1862 / 110 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

826

In der Grafschaft Tipperary in Irland sind in den letzten Wochen mehrere agrarische Mordthaten begangen worden. .

9. Mai. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte Lahard als Antwort auf eine Interpellation Forster's, es sei mit Amerika ein befriedigender, gegen den Sklavenhandel ge— richteter Vertrag abgeschlossen, welcher das gegenseitige Unter— suchungsrecht gestatte. Disrageli beschuldigte die Regierung, daß sie fortwährend Zänkereien mit Frankreich anfange, statt eine versöhn— liche Politik befolge. Das Ergebniß davon seien Rüstungen und Steuerlasten. Lord Palmerston betonte Englands freundschaftliche Beziehungen zu Frankreich und sämmtlichen anderen Mächten.

Frankreich. Paris, 8. Mai. In der gestrigen Sitzung des Senats kam die Petition des Erzbischofs von Fennes zum dritten und letzten Mal zur Verhandlung. Nach heftigen Debatten, bei denen sich besonders die Herren Ségur d'Aguesseau, Laroche— jacquelein, Kardinal Mathieu für, die Herren Boulay de la Meurthe und Stourm gegen den erzbischöflichen Antrag ausgesprochen, nach⸗ dem die Petition selber verlesen und von Herrn Billault als Re— gierungs-Kommissar aus praktischen Rücksichten der höheren Admi— nistration bekämpft worden war, nahm der Senat den Antrag des Herrn Grafen Boulay de la Meurthe an und ging vermittels der Vorfrage über die Petition zur Tagesordnung über. Der Bericht— erstatter, Herr de Larochejacquelein, konnte, nachdem der Minister seine Rede gehalten, nicht mehr das Wort erhalten.

Nach den neuesten Nachrichten aus China hat die Regierung von Peling die Absendung einer außerordentlichen Gesandtschaft nach Frankreich und England beschlossen. Das Haupt dieser Ge— sandtschaft soll Pao-Kiung, Mitglied des kaiserlichen Geheimraths und Unter-Staatssekretair des Auswärtigen, sein. Die Zeit der Abreise war noch nicht festgesetzt. ö.

. Spanien. Aus Madrid, 7. Mai, wird telegraphisch be— richtet, daß der Finanzminister auf eine Interpellatien wegen der englischen Zins⸗Coupons erklärt hat. die Sache werde bleiben, wie sie war, er denke nicht daran, eine Neuerung zu machen.

Italien. Die Reibe der Empfangs-Festlichkeiten in Neapel zu Ehren des Königs Victor Emanuel hat mit dem großen Hof— balle, der am 6. Mai gegeben wurde, vorläufig einen Abschluß er— langt und der König ist am 7. nach Salerno gegangen, der Vice— könig von Aegypten nach Livorno weiter gereist. Mit dem Ein— treffen des Prinzen Napoleon beginnt eine neue Reihe won Fest— lichkeiten.

„Il Pungolo“ vom 7. Mai berichtet, der Vertrag wegen Ver— gebung der Südbahn mit der Gesellschaft Rothschild und Talabot sei unterzeichnet und diese Gewißheit des nun gesicherten großen Unternehmens werde im Lande allgemein mit Freuden vernsmmen.

3 Die festen Plätze, welche laut königlichen Dekretes diese ihre Eigenschaft verlieren, sind folgende: Trapani, Girgenti, Termini, Milazzo, mit Ausnahme des Castells und der Citadelle, Castell Reggio di Calabria, Castell von Lecce, Fort S. Elmo in Neapel, Insel Tremiti, Forts don Laveno, Rocca von Bergamo, Insel Lecchi auf dem Gardasee, Fort Bardi, Fort Com— piano, Fort Sestola, Castell Pontremoli, Castell und Thurm von Berceto, Castell Montechiarugola, Bastion S. Marco in Reggio in der Emilia, mit Ausnabme des Theiles, welcher den Stadtwall bildet, Fort di Rubiera, Fort Monte Alfonso in Garfagnana, Castell Pesaro, Castell Fano, Castell Sinigaglia, Forts Basso und Belvedere in Florenz, Lucca, Festung Massa, Roccetta und Thurm von Porta in Pietrasanta.

