlfahrt Ceylons sich unter der des Kolonial⸗Ministeriums stetig gehoben habe. Lord daß die indische Regierung schon genug auf

chultern trage. Ueberdies glaube er nicht, daß die Be⸗ Ceylons die Veränderung wünschten. Der Antrag auf die usweise wird genehmigt. Mr. Whalũꝙen stellt den längst angemel—⸗ eten Antrag, daß dem katholischen Seminar von Maynooth in Gold die Staatssubbention entzogen werde. Sir Rob. Peel, der (als Staats⸗ ecretair für Irland) die Motion bekämpft und die Subvention als ein Gebot der Gerechtigkeit und Politik vertheidigt, giebt doch zu, daß May—

Stuttgart, 7. Mai.

*

2 1 2

(*

wr

* 1

.

27387 8

8 *

don feiner Dotirung gehegten Erwartungen nicht entsprochen

Newdegate unterstützt den Antrag. Derselbe wird mit 193 verworfen. Mr. Lindsay beantragt die Resolution, daß

2060

es die Pflicht der Regierung sei, die Resolution des Hauses vom 19. Jun 1860 in Bezug auf die Anlegung von Zufluchtshäfen auszuführen. Es ent— spinnt sich eine Diskussion, die lediglich den Kostenpunkt betrifft. Sir J. Pakington und andere Oppositionsmitglieder sind für den Antrag während Mr. Milner Gibson und mehrere Regierungs-Anhänger gel— tend machen, daß die Ausschüsse, auf deren Bericht die Resolution don 1860 gegründet war, einen nichts weniger als zuverlässigen Kostenüber— schlag gemacht hätten; die Kosten würden, wenn man jener Resolution folgte, 6 000,000 Pfd. übersteigen. Der Antrag wird schließlich mit 115 gegen 77 Stimmen verneint.

Frankreich. Paris, 7. Mai. Wie der „Phare de Cher— bourg“ mittheilt, sollen in Anbetracht der Eventualitäten, welche aus der mexikanischen Expedition entstehen können, zwei Fregatten von Lorient nach St. Nazaire geschickt werden, um als schwimmende Lazarethe für die von Vera-Cruz und Amerika kommenden Kranken zu dienen.

Durch Dekret werden die seitherigen Regleme der französi⸗ schen Bahnen in Betreff des Transitds und der Ausfuhr von Waaren bedeutend erweitert, um sie in den Stand zu setzen, den fremden Bahnen eine erfolgreiche Konkurrenz zu bieten.

Der Großmeister des Grand Orient, Marschall Magnan, ver— öffentlicht einen Aufruf an alle dissidirenden Logen und Brüder Frankreichs, um sie zum Anschluß an däe zentralisirte Maurerei des Grand Orient zu bewegen. Die große Vereinigungsfeier soll am 8. Juni stattfinden.

Auch Veuillot hat sich in Gesellschaft mehrerer fremden Prä— laten und des Bischofs von Chalons in Marseille nach Eivita Vecchia eingeschifft, um den Canonisationsfeierlichkeiten der japani— schen Martyrer beizuwohnen.

8. Mai. In der gestrigen Sitzung des Senates verthei digte Minister Billault in der Diskussion über die Petition des Erzbischofs von Rennes die Rechte der Regierung, worauf der Senat die Annahme der Vorfrage beschloß.

Spanien. id, 6. Mai. Die Abgeordnetenkammer hat mit 121 gegen 12 Stimmen den Gesetzentwurf bezüglich der Schuld von 1823 genehmigt. Aus Spanien sind 20 Bischoͤfe und 2 Kardinäle nach Rom abgereist.

Türkei. Mostar, 6. Mai. Zwischen Gatzko und Nowesigne bei Sahmo raubten gestern früh Montenegriner und Insurgenten, welche über die Gebirge kamen, bei 500 nach Mostar leer zurück— kehrende Transportpferde. Den 90 Eigenthümern, sämmtlich Christen, wurden alle ihre Effekten und Kleider abgenommen und sie selbst halb nackt, aber unversehrt entlassen. Derwisch Pascha ist heute Morgen mit Militair und Baschibozuks eiligst dahin ab⸗ gegangen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 8. Mai Das „Journal de St. Petersbourg“ meldet die definitive Enthe— bung des Generals Lambert Krankheitshalber von dem Posten eines Statthalters des Königreichs Polen. Sein Nachfolger ist noch nicht ernannt. General Lüders ist nach Warschau zurückgekehrt.

