854
eine Sicherheits behörde organisiren sollen, und in seiner Familie fungirt eine englische Dame als Gouvernante.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean.
Kassel, Donnerstag, 15. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutigen „Kasseler Morgen-Zeitung“ gemäß hat in 23 Orten Niemand gewählt.
Dem Proteste ist außer den 25 ersten Städten auch die Mehr— zahl der Grundbesitzer beigetreten. Im Kreise Hofgeismar haben bon 43 Landbürgermeistern nur 3 die Erklärung abgegeben.
General von Willisen hat seit gestern Abend seinen Auf— enthalt in Hannöversch⸗Münden genommen.
Frankfurt a. M., Donnerstag 15. Mai. Aus Kassel wird vom heutigen Tage gemeldet, daß der Kurfürst bis gestern Abend noch nicht nachgegeben hätte. Der Oberbürgermeister von Kassel hat der Polizei⸗Direction erklärt, daß er als Wahlberechtig— ter die Erklärung über die Wahlordnung vom 26. April nicht ab⸗ gebe, als Wahlleiter aber thun werde, was seines Amtes sei.
Wiesbaden, Mittwoch 14. Mai. In der gestrigen Sitzung der Kammer ist der Antrag: Die Regierung möge beim Bundes— tag auf Aufhehung der Spielbanken und der Lotterieen im Bun⸗ desgebiete hinwirken, die Spielzeit im Lande nicht verlängern und die desfallsigen Verträge nicht erneuern, einstimmig angenommen worden.
Paris, Donnerstag, 15. Mai, Morgens. Der heutige „Mo⸗ niteur' enthält Nachrichten aus Mexiko, vom 11. April, die über Havanna eingetroffen sind. In Folge von Meinungsverschieden— heiten zwischen den Alliirten habe der Obercommandeur der spani— schen Truppen, General Prim, von Havanna Transportschiffe ge— fordert, um die spanischen Truppen einzuschiffen. Serrano habe dieselben jedoch verweigert und General G asset aufgefordert, das Kommando zu übernehmen, falls General Prim auf seine Ansichten bestehen sollte.
St. Petersburg, Donnerstag, 15. Mai. Vorgestern und gestern betrug die Gesammt-Goldausgabe der Staatsbank gegen Papiergeld nur 87, 000 Rubel, dagegen die Goldeinnahme zum Tages⸗ course gegen Ausgabe von Papiergeld mehr als eine halbe Million.
HE erliner Getreide börse vom 15. Mai.
Weizen loco 65 — 79 Thlr. nach Qualität.
Roggen loco 1 Ladung S1pfd. 503 Thlr., 7T7pfd. 5305 Thlr. ab Kahn bez., gastg. 487 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend nahe 1 Ladung S0w bis 85spfd. 50 Thlr. bez., Frühjahr 5ilk-— 493 Thlr. bez. us, Br, 495 C., Mai- Juni 50 — 499 Thlr. bez. u. Br., 49 G., Juni-Jquli 49 - 48.4. Thlr. bez. u. G., 49 Br., Juli-August 485—-— Thlr. bez., August - September 48 Thlr. bez., September - Oktober 473 - Thlr. bez., Oktober-VUovem- ber 47 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 34 - 37 Thlr. pr. 1I50pfd., schles. 36 Thlr. ab Bahn be.
Hafer loco 24— 27 Thlr., weiss. schles. 257 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Frühjahr 25 - — Thlr. bez., Mai- Juni 247 - — . Ihmh. bez., Juni-Juli 245 Thlr. bez., JuliAugust 2435 Thlr. bez., September- Oktbr. 247 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 49 — 57 Thlr,
Rüböl loco 137 Thlr., Mai u. Mai- Juni 1339 — . Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-Jusi 135 Thlr. Br., 1 G., Juli August 133 Lhlr. G. September - Oktober 135 - . Thlr. bez., Oktober - Jovember 1356 — “ Thly. bez.
Leinöl loco 133 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 173 - Thlr. bez., do. mit Fass 178 Thlr. bern, Mai u. Mai- Juni 177-4 Thlr. bez. u. G, 8 Br, Juni - Juli 173 bis * — * Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 173 765 Thlr. bez., Br. u. G., August-September 1724 -* Thlr. bez., Br. u. G., September - Okto- her e . Phlr. bez. u. G., 4. Br., Oktober - November 173 Thlr. Br * g.