Griechenland. Laut Berichten aus Athen vom 4. d. M. hat der Gemeinderath von Nauplia alle seinerseits in Bezug den Aufstand gefaßten Beschlüsse annullirt, und die Bewohner Stadt haben dem General Hahn einen Ehrensäbel votirt.

Türkei. Konstantinopel, 3. Mai. Mustapha Pascha, General-Gouverneur von Uscupia, wurde an Stelle Abdi Pascha's zum Kommandanten der in Larissa und Umgebung stationirten Truppen ernannt. lers i nien abgegangen. um von dort Redifs, welche zur Verstärkung des Armee-Corps in der Herzegowina bestimmt sind, abzuholen. Das Armee-Corps in b / , , n in zwei Carvs unter Derwisch Pascha und Abdi Pascha unter dem Oberbefehle Omer Pascha's getheilt. Di Plorte beschloß den Bau von Panzerschiffen. Die kirchlichen Würdenträger nicht-muselmännischer Konfession erbalten in Zukunf militairische Ehrenbezeugungen. Das „Jour e Constankinople“ meldet die bevorstehende Reise altans nach Syrien Egypten; der „Levant Herald“

Smyrna Ab

Catania,

1 r Ein Adjutant des Großveziers ist nach Alba— Nach Smyrna ist ein Dampfer geschickt worden,

*

und

num . r , ,, . zu Vorktown aufgepflan

1129 NMesg owissa in ( Besorgni .

ge M.,; . 1m M iche ll im

nunmehr

und im Westen von Georgia aus. Dem Vernehmen nach si Konföderirten in Norfolk eifrig mit dem Bau 1 schäftigt, und es sollen schon 4 neue Kanonenboote

Stapel gelaufen sein. Das 78 englische Meilen obe

Memphis am Mississippi gelegene Fort Wright ist fear hen festigt; in der Nähe desselben liegen 14 Kanonenboote der g föderirten. Die Division des Unions-Generals Pope hat .

Ach Und die von Schiffen he

bon

0 Holt

Korinth zu

der Nähe von verstärken. Der „Nashville“ ist na— Nassau zurückgekehrt, da es ihm nicht gelungen ist, die GFloll hen Charleston zu brechen. Dem Dampfer „Cecil“ jedoch und . kleineren zu Nassau liegenden Schiffen ist dies geglückt fe. Mercier ist aus Richmond zurückgekehrt. Die washingtoner fn respondenten der New-yorker Blätter behaupten noch immer ö. Mission habe keine politische Bedeutung. Bei seiner Antunft ö Fort Monroe soll Herr Mercier Depeschen zur sofortigen ö. förderung nach Europa hierhergesandt haben. Im . hat Herr Vollandigham die Vorlegung der in den beiden Monaten zwischen der Unions-Regierung und Frank reich gewechselten Korrespondenz begehrt. Nach dem New Van Herald“ hat dieser Antrag seinen Grund darin, daß' man c deß die französische Regierung einige bedeutungsvolle Anfragen Bezug auf die Länge der Zeit gestellt hat, die zur Unterdrückun des Aufstandes erforderlich sein werde. Der Senat hat den nenen Vertrag mit England zur Unterdrückung des Sklavenhandels rat: fizirt und einen Gesetzentwurf angenommen, welcher Hayti und Lihr rig anerkennt und diplomatischen Verkehr mit diesen Staaten h 36 ,,, die Unionisten am

