870
Ministerium für Handel, Gewerbe Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der
871
und öffentliche Arbeiten.
preußischen Eisenbahnen im Monat April 1862.
' f, f . Ff p ff tft
J.
33 10
.
ö
14
33.
z2umnnzß a2qualnvs
Namen der
Eisenbahnen.
a h
Die Einnahme
ka,.
Bahn⸗ Betrieb s⸗
Auf die in Col. 19 bezeichneten Bahn⸗
beträgt daher
1862
1861
Ferrug die
Einnahme
pro
im Ganzen
Thlr.
betriebs⸗
l
Apr Pro
Meile
Bahn⸗
Länge. Thlr.
bis ultimo
11 im
Ganzen
Thlr.
Sdurchschnitt⸗
lich pr. Meile und Monat
— —*
Pro
betriebs⸗
bis ultimo April pro Meile Bahn⸗
im Ganzen
lich pr. Meile und Monat
Länge. Thlr.
A durchschnitt⸗
Thlr.
— *
im Monat April
mehr
1862
in
pCt. weniger
im Monat April
Thlr.
vat. Thi.
=,
strecken sind bisher an Anlage⸗Kapital berwendet.
bis ultimo April
1862 Länge ; im in
weniger pt.
April 1862. 1861.
in pCt. a ls
daher pruo Meile
Thlr.
mnie 3ausjnvß
bis ultimo April pCt. Thlr.
Thlr. Meilen Meilen
pt. oCt.
men erfor⸗
pro 1862 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritä⸗ ten aus den Be⸗ triebs⸗ Einnah⸗
derlich. Thlr.
pro 1862 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital,
welches an der Divi⸗
nimmt.
Thlr.
dende Theil
Actien sind
2 2
Auf die Stamm
für das
Zinsen
Jahr 1861 an und Dibidenden gezahlt.
Gesammtes bis jetzt der
Gesellschaft k
tes Anlage⸗Kapital.
onzessionir⸗
davon in Stamm⸗ Actien.
Thlr.
Ganze Länge derjenigen Bahn ⸗ strecke, welche für das in Col. 26 benannte Anlage⸗ Kapital herzu⸗ stellen ist.
Meilen.
Nach Ver⸗ ausgabung
des gesamm⸗ ten in Col. 26
benannten Kapitals sind zur jãhrlichen
Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten
erforderlich. Thlr.
J. Staatsbahnen.
(a) Frankfurt-Danzig⸗ fi Cremen
36 b) Bromberg⸗Thorn. Niederschlesisch⸗Märkische ..
3 Bahnhofs⸗Verbindungsbahn
3 Westfãlische Saarbrücker und Saarbrücken⸗ .
Il. Privatbahnen.
A. Unter Staats⸗Ver⸗ waltung stehend.
Wilhelmsbahn
(aA) Oberschlesische b) Zweigbahnen im Berg—
e) Bresl.-Posen⸗ Glogauer
3 Stargard-Posener
a) Bergisch⸗Märkische. . . . b) Ruhr⸗Sieg⸗-Eisenbahn
Prinz Wilhelm-Eisenbahn ..
z Uachen⸗Duͤsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Glad—
ch Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn B. Von Privat⸗Direc⸗
tio nen verwaltet. Niederschlesische Zweigbahn.. Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ dd Neisse⸗ Brieger
2 Oppeln⸗-Tarnowitzer ...... ..
23
a) Berlin-Stettin⸗Star⸗ / garder
b) Stargard-Cöslin⸗Col⸗ berger Berlin ⸗Hamburger
Magdeburg⸗Wittenbergesche. . Magdeburg⸗Leipziger Berlin⸗⸗Potsdam⸗
9 Magdeburg-⸗Halberstädter . . . Berlin⸗Anhaltische Thüringische a) Cöln-Mindener b) Cöln⸗-Gießener .... . . . .
2MRheinische
Aachen⸗-Mastrichter . . . . . .. . .
des verflossenen Jahres (Col. 7
Zusammen
werk⸗ und Hütten⸗Revier ,
e)h Witten⸗Duisburger Lis.
311625 3721 417650
7142 S5 001
81 228
40506 277 168
1360 107440 S6 736
160 830 46 455 20 850 15 810 48 584
28 892 41 671
21 874
78 845 10 164 11 648
96 488
26 120 213 500
35 087 140 914
179290 82 999 182 293 222 000 515 891 58 520
209 493
19973
2 — — —
— 8
D = ö
Si M .
