842 (Wolffs Tel. Bur.)
Sardinier 827. 5proꝝ.
843
Lon cam, 12. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Consols 928. 1proz. Spanier 44. Mexikaner 323. Russen 7. 4Hproz. Russen 92.
Getreidemarkt (Schlussbericht): zwei, fremder völlig zwei, Gerste einen Schilling niedriger, Hafer Fest, Mehl vernachlässigt und nur zu billigeren Preisen verkäuflich. Nebel.
Läü6verpcochl, 12. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Die Preise schlossen fest.
HK rnr-üs., 12. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wollf's Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete zu 70.70, stieg bei starker Nachkrage auf 70.80 und schloss fest zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.
Schluss- Course: Spanier —. 1pror. Spanier — Actien 530. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 603.
Rönigliche Schauspiele.
Mittwoch, 17. Mai, sind die Königlichen Theater geschlossen
Donnerssag, den 15. Mai. Im Opernhause. (87 ste Vor stellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantanfi sches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Dann meister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hoftomponisten Hertel. Letztes Auftreten des Frl. M. Tasglioni und des Herrn 6. Möüäller vor ihrem Urlaube) Anfang 7 Uhr. j .
MittelPreise.
Im Schauspielhause. (119te Abonnements-Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Ein toller Tag, oder: Figaros Hochzeit Lustspiel in 5 Aufzügen von Beaumarchais, für die deutsche Bühne neu Übersetzt und bearbeitet von Franz Dingelstedt. 5
Kleine Preise.
Coupons⸗Gebühren werden nicht mehr er⸗ hoben. „Perlin, den 29. März 1862. Kur⸗ und Neumärkische Haupt Ritterschafts Direction. Graf von Haeseler.
Betriebs-Einnahme, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
1862 im April 160,830 Thlr., bis Ende April 39M, 2g Thlr. 1561. . 16, J ,, also mehr im laufenden Jahre 27, 462 Thlr. Ruhr-Sieg-Eisenbahn. 46 455 Thlr., bis Ende April ; 13,870 2 1 . * 52218 * also mehr im laufenden Jahre 150,654 Thlr. Witten⸗Duisburger Eisenbahn.
(Strecke Witlen⸗Mülheim⸗-Oberhausen ;) 1862 im April 20, 850 Thlr., bis Ende April 60,228 Thlr. 1861 , ‚ k ö ö . .
also mehr im laufenden Jahre 39,777 Thlr.
Prinz⸗Wilhelm⸗-Eisenbahn. 15,810 Thlr., bis Ende April 19,3465 , — * -
also weniger im laufenden Jahre
den 10. Mai 1862.
Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
Englischer Weinen einen bis
von Klützow.
1862 im April 182,482 Thlr.
816 .
K * . c
Koͤnigliche Niederschlesisch— Maärkische Eisenbahn.
Vom 15. Mai er. ab treten in unserem
Fahrplan folgende Aenderungen ein:
1) Die bisher don Berlin bis Frankfurt ver⸗ einigt gefahrenen Berlin-Königsberger und Berlin⸗Breslauer Personenzüge werden ge⸗ trennt, ersterer wie bisher um 8 Uhr 45 Minuten, letzterer dagegen um 9 Uhr früh von Berlin abgelassen. Die Abfahrtszeit des letzteren von Frankfurt erfolgt um 11 Uhr 23 Minuten, von Sorau um 2 Uhr sz Minuten, von Kohlfurt um 3 Uhr 34 Minu⸗ ten, von Liegnitz um 5 Uhr 25 Minuten und trifft derselbe wie bisher um 7 Uhr Abends in Breslau ein.
Der Guben-Berliner Lokalzug wird nicht mehr 5 Uhr 50 Minuten Nachmittags, son⸗ dern 7 Uhr 10 Minuten Abends von Guben abgelassen werden und Personen in allen
4 Wagenklassen bis Berlin befördern, wo
er 11 Uhr 10 Minuten Abends eintrifft.