. 8 Dom l s unterhalb New⸗Orleans gelegene Fort Jackson eröffnet. 1000 Bomben fielen in das Fort und die Konföderirten glauben, daß ihren Gegnern bald die Munition ausgehen müsse. Sie behaupten, das Bombardement eben so lam auszuhalten, wie der Feind den Angriff, und sprechen die Zu versch aus, daß ihnen schließlich der Sieg verbleiben werde. Den lebten Nachrichten zufolge dauerte das Bombardement fort. Die Konfoͤd rirten haben den Deich auf-dem in Arkansas gelegenen Ufer de Mississippi durchstochen und das Land auf 46 englische Meilen

K ongreß letzten

überschwemmt, um das Vorrücken der Truppen des Generals Pope zu Lande zu verhindern. General Halleck trifft hei Pittsbun Landing eifrige Vorbereitungen zum Kampfe, und man erwarte daselbst in nächster Zukunft eine abermalige Schlacht. Der Ge meinderath von Fredericksburg hat einen Ausschuß! ernannt, welcher den General M'Dowell davon in Kenntniß setzen soll, daß man der Occupation der Stadt durch die Unions-Truppen keinen Wider—

*

stand entgegensetzen wird, daß jedoch die Einwohner dem suͤdlichen

Bunde treu bleiben wollen. D nachen und stehen daselbst in bedeutender Stärke. Die Regierung 5 * 11 56* 251 * ) 59 ö 5 357 9 ö uͤbt noch immer eine strenge Ueberwachung über die Veroffentlichung der Nachrichten vom Kriegsschauplatze aus.“ ĩ

*

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff'schen Telegra phen⸗Bürean.

Kassel, Freitag, 9. Abends. Zwischen Ziegenhain hat die Gensd'armerie, welche auf bon partei ausgegebene Flugblätter fahndete, dem Postboten von Frank furt kommende verschlossene Pakete abgenommen und erbroch gesuchten Flugblätter aber nicht gefunden.

Brüssel, Sonnabend, 10. Mai. Der „Moniteur belge enthält das amtliche Bülletin, nach welchem das Allgemeinbefinden

Auch in der Lungen—

Mai ;

es Königs zufriedenstellender als gestern ist.

affection ist eine Besserung eingetreten. 2 J Cyo . ; ; * London, Freitag, 9. Mai, Nachts. In der heutigen Sitzung

W

des Unterhauses konstatirte der Unterstaatssekretair der auswärtigen ngelegenheiten, Layard, daß der französische Gesandte Mercier ohne Instructionen seiner Regierung bon Washington nach Richmond gegangen sei. Sein Besuch in Richmond habe kein politisches Motiv.

Paris, Sonnabend, 10. Mai, Morgens. Turin wird gemeldet, daß der Vicar des Domkapitels zu Bologna zu drei Jahren, der Pfarrer von Procolo zu einem Jahre Gefängniß ver— urtheilt worden sind. . ö

Aus Genug ir melde K Aus Genug wird gem 5 die welche das

Diebe, worden seien.

J. ** haus * 5 8 k J . baus P a9 T0 L ha ben, verhaftet

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

8881 91 6G6a* ö 8pezial⸗K a L * der zu L

gewerblichen Ausstellung 3 on, herausgegeben von den Kommissarien 8⸗ 83959riung 3 4 1h 9 . . FF a4 2 z 24

Regierunge ist so eben in der Königl. Geh. Ober—

ckerei (R. Decker) hierselbst erschienen. Die erste Ab—

2 2 1 2 *

heilung desselben ist in 34 Klassen eingetheilt, in welchen 2875 Aus⸗ steller von 23 Zollvereinsstaaten vertreten sind. gewerblichen Aufschn . . - J . Zeugniß giebt, so wird dasselbe nicht allein den die Ausstellung besuchen⸗ den Deutschen ein sicherer Führer sein, sondern Handel und indem es Wright verlassen, um das Truppenkorps des Generals Halleck 1] , n.