. d = w O Q—⏑ᷣ—äU—U—ä—äääy
C — OCC — C do U di ö
— — —
1611
1137512 13 519 1601028
26 489 308 920
365 652
165 042 1094016
18188 339 882 267 084
599 229 182 482 60 228 64 079 176 606
109 467 152 388
82 770
318289 38192 18 250
319 870
S3 74 777500
118 174 dis 460
594 855 276791 642 133 672 000 1853 695 208377
764 395
71241
do —— 0 . ö
—
8929 3368 4509 9933 11
4896
1436
28 128 306 488
3810 8 593
70 319
33 486 200 300
51 73 0632 43 025
155 984 13 870 5417 19 346 49157
26713 36 681
15 601
70 643 1 9481
93 216
22 814 201 769
35 705 155 672
111402
66 625 222 812 198 719
195603
1006474 11710017
16060 285 881
286 273
143 823 783 745
19312 249 703 145 6h
571 767 52 A8 20 951 76 022
176 509 3861 95970
120 469
4 284 1863
2268 1643 3086 12590
937
1463 3096 1303
960 4156 328 699
1001 5 087
81 097 746 336
597 730 1642548 133 804
bb8 979
700 76 868
4990
. do — — —
— — d 8 3 23 — — d 0
J 888 16 37 23 2060 5 Bs 21 185
31917
618 14 758
10519
33 962 019 1502687 26 826 794
288 6h23 12 113 232
11 899 020
338 773 226 992 519 657 215 230 137 143
628 912
131038 13 519 431 011
10 429 23 039
79379
S8 M6 884 17 154 508
4218432 12 486 534 6 488 541 13 138 958 10 242 510 2246913 7390 272 3 424 423 15 908 625
375 439 496 225 457531 448 028 286 849 II15 240 726 419 514 168 h4b6 285
2121 4 (310 2711 1
90 179 17 424
1124
3
! . 11 943 62 160 983 836 262 110 389 g06 265 36 34 6535 303 887
2 490049
8 926900 1200090 2 500 000
6 8 5 570
9 175 800 40 16 295 666
6 264 836 438 622 8 400 000 433 839
12 683 192 649188
2 400 000 309 877 15 500 000 325 145 20 600 9000 552 916 30 296 564 618 735
95 416 14 29 653 hõb 759 766
12, 30 12, 40 5550 000 639 475
10 601
VD DXF
TDi d brffs V. VF
Bemerkungen.
Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat
*
Festsetzungen geschehen.
1) Von der Ostbahn ist die Eröffnung der Strecke:
am 24. Oktober 1861 erfolgt. Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6,120 Meilen —
) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Bromberg⸗-Thorn
DD e = 56 RI — Do fon s
d 500 000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von der Ruhr-Sg⸗Lisenbahn ist die Strecke „Hagen -Letmathe“ 20 Meilen lang, feit da 21. März 1359, die Strecke Letmathe⸗Alteng 1415 Meilen lang, seit dn 16. Juli 1860 und die Strecke „Altena⸗Siegen 10.12 Mei⸗ len lang, it dem 5. August 1866 im Betriebe. Von der Witten⸗Duis⸗ burger Lisibahn ist die Strecke ‚Witten⸗Bochum“ 1466 Meilen lang, seit dem 26. ktober 1860 und die Strecke Bochum⸗Mülheim⸗Oberhausen
27 Mein lang, seit dem 1. März er. im Betriebe, - 6,
M yn der Bahn: Cöln⸗Gießen ist die Strecke „Deutz⸗Hennef“ 4 Mei⸗
Sieg⸗ un
151 165 405 093
466 239 I6 500
0 561 Ed Jo
60 358 168 186
96 994 60 210 175 1 5000 40 000
155 850 99 603 235 418 412035 31 566 350 5666 635 gi 1796663
595 000
145 000
12 449 00
13 000 000
16 101 000
5 300 000
5 000 000 213 00 1300 800 1 ö6h 66 1500 00
1412200 5100009 1100000 2500 000
6 024 000
S 0000
36790900 3500000
4500000 17000900 8 500000 9000000
2750 000
8 500 000 21 753 100 12 250 0090
71300000 32 883 000
2400909 7950000
3 512 0999 18 Goh 666 2500 00 9 i100 09h 1260 006 25066 666 6 824 00
16 298 000
6 500 000 9 200 000
13 489 8900
2 400000 15 500 000 20 900 000
65 77a 500
29 300 000
5 550 000
5 300 000 12 606 200
5 000 000
12 213 000
1300099 4000000
1500000
9000000
1500000 5100 900 11000900 2 500 000
6024 00
g 548 006
4500909 3 500 000
eh gh9 17069 6656 S 566 666 g ö hb 666
13 000 000
16100 000
2750 000
1
151 861 105 093 471 2590 112500 S56 000
* 60 50h 182 000
97 850
60 210 187 500 5000 40000
455 850 g9g 603 265 497 412615 31 565 350 hb 35 Ma 930 830 9
635 000
len lang, am 1. Januar, die Strecke „Hennef⸗Eitorf, 17 Meilen lang
am 15. Oktober 859, die Strecke „Eitorf⸗Wissen“ 3,75 Meilen lang, am 1. August 1860, die Strecke „Wissen-Betzdorf-⸗Siegen“, 3.709 Meilen lang, am 10. Januar, so wie die Strecke „Betzdorf⸗Burbach“ 2,41 Meilen lang, am 1. Juli 1861, und die Strecke „Burbach⸗Gießen, 8,563 Meilen lang- am 12. Januar 1862 eröffnet.