Weinen still. Roggen disponible wurde den weichenden Termin- preisen entsprechend ziemlich rege gehandelt. Termine waren bei über- wiegenden Abgebern rapide weichend und schliessen auch mit Angebot. Gekind. 23, 006 Ctr. Er er niedriger. Gek. 1200 (tr. Rüböl wurde dringend begehrt, wodurch hohe Forderungen veranlasst, auch bewilligt wurden. Das Geschäft war ziemlich belebt. Spiritus verkehrte in weichender Tendenz, ebenfalls durch Realisationen hervorgerufen, und schliesst der Markt auch in matter Haltung. Gek. 10,000 ort,
Leipzi;, 14. Mai. Friedrich-Wilhelms-VNordbahn 614 G. Leip- zig Dresdener 2423 Br. Löhau-Littauer Litt. A. 31 Br.; do. Litt, B. —. Magdeburg - Leiptiger 2363 Br. Thüringische 1174 G. Anhalt-Dessauer
zank - Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —.
Bank-Actien 81 G. 1854er National-Anleihe 643 G.
Weimarische
HKonstamtinopel, 6. Mai. Souverain Anglais 213 - 24 Piaster; Livre Lurque 1955 — 1965 Piaster; Napolson 170 — 171 iaster; S Imperial 114 - 175. Riaster; Dueat 100 100 Piaster; Car- povantz 323 – 323 PFiaster; Agio metallique 770 - 80 Riaster.
KEreslanm, 15. Mai, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 765 Br. Freiburger Stamm-Actien 1243 Br. Obersehlesische Actien 1 A ü. C. 167 . do. Litt. . —. O0bersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 95. G.; do. Litt. F., 43proz., 100 Br.; do. Litt. E., 3ꝗpron, S6 Br. Kosel - Oderberger Stamm-— Actien 465 Br. Neisse -— Brieger Actien 737 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 44 Br. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 108 Br, ͤ .
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 169 LThr. Geld. Weizen, Reisser 70—- 81 Sgr., gelber J0— 83 Sgr. Roggen 53 - 60 Sgr. Gerste 32 - 9 Sgr. Hafer 27 — 28 Sgr. ꝛ;
Stimmung fester, österreichische Sachen etwas höher, Eisenbahnen wenig verändert, Fonds fest, inshesondere Prioritäten.
EHMarmnlannk g, 14. Mai, 2 Uhr 56 Minuten Nachmittags. Geschäft. 9
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien S2. Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank 957. National-Anleihe 637. 3Zproz. Spanier 155. proz. Spanier 413. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 300 6. Rheinische 9397. Nordbahn 61. Disconto —.
Getreide markt: Weizen loco stille, ab Ostsee zu 124 zu kaufen, ganz ohne Beachtung. Roggen loco unverändert. Ab Königs- berg Mal 78 verkauft, ab Danzig zu 79 zu lassen. Oel 20r, ,. Kaffee ruhig, 4000 Domingo fürs Mittelmeer verladen.
Fx nn fernt n. J., 14. Mai, Nachmittags 3 Uhr 4 Minuten. Oesterreichische Effekten bei unbelangreichen Umsätzen ziemlieh preis- haltend, neue Russen 4A — Avance, spanische höher. . Neueste Preussische Anleihe 1213. Preussische
Wenig
Schluss- Course: Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 1335. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 833. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 89. Darmstädter Bank- Actien 216. Darmstädter Lettelbank 2485. Meininger Kredit- Actien 888. Luxem-— burger Kreditbank 983. Iproz. Spanier 49. proz., Spanier 44. Spanische Kreditbank von Pereira 546. Spanische Kreditbank von Rothschild 515. Kurhessische Loose 583. Badische Loose 555. proz. Metalliques 543. 4Iproz. Metalliques 475. 1854 Loose 73. Cesterreichisches National- Anlehen 6223. Oesterreichiseh - franzäsische Staats Eisenbahn - Actien 243. Oesterreichische Bank-Antheile 753. Oesterreichische Kredit- Actien 195. Oesterreichische Elisabeth-- Bahn 1235. Rhein -Nahe- Bahn 318. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 123; do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 153.
wien, 14. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse farblos.