9 i Abtheilun 18 der Maße und Gewichte beigef

tragen. Ule ; e. , , , . pon Ausstellern, welche durch zahlreiche in den Text gedruckte Holzschnitte,

Me ö. Rhein bei Mainz“, illustrirt sind. niß er des Katalogs ist von die deutsche Typographie in London würdig zu vertreten. nicht auf weißem, druckt,

seine

zeichnet, in Holz von

Bun ib Die beiden kriegführenden Parteien scheinen in der Nähe von Gordonsville strategische Bewegungen zu

827

Wie dies Buch von dem chwung in unserem deutschen Vaterlande ein redendes

es erhält auch für jeden Gewerbetreibenden dadurch einen positiven Werth, es Fabrikanten der wperschiedensten Arükel nachweist und bei n Waaren die Preise ausführlich verzeichnet. Dieser noch Reductions-Tabellen zur Berechnung des Geldes,

fügt, welche zur Orientirung bedeutend bei— Die zweite Abtheilung des Katalogs besteht aus Anzeigen

durch ein großes Blatt in Farbendruck: „Die Eisenb-hnbrücke über Ein alphabetisches Namensverzeich⸗ Die Ausstattung Stande ist, Dasselbe ist sondern auf Papier von mattem gelblichen Ton ge—⸗ wodurch namentlich die Holzschnitte sich vorteilhaft hervorheben. Der illustrirte Umschlag mit allegorischen Figuren ist von L. Burger ge—⸗

. 5. Mueller geschnitten. Der gatalog enthält 26 Bogen groß Imperial 8. und ist für den billigen Preis von 190 Sgr. in obiger Offizin käuflich. Dieser deutschen Ausgabe wird in 8 Tagen eine in englischer Sprache, gleich in Format und Ausstattung, folgen.

der Aussteller am Schluß erleichtert das Auffinden. solcher Art, daß dies Buch im

TI ar kHat preise.

Berlin, den 10. Mai. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 2. Sgr. Gresse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3Pr, uch e br , 6 Pk. Hafer 1 Thlr. 7 Sęr. 6 Pf., auch 1 LThhr. 2 Sgr. 6 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. Das Schock Stroh 8 Thlr. 5 Sgr., auch 7 Thlr. 15 8gr. Der Centner Heu 28 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sgr. Kartoffeln, k, metzenweis 2 Sgr.,

,,,, tz Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr.

9

und 7 Thlr. Sorte auch

gr. 6 Pf., aueh 25 Sgr. und 22 Sgr.

der Scheffel 3 9 f und 1 g 6 R.

auch 1 Rr.

E enrliner G etr eicdkehäörse vom 10. Mai.

Weizen loco 65 80 Thlr. nach Qualität.

Roggen loco 80 pfd. 51 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend nahe Ladung S0opfd. 51z Thlr. Bez., mehrere Ladungen 80 81pfd. mit 3 Fhpir, Aufgeld gegen Frühjahr getauscht, Frühjahr 51 ; Thlr. ber.

Br.. 4 G., Mai - Juni ö Lhlr. bez., Br. u. G.. Juni - Juli

] ; Jusi- August 49 —- 4 - 49 Thlr. bez. und

Thlr. bez., Er, ü. &. „Pr.. August-September 49 485 Thlr. bez., September- Oktober

18! Thlr. bez., Oktober-November i h ben. Gerste, grosse u. Keine 34— 37 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 24 - 265 Thlr., fein weiss schlesischer 26 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Frühjahr 253 Thlr. bez, Mai- Juni 245 Thlr. Br. Juni-Juli 24. Thlr. Br., Juli-August 24 Ihlr. bez, September-Oktbr. 245 Thlr. G.

Erbsen. Koch- u. Futterwaare 49 - 57 Thlr. Küböl loco 13 Thlr. bez., Mai u. Mais=duni 134 7 Thlr. bez, . Juni-Jsuli 133-4 Thlr. bez., Juli - August 135 Lhlr. bez., September- Oktober 13 —5 Thlr. bez., Oktober-Vo vember 135 Thlr. bez.

Leinöl loco 133 Phlr.