Amerika. New-Vork, 23. April. Im Repräsentanten bause wurde am 22. der Antrag, alle Confiscations-Bills, 15 oder 16 an der Zahl, von der Tagesordnung zu streichen, mit 65 gegen 39 verworfen und dann eine Diskussion über die erste dieser Bills eröffnet, welche die Confiscation des Eigenthums und der an der Rebellion sich betheiligenden Sklaven betrifft; zu einem Beschlusse kam es indeß nicht. Die zweite Bill wurde, soweit sie die Con— fiscation in das Belieben des Präfidenten stellt, verworfen und ein Antrag des Herrn Brigham mit 62 gegen 48 Stimmen angenom— men, demgemäß alles Rebellen-Eigenthum, wo es auch gefunden wird, als gesetzliche Entschädigung der Regierung überwiesen werden soll. Die Abstimmung über die so emendirte Bill wurde ausgesetzt.

Rach Berichten aus Korinth haben am 16. mehrere Schar— mützel stattgehabt. Die Konföderirten sollen Lick Creek auf der Hälfte des Weges zwischen Pittsburg und Korinth verschanzen und die Verschanzungen bei Korinth verstärken.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean.

Triest, Donnerstag, 8. Mai, Nachmittags. Nach Berichten aus Athen vom Zten d. ist die Königin Amalie von Griechen— land von den Beschädigungen, welche dieselbe bei einem am 30sten April gemachten Pferdesturz erlitten hat, vollkommen wieder her— gestellt.

In Athen, Syra, Tripolitza und Nauplia sind neue Verhaf— tungen vorgenommen worden. Der König hat an die Armee und an die Marine Dankdekrete erlassen.

Brüssel, Freitag, 9. Mai, Vormittags. Der „Moniteur belge“ enthält das amtliche Büllelin über das Befinden des Königs. Nach demselben ist eine bemerkenswerthe Veränderung nicht einge— treten, doch habe der König eine weniger schlechte Nacht gehabt.

817 .

Gestern Abend ist die Erzherzogin Charlotte hier an— gelangt.

Paris, Freitag, 9. Mai, Morgens. Nach dem neuesten Bankausweis hat sich der Baarvorrath um 23 Millionen Franes

.

vermehrt, das Portefeuille um 743 Millionen vermindert.

Nach der gestrigen „Patrie“ wird Lavalette am nächsten Dienstag nach Rom zurückreisen.

Aus Madrid wird gemeldet, daß der Herzog von Brabant

nach Brüssel abgereist ist.

Ragusa, Freitag, 9. Mai. Am 6ten d. fand am Scutari— See ein blutiges Gefecht statt, in welchem die Montenegriner 700, die Türken 600 Mann verloren. Die Montenegriner haben sich

gegen Niksich gewendet.

St. Peters burg, Freitag, 9. Mai. Das „Journal de St. Petersbourg“ enthält einen Ukas, durch welchen die Staats— bank beauftragt wird, vom 13. Mai angefangen, einen Billet— austausch gegen Gold und Silber vorzunehmen. Der Preis der Edel -Metalle soll successive bis zum Nominal-Werthe herabgebracht werden. Vorläufig wird der Halb ⸗⸗ Imperial gegen 570, der Rubel Silber gegen 110 Kopeken eingelöst. Im Monat August wird der Goldpreis auf 560, der Silberpreis auf 108 herabgesetzt und jede spätere Reduction des Metallpreises nach Beschluß des Kaisers vorher bekannt gemacht werden.

