1862 / 112 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

838 Berliner Börse vom 12. Mai 1862.

* D 1 12 8 Imisicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Hisenbahn - Actien. Brf. 6Gld. R'] Brf. 61d. Stamm- Actien. 1k Br. Aachen -Düsseldorkfer 3 Berlin- Hamb. II. Em. 47 100 . Amsterdam 250 FIÜ. Kur. 1435 143 Pan dhrie te ,,,, n, n. 197 1683 . . . n 3 gito 5b Fi. 3M. 142 14 Kur- und Neumärk. 3 9&2 n,, , 1 8 6 Kur- und Neumärk. 3! 23 do. do. Lit. B. 3 9 do. Litt. C. 4 100) Hamburg 300 M. Kur, 1513 B Ilin- A halter ] 1 7 ; 29. 150 do. . do. erlin- Anhalter ö J Litt. D. 4 100 dito 309 )J. . . 6 22 Ostpreussische . Berlin- Iamburger .. Berlin- Stettiner , 56 6 2 M. gh n . erlin-olsd. Md. I88 5 187 do. II. Serie Wien zstr. Wühn 150 p. 8 . 76 Berlin- Stettiner —127 do. Ill. Serie 6 . 136 iI. ö M. 36 . Bresl.· Sch reib. . . do, vom Staat gar Augshurg sidd. W. 199 FI. 2 M. . 23 . , ,. . , . Erb. Lt.. FrIcf a. M sid. Mo FI. 3 II. 56 2 i, n , , . ,, . Leipꝛig jn Courant 8 1. 99 Magd eb. alert. . 293 Cöln- Mindener um . Thi. Fuss 100 ThI. 2 M. 59] O2 , n , . 4 on g. n. . , 7 96 Münster ammer ... 414 ö w 4 io 5 165 8. R... 3 j 56 Die derschles Märk.. 4. 26 . , 99 8 . 34. 5 Nie derschles. weigh. . do. do. ere d 100 Fu, 6 34. 169 Oberschl. Lit. A. u. C. 37 . do. IV. do. ̃ 99 . ö do. Lit. B.] Magdeburg -IHalberst. Oppeln - Tarnowitzer Magdeburg -Wittenb. Prinz Wilh. (St. V.) Nie derschles.-Märk. . Rheinische —— do. Conxv do. (Stamm-) Prior. 1007 do. do. III. Serie 98. 97) Rkhein-Nahe do. do. IV. Serie 101 109 Rhrt- Crf. - Kr. Gldb. .. Nie d. Lweigh. Lit. C. . Stargard-Posen Ober-Schles. Litt. A. 4 Thüringer ö do. Litt. 33 Wilh. (Cosel-0Odbg.) 36 do. Litt. ats do. (Stamm-) Prior. . 4 93 do. Litt. Da do. do. do. 5 91 do. Litt. Pr. Bk. Anth. Scheine 41 122, do. Litt. F. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt Pr. Wilh. (St.. V.) I. S. werden usancemüssig 4 pt. berechnet. do. II. Serie . P rioritits-Oblig. . do. III. Serie Aachen -Düsseldorker] do. II. Emission . do. do. III. Emission do. Aachen-Mastrichter. do. II. Emissionß

VW echnelgl-Conmrse.

* 1

1 14

Vom Staat garantirte HN 3 Westpreuss. . ;

—— *

D

Enes - CO. Renten brie ke. 98

Freiwillige Anleihe 4 Kur- und Neumärk.

Staats-Anleihe von 1859...

Staats- Anl. v. I S50, 1852 conv. 4 14

dito 1854, 1855, 1857. . 43

dito von 1859

dito von 1856

dito von 1853

Sta atss chuldscheine Primien-Anl. v. 1855 100 Th.

Kur- u. Neum. Schuldvers chr.

Oder- Deichbau-Obligafionen

Berliner Stadt- Obligationen

do. do. d Schuldverschr.d.Berl. Kaufm.

Rhein- und Westph. 4 . 1 Rll nehe .

rie drichsd' or Gold- Kronen Andere Goldmünzen

49 HN t . vom Staat gar.

III. Emission. . Rhein-Nahe v. St. gar. 653 10. do. II. Em. Berg. Märkische conv. 43 1017 Khrt. Crf. - Kr. Gladb. 4 do. II. Ser. conv. 4 100 100 do. II. Serie] de. II. Ser. (1855)5 1009 do. III. Serie] d] do. III. S. v. St. 37 gar. 3 S4. Stargard hosen Das Pfund fein Silber do. IV. Serie 100 do. II. Emission 4; . . do. Düsseld. Elbf. Pr. 4 do. ; 0. 29 Thlr. 21 Sgr. do. do. II. Seriesß ? . ö do. (Dortm. - Soest) 95 do- do. do. II. Serie 43 100 do. III. Serie ld] Berlin-Anhalter ... 997 99 do. IV. Serie 45 Berlin- Anhalter 1005100 Wilh. (Coscl-Odhg.)