5pror. Metalliques 71. 75. 4 pro. Metalliques 64.50. Bank-Actien 846. Nordbahn 227.80. 1854er Loose 97.50. National-Anlehen 84.70. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifibate 273.00. Kreédit-Actien 229.309. Lon- don 132.10. Hamburg 98.25. Paris 52.10. Gold —. PElisabethbahn 165.50. Lombardische Eisenbahn 286.00. Kreditloose 135.830. 1860er Loose 98.60.
Ame s8terckame, 14. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse stille.
5proz. Oesterreichische National- Anleihe 593. Lit. B. J23. 5prov. Metalliques 50M.
Spanier 4533. proz. Spanier 483. 5proz. Russen —. 5proz. Stieg- lit⸗ de 1855 905. Mexikaner 3035. Holländische Integrale 624.
Getreidemarkt (Schlussbericht); Weivzen stille. Roggen loeo un- verändert. Termine 3 FI. niedriger. Raps, Oktober 76. Rüböl, Okto- ber 443. g
LoOndom, 14. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Silber 613.
Consols 913. 1prot. Spanier 44. 5proz. Russen 97. 43proz. Russen 91.
Der fällige Dampfer aus Westindien ist angekommen.
Getrei dem arkt. (Schlussbericht): Getreide beschränkt, Preise unverändert. Kaltes Wetter.
Liverrp o cl, 14. Mai, Mittags Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. genen Freitag.
Faris, 14. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 70.80, hob sich auf 70.85, fiel auf 70.659 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 70.65. 45prozr. Rente 98.19. 3proz. Spanier 499. 1pros. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- KActien 526. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien S838. Lombardische Eisenbahn-Actien 606.
(Wolffs Tel.
5prõ. Metalliques 2 proz. Metalliques 262. 1proz. 31 4 1 (
(Wolff's Tel. Bur.)
Mexikaner 312. Sardinier 82
12 Uhr, (Melt Tel Bur.)
Freise d niedriger als am vergan-
Königliche Schauspieie.
Freitag, 16. Mai. Im Opernhause. (88ste Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz, von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Frau Roll-⸗Maher⸗ hofer, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Mannheim; Die Gräfin; Frau Deetz, vom Herzoglichen Hoftheater zu Wiesbaden: Susanne, als Gastrollen; Page: Frl. Lucca.)
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause keine Vorstellung.
Sonnabend, 17. Mai. Im Schauspielhause. ments-Vorstellung Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wir⸗ kungen. Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach Scribe.
Kleine Preise.
Im Opernhause keine Vorstellung.
(129ste Abonne⸗
ODeffentl
Mo Steckbrief. l
hegen den unten näber bezeichneten Arbeits⸗ mann, früheren Zischlergesellen Alexander zühn ist die gerichtliche Haft wegen Unzucht nit einem Kinde beschlossen worden. Die Ver⸗
hastung hat nicht ausgeführt werden können,
peil berselbe in seiner bisherigen Wohnung, jcerstraße Nr. 74, und, auch sonst hier nicht sttroffen worden ist. Ein Jeder, welcher bon een Aufenthaltsorte des 24. Kü hn Kenntniß hat, nid aufgefordert, dabon der nächsten Gerichts⸗ der Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
gleichzeitig werden alle Civily und Militair⸗ gehörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ zenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigi— sren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und nit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die König⸗ sche Stadtvoigtei-Direction hierselbst abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch
niftandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ schen Bebörden des Auslandes eine gleiche
Icchtswillfährigkeit bersichert,
Berlin, den 13. Mai 1862. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement. Der ꝛc. Kühn ist 40 Jahre alt, am 5. Ok⸗
nber 1821 in Berlin geboren, 5 Fuß 3 Zoll
groß, hat blonde Haare, blaue Augen, röthlichen
ollen Bart und längliche Gesichtsbildung.
M6 8
Die beiden Landwehrmänner Ferdinand
Schmidt aus Nieder-Pomsdorf, 35 Jahr alt,
m Joseph Schoen aus Liebenau, 31 Jahr it, sind durch unser rechtskräftiges Erkenntniß zes hiefigen Gerichts vom 18. September 1860
pegen Auswanderung aus den preußischen Staa⸗ ien ohne Erlaubniß ein Jeder zu fünfzig Thaler
Geldbuße, im Unvermögensfalle einen Monat
Hefaͤngniß zu substituiren, verurtheilt worden. dieselben sind, da sie innerhalb der durch die
Alerhöchste Amnestie⸗Ordre nachgelassenen Frist
bon 6 Monaten nicht zurückgekehrt und deshalb nich amnestirt sind, im Betretungsfalle festzu⸗ sehmen und an uns abzuliefern, sofern sie sich über die Bezahlung der erkannten Geldbuße von S Thlr. nicht auszuweisen vermögen. Nünsterberg, den 9. Mai 1862.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
11MM R rie.