Spiritus loco osne Fass 17ę Thlr. bez, Mai n. Mai-Juni 1711-1 Thlr. bez. u. Br., G., Juni-Juli 174 - „3a Thlr. bez. u. Br., G.,. August 1776 5 hh. bez. n. Br.ů, August - September 173 Thlr. bez.. . September- Oktober 18 3 Thlr. bez u. Br. 1 Oktober-November 17 Thlr. Br., d G.

Weizen still. Roggen disponible bei sehr schwachen Ofierten nur mässige Frage und kleiner Verkehr. In schwimmenden Ladungen fan— den Gösseré Umsätze statt. Termine eröffneten zu den gestrigen Sehluss- Goursen, besserten sich im Laufe des Geschäkts und schliessen ziemlich fest. Gek. 2000 Ctr. Haker Termine fast ges chäftslos. Gek. 600 Ctr. Rüböl in Fosge auswärtiger animirter Berichte sehr gefragt, und wurden unter Zurückhaltung der Abgeber bessere Preise bewilligt. Der Markt schliesst ziemlich fest. Spiritus verkehrte in fester Haltung und mussten Benöthigte sich in die hohen Forderungen der Eigner fügen. Gekünd.

10,000 Ert.

Hei pæziꝶ , 9. Mai. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn 627 Br. Leip- zig Dresdener 213 Br. Löbau-Littauer Litt. A. 31 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 2373 Br. Thüringische 1183 G. Anhalt-Dessauer Bank Aütien L. Braunschweiger Bank - Actien M eimarische Bank- Actien —. 1854er National-Anleihe 65 Br.

HAHamhbeshk g, 9. Mai, 2 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Flaue Stimmung. Schluss- Course: 1015. Norddeutsche Bank 955. 45 1proz. Spanier 413. Stieglit! de 1855 —. Rheinische gzz. Nordbahn 613. Disconto 1 London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. ber. London kur; 13 Mk. 543 Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. ber. Wien 101. Petersburg 30. Amsterdam 35.80. Getreidemarkt: Ostsee 125 geboten. Roggen loco eher fester, ah Danzig, Mai 79— 797 bei und zu letzteren zu haben. 0el 29, 274, 27. Kaffee still. Eren brlafankt a. TH., 9. Mai, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Auf auswärtige niedrigere Notirungen und bedeutende Verkäufe öster-

Oesterreichische Kredit- Actien 83. Vereinshank National-Anleihe 635. 3proz. Spanier Mexikaner 305 6.

.

Weizen loco still, ab auswärts unbeachtet, ab

reichische Effekten merklieh niedriger abgegeben. NeueRussen pCt. Avance.

Schluss- Course: Kassenscheine 105. 105. Ilamburger Wechsel 883. Wechsel 933. Wiener Wechsel 893. mst Darmstädter Jettelbank 2493. Meininger Kredit- Actien gos. Luxem- burger Kreditbank 983. 3prov. Spanier 485. lproz. Spanier 433. Spanische Kreditbank von Pereira 550. Spanische Kredithank von Rothschild 505. Kurhessische Loose 59. Badische Loose 54. 5pror. Metalliques 543. 44prez. Metalliques 45. 1854r Loose. I4. Gesterreichisches National- Anleéhen 635. OQesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 241. Oesterreichische Bank-Antheile 759. Oesterreichische Kredit- Actien 195. Oesterreichische Elisabeth Bahn 125. Rhein- Nahe- Bahn 313. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 124; do. Lit. C. 1024. Neueste Ssterreichische Anleihe 753.

wien,. 9. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Die Börse war gegen Schluss fester. . ,

Hpror. Metalliques 72.40. 4 Sproz. Netalliques 65. 25. Bank- Actien 857. Nordbahn 226.50. 1854er Loose 98.00. National-Anlehen 85.20. Staats- Eisenbahn-Actien-Certisikate 273.00. Krèedit-Actien 221. Ch. Lon- don 131.70. Hamburg 98.00. Paris 51.80. Gold —. Hlisabethhahn 165.50. Lombardische Eisenbahn 285.009. Kreditloose 134.80. 1860er Loose 98. 50.