Berlin- IIamburger. . . 4 1005 ] do. III. Emission

Nichtamtliche Votirungen. ! T vr. sõsũ. Inländ. Fonds.

Münxzpreis des Silbers bei der Königl. Münze

Ir Fr di-

Ausl. Fonds.

Oester. Nation. Anleihe 5

P do. Prm. Anleihe. . 4 Braunschweiger Bank. 81 = do. n. 400 RF. Loose Bremer Bank 4 104 103 65 , 5 ; Coburger Credithank. . 70 694 Kuss. Stiegl. 3. An]. .. ö,, n 4 —NMlagdeburger do. 14 Darmstädter Bank. .... 1863 do. do. 6. Anl.. 1. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 1233 1223 Posener do. 14 . n b, . 4 77 do. v. Rothschild Lst. Uecklenhurger 3434 56 Berl. Hand. - Gesells ch. 4 9 . do. Landesbank . 4 28 do. Neue Engl. Anleihe ee, ,, Wilh.) 4 6ILIBDise. Commandit-Anth. 4 33 Genker Creditbank. . . . 4 4 3 do. do. ester. rana. Staatsbahn 5 Schles. Bank Verein 4 Geraer Bank z S5 do. Poln. Schatz-ObI. ö Pommersch. Rittersch. B. 4 Gothaer Privatbank ... 4 do. do. Cert. L. A- 5 Hannoversche Bank. . .“ ; d9. de. L. B. 200 EI.

Leipziger redithank. . Poln. bfandhr, in SR. 4 ctien. Luxemburger Bank. .. 4 984 9 do. ö 500 FI.... 4 ] ö. Meininger Credithank. . 73 Dessauer Prämien- Anl. 3 Kordb. (Friedr. Wilb.) 43 981IHloerder Hüttenwerk. . 5 S9 Norddeutsche Bank. .. 955 94; Hamb. St. -Präm. - Anl. Belg. Oblig. J. de Est 4 Minerva 5 30 29 10Cesterreich. Credit 82 kKurhess. Pr. Obl. 49 Ih. do Samß. et Meuse. 4 S27 Fabrik v. Eisenbahnbed., 5 895. - Thüring. Bank 565 555 Neue Bad. do. 35 EI. Oester. franz. Staatsbahn 3 2695 2683 Dessauer Kont. Gas... 5 10975 1085 Weimar. Bank. ... .. 817 80 Schwed. 10. St Er- -

Oesterr. Metall. ..... 5 55 .

Berlin-Anhalter 1407 a 140 gem. Cöln-Mindener 176 a 175 gem. g Mecklenburger 56k a Fa z gem. Nordbahn (Er. Wilh.) 61 a 4 a R gem. do. 3 proz. Prior. 268 a 2690 gem. Dessauer Credit 8 a 77 gem. Oesterr. Credit 84 a 83 gem.

Ausl. Fisenbahn. Stamm Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Lõbau- Littau

kKass. Vereins -Bk.-Aet. Danziger Privatbank .. 4 Königsberg. Privatbank 4

1 7

5 5 5 3 4 4

Ausl. Prioritãts- Industrie- Actien.

. Posensche Pfandbriefe, neue 97 2 97 gem. 1583 2 1517 gem. Kheinische 935 2 93 gem. Staatsbahn 138 a 1372 gem. Anleihe 647 a 64 gem. ;

Oesterr. National-

r Ker lim, 12. Mai. Bei anfangs gedrückter Stimmung wurde doch durch die erniedrigten Ereise Kaufsust hervorgerufen, welche später die Haltung befestigte, das Geschäft belebte und die Course wieder besserte.

In grösserer Lebhaftigkeit waren Dessauer Kredit, Rheinisehe, Rhein- 1

Nahe, Mecklenburger ünd Nordbahn. Fonds und Prioritäten blieben stil

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker). J

Br. J.

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. sür das vierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

, K,

Königlich

Preusischer

Alle post⸗Anstalten des An- und

Auslandes nehmen gestellung an,

für gerlin die Expedition des Hönig.

Preußischen Saaats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 831. (nahe der Leipzigerstr.)

—— ——

. . w

5 7 1

Berlin, Mittwoch nd

en 14. Mai

Oberschles. Lit. A. u. .- Oesterr. Franl.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Registrator beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Kanzlei⸗Rath Sturm, den König— lichen Kronen-Oiden vierter Klasse, und dem Riemergesellen Fer⸗ dinand Graap zu Schippenbeil im Kreise Friedland die Ret⸗ tungs-Medaille am Bande zu verleihen;

Den Staatsanwalts, Gehülfen Knoll zu Labiau zum Staats⸗ anwalte in Graetz zu ernennen; und

Den Friedensrichtern Sitt in Eöln und Boelling in Aachen, so wie den Advokat-Anwalten Schürmann in Eöln und Kusen— berg in Düsseldorf den Charakter als Justiz-Rath; und

Dem Kataster-⸗Inspections-Secretair Werner in Düsseldorf den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

WMinisteriunm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

drich Carl Bemler zu Staßfurt ist zum Berg: Assessor ernannt worden.