Die Abfahrt von Frankfurt findet 8 Uhr
42 Minuten und von Fürstenwalde 9 Uhr
— —
zproz. Rente 79.89. 45proz; Rente 97.40. 3pros. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Creditmobilier-Actien 87.
. , a. 1 // 3 . ö — — . *r er Tae
Oeffentlicher Anzeig er.
64,079 Thlr. 16 oGnn,. 11, 9g43 Thlr.
1862 im April ten;, ö
1956 Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Hausdiener Hermann Hoff⸗ mann unterm 28. März d. J. erlassene Steck— brief ist erledigt.
Berlin, den 9. Mai 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
den 12. Juli 1862, Vormittags 1 wr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Rr. 58, Zimmer Nr. 12, vor dem Königlichen Stadt⸗ gerichts-Rath Herrn Grieben angesetzten Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls derselbe fur kraft⸗ los erklärt werden wird. Berlin, den 17. März 1862. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
Dippoldiswalde Erkundigung eingezogen, wo don ihrer Mutter Seite Verwandte befindlich sein sollen. Da sich aber zur Zeit noch Nie— mand als Erbe der verw. Schäfer hier gemeldet hat, so werden alle Diejenigen, welche Erban⸗ sprüche an deren Nachlaß zu machen haben hierdurch Amtswegen geladen ö den 18. Juli l. J. an hiesiger Amtsstelle persoönlich oder durch einen legitimirten Vertreter, und was Ausländer be— trifft, durch mit gerichtlich anerkannten Voll— machten versehene Beauftragte zu erscheinen, ihre Erbansprüche bei deren Verluste, so wie
Elberfeld,
939 ? — Hütten-Actien⸗-Gesellschaft »Leopold« in Dortmund.
Nach §. 34 unseres Statuts veröffentlichen wir hiermit die Bilanz unserer Gesellschaft pro 1861 und heilen unseren Herren Actiondiren“' mit, daß der Verwaltungsrath pro 1862 aus den Herren G. Müllt̃r in Lünen als Vorsitzenden, G. Brand in Witten als Stellvertreter, L. Do ert in Dortmund, The od. Harig in Magdeburg, Carl Koecke in Siegen, C. Lohmann in Bon⸗ neern, H. Sonnenschein in Dortmund besteht.
937 Oeffentliche Bekanntmachung. Am 2. Mai d. J. ist am Havelufer, beim so⸗
955 ProOelam a. Mai 1862.
Es wird hierdurch ein Jeder, welcher an dem angeblich abhanden gekommenen Berliner Spar⸗ kassenbuche Conto⸗Nr. 58,959, auf den Namen Dreihaupt, Charlotte verehelichte, geb. Knappe, und zur Zeit des Verlustes über 10 Thaler lau⸗ 9 th tend, jetzs noch gültig auf 10 Thlr. M Sgr. 2 Pf, selbst bei 5 Thlrn. Strafe, einen Bevollmächtig— irgend ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ ten zu Annahme der Zufertigungen zu bestellen, gäfordert. sich innerhalb 4 Wochen, spätestens mit dem Nachlaßvertreter, so wie, da nöthig, aber in dem auf unter sich wegen vorzugsweiser Berücksichtigung
den 14. Juni 1862, Vormittags rechtlich zu verfahren, innerhalb sechs Wochen
113 Uhr, zu beschließen, und dann
vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im * den 4. Oktober 1 Bekleidet war der SVeichnam mit einem Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer der Bekanntmachung eines Erkennknisses gewär— Ueberzieher von Düffel mit rotb geblümten Nr. 141 anberaumten Termine zu melden und tig zu sein. J ö wollenem Futter und Sammetkragen, einem fein Recht naͤher nachzuweisen, widrigenfalls das Gerichtsamt Rochlitz, am 5. Mai 1862. schwarzen Leibrock mit schwarzem Kamlot ge- gedachte Sparkassenbuch für erloschen erklärt und Wimmer. futtert, einer hellgrauen Weste mit Swahlkragen, J an dessen Stelle der Verliererin ein neues aus— einem Oberhemde von Shirting mit kleinen gefertigt werden wird. Zu Mandatarien werden Falten, einem roth und schwarz gestreiften Shlips, die hiesigen Rechtsanwälte Justiz-Rath Rätzell einem Paar roth und grau gestreiften Hosen⸗ und Justiz-⸗Rath Riem in Vorschlag gebracht. tragern, einem Paar Buks lin-Hosen mit braunen Berlin, den 23. April 1862. 737 Streifen in kleinen Carreau's, einem Paar blau⸗ Köoͤnigliches Stadtgericht. der wollenen Strümpfen und einem Paar kurzen Abtheilung für Civilsachen. falbledernen Stiefeln mit Gummizug. In den Sachen fanden sich nirgends Zeichen vor. In den Kleidern befanden sich:
Ein rothbuntes seidenes Taschentuch ohne
Zeichen, ein gelb und roth seidenes Taschen⸗
tuch mit rothen Blättern ohne Zeichen,
eine Steichholzbüchse von Metall und eine
Haarbürste.