TI aneHat preise. Berlin, den 8. Mai. Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch; Thlr. 277 Ger z Pf, und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf., au h Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Ihlr. 6 Pf. und 277 Bgr., 6 EF zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef, auch 2 Il. z Sgr. 3 Pf. unc 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 11h. 18 8 **. g Pr., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Bf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 . 1 Fhlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen ö 6 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Das Schock Stroh 8 Thlr. 20 Sgr., auch 8 Thlr. und 7 Thlr, Der Centner Heu 1 Thlr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch 15 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 5 Pf., metzenweis 2 Sgr., auch 6 Ff. ini

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach Pralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 2. Mi 18h J 8 . ͤ ö 175 32 17 Hhln. 175 2 174 Thlr. ; ö 7 Thlr. 83 J Berlin, den 8. Mai 1862. Die Aelte sten der Kaufmannsehaft von Berlin.

ohne Fass.

Hexrimer &etr ei de khänrse vom 9. Mai.

Weizen loco 65 80 Thlr. nach Qualität.

Roggen loco kein gelbe schlesischer 5; Thlr. ab Kahn bez., unter- geordneter 51 Thlr., 82 83pkd. 52 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend mehrere Ladungen mit 3 Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr getauscht, Frühjahr 51z7 - 514 Thlr. bez., Mai- Juni 56Gr-=-= 507 Thlr. bez. u. G. 3 Br., Juni-dquli 43 - 493 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juli- August 49 his 9g Thlr. bez., August-September 49 - 483 Thlr. bez., September-0kto— ber 483 48 Thlr. bez. ü. G., z Br. .

Gerste, grosse u. Kleine 34-38 Thlr. pr. 1750p. ;

Haker 160 24 =- 26 Thlr., schlesischer 243 —27 Thlr. ab Bahn ber., Lieferung pr. Frühjahr 25. 4 Thlr. bez., Mai - Juni 247 Thlr. bez. Juni Jul' M PFhlr. bez., Juli- August do., August-September 24 Thlr. bezahlt.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 49-57 Thlr. *

Rküböl loco 13169 Thlr. Br.. Mai u. Mai-Juni 13 . Thlr. ber, Br. u. G., Juni-Jquli 133 - Thlr. bez. u. Br., iG, Juli · August 134 Thlr. Br., G., September - EQktober 135— 4 3 Thlr. ber. u. G., 13 Br., Oktober - November 133 Thlr. ber.

Leinöl loco 133 Thlr., Lieferung 12. Ihlr. ö

Spiritus loco ohne Fass 178 —– 4 Thlr. bez, Mai und Mai- Juni 16 bis 17 FThlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 178 - A Thlr. bez, Br., * (6 Juli August 175 17 Thlr. bez., & Br., 3 G., August-September 17* Thlr. bez., Br. u. G., Septemher-Oktober 17 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Oktober - November 173 Thlr. Br., d G. .

Weizen vernachlässigt. Roggen disponible war besonders in den besseren Sorten wenig olferirt, geringere dagegen mehr angeboten und

etwas billiger verkauft. Termine eröffneten zu den gestrigen Schluss-

Coursen, musste aber durch überwiegendes Angebot im Werthe nach- geben, schliessen matt gehalten. Gek. 3000 Ctr. Hafer matter. Rübõl begegnete anfänglich guter Frage, schliesst aber bei sehr mässigem ans def etwas niedriger. Pr. Herbst ziemlich behauptet. Spiritus war an- fänglich vernachlässigt und fand aber im Verlaufe mehr Beacktung und schliesst gegen gestern ohne wesentsiehe Aenderung. Gek. 10,000 Ert.

Leipzig, S. Mai. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 63 G. Leip- zig-Dresdener 243 G. Löbau-lLittauer Litt. A. 31 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 2373 Br. Thüringische 119 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien . Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Actien 1854er National- Anleihe 66 Br.

stettim., 9. Mai, 1 Ulm 59 Minuten Nachmittags, (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weinen 74 80 bez., Frühjahr 7 T bez. Roggen 49 49 bez., Frühjahr 493 bez., Juni-Jquli 483 ber. Rüböl 137 bez., Mai 13 da, September - Oktoher 13 hex. Spiritus 17 ber., Frühjahr 163 bez., Mai- Juni 163 bez., Juni-Juli 163 ber.

EHanmnbeng, 8. Mai, 2 Uhr 52 Minuten Nachmittags. Geschäft sehr beschränkt.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit- Actien 85. Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank 95. National- Anleihe 65. 3proæ. Spanier 155. . 1proz. Spanier 41. Stieglit!, de 1855 —. Mexikaner 304 G. Rheinische 913. Nordbahn 63. Disconto 3.