die drei Landwehrmänner Adalbert Wel⸗ zel aus Willwitz, 37 Jahre alt, Florian kater aus Neobschüz, 34 Jahre alt und graͤnz Kammler aus Münsterberg, 34 Jahre sit, sind durch unser rechtskräftiges Erkenntniß bon 15. Mai 1860 wegen unerlaubten Verlas— sens der Königlichen Lande ein Jeder zu fünf— jg Thaler Geldbuße, im Unvermögensfalle einen Ronat Gefängniß zu substituiren, verurtheilt worden.
dieselben sind, da sie in der durch die Aller⸗ höchste Amnestie-Ordre nachgelassenen Frist von s Monaten nicht zurückgekehrt und deshalb nicht imnestirt sind, im Betretungsfalle festzunehmen nd an uns abzuliefern, sofern sie sich über die Bezchlung der erkannten 50 Thlr. Geldbuße
icht auszuweisen vermögen,
Münsterberg, den 9. Mai 1862. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
öh Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Goldarbeiter August Theo⸗ dor Bauer unterm 6. März d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 10. Mai 1862.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
bbb]! Oeffentlich er Aufruf. Die Dienstmagd Bertha Hirsch, bis Ende
obember 1561 zu Eckartswalde bei Triebel im
dienst, soll in einer Untersuchung als Zeugin ädlich dernommen werden. Es wird um Aus— üunft über den jetzigen Aufenthalt ersucht. Sorau, den g. Mai 1862.
Der Staatsanwalt.
S55
906 Bekanntmachung.
Zufolge höherer Anordnung soll der Druck des diesseitigen Amtsblattes und des dazu ge⸗ hörigen öffentlichen Anzeigers vom 1. Januar 1863 ab anderweit an den Mindestfordernden vergeben werden.
Wir haben zu diesem Behufe einen Termin auf den 12. Juni d. J.. Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Regierungs-Gebäude im Sessions-Zimmer der Abtheilung des Innern vor dem Herrn Regierungs-Rath Klewitz anbe⸗ raumt und laden unternehmungslustige geprüfte Buchdrucker hierzu mit dem Bemerken ein, daß auswärtige Unternehmer von dem Geschäft nicht ausgeschlossen sind, und daß, da der Druck der Blätter qu. am Sitze der unterzeichneten Königlichen Regierung stattfinden muß, im Falle der Gründung einer neuen Druckerei oder der Errichtung einer Kommandite, auch die Ueber— tragung der bei uns vorkommenden sonstigen Druckarbeiten gegen mäßige Preise in Aussicht gestellt wird, bei genauer Erfüllung dr diesseits festgestellten Bedingungen aber, eine Kündigung des seiner Zeit abzuschließenden Kontrakts nicht zu erwarten steht.
Die Lieitations⸗Bedingungen sind bei den Königlichen Polizei⸗Präsidien zu Berlin und Breslau, den Magisträten zu Bromberg, Frank⸗ furt a. O., Glogau und sämmtlicher im diessei⸗ tigen Regierungsbezirke belegenen Städte, in denen sich Druckereien befinden, so wie in unse⸗ rer Registratur J. (Zimmer Nr. 12) innerhalb der gewöhnlichen Dienststunden einzusehen, kön⸗ nen auch auf Wunsch besonders mitgetheilt werden.
Posen, den 26. April 1862.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 6 Selßz enz.
841 Bekanntmachung.
Höherer Anordnung zufolge soll die im Mans— felder Gebirgskreise belegene, 17 Meilen von Eisleben, 6 Meilen von Halle, 3 Meilen von Aschersleben, 5 Meilen von Quedlinburg entfernte Königliche Domaine Kloster⸗Mannsfeld von Jo⸗ hannis 1863 ab auf 18 hintereinanderfolgende Jahre im Wege des öffentlichen Ausgebotes anderweit verpachtet werden.
Zu dieser Pachtung gehören:
3 Morgen 164 [IRuthen Hofraum und Baustellen, Acker, Gärten und Plantagen, 38 : 48 Wiesen,
101 104 Hütung,
1 21 Wege, Grä⸗ ben und Un⸗ land.