Jedermann, der Kenntniß von den persön⸗ lichen Verhältnissen des Vestorbenen hat, wird aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte dabon Anzeige zu machen oder in dem auf den
10. Juni d. J. Vormitags . im Verbörzimmer des Gefangenhauses, Linden⸗ straße 54 hierselbst, vor dem unterzeichneten Untersuchungsrichter anberaumten Termin seine Wissenschaft mündlich zu Protokoll zu geben. Kosten werden hierdurch nicht verursacht.
Potsdam, den J. Mai 1862.
Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs - Richter. Siber.
genannten Klasborn an der Pirschhaide, dem Templin gegenüber, der Leichnam eines unbe— kannten Mannes im Wasser vorgefunden wor⸗ den. Derselbe hat eine Größe von etwa 5 Fuß 3 Zoll, er war wohlgenährt, jedoch kann bei der bereits stark vorgeschrittenen Verwesung das Alter nicht bestimmt werden. Eben so ließen sich die Gesichtszüge nicht mehr erkennen. Die untere Zahnreihe war gut erhalten, das Haar hellbraun und der Backenbart hellblond. Ver⸗ letzungen, welche auf die Schuld eines Dritten schließen ließen, waren nicht vorhanden.
bei Verlust der Rechtswobltbat der Wiederein— setzung in den vorigen Stand, anzumelden und zu bescheinigen, auch so weit sie am Orte des unterzeichneten Gerichts sich nicht aufhalten, da⸗
cd elg nn tm achß n g Kur- und Neu märkischen Haupt—
Ritterschafts⸗Direction. Vom 1. Juli 1862 ab wird die Coupons 944 Bekanntmachung. J vierjährigen Zeitraum vom
Fü unserem Depositorio befindet sich das 1 8 . 66 zu den Kur- und Neumärlischen Testament der Frau Lamprecht, derwittwet ge. P a, . . ö Hoäösenen Haupthann von Löwenberg, Sophie Pfandbriefen gegen Rückgabe der betreffenden Dorothee Henriette geb, von Bellmann, von alteren Talons an die Inhaber, der letzteren Ehristianstadt vom 15. März 1866, dessen Pu— nach ihrer Wahl, entweder bei, der Haupt blikum bisher nicht nachgesucht worden. itterscha es tee bierselbst (am Wilhelms, bla
Da von dem Leben oder Tode der Testatrix Nr. 6) oder bei einer der Provinzial-Nitt:n nichts bekannt ist, werden die Interessenten hier⸗ ef fe, 1. Perleberg, Prenzlow, Frank— durch aufgefordert, die Publication dieses Testa— furt ö ausgehändigt. . ments binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen. 9 Zu diesem Zweck sind Lie älteren Talons bi
Forst, den 25. April 1862. der betreffenden Kasse mit einem vom Prãäsen⸗
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. tanten aufgerechneten und unterschriebenen Ver⸗ — zeichniß einzureichen, worüber von der Kase ein Recognitionsschein ertheilt wird.