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts flau. Roggen loco etwas kester, ab Königsberg, Mai 80 gefordert 79 u. 79) bezahlt. 0el 282, 27. Kaffee sehr ruhig. Link slau.

Kin nne Fakt n. N., S. Mai, Nachmittags 2 Uhr 55. Minuten. Mattere Stimmung für die meisten Effekten. Course rückgängig, Neue Russen mit 13, 100 pCt. Avance abgegeben. '

Schluss- Gourse: * Neneste Preussische Anleihe 124. Preussische kKassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 1363. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 783. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 895. Darmstädter Bank, Aetien 221. Darmstädter Tettelbank 249. Meininger Kredit- Aectien 99. Luxem- burger Kredithank 9. 3pror. Spanier 4853. 1Iprot, Spanier 43. Spanische Kreditbank von Pereira 550. Sbaniseche Kredithank von Rothschild 505. Kurhessische Loose 59. Badische Loose 553. proz. Metallizues 55. 4Iproz. Metalliques 49. 1854 Loose 743. Gesterrcichisches National- Fnlehen 633. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn - Actien 2453. Oesterreichische Bank-Antheile I66. Gesterreichische Kredit- Actien 1983. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 129. Rhein- Nahe -Bahn 329. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1243; do. Lit. C. 1028. Neueste österreichische Anleihe 76.

wier, 8. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Etwas matter. .

proz. Metalliques 72.509. 4proz. Metalliques 65.25. Bank- Actien 860. Nordbahn 226.50. 1851er Loose 98.00. National-Anlehen 85.600. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifkate 272.00. Kredit- Actien 222.809. Lon- don 131.00. Hamburg 97.60. Paris 51.80. Gold —. Elisabethbahn 165.50. Lombardische Eisenbahn 285.00. Kreditloose 135.00. 1860er Loose 99.00.

M nrEIsteclnnnn, 8. Mai, Nachmittags 4 Lhr. Bur.) Lebhafter Umsatz.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 70.830, der des Credit mobilier 846 gemeldet.

5broz. Oesterreichische National- Anleihe 60. proz. Metalliques Lit. B. 723. 5prov. Metalliques 514. 23proz. Metalliques 261. 1proz. Spanier 433. proz. Spanier 48. 5proꝛ. Russen 818. 5proz. Stieg- it, de 1855 95. Mexikaner 3016. Wiener Wechsel 873. Petersbur- ger Wechsel 155. Holländische Integrale 63.

. L GOnmel nn. S. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Wolff s PFel. Bur.) Silber 6144. Schönes Wetter. . .

Consols 94. 1proz. Spanier 4473. Mexikaner 323. Sardinier 82. proz. Russen 96. 43proz. Russen 91. ; . E EKEtiverp coc, 8. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise fester. .

Kar-üs, 8. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. begann zu 70.89, wich pi? 70.70, stieg dann auf 70.90 und Schloss in' Fester Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 941 eingetrollen. .

Sehluss- Churse: 3prov. Rente 70.90. 4proz, Rente 8.99. 3proꝛ. Spanier 493. 1proν. Spanier 43. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 53607 Oesterreichische Credit-Actien —. Cre ditmobilier-Aetien 846. Lombardische Eisenbahn-Actien 608.

(Wolffs Tel.

(Wolffs Tel.

Rönigliche Schauspiele. G Sonnabend, 10. Mai. Im Schauspielhause. (LL 6ste Abonne⸗ ments-Vorstellung Wilhelm von Oranien in Whitehall. Schau⸗

spiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Sonntag, 11. Mai. Im Opernhause. Don Juan, Oper in 2 Abtheilungen mit Tauö, don Frau Roll-Mayerhofer, vom Großherzoglichen Hoftheater z Mannheim: Sonna Anna; Frau Deetz, vom Herzoglichen Hef— theater zu Wiesbaden: Zerline, als Gastrollen.) Mittel. Preise. Im Schauspielhause keine Vorstellung. Der Billet-Lerkauf findet nur am Tage de