Dem Pianoforte-Fabrikanten E. Scholtz in Breslau ist unter dem 10. Mai 1862 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene

Repetitions-Vorrichtung für Pianofortes ö auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Yꝛinisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Verfügung vom 8. Mai 1862 betreffend das Verfahren bei Remontirung der Königlichen Landgestüte.

Da es für die Pferdezucht des Landes von der größesten

Wichtigkeit ist, daß die Remontirung der Landgestüte, insbesondere durch Einrangirung der in den Hauptgestüten gezogenen jungen Hengste mit der äußersten Sorgfalt erfolge, auch dabei die bollstän⸗

digste Unparteilichkeit walte, und aus der Zuzucht der Hauptgestüte nur solche Hengste als Landbeschäler einrangirt werden, welche den Bedürfnissen der Landespferdezucht entsprechen und vermoöge ihrer Abkunft, Bauart und sonstigen Eigenschaften eine erfolgreiche

' . 22 4 6 6 ) 9X92 Verwendung in Aussicht stellen, so halte ich für nützlich, in Bezug

7

auf das bei' dieser Remontirung zu beobachtende Verfahren folgende

Vorschrift zu ertheilen. 41 ;

Sämmtliche Hengste des zur Vertheilung kommenden Jahrganges sind von Ew. 2c. bei den jährlichen Bereisungen der Gestüte im Beisein des betreffenden Hauptgestüt-Dirigenten und der Vorsteher derjenigen Landgestüte, welche Remonten empfangen sollen, einzeln zu mustern und unter ihnen die zur Einstellung als Landbeschäͤler geeigneten auszuwählen. Hierbei werden Sie zwar selbstredend die Sachkenntniß und Erfahrung der Herren Landstallmeister und Ge⸗ stuͤt⸗-Dirigenten, so wie die von denselben zu machenden Vorschläge

berücksichtigen, jedoch bestimme ich, daß Ihr eigenes Urtheil über die eventuelle Brauchbarkeit der Hengste entsch ei de. Ich hoffe, daß hiernach gewiß kein Hengst als Beschäler in die Landgestüte einrangirt werden wird, der nicht wirklich dem Lande nützen kann. Ich empfehle Ihnen deshalb wiederholt bei Auswahl dieser Re⸗ monten nicht nur mit aller Sorgfalt zu verfahren, sondern auch keinen zu niedrigen Maßstab hinsichtlich der Qualität der⸗ selben anzulegen und behalte mir die weitere Entscheidung vor, falls hierbei besondere Bedenken oder Meinungsverschiedenhei⸗ ten eintreten. Da übrigens der seit zwei Jahren grundsätzlich betriebene Ankauf von Landbeschälern aus edlen Privatzuchten auch ferner fortgesetzt werden soll, so dürften etwaige Ausfälle in der eigenen Zuzucht der Gestüte darin ihre entsprechende Deckung fin⸗ den; während es ja erfahrungsmäßig feststeht, daß dergleichen für Gestützwecke nicht verwendbare, zum offentlichen Verkauf gelangende junge Pferde der Hauptgestüte stets gesucht und gut bezahlt wer⸗ den? Die Vertheilung der hiernach als Beschäler-Remonten desig- nirten jungen Hengste erfolgt in der bisher üblichen Weise durch das Loos; doch will ich Ew. ꝛc. ermächtigen, auf den Antrag der anwesenden Landgestüt-Vorsteher einen etwaigen Umtausch einzelner

Der Berg-Referendarius, Berg⸗ und Salinen-⸗Inspektor Frie⸗ bereits verlooster Hengste zu veranlassen, auch in Folge sonstiger

Uebereinkunft besendete Wünsche dieser Beamten nachträglich zu berücksichtigen. . Berlin, den 8. Mai 1862.

Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Graf von Itzenplitz.

An den Königlichen Landstallmeister, tech—

nischen Rath für die Gestüt-Angelegen—

heiten im landwirthschaftlichen Ministe— rium Herrn N.

Abschrift erhalten Ew. ꝛc. zur Kenntnißnahme und Beachtung. Berlin, den s. Mai 1862.

Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Graf von Itzenplitz.

An die sämmtlichen Königlichen Gestüt⸗Vorsteher.

ĩ 2 . . ar 11m Angekommen: Der General-Major und 8. Division, von Horn, vor

Als Mitglied der internationalen ꝗlasse 16: „musikalische nstrumente“, Theobald u V mayer zu Stuttgart „Parfümerieen“, der

Berlin, den 12.