Gedruckte Schemata zu diesem Verzeichniß können bei einer jeder der bezeichneten Kassen unentgeltlich entnommen werden.
Die Probinzial-Ritterschafts-Kassen werden die neuen Coupons-Scrien nebst Talons nach Uebersendung derselben seitens der Haupt⸗Ritter⸗ schafts - Kasse, unverweilt gegen Rückgabe des Recognitionsscheins an dessen Präsentanten aus⸗ händigen.
Das bierbei durch den Verkehr zwischen den Kassen des Kredit⸗Instituts entstehende Porto trägt die Haupt-Ritterschafts-Kasse. ;
Die Einlieferung von Talons mit der Post ist seitens des Präsentanten frankirt zu be⸗ wirken.
Im Falle gegen die Ausreichung der folgen—⸗ den Coupons-Serien vor dem Fälligkeitstermin
Da die Schäfer ihren Ebemann überlebt und des Coupons Nr. 8 de Juli 1862 Widerspruch weder Eltern noch Kinder hinterlassen hat, so erhohen wird, findet die Ausreichung der neuen bat man sich zeither vergebens bemüht, ihre Coupons nebst Talons nur an den Pfandbriefs⸗ Seiten verwandten zu ermitteln, namentlich in Inhaber gegen besondere Quittung statt.
1936 Bekanntmachung.
Am 11. Nobember 1859 ist der Lackirer Gott⸗ lob Heinrich Schäfer, vormals in Dresden, in Amerika, dessen Wittwe aber. Ehrxistiane Char⸗ lotte Schäfer, geb. Hertzsch, am 27. November 1859 in Wechselburg verstorben.
Die Letztere war die am 7. September 1800 in Dresden geborne Tochter des dasigen Seiler⸗ meisters Johann Gottlob Hertzsch und dessen aus Seidlitz bei Meißen gebürtiger, am 28. Dezember 1831 in Dresden verstorbener Ehe⸗ frau, Anna Christianen verw. Hertzsch, geborne Säurich.
Die genannten Schäferschen Eheleute hatten sich gegenseitig zu Universalerben eingesetzt, Schäfer aber außerdem seine Tochter erster Ehe zur Pflichttheil Erbin.
söts] Oeffentliche Aufforderung.
Es ift bei uns auf Amortisation des angeb— lich verlorenen, unter dem Dato Berlin, den 19. April 1851 von H. Dörfel auf Herrn Friedrich, Frankfurterstraße Nr. 5] hier, gezo⸗ genen und von diesem angenommenen, den 15. August 1851 an Ordre des Herrn Bartels zahlbaren, auf der Rückeite mit dem Vermerk an die Ordre des Herrn Bartels in Berlin ver— sehenen Prima⸗Wechsels über 660 Thlr. Preuß. Cour, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
45 Minuten statt. Der Breslau⸗Berliner Nacht-Personenzug wird 7 Ubr 40 Minuten Abends von Bres⸗ lau und 9 Uhr 40 Minuten von Liegnitz abgehen und erst von Kohlfurt ab wieder in seinem jetzt bestehenden Fahrplan ein⸗ treten, also g Uhr 10 Minuten früh in Berlin eintreffen. Die Personenbeförderung mit Güterzügen wird überall aufhören, dagegen , ein neuer Personenzug zwischen Frankfurt und Breslau und viee versa versuchs⸗ weise eingelegt werden, welcher Personen in allen 4 Wagen⸗Klassen befördern und auf sämmtlichen Zwischenstationen und Halte⸗ stellen anhalten wird. Der Zug wird von Frankfurt Morgens 5 Uhr 50 Minuten. bon Guben 7 Uhr 13 Minuten, von Srgu 8 Ubr 55 Minuten, von Koblfurt 10 Uhr 26 Minuten, von Liegnitz 12 Uhr 29 Minu⸗ ten Mittags abgehen und in Breslau 2 Uhr 5H Minuten Nachmittags eintreffen. Er er⸗ hält in Hansdorf Anschluß von und nach Glogau, in Koblfurt Anschluß von und nach' Görlitz resp. Sachsen, in Liegnitz nach Königszelt und in Breslau an den 2 Uhr a9 Rinuten abgebenden Zug der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn. — Der Zug von Breslau wird um 2 Uhr 15 Minuten dort abgelassen, von Liegnitz 3 Uhr 59 Minuten, von Koblfurt 6 Uhr 14 Minuten Abends, von Sorau 7 Uhr 38 Minuten, von Guben 9 Uhr 8 Minu⸗ ten abgeben und in Frankfurt 10 Uhr 28 Minuten Abends ankommen. Derselbe hat Anschluß in Liegnitz von Königszelt, in Kohlfurt von und nach Görlitz und Dres⸗ den und in Hansdorf nach Glogau. Näheres werden die auf allen Stationen aus⸗ hangenden Fahrpläne ergeben, die auch käuflich dascibst zu haben sein werden, Berlin, den 26. April 1862. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
obo] . 3. Aachen⸗-Mastrichter Eisen⸗ bahn⸗Besellschaft.