AI en elnnmn, 9. zur) Lebhaltes Geschäft. . Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 70.80, der des Credit mobilier 843 gemeldet.

H5prot. Oesterreichische Natignal- Anleihe 60 45. 5proz. Metalliques Lit. B. J2z. 5prots. Metalliques 51 I. 21pbro. Metalliques 26575. 1pro2. Spanier 431. Zproz. Spanier 485. 5proz. Russen 8144. pros. Stieg⸗ sit, de 18535 913 Mexikaner 303. Holländische Integrale 63.

Getreidemarkt (Schlussbericht): Weizen stille. Roggen, preussi- scher 5 F]. niedriger, Fermine unverändert. Raps, Herbst 75. Rüböl, Herbst 43.

CL.omäelnm, 9g. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Consols 924 ep. dét. 1pro. Spanier 44. Mexikaner 313. 5proz. Russen 96. 4 proz. Kussen . ;

Hamburg 3 Monat 13 M. Sz Sh. Wien 13 FI. 40 Kr. .

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21, 048, 580, der Metallvorrath 17, 265, 745 Pkd.

Der Dampfer » Kangaroo“ ist aus New - TVork eingetroffen.

Getreidem ar kt (Schlussbericht): Weizen unthätig, fremder flau, Gerste billiger, Haker theilweise höher. RKegen.

Läiverk oo, 9. Mai, Mittags 17 Uhr. Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 27, 650 Ballen. . t

PBHanis.,. 9. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. ] Die Zproz. begann zu 70.30, hob sich uf 70.85, wich dann bis 70.15 und schloss im ziemlich fester Haltung zur Notig. Consols (ex divid.) von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroslen. .

Schluss- Course: 3pröz. Rente 70.89. 4pror, Rente 98.90. zbroꝛ. Spanier 493. 1proz. Spanier 445. Oesterreichische Staats · Eisenbahn- Aetien 530. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 43. Lombardische Eisenbahn-Actien 606.

Neueste Preussische Anleihe 124. Preussische Ludwigshafen- Bexbach 1368. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1183. Pariser Darmstädter Bank- Actien 218.

(Wolffs Tel.

Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel.

(Wolll's Tel. Bur.)

Sardinier 824.

Königliche Schauspiete. . 11. Mai. Im Opernhause. (8Sö5ste Vorstellung). Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz, von Mozart.

Sonntag, Don Juan, 3on (Frau Roll-Mayerhofer, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Mannheim: Donna Anna; Frau Deetz, vom Herzoglichen Hof— theater zu Wiesbaden: Zerline, als Gastrollen.)

Im Schauspielhause keine Vorstellung,. .

Montag, 12. Mai. Im Schauspielhause. 1176 A ments-Vorssellung; Zum ersten Male: Ein toller Tag, o Figaros Hochzeit. Lustspiel in 5 Aufzuͤgen von Beaumarchais, die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz

Die in, Kierschner. Figaro, en zofmei Hr. Dessoir. Susanne, Kammermadch

Marzelline, Haushälterin, Frau Frieb⸗Blumauer. A

gärtner, Hr: Gern. Fanchette, dessen Tochter, Frl. Cherubim, Page des Grafen, Fräul. A. Taglioni.

aus Sevilla, Hr. Baumeister. Basilio, Musiklebrer

Hr. v. Lavallade. D richtsschreiber, Hr. Bethge. .

mann. Pedrillo, des Grafen Reitknecht, Hr.

Königsberg

leute. Schloßdienerschaft. Musikanten. Gerichtsbeamte. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Dienstag, 13. April. Im Opernbhause Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Oper in 3 Akten von R. Wagner. Ballet vom Kön meister P. Taglioni. (Fräul. Mick, von Theater zu Prag: Elisabeth; 8 Riga: Tannhäuser, als Gastrol Im Schauspielhause. (1 Golddauer. Original-Schaust Pfeiffer. (Fräul. Veronika, als Gastrolle.)

M2 m am Bel 9 mn el