1286 Morgen 44 Mmuthen zusammen.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5000 Thlr., die Pacht-Caution 2000 Thlr. und ist zur Ueber⸗ nahme der Pachtung überhaupt ein disponibeles Vermögen von 22,000 Thlrn. erforderlich.
Den Licitationstermin haben wir auf
den 5. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr
bor dem Herrn Regierungs-Rath Lentz in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗ Abtheilung anberaumt, wozu wir Pachtbewerber mit dem Bemerken einladen, daß sich dieselben vor der Licitation über ihre Qualification als Landwirth, so wie über ihr ausreichendes Ver⸗ mögen vollständig auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungen und Regeln der Licitation, so wie die Karte und das Ver⸗ messungs-Register, können, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, täglich sowohl in unserer Domainen-Registratur, als auf der Domaine Kloster⸗Mansfeld eingesehen werden, auch sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pachtbedin⸗ gungen so wie die allgemeinen gedruckten Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Copialien und resp. Druckkosten auf Verlangen zu ertheilen.
Pachtlustige, welche die Domaine und die zu derselben gehörigen Ländereien in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Herrn Do⸗
1137 t 146 ö 4 161 ö.
i cher Anzeiger.
mainenpächter Bennecke in Kloster⸗Mansfeld za wenden.
Merseburg, den 22. April 1862.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Crüger.
840
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot des angeblich verloren gegange⸗ nen, von J. Bischoff, Luisen⸗-Platz Nr. 5, auf A. Kiesewetter in Berlin, Kupfergraben Rr. 8, gezogenen Prima⸗-Wechsels d. d. Berlin, den 21. Dezember 1860 über 39 Thlr. preuß. Cour., welcher von dem Bezogenen acceptirt, am 1. April 1861 an die Ordre des Ausstellers zahlbar ge⸗ wesen und mit den Blanco-Giro's J. Bischoff, H. Duße, Communication am Neuen Thore 4, und Ad. Baader versehen gewesen, beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf
den 6. September 1862, Vormittags .
vor dem Königl. Stadtgerichtsrath Herrn Grie⸗
ben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr.
58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine bor⸗
zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos
erklärt werden wird.
Berlin, den 14. April 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.
967 Bekanntmachung.
Es ist auf Amortisation des dem Kaufmann J. Hirschburg hierselbst angeblich verloren ge⸗ gangenen, von Carl Kauffmann hierselbst, Papen⸗ straße Nr. 10, auf G. T. Marschaek hierselbst. Wilhelms-Höhe, Kreuzberg Nr. 2, gezogenen von letzterem acceptirten Prima⸗Wechsels, de dato Berlin, den 29. Juni 1861, zahlbar drei Monate a dato über 225 Thlr. Preußisch Courant, welcher auf der Rückseite mit den Blanco⸗Giris von Carl Kauffmann, C. Kleemann, August Haase, L. Hartmann, und dem durchstrichenen Ver⸗ merke:
Inhalt empfangen B. d. 30. 9. 6t. J. Hirschburg. bersehen ist, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, denselben innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 6. September 1862, Vormittags
115 Uhr vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vor⸗ zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden.
Berlin, den 23. April 1862.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
(972 Bekanntmachung.
In den Depositorium des unterzeichneten Kreisgerichts befindet sich eine Streitmasse von Schmidt wider Bodenstein im Betrage von 2950 Thlr. in Preußischen Staatsschuldscheinen und 1875 Thlr. 2 Sgr. baar, deren Eigenthümer respektive Erben, insbesondere: .
1) die Erben der verstorbenen Wittwe des General Ludwig von Schmidt, Karoline Wilhelmine Sophie gebornen Tempelhoff, zu Berlin, die Erben des verstorbenen Oberst-⸗Lieute⸗ nants Wilhelm Heinrich Ferdinand Karl Schmidt zu Stralsund, der Postmeister August Friedrich Schmidt zu Ohlau, respektive dessen Erben, die Erben der verstorbenen Ehefrau des Gaftgebers Spieß, Louise geborne Schmidt, zu Nordhausen, der Amtmann Ferdinand Schmidt zu Herz⸗ felde, respektive dessen Erben, ĩ . Wilhelm August Adolph Boelcke zu Pots⸗ dam, respektibe dessen Erben,
diejenigen Konkursgläubiger des Brau⸗