Mit dem 1. Juli 1862 tritt auf der Aachen. Mastrichter Eisenbahn ein neuer Personentarif far die gewöhnlichen Züge in Kraft, welcher an ben Schaltern des Expeditions Büreaus aus⸗ hängt und bei den Skations-Vorstehern unent⸗ geltlich zu haben 6st. ü
Aachen, den 12. Mai 1862.
Die Direction.
Dortmund, 5.
Verwaltungsrath der Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft „Leopold“.
G. Müller. G. Brand.
Bilance pro 31. Dezember 1861. .
Gruben ⸗Conto
Immobilien⸗C Bau⸗Conto Abschreib
Abschreib Conto für eig Abschreib
Abschreib
Abschreib Eisenstein⸗Con Eisenstein Con Kalk-Conto l.
Kohlen⸗-Conto Roheisen⸗Cont Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto
Gewinn⸗ und 48 diverse De
ung auf diesem Conto . Hütten-Utensilien⸗Conto Thlr. 3 329.
Kalk-Conto II. Cokes-Conto ...
Gruben⸗Bau Conto
ont, /
i n J 6 Mrz 3j 18 165 j
oi 328 28
ung 10 9h
3, 438 24
enes Fuhrwerk. .. Jö ung 10 96... 2
1.348 24
Mobilien⸗Conto
ung 5 906
7110 9
Maschinen⸗Conto
ung
21, M0 24
H to II
0
Reser ve⸗Actien⸗Conto Einrichtungsfond⸗Conto
Verlust⸗Conto bitoren
17693 20
2145 36
13 037
1 7 4 1
8 8
Si — — —
Vir Fir z)
K
942 . ö Dberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Liefer
st ablbandagen für, gen d. Oberschlesischen Eisenbahn und 20 Stück für
dergleichen Stargard⸗Pose
der öffentlichen Submission verdungen werden. ist ein Termin a
Hierzu Vormittags 16 Unterzeichneten anb
von 120 Stück Guß⸗ Personenwagen der
ung
Personenwagen der ner Eisenbahn im Wege Uf den 3. Juni e., Uhr, in dem Büreau des eraumt.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit .
der Aufschrift: „Offerte auf bandagen“
bis zum gedachten
Unterzeichneten zu
Lieferung von Gußstahl⸗ h umstehend bringen.
Termine an das Büreau des . Königliche
Breslau einzureichen, wo
53 338 27
Bahn ein neuer Fahrpl
hiermit Ratibor, den 10. Direction der Wilhelms⸗Bahn.
Fir Tir e]
laschinenmeister der
ul Wilhelms-Bahn.
offentlichen Mai 1862.
2
.
dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Lieferungs-Bedingungen können geg Erstattung der Kopialien in dem erwähnten Büreau entnommen werden.
Breslau, den 8. Mai 1862.
Der Königl. Ober- Oberschlesischen Eisenbahn Sammann.
en
Mit dem 15. Mai e. tritt auf der Wilhelms⸗ an in Kraft, welchen wir Kenntnitz